Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Objekiv für Safari
compynick
19.08.2012, 16:16
Hallo,
ich fahre in ca. 2 Monaten in den Krüger Nationalpark.
Jetzt suche ich für meine Alpha 65 ein geeignetes Objektiv.
Ich dachte so an 400-500mm.
z.B. das Sigma DG 120-400/4,5-5,6 OS HSM, was preislich auch noch in meinem Rahmen liegt!
Gibt es andere Empfehlungen für Objektive, oder Equipment, was man mitnehmen sollte?
MfG Jannik
Hallo Jannik,
herzlich Willkommen im Forum.
Zunächst habe ich Deinem Thread einen Schubs zu den Objektiven spendiert.
Zu dem Sigma kann ich nichts sagen. Aber als Alternative kann man sicher das Sony 70-400 nennen, wenn das Deinen Preisrahmen nicht sprengt. Neben der hervorragen optischen Qualität ist es sogar noch etwas leichter und vom Brennweitenbereich flexibler.
Bikerwaldi
19.08.2012, 16:54
Servus
Das Sigma DG 120-400/4,5-5,6 OS HSM ist ein sehr gutes Objektiv das ich auch schon in meinem besitz hatte. Es ist sehr empfehlenswert. Auf jeden fall besser als z.B. ein 50-500 oder ein 150-500mm.
Das absolute Hammer Teil ist aber das Sony 70-400mm :top:
Gruß
Walter
Hallo Jannik.
Ich habe auch die Alpha 65 und habe ein halbes Jahr mit einem alten Sigma 400 Apo rumexperimentiert. Das Objektiv ist ganz ok aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Seid ein paar Tagen habe ich jetz das Sony 70-400G.
Zwischen dem Sigma 400 und dem Sony liegen Welten.
Ich geh mal davon aus, daß due diesen Urlaub nicht alle 2 Jahre wiederholen wirst, also spare nicht am falschen Ende und ärgere dich hinterher über die Qualität der Fotos.
Wenn es das 70-400G werden sollte, schau dich auch gleich nach einem vernünftigen Stativ/Einbein um. Es ist wirklich so schwer wie immer geschrieben wird.
Eine andere Frage ist natürlich ob nicht vielleicht ein 70-300mm Objektiv auch deinen Zweck erfüllt. Da gibt es von Tamron und Sony günstigere Alternativen.
Gruß und viel Spaß im Urlaub
Doly
steve.hatton
19.08.2012, 17:48
EIn gerbauchtes 70-400G SSM ist hier im Forum gerade verfügbar !
Wenn es preislich passt - nimm`es !
compynick
19.08.2012, 19:12
Hi,
danke für eure Antworten!
klar wird das Sony Objektiv besser sein, dafür kostet es auch mal glatt mehr als doppelt so viel... :( Dafür, dass ich später wohl nicht oft Verwendung für ein solches Tele habe, ist der Preis shcon happig...
Als Stativ werde ich wohl mein Cullmann Nanomax 260M mitnehmne, das hat ja ein eingebautes Einbeinstativ.
Wenn jemand ein gebrauchtes Objektiv anzubieten hat, immer her damit :D
P.S.: Oder gibt es einen Sony-Objektivverleih?? :top:
MfG Jannik
glenlivet
19.08.2012, 19:13
Hallo Jannik.
Ich habe auch die Alpha 65 und habe ein halbes Jahr mit einem alten Sigma 400 Apo rumexperimentiert. Das Objektiv ist ganz ok aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Seid ein paar Tagen habe ich jetz das Sony 70-400G.
Zwischen dem Sigma 400 und dem Sony liegen Welten.
Ich geh mal davon aus, daß due diesen Urlaub nicht alle 2 Jahre wiederholen wirst, also spare nicht am falschen Ende und ärgere dich hinterher über die Qualität der Fotos.
Wenn es das 70-400G werden sollte, schau dich auch gleich nach einem vernünftigen Stativ/Einbein um. Es ist wirklich so schwer wie immer geschrieben wird.
Eine andere Frage ist natürlich ob nicht vielleicht ein 70-300mm Objektiv auch deinen Zweck erfüllt. Da gibt es von Tamron und Sony günstigere Alternativen.
Gruß und viel Spaß im Urlaub
Doly
Da hast du wohl recht ,dazwischen liegen Welten.
Besser ein paar Euro mehr investieren.....
Und dem Einbein kann ich mich auch nur anschliessen.
Würd es mir jederzeit wieder kaufen.
ingoKober
19.08.2012, 19:19
Das Sony 70-400 ist jeden Cent wert und super für Deinen Zweck.
Ich würde es kaufen.
Ich habe auch mal Afrikafotos eingestellt, die hauptsächlich mit diesem Objektiv entstanden sind.
Entscheide selber, ob es lohnt:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92731&highlight=Eindr%C3%BCcke+afrika
Viele Grüße
Ingo
Eine weiter Möglichkeit wäre noch das Minolta 100-400mm f4.5-6.7 AF-APO. Das ist optisch recht gut und hat den Vorteil dass es für ein Objektiv dieser Brennweite relativ klein und leicht ist.
Das gibt es halt nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
Bewertungen hierzu sind in der Obektivdatenbank vorhanden: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=52&cat=6
Ich hatte meins in Afrika dabei uns war sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Eberhard123
19.08.2012, 20:09
Hallo Jannik,
Ich war noch nicht auf einer Safari, aber wenn man da viel laufen muß würde ich mir ersteinmal in einem Laden solch ein Objektive ansehen.
Ich hatte mal ein Sigma 170-500 gehabt, da ich gerne Tiere aufnehme. Allerdings fand ich das Sigma viel zu schwer und habe es so gut wie gar nicht mitgenommen.
Das Sony 70-400 wird hier hoch gelobt und ich glaube auch das es super ist, allerdings hatte ich es einmal kurz in der Hand und war überrascht wie schwer es war. Für mich ist dieses Objektive zu schwer um regelmäßig mit zum Wandern und Reisen (Smoky Mountains, Yellowstone etc) zu nehmen.
Ein 300 mm Objektive ist darum für mich auf Reisen praktischer. In Yellowstone hätte ich mir zwar längere Brennweite gewünscht, aber da ich eh kein Stative oder Einbein dabei... Aber zu Not kam ich auch mit dem 300 mm zurecht.
Ich gebe dir recht, wenn man das Sony 70-400 nicht dauernd braucht ist es schon äußerst teuer.
Gruß,
Eberhard
ingoKober
19.08.2012, 20:16
Aber wenn Du es hast, wirst Du es dauernd brauchen :D
compynick
19.08.2012, 21:20
Aber wenn Du es hast, wirst Du es dauernd brauchen :D
OK, das is nen Argument :D
Nur is der Preis halt schon nicht ohne :?
Ein 300mm Objektiv lohnt sich für mich nicht, da ich ein 50-200mm Objektiv habe...
Mal sehen ob eins auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht bis dahin... Neu ist es mir echt zu teuer..!
Jannik
Wenn Du vor hast, Dich intensiv mit Tierfotografie zu beschäftigen, sind 300 mm effektiv zu wenig. Ich benutze ein Sigma 150 - 500 mm OS HSM teilweise aus der freien Hand. Geht natürlich nur nach dem Prinzip Min. Bel.Zeit= 1/Brennweite. Mit OSS vielleicht die Hälfte. Auf meinen Reisen hätte ich mir oft etwas mehr Brennweite gewünscht. Telekonverter mag die Linse aber nicht so gerne, d.h. sie funktionieren nur im manuellen Modus. Deshalb habe ich meine alten Novoflex Schnellschuss Objektive wieder aktiviert (600, 400, und seit neuestem 280 mm), die an der A77 gut zu gebrauchen sind; Focus Peaking ist schon toll. Meine Überlegung geht aber noch weiter. Mein Sigma würde ich heute durch das 50-500 er ersetzen. Auch wenn die Abbildungsleistung vielleicht zu wünschen übrig lässt,das Einfangen von plötzlichen Situationen wiegt die Nachteile m.E. auf, es sei denn, man hat ein zweites Gehäuse.
Was hätte wohl Fritz Pölking zu diesem Objektiv gesagt. Er hat es nicht mehr erlebt.
Millefiorina
20.08.2012, 17:46
Die a65 hat ja auch einen eingebauten Teleconverter, und mit dem kann man schon ganz schoen 'was 'rausholen. Das sollte man auch nicht vergessen. Wollte ich nur noch 'mal angemerkt haben.
Aber ich habe mit dem 70 - 300 er bei 300 mm und 2x Teleconverter letztens versucht, Gaense auf der anderen Seite vom Fluss naeher 'ranzuholen, und das hat definitv nicht gereicht. Daher denke ich auch, dass fuer diesen Anlass eine laengere Brennweite sein sollte. Und dann noch der Teleconverter als Reserve ....
Voriges Jahr waren wir in Kenia auf Safari. Ich hatte das 70-300G mit. Ich weiß nicht wie weit man im Krüger Nationalpark an die Tiere rankommt. Ich kam mit die 300mm zumeist aus. Wir kamen mit den Fahrzeug sehr nah an die Tiere. Nächstes Jahr steht wieder Afrika an und da ist das 70-400G und das 70-200G schon fix eingeplant. Gegen abends fehlte dann eher die Lichtstärke als die Brennweite. Ich war noch mit der A300 unterwegs und da war bei schon bei ISO 800 Schluß.
LG
Gerhard
Edit:
Wenns genehm ist ein paar Fotos davon:
In der Galerieansicht stehen die Brennweiten. Alle Bilder noch mit meiner A300 mit 10MP. Bei der A65 hast du noch dazu Reserven zum nachträglichen croppen.
822/DSC07380.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153533)
822/DSC08032.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153534)
822/DSC08115.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153535)
822/DSC08143.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153536)
822/DSC08431.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153537)
822/DSC08596.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153538)
Es geht hier um eine Safari in den Krüger NP, wo man meist mit einem Jeep oder einen dieser kleinen Busse unterwegs ist, da dürfte das Gewicht die geringere Rolle spielen.
Ich würde hier dann auch eher zu einem Lichtstarken 70-200 raten, und für die wenigen Fälle wo es mehr sein soll, einen TCON dazwischen setzen.
Und ja ich war schon mehrfach in Afrika, und habe auf Organisierten Touren nie mehr als 300mm (an analog) gebraucht, denn man kommt an die Tiere näher heran als man denkt.
Was ist ein eingebauter Telekonverter?
Auf meinen mittlerweile ansehnlichen (von der Zahl her) Reisen habe ich das 50 -500mm häufig vermisst. Das Wechseln des Objektivs war dann schon ziemlich stressig . Man ist eben nicht immer in einem Safarifahrzeug möglichst nahe dran, sondern z.B. in einem ziemlich wackligen Boot ohne Möglichkeit anzuhalten, oder auf einer Tour zum Colca Canon (Peru) wo die Kondore in der Entfernung oder direkt über einem zu fotografieren sind. Es kommt also auf die momentane Situation an und da ist mir das universale Objektiv lieber als die tolle Linse, weil ich vielleicht die Situation nicht erwische. Ich bin eben nicht Fritz Pölking, der mit der Fotografie von Tieren sein Geld verdient hat. Vielleicht hätte er aber genau so gedacht. Meist ist es so, dass die Gruppe weiterziehen möchte und den Fotografen als Hemmschuh erachtet.
PS: Ach ja und dann vermisse ich oft die Fotos, die man rund um das Camp machen könnte, z. B. mit dem 100er Makro. Da gibt es in Afrika (bin ich noch nicht gewesen) sicher viele Möglichkeiten.
ingoKober
20.08.2012, 18:57
Hierzu möchte ich anmerken, dass 300m in Afrika genau so lange reichen, wie man kein Interesse an Kleinsäugern, Vögeln und Reptilien hat.
Ist das so OK-dann gut....aber man verpasst was
823/Makutsi2010___583_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109573)
Und das 70-400 hilft einem durchasu auch in Afrika im Makro-nahen Bereich weter..1015/senegalensisannulata.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110024)
Viele Grüße
Ingo
Es gibt genügend Beispiele, wo man auch für große Tiere eine große Brennweite benötigt, z.B. Kraniche (500 -1000 mm) im Darst Zingst. Wichtig ist m.E. die schnelle Umschaltung von hoher auf niedrige Brennweite.
About Schmidt
20.08.2012, 19:04
Wie schon geschehen, hätte ich dir auch spontan das 70-400 empfohlen. In Afrika, ich war zwar bislang nur in Tunesien und Marokko, hast du eines vor allem immer genug und das ist Licht. Also liegst du damit genau richtig. Das hier im Forum angebotene gekauft und ggf. kannst du es ja nach dem Urlaub wieder verkaufen.
Gruß Wolfgang
... hast du eines vor allem immer genug und das ist Licht...
Die meisten und auch schönsten Pirschfahrten sind frühmorgens und am späterer Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit. Da ist ein lichtstarkes Objektiv schon von Vorteil. Bei Fahrten unter Tags, wenn die Hitze schön über den Boden flimmert, sind lange Brennweiten sowieso nur bedingt zu gebrauchen.
LG
Gerhard
About Schmidt
20.08.2012, 19:16
Das ist richtig Gerhard,
dafür dauert es am Äquator (oder in seiner Nähe) nicht lange bis es hell ist bzw. dunkel wird. Aber generell ist ein Lichtstarkes Objektiv immer von Vorteil.
Gruß Wolfgang