PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefiederpflege


BeHo
04.09.2012, 11:54
Basstölpel auf Helgoland:

823/20120827_143409_SLT-A55V_DSC06039b_Basstoelpel_Gefiederpflege.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154466)

Rechts habe ich den Hintergrund etwas - hoffentlich nicht zu dilettantisch - bearbeitet.

Viele Grüße
Bernd

steve.hatton
04.09.2012, 12:07
Sehr schön erwischt!


...und Diletantissmus ist nicht zu erkennen.

BeHo
04.09.2012, 13:28
Danke.

...und Diletantissmus ist nicht zu erkennen.

Da bin ich beruhigt. :D

Löwe
06.09.2012, 13:01
Sehr schön erwischt!


...und Diletantissmus ist nicht zu erkennen.

Kann ich nur bestätigen. Klasse Foto, schöner Vogel.:top:

BeHo
06.09.2012, 13:32
Danke Werner. :D

Ich finde auch, dass es schöne Vögel sind. Und der Name Tölpel passt irgendwie so gar nicht, wenn man die Vögel mal eine Weile beobachtet.

Mal sehen, ob ich noch das eine oder andere Foto von Helgoland einstelle. Nur schade, dass die Gesamtaufenthaltsdauer auf der Insel mit dreieinhalb Stunden recht knapp war.

Viele Grüße
Bernd

Conny1
06.09.2012, 13:42
(...) Nur schade, dass die Gesamtaufenthaltsdauer auf der Insel mit dreieinhalb Stunden recht knapp war.

(...)

Das ist wahr, fotografierende Tagesgäste müssen sich deshalb entscheiden, ob sie die Basstölpel oder die Kegelrobben auf der vorgelagerten Düne ( zu der man noch mit dem Boot übersetzen muß) fotografieren wollen. Die Seefahrt bietet bei schönem Wetter allerdings auch seine Reize finde ich, insbesondere für Binnenländer.

Mir gefällt das Foto ebenfalls!

BeHo
06.09.2012, 13:47
Danke. :D

Das ist wahr, fotografierende Tagesgäste müssen sich deshalb entscheiden, ob sie die Basstölpel oder die Kegelrobben auf der vorgelagerten Düne ( zu der man noch mit dem Boot übersetzen muß) fotografieren wollen.
Da ich zum ersten mal auf Helgoland war, entschied ich mich für den Inselrundgang im Oberland. Am besten wäre wohl eine Übernachtung und dann auch nicht unbedingt zur Hochsaision. Dann ist es außerhalb der Tagestouristenzeit wohl deutlich leerer auf der Insel.

Conny1
06.09.2012, 14:04
Ein mehrtägiger Besuch Helgolands ist jedem zu empfehlen, der dort engagiert fotografieren möchte. Wenn Du es besonders auf die Kegelrobben abgesehen hast, empfehle ich Dir einen Winteraufenthalt (November-Januar), dann bekommen sie Nachwuchs. Zudem ist das die Zeit, in der auch viele Profifotografen dort sind, mit denen Du fachsimpeln kannst. Die Population hat in den letzten Jahren sehr zugenommen, im vergangenen Winter wurden weit über hundert Geburten gezählt. Du findest die Robben an beiden Stränden sehr zahlreich und kommst recht nah an sie heran.

Edit: Außerhalb der (Haupt-)Touristensaison im Sommer ist es erheblich angenehmer auf
Helgoland. Das gilt für meinen Geschmack aber für alle Inseln und die gesamte Nordseeküste.

BeHo
06.09.2012, 14:19
Zudem ist das die Zeit, in der auch viele Profifotografen dort sind, mit denen Du fachsimpeln kannst.
Ich glaube, die hätten beim Blick auf meine Ausrüstung nur mitleidig gelächelt (das Foto enstand mit dem 70-300 an der :a:55). :lol:

Conny1
06.09.2012, 14:27
Das glaube ich nicht, die sind überwiegend sehr aufgeschlossen und freundlich.