Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Wie gut ist das 70-400G im Vergleich zum Tamron SP 70-300 USD


Schnöppl
22.08.2012, 17:00
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Ich nutze als Tele zur Zeit das Tamron SP 70-300 USD und spiele mit dem Gedanken, mir das 70-400 G zu gönnen. Der hohe Preis hat mich bis jetzt aber abgeschreckt, immerhin kostet das G im Moment das 5-fache vom Tamron. Jetzt frage ich mich, ob das G wirklich so viel besser ist, dass die Investition sich lohnen würde. Meine Suche nach aussagekräftigen Vergleichstests blieb bis jetzt aber völlig erfolglos. Vage Aussagen, wie "...ich würde das Sony nehmen..." sind mir bei so einem Investitionspreis zu wenig. Am liebsten wären mir Vergleichsfotos der beiden Linsen.

Primär interessiert mich die optische Leistung bei Offenblende am langen Ende ab 300 mm. Gerne auch im Vergleich mit dem Sigma 50-500, das alternativ (aber eher als Aussenseiter) im Raum steht.

Konnte irgendjemand das 70-400 G mit dem Tamron, Sigma oder optimalerweise alle drei miteinander vergleichen? Oder kennt jemand eine Website mit entsprechenden Vergleichstests und / oder Vergleichsfotos?

Danke schon mal...

LG Schnöppl

alberich
22.08.2012, 17:09
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=39104638

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/432-sony_70400_456?start=2
http://www.photozone.de/canon-eos/592-tamron70300f456vceosapsc?start=1

WB-Joe
22.08.2012, 17:22
Jetzt frage ich mich, ob das G wirklich so viel besser ist,
Ja, vor allem von 300-400mm.:mrgreen:

Das 70-400G dürfte das beste seiner Klasse systemübergreifend sein.
Der Vergleich bei Photozone zwischen dem Tamron (an der D3x) und dem Sony (an der A700) zielt ebenfalls in die Richtung.

Das Bigma (50-500) hatte früher doch etliche Probleme mit dem Antrieb, ob das mittlerweile behoben ist kann ich nicht sagen.

Ob dir der Umstieg das Geld wert ist kannst nur selbst entscheiden....;)

CP995
22.08.2012, 17:33
...
Das 70-400G dürfte das beste seiner Klasse systemübergreifend sein....

Das Tamron 70-300 USD dann in seiner Klasse ;)

Blitz Blank
22.08.2012, 18:19
Das Tamron 70-300 USD dann in seiner Klasse ;)

Nein, das wäre das Sony 70-300G.

Das 70-400 ist sicher das beste 70-300, das man bekommen kann.
Ebenso, wie etwa das Sony/Tamron 18-250 das beste 18-200 ist.

Die Frage, um wieviel besser das 70-400 ggü. dem 70-300 ist ist ja ohnehin schon nicht klar zu beantworten und selbst das wäre nur eine Teilantwort. Ob es allein auf eine bessere Abbildungsleistung ankommt läßt ja schon die Frage vermissen, in der nur nach "besser" gefragt wird, ob dem TO (und nur um den geht es ja) dieses "besser" den 5-fachen Preis wert ist und er es immer mitnehmen wird, wenn er es brauchen kann, kann er nur selber beantworten.
Der Hintergrund der Frage scheint ohnehin eher Wunsch als Notwendigkeit ("ich kann selten abblenden und muß damit einwandfreie A0 Prints liefern") zu sein.
Wenn das Geld also übrig ist, nur zu, enttäuschen wird es nicht.
Ansonsten: regelmäßig abstauben :-)

Frank

mrrondi
22.08.2012, 18:30
Der TO wird sich das 70-400 eh nicht kaufen. Das ist wahrscheinlich zu teuer.
Vergleichbares gibts es nicht. Thats it.

Und das 70-400 ist halt auch VF tauglich und somit in der Regel sowieso teuer.
Canon und Nikon hätten geren solch ein Objektiv ;-)

Schnöppl
22.08.2012, 19:13
Danke schon mal für die Antworten!

Ich sehe schon, die allgemein poistive Haltung zum 70-400 G wird auch hier bestätigt.
Ich werde auf jeden Fall nicht jetzt sofort zugreifen, weil der Preis wohl gerade ziemlich hoch ist. :(
Mal die Preisentwicklung etwas beobachten und vielleicht auch noch die Sinnhaftigkeit gründlich hinterfragen...

LG Schnöppl

mrrondi
22.08.2012, 19:17
Danke schon mal für die Antworten!

Ich sehe schon, die allgemein poistive Haltung zum 70-400 G wird auch hier bestätigt.
Ich werde auf jeden Fall nicht jetzt sofort zugreifen, weil der Preis wohl gerade ziemlich hoch ist. :(
Mal die Preisentwicklung etwas beobachten und vielleicht auch noch die Sinnhaftigkeit gründlich hinterfragen...

LG Schnöppl

NA da kannst auch jetzt zuschlagen .. die Preise für SONY Objektive sind sehr stabil.
Dafür sorgt SONY Selber. Wenn du eines NEU kaufen willst dann wirds recht egal sein wann.

Vielleicht bekommst ja eines gebraucht. Aber warten das es billiger wird - da will ich dir deine Hoffnung ned zerstören - aber das wird mühsam.

turboengine
22.08.2012, 19:18
Canon und Nikon hätten geren solch ein Objektiv ;-)
Wie wahr :roll: :twisted:

ingoKober
22.08.2012, 19:18
Warte nicht zu lange. Das Ding ist jeden Cent wert -selbst meines, das mich aufgrund eigener Dummheit 2500€ gekostet hat- und macht süchtig...


Viele Grüße

Ingo

CP995
22.08.2012, 19:24
Nein, das wäre das Sony 70-300G...

Da könnte man dann aber trefflich drüber streiten;
Nicht überall, wo Sony G drauf steht ist auch das Bessere drin ... ;)

Beim 70-400 hast Du allerdings recht, wenn man die 400mm braucht, passt das!

mrrondi
22.08.2012, 19:31
70-200 & 70-400 sind TOP.

-Pu
22.08.2012, 19:35
und was ist wenn die "neue" weiße abgedichtete version auf den markt kommt.
dann ist ja praktisch jeder SOFORT gezwungen sein altes zu verkaufen :-)
dann fällt der preis ins bodenlose :-)

mrrondi
22.08.2012, 19:50
und was ist wenn die "neue" weiße abgedichtete version auf den markt kommt.
dann ist ja praktisch jeder SOFORT gezwungen sein altes zu verkaufen :-)
dann fällt der preis ins bodenlose :-)

lach - ja wenn du das meinst - dann wart mal schön !!
bis das ding kommt und auf das was ins bodelose fallen soll !!!

Blitz Blank
22.08.2012, 19:53
Da könnte man dann aber trefflich drüber streiten;
Nicht überall, wo Sony G drauf steht ist auch das Bessere drin ... ;)


Die optischen Leistungen sind nahezu identisch, das Sony bietet zusätzlich Fokuslimiter, AF-Stop und an neueren Kameras vmtl. auch Korrekturen von Objektivfehlern.
Laut Kurt Munger soll der AF etwas schneller sein aber ich kenne außer ihm niemanden, der beide im direkten Vergleich hatte.

Frank

WB-Joe
22.08.2012, 20:48
70-200 & 70-400 sind TOP.
Korrektur....
70-200 ist sehr gut, 70-400 ist top.

steve.hatton
23.08.2012, 00:33
Na dann bin ich ja glücklich mit meinen sehr guten und Top Linsen!

@turboengine: Wär`jetzt auch blöd, wenn Nikon ein super 70-400 brächte.....:cool::evil:..wo Du kein`s mehr brauchst.

steve.hatton
23.08.2012, 00:35
und was ist wenn die "neue" weiße abgedichtete version auf den markt kommt.
dann ist ja praktisch jeder SOFORT gezwungen sein altes zu verkaufen :-)
dann fällt der preis ins bodenlose :-)

Insbesondere deshalb weil`s dann kein neues 70-400G II(?) mehr unter 2.000 € gibt:cool:

CP995
23.08.2012, 08:58
Insbesondere deshalb weil`s dann kein neues 70-400G II(?) mehr unter 2.000 € gibt:cool:
Wo hast Du denn den Preis schon her :lol:

Mundi
23.08.2012, 17:35
Im Vergleich beider Objektive bei 300mm, an der a77, ist das 70-400 bei f5,6 und f8 schärfer. Das Tamron ist wahrlich nicht schlecht, aber gegen das Sony hat es keine Chance. Ich habe Aufnahmen vom Stativ mit Kabelauslöser und Freihand gemacht, das Ergebnis blieb gleich.

Gruß Eberhard

Sofian
24.08.2012, 07:34
Danke Eberhard, das ist zusammen mit der Link-Antwort von alberich der erste Beitrag, der auf die Frage des TO eingeht. :roll:

Ist es so schwer, Stellung zu der Frage zu nehmen, ohne über die finanziellen Verhältnisse des TO abzudriften (@mrrondi, was soll das?), Klassendiskussionen zu führen oder Spekulationen über ein neues 70-400 & 70-200?

mrrondi
24.08.2012, 08:26
Danke Eberhard, das ist zusammen mit der Link-Antwort von alberich der erste Beitrag, der auf die Frage des TO eingeht. :roll:

Ist es so schwer, Stellung zu der Frage zu nehmen, ohne über die finanziellen Verhältnisse des TO abzudriften (@mrrondi, was soll das?), Klassendiskussionen zu führen oder Spekulationen über ein neues 70-400 & 70-200?

Weiss gar nicht was der Kommentar wieder mal soll. Hier driftet keiner ab - sondern redet Tacheles. Wer nicht kann - der kann nicht. Ist doch nicht schlimm. Wer vielleicht mal ein wenig zwischen den Zeilen lesen kann der erkennt das auch. Ich red nicht um den heissen Brei - bringt nix.

Wenn einer meint das was neues kommen soll - ist doch schön - wenn er dann meint das der Preis vom alten verfällt - noch schöner.

Fakt ist - wer das 70-400 haben will muss KOHLE ( ca. 1.600 ) auf den Tisch legen. Wenn sich einer das schön reden will nur zu. Aber das wird ein langer Monolog.

Schnöppl
24.08.2012, 14:17
Weiss gar nicht was der Kommentar wieder mal soll. Hier driftet keiner ab - sondern redet Tacheles. Wer nicht kann - der kann nicht.

Fakt ist - wer das 70-400 haben will muss KOHLE ( ca. 1.600 ) auf den Tisch legen. Wenn sich einer das schön reden will nur zu. Aber das wird ein langer Monolog.

Ich habe prinzipiell kein Problem, wenn jemand sagt, was er denkt, war ja nicht beleidigend. Also zu meinen finanziellen Verhältnissen sage ich mal soviel:
Natürlich könnte ich die 1.650 Ocken auf den Tresen legen, wenn ich wollte, sonst würde ich ja keine entsprechenden Recherchen zum Objektiv machen und wenn Geld absolut kein Rolle spielen würde, dann würde ich gar nicht erst lange überlegen und hier um Rat fragen. Für mich geht es hier aber nicht um eine alltägliche Ausgabe, weil ich halt gerade Lust drauf habe, wie ein paar neue Schuhe um 70 €.

Es geht dabei um Vernunft und Sinnhaftigkeit. Wenn das Tamron bei 300 mm fast gleich gut ist, soll ich dann wirklich das 5-fache bezahlen, damit ich 100 mm mehr Brennweite bekomme? Ich verdiene mit Fotografieren nicht meinen Lebensunterhalt, sondern betreibe es als Hobby und für 1.650 € könnte ich mir und meiner Freundin auch schon 1 Woche AI-Urlaub kaufen, also welche Meinung sie dazu vertritt, brauche ich gar nicht zu fragen. :lol:

LG Schnöppl

ingoKober
24.08.2012, 14:27
Am besten ist, Du versuchst -vielleicht hier übers Forum- jemanden in Deiner Nähe zu finden, der jeweils eines der (oder auch beide) Objektive hat und Dich mal damit mit Deiner Kamera ein paar Testbilder machen lässt.
Das sagt mehr als alle Worte.
Aber immer noch kenne ich keinen, der mit seinem SAL 70-400 nicht zufrieden war, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
Ansonsten kann ich die Preisüberlegungen schon verstehen. Ich kaufe selber auch grundsätzlich nichts, wenn ich mich wegen der Anschaffung irgendwo einschränken müsste. Ich will aber nicht ausschliessen, dass es da vielleicht mal Ausnahmen gibt...bisher kam das aber nicht vor, ich fahre damit als Grundeinstellung sehr gut und vermeide Großenttäuschungen effektiv.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Wo bekommt man eine Woche AI für unter 1000€ pro Nase?

Hansevogel
24.08.2012, 14:28
... und für 1.650 € könnte ich mir und meiner Freundin auch schon 1 Woche AI-Urlaub kaufen, ...
Eine Woche AI-Urlaub ist nach einer Woche zuende, das Objektiv bleibt Jahre! :D

Gruß: Joachim

turboengine
24.08.2012, 14:31
Es geht dabei um Vernunft und Sinnhaftigkeit. Wenn das Tamron bei 300 mm fast gleich gut ist, soll ich dann wirklich das 5-fache bezahlen, damit ich 100 mm mehr Brennweite bekomme? Ich verdiene mit Fotografieren nicht meinen Lebensunterhalt, sondern betreibe es als Hobby und für 1.650 € könnte ich mir und meiner Freundin auch schon 1 Woche AI-Urlaub kaufen, also welche Meinung sie dazu vertritt, brauche ich gar nicht zu fragen. :lol:


Die beiden Objektive sind nicht sinnvoll zu vergleichen. Wenn Du niur 300mm brauchst, kauf das Tamron, wenns höhere Qaulität sein darf dann das Sony 70-300G, wen Du quiitativ saubere 400mm für grosse Vergrösserungen brauchst, ist das 70-400 ein Sonderangebot.

Diskutierst Du auch in einem Reiseforum, ob du Deinen AI-Urlaub für 1600EUR auf Malle oder für 1300 EUR in der Türkei machen sollst? Mich brächten keine 20 Pferde in einen AI-Urlaub. Das Geld investiere ich lieber in Glas :D.

Einauge
24.08.2012, 14:43
Bei dieser Summe (für ein 70-400 G) habe ich auch lange überlegt :oops:

Dann bin ich die Sache mal so angegangen, dass ich mir verschiedene Objektive auf den Kamerabody geschraubt hatte.
Darunter war das Sigma 50-500, das Sigma 120-400 und das Sony 70-400 G.
Einfach mal bei den Online Anbietern nachsehen wer diese Objektive anbietet.
Meist verfügen diese Anbieter über ein Ladenlokal und lassen dann auch mit sich reden - fast 1700,-- € Anschaffungspreis können ein gewichtiges Argument sein.

Auch die Verkäufer wissen, dass die meisten Käufer eher Hobbyfotografen sind und können sich dann eben vorstellen
das die Kohle da nicht so locker sitzt ;)

Und im schlimmsten Fall werden sie nichts verkaufen,
im guten Fall aber mindestens das preiswertere Objektiv
und im besten Fall wird's das teuerste Objektiv :cool:

Sicherlich wird das Objektiv im Handel etwas mehr kosten,
aber das sollte einem a) der Fachhandel wert sein und b) das eigene Hobby wert sein ;)

Ich jedenfalls habe mich bei meinem Fachhändler gut aufgehoben gefühlt und habe die teuerste Lösung gewählt :top:

Bis denne
einauge

Schnöppl
24.08.2012, 14:44
Wenn Du niur 300mm brauchst, kauf das Tamron, wenns höhere Qaulität sein darf dann das Sony 70-300G

Diskutierst Du auch in einem Reiseforum, ob du Deinen AI-Urlaub für 1600EUR auf Malle oder für 1300 EUR in der Türkei machen sollst? Mich brächten keine 20 Pferde in einen AI-Urlaub. Das Geld investiere ich lieber in Glas :D.

Das Tamron gehört mir schon... :) Manchmal würde ich mir aber mehr Brennweite wünschen, dashalb die Überlegung!

Wenn schon ein Urlaubsvergleich, dann sollten wir schon die Verhältnisse gleichrücken, laut deiner Rechnung würde das Sony im Vergleich zum Tamron ja dann nur ~400 € kosten - eine schöne Vorstellung, oder? So jetzt driften wir aber wirklich ab! ;)

badenbiker
24.08.2012, 14:45
Also ich mag das 70-400.
Gerade wegen der Offenblendtauglichkeit.
Seit ich das 400er habe nehme ich das wahrlich auch nicht schlechte 70-300gssm nur noch mit wenns mir wirklich um den Gewichtsvorteil geht.
Wo kommst Du den her?
Im Frankfurter Raum könnte ich den Test anbieten.
Hast du jemanden in der nähe der das 400er hat?
In die Hand nehmen probieren und dann eine Gesunde mischung aus Herz Geldbeutel und Verstand walten lassen und das für dich Bessere nehmen.
Außer dem Preis und dem Gewicht sehe ich nur vorteile beim großen Silberling.
Ob es Dir diesen Aufpreis wert ist kannst nur Du selbst entscheiden.

Mir war es das Wert und ich habe es bisher nicht bereut....

Schnöppl
24.08.2012, 14:49
Bei dieser Summe (für ein 70-400 G) habe ich auch lange überlegt :oops:

Dann bin ich die Sache mal so angegangen, dass ich mir verschiedene Objektive auf den Kamerabody geschraubt hatte.
Darunter war das Sigma 50-500, das Sigma 120-400 und das Sony 70-400 G.

Ich jedenfalls habe mich bei meinem Fachhändler gut aufgehoben gefühlt und habe die teuerste Lösung gewählt :top:


Wahrscheinlich die beste Methode, die du da gewählt hast... :top:
Und wie haben sich die beiden Bigmas dabei geschlagen? Völlig unbrauchbar oder einfach nicht ganz so gut wie das Sony?

Einauge
24.08.2012, 15:10
Wahrscheinlich die beste Methode, die dgewählt hast... :top:
Und wie haben sich die beiden Bigmas dabei geschlagen? Völlig unbrauchbar oder einfach nicht ganz so gut wie das Sony?

Hallo Schnöppl,
ich wusste mir halt nicht anders zu helfen :cool:
Ich war häufiger auf verschiedenen AirShows unterwegs und dann hat mir die Reichweite des Minolta 100-300 APO nicht mehr ausgereicht...
Deshalb sollte etwas "größeres" her...
Als ich jedoch den Mörderklotz 50-500 an der Kamera hatte, hat's mich bald umgehauen.
Deshalb musste einfach die 400er Brennweite reichen.
Blieben also "nur" 2 Objektive, die man neu erwerben konnte.
Zu dieser Zeit wurden auch in der Bucht für gebrauchte Objektive richtiges Geld verlangt :?
Da ich mich geistig sowieso schon von etwa 1000,-- € (Internetpreis) für das 50-500 getrennt hatte,
war dann der weg zum Sony 70-400 G nicht mehr weit.
Ausschlaggebend waren aber zum einen die positiven Kritiken hier im Forum und vor allem
aber auch der Satz eines Kollegen:
Glas verliert nicht an Wert :oops:

Das kann man natürlich sehen wie man(n) möchte, aber ich habe meine Entscheidung getroffen,
nachdem ich das 70-400 in Händen hielt und damit ein paar Fotos gemacht hatte.
Einen direkten Vergleich kann ich nicht ziehen, da ich die geschossenen Fotos lediglich auf dem Display vergleichen konnte...
Trotzdem habe ich den Kauf bis jetzt nicht bereut - ein paar Testfotos bei einem Kurztripp nach Hamburg haben mich komplett überzeugt.

Was mich bei den Sigmas gestört hatte, waren die doch nicht unbeträchtlichen Losbrechkräfte wenn man anfing zu zoomen :roll:

Auch hatte ich mit dem Gedanken gespielt das Objektiv aus Holland zu besorgen,
da es dort noch einmal um etwa 100,-- € günstiger sein sollte:

http://www.cameraland.nl/product/128/14932/

Letztlich habe ich dann aber hier im Umkreis (35 km) im Fachhandel gekauft -
die Beratung stimmte und ich habe im Zweifelsfall einen Ansprechpartner.

Grundsätzlich kann man aber sagen dass die beiden Sigmas sicher ihr Geld wert sind und bestimmt nicht unbrauchbar sind,
aber ich habe mich dann am Ende für das Sony entschieden :top:

Bis denne
einauge

hanito
24.08.2012, 16:41
Was mich bei den Sigmas gestört hatte, waren die doch nicht unbeträchtlichen Losbrechkräfte wenn man anfing zu zoomen :roll:


Bis denne
einauge

Was meinst Du damit, also mein ehemaliges Sigma 120-400 ohne OS ließ sich geschmeidiger zoomen als mein Sony 70-400. Macht sich gerade bei Filmen stark bemerkbar. Ein Kollege dem ich das Sony zum Kurztest gab stellte das auch gleich fest. Hinzu kommt noch das Klacken durch das Spiel am Bajonett.
Naja, man gewöhnt sich dran.

Einauge
24.08.2012, 16:49
Was meinst Du damit, also mein ehemaliges Sigma 120-400 ohne OS ließ sich geschmeidiger zoomen als mein Sony 70-400. Macht sich gerade bei Filmen stark bemerkbar. Ein Kollege dem ich das Sony zum Kurztest gab stellte das auch gleich fest. Hinzu kommt noch das Klacken durch das Spiel am Bajonett.
Naja, man gewöhnt sich dran.

Die Kräfte, die ich für's Zoomen bei den Sigma's benötigte, benötige ich bei dem Sony meiner Ansicht nach nicht.
Allerdings - wie Du schon geschrieben hattest - gewöhnt man sich daran.
Das gilt dann natürlich auch für's Sony - immerhin hatte ich die Sigmas nicht so lange im Einsatz wie das Sony Objektiv.
Das Spiel des Sony am Bajonett habe ich aber auch festgestellt.
Alle anderen Objektive, die ich nutze, sitzen spielfreier ;)

Bis denne
Einauge