Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neil Armstrong ist tot
Der Astronaut Neil Armstrong, der bei der Mission "Apollo 11" am 21.07.1969 als erster Mensch die Mondoberfläche betreten hat, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. ---> Welt Online (http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article108800055/US-Astronaut-Neil-Armstrong-ist-tot.html)
Mit der Photographie hat diese Todesnachricht durchaus etwas zu tun, denn:
The Eagle has landed
Zur grossen Zeit der bemannten Raumfahrt
bekundete die NASA 1967 Interesse am
Belichtungsmesser Auto Spot 1° für das Apollo-
Programm. Die rigorosen Anforderungen des
«Wettlaufs zum Mond» führten schliesslich
zum weltraumtauglichen Space Meter. Dieser
begleitetete die Crews von Apollo 8 und 10
und eroberte schliesslich 1969 mit Apollo 11
und Neil Armstrong den Mond.
Quelle: Reflections (http://www5.konicaminolta.eu/fileadmin/CONTENT/Measurement_Instruments/Download/Catalogue_Download/Reflections_Archiv/Images_Reflections_German/Reflections_01_93_d.pdf), Seite 2, links unten
Karsten in Altona
26.08.2012, 01:12
Danke Ernst-Dieter *mb* für den Hinweis. Ich hätts sonst fast nicht mitbekommen. Fast. :cool:
About Schmidt
26.08.2012, 06:57
Ein Mensch mit dem ich gern einmal gesprochen hätte. Was muss das für ein Gefühl für ihn gewesen sein, wenn er abends bei Vollmond in den Himmel schaute und sich bewusst machte, dort oben war ich schon. Für mich immer noch unfassbar.
Gruß Wolfgang
duncan.blues
26.08.2012, 13:19
@Wolfgang> :top:
Ganz genau.
Und ich denke es muss für ihn und auch für Aldrin bitter gewesen sein, dass die Nasa sie nach Apollo 11 quasi aufs Abstellgleis geschickt hat. Als die großen Helden, die als erste den Mond betreten haben, wollte die Nasa nicht riskieren, dass sie ggf. bei weiteren Weltraumflügen verunglücken könnten (dabei waren die zahllosen Flugreisen auf denen die Nasa sie anschließend für Vorträge um die ganze Welt geschickt hat statistisch gesehen vermutlich gefährlicher).
Collins, der dritte im Bunde (der gern mal vergessen wird) hatte ja noch n Angebot gekriegt, als Ersatzmann für Apollo 14 aufgestellt zu werden. Wieder ins All geflogen ist aber auch er nie wieder.
Pollux58
26.08.2012, 13:33
Hallo,
@Wolfgang,
mit diesem Menschen hätte ich auch gerne gesprochen!
Er bleibt, auf Ewig, mit der Mondlandung verknüpft.
Ein Wahnsinns Medienspektakel, ich kann mich noch daran erinnern, wie wir Stunden vor dem Fernseher staunend verharrend da saßen.
Gruß, Maik
Ein Mensch mit dem ich gern einmal gesprochen hätte. Was muss das für ein Gefühl für ihn gewesen sein, wenn er abends bei Vollmond in den Himmel schaute und sich bewusst machte, dort oben war ich schon. Für mich immer noch unfassbar.
Gruß Wolfgang
Kann ich Dir nur zustimmen. Ist zwar kindisch, aber als Jugendlicher war ich immer ein bisschen stolz, dass ich am gleichen Tag geboren war wie er. Wir Löwen sind halt schon eine besondere Spezies.:P:lol:
Ich war in der Stadt, wo er geboren wurde, zum Schüleraustausch. Zwar nur für 3 Wochen, aber es war sehr besonders. Leider konnte ich ihn nicht persönlich treffen (wäre echt ein Traum für mich gewesen), dafür aber die Geschichten hören. Viel gab es da aber nicht zu erzählen, denn er lebte sehr zurückgezogen und stand nicht gern in der Öffentlichkeit (später lebte er eh knapp 2 Std entfernt, aber ich war dort öfter in der Gegend). Vllt bin ich kitschig, aber für mich hatte es einen ganz besonderen Flare. Das Museum zu seinen Ehren dort war auch echt gelungen.
rainerstollwetter
29.08.2012, 22:11
Hallo zusammen,
dass er tot ist, wissen wir wir nun.
Was schließt man aus neuen Beiträgen in diesem Thread?
Immer noch tot? Auch auf dem Mond nicht wiederauferstanden? :shock:
Rainer
Hallo zusammen,
dass er tot ist, wissen wir wir nun.
Was schließt man aus neuen Beiträgen in diesem Thread?
Immer noch tot? Auch auf dem Mond nicht wiederauferstanden? :shock:
Rainer
Gibt es Zeit-Limit, nachdem man nichts mehr über tote Personen schreiben darf? Wann muss man aufhören, sie zu vermissen? Darf man einer persönlichen Ikone länger als eine Woche nachtrauern? Sollte der Thread geschlossen werden?
Fragen über Fragen ...
Nachrufe und auch das Gespräch über einen Menschen, dessen "Teilgeschichte" viele Menschen berührt hat, sind absolut legitim. Hier ist auch weiterhin Platz für den Austausch darüber und es bedarf keines Limits.
Auch keines rainer'schen.
Es ist Niemand gezwungen, in diesen Thread zu schauen oder gar etwas zu schreiben, wenn es ihn nicht interessiert oder man den Sinn dieser Diskussion nicht versteht.
Jonasbto
31.08.2012, 15:19
Vor meiner Zeit, jetzt hoffe ich, dass ich ähnliches nur mit dem Mars erleben darf, mal sehen, anscheinend ja bis 2030, aber das Datum ist sicher nicht fix :(
Dazu müsste man evtl. erst nochmals zum Mond. Auch das ist technisch derzeit ja scheinbar nicht möglich, soweit ich das verfolgt habe. Und dann kann man vllt irgendwann weiter weg. Ich bin gespannt, ob ich (21) das noch erlebe, dass man andere Planeten "besiedelt" - in welches Sinne auch immer. Space-Tourismus eben.