Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α550 Mein Objektiv löst sich auf!
Hallo,
ich hab kürzlich mein altes (knapp 20 Jahre?) Sigma Festobjektiv (28mm, 1:1,8) mal wieder hervorgekramt und musste mit erschrecken feststellen, dass es sich irgendwie auflöst :shock: Die Gummierung außen fühlt sich so klebrig an und es sind Fingerabdrücke drauf wenn man hinfasst!
Was hat das zu bedeuten, sind das Alterserscheinungen, kann man was dagegen machen? Wäre schade wenn ich´s ersetzen müsste, weil ich habe das Objektiv (in größeren Abständen) immer wieder gern benutzt habe!
Gruß, Ziggy :)
Ah, das Zen-Finish... "Das gehört so" :D.
Nein, im Ernst. Es gab eine Zeitlang eine Beschichtung bei Sigma die war damals von der Haptik klasse. Ein weiches Gummi, "irgendwie" etwas klebrig. Also nicht zum Festkleben oder ekelig, sondern perfekt griffig.
Aber: Die haltbarkeit davon war nicht so wirklich toll. Irgendwann fängt das an richtig ekelig-Klebrig zu werden und sich aufzulösen.
Lösung: Ich bin mir nicht sicher, ich meine man kann die Beschichtung ablösen. Sollte der Qualität nicht schaden, aber macht es von Außen nicht schöner :cry:.
fallobst
30.08.2012, 16:57
Ich muss mal mein Buch mit den Zaubersprüchen suchen, wenn ich den Band mit "S" gefunden habe, dann poste ich den Spruch, mit dem man gealterte, sich auflösende Gummis von Sigmaobjektiven wieder in Neuzustand versetzen kann. Dann brauchst du das Objektiv nicht zu Sigma schicken und oder von dort ein neues Gummiband anfordern.
Ich hoffe für dich, dass zwischendurch nicht schon der Zeitpunkt gekommen sein wird, da du das Objektiv wieder Mal verwenden willst.
Also etwas Geduld bitte.
Es grüßt Matthias
combonattor
30.08.2012, 19:43
Wichtige Stellen des Objektivs, wie z.B. das Entfernungsfenster mit Pflasterrolle abdecken und dann mit Make-Up Entferner Pads und Ohrstäbschen (von Aldi) und Isopropanolol von Aphotheke sauber machen.Das ganze klebriges geht dann weg und es bleibt ein sehr schönes matt schwarzes Objektiv.Habe selber 2 Sigma gereinigt.
Gruß,Alex
subjektiv
30.08.2012, 20:33
Hatte meine auch lange im Schrank liegen und das selbe Problem.
Seit sie wieder im Einsatz waren, hat sich das nach und nach gegeben.
Kann jetzt aber nicht sagen, warum...
Bei einem gebraucht gekauften, angeblicht kaum benutzten Mikrofon (nix von Sigma) war die Oberfläche ähnlich und noch weicher. Das hab ich gereinigt, bis es halt einfach schwarz war, so wie auch die älteren Mikrofone des Herstellers.
Scheint also generell ein Problem diverser matter Beschichtungen (gewesen) zu sein...
Scheint also generell ein Problem diverser matter Beschichtungen (gewesen) zu sein...
Alles Zeugs aus den 90er Jahren, oder?
Ich hab einen DAT-Recorder (http://www.sony.net/Fun/design/history/product/1990/tcd-d3.html) von Sony, bei dem sich die Front auflöst :shock:
Ab und zu tupfe ich ein bißchen Talkum drauf, dann ist für eine Weile wieder Ruhe – zumindest ist es erst mal nicht mehr klebrig. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man Talkum in der Nähe eines Kamerasensors haben will. ;)
O.k. Danke mal! Dann werd ich versuchen das Zeugs wegzubekommen; muss es unbedingt Isopropanol sein, oder tut´s auch Spiritus?
Außerdem ist es mir bissle peinlich Make-up-Entfernerpads zu kaufen, was soll denn die Verkäuferin von mir denken :oops:
Gruß, Ziggy
mrieglhofer
01.09.2012, 10:37
Ist eh auch Alkohol, nur halt nicht so gut trinkbar;-)
Notfalls kann man nach Entfernung Schlangenleder oder so was draufkleben. Dann wird das Objektiv noch aufgewertet.
Also ich hab das jetzt gemacht, hab das Gummizeugs mit Kosmetikpads und Spiritus weggerubbelt, hat ganz gut geklappt, das Objektiv sieht jetzt wieder ganz ansehnlich aus! Allerdings ist mir ein kleiner "Unfall" passiert, bei der Rubbelei ist das Entfernungsfenster abgegangen, und dann dachte ich, ist ja gar nicht so schlecht, dann kann ich das Fenster gleich separat putzen und anschließend wieder ankleben! Nur dummerweise ist mir das Fenster beim putzen auseinander gebrochen (hätte nicht gedacht, dass das so unstabil ist!); kriegt man sowas als Ersatzteil für ein beinah 20 Jahre altes Objektiv? Wahrscheinlich wohl nicht :( Oder was könnte ich sonst dahin pappen, zur not könnt ich´s auch ganz weglassen, aber sieht halt nich so schön aus!
Gruß, Ziggy
Die Einzelteile mit Tesafilm sauber wieder zusammenkleben und wieder einsetzen, ggf. noch eine Lage Tesa drüber zum Fixieren.
mrieglhofer
05.09.2012, 21:14
Notfalls klebt auch Loctite Superkleber. Wenns beim Einlegen nicht biegen mußt, hält das locker. Tesa schadet nicht, gibts ja auch praktisch unsichtbar.
Das sieht dann aber auch nicht schön aus, sieht dann aus wie selbstgemacht :roll:
hab hier ein marodes 28-70 rumliegen. Wenn das Fenster passt kannst dus für Versand und den Preis einer halben Bier haben.:beer:
Hallo Lumi,
hab grad mal nachgemessen, das Fenster ist ca. 50mm lang und 12mm breit!
Hab auch schon dran gedacht das Fenster selber zu basteln, aus dem dünnen
Stück Plexiglas aussägen und über ner Kerze biegen.....hab aber keine Ahnung
ob das so funktioniert :?
Gruß, Ziggy
mrieglhofer
08.09.2012, 21:36
Kerze ist keine so gute Idee, aber ev. ein Fön oder sonst ein Heißluftgebläse oder ein SMD Entlöter.
ich werds morgen oder montag nachmessen
42x8, passt leider nicht. Sorry
Nicht schlimm, wär ein ziemlicher Zufall gewesen wenn das genau die Maße gehabt hätte :?