Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kingston FCR-HS3 USB3-Cardreader
Moin, moin,
ich habe eine Frage zum Kingston FCR-HS3 USB3-Cardreader. Der Reader besitzt auf der Gehäuseoberseite eine im Logo integrierte LED. Solange die Slots des Cardreaders leer sind, bleibt diese aus. Wird eine Karte eingeführt, leuchtet diese auf.
Nun die Frage an die, die den Reader besitzen: erlischt die LED, wenn ich die Speicherkarte mit Explorer auswerfe?
Bisherige USB2-Cardreader taten dies und ich empfand das als sehr angenehm und hilfreich, mit einem kurzen Blick zu sehen, ob die Karte noch gemountet ist.
Dat Ei
PS: Die LED des Transcend TS-RDF8K leuchtet permanent (auch ohne Karte oder mit "ausgeworfener" Karte).
Die Anzeige erlischt bei mir, wenn ich die Karte über "Hardware sicher entfernen" auswerfe. Allerdings weiß ich nicht, ob ich den Kartenleser vorbehaltlos empfehlen würde. Meiner ist einen Tick ungünstig zusammengebaut, so daß im SD-Karten-Schacht der obere Teil leicht verbogen ist und man die Karte entweder gar nicht, mit Widerstand oder nur mit Gefühl und etwas schräg einsetzen kann. Da ich auch CF-Karten nutze war mir das erst gar nicht aufgefallen. Andererseits hatte ich auch schon einen Pretec P240 genutzt, der aber nach einigen Monaten nicht mehr alle SD-Karten erkennen wollte und den Lexar LRW024, den ich am angenehmsten empfand, der aber etwas störrisch beim SD-Karten-Einschieben ist. Bei letzterem geht auch eine - aber sehr kleine - Leuchte beim Auswerfen aus.
Ich muß aber sagen, daß meine Kartenleser überall mit hingenommen werden und schon mal in der Tasche mit anderen Dingen kollidieren können. Beim Kingston geht z.B. ab und an die USB-Verbindung verloren, wenn man ihn aus Versehen mal berührt, da diese Micro-B-Buchse mit dem Stecker nicht sonderlich fest verbunden sind. Das kann aber auch durch mich verursacht sein. Allerdings sind die meisten Micro-B-Anschlüsse, die mir über den Weg äußerst instabil. In externen Festplatten brechen sie z.B. gerne mal innen ab, da sie meist nur recht plünnig festgemacht wurden.
Danke für Deinen Input, han. Deine Begeisterung bzgl. der mechanischen Qualitäten hält sich ja schwer in Grenzen. Mit der anfälligen Micro-B-Buchse könnte ich noch leben, da der Reader fix auf dem Schreibtisch liegen bleibt. Die Schwächen beim SD-Slot sind jedoch alarmierend.
Dat Ei
So richtig glücklich bin ich noch mit keinem der USB-3.0-Kartenleser, ich hätte eigentlich gerne sowas wie den Sandisk-Firewireleser, aber der kann nur CF und liegt mit der weiteren Verbreitung von SD nur noch bei mir rum. Der hatte auch einen kleinen Bruder, war zwar nur USB 2.0, aber sowohl mit SD, als auch CF. Der wurde mir allerdings geklaut. :-)
Doch wie auch immer, ich habe vorhin noch mal bei den Amazon-Kritiken nachgelesen und ich bin wohl nicht der einzige mit einem störrischen SD-Schacht. Allerdings sind die meisten wohl ganz zufrieden. Vielleicht kann man das Risiko eingehen und Du hast Glück ein ordentliches Exemplar zu erwischen.
Hallo han,
derzeit haben wir zwei Exemplare des Transcend TS-RDF8K im Einsatz. Die Performance, aber auch das Handling mit CF- und SD-Karten läßt keinen Grund zur Klage aufkommen - mit einer gewissen Vorsicht sollte man die Karten eh immer einführen. Das einzige Manko sehe ich halt bei der LED-Anzeige, die halt permanent leuchtet und nur beim Einführen der Karte oder bei Zugriffen kurz flackert. Ein Erlöschen der LED bei abgemeldeten Karten würde die Usability erhöhen. Das ist natürlich ein Nice-to have-Feature, das hinter den Basisanforderungen wie hohe Transferrate, hohe Kompatibilität und gutes Karten-Handling ansteht.
Das (finanzielle) Risikio eines Kingston-Kaufs ist sicherlich überschaubar (es wird ein dritte Cardreader benötigt), aber sofern der Kingston das gleiche LED-Verhalten zeigen würde, könnte ich auch wieder zum preiswerteren Transcend greifen.
Dat Ei
Moin han,
diese Woche habe ich den Kingston-Reader erstanden. Das Handling mit CFs und SDs ist problemfrei. Die Performance liegt auf dem gleichen Niveau wie die des Transcend-Readers. Wie Du bereits beschrieben hast, erlischt der rot leuchtende Kingston-Schriftzug, wenn die Speicherkarte beim OS abgemeldet und ausgeworfen wird. Von daher gibt´s von meiner Seite keine Klagen oder Bedenken.
Dat Ei