Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv AF 3.5-4.5 70-210mm Minolta Schärfe
charlyone
23.08.2012, 12:07
Hallo Zusammen,
wie sieht es eigentlich mit der Schärfedarstellung mit dem o.g. Objektiv an der A 57 und an anderen Alpha's z.B. A65 o. A77 (höhere Auflösung) aus?
Irgendwo habe ich gelesen dass bereits an/ab der A55 diesbezüglich Probleme gibt.
Keine Ahnung was davon zuhalten ist:?:
Viele Dank im Voraus
charlyone
Ich bin an der A77 nach wie vor damit zufrieden. Klar ist: es ist kein Spitzenobjektiv und offen muß man gewisse Abstriche machen (Schärfe nimmt durch Abblenden sichtbar zu und offen gibt es auch leichte Farbsäume). Das war aber auch an früheren Kameras so und hat mit der A77 o.ä. nix zu tun.
Hier habe ich mal ein Beispiel gezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1242407&postcount=1382
Mein Tamron 70-200 /2,8 ist in allen Belangen und sichtbar besser (was niemanden wundern darf), aber ich behalte das 70-210 /3,5-4,5 für leichtes Gepäck, Ausflüge, Urlaube...
charlyone
23.08.2012, 12:32
Ich bin an der A77 nach wie vor damit zufrieden. Klar ist: es ist kein Spitzenobjektiv und offen muß man gewisse Abstriche machen (Schärfe nimmt durch Abblenden sichtbar zu und offen gibt es auch leichte Farbsäume). Das war aber auch an früheren Kameras so und hat mit der A77 o.ä. nix zu tun.
Mein Tamron 70-200 /2,8 ist in allen Belangen und sichtbar besser (was niemanden wundern darf), aber ich behalte das 70-210 /3,5-4,5 für leichtes Gepäck, Ausflüge, Urlaube...
Vielen Dank für die schnelle Antwort.:top:
Also ist das Objektiv im Bezug auf die o.g. Kriterien gut zu gebrauchen.
Bild(er) sind soweit (als Ottonormalverbraucher zumindest) auch noch i.O.
Wieviel kostet eigentlich das o.g. Tamronobjektiv?
Viele Grüße
charlyone
fhaferkamp
23.08.2012, 13:33
Wieviel kostet eigentlich das o.g. Tamronobjektiv?
Tamronpreise bei idealo (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/675128_-sp-af-70-200mm-f2-8-di-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html)
Hi charly,
meines macht an der A65 keine Freude. Ich bin gerade dabei etwas zum Thema Schärfe meiner Minoltaobjektive an der A65 zusammen zu stellen:
- das AF 3.5-4.5 70-210mm wird 2013 gehen
Selbst bei nur 12MP bringt es bei 210mm keine Freude. 70mm sind OK, aber die brauche ich nicht wirklich an diesem Objektiv.
Ich stelle noch Bilder ein, wenn ich so weit bin.
Ich warte immer noch auf ein bezahlbares kompaktes 50-150 3.5 (oder 4.0). Gerade bei 24MP-APS-C macht es bei den Crop-Reserven Sinn.
bydey
DerKruemel
23.08.2012, 13:47
Sind die schlechten Ergebnisse des Minolta nur beim AF schlecht oder betrifft das auch den MF? Sowas sollte man beides prüfen ;)
Sind die schlechten Ergebnisse des Minolta nur beim AF schlecht oder betrifft das auch den MF? Sowas sollte man beides prüfen ;)
Grundsätzlich hast du recht, aber
a) bei F8 aufgenommen und trotz genug Details vor und hinter dem erhofften Fokuspunkt ist nichts richtig scharf. Licht für den AF war um 10:30 auch ausreichend vorhanden
b) bei 210mm arbeite ich nur mit AF, da es sich meist um action dreht. Das Zusammenspiel mit dem AF ist also essentiell!
bydey
mrieglhofer
23.08.2012, 14:23
Na ja, dann sind aber die Aussagen relativ wertlos. Auch mein 70-210 ist an der A850 durchaus ausreichend, wenns Gepäck kleiner sein soll. Notfalls ein wenig nachschärfen und gut ist.
Denkbar ist, dass der AF nicht korrekt fokussiert. Würde daher zuerst mal mit manueller Einstellung und Lifeview auf den schärfsten Punkt gehen und dann eine Blendereihe machen. Dann kannst dir immer noch überlegen, das justieren zu lassen. Aber das kann dir bei einem neuen Objektiv ja genauso passieren.
Na ja, dann sind aber die Aussagen relativ wertlos.
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich habe etliche Bilder mit AF bei 210mm und noch keines hat einen scharfen Bereich außerhalb meines gewünschten Fokuspunktes gezeigt.
Bei 70mm und F8 sitzt alles, sowohl bei 2m, als auch bei 15m.
Für den wissenschaftlich höheren Wert werde ich noch eine MF-Aufnahme machen, um zu Beweisen, dass die Aussage, so wie sie getroffen wurde weder wertlos noch falsch ist.
bydey
Für den wissenschaftlich höheren Wert werde ich noch eine MF-Aufnahme machen, um zu Beweisen, dass die Aussage, so wie sie getroffen wurde weder wertlos noch falsch ist.
So, habe ich gemacht und muss wirklich ein wenig zurückrudern. Gestern Abend am A65-Monitor dachte ich schon ich muss mich wegen meiner forschen Argumentation in Grund und Boden schämen.
Die Ergebnisse sind auf ein Motiv mit höherem Kontrat (Wiese) mit und ohne AF deutlich besser.
Am PC-Monitor sehe ich jedoch wieder, dass die Bildqualität nicht befriedigend ist.
Einen Umstand finde ich unschön: Die runterskalierten 24-MP-Bilder sind knackiger, als die 12-MP-Bilder in der 100%-Ansicht und das sowohl wenn ich nur am Monitor skaliere, als auch, wenn ich es mit FS als 12MP-Bild speichere.
Ist in sofern doof, als dass mir 6-12MP eigentlich immer reichen und ich die Kamera eigentlich in diesem Modus betreiben wollte (Platzsparen und 18x 10FPS).
Die Qalität des AF-Zusammenspiels mit der A65 ist eher traurig.
Wer meine Beiträge in der Vergangenheit verfolgt hat, weiss, daß ich kein 24MP-Basher bin und, dass immer in die Richtung argumentiert habe, dass auch mittelprächtige Objektive an 24MP-APS-C Freude bereiten.
Scheint auch so zu sein für mein AF28/2 und AF24-85/3.5-4.5.
Daher erlaube ich mir das Urteil, dass das AF 3.5-4.5 70-210mm Minolta nicht so dolle ist. Zumal ich die 24MP speziell für Teleerweiterung interessant finde.
Ich werde es ersetzen.
bydey
mrieglhofer
24.08.2012, 10:10
Einen Umstand finde ich unschön: Die runterskalierten 24-MP-Bilder sind knackiger, als die 12-MP-Bilder in der 100%-Ansicht und das sowohl wenn ich nur am Monitor skaliere, als auch, wenn ich es mit FS als 12MP-Bild speichere.
Das war vorhersehbar, da die Optik ein deutlich höhere Auflösung hat und durch das Runterskalieren bestimmte Bild- und Interolationsfehler verringert werden. Die native Auflösung der Kamera existiert ja so nicht sondern ist interpoliert. Daher tritt dieser Effekt bei jedem Objektiv und jeder Auflösung auf.
Wer meine Beiträge in der Vergangenheit verfolgt hat, weiss, daß ich kein 24MP-Basher bin und, dass immer in die Richtung argumentiert habe, dass auch mittelprächtige Objektive an 24MP-APS-C Freude bereiten.
DAs ändert sich ja nicht. Das Objektiv ist ja nicht schlechter geworden. Wie du richtig schreibst, es ist die Systemqualität 24 MPix runtergerechnet auf 12 besser als vorher. Aber leider schaut halt jeder dann die 24 MPix, die er nie braucht, in 100 oder 200% am BS an und kommt dann drauf, das das Bild matschig ist. Runterskaliert auf die tatsächliche Nutzgröße von vielleicht A4 oder A3, korrekt nachgeschärft für die Ausgabe, ist das Bild erstklassig. Für größere Größen kann es sinnvoll sein, auch in eine höher auflösendes Objektiv zu investieren. Nur bist halt mit einem 70-200/2,8 schon in einer etwas anderen Preisklasse.
Die Qalität des AF-Zusammenspiels mit der A65 ist eher traurig.
Ich würde auch niemandem empfehlen, eine 24 MPix Kamera ohne Micro-AF zu kaufen. Da kannst gleich bei der 12 MPix bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Objektive ohne Justierung optimale Schärfe aufweisen ist vernachlassigbar. Allerdings lässt sich die A675 ja auf die Objektive justieren, nur halt im Service und da weißt wieder nicht, wie genau die das nehmen.
Karsten in Altona
24.08.2012, 10:40
Man sollte bedenken, dass ihr über ein Objektiv redet, was in der Regel deutlich unter 100 EUR gehandelt wird. Für den Preis erhält man eine vergleichbar gute Leistung. Ich hab's dennoch verkauft, weil ich es viel zu selten eingesetzt habe und wenn ich dann mal was Teliges brauche, dann greife ich zum 135CZ und crope ggf. ein wenig. Wobei ich beides nur an VF nutz(t)e,...
Man sollte bedenken, dass ihr über ein Objektiv redet, was in der Regel deutlich unter 100 EUR gehandelt wird.
Dessen bin ich mir bewusst, habe es ja selbst bezahlt ;)
Für den Preis erhält man eine vergleichbar gute Leistung.
Ich hatte an der D5D wenig zu bemängelnIch hab's dennoch verkauft, so, wie ich auch.
Das war vorhersehbar, da die Optik ein deutlich höhere Auflösung hat und durch das Runterskalieren bestimmte Bild- und Interolationsfehler verringert werden. Die native Auflösung der Kamera existiert ja so nicht sondern ist interpoliert. Daher tritt dieser Effekt bei jedem Objektiv und jeder Auflösung auf.
???
Meine Erkenntnis ist eher, dass die interne Auflösungsreduktion/ Interpolation schlechter ist, als die von FS. Ich habe nicht nachgeschärft und das am Monitor skalierte Bild sieht EXAKT so aus, wie durch FS verkleinerte in 100%.
DAs ändert sich ja nicht. Das Objektiv ist ja nicht schlechter geworden. Wie du richtig schreibst, es ist die Systemqualität 24 MPix runtergerechnet auf 12 besser als vorher.
Missverständnis: ich hatte bis dato nur 6MP und 12MP-Vergleich war mit der 12-MP-Ausgabe der A65. Vielleicht war das auch nicht sooo schlau. S.o.
Aber leider schaut halt jeder dann die 24 MPix, die er nie braucht,
Würde ich nie tun! Ich lerne hier von anderen! :top: :D
Nutzgröße von vielleicht A4 oder A3,
Da bin ich anders als, andere: meine Nutzgröße ist ein 22" mit 1600x1000 px. Was hier Formatfüllend gut aussieht ist gekauft. Weiter rein gehe ich nur, um
a) die Reserven festzustellen und
b) diese dann für Crop zu nutzen
Nur bist halt mit einem 70-200/2,8 schon in einer etwas anderen Preisklasse.
Die Größe, das Gewicht :shock:
Ich würde auch niemandem empfehlen, eine 24 MPix Kamera ohne Micro-AF zu kaufen.
Zu spät! Da hätte ich dir mal besser vorher glauben sollen. Das schreibst ja nicht das erste mal. Aber die A77 war mir zu teuer.
Allerdings lässt sich die A65 ja auf die Objektive justieren, nur halt im Service und da weißt wieder nicht, wie genau die das nehmen.
Das werde ich trotzdem versuchen, aber nicht mit dem AF70-210/3.5-4.5; ich glaube nicht, dass es zu retten ist.
bydey
DerKruemel
24.08.2012, 12:56
Ob das 70-210 noch "zu retten" ist siehst Du ja wenn Du manuell fokussierst, gefallen dir die Ergebnis dann lohnt es sich, wenn nicht, dann lohnt es sich auch nicht ;)
Hier ein paar Aufnahmen mit dem 70-210/4 am 14MP-Sensor der A560:
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05965.jpg
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05939.jpg
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05957.jpg
Das 70-210/3.5-4.5 kenn ich nicht selbst, aber wenn der AF sitzt und man auf F5.6 abblendet wird man wohl auch damit akzeptable Ergebnisse erreichen können.
charlyone
30.08.2012, 21:52
Hier ein paar Aufnahmen mit dem 70-210/4 am 14MP-Sensor der A560:
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05965.jpg
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05939.jpg
http://members.liwest.at/mb/pics/dyxum/greife/DSC05957.jpg
Das 70-210/3.5-4.5 kenn ich nicht selbst, aber wenn der AF sitzt und man auf F5.6 abblendet wird man wohl auch damit akzeptable Ergebnisse erreichen können.
Die Bilder sehen doch eigentlich gut aus :top:
Absolut scharf!
Für Ottonormalverbraucher jedenfalls.
Habe mir jetzt das 70-210mm/3.5-4.5 (gebraucht) gekauft 87.- Euro inkl. Versand und der Tubus bleibt auch drin, wenn man die Kamera nach untenhält.
Mal sehen wielange dies so anhält.
Jetzt werden mal Probeaufnahmen fällig.
Habe letzt Kitedrachen mit Objektivverfolgung aufgenommen. War etwas schwierig, man merkt halt dass der AF nicht der schnellste ist (oder/und der Drachen schneller als ich :lol:).
Ich meine der Akku wird auch schneller leer. AF-abhängig durch altes AF-System, denke ich mal.
Werde weiter probieren.
Viele Grüße
charly
Jetzt werden mal Probeaufnahmen fällig.
Na dann zeig mal her.
Hier meine von der A65
6/Clipboard01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154284)
links AF, rechts MF. Bin aber nicht mehr sicher. Steht bei der A65 nicht in den EXIF :(
6/DSC00280-cr.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154285)
Ich denke man sieht am Schärfeverlauf schon, dass der AF getroffen hatte. Die (Un)Schärfe der Schwalbe ist eine Sache, wenig Kontrast, aber das Drumherum hätte genug Kontrast für Schärfe und Details gehabt.
Wie geasgt mich stellt es nicht so wirklich zufrieden. Zumal ich bei 210mm keine Motivwünsche habe, die mir MF erlauben würden.
man merkt halt dass der AF nicht der schnellste ist
Genau dafür will ich effektive 24MP. Der Auschnittdarf erst mal größer sein, so dass ich wenigestens mit der Verfolgung hinterher komme.
bydey
Die Möwe könnte schon leicht bewegungsunscharf sein (bei 1/400 abhängig davon was sie gerade machte) und die Gräser finde ich so schlecht eigentlich nicht - selbst die Möwe wäre eigentlich noch akzeptabel, wenn es nicht gerade ein Poster oder der Forums 100%-pixelpeeper Ausschnitt sein muß. Ist halt die Frage, was man von so einem Objektiv für ca. 100 Euro denn erwartet.
Hi Jens,
ich habe noch ein anderes Mtoiv mit der Möwe und da bewegt sie sich nicht. Da ist der Nachweis, dass der Fokus sitzt aber nicht gegeben, da kurz hinter der Möwe nix mehr ist.
Es geht ja noicht um den Preis und ich will dieses Objektiv auch nicht schlecht machen.
Ich habe nur das Gefühl, dass es mir an der A65 nix(wenig) bringt. Und wir reden hier bei allen Bildern von F8.
bydey
Tja, dann ist das wohl so. Ich bin mit meinem wie gesagt zufrieden, Bild siehe Anfang dieses threads (könnte auch noch weitere zeigen wenn gewünscht). Also wenn's nicht die unterschiedlichen Ansichten bezüglich der Leistungen eines solchen Objektivs sind, dann vielleicht mal wieder die ominöse Serienstreuung (denn bei f8 sollte das in der Tat besser sein)? Keine Ahnung.
So,
es läßt mir ja keine Ruhe und ich möchte ja uach ein gutes Telezoom haben.
Mittlerweile habe ich auch ein Sigma 50-200 4-5.6 HSM OS.
Ich habe jetzt festgestellt, dass meine Unzufriedenheit nicht von der optischen Qualität kommt sondern von der Schwäche des Stabi bei 200mm.
Was mir jetzt nicht klar ist, ob es etwas mit der Erkennung des Objektivs zu tun hat oder nicht.
Ich hatte hier schon mehrfach gelesen, dass der Stabi nur dann odrentlich arbeiten kann, wenn er das Objektiv und die verwendetet Brennweite richtig erkennt. Ob das jetzt bei einem alten Minolta zu weniger perfekten Ergebnissen führt ist mir noch nicht klar. Das kann aber wohl im Selbstversuch mit deaktiviertem Stabi testen.
Fakt ist ich kann die Kamera bei 200mm kaum so ruhig halten, dass ein verwackelungsfreies Bild bei 200mm und >= 1/500s entsteht.
Dies betrifft nur Bilder bei denen ich die 24MP zum croppen und somit zur Brennweitenverlängerung nehmen möchte.
bydey
Ich habe jetzt festgestellt, dass meine Unzufriedenheit nicht von der optischen Qualität kommt sondern von der Schwäche des Stabi bei 200mm.
So kann man es natürlich auch ausdrücken ("Schwäche des Stabi"). Ist es auch die "Schwäche des Blitzes", wenn Objekte in 300m Entfernung nicht mehr ausgleuchtet werden? Oder die "Schwäche der Kamera", wenn der AF einen in 1m Entfernung vorbeifliegenden Kolibri nicht in 100% aller Fälle trifft?
Fakt ist aber offenbar, dass du die Bilder verwackelst. Daher: Stativ/Einbein verwenden oder ISO erhöhen und damit die Verschlusszeiten verkürzen.
Du hast nicht geschrieben, ob du am stabilisierten Sigma-Objektiv bessere oder gleich schlechte Ergebnisse bekommst wie mit dem Minolta 70-210, das ja den kamerainternen Stabi verwendet. Im Zweifel halte ich den objektiv-internen Stabilisator für effektiver, aber Objektive ohne eigenen Stabi sollten eigentlich alle gleich gut von der Kamera stabilisiert werden.
So kann man es natürlich auch ausdrücken ("Schwäche des Stabi"). Ist es auch die "Schwäche des Blitzes", wenn Objekte in 300m Entfernung nicht mehr ausgleuchtet werden? Oder die "Schwäche der Kamera", wenn der AF einen in 1m Entfernung vorbeifliegenden Kolibri nicht in 100% aller Fälle trifft?
Mag sein, dass du recht hast.
Ich würde das Thema gerne hier weiter besprechen.
Hi,
ich habe die Frage ja doppelt aufgeworfen und werde versuchen die Diskussion hier zusammen zu führen.
Ich habe in diesem Thread einfach nur eine Rückmeldung geben wollen, dass mein kritischen Urteil zu dem Objektiv nicht gerechtfertigt war und die begründung mit liefern.
Das Sigma 50-200 ist übrigens ähnlich gut. Der größte Unterschied ist bei 200mm/5.6 zu finden. Hier ist das Sigma offen und das Minolta schon abgeblendet und das Minolta ist da schon ungefähr genau so scharf, wie bei 7.1 oder 8.
Bei den kürzeren Brennweiten gibt es kaum Unterschiede.
bydey