PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon vs Canon


laurel
30.08.2012, 21:04
Hallo !
Mich würde interessieren, da ja einige von euch auch mit Nikon oder Canon fotografieren, welches System das bessere ist ?
Welchem System würdet ihr den Vorzug geben.
Mit System meine ich Kamera und Objektive gesammt betrachtet .
Auf eure Erfahrungen und Meinungen bin ich gespannt .
Habe auch im Minolta Forum gepostet.
mfg

Mangfalltaler
30.08.2012, 21:10
Hi,

interessante Frage in einem Sony-Forum!

Gruß Ralf

turboengine
30.08.2012, 21:14
Habe auch im Minolta Forum gepostet.


Troll... ähhhh toll!

padiej
30.08.2012, 21:14
Ich denke, dass ist wie BMW vs Mercedes.

Es ist eine haptische Geschmackssache und vor allem, man glaubt es kaum, abhängig vom Servicenetz. In meiner Region baumelt meist Nikon (D3, D700, D300) an den Hälsen der Lokalreporter.

Die Bildqualität der beiden Hersteller ist so "gut", dass es letztendlich am Menschen hinter Technik hängt.

Es kommt auch darauf an, welche Modelle Du meinst, denn wie bei den Autos, es gibt 1er und A Klasse, 7er und S Klasse usw.


l g Peter

turboengine
30.08.2012, 21:14
Nikon ist besser.

padiej
30.08.2012, 21:18
Nein!!! Canon ! ;) ... da kann man mehr Altglas dranschrauben

turboengine
30.08.2012, 21:18
Nikon hat goldene Buchstaben auf dem Kameragurt.

mrrondi
30.08.2012, 21:22
Ohne Kommentar ...

padiej
30.08.2012, 21:28
Canon hatte aber die tolle Idee mit den grauen Rohren geschmückt dem roten Ring.

Es wird Zeit, dass Sony auch so einen Boliden a la 1Dx oder D4 auf den Markt bringt. :D

Karsten in Altona
30.08.2012, 21:29
Nimm Dir ne schöne Margerite und fang mit Nikon an... oder mit Canon und zupf die Blütenblätter der Reihe nach raus... Nikon, Canon, Nikon, Canon, Nikon. Und was am Ende übrig bleibt ist die bessere Marke. Einfach, oder?

turboengine
30.08.2012, 21:30
Die Nikonobjektive sind schwarz mit goldenen Buchstaben. Schönes BlingBling.
P.S.: Im MiFo ist der Threadtitel orthographisch imperfekt.
PPS.: Im Mi-fo ist der Thread auch schon nach dem ersten Post zur Lösung konvergiert:
Die Antwort ist:

42

Giovanni
30.08.2012, 21:49
Hallo !
Mich würde interessieren, da ja einige von euch auch mit Nikon oder Canon fotografieren, welches System das bessere ist ?
Sony natürlich. ;)

WB-Joe
30.08.2012, 22:04
Nein!!! Canon ! ;) ... da kann man mehr Altglas dranschrauben
Bei Canon gibts nur Altglas!:mrgreen::mrgreen:
*Duckundweg*:P

hennesbender
30.08.2012, 22:12
Hallo Herr Laurel. Grüße an Herrn Hardy. :)

alberich
30.08.2012, 22:16
Is' doch längst geklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=2QzP84Z9sBo

Tikal
30.08.2012, 23:02
@alberich
Das Mädel ab Sekunde 47 :top:: http://youtu.be/2QzP84Z9sBo?hd=1&t=47s

@laurel
Das ist eine derartige Grundsatzfrage und sehr vom persönlichen Geschmack und Erfahrung und Einsatzzweck abhängig, das die Antwort immer persönlich und niemals objektiv ausfallen wird (werden kann). Du kannst sagen das Nutella besser als Nussini ist. Da ist es (trotz in Abhängigkeit im Geschmack) noch einfach, weil nicht so viele Parameter eine Rolle spielen und die Antwort völlig egal ist. Aber bei einer Frage wie Canon oder Nikon ... Schau dir halt Bewertungen von Fachmagazinen an. Das wäre hilfreicher...

Giovanni
30.08.2012, 23:31
Schau dir halt Bewertungen von Fachmagazinen an. Das wäre hilfreicher...
Das bezweifle ich.

Sofian
31.08.2012, 00:14
Nikon

minfox
31.08.2012, 00:50
Nein!! Steht doch schon oben: M 42. Das weiß doch jeder Vogone!

Giovanni
31.08.2012, 01:08
Sagen wir's mal so: Zu drei meiner meist genutzten Canon Objektive gibt es bei Nikon nichts Vergleichbares bzw. nichts in der selben Kategorie mit vergleichbarer Leistung.

Die Gehäuse gefallen mir zur Zeit ganz gut bei Nikon, besonders wegen der darin verbauten aktuellen Sony Sensoren. Welches System für dich sinnvoller ist, richtet sich aber letztlich doch danach, welche Objektive du möchtest.

steve.hatton
31.08.2012, 01:11
Nikon hat goldene Buchstaben auf dem Kameragurt.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt:cool:

Tikal
31.08.2012, 03:58
Sagen wir's mal so: Zu drei meiner meist genutzten
...
Die Gehäuse gefallen mir zur Zeit ganz gut bei Nikon

Darum sage ich ja, besser Fachzeitschriften lesen. Denn was dir gut bekommt, könnte bei anderen das Gegenteil auslösen. Statt 5 verschiedene Meinungen zu lesen und seine Zukunft von diesen 5 sehr persönlichen Einstellungen abhängig zu machen.

mrrondi
31.08.2012, 07:20
Hat nicht jede neue NIKON DSLR Kamera nen SONY Sensor ? ;-)

WB-Joe
31.08.2012, 08:29
Nein, nicht jede. Nur die hochauflösenden Sensoren.
Die High-ISO-Typen (D700/D3s/D4?) kommen meines Wissens nicht von Sony.;)

cdan
31.08.2012, 08:34
...Welchem System würdet ihr den Vorzug geben...

Ist doch klar. Nikon ist was für Frauen und Canon für Männer. Hast du noch ein Problem bei dessen Lösung wir behilflich sein können? ;)

Dat Ei
31.08.2012, 08:45
Man muß die Frage umformulieren: soll das Bild nur "links oder rechts" oder "links und rechts" scharf sein... ;)


Dat Ei

PS: Was für eine Ausgangsfrage! :roll:

swivel
31.08.2012, 08:48
Hi,

ein allgemeines "besser" gibts da nicht, - zu viele Kriterien.

Und da der Tread eh schon sinnlos ist :) - mir gefällt am besten die Olympus E5 - hätte ich aber gern mit dem Canon 18Mpx APS-C, dem A77 Display Prinzip aber so solide wie bei der E5 und den Videofunktionen der GH5 (ach sorry gibts noch nicht), dann müssen da aber auch Pentax Objektive dran passen :)


LG

Jan
31.08.2012, 09:12
Natürlich Nikon, an eine Canon passt keines meiner alten Objektive.

Nikon:Canon - 21:21, 0 Pkt. für den TO.

Ist es nicht so, dass an eine Nikon auch alte MF-Linsen passen? Sogesehen mehr Altglas auf Nikons seite. Dafür hat, wenn ich recht erinnere, Canon das kleinere Auflagemaß, so dass vieles Adaptiert werden kann.

Jan

Itscha
31.08.2012, 09:30
Ist doch klar. Nikon ist was für Frauen und Canon für Männer. Hast du noch ein Problem bei dessen Lösung wir behilflich sein können? ;)

Ein guter Freund von mir fühlt sich aber zu Nikon hingezogen. Mich ich m... äh muss er sich Sorgen machen?:oops:



:mrgreen::mrgreen::crazy:

oglala
31.08.2012, 09:59
Ein guter Freund von mir fühlt sich aber zu Nikon hingezogen. Mich ich m... äh muss er sich Sorgen machen?:oops:
:mrgreen::mrgreen::crazy:

Nein, das war ein Dreher. In Wirklichkeit baut Nikon die Männerkameras und Canon die für Frauen.

Ist aber egal: Die einzig sinnvolle Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet natürlich Leica.

Seltsame Zeichen erspare ich mir jetzt.

cdan
31.08.2012, 10:04
...muss er sich Sorgen machen?

Nicht zwingend, bei Nikon fallen mir nur recht viele Fotografinnen ein. Jodi Bieber, Kerstin, Saja Seus, Reinhard, Eve Arnold und viele mehr... ;)

ArnikFFM
31.08.2012, 11:22
Ich möchte jetzt sofort ne Hassie HD60 ....

..... egal, was Ihr alle sagt.

Da kann ich dann wahlweise N oder C draufpappen, je nach Tagesform. Und wenn einer nachfragt, sag ich: das ist die Neue von Sony.

zickezacke60
31.08.2012, 13:02
Ich denke, dass ist wie BMW vs Mercedes.


nur daß in dem Vergleich derzeit Audi gewinnt!

turboengine
31.08.2012, 13:42
Nikon hat längere Lieferzeiten.
=> begehrter
=> exklusiver
=> muss besser sein

cdan
31.08.2012, 13:47
Auch ein Trabbi hatte lange Lieferzeiten. Das muss also nichts heißen.

steve.hatton
31.08.2012, 14:13
...könnte aber

padiej
31.08.2012, 14:30
Natürlich Nikon, an eine Canon passt keines meiner alten Objektive.

Nikon:Canon - 21:21, 0 Pkt. für den TO.

Ist es nicht so, dass an eine Nikon auch alte MF-Linsen passen? Sogesehen mehr Altglas auf Nikons seite. Dafür hat, wenn ich recht erinnere, Canon das kleinere Auflagemaß, so dass vieles Adaptiert werden kann.

Jan

Nikon geht nur mit speziellem Adapter, der eine Korrekturlinse braucht, die wiederum beim Fokussieren die Rücklinse blockieren kann (die fahren manchmal weit nach hinten aus). Ich hatte 2 Fujis (im Nikon-Body), die ich mit Altglas probieren wollte. Nach einigen Versuchen gab ich das Nikon-Bajonett auf.

Auf Canon geht so ziemlich alles (Leica R bis M42, Pentax bis Voigtländer QBM ).

Aber viel besser sind die Nexen für Altglas, um "SonyUserforumgerecht" zu schreiben.
Wenn jetzt noch eine FF-Nex kommt, dann wird gefeiert.

Dann noch eine A99 - als Konkurrenz zur 1D oder D4, und diese Frage "Canon oder Nikon" wird sich keiner mehr stellen ;)

Jan
31.08.2012, 15:18
Nur damit keine Fehlinformationen im Forum stehen:

Nikon-Altglas passt natürlich ohne Adapter, je nach Body leider auch ohne Belichtungsmessung.
Anderes Altglas lässt sich schlecht an Nikon adaptieren, wobei es für altes Leica-R-Glas Bajonett-Umbauten gibt (keine Korreturlinse, mehr zum Adaptieren findet sich unter leitax.com).

Canon hat beim Übergang MF => AF das Bajonett gewechselt (FD => EF), man kann adaptieren, dann kommen abe Korrekturlinsen ins Spiel (wie auch bei Minolta/Sony SR => A). Ich zitiere von weiter unten, damit es hier korrekt steht:
Die meisten Leica R, Nikon F, Pentax K, Olympus OM und M42-Objektive kann man mit einem einfachen Adapter ohne Korrekturlinse genauso gut an Canon DSLR verwenden wie es z.B. an einer NEX geht.

Perfekt für "Altglas" sind m.E. die spiegellosen Kameras wie z.B. die NEX, da läßt sich alles ohne Korrekturlinse adaptieren.

Jan

RainerV
31.08.2012, 17:51
Auch ein Trabbi hatte lange Lieferzeiten. Das muss also nichts heißen.

Ja und? Begehrter als irgendwas heute war er.

Und viel, viel besser als nix.

Exklusiv jetzt eher nicht. War der Käfer nun aber eher auch nicht.

Rainer

Kerstin
31.08.2012, 19:18
Nicht zwingend, bei Nikon fallen mir nur recht viele Fotografinnen ein. Jodi Bieber, Kerstin, Saja Seus, Reinhard, Eve Arnold und viele mehr... ;)

Was ist denn Reinhard für ein merkwürdiger Frauanvorname:mrgreen::?:

WB-Joe
31.08.2012, 21:38
Nicht zwingend, bei Nikon fallen mir nur recht viele Fotografinnen ein. Jodi Bieber, Kerstin, Saja Seus, Reinhard, Eve Arnold und viele mehr... ;)
Nikon, ja, aber ich bin keine Frau!!!!!!

Giovanni
31.08.2012, 21:46
Nur damit keine Fehlinformationen im Forum stehen:

Nikon-Altglas passt natürlich ohne Adapter, je nach Body leider auch ohne Belichtungsmessung.
Anderes Altglas lässt sich schlecht an Nikon adaptieren, wobei es für altes Leica-R-Glas Bajonett-Umbauten gibt.

Canon hat beim Übergang MF => AF das Bajonett gewechselt (FD => EF), man kann adaptieren, dann kommen abe Korrekturlinsen ins Spiel (wie auch bei Minolta/Sony SR => A).

Perfekt für "Altglas" sind die Spiegellosen Kameras wie z.B. die NEX, da läßt sichalles ohne KOrrekturlinse adaptieren.

Nur damit dadurch keine weiteren irreführenden Informationen im Forum stehen:

Zwar passen Minolta SR und Canon FD Objektive nicht ohne Korrekturlinse an die Canon DSLRs, aber die meisten Leica R, Nikon F, Pentax K, Olympus OM und M42-Objektive kann man mit einem einfachen Adapter ohne Korrekturlinse genauso gut an Canon DSLR verwenden wie es z.B. an einer NEX geht. Es gibt nicht wenige Fotografen, die das nutzen und solches "Altglas" oder sogar einzelne aktuelle Nikon Objektive wie das 14-24 "Glupschauge" an Canon verwenden. Passende Adapter gibt es für wenig Geld aus China, oder für etwas mehr aus Bayern. Allerdings ist es natürlich mit EF-Objektiven wegen AF und autom. Blendensteuerung komfortabler und das Canon Objektivprogramm sucht besonders bei den mittleren und längeren Brennweiten seinesgleichen. Es gibt auch ein sehr schönes Programm an Tilt-Shift-Objektiven.

seven of9
10.09.2012, 14:51
Ich finde dieses Thema gar nicht uninteressant! - Wenn man durch den Kurswechsel von Sony "gezwungen" wird, sich nach einer Alternative umzusehen, dann stellt sich nun mal die Frage...
Irgenwie tendier ich zur Nikon. Weil ich keine Kompromisse mehr bei High-Iso machen will, allerdings wäre Canon mit der neuen 5 M-III preislich um einiges günstiger und die leistet schon einiges, gerade in High-Iso... Allerdings hab ich Angst, dass die Umstellung in der Bedienung mir den Rest gibt. Und das Blitzen mit dem Systemblitz eine eigene Wissenschaft bei Canon sein soll... Eine andere Fotografin behauptet, dass ihre Bilder bei Canon schon scharf waren, jetzt mit Nikon sind sie aber schärfer.

LG
seven

Tikal
10.09.2012, 15:09
Eine andere Fotografin behauptet, dass ihre Bilder bei Canon schon scharf waren, jetzt mit Nikon sind sie aber schärfer.

Solche Aussagen haben doch keinen Wert, wenn nichts weiter bekannt ist. Möglich ist, das sie sich nun besser mit dem Material auskennt. Möglich ist, das sie eine Kamera und Objektiv mit höherer Auflösung bekommen hat. Möglich ist auch, das der RAW Konverter standardmäßig nun bei Nikon mehr geschärft hat. Oder das ihr vorige Kamera / Objektiv Kombi nicht perfekt eingestellt waren und so immer einen gaaanz leichten Backfokus hatten. Die Liste könnte man endlos weiter führen. Bei einer anderen Kombi wäre es bei Canon sicher wieder schärfer. Also lass dich von solchen Aussagen nicht gleich in die Irre führen. Zu Auflösung und ISO gibt es ja sehr viele Tests zu den bekannten Kameras.

Dimagier_Horst
10.09.2012, 15:11
...eigene Wissenschaft bei Canon sein soll... Eine andere Fotografin behauptet...
Diese Aussagen sind für eine eigene Entscheidung vollkommen nutzlos, wenn Du nicht weisst, warum die Leute das meinen. An was machen sie es fest, warum ist es für sie wichtig?. Erst dann kannst Du entscheiden, ob es für Dich die gleiche Bedeutung hat. Hatte letzte Woche den Vorteilen einer Nikon gegenüber Canon bei Hensels Freemask lauschen dürfen.Und: wird es jetzt bei Dir eine Nikon? Hoffentlich nicht aus diesem Grund ;) ?

Jan
10.09.2012, 15:28
Es gibt zwei Dinge, auf die man schauen sollte und die beide individuell zu beantworten sind:

1.) Bei welcher Kamera passen das Bedienkonzept und welche fühlt sich in meiner Hand gut an (letzteres mag sich mit neuen Modellen ändern, aber oft bleibt eine gewisse Grundform- und größe).

2.) Gibt es spezielle Linsen, die man unbedingt haben will und die nur an das ein oder adnere Bajonett bssen bzw. adaptiert werden können?

Nur wenn sich immer noch keine Entscheidung ergeben hat, kann man fragen nach

3.) Welcher Hersteller hat bei dem Body, der für mich in Frage kommt das ein oder adnere Feature mehr bzw. in Tests bei der ein oder anderen mir besonders wichtigen Eigenschaft die Nase vorn (soetwas ändert sich schnell, aber mit genug Objektiven läuft man nicht immer dem Body nach, der gerade - bis zur nächsten Modellpflege beim Mitbewerber - z.B. einen AF-Sensor mehr hat oder 0,5 Blendenstufen mehr Dynamik bietet).

Jan


P.S.: Das mit dem adaptieren an Canon stand in meinem ersten Posting.

Roland Hank
10.09.2012, 23:09
Ich finde dieses Thema gar nicht uninteressant! - Wenn man durch den Kurswechsel von Sony "gezwungen" wird, sich nach einer Alternative umzusehen, dann stellt sich nun mal die Frage...
Irgenwie tendier ich zur Nikon. Weil ich keine Kompromisse mehr bei High-Iso machen will, allerdings wäre Canon mit der neuen 5 M-III preislich um einiges günstiger und die leistet schon einiges, gerade in High-Iso... Allerdings hab ich Angst, dass die Umstellung in der Bedienung mir den Rest gibt.

Wenn du dich mit den SLTs nicht anfreunden kannst und Vollformat gefragt ist, dann wirst du um das Thema in der Tat nicht herum kommen.

Egal ob Nikon oder Canon, bei den beiden aktuellen Vollformat Modellen kann man eigentlich nichts falsch machen. Die Nikon (D800) ist wohl die bessere Studio und Landschafts-Kamera (bessere Dynamik und höhere Auflösung) wogegen die Canon (5D Mark III) mehr auf Action und Reportage ausgerichtet ist. (Vorteile im Bereich AF und High ISO) wobei sie im low ISO Bereich immer noch auf Augenhöhe der A900 ist.

Inwiefern siehst du die 5 M-III preislich um einiges günstiger. Sie ist leider teurer als die D800. Da hat für mich Canon den Bogen etwas überspannt.

Zur Bedienung kann ich dich beruhigen. Mit Einführung der EOS 7D hat Canon das Bedienkonzept durchaus massiv überarbeitet und ich finde es liegt näher an dem meiner A700/900 im Vergleich zu den SLTs. Sogar der Ein-/Aus-Schalter ist jetzt da wo er bei Minolta Kameras immer war. Das Daumenrad ist wesentlich ergonomischer als es das hintere Einstellrad aller meiner Minolta / Sony Kameras je war. Ich konnte meine erste Canon (EOS 7D) jedenfalls intuitiv bedienen. Die 5D Mark 3 hat genau das gleiche Bedienkonzept nur ist der AF trotz deutlich gesteigerter Funktionalität jetzt noch wesentlich einfacher und verständlicher zu konfigurieren.

Gruß Roland

seven of9
11.09.2012, 06:54
Danke für eure Antworten. Natürlich liegt immer alles im Auge des Betrachters und ist immer für Kamera und Linse einzeln zu betrachten...

@Roland, da ich das Material zum Arbeiten brauche und keine Kompromisse in Hight-Iso mehr eingehen möchte, spreche ich hier von der D4... Und die ist schon ein Stück teurer :( .

@Bedienung: Das liest sich ja gut, dass Canon da etwas verbessert hat! Kann mir jemand was zu den Systemblitzen und der Möglichkeit zur drahtlosen Steuerung sagen? Weil das flutscht ja bei Nikon super!

Ditmar
11.09.2012, 08:01
Weil das flutscht ja bei Nikon super!

Bei Canon flutscht es aber auch. ;)

WB-Joe
11.09.2012, 08:42
@Roland, da ich das Material zum Arbeiten brauche und keine Kompromisse in Hight-Iso mehr eingehen möchte, spreche ich hier von der D4... Und die ist schon ein Stück teurer :( .

@Bedienung: Das liest sich ja gut, dass Canon da etwas verbessert hat! Kann mir jemand was zu den Systemblitzen und der Möglichkeit zur drahtlosen Steuerung sagen? Weil das flutscht ja bei Nikon super!
Ja, was möchtest du denn über Nikon-WL wissen?
Der 910er Nikon-Blitz funktioniert sehr gut in WL, mit dem Vorteil daß der Auslöse-Blitz auch nur auslöst und nicht zur Belichtung beiträgt. Bei der D4 brauchst du natürlich einen Master, bei den Dxxx ist der ja schon eingebaut.

Dann gibts natürlich die Möglichkeit das ganze noch per Funk zu machen......
Die Pocket Wizzards sind wirklich gut, kosten aber reichlich. Alternativ dazu gibts die Pixel Kings, die funktionieren ab dem SB900 problemlos, mit dem älteren SB800 gibts Probleme mit der Belichtungsgenauigkeit bei TTL.

Ein weiterer Vorteil der Nikon-Blitze ist die eingebaute Eigenautomatik.....

Dat Ei
11.09.2012, 08:51
Moin, moin,

Kann mir jemand was zu den Systemblitzen und der Möglichkeit zur drahtlosen Steuerung sagen?

mit dem neusten Blitz 600EX bietet Canon nicht nur die klassische, drahtlose Steuerung per Licht, sondern auch eine drahtlose Steuerung per Funk. Da braucht´s keine Pocket Wizzards on top, die zudem bei neuen Kameramodellen mit der Firmware hinterher hecheln.

Das Bedienkonzept der neuen Blitzgeneration wurde auch überarbeitet und verbessert. Die Bedienung ist nun intuitiv und auch ohne Handbuch zu schaffen. Allerdings ist der Preis des 600EX auch recht stolz.


Dat Ei

Elric
11.09.2012, 09:16
Allerdings ist der Preis des 600EX auch recht stolz.

Die kann man sich von dem ersparten Geld (5D Mark III bezogen auf die D4) dann kaufen:cool:.

seven of9
11.09.2012, 11:40
Genau wegen eurer Antworten gefällt mir der Thread! - Weil sie so hilfreich sind!!!

Hmm Canon... Blöd ist halt nur, dass ich durch die 900er gern so viel Auflösung mag... (Und da hat Nikon dann halt auch noch die D800)... Mal schauen. - Aber wenn ich so weiter zaudere, krieg ich nie ein neues System :cry:

Dimagier_Horst
11.09.2012, 16:00
Die kann man sich von dem ersparten Geld (5D Mark III bezogen auf die D4) dann kaufen:cool:.
Nicht nur das. Mich nervt es bei meinen Nikonblitzen, die PWs mitzuschleppen. Wieder Komponenten, die ausfallen können, weil Batterien leer sind. Deren Bedienung man wieder intus haben muss, auch wenn man sie nicht jeden Tag nutzt. Deren Firmware man aktuell halten muss.
Neue Nikonblitze gibt es erst wieder, wenn die SBs Funkauslösung bekommen. Daher freue ich mich nicht nur für die Canonuser, dass es das jetzt bei Canon gibt. Es lässt die Gelben ein wenig hoffen, dass Gutes nachgemacht wird ;) .