Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor Dell U3011 vs. U2711 ...


eddy23
05.09.2012, 01:21
...Lohnen sich die 400 Euro mehr für den U3011? hab mir bei PRAD (http://www.prad.de/guide/screen6497.html) auch schon alles mögliche durchgelesen und verglichen.
Zurzeit kostet der U2711 ca. 580,- (http://www.redcoon.de/c02060300-Monitore) und der U3011 ca. 970,- (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p732531/pid/geizhals)

was mich beim 27" stört ist der geringe Pixelabstand (0,23mm). Bei höchster Auflösung sind dann Texte etc ziemlich klein (momentan hab ich um die 0,25mm und das ist genau richtig). Ansonsten hat der U2711 etwas mehr Features für Grafiker, als der U3011

Achja, falls jemand jetzt mit Eizo oder NEC kommt, die sind mir zu teuer. Und der neue TFT sollte schon mind. 27" groß sein.

Vielleicht hat ja jemand auch zwischen beiden entschieden und könnte mal was dazu sagen.

Schönen Gruß

eac
05.09.2012, 07:26
Mein Kollege hat sich den U3011 gekauft und ist begeistert. Ich hab mir den U2711 gekauft und bin auch begeistert.

Letztlich hat bei mir der Preis den Ausschlag gegeben. Außerdem mag ich Displays mit höherer Punktdichte. Ich hatte damals als erstes TFT auch ein 16 Zoll mit 1280x1024, was es sonst nur ab 18" gab. Es kommt auch immer drauf an, welchen Abstand vom Monitor man bevorzugt. Ich hab Kollegen, bei denen steht der Monitor an der hinteren Kante des schribtischs und sie selber befinden sich noch in "Liegehaltung" nen halben Meter vom Schreibtisch weg. Das man dabei Schwierigkeiten bekommt, die kleine Schrift zu lesen, ist klar.

Die "etwas mehr Features" für Grafiker seh ich übrigens nicht. Was meinst du genau? Von der Ausstattung sind die beiden meines Wissens nach ziemlich identisch.

eddy23
05.09.2012, 11:32
Hier die kleinen Unterschiede weshalb ich meinte, dass der U2711 vielleicht n Ticken besser für Grafiker ist.

|U2711|U3011
Farbmanagment||
|RGB|RGB
|sRGB|sRGB
|Gammakorrektur|6-Achsen-Farbkontrolle
||Farbtemperatur
||12-Bit Lookup Table
Besondere Ausstattung||
|Component Eingang|Component Eingang
|Composite Eingang
Kontrast||
|1300:1|1000:1


Wobei ich auch nicht weiß wofür ein Component- / Composite Eingang ist.
Das Kontrastverhältnis ist auch besser beim U2711.

Hm, Pixeldichte 0,233mm versus 400 Euro Aufpreis :?
Weiß nicht so recht.

Bei der Bewertung von Prad hat der U2711 5 sterne (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil8.html) (volle Punktzahl) in der Grafiker-Kategorie und der U3011 nur 4 Sterne (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil14.html). Wobei das auch subjektiv sein kann.

eddy23
05.09.2012, 11:50
LEse grade in dem Test bericht von Prad (http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-dell-u3011-teil5.html):
Geblieben ist der sehr beschränkte Gamma-Regler. Die Auswahl "PC" und "MAC" (impliziert ein Gamma von 2.2 bzw. 1.8) ist im Hinblick auf aktuelle Versionen von MacOS allerdings hinfällig. Im Rahmen der farbmetrischen Tests zeigte sich, dass die Gradationseigenschaften des DELL U3011 ohnehin nicht ideal sind. In jedem Fall wäre zumindest die freie Auswahl von Gamma-Zahlwerten sinnvoll gewesen.
Ist das wirklich so schlimm dass der u3011 keinen echten Gamma-REgler hat? oder ist das nur was für Freaks?
Einen Mac habe ich nicht und werde wohl auch nicht haben, werden/wollen.

Edit: Lese grade das der U2711 auch keine "echten" Gamma-regler hat. Na dann...

Blitz Blank
06.09.2012, 18:41
Pro 3011: 10% mehr Pixel. (1600 zu 1440 in der Vertikalen).
Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, für den Workflow ist ein weiterer Monitor m.E. sinnvoller.

Frank

*thomasD*
06.09.2012, 19:49
Naja, ein Verhältnis von 16:9 wäre für mich schon ein K.O.-Kriterium. 16:10 wirkt da deutlich besser - gerade bei Bildpräsentationen. Der 27'' wäre daher für mich raus.

eddy23
06.09.2012, 20:39
Ok. 2 Leute, 2 Meinungen.

Ein zweiter Monitor ist vorhanden bzw. wird der alte 17" TFT sein. Oder sollte man 2 gleiche nehmen? Wäre ja ganz gut, aber die Geldbörse sagt nein dazu.

Porty
06.09.2012, 21:40
Meiner Meinung nach ist für den normalen Workflow ein 30- Zöller zu groß, da man den Bildschirm nicht mehr komplett erfassen kann (bei normalen Abstand, ich habs mal mit CAD probiert).
wenn man natürlich den halben Schirm mit Menüs zupflastert siehts anders aus.
Wenn eine 2- Schirm- Lösung, dann möglichst gleich hohe Schirme, wiel mann sonst mit der Maus je nach Einstellung entweder im Nirvana der nicht vorhandenen Zeilen verschindet oder an der Kante des größeren Schirmes hängenbleibt, wo es keine Verlängerung auf dem anderen Schirm gibt.
Eine Gamma- Einstellung ist meinen Erfahrungen nach überflüssig, da man einen Schirm für Bildbearbeitung eh kalibrieren sollte.
Ich würde versuchen, vor jeweils einen Schirm vergleichbarer Göße mal 1- 2 Stunden zu arbeiten.

Ach so, diese Mode mit 16:9 Breitbild find ich persönlich ziemlich Schei.... :flop::itchy:

Viele Grüße
Michael