PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Some pigeons are more equal than others


cdan
31.08.2012, 10:12
von Julian Charrière ist ein wunderbares Beispile für eine neue Art der Tierfotografie (http://www.julian-charriere.net/some-pigeons-are-more-equal-others). Gleich geht es auf in den Baumarkt, da werde ich mal schauen ob ich das nötige Zubehör zusammen bekomme. ;)

Tom D
31.08.2012, 10:23
Naja. Ich sehe das mit etwas gemischten Gefühlen.

Dem Federkleid scheint es nichts auszumachen, immerhin können die Tauben danach noch fliegen. Aber wie verhindert man, dass die Farbe in die Augen gesrpüht wird?
So ganz tierfreundlich scheint mir das nicht zu sein, auch wenn Tauben gerne mal als Ratten der Luft bezeichnet werden.

Und dann frage ich mich wieder, wo sind die Grenzen? Was muss/darf/kann man machen, um an (vermeintlich) spektakuläre Fotos zu kommen?

Aber das wird hier sicher wieder heiß diskutiert werden :)

kitschi
31.08.2012, 10:29
hab ich heute in der früh schon auf der Seite des ORF gesehen;)

es ist Lebensmittelfarbe und somit nicht schädlich, ausserdem schauen die Viecher dadurch recht nett aus im Gegensatz zu vorher;)

Tom D
31.08.2012, 10:33
Auch, wenn es Lebensmittelfarbe und somit nicht schädlich ist, ist es für die Tiere sicher nicht angenehm, zumal die Frage mit den Augen offen bleibt. Und stressfrei ist es sicher auch nicht. Ich will mich nun nicht als Anwalt für die Tauben aufspielen, aber ich mag solche Aktionen nunmal grundsätzlich nicht.

robert0176
31.08.2012, 10:39
Die bedenken mit den Augen teile ich auch, keine Ahnung ob und wie Lebensmittelfarbe da was macht. Ich möchte sie nicht im Auge haben...
Aber ich stelle mir jetzt mal ne ganze Horde von den buten Teilen vor wenn es regnet ;)

BadMan
31.08.2012, 10:41
Aber ich stelle mir jetzt mal ne ganze Horde von den buten Teilen vor wenn es regnet ;)
Die Farbe ist nicht wasserfest? :shock:;)

Jumbolino67
31.08.2012, 10:42
Dem Federkleid scheint es nichts auszumachen, immerhin können die Tauben danach noch fliegen. Aber wie verhindert man, dass die Farbe in die Augen gesrpüht wird?

Ich vermute (hoffe), er benutzte Lebendsmittelfarbe. Oder Gemuese- / Obstsaefte. Zu den Augen, auch Voegel haben einen Lidreflex. Die machen waerend des Spruehens die Augen zu. Zudem werden sie kurz angesprueht, nicht minutenlang eingenebelt. Und wenns unangenehm wird, koennen sie ja wieder rausfliegen, diese Bespruehungseinrichting bleibt ja offen, laut Foto. Zumindest sehe ich keine Tuer.

Und dann frage ich mich wieder, wo sind die Grenzen? Was muss/darf/kann man machen, um an (vermeintlich) spektakuläre Fotos zu kommen?

Aber das wird hier sicher wieder heiß diskutiert werden :)

Interessant waere, ob die farbigen Tauben eher von Greifvoegeln geschlagen werden als nicht Eingefaerbte.

alpine-helmut
31.08.2012, 10:57
Ach: mit Lebensmittelfarbe am realen Tier ists große Kunst; mit Photoshop am Bildschirm nur einen nette Spielerei?
Sorry, für mich ists nur überflüssig -- bis hin zur Grenze der Tierquälerei.
Zumindest, wenn man die Ergebnisse auch auf andere Art und Weise erzielen kann.

Dat Ei
31.08.2012, 11:05
Moin, moin,

ich bin für einen fluoreszendierenden Farbanstrich der Tauben. Das würde mir aktuell nachts die Jagd auf diese nervenden Viecher erleichtern... :evil: :twisted: :evil:


Dat Ei

PS: Turmfalke zur Miete gesucht!

cf1024
31.08.2012, 11:26
Farbig ist zur Zeit total "In"
http://www.youtube.com/watch?v=xI9M5Juotnw
Selbst auf der Weltgrößten Kusntausstellung werden Tiere farblich aufgewertet.

Gruß
Klaus

Itscha
31.08.2012, 11:30
Wie hieß es noch in dem schönen Lied? "Gehn wir Tauben lackieren im Park..." oder so ähnlich. ;)

BadMan
31.08.2012, 11:46
Farbig ist zur Zeit total "In"
Farbig war schon immer In. -> KLICK (http://www.milka.de/milka2/page?siteid=milka2-prd&locale=dede1&PagecRef=614) ;)

Gummikatze
01.09.2012, 11:52
Ich denke auch Photoshop hätte ausgereicht. Ich habe allerdings auch zuerst geglaubt es wäre so gemacht und fing schon an das Können des Künstlers zu bewundern :)
Gut wäre es gewesen er hätte sich Tiere gesucht, die das Färben selbst übernehmen. Unser Sammy mit seinem angeblich weißen Fell benutzt dazu Staub, Gras, Schlamm usw. Eisenoxidhaltiges Wasser aus den Entwässerungsgräben in unserer Gegend färbt den Hund in der unteren Hälfte auch gern mal "sonyorange".
Aber dann wäre natürlich der Hund der Aktionskünstler :mrgreen:

cmosse
01.09.2012, 12:24
Moin, moin,

ich bin für einen fluoreszendierenden Farbanstrich der Tauben. Das würde mir aktuell nachts die Jagd auf diese nervenden Viecher erleichtern... :evil: :twisted: :evil:


Dat Ei

PS: Turmfalke zur Miete gesucht!

Nachts sind alle (Luft-) Ratten grau , oder so ähnlich...

Neonsquare
01.09.2012, 12:48
Ich finde es auch etwas grenzwertig. Würden wir uns freuen, wenn ein wirrer Künstler uns ungefragt beim Stadtspaziergang von Kopf bis Fuß mit Lebensmittelfarbe einsprüht?

Andererseits: Vielleicht ist's einfach die Rache fürs vollkacken und morgendliches gezwitscher? ;-)

Tikal
01.09.2012, 13:52
Ich bin ein wenig schockiert darüber. Erst dachte ich, das die Vögel mit Bildbearbeitung eingefärbt seien. Das ist doch ein direkter Eingriff in die Natur des Tieres und seiner Umgebung. Ich frage mich ob diese Tauben von ihren Artgenossen weiter angenommen werden (Frauchen und so :D). Das ist ja wie, wenn man einen Löwen bunt anmalt. Ob sie dann noch Familien gründen können, weil sie wegen ihrer Andersheit abgelehnt werden? Jedenfalls finde ich das nicht sehr schön.

Hansevogel
02.09.2012, 00:15
Fast jedes Tier hat eine Daseinsberechtigung, ob mit oder ohne Einfärbung.
Alleinige Ausnahme: Stadttauben.

Gruß: Joachim

Dana
02.09.2012, 07:31
...ich hätte als Zusatzausnahme noch Schnaken und Motten anzubieten.

Wobei mir bei denen die Färbung egal ist...hauptsache tot. :mrgreen:

(Vielleicht haben dem "Künstler" die Tauben, wie mir, auch das Schulbrot geklaut?)

About Schmidt
02.09.2012, 08:05
Sorry, aber das ist doch ein alter Hut. :lol:
823/Tauben_II.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54768)

Unser Nachbar hält Flugratten und behauptet, dass so der Habicht (welchen es bei uns gar nicht gibt, er meint den Sperber) die Tauben nicht angreift. :?

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
02.09.2012, 09:59
Die Behauptung, dass die ein Eingriff in die Natur ist, kann ich nicht teilen. Natur ist ist der Markusplatz nicht und in der freien Wildbahn färbt niemand Tauben ein. Hier sind sie Haustiere und die bekommen halt mal einen Mantel, neue Frisur, eingeförbte Haare, usw. Ist ja bei Hunden auch so.

Von dem abgesehen wäre die Idee mit fluoroszierender Farbe bestehend. Das gäbe ein schöne Bild am Nachthimmel. Mal überlegen, ob das bei uns umsetzbar wäre ;-)

Ich frage mich ob diese Tauben von ihren Artgenossen weiter angenommen werden (Frauchen und so ).
Hoffen wir mal nicht, dann werden sie ja wieder weniger. Aber wenn ich mir das mit den Menschen anschauen, sind die Angemalten in der Regel attraktiver ;-)

BadMan
02.09.2012, 10:29
...ich hätte als Zusatzausnahme noch Schnaken und Motten anzubieten.

Wobei mir bei denen die Färbung egal ist

6/DSC03681-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154394)

:mrgreen:

Dana
02.09.2012, 12:22
:lol::lol::top:

Die sieht man wenigstens, wenn sie einen angreifen. :mrgreen:

BadMan
02.09.2012, 12:32
Die sieht man wenigstens, wenn sie einen angreifen. :mrgreen:
Wobei sie ja vollkommen harmlos sind. Schnaken ernähren sich nur von Wasser und Nektar. Aber lästig können sie schon sein.

Dana
02.09.2012, 12:33
Bei uns heißen die Stechmücken Schnaken. Und die stechen GANZ FIES.

BadMan
02.09.2012, 12:40
Bei uns heißen die Stechmücken Schnaken.
Achso. Mit einer bunten Stechmücke kann ich aber leider nicht dienen. ;)

cdan
02.09.2012, 17:05
Mir ist heute aufgefallen, dass wir bei uns in Berlin ausgesprochen wenig Tauben haben. Ich müsste also sehr lange warten bis sich so ein Tier in meine Sprühfalle verirrt oder zum Beispiel nach Venedig verreisen, frei nach dem Motto "Venedig sehen und färben".
Und selbst wenn ich so ein einheimisches Geflügel knallrot einfärben würde, könnte ich es anschließend nur schwer wieder finden. :zuck: Spatzen haben wir dagegen reichlich. :mrgreen:

Dana
03.09.2012, 10:31
Ey! Lass die süßen Spatzen in Ruh! :shock: :itchy:

cmosse
03.09.2012, 11:15
von Julian Charrière ist ein wunderbares Beispile für eine neue Art der Tierfotografie (http://www.julian-charriere.net/some-pigeons-are-more-equal-others). Gleich geht es auf in den Baumarkt, da werde ich mal schauen ob ich das nötige Zubehör zusammen bekomme. ;)

ich verstehe nicht warum der Künstler als Titel für sein Projekt ein offenkundig abgewandeltes Zitat aus der Kommunismus-Parabel "Farm der Tiere" von George Orwell gewählt hat. Dort mutiert ja die verführerische Verheissung "All animals are equal" (der Köder?) zunächst zu "...but some are more equal than others" und schliesslich zum wohl unweigerlichen "some pigs are more equal than others" (Schweine sind dort die "Herrscher-Clique").