Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Kaufentscheidung DVD-HDD Recorder
psychogerdschi
18.10.2004, 22:01
Hallo Technikfreaks !
Ich grüble jetzt schon seit zwei Tagen - ich möchte mir nämlich zu Weihnachten selbst ein Geschenk machen - einen DVD HDD Recorder, aber ich kann mich nicht wirklich zwischen drei Marken entscheiden:
Panasonic DMR-E85HEG-K
Pioneer DVR-520H-S
Sharp DV-HR300S
alle sind mit einer 80Gb Platte ausgerüstet, von den Anschlüssen dürfte die drei Geräte auch ziemlich gleich sein.
Und sonst kenne ich mich nicht wirklich aus.
uf was sollte ich den schauen, Preis ist eigentlich egal.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im vorraus !
Vielleicht solltest du noch etwas warten. Bis Weihnachten wird sich da bestimmt noch einiges tun.
Kann man die Dinger eigentlich auch als DVD-Brenner per USB an den Rechner anschließen?
Hi Gerhard,
ich hab seit einiger Zeit den DMR-E100HEGS von Panasonic und bin nach wie vor begeistert davon. Von den anderen hab ich leider keine Ahnung ;)
Viele Grüße
Tina
Ich würde auch den Panasonic nehmen. :top: Die haben die meiste Erfahrung bei diesen Geräten. Soweit ich die Testberichte noch in Erinnerung habe, schneidet Panasonic bei den HDD-Geräten immer mit am Besten ab.
Einen direkten Vergleich der Geräte kenne/habe ich allerdings auch nicht.
@bkx
Nein
Welche DVD's brennen die denn mit welcher Kapazität :?:
Nur 4.7 GB ? :flop: oder mehr :top:
Die haben die meiste Erfahrung bei diesen Geräten.
@bkx
Nein
Nichts gegen Panasonic, die bauen sicher sehr Gute Geräte, aber einer der ersten "Entwickler" hat hier bisher immer sehr gut abgeschnitten, egal ob Bild oder Tonqualität, und ist auch genauso bei Standbildern immer ganz vorne dabei, wenn es um die Bildqualität geht.
Soviel zu den meisten Erfahrungen!
Und HIER (http://www.consumer.philips.com/consumer/catalog/catalog.jsp?fhquery=fh_secondid%3Dhdrw720_00_de_co nsumer%26fh_view%3Ddetail%26fh_location%3D%2F%2Fco nsumer%2Fde_DE%2Fcategories%3Ccatalog_de_consumer% 2Fcategories%3C%7BHOME_AUDIO_VIDEO_GR_DE_CONSUMER% 7D&productId=HDRW720_00_DE_CONSUMER&activeCategory=HOME_AUDIO_VIDEO_GR_DE_CONSUMER&fredhopperpage=detail.jsp&language=de&country=DE&catalogType=CONSUMER&proxybuster=UVNFY5FMOHKMZJ0RMRCSHQNHKFSESI5P) eine Empfehlung von mir, denn das würde meiner werden, wenn es jetzt sofort sein sollte!
psychogerdschi
19.10.2004, 11:42
[
Und HIER (http://www.consumer.philips.com/consumer/catalog/catalog.jsp?fhquery=fh_secondid%3Dhdrw720_00_de_co nsumer%26fh_view%3Ddetail%26fh_location%3D%2F%2Fco nsumer%2Fde_DE%2Fcategories%3Ccatalog_de_consumer% 2Fcategories%3C%7BHOME_AUDIO_VIDEO_GR_DE_CONSUMER% 7D&productId=HDRW720_00_DE_CONSUMER&activeCategory=HOME_AUDIO_VIDEO_GR_DE_CONSUMER&fredhopperpage=detail.jsp&language=de&country=DE&catalogType=CONSUMER&proxybuster=UVNFY5FMOHKMZJ0RMRCSHQNHKFSESI5P) eine Empfehlung von mir, denn das würde meiner werden, wenn es jetzt sofort sein sollte!
Phil.... steht bei mir auf der schwarzen Liste - denn egal welches Gerät (vom Rasierer bis zum 7Kopf Videorekorder) ich besaß, es "starb" kurz nach der Garantiezeit und der Kundenservice bei uns in Wien ist an Arroganz kaum noch zu überbieten.
Leider ! Haben wirklich gute Geräte mit einem guten Preisleistungsverhältnis, aber das Haltbarkeitsdatum entspricht keiner Norm.
Ich habe einen Kollegen der kann sich kaufen an Autos was Er will, dem geht auch alles kaputt.
Was den Service angeht, kann ich bisher nicht klagen, hatte aber auch keine größeren Probleme bisher, und mein Phil… DVD-Player (ca. 5 J.) und der Fernseher (7 J.) machen bis jetzt keinerei Probleme, und der DVD-Player wird sowiso bald gegen ein neueres Model ausgetauscht.
Aber ich vertstehe Dein Mißtrauen, würde mir wohl nicht anders gehen, wenn mir alles was ich von einer Firma kaufe kaputt geht!
In diesem Bereich ist Panasonic sicher eine der führenden Markten, gerade wenn man ein bißchen Testberichte liest.
Phillips hat übrigens (wenn ich mich nicht sehr irre) sehr stark von der früheren Zusammenarbeit mit Panasonic profitiert (im TV-Bereich). Ansonsten kenne ich Phillips aber nicht. Welche Komponenten Pioneer verbaut weiß ich auch nicht. Panasonic entwickelt selber.
Mein DVD-Player von Panasonic ist jedenfalls auch nach rund 5 Jahren noch Spitze ! Er war damals sündhaft teuer (1500 Mark), aber ich habe es bis heute nicht bereut. Benutze das A-Class-Gerät für AC3 (5.1), da er entsprechend viele analoge Ausgänge hat. Panasonic würde ich daher sofort wieder kaufen, ohne nachzudenken.
Philips entwickelt zusammen mit LG zumindest in einigen Bereichen, und im Studiobereich (Audio) waren Philpslaufwerke gang und gäbe, und das nicht ohne Grund!
Auch Heute werden in Highendgeräte sehr oft noch Philipslaufwerke eingebaut, und da kann draußen drauf stehen was will.
Hi Psycho!
schau dir mal das Teil an ( http://www.kiss-technology.com/?p=558&v=users ).
Ich find die Kombination aus allen möglichen Abspielformaten ganz gut und noch dazu den Ethernetanschluß zur Verbindung von der Kiste mit dem Rechner daheim.
Gibt es auch bei Philips, mit WLAN!
Aber Kiss ist nicht übel, vor allem spielen die fast immer alle Formate, welche gerade Möglich sind.
Seid langem überlege auch ich so ein Teil zu kaufen.
Ich habe mich entschlossen zu warten.
Wenn es um DVD-Recorder geht wird viel vom guten Bild und den ganzen
Schnickschnack drumrum erzählt.
Worüber aber kaum einer was sagt oder schreibt ist der Ton.
Die Geräte können wohl alle Formate abspiele die es gibt aber leider nicht
aufnehmen.
Ich bin im Moment nicht ganz auf dem laufenden aber ich habe erst vor kurzem gehöhrt, das es eins oder zwei Geräte gibt die auch 5.1 aufnehmen können.
Und was nutzt mir das tolle Bild wenn ich dann nur Stereo höhren kann.
Das hat mich bisher immer gestört.
Ansonsten würde ich auch zu Panasonic greifen.
Phillips steht auch bei mir auf der schwarzen Liste.
Vier Fernseher die nicht in Ordnung waren.........das reicht!
benutze seit ca. 2 jahren den panasonic dmr-hs2 (vorgängermodell)
läuft tadellos, superpraktisch, würd ihn sofort wieder kaufen.
groetjes und a-dios, juchzgi
Ich bin im Moment nicht ganz auf dem laufenden aber ich habe erst vor kurzem gehöhrt, das es eins oder zwei Geräte gibt die auch 5.1 aufnehmen können.
Und was nutzt mir das tolle Bild wenn ich dann nur Stereo höhren kann.
Interessant :eek:
Spielst Du selber Musik, oder wo bekommst Du 5.1 her ?
Und möchtest Du nicht verraten, welche beiden Geräte das können ?
LargeLars
20.10.2004, 08:33
Also mir wäre es neu das man 5.1 aufnehemen kann.... wäre aber ja eine große weiterentwicklung. Die Geräte die das können, würde ich auch gerne mal sehen.... LINK?
1 möchte ich denn DVD Rekorder Freunden aber noch sagen, weil viele es immer vergessen: Das aufgenommene Bild auf einer DVD, kann immer nur so gut sein wie die Bildquelle...also schlechter Antennen Empfang oder störrender Sat Empfang sieht dann auf der DVD nicht besser aus, weil es ne DVD ist. Sag das nur, weil viele das DENKEN.
Außerdem 5.1 aufnehmen... aber was aufnehmen... Digital Sat oder Kabel 5.1 ist leider immer Kopiergeschützt über den Digitalausgang....
Hallo Fritz,
Nein, ich spiele nicht selbst. Das Signal könnte man über Premiere oder
über Sat-Digital bekommen.
Und voneinem anderen DVD würde auch gehen.Wobei brennen einfacher
ist.
Die Geräte kann ich dir nicht nennen.Ich habe mir meine Anlage vor einem Jahr gekauft und bin gerade nicht so auf dem laufenden.
Ich hab jetzt auch Urlaub und ein bischen Zeit.
Ich schau mal ob ichs finde.
Die info habe ich im Fernsehn gesehen.
Photopeter
21.10.2004, 10:16
Warum nicht einen HTPC (HomeTheaterPersonalComputer) statt HD- Rekorder? SO viele Möglichkeiten wie mit solch einem Teil kann man keinesfalls mit irgendeinem "konventionellen" Gerät erreichen. Da es inzwischen tolle Cases gibt, die auch noch lautlos arbeiten, ergibt so ein HTPC den ultimativen Ersatz für DVD- Player/Rekorder, CD- MP3 Player/Rekorder , AVI(DivX-XVid...)-MPEG-RM-QT Player, HD- Rekorder, JPG-PNG-RAW Slideshowplayer, Tv-und Radio Tuner,... Und obendrein auch noch dieses Forum und alles andere aus dem Internet. Alles bequem vom Sofa aus per Fernbedienung und/oder Funktatstatur-Maus zu steuern.
Solch ein Teil plus einen anständigen (Plasma- ;) ) Fernseher sowie einen anständigen Dolby- Digital Verstärker, das ist alles, was man je für das heimische Multimedia- Vergnügen brauchen wird.
psychogerdschi
21.10.2004, 12:07
Alles bequem vom Sofa aus per Fernbedienung und/oder Funktatstatur-Maus zu steuern.
Solch ein Teil plus einen anständigen (Plasma- ;) ) Fernseher sowie einen anständigen Dolby- Digital Verstärker, das ist alles, was man je für das heimische Multimedia- Vergnügen brauchen wird.
Und wenn das Gerät "über den Jordan geht" was mache ich dann...?
Ich persönlich halte überhaupt nichts von Eierlegenden Wollmilchsäuen, abgesehen davon kann nur eine Person das Gerät bedienen ! Und DVD, Fernsehen, Internet alles gleichzeitig ? Meine Verlobte sagt jetzt schon mal Danke !
Nein drei Geräte wie im Anfangsposting stehen zur Auswahl, wobei nachdem ich andere Foren durchforstet habe, wird es wohl der Pioneer werden.
Photopeter
21.10.2004, 12:23
Was soll denn daran kaputt gehen?
Falls z.B. der Brenner hin ist, was solls, für 50€ bekommt man um die Ecke oder im Blödmarkt einen neuen (und wohl viel besseren), ... CPU und Ram weden auch immer besser und billiger. Und die HD kann dir im HD- Rekorder genau so kaputt gehen, wie in einem HTPC. Ganz im Gegenteil, beim HTPC lassen sich defekte Teile ganz leicht selbst wechseln, ohne eine Werkstatt bemühen zu müssen. Intern handelt es sich ja um einen ganz konventionellen PC. Ersatzteile gibt es deswegen in jedem Computergeschäft. Man muß eben nicht das ganze System verschrotten, nur weil ein Knopf abgebrochen ist.
Die Bedienung ist obendrein sogar leichter als die mehrerer Geräte (von wohl auch noch unterschiedlichen Herstellern und mit einem Berg von Fernbedienungen), da alle Funktionen über eine einheitliche Oberfläche und nach einem einheitlichen Muster ablaufen. Sonst muß man bei jedem Gerät aufs neue lernen, wie es zu bedienen ist.
Aber natürlich ist mein Posting nur als Anregung gedacht. Wenn du lieber getrennte Geräte möchtest, ist es dir selbstverständlich unbenommen.
LargeLars
21.10.2004, 13:33
Die Idee HTPC / Barebone ist sehr gut im Wohnzimmer. Nur Lautlos... das klappt immer noch nicht. Als ich mir vor kurzer Zeit einen neuen PC zugelegt habe, wollte ich auch erst einen Barebone. Vorallem wegen der optik, da mein PC im Wohnzimmer steht. Aber aufgrund der hohen Lautstärke ist es dann doch nichts geworden.
Photopeter
21.10.2004, 14:00
Mein zukünftiger HTPC ist jetzt schon praktisch nicht zu hören. Selbst bei ganz leisen Passagen in klassischer Musik kommt das Geräusch nicht durch. Lüfterloses Netzteil, Passivkühlung für GraKa (Matrox) und CPU (Duron 1000) und eine flüssigkeitsgelagerte Maxtor SATA- HD (kein normales Laufgeräusch, nur der Stepper ist ganz leise zu hören, trotzdem sauschnell und bezahlbar, 200Gb 120€) machens möglich. Wenn nun endlich mein Scala Gehäuse da ist, kommt das Ganze ins HiFi Rack und gut ist.
Hallo zuammen,
Nach dem ich ja geschrieben habe,es gibt Recorder mit 5.1 Aufnahme habe ich mich auf die Suche gemacht.
In Netz konnte ich erstmal nichts finden und glaubte schon ich hätte mich getäuscht.
Also war ich heute bei MM undhabe gefragt.Dort bekam ich eine Bestätigung.
Jetzt brauchte ich eine Bestätigung und ging nach SKS-Media(Fachgeschäft).
Ach dort bekam ich gesagt, das bald einer rauskommt.
Das Gerät ist von Philips und heißt DVDR740.
Und hier der Link dazu
http://www.consumer.philips.com/consumer/catalog/product.jsp?language=de&country=DE&catalogType=CONSUMER&productId=DVDR740_00_DE_CONSUMER
Peter 's Gedanken haben was für sich ...
Man müßte das mal detailliert betrachten ...
@Holger: vielen Dank !