Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Dimage A2 und Windows XP


800si
17.10.2004, 17:58
Hallo,
habe seit Freitag die Dimage A2 und komme leider mit der Anbindung an meinen Medion MD 8000 mit Windows XP nicht klar.

Wenn ich die Kamera mit dem Rechner verbunden habe kommt der Hinweise, dass Ihm ein Treiber fehlt. Dieser sollte aber doch bei XP schon vorhanden sein.

Wer hatte denn schon ein ähnlichen Problem?

Gruß
Heiko

Teddy
17.10.2004, 18:00
Hallo Heiko und willkommen im Forum :top:

Ich dachte auch, das müsste doch automatisch funktionieren...aber schmeiss mal
die beiliegende CD ins Laufwerk und installier den Teiber, dann klappt´s!

DonFredo
17.10.2004, 18:03
Hallo Heiko und willkommen im Forum :top:

Ich dachte auch, das müsste doch automatisch funktionieren...aber schmeiss mal
die beiliegende CD ins Laufwerk und installier den Teiber, dann klappt´s!
...also eigendlich sollte XP die Cam ohne Treiber erkennen.

Mitgelieferte Treiber sind m.E. nur für Win98 gedacht.

Auch so Heiko, auch von mir ein herzliches Willkommen.

Teddy
17.10.2004, 18:08
...also eigendlich sollte XP die Cam ohne Treiber erkennen.
Mitgelieferte Treiber sind m.E. nur für Win98 gedacht.
...
Genau das habe ich auch gedacht. Als ich jedoch die A2 zusammen mit Dimage Capture
verwenden wollte, klappte es nur NACH der Treiberinstallation..die A2 wurde von Windows
nicht ohne diesen installiert!

PS: Bei der A1 klappt es auch ohne den Treiber.

DonFredo
17.10.2004, 18:11
...PS: Bei der A1 klappt es auch ohne den Treiber.
Hallo Andreas,

danke für diesen Hinweis, denn ich ging davon aus, dass die A2 sich genauso verhält wie die A1...

800si
17.10.2004, 18:20
Hi, danke für Euere Willkommensgrüße und die schnellen Reaktionen ,finde ich wirklich klasse.

Was die Treiber anbetrifft, war ich auch der Meineung, dass diese nur für Windowa 98 seine. habe es aber dennoch probiert und die Info von meinem Betriebssystem bekommen, dass die Treiber dern Windows LOGO check nicht bestanden hätten. Ich habe dann leiber abgebrochen bevor ich noch irgendetwas zerstöre oder bin ich hier zu vorsichtig.

Gruß
Heiko

Udo Frormann
17.10.2004, 18:27
habe es aber dennoch probiert und die Info von meinem Betriebssystem bekommen, dass die Treiber dern Windows LOGO check nicht bestanden hätten. Ich habe dann leiber abgebrochen bevor ich noch irgendetwas zerstöre oder bin ich hier zu vorsichtig.


Das ist nur die Windows Meldung, dass der Treiber nicht von Microsoft "abgenommen" wurde. Den kann man getrost ignorieren, da das kaum kein Hersteller macht. Dauert zu lange und kostet wohl auch Geld durch die Microsoft Zertifizierungsmühle zu laufen.

Also einfach ignorieren und installieren.

Teddy
17.10.2004, 18:41
Genau...das passiert bei ca. 90% aller Treiber, die nicht direkt von MS kommen.

Also, keine Angst und einfach installieren :top:

Musi
17.10.2004, 18:48
Habt Ihr vielleicht das SP2 installiert?
Ich glaube mal gelesen zu haben, das SP2 ein Problem mit USB2 hat.
Bei mir ist es auch so. Wie es genau geht ist mir schleierhaft. Auf meinem Desktop funktioniert die Kombination(SP2+USB2) nicht
und auf meinem Laptop funktioniert es.

800si
17.10.2004, 18:55
Hallo,
habe das gerade mit den Treiber von der Dimage CD versucht und leider die Meldung bekommen, das irgendein Eintrag nicht korrekt wäre und die neue Hardware (Dimage A2) somit nicht funktioniert.
Bei wem läuft denn die Dimage A2 unter XP und wie habt Ihr das mit den Treiber gelöst?

Gruß
Heiko

AchimOfr
17.10.2004, 19:34
Hallo Heiko,

da Du den Medion MD 8000 besitzt, könnte dir evtl. diese Mitteilung von Medion weiterhelfen:

Zitat:

Info von Medion:

Meine USB 2.0-fähigen Geräte funktionieren nicht

Lösung: Beim Anschluss von externen USB 2.0 Geräten (Scanner, Drucker usw.) an den Medion PC Titanium 8000 (System 1100.x) kann es unter bestimmten Umständen zu Inkompatibilitäten kommen. Es handelt sich hierbei um eine Inkompatibilität zwischen dem auf dem Mainboard verwendeten SIS-Chipsatzes und den in einigen USB 2.0 Geräten verwendeten Genesys Chip. Der Genesys Chip ist maßgeblich für die Steuerung der Datenübertragung via USB 2.0 zuständig. Auf dem von uns verwendeten Mainboard MD5000 Ver.1.0 wird diese Aufgabe vom SIS Chip übernommen. Diese Inkompatibilität kann durch geeignete Treiber seitens der Scanner- und Druckeranbieter (Canon, HP, Epson usw.) behoben werden.

Sollten keine aktualisierten Treiber verfügbar sein, so gibt es bei unseren Rechnern die Möglichkeit im Bios den verwendeten USB-Modus von USB 2.0 auf USB 1.1 umzuschalten. Hierdurch sollte eine störungsfreie Nutzung Ihres Gerätes mit der eingestellten Effizienz möglich sein.

Sollte Ihr Bios diese Funktion nicht bieten, so kann diese Funktion durch ein Bios-Update nachträglich eingebunden werden. Das Update lässt sich von unserer Homepage http://www.medion.de herunter laden.

Zitat Ende

Auch diverse andere Medion PC-Serien können mit der ursprünglichen XP-Motherboard-Konfiguration noch USB-Probleme haben, für die Medion Patches bereit gestellt hat.

Gruß
Achim

Igel
17.10.2004, 20:52
Anstatt die Kamera am PC anzuschließen, kannst Du auch einen Kartenleser verwenden (falls der nicht schon im PC vorhanden ist, die gibt's bereits ab ca 10,- €). Damit sollte es dann eigentlich funktionieren.

Peter

minomax
17.10.2004, 21:35
Nimm bloss nicht so billige Dinger, die können manchmal Probleme mit den Karten machen. Ihr gebt hier Hunderte von Euro's für die Cam aus und spart dann bei so einem wichtigen Bindeglied!

Gruss
minomax

Igel
17.10.2004, 21:57
Nimm bloss nicht so billige Dinger, die können manchmal Probleme mit den Karten machen.
Was für Probleme gibt's da?

Peter

minomax
17.10.2004, 22:01
Grosse Speicherkarten werden manchmal nicht oder nicht richtig ausgelesen!

Gruss
minomax

esdeebee
17.10.2004, 22:52
Grosse Speicherkarten werden manchmal nicht oder nicht richtig ausgelesen!


Das trifft leider für die meisten Leser zu. Das Problem tritt auf, wenn man z.B. CF Karten größer als 512 MB verwendet.
Welche Leser könne denn mit größeren Karten umgehen?

minomax
17.10.2004, 23:56
Lexar Media USB 2.0 Multi-Card Reader

Den verwende ich für meinen 1 GB-MD. Ich habe noch nie Lesefehler oder fehlerhafte Bilddateien gehabt.

Gruss
minomax

artmano
18.10.2004, 00:33
Grosse Speicherkarten werden manchmal nicht oder nicht richtig ausgelesen!


Das trifft leider für die meisten Leser zu. Das Problem tritt auf, wenn man z.B. CF Karten größer als 512 MB verwendet.
Welche Leser könne denn mit größeren Karten umgehen?

Mein Kartenleser ist ein No-Name-Produkt, bei Ebay ersteigert, er arbeitet problemlos mit einer 2 GB Compactflash-Card und einem 2 GB Microdrive. Am besten lässt man sich beim Kauf bestätigen, dass der Leser mit dem großen Speichermedium zurechtkommt, bzw. lässt sich ein Rückgaberecht einräumen für den Fall, dass er es nicht schafft.

Igel
18.10.2004, 11:32
Grosse Speicherkarten werden manchmal nicht oder nicht richtig ausgelesen!


Das trifft leider für die meisten Leser zu. Das Problem tritt auf, wenn man z.B. CF Karten größer als 512 MB verwendet.
Welche Leser könne denn mit größeren Karten umgehen?

Das kann bei mir nicht schiefgehen, meine beiden großen Karten haben 256 MB, die kleinen 128 MB. Kapazitätsprobleme? Keine!

Peter

800si
19.10.2004, 11:27
Hi,
danke für Euere Tipps.
Das Problem mit dem Kartenlesegerät ist folgendes. Ich habe ein eingebautes, möchte dieses aber nicht ständig nutzen, da meine 2,2 GB Hitachi Laufwerk sich nicht wirklich gut aus der Kamera entfernen lässt und ich denke, dass das ständige rein und raus warscheinlich für den Slot nicht das beste ist.

Hat jemad erfahrung wie es bei Einsatz einer USB 1.1 Schnittstelle mit der Geschwindigkeit gegenüber 2.0 aussieht? Wie viel macht das aus oder ist es zu vernachlässigen?

Gruß
Heiko

minomax
19.10.2004, 12:15
CF-MD Hitach 1 GB, gefüllt mit 600 MB (180 Bilder) über Cardreader mit USB 1.1 auf Notebook: ca. 18 min.

AchimOfr
19.10.2004, 19:55
Hat jemad erfahrung wie es bei Einsatz einer USB 1.1 Schnittstelle mit der Geschwindigkeit gegenüber 2.0 aussieht? Wie viel macht das aus oder ist es zu vernachlässigen?

Hallo Heiko,

ob man wie minomax 18 min auf die überspielten Bilder wartet, oder ob das wie bei mir, bei etwa gleicher Datenmenge mit USB 2.0 mit SanDisk-Reader, ca. 4min dauert, kann man glaube ich nicht mehr als vernachlässigbar ansehen.
Je nach dem wie Kartenleser und CF/MD harmonieren ist der Geschwindigkeitszuwachs schon recht deutlich.
Wenn Du mehr darüber wissen willst empfehle ich Dir die Zusammenstellung (http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-tests.html) von Forumsmitglied Hans-Jürgen.

Gruß
Achim