Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 unscharf usw.
rilerale
03.09.2012, 21:54
Nabend zusammen,
nach langem hin und her habe ich mich endlich ein Tamron 17 50 zugelegt.
Es wurde ein Neukauf, am Samstag im örtlichen Saturn.
Ich hatte meine A350 mit und habe es kurz angetestet und hatte nichts zu beanstanden.
Also gekauft, nach ein paar Fotos kamen mir am PC erste Zweifel.
Irgendwie sehen vorallem bei kleinen Pflanzen die Bilder bei 100% unscharf aus.
Ich habe dies versucht mit diversen Focustestchart nachzustellen, dies ist mir aber nicht zweifelfrei gelungen.
Okay, man liest ja immer wieder von unscharfen Tamron´s.
Es kommen noch 2 andere Dinge hinzu, 1. auf der Frontlinse ist ein punktförmiger Kratzer. Beim Kauf ist er mir nicht aufgefallen, allerdings wie sollte ich diesen Punkt hinbekommen haben.
Zu erst dachte ich es wäre Staub also den Q.ball gezückt und wegblasen und dabei ist mir der 2. Mangel aufgefallen. Der Abdeck-/Dichtring der Frontlinse ist an einer Stelle auf ca. 20° lose. Erfolg nun habe ich den ersten Staub innen an der Frontlinse.
Würdet ihr das Objektiv zurück zum Händler (Saturn) schaffen oder lieber zu Tamron schicken?
Mein Gedanke wäre Tamron: Justage + Wechsel der Frontlinse + saubere Einpassung des Abdeckrings, müsste ja alles auf Garantie gehen.
Müsste ich hierzu meine A350 mitschicken?
Gruß rilerale
Hallo rilerale
Zurück zum Händler. Wenn das 17-50 sauber justiert ist, ist es eine hervoragende Linse.
badenbiker
03.09.2012, 22:33
Zurück zum Händler und ein anderes mitnehmen.
Wenn nicht zu Tamron zur justage.
Das 17-50 war eins meiner schärfsten Linsen
rilerale
03.09.2012, 22:41
Habe das Tamron allerdings schon für die 5Jahre Garantie registriert, lol.
Mal schauen was Saturn dazu sagt und ob Sie überhaupt noch ein Anderes da haben.
Danke für eure Meinung.
Gruß rilerale
der_knipser
03.09.2012, 22:42
Ich hatte mal ein 17-50, das harmonierte nicht mit meiner A700. Der AF lag immer ein Stück daneben, so dass es mit Offenblende unbrauchbar war. Manuell fokussiert lieferte es Top-Ergebnisse. Ich hatte es zusammen mit der A700 nach Tamron/Köln gebracht. Dort sagte man, meine Kamera sei so weit aus dem Toleranzbereich, dass man das Objektiv nicht anpassen könne. Dann hab ich's aufgegeben und an jemanden verkauft, der damit glücklich wurde.
Meine A700 hatte dieses Problem nur mit dem einen Objektiv...
Hallo,
Könntest du uns ein Beispielbild mit kleinen Pflanzen zeigen?
rilerale
04.09.2012, 08:58
Hiermal 2 Bilder: 1. Bild komplett, 2.Bild 100% Ansicht
6/test_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154458)
6/testcrop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154457)
Irgendwie passt der Focus überhaupt nicht, da ist mein Minolta 70-210 3,5-4,5 schärfer.
Werde heute Nachmittag mal bei Saturn vorbeischauen.
Gruß rilerale
Danke,
Auf ersten Blick sieht es nach einem Frontfokus, aber es ist schwer zu beurteilen bei so einem Motiv. Könntest du ein anderes Bild machen, wo etwas mehr im Hinter- und Vordergrund dicht bei einander leigt, z. B. Mehrere AA Akkus auf einem Tisch im Form von einem Dreieck aufzustellen und zu fotografieren?
Wenn du sagst, dass beim Objektiv die Dichtungsgummi teilweise fällt, wenn nach mir gehen würde, würde ich es sofort tauschen. Denn du zahlst vollen Preis für ein neues Produkt (heiles).
Zenzus Bronicus
04.09.2012, 14:02
Wenn es das aus der Altmarktgallerie ist schaffe es zurück, das ist wohl ne Gurke, ich hatte es auch schon an der Kamera und nach 3 Testbildern genug.
rilerale
04.09.2012, 22:23
So melde mich mal zurück,
habe Heute noch ein paar Testfotos mit Batterien und Lineal gemacht.
Dachte dann kurz vielleicht hat ja die A350 einen Fehlfokus, also musste ein Vergleich her.
Das SAL 18-55 dran, naja Schärfe aber der Focus passte in etwa, danach das Minolta 70-210mm 3,5-4,5 aha Schärfe vorhanden Focus passt.
Also das Tamron aus der Altmarktgalerie ist eine Gurke mit einem Frontfokus von locker 2cm, rrrrrrrrrrrrrr.:flop:
Auf zum Saturn, obwohl noch ein 2. Objektiv da ist, war kein Umtausch möglich. Das Objektiv muss zu Tamron, also ab zur Reklamationsannahme.
Alles geschildert, ein Reparaturauftrag wurde erstellt mit der mündlichen Zusage dauert ca. 2Wochen.
Nun den, dann bekomme ich von Tamron ein perfekt justiertes Objektiv.
Bin mal gespannt wie lange es wirklich dauert.
Gruß rilerale
Hallo alle beisammen,
ich betreibe mal ein wenig Themenrecycling und schreibe mein ähnliches Problem hier mit rein. (ist das richtig, oder sollte man da lieber ein eigenes Thema eröffnen?)
Ich habe mir nun endlich ein neues Standart Objektiv besorgt und mich wegen den extrem positiven Meinungen für ein Tamron 17-50 entschieden. Auch habe ich aber gelesen, dass es oft Probleme mit der Schärfe gibt, die sich aber beheben lassen, wenn man es zum Service einschickt.
Nun bin ich nicht ganz zufrieden mit der Schärfe dieses Exemplares und ich wollte einmal die kundige Meinung hier einholen und fragen, wie denn die anderen Besitzer die Schärfe dieses Fotos begutachten.
Es ist Manuell Scharfgestellt auf den Busch in der Mitte bei 50mm, Blende 8 und ISO 100.
Dazu noch zwei Auszüge, einmal aus der Mitte und einmal unten rechts aus dem Bild.
Liebe Grüße
6/17-50_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161575)
6/17-50_Mitte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161576)
6/17-50_Ecke.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161577)
Hast du die a65 in der hand gehalten? Steady shot an? Hast du es mal testweise mit stativ probiert (steady shot aus)?
der_knipser
30.12.2012, 18:13
Das Motiv und der Aufbau taugen nicht viel für eine Schärfebeurteilung.
Du fotografierst bei Blende 8, und zeigst Ausschnitte in völlig unterschiedlichen Entfernungen. Was soll man sagen? Mitte ist einigermaßen scharf, Rand ist unscharf? Wahrscheinlich aber nur, weil die Schärfentiefe sich nicht über beide Ausschnitte erstreckt.
Fokussiere das selbe Motiv auf den Rand, dann wird der scharf, dafür die Mitte unscharf. Fragt sich nur, welche Erkenntnis man daraus ziehen soll.
Vielleicht, dass die Schärfentiefe bei der Entfernung nicht durch Blende 8 abgedeckt wird.
Es ist Manuell Scharfgestellt auf den Busch in der Mitte bei 50mm, Blende 8 und ISO 100...In den Exifdaten steht etwas ISO 1000. Das ist für Schärfebeurteilungen nicht gerade optimal.
Die Kamera hatte ich in der Hand, aber es war ausreichend hell für nicht verwackelte Bilder. Die Bildstabilisierung hat bisher auch noch nie Probleme gemacht.
Ihr habt natürlich recht, das Bild ist nicht gerade ideal für eine Schärfebetrachtung, ich werde morgen, wenn mal wieder ein wenig Licht ist mir eine geeignetere Stelle suchen. Mal gucken, was sich da findet.
Bei welcher Blende empfehlt ihr denn die Fotos. Ich hatte jetzt die kleine Blendenöffnung gewählt um zu zeigen, dass die Schärfe auch bei dieser Blende nicht wirklich überragend ist. Bei größeren Blendenöffnungen ist es natürlich nicht gerade besser.
ISO 1000 stimmt eigentlich nicht, ich weiß auch nicht, warum das in den Exif steht... Ich hatte die ISO eigentlich auf 100 gestellt, aber ich werde darauf morgen nocheinmal genau achten.
Ich finde einfach den Unterschied zwischen dem Tamron und dem 18-55mm Kit von Sony nicht besonders groß, da werde ich morgen auch ein Vergleichsfoto machen.
Irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht von der Linse, ich hatte mir mehr davon erhofft, besonders nach all den ausgezeichneten Bewertungen in der Datenbank.
es sollte auf jeden fall ein unterschied sichtbar sein. nicht nur preislich spielt das tamron eine ganz andere rolle als das sony...
der_knipser
30.12.2012, 19:20
Bei welcher Blende empfehlt ihr denn die Fotos...Gegenfrage: Definiere einmal genau, was Du überhaupt testen willst.
Danach richtet sich der Aufbau und die Einstellungen.
Ein Stativ und erschütterungsfreie Auslösung sind übrigens für Schärfetests selbstverständlich, damit Verwacklungen sicher ausgeschlossen werden können.
Ich möchte sehen, ob sich der Aufwand lohnt, die Linse zu verpacken und einzuschicken.
Ich war einfach von dem ersten Foto an nicht zufrieden mit Abbildungsqualität. Genau testen möchte ich eigentlich so, dass hier einer laut aufschreit und sagt "OH, das Objektiv ist eindeutig nicht in Ordnung, schick es ein, dann ist es so wie du es dir wünscht" :D
Mit einem Sativ kann ich leider nicht dienen. Das muss soweit Freihand passieren. Aber wie schon gesagt, auch so hab ich Fotos hinbekommen, die ich prima fand mit dem Kit. Mir geht es auch nicht ums Pixelzählen, sondern ich hätte gerne eine scharfe Linse.
Die Mitte des Fotos gefällt mir auch schon nicht wirklich. Und das bei Blende 8.
Rausfinden möchte ich also, ob ich einfach nur zu hohe Ansprüche gestellt habe, oder ob in der Linse noch mehr steckt.
ISO 1000 stimmt eigentlich nicht, ich weiß auch nicht, warum das in den Exif steht... Ich hatte die ISO eigentlich auf 100 gestellt, aber ich werde darauf morgen nocheinmal genau achten.
Jau. Zumindest manuell kann man kein ISO 1000 einstellen. Außerdem scheinen die Bilder durch ein Wurmloch in die Galerie gekommen zu sein.
konzertpix.de
30.12.2012, 20:18
ISO 1000 stimmt eigentlich nicht, ich weiß auch nicht, warum das in den Exif steht... Ich hatte die ISO eigentlich auf 100 gestellt, aber ich werde darauf morgen nocheinmal genau achten.
Vor allem solltest du darauf achten, daß du Auto-ISO wirklich abstellst. Denn bei Auto-ISO kann die Kamera ISO 1000 und macht es auch, wenn sie der Meinung ist, das Licht reicht für weniger nicht aus.
Und das wäre hier der Fall gewesen, denn wenn du hier mit ISO 100 fotografiert hättest, wäre das Bild gnadenlos verwackelt worden. Auch mit dem Stabi im Body. Der kann zwar vieles, aber er kann nicht zaubern ;)
der_knipser
30.12.2012, 20:32
Die Schärfe zu beurteilen, kann Verschiedenes bedeuten.
Ich hatte ein 17-50, das konnte ich manuell bei Offenblende sehr scharf stellen, aber mit dem Autofokus meiner A700 wollte es nicht zusammenarbeiten. Die Bilder wurden unscharf, obwohl das Objektiv optisch eine viel bessere Leistung bringen konnte. Der Tamronservice hatte mein Objektiv samt A700 zur Einstellung, aber sie fanden heraus, dass die Kameraeinstellung nicht stimmte. Das Objektiv hatten sie dann auf eine Referenzkamera justiert, aber mit meiner wollte es auch danch nicht funktionieren.
Ich hätte die Kamera zum Service schicken sollen, aber weil sie mit allen meinen anderen Objektiven bestens passte, trennte ich mich von dem 17-50.
Zunächst würde ich prüfen, ob der AF treffsicher funktioniert, und das bitte bei Offenblende, und über den gesamten Brennweitenbereich.
Nimm dazu ein Motiv, das tatsächlich eine Beurteilung zulässt. Sträucher und Bäume sind dafür ungeeignet, weil sie sich ständig bewegen.
Nimm eine niedrige ISO-Einstellung, ein unbewegliches, kontrastreiches, gut beleuchtetes Motiv und auf jeden Fall ein Stativ.
Freihandbilder taugen nicht für eine Schärfe-Beurteilung!
Gut wäre, wenn Du im Bild eine messbare Testtafel platzierst, dann kannst Du später auch qualfizierte Aussagen machen.
Wenn der AF nicht stimmen sollte, fokussiere manuell auf ein Motiv in etwa 2 Meter Entfernung. Mach eine Testreihe, indem Du so gut wie möglich manuell fokussierst, und die Kamera mit der selben Einstellung zentimeterweise auf einer Schiene nach vorne und hinten verschiebst, und so herausbekommst, auf welchen Punkt sie wirklich scharf zeichnet. Das selbe wiederholst Du für die Bild-Ecken.
Die Bilder kannst Du dann am PC vergleichen, und Dein Urteil bilden, oder Du lädtst sie hier nochmal hoch.
schau mal hier, bin ich grad drüber gestolpert. Interessanter Beitrag zur Ursachenforschung für Objektivunschärfe:
http://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo&list=UUwyGM0KAZXTTcq5F-t2jYew&index=62
mozi.mbg
31.12.2012, 11:00
Hallo,
es sieht so aus, als ob der Autofokus einfach nicht das macht, was du erwartest. Ich habe das selbe Problem bei meinem Tamron an der A55. Mich hat das zunächst sehr verwirrt, bis ich merkte, dass der Schärfepunkt auf den Bildern "wandert". Ich habe also keinen konstanten Front- oder Backfokus.
Drucke dir mal so etwas
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
aus und teste den Fokus zunächst manuell. Danach kannst du mit dem Target schauen, wie sich der AF verhält.
Bei mir ist der AF beim Target treffsicher, bei realen Motiven wandert er. Ich habe noch nicht herausgefunden warum. Über Tipps diesbezüglich wäre ich dankbar.
Gruß,
Micha
Ich denke, es könnte sich um Fokus Shift handeln. Je nach Blende liegt der Fokuspunkt anders.
Bei einer meiner Festbrennweiten geht das von -20 bei f2.8 bis -7 bei Blende 8.
Diese Minuswerte sind die Korrektureinstellungen an meiner Kamera (in dem Fall Nikon).
Das ist einer der Gründe, weshalb ich mir eine A77 gekauft habe, obwohl es eine A65 oder A57 genauso getan hätte.
Ich kalibriere mit Hilfe von LensAlign und FocusTune meine Objektive, so dass ich weiß, bei welcher Blende, Brennweite und Abstand welcher Wert in der Feineinstellung eingestellt werden muss. Man mancht Aufnahmen mit den Korrektureinstellungen in der Kamera und dann analysiert die Software die schärfste Aufnahme. Es ist bald soweit, dass auch Sony unterstützt ist. Bisher musste ich am Bildschirm die schärfste Aufnahme selber bestimmen, freue mich schon drauf, wenn ich das automatisiert machen kann.
Wenn das Objektiv allerdings außerhalb dieses einstellbaren Korrekturebereichs ist, dann hat man leider keine andere Chance außer manuell fokussieren.
Das Wetter ist heute natürlich nicht ideal um Freihand bei niedriger ISO und kleinen Blenden Schärfefotos zu schießen.
Deshalb mal eine Frage an einen der Tamron- und 24-Megapixelmoster-Besitzer:
Hat vielleicht jemand ein schlichtes, unbearbeitetes Bild, wo bei dem Motiv eine feine Struktur, oder Ähnliches zu erkennen ist? Und würde dieser mir das Bild vielleicht netterweise per Email kurz zukommen lassen, dass ich mir selbst mal das Ergebnis von einer Linse, mit der der Besitzer zufrieden ist, anschauen kann?
Ich rufe am Mittwoch bei Tamron an und Frage die, was es für (finanzielle) Konsequenzen gibt, wenn die nach der Überprüfung der Meinung sind, dass das Teil in Ordnung ist.
Liebe Grüße