Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2012 - Yellowstone via Southwest
Brazoragh
18.08.2012, 14:33
http://img849.imageshack.us/img849/8813/cover3gd.jpg
Von unserer letzten Reise durch den Südwesten der USA habe ich ja hier einen Reisebericht - oder besser gesagt eine Art Dia-Show mit ein paar Kommentaren gepostet. Eigentlich wollte ich ja nur ein lustiges Bild zeigen... und dann... wurden es genau 13 Threads. :lol:
Dieses Mal habe ich einen "richtigen" Reisebericht geschrieben - bzw. bin ich noch dran. Dadurch wird es automatisch deutlich weniger Foto-lastig. Außerdem ist der Bericht mit verlinkten Bildern (Imageshack) in Word geschrieben - ich exportiere das via Makro in forenspezifischen BBCode. Lange Rede kurzer Sinn: mir fehlt die Zeit und Muse alle Bilder nochmal in die Gallerie hochzuladen und im Text zu verlinken. :oops:
Ich werde allerdings vielleicht meine jeweiligen Favoriten des Tages hochladen und zum Schluss "anhängen". Ich hoffe, dass Ihr mir das verzeiht. :D
Nichts desto trotz sind wir hier ein Foto Forum und ich höre gerne Feedback jeglicher Art zu den einzelnen Bildern. :top:
Damit das praktisch auch funktioniert, habe ich eine Bildnummer eingeführt...
So - genug Administratives... kommen wir zur Reise. ;)
Im Endeffekt sollte es ein Revival unserer Südwest Tour von 2008 werden – also wieder zu dritt mit meiner (mittlerweile) Schwägerin.
Diese Konstellation ist sicher in mehrerer Hinsicht ungewöhnlich, aber sie hat sich bewährt. Vor allem haben wir viel Spaß zusammen und sind ein eingespieltes Team mit dedizierten Aufgabengebieten. Beispielsweise haben wir eine „Müll-Beauftragte“ und eine „Shop-Beauftragte“ (der „Shop“ ist wohlgemerkt die Kühlbox auf der Rückbank)… :mrgreen:
Unsere Art zu reisen zeichnet sich imho durch eine Art Kompromisslosigkeit aus – das richtige Licht zum Fotografieren und zum „vor Ort staunen“ genießt oberste Priorität. Was in Reiseforen Aufsehen erregt ist natürlich hier der Normalzustand. :mrgreen:
Aussagen wie „für das richtige Licht mussten wir vor Sonnenaufgang am Trailhead stehen“ werdet ihr mehrfach lesen. :shock: :)
Gewandert wird so viel, wie unsere Körper das zulassen (das sollte noch ein Problem werden), allerdings nicht ohne so oft wie möglich Entspannungsphasen in der Sonne einzuhalten. Darüber hinaus darf sowohl gepflegtes „Shopping“, als auch gutes Essen bei uns nicht fehlen. :D
Genug zu uns – kommen wir zur Reise. :D
Das Besondere Highlight dieses Mal: der Yellowstone National Park. Drum herum wurde ich damit beauftragt, möglichst keine Wiederholungen zu 2008, möglichst kurze Fahrtstrecken und viel Sonne zu planen... naja wenn's weiter nichts ist. ;)
Die Route sah in Google Maps (https://maps.google.de/maps?saddr=Phoenix,+AZ&daddr=33.46185,-110.84939+to:33.55968,-111.24406+to:Sedona,+AZ+to:Tuba+City,+AZ+to:Chinle ,+AZ+to:Farmington,+NM+to:Bisti+Badlands+to:Monume nt+Valley+Navajo+Tribal+Park,+Monument+Valley+Nava jo+Tribal+Park,+Indn+Route+42,+Oljato-Monument+Valley,+AZ+84536,+Vereinigte+Staaten+to:3 8.147383,-109.816089+to:38.81394,-109.30068+to:Grand+Junction,+CO+to:Aspen,+CO+to:Ve rnal,+UT+to:Jackson,+WY+to:Yellowstone+Park,+Yello wstone+Park,+200,+Wyoming,+Vereinigte+Staaten+to:4 3.43315,-112.12909+to:Park+City,+UT+to:Cedar+City,+UT+to:36 .433437,-114.507179+to:Las+Vegas,+NV&hl=de&sll=38.865375,-108.797607&sspn=2.095739,3.482666&geocode=Fblh_gEdy-JR-SnLeaFQ7RIrhzGsG0o1-MdpjA%3BFVqW_gEdkpJk-SlXkUDq-XYphzG8uxAJH7UFKQ%3BFYAUAAId5Ixe-SmP76J7BtsrhzEmy0WCTR23SA%3BFewRFAIdoqlW-SkNsEL5MqEthzH9jmz6I8VIVQ%3BFVFgJwIdSp1e-Snrb_uFYzMyhzHK419x8NbRaQ%3BFVCsJwIdIVx4-Sn9w6LmXZ06hzGKBFOmXb5DkA%3BFfpsMAIdwraM-SnHfgytAI87hzEaTlM7trEjyA%3BFTupKQIdABON-SmhGJtLWWY7hzG5_GO32od7BQ%3BFdtBNAIdzvlv-SEBzffnX3QrCynlSFqDhTE3hzE) ganz grob so aus:
http://img803.imageshack.us/img803/4185/kartel.jpg
Eine große Runde, die nur durch den Gabelflug halbwegs erträglich wurde. Kalkuliert waren 3873 Meilen ( :cool: ) in 23 Tagen. Ein stolzes Pensum, aber machbar. Die Bandbreite der Route geht von der Kakteenwelt im Süden Arizonas über rote Steine bis zum im Mai noch sehr kalten Yellowstone – es ist alles dabei. :D
Auch wenn der Yellowstone das Highlight sein sollte - er liegt (der Hoffnung auf weniger Schnee geschuldet) relativ am Ende der Reise. Vorher gibt es aber noch einige andere schöne Dinge zu sehen und zu erleben... die Highlights dieser Reise sollten (in chronologischer Reihenfolge) werden:
Superstition Mountains (Apache Trail, …)
Blue Canyon und Coalmine Canyon (eigentlich eher unverhofft)
Canyon de Chelly
Bisti Badlands
Monument Valley
Needles District
Colorados Bergwelt (ein kurzer ungeplanter Abstecher)
Fantasy Canyon
Grand Teton
Yellowstone (natürlich!)
Valley of Fire
Las Vegas
Also immer der Reihe nach. ;)
Brazoragh
18.08.2012, 14:35
Achso - falls jemand die alte Reise (nochmal) nachlesen möchte:
Die Reiseroute war folgende: Teil 1: Rote Steine ('http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Layton,+UT,+USA&daddr=Moab,+UT,+USA+to:Torrey,+UT,+USA+to:Tropic,+ UT,+USA+to:Springdale,+UT,+USA+to:Page,+AZ,+USA+to :Grand+Canyon+Village,+AZ,+USA+to:Las+Vegas,+Nevad a,+USA&geocode=FX6HcgIdE3VT-Sn5MAfZ1v1ShzEYnBsAfrCxjA%3BFQSVTAId8WZ4-SmNLbia5eFHhzEtxNXxerEyCw%3BFfVkSAIdR-Fb-SnBMVEVjv9JhzF2aCriFGNOfQ%3BFa4dPgIdKMNR-SkB_vqYXW41hzEpFTYyOxJBpA%3BFQd1NwIdacdD-SnxHlELNo3KgDF6CLeupWSy2Q%3BFSJGMwIdp1Fb-SmPdc39WxM0hzE5TjhTUS-Ybg%3BFSQGJgIdNapQ-Skl4_-VTxczhzGhniKadMLMuA%3B&hl=de&mra=ls&sll=38.45757,-111.42839&sspn=10.21474,19.204102&ie=UTF8&ll=38.117272,-112.368164&spn=10.263143,19.204102&z=6'), Teil 2: Küste ('http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=San+Diego,+CA,+USA&daddr=Huntington+Beach,+CA,+USA+to:Hollywood,+CA,+ USA+to:Malibu,+CA,+USA+to:Santa+Barbara,+CA,+USA+t o:Morro+Bay,+CA,+USA+to:Monterey,+CA,+USA+to:San+F rancisco,+CA,+USA&geocode=FUEy8wEdeVIE-SlLHpKtD1PZgDF53xX9_SE6DQ%3BFYmdAQIdhnn3-Cm1Ksj5IiTdgDEBO2akyYXtRQ%3BFZpMCAIdun3y-Cm_eVIEB7_CgDHk-r2XZ5p69g%3BFRDgBgIdFxrr-Ck_1gj5qR3ogDFajOqycS23kw%3BFV44DQId8ozd-CnVgy1vxxTpgDFIdrrXZDrRyA%3BFa-jGwIdE_rL-CmTqrW5C-HsgDEMl4HBGeIbqg%3BFa55LgId7Ai8-CmR-7VwUuSNgDFePUrYCUlI7g%3B&hl=de&mra=ls&sll=37.361426,-120.695801&sspn=5.186181,9.602051&ie=UTF8&ll=35.245619,-119.783936&spn=5.328629,9.602051&z=7')
Antelope Island: Da grinst der auch noch... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78260')
Moab: Was gibt es außer "Polygamy Porter" noch in Moab? ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78501')
Bryce Canyon: Offene Tropfsteinhöhle und mehr... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78638')
Zion: Himmlischer Landeplatz und U-Bahn-Tunnel... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79246')
Page: Einsame Felsen, Lichtstrahlen und Hufeisen... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79511')
Wave: Wellen in der Wildnis... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84892')
Grand Canyon: Ein Fluss und das Werk der Jahrtausende... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86652')
Las Vegas: Viva Las Vegas... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88936')
San Diego: Pandas in Kalifornien? ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89240')
Los Angeles: Mäuse, Pflastersteine und ein Flugzeug... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89369')
Highway No.1: Impressionen von der schönsten Straße der Welt... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89794')
Monterey und Umgebung: Ein einsamer Baum und Meeressäuger... ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1027206#post1027206')
San Francisco: Eine Brücke und der Abschluss einer langen Reise ('http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1041995#post1041995')
Und weil es bisher nur mäßig spannend war... poste ich gleich noch den ersten Tag. :cool:
Gruß
Michael
Brazoragh
18.08.2012, 14:42
Der Tag ist gekommen – heute geht es los. :D
Wieder erwarten konnten wir tatsächlich mal ein wenig schlafen die letzte Nacht zu Hause. So langsam schleicht sich beim Packen auch mit Zelt ein wenig Routine ein…
Tja – was soll man an diesem spannenden Tag schon sagen? Die Flüge (FRA-PHL, PHL-PHX) mit US Airways verlaufen weitestgehend unspektakulär. Bemerkenswert sind vielleicht die großzügige Beinfreiheit, die beschissene Sicht auf die "Leinwand" und das nicht minder beschissene Essen. Letzteres erwähne ich, weil es wirklich besonders schlecht war - dass man kein Sterne-Menü in der Coach erwarten darf ist klar. ;)
Die Immigration haben wir lange und nervös erwartet - Tanja und ich sind Greencard Besitzer und hatten diese vor knapp 6 Monaten "aktiviert". Das bedeutet, dass wir unseren Lebensmittelpunkt zu diesem Zeitpunkt eigentlich sofort hätten in die USA verlegen müssen – der Immigration Officer hat nun das willkürliche Recht, uns die Greencard wegzunehmen (zumindest uns effektiv dazu zu bewegen diese "freiwillig" abzugeben).
Tanja und ich stehen also im Gegensatz zu Astrid an der schnellen US Residents Schlange an und werden beim IO angekommen gleich ziemlich unter Druck gesetzt. Inklusive Verwarnung im Reisepass - gekoppelt mit dem Hinweis, dass die nächste Einreise kein Spaß wird. :?
Immerhin haben wir unseren Anschlussflug nicht verpasst – eine Thema das uns zukünftig immer im Hinterkopf bleiben muss – und sind pünktlich am Abend in PHX gelandet. :D
Die Laune ist schon wieder gut - bis wir versuchen beim Hertz Counter unser Auto zu bekommen. Ich hatte einen Standard SUV für ~725€ "geschossen". Ein guter Preis. :top:
Die erste Überraschung: man redet nicht mehr direkt mit einem Menschen, sondern über eine Art "Video-Telefon". Und die Dame machte nach meiner Verneinung auf die Frage „Wollen sie unser Navigations-System für „nur“ $7 pro Tag?“ keinen Hehl daraus, dass sie keinen Standard SUV da hätte. "Ob ein kleiner Equinox nicht auch ausreichen würde?" Klar... für's gleiche Geld. Warum nicht? :twisted:
Nach einer halben Stunde(!) und wiederholter Verneinung Ihrer Versuche hatte sie dann endlich ein Auto in unserer Klasse zur Verfügung. Ein GMC Acadia mit Navi(!) und Satellitenradio. Ich wette das hätte ich gleich bekommen, wenn ich anders geantwortet hätte. :mad:
http://img705.imageshack.us/img705/3179/201205usa037.th.jpg Link (http://img705.imageshack.us/img705/3179/201205usa037.jpg)
(1) GMC Acadia im Abendlicht beim Blue Canyon
http://img256.imageshack.us/img256/719/201205usa055.th.jpg Link (http://img256.imageshack.us/img256/719/201205usa055.jpg)
(2) GMC Acadia im Morgenlicht beim Hope Arch
Nein, so sah es nicht am Rental Car Center aus - aber ein paar Bilder nach so langem "Gelaber" können nicht schaden, oder? :mrgreen:
Nach der erfolgreichen Autoübernahme geht’s nun zuerst in die grobe Richtung unseres Hotels auf der Suche nach einem Restaurant. Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde haben wir aber nur Fastfood angetroffen und uns für „Carl's Jr.“ entschieden. War eigentlich ganz ok... für Fastfood sogar recht gut. Es gab sogar eine Low Carb Variante im Salatblatt eingerollt für meine Angetraute. :top:
Wohlgesättigt müssen wir nun noch einkaufen - zu einem Walmart Supercenter. Neben einer großen Kühlbox steht unsere weitere Basisausstattung (Billig-Tupper für Eis, Küchenrolle, ...), einige Paletten Getränkedosen (endlich wieder Diet Dr. Pepper!), Grillausstattung und einen Frühstückssnack für den nächsten Morgen auf dem Zettel.
Unter Grillausstattung verstehe ich einen Sack ordentliche Briketts, etwas Grillanzünder, einen Anzündkamin und eine Drahtbürste. In Summe keine $20 und keine Sorgen mehr. ;)
Und dann ist es endlich soweit: Hotelbetten beziehen! Ich hatte das „Holiday Inn Mesa“ für 3 Personen bei Hotwire geschossen. Jetzt also endlich völlig geplättet in die Betten fallen - wohl wissend, dass der Wecker deutlich vor Sonnenaufgang klingeln wird... für die erste Wanderung. :D
Brazoragh
19.08.2012, 09:45
Auch wenn die Nacht kurz war - der Jetlag hat uns geholfen, und so kommen wir kurz nach Sonnenaufgang am Peralta Trailhead erstaunlich erfrischt an. Die ersten Kakteen haben wir schon gesehen und freuen uns auf mehr. :)
Der Peralta Trail ist wohl der beliebteste Trail in den Superstition Mountains und der frühe Aufbruch sollte uns neben schönem Licht auch etwas Ruhe auf dem Trail verschaffen – immerhin ist Sonntag.
Um es kurz zu machen: der erste Aufstieg ist für den Anfang ganz schön heftig und wir sind froh, dass die Sonne noch nicht richtig scheint. Allerdings erwartet uns eine schöne Welt aus zerklüfteten Felsen und Kakteen - gebadet im warmen Morgenlicht.
http://img594.imageshack.us/img594/2365/201205usa001.th.jpg Link (http://img594.imageshack.us/img594/2365/201205usa001.jpg)
(3) Peralta Trail – die Aussicht zurück
http://img27.imageshack.us/img27/8097/201205usa002.th.jpg Link (http://img27.imageshack.us/img27/8097/201205usa002.jpg)
(4) Peralta Trail – Panorama
Oben angekommen erwartet uns dann auch das Ziel dieser Wanderung: die Weaver's Needle. Auch nicht schlecht. :top:
http://img826.imageshack.us/img826/7941/201205usa004.th.jpg Link (http://img826.imageshack.us/img826/7941/201205usa004.jpg)
(5) Weaver’s Needle im Morgenlicht
Interessante Flora gab es neben einige Saguaro Kakteen auch...
http://img51.imageshack.us/img51/8009/201205usa005.th.jpg Link (http://img51.imageshack.us/img51/8009/201205usa005.jpg)
(6) Ocotillo vor der Sonne
http://img94.imageshack.us/img94/9500/201205usa006.th.jpg Link (http://img94.imageshack.us/img94/9500/201205usa006.jpg)
(7) Ocotillo Pflanze im Detail
http://img580.imageshack.us/img580/6550/201205usa007.th.jpg Link (http://img580.imageshack.us/img580/6550/201205usa007.jpg)
(8) Prickly Pear Kaktus mit Weaver’s Needle im Hintergrund
http://img513.imageshack.us/img513/6182/201205usa008.th.jpg Link (http://img513.imageshack.us/img513/6182/201205usa008.jpg)
(9) Prickly Pear Kaktus
Nach dieser rund 3-stündigen Wanderung geht es zum nächsten IHOP - endlich was Richtiges zu essen. :mrgreen:
Glücklicherweise muss man sich im International House of Pancakes (IHOP) nicht zwischen Pancakes und einem Omelett entscheiden. Auch Hash Browns sind kein Problem – letztere allerdings typischerweise von wechselnder Qualität. *pfeif*
Den Rest des Tages verbringen wir am Pool - und ich zwischendurch im nahe gelegenen T-Mobile Shop, um endlich ein funktionierendes „Activation Kit“ für eine Datenverbindung zu bekommen, was dann auch klappt. Wäre ich in der Lage eine SIM richtig herum einzulegen, dann hätte es auch keine Stunde, sondern nur 50 Minuten gedauert. *pfeif*
Am Abend gehen wir dann noch in eine große gemischte Mall shoppen – der Chandler Fashion Center (http://www.shopchandlerfashioncenter.com/). Wer weiß wie lange „ordentlich shoppen“ noch geht... in der Pampa gibt's ja nix. *pfeif*
Abendessen gab's in Mall-nähe bei "Black Angus". War OK, aber nicht bahnbrechend. Im Endeffekt vergleichbar mit einem „Longhorn“. Wir lernen, dass es sich auch um eine Kette handelt. Allerdings werden wir zukünftig „Chili’s“ (wenn’s kein Steak sein muss) oder „Outback“ vorziehen. ;)
828/2012_-_05_-_USA_002.jpg 828/2012_-_05_-_USA_003.jpg 828/2012_-_05_-_USA_006.jpg
Tafelspitz
19.08.2012, 16:20
Na, endlich zeigst du uns auch mal ein paar Fotos deiner Reise :cool:
War ja die ganze Zeit schon gespannt auf deinen Output. Das sieht doch schonmal ganz spannend aus.
Ich werde stündlich nach weiteren Updates von dir Ausschau halten! :D
Brazoragh
19.08.2012, 16:22
Ich wollte eigentlich warten bis Du fertig bist... :mrgreen:
Stündlich? :shock:
Na dann mal ran... ;)
Brazoragh
19.08.2012, 16:27
Nach diesem recht entspannten Tag und 2 Nächten an gleicher Stelle ist nun wieder „Rundreise“ angesagt. Ein weiteres Mal müssen wir vor Sonnenaufgang aufstehen, um das schöne Morgenlicht genießen zu können. Dank Jetlag kein Problem – man darf sich nur nicht an die neue Zeitzone gewöhnen. ;)
Wir packen unsere Sachen und verlassen das Holiday Inn, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Beim Checkout bekomme ich zu meiner Überraschung doch noch das bei „Amazon.com“ bestellte „Activation Kit“ überreicht. Jetzt habe ich halt ein paar in Reserve. *pfeif*
Heute wollen wir mit dem Tonto National Monument starten, dann den Apache Trail fahren und abends unser Zelt im Lost Dutchman State Park aufschlagen. Also auf zum Tonto – allerdings nicht ohne auf dem Weg Snacks und Grillfleisch für den Abend aufzugabeln.
Das Monument entpuppt sich wie erwartet als kleine Schönheit ohne atemberaubende Highlights, lohnt sich aber durchaus. Der Ranger wollte uns überreden bei einer guided Halbtagestour mitzumachen. Laurent (Autor von „Photographing the Southwest“) hält „die große Runde“ allerdings für nicht sehr interessant und wir wollen lieber noch ein wenig in der Sonne liegen – also verneinen wir und laufen „die kleine Runde“ selbstständig.
http://img404.imageshack.us/img404/3383/201205usa010.th.jpg Link (http://img404.imageshack.us/img404/3383/201205usa010.jpg)
(10) Saguaros mit Greifvögeln im Tonto National Monument
http://img651.imageshack.us/img651/2274/201205usa009.th.jpg Link (http://img651.imageshack.us/img651/2274/201205usa009.jpg)
(11) Greifvogel im Tonto National Monument
http://img36.imageshack.us/img36/1165/201205usa011.th.jpg Link (http://img36.imageshack.us/img36/1165/201205usa011.jpg)
(12) Prickly Pear im Tonto National Monument
http://img690.imageshack.us/img690/9974/201205usa012.th.jpg Link (http://img690.imageshack.us/img690/9974/201205usa012.jpg)
(13) Kakteensammlung im Tonto National Monument
http://img805.imageshack.us/img805/7888/201205usa013.th.jpg Link (http://img805.imageshack.us/img805/7888/201205usa013.jpg)
(14) Kaktus im Detail
http://img204.imageshack.us/img204/1353/201205usa014.th.jpg Link (http://img204.imageshack.us/img204/1353/201205usa014.jpg)
(15) Ausblick im Tonto National Monument
Und die ist steil (und wieder sind wir froh so früh unterwegs zu sein) aber sehr kurz und lohnend. Wenn man das nicht will oder kann, dann brauch man imho gar nicht in den Park fahren… außer man sammelt Stempel im National Park Passport, welchen wir uns natürlich als erstes besorgt haben. :mrgreen:
Danach geht es zum Apache Trail – wobei wir allerdings nach wenigen Meilen einen Abstecher von der „Straße“ zum Fluss machten. Von diesem schönen Strand hatte ich im Netz gelesen und wir „chillen“ hier eine Weile. :top:
http://img404.imageshack.us/img404/3603/201205usa015.th.jpg Link (http://img404.imageshack.us/img404/3603/201205usa015.jpg)
(16) Strand am Apache Trail
Eigentlich wird hier eine Nutzungsgebühr (afair $10) erhoben – nur wussten wir davon nichts und wollen nicht 10 Meilen zurückfahren um bei der Marina ein „Ticket“ zu erwerben. Es kommt auch niemand um das zu kontrollieren. *pfeif*
Wie üblich fällt es uns sehr schwer weiter zu ziehen… aber wir wollen den Apache Trail in Ruhe fahren und im Lost Dutchman State Park noch eine kleine Runde in den Sunset wandern. Also geht es am frühen Nachmittag schweren Herzens weiter…
http://img546.imageshack.us/img546/645/201205usa016.th.jpg Link (http://img546.imageshack.us/img546/645/201205usa016.jpg)
(17) Ausblick am Apache Trail
http://img201.imageshack.us/img201/6317/201205usa017.th.jpg Link (http://img201.imageshack.us/img201/6317/201205usa017.jpg)
(18) Blaue Blüten am Apache Trail
http://img41.imageshack.us/img41/2263/201205usa018.th.jpg Link (http://img41.imageshack.us/img41/2263/201205usa018.jpg)
(19) Lila Blüten am Apache Trail
http://img812.imageshack.us/img812/6211/201205usa019.th.jpg Link (http://img812.imageshack.us/img812/6211/201205usa019.jpg)
(20) Pinke Blüten am Apache Trail
…um kurz vor unserem Tagesziel in Tortilla Flat anzukommen und um uns dort ein kleines Eis zu genehmigen – vor allem die Prickly Pear Ice Cream (=Kaktus Eis) hat mich interessiert. Wie soll ich sagen… war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. :mrgreen:
Im Lost Dutchman angekommen erwischen wir die Rangerin gerade noch und reservieren offiziell eine Campsite. Die Zeltplätze sind auf jeden Fall sehr schön gelegen.
http://img502.imageshack.us/img502/1545/201205usa045.th.jpg Link (http://img502.imageshack.us/img502/1545/201205usa045.jpg)
(21) Zeltplatz im Lost Dutchman State Park
Ist es nicht schön, unser kleines Orangenes? :mrgreen:
Der Lost Dutchman selbst ist ganz nett, so richtig toll aber erst kurz von Sonnenuntergang.
http://img37.imageshack.us/img37/1375/201205usa021.th.jpg Link (http://img37.imageshack.us/img37/1375/201205usa021.jpg)
(22) Abendstimmung im Lost Dutchman State Park
http://img811.imageshack.us/img811/3166/201205usa020.th.jpg Link (http://img811.imageshack.us/img811/3166/201205usa020.jpg)
(23) Saguaro mit Sitzbank
http://img832.imageshack.us/img832/1546/201205usa022.th.jpg Link (http://img832.imageshack.us/img832/1546/201205usa022.jpg)
(24) Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park
http://img195.imageshack.us/img195/3024/201205usa023.th.jpg Link (http://img195.imageshack.us/img195/3024/201205usa023.jpg)
(25) Kakteen mit Heiligenschein
http://img4.imageshack.us/img4/3796/201205usa025.th.jpg Link (http://img4.imageshack.us/img4/3796/201205usa025.jpg)
(26) Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park
Nach dem wunderschönen Sunset gibt‘s zum ersten Mal in diesem Urlaub BBQ – dank Anzündkamin und guten Briketts überhaupt kein Thema. Es gibt das morgens gekaufte Ribeye für mich und New York Strip für die Mädels. Als „Nachtisch“ fertig eingelegt und vorgekochte „Baby Back Ribs“ (von vielen fälschlicherweise „Spare Ribs“ genannt – das ist etwas anderes). Für „Neonfleisch“ nicht schlecht – und da die Ribs vorgekocht waren (nicht wie bei uns roh mariniert) sind sie butterzart (Falling off the Bone). :top:
828/2012_-_05_-_USA_014.jpg 828/2012_-_05_-_USA_022.jpg 828/2012_-_05_-_USA_023.jpg 828/2012_-_05_-_USA_025.jpg
Tafelspitz
19.08.2012, 18:32
Ich wollte eigentlich warten bis Du fertig bist... :mrgreen:
Stündlich? :shock:
Sieh an, meine "Drohung" hat ja was gebracht :lol:
Bis ich fertig bin, kann es noch etwas dauern. Ich komme nicht regelmässig dazu...
Ich freue mich umsomehr auf deine Fotos, da du einige NPs dabei hast, die ich noch nicht kenne. Und da es bei uns 2014 voraussichtlich wieder in den SW geht, sind das willkommene Inspirationen (Zelten ist allerdings nicht so unser Ding).
Der "Kakteengarten" ist ja Hammer. Sehr stimmungsvolle Fotos hast du da mitgebracht!
Reisefoto
19.08.2012, 19:53
Den Bericht hätte ich doch fast verpasst! Bin gerade in Eile und werde mir Text und Bilder in den nächsten Tagen in Ruhe ansehen. Einen großen Teil der Route werde ich im Oktober auch fahren. Einige bewähre Ziele von meiner letzten Reise (siehe Link am Fuß) dazu noch Yellowstone und der leider sehr abgelegene Mono Lake. Diesmal wird es hoffentlich endlich auch gelingen, ganz in den Grand Canyon hinabzusteigen und ein Wave Permit habe ich auch ergattert.
Ich freu mich darauf, Deine Bilder genießen zu können und melde mich im Thread in den nächsten Tagen nochmal!
Reisefoto
19.08.2012, 22:51
Tja, mit meiner Arbeit werde ich ohnehin nicht mehr termingerecht fertig und da habe ich mir gesagt, dass ich mir dann doch lieber Deinen Bericht durchlese. Unterhaltsam zu lesen und eine Menge schöner Bilder! Weavers Peak gefällt mir im Querformat übrigens deutlich besser als im Hochformat.
Nun freue ich mich auf die nächsten Tage. Ich hoffe Du bleibst gut bei der Stange, damit ich noch den ganzen Bericht zu sehen bekomme, bevor ich losfliege. Auf Deiner Route sind ein paar Ziele, die ich bisher nicht vorgesehen habe, aber vielleicht ändere ich ja noch den Plan,
Brazoragh
20.08.2012, 08:38
Bis ich fertig bin, kann es noch etwas dauern. Ich komme nicht regelmässig dazu...
Jetzt bin ich ja entspannt... und freue mich, dass ich lange was von Deinem Bericht habe. ;)
Ich freue mich umsomehr auf deine Fotos, da du einige NPs dabei hast, die ich noch nicht kenne. Und da es bei uns 2014 voraussichtlich wieder in den SW geht, sind das willkommene Inspirationen (Zelten ist allerdings nicht so unser Ding).
Das meiste geht ja auch ohne Zelt... kostet halt mehr und man hat eine längere Anfahrt. :)
Der "Kakteengarten" ist ja Hammer. Sehr stimmungsvolle Fotos hast du da mitgebracht!
Du meinst das, was auf Bild 13 zu sehen ist? Ja, die Ansammlung hatte was. Sooo viele Kakteenarten... :top:
Den Bericht hätte ich doch fast verpasst! Bin gerade in Eile und werde mir Text und Bilder in den nächsten Tagen in Ruhe ansehen. Einen großen Teil der Route werde ich im Oktober auch fahren. Einige bewähre Ziele von meiner letzten Reise (siehe Link am Fuß) dazu noch Yellowstone und der leider sehr abgelegene Mono Lake. Diesmal wird es hoffentlich endlich auch gelingen, ganz in den Grand Canyon hinabzusteigen und ein Wave Permit habe ich auch ergattert.
Herzlichen Glückwunsch zum Permit! :D
Die Phantom Ranch kann man theorethisch ja jetzt schon buchen - dann klappt's auch mit dem "Abstieg"...
Bin jetzt schon gespannt, was das für eine Route gibt.
Tja, mit meiner Arbeit werde ich ohnehin nicht mehr termingerecht fertig und da habe ich mir gesagt, dass ich mir dann doch lieber Deinen Bericht durchlese.
Das ist die richtige Einstellung. :lol:
Unterhaltsam zu lesen und eine Menge schöner Bilder! Weavers Peak gefällt mir im Querformat übrigens deutlich besser als im Hochformat.
Vielen Dank für's Feedback. Ich war mir da irgendwie die ganze Zeit unsicher, und jetzt bin ich eigentlich auch Deiner Meinung. ;)
Nun freue ich mich auf die nächsten Tage. Ich hoffe Du bleibst gut bei der Stange, damit ich noch den ganzen Bericht zu sehen bekomme, bevor ich losfliege. Auf Deiner Route sind ein paar Ziele, die ich bisher nicht vorgesehen habe, aber vielleicht ändere ich ja noch den Plan,
Ich bemühe mich - das mit der Stunde hat ja schonmal nicht geklappt. :mrgreen:
Gruß
Michael
Brazoragh
20.08.2012, 08:41
Wir lassen die Landschaft nochmal auf uns wirken (um genau zu sein joggen meine Frau und ich noch ein wenig über die Trails, während die liebe Schwägerin noch seelig schlummert) und machen uns dann auf den Weg in Richtung Sedona.
Im Vorfeld hatten wir überlegt, ob sich der Apache Trail lohnt – ich muss sagen „ja, unbedingt“. Ohne die vielen Blüten allerdings… wäre ich mir nicht sicher. *grübel*
Erster Boxenstop: Tankstelle! Dazu verlassen wir vorsichtshalber den Highway und lassen uns von Hertz Neverlost führen. Zwar habe ich wie bisher fast durchgängig Empfang (und lasse mich normalerweise von Google Maps führen), aber wir wollen das antiquiert wirkende Hertz System ausprobieren. Und das funktioniert soweit tadellos.
Zweiter Boxenstop: IHOP. Diese sind glücklicherweise als POI bei Hertz gelistet. :mrgreen:
Dritter Boxenstop: kleine Mall mit Target und Sports Authority.
Vierter Boxenstop: Outlets at Anthem (http://www.outletsanthem.com/).
Neben den üblichen Verdächtigen gibt es hier einen „Coach for Men“. Eine gute Gelegenheit nach einem neuen Geldbeutel zu suchen (den ich schon ewig suche) und finde keinen – aber dafür eine neue Umhängetasche für die Arbeit (die ich auch schon ewig suche). ;)
A propos: US Geldbeutel haben anscheinend (fast) nie ein Fach für Kleingeld… und die Verkäuferinnen schauen mich bei meinen entsprechenden Nachfragen nur verständnislos an. *grübel*
Die ganzen Boxenstops haben deutlich länger gedauert als „erwartet“ und ich sehe schon unsere Stunden am Pool schwinden. Bei Boxenstop 2 habe ich über Hotwire das „Super 8“ in Sedona geschossen, bei dem wir am späten Nachmittag ankommen. Die Poolanlage ist nicht gerade der Knaller und für ein entspanntes Sonnenband ist es eh zu kalt (was wir noch in Phoenix nie erwartet hätten). Also freuen wir uns nachträglich über das lange Shoppen und ich entschuldige mich für das entsprechende Gemecker bei den Mädels. :mrgreen:
Zum Sonnenuntergang begeben wir uns in den Red Rock State Park und gönnen uns den 3 Tage „All Inclusive Pass“.
Außerdem holen wir uns Tipps für das nachfolgende Dinner und suchen einige Minuten später den Platz im Park, den Laurent für den Sunset empfiehlt… und finden ihn nicht. :shock:
Einige gestresste Minuten später entscheide ich mich gegen die wohl nötige (partielle) Flussquerung und finde völlig außer Atem noch rechtzeitig ein „eigenes“ hübsches Plätzchen. Allerdings ohne Wasser im Vordergrund. ;)
http://img821.imageshack.us/img821/2152/201205usa026.th.jpg Link (http://img821.imageshack.us/img821/2152/201205usa026.jpg)
(27) Cathedral Rock im Sunset
Der Sonnenuntergang ist schön – so wie die ganze Gegend. So richtig will der Funke bei uns aber nicht überspringen. Diese Mischung aus „elitär“, „alternativ“ und „pseudo-naturverbunden“ in Sedona erinnert uns ein wenig an Springdale – nur „schlimmer“. Die Häuser in der Landschaft sind zwar gut eingebunden, aber sie sind da. Und landschaftlich gibt es zwar viel „grün“ zum „rot“, aber wie gesagt… *pfeif*
Für das Abendessen entscheiden wir uns aus den vielen Empfehlungen für das „Szechuan Restaurant“ bei dem es tatsächlich richtig gutes chinesisches Essen gibt. Endlich mal wieder richtige Dumplings, die tatsächlich ein wenig die Erinnerung an Shanghai wecken – und an Honolulu letztes Jahr. :top:
828/2012_-_05_-_USA_026.jpg
MajorBullfrog
20.08.2012, 14:51
klasse Bilder :top: *auchhinwill*
gerald1101
20.08.2012, 15:04
Super Bilder. War selber gerade vor 3 Wochen im Yellowstone (vom Nordwesten her) und den Südlichen Teil deiner Reise kenn ich aus früheren Reisen. Ein faszinierende Gegend.
Das mit den Geldbörsen kommt mir bekannt vor. Hab bei keiner meiner Reisen in die USA eines mit Kleingeldfach gefunden. Mir hat mal jemand erklärt, dass dort das Kleingeld in der Hosentasche getragen wird und daher kein Kleingeldfach benötigt wird ;)
Obs stimmt? Ich weiß es nicht....
Brazoragh
20.08.2012, 15:49
Danke Euch Beiden. :D
*auchhinwill*
*auchsofortwiederhinwill* :mrgreen:
War selber gerade vor 3 Wochen im Yellowstone (vom Nordwesten her) und den Südlichen Teil deiner Reise kenn ich aus früheren Reisen. Ein faszinierende Gegend.
Das ist wohl war. :D
Das mit den Geldbörsen kommt mir bekannt vor. Hab bei keiner meiner Reisen in die USA eines mit Kleingeldfach gefunden. Mir hat mal jemand erklärt, dass dort das Kleingeld in der Hosentasche getragen wird und daher kein Kleingeldfach benötigt wird
Obs stimmt? Ich weiß es nicht....
Das kann fast nicht anders sein... komisch find ich's trotzdem. ;)
Brazoragh
20.08.2012, 21:24
Wieder stehen wir sehr früh auf – wir wollen den Cathedral Rock besteigen und starten vor Sonnenaufgang.
Teilweise wird es dabei etwas „kraxelig“ und wir lassen Tanja auf eigenen Wunsch auf halber Strecke zurück – Ihre Höhenangst hindert sie am weiter gehen. :(
Wir beeilen uns und genießen die Aussicht nur kurz…
http://img692.imageshack.us/img692/9357/201205usa027.th.jpg Link (http://img692.imageshack.us/img692/9357/201205usa027.jpg)
(28) Ausblick vom Cathedral Rock am frühen Morgen
…trotzdem musste sie eine ganze Weile warten… und warten mag sie nicht. *pfeif* :D
Auf schnellstem Wege geht’s zurück zum Auto und zurück zum Motel. Wir packen zusammen und brechen nach kurzem Frühstück im Motel auf. Das „Super 8“ ist typisch für die Kette und durchaus OK. Nichts Besonderes, aber im teuren Sedona preislich sehr attraktiv und dafür durchaus OK. :)
Das erste Ziel heute ist der West Fork of Oak Creek Canyon Trail. Ein schöner Trail, der allerdings so ähnlich auch bei uns sein könnte. Erstaunlich grün.
Auf dem Weg fallen und die Verpuppungen auf, die an hunderten von Ästen hängen. Fast ein wenig gespenstisch.
http://img15.imageshack.us/img15/7027/201205usa028.th.jpg Link (http://img15.imageshack.us/img15/7027/201205usa028.jpg)
(29) Raupen-Heimat im Oak Creek Canyon
Es gibt einige Flussquerungen, die meiner Liebsten schwer fallen – wir wissen alle nicht so recht vor was sie eigentlich Angst hat. Nach der 5. Querung wird es dann auch besser. ;)
Wir laufen ansonsten sehr zügig, und wundern uns warum wir noch nicht am Umkehrpunkt angekommen sind. Langsam fragen wir uns, ob wir nicht schon „zu weit“ sind. Glücklicherweise kommt uns just in diesem Moment das einzige Päarchen entgegen, was wohl vor uns auf dem Trail war. Sie konnten uns davon überzeugen, dass sich die letzten 5 Minuten auch noch lohnen. *pfeif*
Entweder stimmen die gelesenen Entfernungsangaben nicht, oder mein Garmin hat sich bei der Entfernungsmessung von Canyonwänden oder Bäumen verwirren lassen… Egal. Jetzt sind wir ja da. :)
http://img40.imageshack.us/img40/1841/201205usa029.th.jpg Link (http://img40.imageshack.us/img40/1841/201205usa029.jpg)
(30) Umkehrpunkt des Trails
http://img268.imageshack.us/img268/3673/201205usa030.th.jpg Link (http://img268.imageshack.us/img268/3673/201205usa030.jpg)
(31) Umkehrpunkt des Trails mit „Bänkchen“
Die ersten 15 Minuten waren wir hier glücklicherweise alleine – dann kamen nach und nach in recht hoher Frequenz andere Leute an. Leider tat das der Idylle an diesem kleinen „Platz“ gar nicht gut und wir haben uns „auf die Socken gemacht“. Wieder einmal hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Immerhin ist das schon unsere zweite Wanderung heute. :D
http://img856.imageshack.us/img856/9957/201205usa031.th.jpg Link (http://img856.imageshack.us/img856/9957/201205usa031.jpg)
(32) Gänseblümchen am Wegesrand
Nach wieder einmal rund 3 Stunden kommen wir am Auto an und freuen uns auf frisches Wasser im Gesicht (Anmerkung: ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr warum, aber wir hatten alle das Bedürfnis :mrgreen: ). Leider gibt’s am Trailhead nur „Plumpsklos“ ohne Wasser – kein Problem… nehmen wir halt den Wasserkanister im Auto. ;)
Eigentlich sollte es von hier über den Petrified Forrest in Richtung Famington gehen… wir hatten uns für die „Bisti Badlands“ und gegen den „Blue Canyon“ entschieden. Trotzdem wagte ich es gestern dann doch noch meine „Kombi-Lösung“ zu präsentieren und zu meiner Überraschung sprachen sich die Mädels trotz der vielen Fahrerei dafür aus. Das mussten sie mir nicht zweimal sagen und ich habe sofort danach noch schnell das Hotel für Tuba City gebucht – das Quality Inn (viele Option gibt’s ja nicht).
Dort soll es also hingehen… und es stellt sich die Frage: was den Tag über machen? Den Coalmine Canyon sollte es erst am nächsten Morgen geben (besseres Licht)... und den Blue Canyon wollte ich erst zum Sunset machen.
Also verringern wir einfach unsere Pace und gehen in Flagstaff noch ein wenig shoppen, was allerdings nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt ist. Dennoch hat es Zeit „gekostet“ und das optionale „Sunset Crater National Monument“ muss ausfallen… was uns aber nicht sonderlich leid tut. ;)
Im Endeffekt dauert die Weiterfahrt dann auch noch länger als gedacht und wir haben nicht einmal mehr Zeit zum einchecken… es geht auf direktem Wege zum Blue Canyon. Zum ersten Mal stelle ich fest, dass keine Waypoints auf meinem Garmin sichtbar sind… :shock:
Ich hatte im Vorfeld bei den „kritischen“ Zielen Waypoints und Beschreibungen bei Fritz (http://www.zehrer-online.de/) runtergeladen. Und die Waypoints (vermeintlich) auf mein Garmin gezogen. Allerdings scheint das nicht geklappt zu haben – ich schiebe es auf das für mich neue „Basecamp“ und ärgere mich. :mad:
Anmerkung: anscheinend ist der Waypoint-Speicher ziemlich begrenzt und der war schon mit „allen Walmarts der USA“ gefüllt. Nur ärgerlich, dass das doofe Mapsource mir das nicht gesagt hat. :?
Glücklicherweise habe ich die Beschreibungen zwar nicht ausgedruckt, aber mit der App „Readability“ gesichert und damit auch offline auf dem Smartphone und dem Tablet im Zugriff. Damit kann ich dann die „Abfahrt“ und das Zielgebiet finden. :top:
Der Weg dorthin ist eine „Waschbrettpiste“ und zwar eine ziemlich lange (afair so um die 20 Meilen). Da zeigt sich unser GMC das erste Mal so richtig von seiner allerbesten Seite – wir können hier mit 50mph fahren und bekommen fast nichts davon mit. Keine spitzen Schreie meiner Mitfahrerinnen – weder ängstlich/verärgerte von meiner Frau noch freudig erregte von meiner Schwägerin. :mrgreen:
Fritz hatte mir im Vorfeld noch die Pillars of Hercules wärmstens an’s Herz gelegt und da sollte es als erstes hingehen. Leider finden wir das mit der Beschreibung alleine um’s Verrecken nicht. Allerdings später dann per Zufall mit einem in die Ferne schweifenden Blick… :D
http://img6.imageshack.us/img6/2875/201205usa033.th.jpg Link (http://img6.imageshack.us/img6/2875/201205usa033.jpg)
(33) Pillars of Hercules
Das eigentliche Highlight ist aber der Blue Canyon, welcher uns sofort gefällt. Die „Five Padres“ sind zwar ziemlich zerstört aber der Rest entschädigt mehr als genug. :top:
http://img829.imageshack.us/img829/9434/201205usa034.th.jpg Link (http://img829.imageshack.us/img829/9434/201205usa034.jpg)
(34) Blue Canyon im Licht der untergehenden Sonne
http://img829.imageshack.us/img829/1588/201205usa035.th.jpg Link (http://img829.imageshack.us/img829/1588/201205usa035.jpg)
(35) Hoodoo im Blue Canyon
http://img407.imageshack.us/img407/7513/201205usa036.th.jpg Link (http://img407.imageshack.us/img407/7513/201205usa036.jpg)
(36) Blue Canyon mit aufgegangenem Mond
http://img441.imageshack.us/img441/704/201205usa038.th.jpg Link (http://img441.imageshack.us/img441/704/201205usa038.jpg)
(37) Beleuchtete Wand mit Mond
Der Mond bringt dann noch das gewissen Etwas... wirklich sehr schön. :)
Es macht einfach Spaß hier ein wenig umherzustreichen und alles auf sich wirken zu lassen…
Als das letzte Licht vergangen ist machen wir uns auf den Rückweg nach Tuba City – ins Quality Inn. An der Rezeption gibt’s Navajo Fried Bread for free, was wir natürlich gleich probieren. Fettig, schon ein wenig kalt aber ganz OK. Diese Spezialität wird uns im gesamten Navajo-Gebiet begleiten. Natürlich war das kein richtiges Essen und wir besuchen nach dem Zimmer beziehen das angegliederten „Hogan Restaurant“. Das Essen dort ist OK, aber nicht Besonderes. Es gibt einige Navajo Spezialitäten, aber ebenso mexikanische und amerikanische – und offenbar nichts so richtig gut. Salz fehlt noch mehr als sonst schon auf dieser Reise. Aber das ist ja das kleinste Problem. Trotzdem – man kann auch schlechter essen. ;)
Müde und glücklich fallen wir ins nicht ganz billige Bett. :)
828/2012_-_05_-_USA_033.jpg 828/2012_-_05_-_USA_034.jpg 828/2012_-_05_-_USA_035.jpg 828/2012_-_05_-_USA_038.jpg
Hach, ist das wieder schön, bei euch mitzureisen, nächstes Mal komme ich aber endgültig mit!!! <-- nur 3 und nicht 5 :D;)
An der Rezeption gibt’s Navajo Fried Bread for free, was wir natürlich gleich probieren. Fettig, schon ein wenig kalt aber ganz OK. Diese Spezialität wird uns im gesamten Navajo-Gebiet begleiten.
Das wollte ich zuallererst fragen, also ob ihr auch Frybread im Navajo Country bekommen habt. Meine Oma hat das auch gekocht, bei ihr hieß es aber Langos. :lol:
Die besten Navajo Tacos (Frybrad + Chili + alles) gab es im The View, das ist das neue Hotel oberhalb des Monument Valley. Deren Koch war früher beim CIA :mrgreen: - Culinary Institute of America.
Freue mich auf euer Monument Valley und erst recht auf Yellowstone! :D
Brazoragh
21.08.2012, 06:58
Schön, dass Du "dabei" bist Elke. :D
Meine Oma hat das auch gekocht, bei ihr hieß es aber Langos.
:lol:
Dort isst man das aber eher mit Honig als mit Knoblauchsoße. :mrgreen:
Die besten Navajo Tacos (Frybrad + Chili + alles) gab es im The View, das ist das neue Hotel oberhalb des Monument Valley. Deren Koch war früher beim CIA - Culinary Institute of America.
Abwarten... ;)
Gruß
Michael
ingoKober
21.08.2012, 08:07
Schon schön...Gegend wie Bilder. Ich will auch mal wieder in die Ecke.
Das ist natürlich Herpers heaven. Gelobtes Reptilienland. Wirst Du uns da auch ein paar Eindrücke aus der Herpetofauna zeigen?
Mich würds freuen!
Viele Grüße
Ingo
Brazoragh
21.08.2012, 08:19
Das musste ich jetzt wirklich zweimal lesen... Herpes Himmel? :oops: :lol:
Tatsächlich habe ich nur ein einziges Reptil gesehen - das dafür aber abgelichtet. Ich hoffe dann auf eine Fachgerechte Bestimmung von Dir... :top:
Vögel habe ich ein paar und Richtung Yellowstone völlig überraschend einige größere und kleinere Säugetiere. ;)
Gruß
Michael
Tafelspitz
21.08.2012, 09:15
Ich kann mir deine verlinkten Bilder leider nur zuhause anschauen, aber die Galeriebilder lassen ja schonmal Gutes erahnen ;)
Der Mond über dem Blue Canyon ist ja der Hit :top:
Brazoragh
21.08.2012, 10:09
Bei Euch ist sogar Imageshack gesperrt? :shock:
Immerhin hast Du zur Vorfreude die Gallerie-Bilder... ;)
Der Blue Canyon war wirklich spitze und der Mond einfach das i-Tüpfelchen!
Gruß
Michael
Hallo, Michael!
Toller Bericht mit tollen Bildern! Theoretisch.
Michael, es ist echt ein Unding, jedes Bild extern einzeln anklicken zu müssen. Man muss es anklicken, dann lääääädt es erstmal, dann muss man es wieder zuklicken, zum nächsten Bild, das wieder aufklicken...das ist echt extrem anstrengend und verleidet einem so richtig das Angucken deiner schönen Bilder.
Sie hätten eine bessere Präsentation verdient, auch wenn das in der Galerie ohne Multi-Upload etwas länger dauert. Ich bin sehr interessiert, aber merkte, dass ich schnell ermüde und nur noch auf die Thumbs gucke. Und das ist ja wohl nicht in deinem Sinn gewesen.
Daher: toller Bericht und theoretisch wirklich tolle Bilder! :D
Brazoragh
21.08.2012, 10:46
Danke Dana. :D
Irgendwie habe ich erwartet, dass sowas kommt. :?
Der nicht vorhandene Multi-Upload hat mich schon damals gestört, aber jetzt kommt halt hinzu, dass die rund 240 Bilder schon hochgeladen und in meinem Quell-Word verlinkt sind. Eigentlich müsste ich nur noch den Text für die einzelnen Etappen schreiben, ein Makro starten und dann den fertigen SUF-spezifischen BBCode hier posten...
Dass ich jetzt das Gleiche nochmal machen "soll" und das auch noch ohne Multi-Upload... das bereitet mir Bauchschmerzen. Auch wenn ich es verstehe.
Das größte Problem war, dass ich bei der Entwicklung des Konzepts ("einmal schreiben/einbinden, überall hin exportieren") das Bilder einbinden in einem Reiseforum ausprobiert habe, welches die Bilder automatisch auf 600px Breite reduziert darstellt und verlinkt.
Der Schock dann, als das hier in vertikale Scroll-Orgien ausgeufert wäre. Glücklichweise erstellt Imageshack automatisch Thumbs deren URL sich aus der Original-URL automatisiert ableiten lässt. Aber das das suboptimal ist und gerade hier nicht gut ankommt war dann klar... :(
Ich gehe mal in mich...
Gruß
Michael
Es ist ja nichts gegen dich persönlich, Michael, das weißt du. =)
Es ist einfach nur extreeeemst umständlich und sehr nervig anzuschauen, gerade, wenn man weiß, dass diese Bilder schon Potential haben, aber der innere Schweinehund irgendwann doch zu knurren anfängt... :lol:
Gerade ich verstehe dich sehr gut. Ich schreibe ja oft Reportagen mit bis zu 100 Bildern ungefähr. Das alles hochzuladen, ist mehr als anstrengend. Es ist halt nur so, dass dann die Leser und Betrachter ausbleiben, weil keiner Bock hat, sich da durchzuklicken. Und dafür sind Bericht und Bilder eindeutig zu schade. ;)
Ellersiek
21.08.2012, 13:23
...Ich gehe mal in mich...
Ja mach das! Ich sag ja immer: Alles (irdische) ist endlich:)
Eine Frage in diesem Zusammenhang:
Kann die Lightbox auch den Bildtitel mit anzeigen? Könntet ihr das in der Forensoftware einstellen?
Gruß
Ralf
Reisefoto
21.08.2012, 14:41
Michael, es ist echt ein Unding, jedes Bild extern einzeln anklicken zu müssen. Man muss es anklicken, dann lääääädt es erstmal, dann muss man es wieder zuklicken, zum nächsten Bild, das wieder aufklicken...das ist echt extrem anstrengend und verleidet einem so richtig das Angucken deiner schönen Bilder.
Die verbundenen Bilder in der Lightbox sind natürlich irgendwie schön, aber es geht auch anders. Wen ein neuer Beitrag kommt, gehe ich schnell hinereinander auf jedes Bild mit einem Rechtsklick -> in neuem Tab öffen. Während ich anfange, den Text zu lesen, laden die Bilder im Hintergrund in den Tabs. An passender Stelle klicke ich dann auf den entsprechenden Tab und sehe das Bild an. Das hat auch den Vorteil, dass man etwas mehr Zeit mit dem Bild verbringt, denn zumindest mich verleitet die Lightbox immer etwas zum schnellen Durchsurfen.
Kann die Lightbox auch den Bildtitel mit anzeigen? Könntet ihr das in der Forensoftware einstellen?
'sch frag ma. :D
Die verbundenen Bilder in der Lightbox sind natürlich irgendwie schön, aber es geht auch anders.
Das ist auch nicht wirklich weniger arbeitsintensiv, vor allem, wenn es so viele Bilder sind. :lol: Ich mach es gerne so, dass ich erstmal den Bericht lese und die Bilder in Thumbs bleiben (weil der Text in dem Moment wichtiger ist). Wenn ein Bild sehr stark auf mich wirkt, klicke ich es groß. Und danach gucke ich mir die Bilder an...und zwar ganz genau, solange ich will. Dieses externe Geklicke ist einfach sehr anstrengend.
Aber da Michael schon "in sich geht", erübrigt sich ja das weitere Drübergerede. :D
Brazoragh
21.08.2012, 15:30
Das bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass ich das ändere... :P
Aber ich starte mal einen Testbalon. Dafür nur ein knapper halber Tag. :cool:
Brazoragh
21.08.2012, 15:43
Das Frühstück gibt’s wieder im Family Restaurant. Wir haben Wertgutscheine vom Hotel bekommen – sehr schön. Das Frühstück ist vergleichbar mit dem Abendessen und wir können das Hotel einigermaßen befriedigt verlassen. Auf zum Coalmine Canyon!
Diesen finden wir sogar auf Anhieb – und er gefällt uns richtig gut. Er erinnert tatsächlich ein wenig an den Bryce… gar nicht schlecht. Denn den werden wir dieses Jahr nicht sehen. ;)
828/2012_-_05_-_USA_039.jpg
(38) Coalmine Canyon am frühen Morgen
828/2012_-_05_-_USA_040.jpg
(39) Coalmine Canyon mit Arch
828/2012_-_05_-_USA_041.jpg
(40) Menschliche Statue :mrgreen:
Glücklich, dass wir uns diesen Abstecher (gemeint ist der Großraum Tuba City) doch noch gegönnt haben, steigen wir wieder ins Auto und fahren in Richtung Chinle. Daisy (wie wir das Navi getauft haben) will uns ständig auf irgendwelche Dirt Roads abbiegen lassen, was wir aber nicht machen. Das permanente „Calculating Route“ und „Make a legal U-Turn“ geht uns auf den Zeiger und wir schalten den Ton ab. :twisted:;)
Irgendwie fühlen wir uns auf Indianer Gebiet nicht so 100%ig wohl. Keine Ahnung warum - wahrscheinlich weil ich keine Datenverbindung mit dem Smartphone habe. :lol:
Der Eindruck verstärkt sich in Chinle noch. Irgendwie ein unangenehmes Städtchen. Nachdem wir bei einem brechend vollen Burger King ein Picknick besorgt haben (der Deli im Supermarkt war nicht sehr einladend) machen wir auf den Weg zum Canyon de Chelly National Monument – wir wollen einen Picknickplatz mit schöner Aussicht. Den finden wir aber nicht… aber auf dem Weg zum Park dafür mitten im Wohngebiet einen toten Hund, der da schon eine Weile liegt. Aufgebläht und alle Viere von sich gestreckt. :?
Einen Picknick Platz ohne Ausblick finden wir dann in der Nähe des Campgrounds. So leicht kann uns nichts den Appetit verderben. :mrgreen:
Die Burger schmecken wie immer und der aufkommende Wind nervt ganz schön. Mit dem Zelt kann das noch spaßig werden… *pfeif*
Wir beschließen trotzdem gleich den Zeltplatz zu beziehen und stellen fest, dass der Cottonwood Campground nicht mehr in der Hand des NPS ist, sondern der Navajo Nation. Also kostet es jetzt $10 statt nix. Geht ja noch. *pfeif*
Der Zeltplatz ist ganz OK und sogar ein wenig windgeschützt. :)
Nun erst mal Stempel für den National Park Passport besorgen und dann in den Park… aber wohin mitten am Tag? Wir beschließen erst mal den (so hatte ich gelesen) nicht so schönen North Rim abzufahren. Die Mädels schlafen auf dem Weg zum gesuchten Viewpoint ein und ich träume vor mich hin… bemerken tue ich das erst, als wir in Tsaile stehen. *pfeif*
Also wieder zurück… wir haben ja eh Zeit. Bis am South Rim gutes Licht herrscht dauert’s noch ein wenig. :mrgreen:
Brazoragh
21.08.2012, 15:45
OK, das war halbwegs erfolgreich. Glücklicherweise lässt sich der "Lighbox-Link" aus der URL ableiten. :)
Bleibt nur noch das erneute Hochladen... :roll:;)
Guuuuterguter Testballon! :umarm: :D
Da macht das Ansehen gaaanz dolle Spaß. =)
Ich liebe diese Canyonbilder...superschön. Und total witziges Bild deiner Freundin, es sieht aus, als renne sie da!
Tolle Bilder, toller Bericht.
Ich glaube ich muss mal an meine Text zu Bilder Verhältnis arbeiten. :shock:
Tafelspitz
21.08.2012, 21:11
Ja, die Canyonbilder sind wirklich klasse!
Ich sehe schon, das wird in zwei Jahren eine Harte Entscheidungsrunde, wenn wir dann aussuchen, wohin wir überall wollen :mrgreen:
Brazoragh
22.08.2012, 07:21
Danke. :D
Ich glaube ich muss mal an meine Text zu Bilder Verhältnis arbeiten.
Ich glaube eher nicht, dass mein Bericht ein guter Maßstab ist. Wäre er nur für's SUF wäre das Verhältnis auch fotolastiger. ;)
Aber für hier extra Passagen rauszukürzen macht ja irgendwie auch keinen Sinn... überlesen kann man immer. :cool:
Ich sehe schon, das wird in zwei Jahren eine Harte Entscheidungsrunde, wenn wir dann aussuchen, wohin wir überall wollen
Ohja... wie ich das kenne. :twisted:
Brazoragh
22.08.2012, 07:38
Dann am ersten Viewpoint angekommen, wundern wir uns über ein Pferd, welches am Viewpoint steht. Sowas sieht man auch nicht alle Tage. Fotogen war der Gaul allerdings nicht... deswegen lieber noch ein paar Bilder vom Viewpoint und den hübscheren Pferden im Tal… ;)
828/2012_-_05_-_USA_042.jpg
(41) Canyon de Chelly North Rim
828/2012_-_05_-_USA_043.jpg
(42) Canyon de Chelly North Rim - Pferde
828/2012_-_05_-_USA_044.jpg
(43) Canyon de Chelly North Rim - Pferde in Großaufnahme
…und dann geht’s weiter.
Wir beschließen, dass wir den White House Trail doch jetzt schon machen und begeben uns zum Trailhead. Der Trail ist gut begangen und ganz nett. Unten angekommen erwartet uns Privatgelände, welches nicht fotografiert werden soll. :twisted:
Außerdem natürlich vieeele Stände mit Indianerschmuck. Und eine Ruine.
828/2012_-_05_-_USA_047.jpg
(44) Canyon de Chelly - unten im Tal
828/2012_-_05_-_USA_046.jpg
(45) Canyon de Chelly - White House
819/2012_-_05_-_USA_045.jpg
(46) Canyon de Chelly - Eidechse am Wegesrand
Der Aufstieg ist anstrengend – aber trotzdem hat sich die kleine Tour gelohnt.
Wir machen uns auf zum Spider Rock – dem inoffiziellen Wahrzeichen des Parks. :)
Am Viewpoint fällt uns gleich ein älteres Paar aus Oregon auf, welches im Auto mit laufendem Motor sitzt. Sie liest einen Roman und er döst. Wohlgemerkt bei unter 20°C Außentemperatur, also selbst für US-Amerikaner ohne zwingenden Grund zur Klimatisierung. Hallo?!? :twisted:
Als ich nach einer halben Stunde ein Fleece für die Mädels aus dem Auto hole und deren Motor immer noch läuft, überlege ich kurz, ihnen unsere Salatgurke in den Auspuff zu stecken. Lasse es dann aber doch. :cool:
Der Spider Rock selbst ist schön – vor allem mit dem richtigen Licht und dem richtigen Schattenwurf. Der bringt Tiefe ins Bild. :top:
828/2012_-_05_-_USA_048.jpg
(47) Canyon de Chelly - Spider Rock mit Vordergrund
828/2012_-_05_-_USA_049.jpg
(48) Canyon de Chelly - Spider Rock
Trotzdem sind wir ein wenig enttäuscht. Insgesamt wird uns der Canyon de Chelly sobald wohl nicht wieder sehen. Allerdings kann man ihn für Ersttäter, die in der Gegend sind, schon empfehlen. Es ist imho halt kein „Muss“.
Anmerkung: Er ist schon auch etwas Besonders, weil unten Gras und Bäume (früher allerdings viel mehr - wurde viel gerodet und anscheinend versteht keiner warum) stehen und viele frei laufende Pferde. Schon deswegen lohnt sich das runter laufen. Weit ist es auch nicht - nur ein wenig anstrengend den Berg hoch. ;)
Der Spider Rock sieht allerdings imho gut fotografiert immer beeindruckender aus, als in natura. Und Ruinen "geben" uns persönlich einfach nix. *pfeif*
Wir haben nun insgesamt eine Stunde am Lookout verbracht und die Sonne ist noch nicht untergegangen – vorher ist der Canyon an dieser Stelle eh total im Schatten. Wir wollen also versuchen auch noch den Hope Arch „vorzuziehen“ und machen uns auf die Suche.
Wieder stellen sich die fehlenden Waypoints als Problem heraus – wir finden den Zugang nicht und geben irgendwann entnervt auf. :?
Essen gibt’s wieder im Family Restaurant des Orts – es ist am Best Western angegliedert und heißt „Junction Restaurant“. Das gefällt uns ein wenig besser als das in Tuba City – obwohl auch hier wohl komplett ohne Salz gekocht wird. *pfeif*
ingoKober
22.08.2012, 07:42
Weiter sehr schöne Ansichten und endlich auch mal ne Echse (Schön erwischt: Sceloporis occidentalis, der südwestliche Allerweltsleguan).
Mehr davon bitte...
Viele Grüße
ingo
.
Schön, dass Du "dabei" bist Elke. :D
Aber sicher doch, wie könnte ich denn widerstehen? :D
Dass deine Bilder oberfeinst sind, braucht man ja nicht mehr extra zu erwähnen. Danke auch für den ausführlichen Bericht! Ich schaue mir jedes Bild an, egal ob die hier hochgeladen sind oder extern, sie sind mir nun mal sehr wichtig. Die beiden Yellowstone-Threads sind der Grund weshalb ich derzeit in dieses Forum schaue.
Der Eindruck verstärkt sich in Chinle noch. Irgendwie ein unangenehmes Städtchen. Nachdem wir bei einem brechend vollen Burger King ein Picknick besorgt haben (der Deli im Supermarkt war nicht sehr einladend)...
Wir saßen genau in dem BK (gab wirklich nicht viel Auswahl in dem Ort), zusammen mit den ganzen Navajo-Familien und ich fand das schön. Danach ging es auch für uns Richtung Canyon.
Irgendwie fühlen wir uns auf Indianer Gebiet nicht so 100%ig wohl. Keine Ahnung warum - wahrscheinlich weil ich keine Datenverbindung mit dem Smartphone habe.
Das Gefühl kenne ich, mir war auch schon öfter mulmig. In Kayenta bin ich mal allein aus dem Hampton raus um Essen zu holen, war am Tag und ich hatte es auch nicht weit. Auf dem Rückweg sind zwei seltsame Gestalten im Auto neben mir her gefahren, der eine hatte ein Gesicht, das nur aus Narben bestand, wie dieser Machete-Typ. Sie wollten mich die ganze Zeit davon überzeugen, dass meine Schnürsenkel offen wären(!?) :lol: - was nicht gestimmt hat. Jedenfalls bin ich ziemlich schnell im Hampton verschwunden und an dem Tag wollte ich auch nicht mehr raus. Ob die eine Knarre dabei hatten oder das nur harmloser Spaß war, weiß ich bis heute nicht.
Brazoragh
22.08.2012, 09:25
Weiter sehr schöne Ansichten und endlich auch mal ne Echse (Schön erwischt: Sceloporis occidentalis, der südwestliche Allerweltsleguan).
Mehr davon bitte...
Wie gesagt, mit Echsen sieht's ab jetzt schlecht aus Ingo. Und Schlangen habe ich nichtmal gesehen diesmal. :?
Aber sicher doch, wie könnte ich denn widerstehen?
Dass deine Bilder oberfeinst sind, braucht man ja nicht mehr extra zu erwähnen. Danke auch für den ausführlichen Bericht! Ich schaue mir jedes Bild an, egal ob die hier hochgeladen sind oder extern, sie sind mir nun mal sehr wichtig. Die beiden Yellowstone-Threads sind der Grund weshalb ich derzeit in dieses Forum schaue.
Jaja... immer diese USA-süchtigen... :mrgreen:
Wir saßen genau in dem BK (gab wirklich nicht viel Auswahl in dem Ort), zusammen mit den ganzen Navajo-Familien und ich fand das schön. Danach ging es auch für uns Richtung Canyon.
Verstehe mich nicht falsch - ich mag es durchaus die einheimischen bei solchen Gelegenheiten zu "studieren". Aber auf Indianergebiet bedeuten das irgendwie immer eine gewissen Ernüchterung: lethargisch, "****** egal" und tendentiell unfreundlich. Außerdem scheint immer ein "stummer Vorwurf" im Raum zu stehen. Schwer in Worte zu fassen und Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. ;)
Außerdem habe ich keinen Smartphone Empfang. :lol:
Das Gefühl kenne ich, mir war auch schon öfter mulmig. In Kayenta bin ich mal allein aus dem Hampton raus um Essen zu holen, war am Tag und ich hatte es auch nicht weit. Auf dem Rückweg sind zwei seltsame Gestalten im Auto neben mir her gefahren, der eine hatte ein Gesicht, das nur aus Narben bestand, wie dieser Machete-Typ. Sie wollten mich die ganze Zeit davon überzeugen, dass meine Schnürsenkel offen wären(!?) - was nicht gestimmt hat. Jedenfalls bin ich ziemlich schnell im Hampton verschwunden und an dem Tag wollte ich auch nicht mehr raus. Ob die eine Knarre dabei hatten oder das nur harmloser Spaß war, weiß ich bis heute nicht.
Krasse Story. :shock:
Da verstehe ich warum Du zumindest nervös warst. :mrgreen:
Gruß
Michael
Tafelspitz
22.08.2012, 09:27
Ich finde bei diesen Indianergebieten immer etwas schade, dass es solche... Geldmaschinen sind. Klar sind die Leute auf Geld angewiesen und sie hatten es in der Vergangenheit nicht immer einfach, schon klar... aber ich fühle mich trotzdem immer irgendwie abgezockt und über den Tisch gezogen.
Und dann darf man stellenweise nicht mal fotografieren (Paradebeispiel der Panoramabogen beim GC. Dort muss man ja scheints sogar die Kameras abgeben. Definitiv ohne mich).
*pfeif*
Hast du eigentlich Asthma oder sind das Präriehunde, die man da immer hört?
Tafelspitz
22.08.2012, 09:29
tendentiell unfreundlich. Außerdem scheint immer ein "stummer Vorwurf" im Raum zu stehen. Schwer in Worte zu fassen und Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Ja, schwer in Worte zu fassen, aber das trifft es eigentlich ziemlich gut.
Brazoragh
22.08.2012, 09:31
Ich finde bei diesen Indianergebieten immer etwas schade, dass es solche... Geldmaschinen sind. Klar sind die Leute auf Geld angewiesen und sie hatten es in der Vergangenheit nicht immer einfach, schon klar... aber ich fühle mich trotzdem immer irgendwie abgezockt und über den Tisch gezogen.
Und dann darf man stellenweise nicht mal fotografieren (Paradebeispiel der Panoramabogen beim GC. Dort muss man ja scheints sogar die Kameras abgeben. Definitiv ohne mich).
Ja, auch das stimmt fraglos...
Hast du eigentlich Asthma oder sind das Präriehunde, die man da immer hört?
:lol:
Nennen wir es einen Übersetzungsfehler. :mrgreen:
Leider gibt's hier im Forum keinen vor sich hin pfeifenden Smiley. Das ist mein "Code" dafür...
Das SUF ist wirklich eine Bewährungsprobe! :cool:
Brazoragh
22.08.2012, 11:59
So, dass "Pfeifen" hab' ich im Griff. ;)
Allerdings wird das so schnell nichts: weiter geht's erst nächste Woche, denn ich verlasse Euch jetzt mal bis Sonntag. Ich muss nur mal schnell die Alpen überqueren. :cool:
Allerdings brechen wir den E5 aus Zeitgründen spätestens bei der Braunschweiger Hütte ab...
Ich bin ja echt mal gespannt was das wird... sehr spontane Aktion und ich bereue das ich nach dem Urlaub bis heute gerade 3x gejoggt und 0x gewandert bin. ;)
Gruß
Michael
E5??? OMG!!! Aber für euch ist das ein Klacks und jung seid ihr auch. Wünsche mal viel Spaß und viele Murmeltierbilder und warte dann bis nächste Woche. [Habe gerade Webseiten gesehen, die den E5 mit 4*-Hotels kombiniert anbieten. Das könnte ich vielleicht auch :lol: - oder man fährt halt gleich nach Meran in meinem Alter.]
Jaja... immer diese USA-süchtigen... :mrgreen:
Wenn man nur wenig Erdbeerkuchen (http://theliquorguy.blogspot.de/2011/07/strawberry-daiquiri.html) kauft, Naked zum Abendessen nimmt und sich in Outlets beherrscht, ist das bestimmt keine schlimme Sucht! :mrgreen::lol:
Also ich konnte jetzt doch nicht mehr warten und habe schon den nächsten Tag gelesen, nur einen einzigen, und ich bin jetzt froh und glücklich, weil euch das Monument Valley auch so erwischt hat. Dann bilde ich mir diese Wirkung nicht ein. Und der Crocräuber ist süß. :D
Brazoragh
27.08.2012, 09:27
E5??? OMG!!! Aber für euch ist das ein Klacks und jung seid ihr auch. Wünsche mal viel Spaß und viele Murmeltierbilder und warte dann bis nächste Woche. [Habe gerade Webseiten gesehen, die den E5 mit 4*-Hotels kombiniert anbieten. Das könnte ich vielleicht auch - oder man fährt halt gleich nach Meran in meinem Alter.]
Ich fühle mich gar nicht meinem Alter angemessen im Moment. :lol:
War ganz toll, auch wenn das Wetter nicht so ideal war. Vielleicht mache ich noch einen Bericht... aber eines nach dem anderen. ;)
Wenn man nur wenig Erdbeerkuchen kauft, Naked zum Abendessen nimmt und sich in Outlets beherrscht, ist das bestimmt keine schlimme Sucht!
:mrgreen:
Es gibt sicher schlimmere Laster... ;)
Also ich konnte jetzt doch nicht mehr warten und habe schon den nächsten Tag gelesen, nur einen einzigen, und ich bin jetzt froh und glücklich, weil euch das Monument Valley auch so erwischt hat. Dann bilde ich mir diese Wirkung nicht ein. Und der Crocräuber ist süß.
Vorlesen? :shock:
Und dann auch noch mindestens zwei Tage...
Nagut... ich beeile mich trotzdem. ;)
Gruß
Michael
Brazoragh
27.08.2012, 10:45
Noch vor Sonnenaufgang bauen wir das Zelt ab und räumen den Zeltplatz. Diesmal meinen wir es ernst mit dem Hope Arch. Anhang der Beschreibung hatte ich mir über Nacht ein paar Waypoints auf dem Garmin manuell angelegt. Und nach kurzer Irritation kurz vor dem Ziel… finden wir ihn.
828/2012_-_05_-_USA_050.jpg
(49) Hope Arch kurz nach Sonnenaufgang
828/2012_-_05_-_USA_052.jpg
(50) So groß ist der Hope Arch…
828/2012_-_05_-_USA_053.jpg
(51) Schattenspiele im Hope Arch
828/2012_-_05_-_USA_054.jpg
(52) Blumen im roten „Wüstensand“
Der Hope Arch hat uns so richtig gut gefallen – eigentlich sogar besser als der gesamte Canyon de Chelly. :top:
Zurück in Chinle frühstücken wir im „Junction Restaurant“ und machen uns auf die lange Fahrt nach Farmington. Wir wollen bis Shiprock nicht über Highways fahren… aber irgendwie erwischen wir die falsche Abzweigung und landen dann doch wieder auf dem Highway bzw. kurz darauf der Interstate. Naja… egal. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Ich würde ja gerne seit geraumer Zeit schon Satellitenradio hören, aber meine Frau will lieber „lokale Sender“ hören – was in dauerhafter Werbung, und/oder Rauschen resultiert, während sie schon längst wieder eingeschlafen ist. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Als ich das bemerke, stelle ich erst mal einen guten Metal-Sender ein und überlege danach ob die Beiden wohl gute Träume haben. :mrgreen:
Beim Abzweig zum 4 Corners Monument entscheiden wir uns für diese kleine Abwechslung bei der langen Fahrt – wohl wissend dass es dort nicht sehr beeindruckend ist. Der Eintrittspreis überrascht uns dann doch (ich hatte mit einem National Monument gerechnet). Immerhin findet Astrid dort endlich einen qualitativ hochwertigen Kokopelli Anhänger. :top:
Als ich das erste Mal wieder Datenempfang auf dem Handy bemerke, schieße ich über Hotwire das „La Quinta Inn“ in Farmington. Als „Amenity“ war „Pool“ angegeben - also entschließen wir uns gegen den fast auf dem Weg liegenden Shiprock und für den Pool. Eine schlechte Wahl – denn der Pool hat für diese Saison noch nicht geöffnet. :twisted:
Jeglicher Druck unsererseits zeigt keinen Erfolg und wir legen uns einfach mit ein „paar“ zusätzlichen Handtüchern auf die Wiese. Der Stimmung hat das aber nicht gerade gut getan… Tanja kommt langsam in Fahrt – auch wenn sich der Zorn glücklicherweise eher gegen das Hotel Management richtet. :mrgreen:
Während die Mädels dösen oder lesen, werte ich „Martres (http://www.amazon.de/Guide-Natural-Landmarks-Colorado-Mexico/dp/0916189147/ref=pd_sim_sbs_eb_3)“, „Zehrer (http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_bistiwilderness.htm)“ und „Synnatschke (http://www.synnatschke.de/bisti/bisti.html)“ aus und erstelle ein paar Waypoints (habe ich schon erwähnt, dass ich Basecamp hasse?!?). Es sollen heute die „Bonus Tour“ und die „Süd Tour“ werden (um mal in Steffens und Isas „Synnatschke Terminus“ zu bleiben).
Am späten Nachmittag machen wir uns auf die Socken und brauchen nach Abstellen des Autos eine ganze Weile, bis wir das Wunderland der Formen der „Bonus Tour“ finden. Das erste Mal leistet und das frisch erstandene Fernglas gute Dienste. Astrid legt es seit dem ersten Tag nicht mehr aus der Hand… bisher vor allem wegen irgendwelchen Vögeln. :D
Endlich angekommen gibt’s wirklich viel zu entdecken. :)
828/2012_-_05_-_USA_056.jpg
(53) Bisti Badlands: „Fisch“
828/2012_-_05_-_USA_059.jpg
(54) Bisti Badlands: „Stiefel“
828/2012_-_05_-_USA_058.jpg
(55) Bisti Badlands: „Hund“
828/2012_-_05_-_USA_057.jpg
(56) Bisti Badlands: „Schichtmodell“
Ich mache allerdings Druck – die Zeit rinnt uns durch die Hände. :(
Also machen wir uns an den großen Loop und finden mal wieder nichts so recht. Vor allem keine guten laufbaren Wege. Kraxeln ist mit Tanja immer so ein Problem – hoch wie eine Bergziege… aber runter? :mrgreen:
828/2012_-_05_-_USA_060.jpg
(57) Schattenspiele in den Bistis
Wir finden einige schöne Hoodoos, verlieren aber viiiiiel Zeit bei der Wegfindung. Als wir endlich wieder zurück im Alamo Wash sind, gebe ich Gas – teilweise sogar im Laufschritt. Mit Stativ und Rucksack kein Spaß, aber was soll’s. Die Sonne sinkt immer weiter…
828/2012_-_05_-_USA_061.jpg
(58) Die Sonne färbt alles rot in den Bistis
Leider bleibt die Mühe umsonst – die Cracked Eggs sind gerade im Schatten, als ich ankomme. Ein Anwesender Fotograf lächelt mich mitleidig an und trollt sich dann. Ich bin genervt, obwohl eigentlich niemand etwas dafür kann. :twisted:
828/2012_-_05_-_USA_062.jpg
(59) Cracked Eggs im Dunklen
828/2012_-_05_-_USA_063.jpg
(60) Bisti Badlands im Dunklen
Wenigstens den kleinen „Bisti Arch“ wollen wir noch mitnehmen – mit dem Vollmond immerhin ein nettes, fast surreales Motiv. :)
828/2012_-_05_-_USA_064.jpg
(61) Bisti Arch
Anmerkung: den Termin für Vollmond hatte ich bei der Planung immer im Blick – Glück war es trotzdem, dass das so gut in die Planung gepasst hat. :D
Auf dem Rückweg müssen wir im Dunkeln einer Herde Kühe ausweichen, wobei dieses ziemlich lang belichtete Bild entstanden ist. Auch zu erkennen an der Phantom-Kuh (mitte-links). :mrgreen:
828/2012_-_05_-_USA_065.jpg
(62) Nächtlich grasende Kuhherde
Wir erreichen das Auto nach gefühlt ewigem „hin- und hergedappe“ und sind jetzt alle genervt. Auf zum „Outback“ essen – die erste Bloomin‘ Onion ist fällig! :mrgreen:
Brazoragh
27.08.2012, 10:53
Das " http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png " ist übrigens bisher das " *pfeif* " gewesen... ;)
Ansonsten würde ich mich auch freuen, wenn ihr zu dem einen oder anderen Bild was schreibt. Positive Kritik, negative Kritik... ich nehme alles. ;)
Ihr könnt Euch ja auf die Nummer beziehen...
Im alten Bericht gab es z.B. auch die gute Tradition des Benennens eines Lieblingsbildes oder der Lieblingsbilder... http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Meines ist glaube ich die 57. Auch wenn mir so eine Entscheidung jedes Mal unglaublich schwer fällt. :mrgreen:
Ich plausche aber auch gerne über die Reiseziele. So ultra bekannt ist ja dann doch nicht alles... und jetzt fühle ich mich wie ein Club-Animateur. :lol:
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich sag mal aus der Serie ist Bild 59 meiner Favorit.
Warum? Weil man Deiner Beschreibung nach richtig mitleiden konnte. ;)
Auch wenn ich nicht mit Fotorucksack durch die Wüste joggen würde für das richtige Licht. :shock:
Evtl. geht ja noch was mit einem Verlaufsfilter vorne aufzuhellen?
Aber auch so hat es was, wer weiß wie schlecht das Licht vorher gewesen wäre.
Brazoragh
27.08.2012, 13:36
:lol:
Es war auch wirklich ein Wechselbad der Gefühle - erst erfreut über die vielen Eindrücke, dann genervt weil es nirgends weiterging, dann glücklich weil wir den Wash wieder erreicht hatten, dann erfreut, weil schon so warmes Licht war, dann eben deswegen besorgt und dann bestürzt, als ich auf die Uhr geschaut habe. :twisted:
Das Schlimmste ist halt, wenn Du Dich total abhetzt und die aktuelle Szenerie nicht genießt... und dann alles umsonst war. ;)
Ich mag das Bild trotzdem - so richtig glücklich bin ich aber natürlich nicht. Das Licht unmittelbar vor Sunset (und manchmal danach) soll regelmäßig genial sein. Naja. Ich versuche das mal mit dem Verlaufsfilter. ;)
Vielen Dank. :D
Brazoragh
28.08.2012, 07:32
Irgendwie ist die Stimmung über Nacht nicht besser geworden – angespannt war sie gestern schon. Der erste Reisekoller nach einer guten Woche? Wir stehen lange vor Sunrise auf und besorgen im Walmart einen Snack. Heute früh ist die „Nord Tour“ der Bistis dran.
Mäßig motiviert und gelaunt laufen wir den virtuellen Loop ab – immer mit dem Gedanken „sind wir hier richtig?“. Die grobe Richtung ist ja dank weniger Waypoints klar… aber ohne Gekraxel kommen wir oft nicht weiter und haben keine Lust auf große Umwege. Irgendwie kein Entdeckerdrang heute. ;)
Das hindert uns aber nicht daran ein paar nette Fotos zu machen.
828/2012_-_05_-_USA_066.jpg
(63) Bisti Badlands: Hoodoo
828/2012_-_05_-_USA_067.jpg
(64) Bisti Badlands: Hoodoo Sammlung
828/2012_-_05_-_USA_068.jpg
(65) Bisti Badlands: Mann, der nach rechts schaut
828/2012_-_05_-_USA_069.jpg
(66) Bisti Badlands: Tellerstapel
828/2012_-_05_-_USA_070.jpg
(67) Bisti Badlands: Ansammlung von interessanten Formationen
828/2012_-_05_-_USA_071.jpg
(68) Bisti Badlands: Vogel
828/2012_-_05_-_USA_073.jpg
(69) Bisti Badlands: Rakete / Space Shuttle
828/2012_-_05_-_USA_074.jpg
(70) Bisti Badlands: orangenes Moos
828/2012_-_05_-_USA_075.jpg
(71) Bisti Badlands: filigrane Formen
828/2012_-_05_-_USA_076.jpg
(72) Bisti Badlands: ocker, braun und blau
828/2012_-_05_-_USA_077.jpg
(73) Bisti Badlands: versteinerter Baumstumpf
828/2012_-_05_-_USA_078.jpg
(74) Bisti Badlands: auch hier gibt’s Blüten in der Wüste
Trotzdem sind wir froh, wieder am Auto zu sein. Wir machen uns wieder auf den Weg zum Hotel und wollen wieder ein paar Stunden „auf dem Rasen“ verbringen. Vielleicht hebt das ja die Stimmung. Tatsächlich ist das der Fall, und als wir nach kurzer Shopping-Tour mit einem Snack und einem Frappuccino Farmington verlassen sind wir wieder gut gelaunt. Ich habe die Zeit genutzt auch unsere Vorräte mal wieder aufzustocken… Unser Verbrauch an Rootbeer, Dr. Pepper, Snapples und Rockstar ist wirklich bemerkenswert. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Das „La Quinta“ hat uns vom Zimmer her sehr gut gefallen. Das Frühstück war „mau“ und die Pool-Situation nervig. Aber es hätte definitiv noch schlimmer kommen können. ;)
Auf der Höhe von Shiprock müssen wir dann erneut entscheiden, ob wir den Abstecher machen wollen. Wir entscheiden uns diesmal dafür, auch wenn wir damit Risiko laufen, den Sunset am Monument Valley zu verpassen, was ich unbedingt vermeiden will. Also Augen auf und sanft das rechte Pedal durchdrücken. Immerhin wurden wir bisher nicht einmal angehalten. :mrgreen:
Der Ort Shiprock sieht wirklich furchtbar aus – aber wir müssen uns das nicht lange anschauen. Irgendwann verlassen wir die asphaltierte Straße und nähern uns dem Shiprock über eine sehr rumpelige Strecke.
Ein Blick auf die Uhr und Daisy’s prognostizierte Fahrtzeit (die immer sehr knapp bemessen ist) lässt uns auf halber Strecke anhalten, ein paar Fotos schießen und umdrehen.
828/2012_-_05_-_USA_079.jpg
(75) Shiprock mit Great Wall
828/2012_-_05_-_USA_080.jpg
(76) Shiprock
Auf dem Boden liegen kleine sehr spitze „Kletten“ die sich tief in der Sohle unserer Crocs vergraben und dazu stürmt es nahezu. Eines dieser Teile verirrt sich in meinen Schuh – und das macht keinen Spaß. :twisted:
Wir schauen, dass wir schnell weiter kommen und der Rest der Fahrt wird (vor allem für mich) mental stressig. Wir sehen die Sonne sich immer mehr dem Horizont nähern… und Monument Valley ist noch nicht zu sehen. Trotzdem bereuen wir den Abstecher nicht. Dieser Brocken ist wirklich riesig!
Als ich es schon fast nicht mehr glauben konnte, kommen wir endlich am Park an. Allerdings biegt direkt vor uns eine Gruppe von rund 25 Harleys auf die Zufahrt ab… und na klar. Am Kassenhäuschen zahlen sie alle einzeln. :twisted:
Aber wir haben Glück und kommen gerade noch rechtzeitig. :top:
828/2012_-_05_-_USA_081.jpg
(77) Monument Valley Duo bei Sunset
828/2012_-_05_-_USA_082.jpg
(78) Monument Valley Trio bei Sunset
828/2012_-_05_-_USA_083.jpg
(79) Monument Valley Butte bei Sunset
828/2012_-_05_-_USA_084.jpg
(80) Monument Valley bei Moonrise
Anmerkung: unfassbar, wie viel Staub ich wohl auf der Linse hatte. Ich musste in Lightroom „stempeln“ ohne Ende. Wenigstens geht das dort schnell... Allerdings wird mich das Thema noch die weitere Reise begleiten – wobei eigentlich nicht. Bemerkt habe ich’s ja erst zu Hause. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Im Vorfeld hatten wir bezweifelt, ob wir dem Zauber des Monument Valleys erliegen werden… wir sind es. Es ist wirklich irgendwie besonders dort. :top:
Abendessen gibt’s im örtlichen „The View Restaurant“ – und wir finden es ziemlich gut. Auf jeden Fall besser als „die besten Häuser“ in Tuba City und Chinle. Und das im Vorfeld gelesene bewahrheitet sich – entgegen aller Erwartungen ist auch das Preisleistungsverhältnis durchaus OK. :)
Und wo wollen wir übernachten? Am „Mitten View Campground“, der im Gegensatz zu früher eigentlich nur noch ein „Staubplatz“ mit Dixies ist. Wir machen es uns im Auto gemütlich – das erste Mal zusammen. Bisher haben Tanja und ich beim campen im Zelt geschlafen und Astrid hat sich’s bei umgeklappten Rücksitz mit der Thermarest auf der planen Ladefläche bequem gemacht. Auch wenn der Wind entgegen unseren Befürchtungen in Richtung Monument Valley immer mehr abgeflacht ist – hier muss ich mein Zelt nicht unbedingt aufschlagen.
Wir spielen noch eine Runde „UNO“ im Auto (die Mädels lassen mir nicht den Hauch einer Chance!) und machen dann die Äuglein zu. ;)
Tafelspitz
28.08.2012, 09:39
Sehr schöne Aufnahmen hast du da mitgebracht! :top:
Die grosse Struktur in Nr. 67 sieht für mich aus wie eine riesige Dämonen-Fledermaus :D
Kann es sein, dass deine MV-Bilder teilweise tendenziell etwas nach rechts kippen? (z.B. 77)
Ich hätte es übrigens nie für möglich gehalten, "Croc" und "Schuh" im selben Satz anzutreffen :shock: Die Dinger finde ich sowas von unmöglich...
Hachja, ich erinnere mich noch an unseren Besuch im Monument Valley '96. Wir waren mit einem 21-Ft - Wohnmobil unterwegs und beim Scenic Drive im Valley stand ein Schild, dass Fahrzeuge bis 22 Fuss Länge erlaubt seien. Hahaaa! Freudig machten wir uns also auf den Weg, der von Kurve zu Kurve schmaler, steiler und unwegsamer wurde.
Bevor wir unsere Auspuffanlage im Valley zurücklassen würden, beschlossen wir, dass es wohl doch keine so gute Idee war und ich wendete das Schiff auf einer Briefmarke :oops:
Danach machten wir eine geführte Tour - auf Bayrisch: unsere "Reiseleiterin" war deutscher Abstammung und hat dort einen Indianer geheiratet :D
Hat sich aber absolut gelohnt, zumal man auch an Stellen geführt wurde, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Brazoragh
28.08.2012, 11:03
Die grosse Struktur in Nr. 67 sieht für mich aus wie eine riesige Dämonen-Fledermaus
Ich schaue und schaue und erkenne es nicht... :lol:
Kann es sein, dass deine MV-Bilder teilweise tendenziell etwas nach rechts kippen? (z.B. 77)
Vielleicht minimal - der Horizont ist schwer zu erkennen. Muss ich mir zu Hause mal anschauen... danke. :)
Ich hätte es übrigens nie für möglich gehalten, "Croc" und "Schuh" im selben Satz anzutreffen Die Dinger finde ich sowas von unmöglich...
Schonmal welche (echte!) getragen? Erst wurde ich gezwungen (weil trendy, aber trotzdem hässlich) - jetzt liebe ich sie. Sowas von bequem... auch wenn sie jetzt so gar nicht mehr trendy sind. :cool::lol:
Hachja, ich erinnere mich noch an unseren Besuch im Monument Valley '96. Wir waren mit einem 21-Ft - Wohnmobil unterwegs und beim Scenic Drive im Valley stand ein Schild, dass Fahrzeuge bis 22 Fuss Länge erlaubt seien. Hahaaa! Freudig machten wir uns also auf den Weg, der von Kurve zu Kurve schmaler, steiler und unwegsamer wurde.
Bevor wir unsere Auspuffanlage im Valley zurücklassen würden, beschlossen wir, dass es wohl doch keine so gute Idee war und ich wendete das Schiff auf einer Briefmarke
WoMo im Südwesten ist sicher genial - ich kann mir das richtig gut vorstellen. Aber es gibt genau 2 Nachteile: unfassbar teuer (selbst im Vergleich "Luxus-Auto" und "Luxus-Motels") und leider für die eine oder andere Dirtroad nicht geeignet. ;)
Danach machten wir eine geführte Tour - auf Bayrisch: unsere "Reiseleiterin" war deutscher Abstammung und hat dort einen Indianer geheiratet
Hat sich aber absolut gelohnt, zumal man auch an Stellen geführt wurde, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Tja, ich hätte mich gerne selbst an solche Stellen geführt... aber leider ist das ja verboten. Und zu sehen gibt's in der Region dann doch genug ohne Kosten. ;)
Allerdings glaube ich ohne weiteres, dass Ihr tolle Sachen gesehen habt. Zumal man '96 noch nicht so viele Infos aus dem Netz ziehen konnte wie heute... da war eine Führerin gleich doppelt wertvoll. :)
Tafelspitz
28.08.2012, 12:52
Ich schaue und schaue und erkenne es nicht... :lol:
Nun, sie schaut nach rechts (von ihr aus gesehen nach links) und hat ihren rechten Flügel im 90°-Winkel ausgebreitet und den linken Flügel in Graf-Dracula-Manier um den Körper (vor die Brust) geschwungen. Vielleicht habe ich aber auch nur zuviele von diesen seltsamen Pilzen gegessen, wenn das sonst niemand sieht :oops:
WoMo im Südwesten ist sicher genial - ich kann mir das richtig gut vorstellen. Aber es gibt genau 2 Nachteile: unfassbar teuer (selbst im Vergleich "Luxus-Auto" und "Luxus-Motels") und leider für die eine oder andere Dirtroad nicht geeignet. ;)
Das mit der Dirt Road stimmt zweifellos. Preislich hat sich das damals nix gegeben (Wohnmomil oder Motels). Das scheint offenbar heute anderst zu sein.
Allerdings glaube ich ohne weiteres, dass Ihr tolle Sachen gesehen habt. Zumal man '96 noch nicht so viele Infos aus dem Netz ziehen konnte wie heute...
Ja, Internet war damals in dieser Beziehung noch gar nichts. Bin zwar seit '95 vernetzt, aber im Vergleich zu heute... Bilder waren da ja z.B. noch nicht mal denkbar (ausser daumennagelgrosse gifs, die eine halbe Minute brauchten zum Laden).
Die Reise haben wir uns aus Katalogen und Büchern zusammengedröselt.
Man vergisst schnell, wie toll und wertvoll das heute alles ist mit Google Maps, Erfahrungsberichten und all den endlosen Online-Informationen.
Und was hätten wir damals für ein GPS gegeben... obwohl der Rand McNally auch nicht schlecht ist :cool:
Meine Güte, ich bin gerade mal 40 und fühle mich wie der Grossvater, der von vorm Krieg erzählt.
Schnell, zeig mir noch ein paar Fotos, das lenkt ab :lol:
Ellersiek
28.08.2012, 13:24
...Ja, Internet war damals in dieser Beziehung noch gar nichts...
Wir waren '91 das erste mal in USA und starteten gleich mit 4 Tagen Manhattan. Wir hatten zwar Veranstaltungsinfos gesucht, aber das ausgerechnet an dem Abend, als wir unweit des Central Parks ankammen, Paul Simon und Art Garfunkel ihr Free Concert gaben hat uns erst der Taxisfahrer veraten, der natürlich "sauer" war, das er arbeiten musste.
Das Konzert hat uns den ganzen Urlaub über verfolgt: Überall, wo es Fernseher zu kaufen gab, lief es als Dauerkonserve.
Gruß
Ralf, der die Fledermaus auch sehen kann (im thumb besser als im großen Bild)
Brazoragh
29.08.2012, 10:04
Wieder klingelt der Wecker deutlich vor Sonnenaufgang. Wie schon häufig auf dieser Reise (allerdings bisher unerwähnt) gehen Tanja und ich joggen (Anmerkung: ich will nicht wissen, wie viel ich sonst zugenommen hätte! :shock:) und kehren vor Sunrise zurück um Astrid aufzuwecken. Das klappt wie (im Urlaub) üblich – sie ist sogar schon wach und hat gerade begonnen, das Auto wieder fahrbereit zu machen. Aber als ich von meinen Joggingschuhen in die vermeintlich vorm Auto stehenden Crocs wechseln will… finde ich nur einen Schuh. Wo zum Henker ist der andere?!? Ich denke erst an den Wind (aber warum nur einer?), dann an wilde Tiere und letztendlich an den Hund, der uns beim Joggen ein Stück verfolgt hat… :twisted:
Nunja – ich habe keine Zeit mehr zu verlieren, denn es wird immer heller. Wir fahren auf den normalen Parkplatz zurück und ich beginne mit der „Photo Session“, denke an meine Crocs und daran, wo ich Nachschub her bekomme. Denn Urlaub ohne Crocs geht schon länger gar nicht mehr. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Da fällt mir der Vollmond auf, der kurz vor dem Untergang steht. Da von der Sonne noch nichts zu sehen ist, wird erstmal dieser abgelichtet.
828/2012_-_05_-_USA_086.jpg
(81) Der Vollmond
828/2012_-_05_-_USA_085.jpg
(82) Monument Valley bei Moonset
Dann wende ich mich dem eigentlichen Monument Valley mit dem immer heller werdenden Horizont zu – einfach traumhaft. Alle trüben Gedanken sind vorerst vergessen. :)
828/2012_-_05_-_USA_087.jpg
(83) Monument Valley Duo kurz vor Sunrise mit Vordergrund
828/2012_-_05_-_USA_088.jpg
(84) Monument Valley Trio kurz vor Sunrise
828/2012_-_05_-_USA_089.jpg
(85) Monument Valley bei Sunrise
828/2012_-_05_-_USA_090.jpg
(86) Monument Valley Trio bei Sunrise
Als ich zum Auto zurücklaufe (das wohlgemerkt seine Position mittlerweile verändert hat), sehe ich besagten Hund. Mit meinem Croc im Maul! Er legt ihn vor meiner Schwägerin ab und schaut ganz unschuldig. :mrgreen:
6/201205usa232.jpg
(87) Das ist er – der Croc Liebhaber
Der Schuh ist etwas voll gesabbert und hat Bissspuren – aber vorerst geht das so. Ich wollte eh neue kaufen. ;)
Wir freuen uns wie kleine Kinder über diese etwas merkwürdige Situation und setzen uns wieder ins Auto. :)
Der Loop Drive wartet. Zwar soll dieser laut Restaurant erst um 7 Uhr aufmachen, aber wir sehen schon mindestens ein Auto und kein entsprechendes Schild. Also los geht’s… ;)
Glücklicherweise gelingt es uns das andere Auto schnell zu überholen – der Fahrer lichtet noch die klassischen Motive ab, die wir „von oben“ schon fotografiert haben. Wir haben freie Bahn, kein störendes Auto im Blickfeld und auch keine Staubwolke. ;)
828/2012_-_05_-_USA_091.jpg
(88) Blühende Pflanze im Morgenlicht auf dem Loop Drive
828/2012_-_05_-_USA_092.jpg
(89) Blüte am Rande des Loop Drives
828/2012_-_05_-_USA_093.jpg
(90) Loop Drive am Morgen
Anmerkung: natürlich gibt’s dort noch viel mehr zu sehen… aber imho kein wirkliches Highlight. Der Loop ist einfach an sich schön.
Nun machen wir uns auf nach Mexican Hat. Eigentlich hatte ich mal geplant, heute hier zu übernachten und Mexican Hat in aller Gemütlichkeit als Ausgangsbasis für den Goosenecks State Park, Mulie Point und Valley of Gods (natürlich zum Sunset!) zu nutzen – und den Rest des Tages am San Juan River „abzuhängen“. Dieser Tag hatte jedoch schon immer eine Art „Puffer Charakter“ und wir haben gestern schon beschlossen, diesen „Puffertag“ an anderer Stelle zu nutzen. Noch sind wir energiegeladen, hungrig und motiviert. :mrgreen:
Also tanken wir nur, und ich gönne mir für den langen Fahrtag mal wieder einen Energiedrink. Das weiße Rockstar gibt’s nicht – also probiere ich mal ein Monster… in Übergröße (~750ml). http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Und dann geht’s zu den Goosenecks – wir sind gespannt…
828/2012_-_05_-_USA_094.jpg
(91) Gooseneck im Goosenecks State Park
828/2012_-_05_-_USA_095.jpg
(92) Goosenecks State Park
… und werden nicht enttäuscht. :)
Aber jetzt auf zum Mulie Point! Nach eine schönen Serpentinenfahrt sind wir dann auch bald da. Beide Viewpoint bieten einen schönen Ausblick auf die Gegend und den Verlauf des San Juan Rivers.
828/2012_-_05_-_USA_096.jpg
(93) Mulie Point: der hintere Viewpoint
828/2012_-_05_-_USA_097.jpg
(94) Mulie Point: der vordere Viewpoint
Und nach der „Abfahrt“ begeben wir uns auf die Valley of Gods Road. Direkt vor uns biegt ein junges Mädel mit einem Equinox auf die Straße und „schleicht“ mit 15mph vor uns her. Glücklicherweise zeigt sie schnell Erbarmen und fährt rechts ran. Also freie Bahn, die wir gerne Nutzen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Der GMC macht einfach Spaß auf solchen Pisten. :top:
828/2012_-_05_-_USA_098.jpg
(95) Valley of Gods
Viel zu früh ist die Straße vorbei und wir sind wieder auf dem Highway. Unser Ziel heute: der Needles District im Canyonlands National Park. Dort wollen wir campen und mal wieder grillen. Also machen wir uns in Blanding auf die Suche nach einem Supermarkt. Wir finden zwar zwei – aber auch nur halbwegs ordentliches Fleisch finden wir nicht. :(
Macht aber nichts, denn ich hatte zu Hause einen „Metzger“ in Monticello herausgesucht. Ein wenig Sorgen macht uns, dass wir gerade realisieren, dass Sonntag ist. Durch den „Puffertag“ und gefühlt hundertfache Umstellung der Route hatte ich das nicht bemerkt, obwohl ich ursprünglich (voll stillem Stolz) sogar mal darauf geachtet hatte. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Auf dem Weg nach Monticello sehen wir einen schönen Stausee und die Sonne scheint. Dennoch fahren wir weiter – wir wollen das Thema „Essen“ klären und herausbekommen wann das Visitor Center zu macht. Außerdem wollen wir wenn möglich im Vorfeld eine Trail Karte besorgen. Denn morgen soll im Morgengrauen ein längerer Hike zum Chesler Park starten und wir haben kein Kartenmaterial. Natürlich auch keine Waypoints auf dem Garmin (ich sage jetzt nichts mehr zu dem Thema). :twisted:
Wir kommen im Monticello an – und natürlich hat der Metzger zu. Ein entsprechender Supermarkt? Fehlanzeige. Also erstmal zur großen Touristeninformation und Infos einholen. Dort bekommen wir unsere Trailkarte (damit wäre zumindest dieses Thema vom Tisch) und die Information, dass wir das mit dem Grillgut vergessen können. Super. :?
Wir beschließen, dann jetzt ordentlich essen zu gehen und auf dem Campgrounds abends ein Sandwich oder so zu essen. Nur haben sonntags auch die Restaurants mittags nicht auf. :twisted:
Also erneute Planänderung: wir holen uns Sandwiches im Subway, essen die im Stadtpark und fahren danach zumindest satt zurück zum Stausee. Wir haben ein wenig Sorge, denn in Monticello war es ziemlich frisch. Da der See aber einige Höhenmeter tiefer liegt bringen uns die 15 Minuten Fahrt knapp 5°C ein. :)
Dort male ich unsere Route für morgen auf dem Plan nach und wir dösen ein wenig. Sehr schön… das beruhigt die geschundene Seele. :lol:
Wir entscheiden, heute definitiv nicht mehr zu wandern, sondern hier noch „abzuhängen“ – eigentlich wollten wir im Park noch einen kurzen Trail wagen. ;)
Irgendwann am späten Nachmittag raffen wir uns auf – aufkommende Wolken machen das Rumliegen eh etwas unangenehm. Wir hoffen, dass wenigstens irgendein Restaurant auf hat und haben Glück. Zwar hat der favorisierte „K & A Chuckwagon“ immer noch geschlossen, aber das „MD Ranch Cookhouse“ hat offen. Dort bestellen wir kurzerhand „Baby Back Ribs“ mit Beilagen (Baked Potato, Baked Beans und Salat) zum Mitnehmen – denn Hunger haben wir noch keinen. Die Wartezeit versüßen wir uns mit einem halbwegs ordentlichen Kaffee. Geplant ist, die Ribs am Campground nochmal auf den Grill zu schmeißen.
Und dann geht’s endlich auf zum Needles District! :)
Es geht ganz schön in die Berge und wir sehen unser erstes Rotwild auf dieser Reise. Fotos machen wir aber keine. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Irgendwann trifft man auf das kleine Newspaper Rock State Historic Monument.
828/2012_-_05_-_USA_099.jpg
(96) Newspaper Rock auf dem Weg zum Needles District
Wir fahren allerdings schnell weiter und bekommen endlich am Eingang angekommen einen kleinen Schock. „Campground Full“ steht da. :shock:
Wir fahren zum geschlossenen Visitor Center – es scheint kein Fehler zu sein. Dort steht das Gleiche. Zur Sicherheit fahren wir noch auf den Campground… tatsächlich alles voll! :(
Am Visitor Center waren alternative Campgrounds angschlagen – alle außerhalb des Parks. Schon wieder fahren? Keine Chance. :?
Also fahren wir zum „Elephant Trailhead“ – an dem soll es morgen in aller Frühe losgehen. Wir beschließen dort (verbotenerweise) die zweite Nacht am Stück im Auto zu übernachten und ich hoffe, dass die Picknickplätze am Trailhead auch Grillstellen haben. Was soll ich sagen… nein, natürlich haben sie das nicht. :twisted:
Zu unser aller Überraschung ist das Essen aber so gut verpackt, dass es immer noch warm ist – fast 2 Stunden später! Das ist wirklich Glück im Unglück und wir machen ein wunderbares Picknick mit eiskaltem Bier, lauwarmen Ribs und Salat. Ein Traum. :D
Schon bald dämmert uns, dass wir nicht die Einzigen sind, die wohl hier nächtigen werden… Ein einzelnes Päarchen macht es sich vor Ihrem Fullsize SUV auch gemütlich. Offensichtlich planen sie eine MTB-Tour. Dadurch fühlt es sich gleich ein bisschen weniger illegal an, und wir schlafen problemlos ein. ;)
Tafelspitz
29.08.2012, 10:40
Wow, fantastische Aufnahmen aus dem MV :shock: :top:
Ich muss da unbedingt auch nochmals hin und mit mehr Zeit.
Siehst du, selbst der Hund hat erkannt, dass Crocs keine adäquate Ausrüstung (du merkst, ich meide den Ausdruck "Schuh") für den wilden Westen sind und wollte dich nachdrücklich darauf hinweisen. Kluges Tier ;)
Die anderen Parks, die du zeigst, kenne ich (noch) nicht. Sieht aber - wie eigentlich fast alles in der Gegend - sehr lohnenswert aus.
Nr. 94 hängt jetzt aber definitiv nach rechts, oder?
Brazoragh
29.08.2012, 10:47
Danke. :D
Siehst du, selbst der Hund hat erkannt, dass Crocs keine adäquate Ausrüstung (du merkst, ich meide den Ausdruck "Schuh") für den wilden Westen sind und wollte dich nachdrücklich darauf hinweisen. Kluges Tier
Ach Quatsch - der Hund wollte auch einen haben, aber dann hat ihn das schlechte Gewissen gepackt. :mrgreen:
Nr. 94 hängt jetzt aber definitiv nach rechts, oder?
Ja stimmt - das ist eindeutig. Wie konnte ich das denn übersehen? :shock:
Die anderen Bilder habe ich übrigens noch teilweise bis zu 1° gedreht. Viel war es nicht - sonst sah es wieder komisch aus. ;)
Und das Cracked Eggs Bild habe ich tatsächlich mal im Vordergrund etwas aufgehellt... kommt tatsächlich etwas besser. Danke nochmal Euch beiden. :D
Brazoragh
30.08.2012, 07:36
Ungefähr eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang laufen wir los. Es erstaunt uns immer wieder, wie hell es dann schon ist. :)
Heute laufen wir den Chesler Park Joint Trail Loop. Diesen ziehen wir dem Druid Arch Chesler Park Loop vor – letzterer soll nicht so schön zu laufen sein, auch wenn der Druid Arch auf Fotos ziemlich beeindruckend aussieht. Und die Kombination aus Beidem ist vor allem den Mädels eindeutig zu lang.
Mit Spannung erwarten wir, wie Astrid sich schlägt. Blasen hat sie sich trotz eigentlich passenden gut eingelaufenen Schuhen schon am ersten Tag gelaufen – die Gute bekommt einfach keine Hornhaut… warum auch immer. Das hatten wir erwartet – sie kennt das mittlerweile und beißt sich durch. :top:
Neu hinzugekommen waren in den letzten Tagen Schmerzen in der Fußsohle, die wir mit einer entsprechenden Creme behandelt haben. Wir befürchten, dass sie wegen den Blasen den Fuß verkrampft und deswegen solche komischen Schmerzen bekommt. Wir werden sehen. Aspirin haben wir zur Sicherheit dabei. ;)
Allerdings sind zum Start des Trails keine Probleme zu erwarten und so läuft es ziemlich gut.
828/2012_-_05_-_USA_101.jpg
(97) Auf dem Weg zum Chesler Park im Morgengrauen
Irgendwie sind wir ein wenig zu früh unterwegs. In Sonnenlicht gebadet, sähe das bestimmt noch besser aus. Aber wir sind bald durch diese „Bergkette“ hindurch und genießen die aufgehende Sonne von der anderen Seite…
828/2012_-_05_-_USA_103.jpg
(98) Die Sonne geht auf im Needles District
828/2012_-_05_-_USA_102.jpg
(99) Die Sonne geht immer noch auf im Needles District
Und welches Bild ist nun besser? Keine Ahnung. :)
Weiter geht’s, denn wir haben noch viel vor uns…
828/2012_-_05_-_USA_104.jpg
(100) Typisches Foto für den Needles District
Den Chesler Park selbst fanden wir gar nicht so interessant – der Trail ist eher eine Art Gesamtkunstwerk, das dem gerade gezeigten Foto ziemlich ähnelt. Natürlich ohne langweilig zu werden. ;)
Irgendwann treffen wir auf den Joint Trail.
828/2012_-_05_-_USA_105.jpg
(101) Joint Trail
Leider ist mir kein besseres Foto gelungen – entweder wegen der Lichtsituation, oder wegen Unvermögen. Auch denkbar. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Nach dem Joint Trail wird die Wegführung für uns ein wenig knifflig. Irgendwann soll es laut Karte und Beschreibung auf eine 4WD Strecke gehen, welcher wir eine Weile folgen sollten.
Zuerst halten wir einen Wash für diese Strecke, bis Astrid (seit jeher neben „Shop-Beauftragte“ auch „Steinmännchen-Beauftragte“) doch noch in andere Richtung wegweisende „Steinmännchen“ entdeckt. Irgendwann treffen wir eine Art „Wendehammer“ mit Picknicktischen und Restrooms. Von dort geht eine Straße weg, aber wir sehen dort keine Fußspuren – die laufen wieder zu dem Wash zurück. Tanja will nicht einfach wild drauf los laufen, sondern auf gleichem Weg zurück. Das will ich auf keine Fall und ich kann sie überreden mir langsam zu folgen, während ich im Laufschritt voraus „scoute“ (Anmerkung: nicht dass hier Eindruck entsteht, ich wäre in Topform… aber was muss das muss http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png). Eigentlich will ich auch aufgeben, aber plötzlich entdecke ich in der Ferne etwas, was wie ein Schild aussieht. Dieses bringt direkt nichts, aber ein Vergleich mit der Karte schafft zumindest mir Gewissheit: wir sind richtig. Die Mädels, denen ich wieder entgegen gelaufen bin, bleiben so lange skeptisch, bis wir dann doch wieder auf eine Trail Markierung und deutliche Fußspuren treffen.
Jetzt haben wir deutlich mehr als die Hälfte geschafft – ein idealer Zeitpunkt um bei meiner lieben Frau eine erste Pause einzufordern. Die wird erstmal nicht gewährt („hier ist es doch nicht so schön“ – das sagt sie immer) – aber nach weiteren 30 Minuten ist es so weit, und wir verspeisen einen Riegel und ein paar Chips. Von Astrids „Cheetos“ bekomme ich natürlich nichts ab. ;)
Wir sind uns einige – das ist eine tolle Wanderung! :)
Astrid, merkt allerdings an, dass ihr das Laufen immer mehr schmerzt. Jetzt auch noch an der Achillessehne. :?
Natürlich laufen wir trotzdem weiter (der „Point of no Return“ ist längst überschritten) und finden noch viele schöne Eindrücke und treffen das erste Mal heute ein paar andere Wanderer.
828/2012_-_05_-_USA_106.jpg
(102) Auch hier gibt es blühende Kakteen in allen Farben
Die folgende Formation ist relativ kurz vor dem Trailhead – was uns sehr froh macht, denn Astrid humpelt trotz bei der Pause eingenommener Schmerztablette ziemlich. :?
828/2012_-_05_-_USA_107.jpg
(103) „Muffin“ im Needles District
Endlich sind wir da – ziemlich erschöpft, und vor allem hat es jetzt einfach gereicht. Wobei wir dieses Gefühl immer während der letzten 30 Minuten einer Wanderung haben – egal wie lange diese geht. :mrgreen:
Astrids Fuß geht’s gar nicht gut. Nach kurzer Analyse scheint es sich nach unserer laienhaften Meinung um eine überreizte Achillessehne zu handeln. :(
Das einzig Gute: das war die längste geplante Wanderung und die nächsten Tage ist eigentlich gar nichts geplant – zumindest nicht „fest“. Hauptsache sie wird bis zum Yellowstone wieder fit!
Wir fahren vom nun vollen Parkplatz zum Visitor Center und holen unseren Stempel ab. Dann geht’s Richtung Moab. In Moab angekommen besorgen wir uns einen ordentlich Kaffee und einen Smoothie und fragen, ob es hier einen Stadtpark oder ähnliches zum sonnenbaden gäbe. Den gibt es und wir eilen dorthin. Wenn man vor 6 Uhr losläuft es auch nach knapp 6 Stunden wandern und einer Stunde Fahrt noch recht früh. ;)
Dort angekommen gibt’s ein Picknick und wir legen uns in die Sonne. Dazu überlegen wir, wie es weitergeht. Bisher haben wir keinen Puffertag genutzt und somit hätten wir locker einen Tag, den wir in Moab verbraten könnten. Zwar haben wir die Highlights hier schon 2008 gemacht, aber… nichts aber. Die Mädels wollen nicht hier bleiben. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Sie wollen wenn irgendwie möglich nach den ganzen „Entbehrungen“ morgen einen Tag ganz locker am Pool und beim Shoppen verbringen. Prinzipiell habe ich da auch nichts dagegen und beginne mit der Recherche.
In Grand Junction (unser nächstes Zwischenziel) ist sehr schönes Wetter vorhergesagt und zumindest eine größere Mall gibt es. Also suche ich ein Hotel mit schönem Pool – um sicher zu gehen natürlich mal nicht über Hotwire – und werde mit dem „Quality Inn“ fündig. Zur Sicherheit rufe ich an, ob der Pool auf schon geöffnet ist ( :twisted: ) und das sei der Fall. Also kann ich beruhigt buchen und auch noch ein wenig „Augenpflege“ betreiben. :mrgreen:
Wir bleiben hier, bis das Wetter schlechter wird. Dann machen wir uns über den SB128 auf den Weg. Ich will mir diesmal die Fisher Towers anschauen. Als wir daran vorbei fahren, bin ich total enttäuscht – wir steigen nicht mal aus. Vielleicht liegt’s am Licht? :?
Kurz vor Grand Junction kommen wir dann in ein schweres Unwetter – die Blitze schlagen im Sekundentakt vor und neben uns ein und es steht zentimeterhoch das Wasser auf der Interstate. :shock:
Aber wir kommen gut an, checken ein und überlegen was wir heute essen wollen… die Auswahl ist groß. Astrid will Seafood. Soll sie haben! Wir gehen ins Red Lobster und sind mal wieder zufrieden. Sicher gibt es feiner abgestimmte Gaumenfreuden, aber das Preisleistungsverhältnis ist einfach gut. ;)
Tafelspitz
30.08.2012, 09:17
Wieder sehr schöne Aufnahmen dabei.
Nr. 100 würde ich mir so ins Wohnzimmer hängen. Die Needles haben wir damals leider nur von Weitem gesehen.
Blasen hat sie sich trotz eigentlich passenden gut eingelaufenen Schuhen schon am ersten Tag gelaufen
---> hier einen Croc -Witz (http://twitter.com/CrocsJokes/) deiner Wahl einfügen <---
Ich gehe davon aus, jetzt kommt dann der Arches NP dran? Einer meiner Lieblingsparks...
Brazoragh
30.08.2012, 09:32
Wieder sehr schöne Aufnahmen dabei.
Nr. 100 würde ich mir so ins Wohnzimmer hängen. Die Needles haben wir damals leider nur von Weitem gesehen.
Danke. Ja, das Bild gefällt mir auch. :D
Wir waren im Vorfeld ein wenig skeptisch bei den Needles und hätten sie beinahe ausgelassen... aber es ist wirklich nett da. Und mal wieder irgendwie anders... ;)
---> hier einen Croc -Witz deiner Wahl einfügen <---
Irgendwie war es ja klar, dass es eine solche Seite gibt... :lol:
Wir tragen tatsächlich alle Crocs, aber das sind fast die einzigen Schuhe in denen Astrid keine Blasen bekommt und es waren die einzigen Schuhe, die ich ohne Schmerzen nach meiner Achillessehenruptur tragen konnte (also nachdem der "Gips" ab war natürlich). :P
Ich gehe davon aus, jetzt kommt dann der Arches NP dran? Einer meiner Lieblingsparks...
Eine logische Schlussfolgerung, aber die Mädels wollten Wiederholungen zu 2008 vermeiden und deswegen sind wir "vorbei" gefahren. :shock:
Brazoragh
31.08.2012, 07:52
Neben „Pool“ und „Shoppen“ wollten wir dem Colorado National Monument heute wenigstens einen kurzen Besuch abstatten und vielleicht eine kurze Wanderung machen. Leider ging es Astrids Fuß gestern Abend immer noch nicht besser – sie konnte kaum laufen. Sie will heute den Fuß schonen und Tanja und ich beschließen einfach heute in aller Früh dort joggen zu gehen.
Wir fahren als zum West Entrance und parken beim Visitor Center, welches natürlich noch geschlossen hat. Von dort joggen wir tatsächlich los – inklusive der teilweise recht Steilen Abstecher zu den Lookouts. Nach einer guten Stunde sind wir fertig (im doppelten Wortsinn). http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Leider macht das Visitor Center erst in knapp 1 Stunde auf und wir beschließen ohne Stempel weiter zu fahren. Den schönsten Lookout fahren wir auf dem Weg zum East Entrance nochmal an und schießen dieses Foto.
828/2012_-_05_-_USA_108.jpg
(104) Panorama im Colorado National Monument
Wir verlassen diesen netten Park nach einem kurzen Rennen mit einem Rennradfahrer (bergab natürlich :mrgreen: ) und fahren zum Hotel, wo Astrid schon „fast“ fertig angezogen auf uns wartet. Wir springen schnell unter die Dusche und dann geht’s zum Frühstück.
Darauf bin ich besonders gespannt, denn Reviews haben sich vor Begeisterung fast überschlagen.
Wir werden nicht enttäuscht – „echtes“ Rührei, Pancakes, Bacon, Hash Browns, Cereals, … und wirklich lecker. :top:
Für’s gepflegte Sonnenbad ist es noch zu früh/frisch. Wir fahren zur „Mesa Mall (http://www.simon.com/mall/malldirectory.aspx?id=921)“, bei der ich überraschenderweise einen riesigen Outdoor Laden finde („Cabelas“ vergleichbar mit „Bass Pro“). Ich trenne mich erst mal von den Mädels um in Ruhe stöbern zu können und informiere mich u.a. über Bear Spray. Entscheiden kann ich mich aber noch nicht – mindestens $40 für ein „offizielles“ Spray, welches man vermutlich weder braucht noch für eine spätere Verwendung mit nach Hause nehmen darf… (Stichworte „Druckbehälter“ und „Waffe“) das nervt.
Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen wir uns und beschließen nun ein wenig die Sonne zu genießen und Astrids Achillessehne zu entspannen, die tatsächlich immer noch weh tut. :?
Wir planen aber, heute Abend wieder zu kommen… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Der Pool Bereich ist ziemlich hübsch und neben uns befindet sich hier nur ein älteres Paar, welches gerade die zweite Flasche Rotwein aufgemacht hat. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Wieder einmal fällt es uns schwer uns nach ein paar Stunden los zu reißen, aber wieder einmal hilft uns das kühler werdende Wetter dabei und wir begeben uns wieder zur Mall. Die Mädels wollen ins „Spa“, welches sich zufälligerweise fast direkt neben dem „Cabelas“ befindet. :mrgreen:
Nach meiner mittaglichen Beratung mit den Mädels und kurzen Recherchen im Internet entscheide ich mich gegen „Bear Bells“ und „Pfefferspray für weibliche Jogger in düsteren Gegenden“ und für ein richtiges Bear Spray – ein Pfefferspray mit hoher Capsaicin Konzentration (der „Wirkstoff“ in Chilis) und gleichzeitig großer Füllmenge. Sicher ist sicher. :cool:
Folgenden Witz habe ich bei den Recherchen im Netz gefunden: „Can you tell the difference between black bear and grizzly bear scat? Black bear droppings are smaller and often contain berries, leaves, and possibly bits of fur. Grizzly bear droppings tend to contain small bells and a smell of pepper.” :twisted: :lol:
Wir machen die Mall noch gemeinsam bis zum bitteren Ende unsicher und gehen essen… ins Outback. Die zweite „Bloomin‘ Onion“ ist als Appetizer fällig. :mrgreen:
Auf dem Rückweg führt uns „Daisy“ nicht über die Insterstate sondern unter anderem über die kleine G-Road („Djiii Roooad“ – klingt irgendwie wie aus einem Erotikstreifen. :mrgreen: ) – dort werden wir auch morgen früh joggen und feststellen, dass man hier ganz gut leben kann. „Grandschi“ (Astrid hat’s nicht so mit Städtenamen http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png ) gefällt uns irgendwie.
Brazoragh
02.09.2012, 08:07
Nach dem bereits erwähnten Joggen und einem erneut ausgezeichnetem Frühstück verlassen wir das „Quality Inn“, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. :)
Da wir trotz unserem gestrigen Faulenzertag immer noch super im Zeitplan liegen, wollen wir heute einen Abstecher in die Bergwelt Colorados wagen. Ich habe den Mädels gestern am Pool „Aspen“ und „Durango“ zur Wahl gestellt. Da die Mädels sich für das mondäne Städtchen interessieren, und diese Variante auch für die abendliche Weiterfahrt nach Vernal besser ist, entscheiden wir uns für „Aspen“ und machen uns auf den Weg.
Die Fahrt zieht sich und zu Beginn ist das Panorma auch nicht sooo spannend. Es passiert was passieren muss – die Mädels schlafen ein und mir geht Werbung und Rauschen aus dem Radio auf die Nerven. Nur diesmal wachen die Mädels vom wie von Geisterhand eingestellten Metal-Sender auf und ich schwenke schnell auf Kopfhörer um. Schon bald sind wieder typische Kopfbewegungen zu erkennen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Doch schon kurz vor Glenwood Springs wird die Landschaft interessanter. Die grünen Hänge mit ihren Tälern und Ausläufern erinnern uns entfernt an die Berge auf O’ahu und Kaua’i. Leider machen wir kein Foto. ;)
Auch Glenwood Springs scheint ein nettes Örtchen zu sein – aber jetzt geht’s erst mal Richtung Aspen – um genau zu sein zu den Maroon Bells (https://www.google.de/search?q=Maroon+Bells&hl=de&sa=G&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=FdgbUKr-L4zR4QTnxYDABg&ved=0CHQQsAQ&biw=1015&bih=608). Eine Gebirgsformation, welche wohl eine der am häufigsten fotografierte der USA ist. Leider stellt sich heraus, dass für schöne Spiegelungen im Wasser der Wind zu stark ist und wir einfach noch zu früh im Jahr hier sind – es gibt kein Laub an den Bäumen.
828/2012_-_05_-_USA_111.jpg
(105) Maroon Bells unter schlechten Bedingungen
Trotzdem genießen wir diesen Ausflug – das Grün und die schneebedeckten Gipfel sind ein wunderbarer Kontrast zu unserem bisherigen Programm. :)
828/2012_-_05_-_USA_109.jpg
(106) Maroon Bells – die Umgebung
828/2012_-_05_-_USA_110.jpg
(107) Maroon Bells – noch mehr Umgebung
Dann geht’s nach Aspen. Wir gehen ein wenig im „North Face“ und „Marmot“ Shop einkaufen und einen Kaffee trinken. So wirklich vom Hocker reißen tut uns dieser Ort ansonsten allerdings nicht. Ganz nett halt und man muss für’s Parken zahlen. ;)
Wir machen uns am frühen Nachmittag auf den Rückweg nach Glenwood Springs und genießen das wunderbare Panorama entlang der Straße. In Glenwood Springs wollen wir unsere „Wasserratte“ mit einem Besuch im Naturschwimmbad „Glenwood Hot Springs“ überraschen. Die Preise allerdings lassen uns zurückschrecken: ein afaik stattlicher Eintrittspreis und für jede „Rutschenfahrt“ nochmal extra? Nein, das muss dann doch nicht sein… zumal wir so lange nicht bleiben können. Also fragen wir nach einem Stadtpark, besorgen Picknick… und finden den Park nicht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Google Maps sei Dank, finden wir ihn dann doch noch und sind positiv überrascht. :D
828/2012_-_05_-_USA_112.jpg
(108) Two Rivers Park
828/2012_-_05_-_USA_113.jpg
(109) Two Rivers Park mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel
Wir genießen das Picknick und das Sonnenbad und beobachten ein Kinder-Baseball Spiel. Leider müssen wir weiter… die Fahrt nach Vernal ist noch lang und ich habe im „Laurent“ den Rifle Falls State Park entdeckt. Der interessiert mich und den wollen wir noch bei Tageslicht erreichen. ;)
Trotzdem besorgen wir noch einen Frappuccino in einer netten kleinen Mall in der Nähe. Wirklich ein netter – wenn auch durchaus touristischer – Ort. :top:
„Daisy“ führt uns über absolute Nebenstraßen. In Gegenden, die noch keine Bleichhaut gesehen hat. Naja zumindest kein „normaler Tourist“. :mrgreen:
Aber die Landschaft ist traumhaft schön und grün. Wir beschließen die Gegend rund im Glenwood Springs auf jeden Fall nochmal zu besuchen – irgendwann.
Im Park angekommen steht die Sonne leider schon zu tief – der Wasserfall wird nicht mehr richtig beschienen. Ich schätze 15 Minuten zu spät. Tja – wer sich nicht vom Handtuch aufraffen kann… den bestraft das Leben. Oder so ähnlich. :mrgreen:
828/2012_-_05_-_USA_114.jpg
(110) Rifle Falls State Park
$10 Eintritt für einen 15-minütigen Besuch – nicht sehr effizient und die Rangerin schüttelt innerlich mit Sicherheit den Kopf, als wir den Park schon wieder verlassen. Aber was soll’s. Wir müssen weiter und auf Mosquitos haben wir eh keine Lust. ;)
Weiter geht es durch wunderschöne Landschaften im nordwestlichen Colorado, die wir allerdings (warum auch immer) nicht fotografieren. Wir fahren irgendwann direkt gegen die untergehende Sonne und die Windschutzscheibe ist voller Tierleichen – ich sehe wirklich so gut wie nichts. Scheibenwischer und Wischwasser bringen gar nichts. Außerdem geht uns der Sprit langsam aus… wir sind wirklich erleichtert, als wir zu einer Tankstelle kommen, bei der wir beide Probleme lösen. :D
Endlich in Vernal sind wir die letzten Gäste im „Golden Corral“. Welches wir gemischt bewerten – Tanja schmeckt es nicht, während Astrid und mir das gute Preisleistungsverhältnis gefällt. ;)
Völlig überfressen suchen wir unser Nachtquartier. Ich wollte eigentlich direkt beim „Fantasy Canyon“ im Auto schlafen oder das Zelt aufschlagen. Tanja will aber keine Dirt Roads in der Dunkelheit fahren und da wir ja keine Waypoints haben lasse ich mich „breit schlagen“. Nach kurzer Diskussion fahren wir zumindest in die Richtung und stellen uns irgendwann in eine kleine vom Highway abzweigende Dirtroad, genießen noch kurz den Sternenhimmel und schlafen ein…
Ellersiek
03.09.2012, 08:07
... die wir allerdings (warum auch immer) nicht fotografieren...
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Es würde eigentlich nur wenige Augenblicke dauern und trotzdem hält man nicht an...
Bild 106 und 107 finde ich klasse: Wahnsinnsklares Wasser - man bekommt richtig Lust direkt hineinzuspringen. Ich habe nur die Befürchtung, das die Wassertemperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt lag.
Gruß
Ralf
Brazoragh
03.09.2012, 08:51
Da bin ich ja froh, dass das nicht nur mir so geht. :lol:
Also ich habe die Temperatur nicht nachgemessen oder auch nur gefühlt - aber ich denke, dass Du da richtig liegst. ;)
Gruß
Michael
Brazoragh
03.09.2012, 09:02
Im Auto fällt das Aufstehen nach dem ersten Wecker besonders leicht. Obwohl wir uns wegen der der schlechten Beschilderung kurz vor dem Ziel trotz Wegbeschreibung verfahren (jaja, die Waypoints :twisted: ) kommen wir kurz nach Sonnenaufgang an.
Der Fantasy Canyon ist ähnlich wie der Blue Canyon ein kleines Areal zum „entdecken“. Und obwohl auch hier die Hauptattraktion zerstört wurde (der „Teapot“) hat sich dieser Abstecher absolut gelohnt.
Während im Blue Canyon vor allem die Farben der Star waren, sind es hier eher die Formen. Aber die Morgensonne steuert noch ihr warmes Licht bei. Uns gefällt ziemlich gut, was wir sehen. :top:
828/2012_-_05_-_USA_115.jpg
(111) Fantasy Canyon – ein typisches Bild
828/2012_-_05_-_USA_117.jpg
(112) Fantasy Canyon – noch ein typisches Bild
828/2012_-_05_-_USA_116.jpg
(113) Fantasy Canyon: „Boxing Bear“
828/2012_-_05_-_USA_118.jpg
(114) Fantasy Canyon: „3 Dogs“
Auch hier ist alles super erreichbar – im Gegensatz zum Blue Canyon sogar „kartografiert“. Hier sind meine Bildbezeichnungen nicht erfunden – sie sind ausgeschildert. :shock:
6/2012_-_05_-_USA_119.jpg
(115) „Beschilderung“ im Fantasy Canyon
Eine Pfadfindergruppe hat hier ganze Arbeit geleistet. :)
Dennoch reißen wir uns los und fahren zum Frühstück zurück nach Vernal. Ich hatte Betty’s Cafe auserkoren – die Bewertungen auf Tripadvisor waren ganz gut. Dort angekommen wirkt’s von außen aber etwas schmuddelig und außerdem sitzt fast niemand drinnen. Kein gutes Zeichen. Aus Mangel an Alternativen versuchen wir es trotzdem – das „mit der Leere“ war wohl ein großer Zufall, denn schon 5 Minuten später Platz der Laden aus allen Nähten.
Das Frühstück ist sehr gut – wirklich bemerkenswert sind die Toasts und die selbstgemachte Himbeermarmelade. Wir probieren zum Vergleich „Sourdough“, „Wheat“ und „Rye“. Letzterer ist mit Kümmel und schmeckt mit persönlich am besten. Einfach nicht so süß und pampig und echt lecker. :)
Und von der Marmelade lassen wir uns was einpacken… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Frisch gestärkt steht uns eine lange Fahrt bevor. Wir wollen mehr oder wenig direkt über die Flaming Gorge National Recreation Area bis nach Jackson fahren – Google Maps sagt 300 Meilen und 5,5h. :shock:
Wenigstens haben wir mit dem Flaming Gorge ein (wenn auch nahes) Zwischenziel. Die Ausblicke sind vor allem zu Beginn ganz schön. :)
828/2012_-_05_-_USA_120.jpg
(116) Flaming Gorge National Recreation Area
Kurz hinter Manila kommt die Staatsgrenze zu Wyoming – nach Arizona, New Mexiko, Utah und Colorado unser fünfter Staat auf dieser Reise. Außerdem beginnt hier das Lucerne Valley. Dieses bietet nach meiner Recherche neben einer Marina und einem Campground auch einen Beach. Also genau das Richtige für uns. Wir zahlen also eine Gebühr und finden den Strand tatsächlich.
Wir genießen die Sonne, bemerken aber bald den auffrischenden Wind.
Irgendwann wird dieser unerträglich. Wir beschließen das Ganze auszusitzen und in Manila einen Kaffee zu trinken. Leider sind die Möglichkeiten sowohl begrenzt, als auch wenig einladend und wir sitzen noch ein wenig im Auto und grübeln. Irgendwann fällt die Entscheidung: wir fahren weiter und hoffen, dass wir an anderer Stelle noch etwas finden. Gesagt getan. Finden tun wir bis Green River außer noch stärkerem Wind aber nichts. :mrgreen:
Dort suchen wir nach bewährtem Rezept allerdings trotzdem einen Park – zum Picknick aus der Kühlbox. Resteverwertung. ;)
Es gelingt uns, dass nichts weiter als 10 Meter weg fliegt und wir fahren weiter. Die Sonne hat Kraft, aber der Wind ist einfach zu stark…
Ein Drittel der Fahrt ist geschafft, und nachdem wir ein paar völlig unspektakuläre Fotos von Eisenbahnen für einen Kollegen geschossen haben kommt der Rest an die Reihe. Eine lange und ebenso völlig unspektakuläre Fahrt geht vorbei. „Highlights“: Kuhherden und Züge.
Allerdings wird mal wieder der Sprit knapp. Mit letzter Kraft schaffen wir uns bis zu einer Tankstelle – auf der Strecke ist so gut wie nichts! :shock:
Zu Beginn der Dunkelheit kommen wir dann in Jackson an und sind froh, dass es vorbei ist. Wir beziehen das „Super 8“, welches ich beim Frühstück in Vernal über Hotwire (mal wieder) geschossen habe. Eigentlich wollten wir kein „Super 8“ und haben auf Glück gehofft – bedderbidding.com konnte uns nicht genau sagen, welches Hotel es denn wohl werden würde. Das „Super 8“ hatte ich auch auf Kayak.de gesehen und dort wäre es sogar noch billiger gewesen. Mal hat man Glück – mal nicht so. ;)
Wir haben aber Glück im Unglück, denn wir sind bis auf den fehlenden Aufzug sehr positiv überrascht. Eher „Hotel“ als „Motel“ und schön urig gestaltet. Popcorn for free im Eingangsbereich. :top:
Abendessen gibt’s nach kurzer Recherche bei „Bubba’s BBQ“. Wir sind etwas zwiegespalten… das BBQ (Ribs, Pulled Pork, Brisket) war eher mittelmäßig – die Beilagen und das Salatbuffet aber sehr gut.
Danach geht’s noch in den Safeway, die Vorräte nochmal aufstocken und ab in die Heia. ;)
Tafelspitz
03.09.2012, 14:10
Abermals sehr schöne Bilder!
Das Flaming Gorge sieht ja sehr hübsch aus. Ich wäre übrigens interessiert an einer Übersicht deiner Reiseroute, falls du das mal zeigen magst.
Wielange wart ihr eigentlich insgesamt unterwegs?
Auch ich kenne das unterwegs-schöne-Dinge-gesehen-aber-nicht-fotografiert - Phänomen. Ist meist proportional zur Routenlänge. Das sind dann halt Bilder für die innere Kamera ;)
Brazoragh
03.09.2012, 17:27
Danke schön. :D
Das Flaming Gorge ist auch ganz nett... aber sicher nichts, für das man extra in die Region reisen müsste imho. :)
Schau' doch einfach mal auf den ersten Post. ;)
Und das mit der inneren Kamera ist so eine Sache... die ist vergesslich. :roll:
Gruß
Michael
Tafelspitz
03.09.2012, 19:47
Schau' doch einfach mal auf den ersten Post. ;)
:oops:
Brazoragh
04.09.2012, 08:07
Mal wieder ist frühes Aufstehen angesagt. Tanja geht heute alleine joggen (immerhin ist noch eine Wanderung geplant – alles hat seine Grenzen http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png )… und friert fast ein! Temperaturen deutlich unter 0°C. Willkommen im Norden. :shock:
Zwar hatten wir das erwartet… aber irgendwie hat es uns dann doch „kalt erwischt“. :mrgreen:
Ich hatte im Vorfeld zwei wunderschöne Sunrise-Bilder vom Grand Teton National Park gesehen, vor dessen Toren sich Jackson ja befindet und weswegen wir hier sind. Beginnen wollen wir am Snake River Overlook. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf den glitzernden Fluss und die Gipfel. Wir wollen vor Sunrise da sein und machen uns entsprechend früh auf die Socken.
Auf dem Weg sehen wir schon viele Tierherden – es ist doch noch recht dunkel, wir meinen aber Elks, Moose und Bisons gesehen zu haben. Allerdings hat der Sunrise am Overlook jetzt Vorrang und wir fahren weiter – zum Unmut meiner Geliebten Schwägerin, die „ihr“ Fernglas nicht mehr aus der Hand legt. :mrgreen:
Am Overlook angekommen entspricht die Szenerie nicht dem mythischen Bild, welches ich im Kopf habe. Die Gipfel sind zwar schon „beleuchtet“ aber die Senke noch völlig im dunklen. Also warten… und weitere Kleidung aus dem Auto holen und anziehen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Irgendwann gesellt sich ein weiterer Fotograf zu uns. Er hält zwar einen gewissen Abstand zu uns, aber ich könnte wetten er denkt wir hätten hier was Tolles entdeckt, so wie er ständig rüber schaut. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Das Warten zieht sich – ohne dass etwas Spektakuläres passiert. Zwar wird es immer heller (auch in der Senke) – aber so wirklich spannend wird’s nicht. Ich nutze die Zeit um mit dem Polfilter zu „spielen“ um die Spiegelungen im Fluss mal mehr und mal weniger herauszuarbeiten. Ich entscheide mich für „mehr Spiegelungen“. Die Mädels sind nicht gerade Glücklich mit der Warterei und steigen ins warme Auto.
Irgendwann wird es dem „Kollegen“ wohl zu blöd, er packt offensichtlich unzufrieden zusammen und zieht ab. Auch ich bin nicht zufrieden – war das Bild nur „Photoshop“? Plötzlich beginnt es in der Senke unregelmäßig und großflächig orange zu leuchten. Offensichtlich bescheint die Sonne ein paar Wolken, die das Licht so abstrahlen (anders kann ich es nicht erklären), dass es diesen Effekt hervorruft… und ich habe fast das Bild, das ich habe wollte. :top:
Zwar fehlt der Tiefnebel über dem Wasser und etwas schönere Wolken im Himmel… aber ich bin mehr als zufrieden. Der Zauber geht nur 1 Minute (die Mädels reagieren auf mein Winken gerade noch rechtzeitig um es nicht zu verpassen), dann ist die Magie verflogen. Man, haben wir Glück – wirklich Glück. :D
828/2012_-_05_-_USA_121.jpg
(117) Sunrise am Snake River Overlook
Zwar ist mein Foto nicht sooo besonders (das gebe ich gerne zu), aber ich liebe einfach diesen Moment, wenn „das Licht angeht“. Das hat mir 2008 beim Sunset am Delicate Arch schon fast den Atem geraubt. :top:
Glücklich (ich sicher mehr als die Mädels :mrgreen: ) machen wir uns auf den Weg zur Mormon Row. Dort steht eine ziemlich berühmte Hütte, die abgelichtet werden will. Auf dem Weg dorthin muss ich aber mehrfach anhalten – es gibt Tierherden zu bestaunen und weiteres Vertrösten hilft nicht mehr. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Wir sehen Elks (Wapiti Hirsch – kein Elch) in Hülle und Fülle. :top:
Um ehrlich zu sein fühle ich mich wie in einer nördlichen Serengeti. Die kenne ich zwar auch nicht, aber so in der Art habe ich mir das immer vorgestellt…
802/2012_-_05_-_USA_122.jpg
(118) Einsamer Elk im Grand Teton
802/2012_-_05_-_USA_123.jpg
(119) Elk Herde
Auf dem Weg zur John Moulton Barn biegen wir falsch ab und stehen plötzlich inmitten einer Bison Herde. Wir haben diese Tiere schon 2008 auf Antelope Island betrachten können und waren nachhaltig beindruckt. Wie kraftvoll diese Tiere wirken… Ich weiß aber, dass wir im Yellowstone noch hunderte davon sehen werden, und bevor wir völlig eingekreist werden treten wir den Rückzug an und schaffen das auch gerade noch so. Dadurch sehen wir plötzlich die gesuchte Scheune und machen das obligatorische Foto neben den 10 anderen Fotografen. Glück muss man haben. ;)
828/2012_-_05_-_USA_125.jpg
(120) John Moulton Barn
Zufrieden machen wir auf den Weg zum Jenny Lake – den dort soll unsere Wanderung beginnen. Es geht einmal um den See herum mit einem kurzen Abstecher zu einem Wasserfall und zu einem hoch gelegenen Aussichtspunkt.
Wir sind gerade erst unterwegs zum Trailhead, als wir schon wieder Elks sehen… oder? Irgendwie wirken die Tiere größer. Und die lange dicke Schnauze? Das sind Moose. Elche! :D
802/2012_-_05_-_USA_126.jpg
(121) Ein Elch im Grand Teton
In Afrika gibt es die Big Five (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) – wir haben bei dieser Reise auch unsere Big Five:
Bison
Elk
Moose
Black Bear
Grizzly Bear
Drei davon können wir direkt streichen. :top:
Langer Tag... to be continued!
Boah, da ist man mal ein langes Wochenende weg und man kommt gar nicht mehr hinterher. :shock:
Sieht aber guuut aus, so beim Überfliegen. :D
Tafelspitz
04.09.2012, 15:30
Aaaah, endlich kommen wir "zur Sache" :P
Da habt ihr ja massig Getier gesehen :top:
Vielleicht lags ja auch daran, dass ihr so früh auf den Beinen wart. Wir waren üblicherweise etwas später unterwegs.
Bin auf deine weiteren Foddos gespannt.
Brazoragh
04.09.2012, 17:17
Und der Tag ist noch lange nicht um... :cool:
Aber ich bitte um noch etwas mehr Geduld... ;)
Gruß
Michael
Brazoragh
05.09.2012, 09:42
Nun aber weiter zum Jenny Lake. Wir kommen an und machen uns fertig zum Laufen. Es ist der vierte Tag nach unserer langen Wanderung im Needles District. Astrid ist immer noch nicht beschwerdefrei, aber wir hoffen, dass es geht. :?
Gestern Abend hatten wir Astrid noch zur „Bear Spray Beauftragten“ gekürt und ihr eine kurze Einweisung gegeben. Da wir jetzt offiziell „Bear Country“ betreten, trägt sie das Spray neben dem Fernglas am Gürtel. Im Yellowstone sind Bären zwar deutlich wahrscheinlicher, aber sicher ist sicher. Und außerdem habe ich das peinliche Spray ja nicht am Gürtel. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Zu Beginn läuft es jedenfalls trotz gereizter Achillessehne gut. Wir laufen unser recht hohes Tempo und sind überrascht, überholt zu werden. Wir bleiben aber dran – so schnell lässt sich Tanja nicht überholen. :mrgreen:
Dadurch wird es etwas unangenehm – es geht über Steine und vor allem Wurzelwerk. Bei diesem Tempo ist es fast unmöglich auch mal den Blick zu heben um sich umzuschauen ohne zu stolpern. Astrid hat auch sichtbar Mühe uns überhaupt zu folgen, was sie natürlich abstreitet…
Als ich mich gerade bei Tanja beschweren möchte, hält das Päarchen vor uns an und zeigst uns ein Murmeltier, welches sich im Wald versteckt. Das hätten wir niemals gesehen – auch nicht mit halbem Tempo. :top:
Es stellt sich heraus, dass die Beiden diesen Trail schon oft gelaufen sind… irgendwann lassen wir die Verbindung aber abreißen – denn auf Dauer ist das Tempo einfach zu hoch. Trotzdem warten die Beiden noch einmal auf uns (bestimmt 5 Minuten), um uns ein weiteres „Marmot“ zu zeigen. Sehr nett. :)
828/2012_-_05_-_USA_127.jpg
(122) Eines von vielen Murmeltieren am Trail rund um den Jenny Lake
Astrid nennt sie einfach weiterhin „Wombats“ – Nachwirkungen einer Australienreise, die sie unverschämter Weise ohne uns unternommen hat. :? :mrgreen:
Anmerkung: wonach sie sich interessanterweise beschwert hat, dass sie so wenig gesehen haben. Sie haben einfach in den Tag hinein gelebt. Das wird Ihr bei uns nicht passieren. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Es gibt abwechselnd durch den Wald und dann wieder am Ufer entlang. Die Szenerie ist hübsch, wir könnten uns aber auch in Europa befinden.
828/2012_-_05_-_USA_128.jpg
(123) Jenny Lake bei starker Bewölkung
828/2012_-_05_-_USA_131.jpg
(124) Jenny Lake bei blauem Himmel
Irgendwann verlassen wir das Ufer – es geht zum Hidden Fall. Wir müssen einige Meter durch Schnee stapfen. Meistens hält die Eisschicht auf dem Schnee, mehrmals stehen wir allerdings plötzlich bis zum Knie darin versunken. Vor allem Tanja mag das nicht – ich hoffe jedenfalls, dass sich das lohnt und ich das Gefluche nicht umsonst ertragen muss. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png :mrgreen:
828/2012_-_05_-_USA_129.jpg
(125) Hidden Fall beim Jenny Lake
828/2012_-_05_-_USA_130.jpg
(126) Eismuster in der Nähe des Hidden Fall
Und das tut es. :)
Wir müssen ein Stück zurück, sind aber uneinig, wo es weitergeht. Also laufen wir diese Snow Patches noch ein paar Mal… mir glaubt ja keiner. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Eigentlich wollen wir den Abstecher zum Observation Point auslassen. Einerseits um Astrid zu schonen, aber andererseits auch weil das Panorama jetzt einfach „nur noch“ alpin ist. Allerdings beginnen wir den Abstecher ohne es zu merken. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Als wir das dann doch bemerken ist es laut GPS nicht mehr weit… also laufen wir weiter. Der Observation Point ist glücklicherweise im Kartenmaterial eingezeichnet… sonst… aber lassen wir das. :twisted:
So wirklich gelohnt hat sich das nicht, und wir halten uns dort oben nicht lange auf. Eine halbe Stunde später geht Tanja voraus auf dem jetzt schmalen Weg um eine Kurve… plötzlich höre ich nur „Elch!“. Ich spurte hinterher (ich sehe mich schon geistig mit dem Tier ringen :mrgreen: ) und sehe wie ca. 3 Meter vor Tanja ein ausgewachsener Elch den Trail verlässt und sich daran macht, den Berg zu erklimmen. Ich habe ihn wohl in die Flucht geschlagen… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png :lol:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
828/2012_-_05_-_USA_132.jpg
(127) Da steht ein Moose auf dem Trail…
828/2012_-_05_-_USA_133.jpg
(128) … und trollt sich
Jetzt wissen wir: es ist ein völlig anderes Gefühl, ob man ein Tier aus dem Auto sieht, oder ob man ihm unverhofft per Pedes in freier Wildbahn begegnet. Der absolute Wahnsinn! :top:
Kurz darauf später haben wir eine weitere Begegnung der „dritten Art“. Eine japanische Familie kommt uns entgegen. In Pantoffeln. Hausschuhe. :lol:
Ein untrügliches Zeichen, dass wir uns dem zweiten Parkplatz nähern und ungefähr zwei Drittel des Wegs geschafft haben. Dort angekommen schlage ich Astrid vor, dass sie hier mit Picknick und meinem Smartphone („Obstsalat!“ alias „Fruit Ninja“) warten kann und wir sie in einer Stunde mit dem Auto abholen. Fuß schonen. Ich erkläre ihr, dass ab hier immer Straßen in der Nähe sind und es unwahrscheinlich ist, dass wir hier noch „was Tolles“ treffen. Sie hat aber Angst etwas zu verpassen.
Anmerkung: wer es bis hierher noch nicht zwischen den Zeilen gelesen hat – meine Schwägerin ist der absolute Tier Narr. Sobald ein Tier (egal welches) sichtbar ist, ist sie glücklich. ;)
Also laufen wir zusammen weiter. Tanja läuft wie so häufig voraus und ich bilde die Nachhut, damit wir Astrid nicht „verlieren“. Plötzlich bleibt diese wie vom Donner gerührt stehen und deutet nach links. Ich folge mit dem Blick Ihrer Hand und sehe das:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
828/2012_-_05_-_USA_134.jpg
(129) Black Bear am Trail
Dieser Bär ist keine 10 Meter von uns entfernt und wir sind fast schon daran vorbei gelaufen. Ich weiß (von meinen „oberflächlichen Recherchen“ im „Cabelas“), dass Bären 100 Meter und weniger als 7 Sekunden schaffen und zische „Bear Spray“ zu Ihr. Aber sie reagiert nicht und zeigt nur etwas höher – mit offenem Mund. Ich zische nochmal lauter „Bear Spray!“. Jetzt - wie durch Watte - scheint meine Stimme zu Ihr durchzudringen. Sie schaut mich an und beginnt erst quälend langsam das Spray aus dem Holster zu ziehen und dann etwas schneller zu entsichern. In der Zwischenzeit sehe ich, dass Tanja wohl auch bemerkt hat, dass wir angehalten haben und ist umgedreht.
Erst jetzt folge ich Astrids Handzeichen erneut… und sehe das:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
828/2012_-_05_-_USA_135.jpg
(130) Black Bear mit Cub
Der absolute Wahnsinn! Was für ein Glück, dass der Kleine auf dem Baum ist! :shock:
Auch Tanja hat jetzt realisiert, was hier los ist und starrt die Tiere an. Ich schiebe Astrid zur Seite und verlasse mich auf sie, das Bear Spray und die Einweisung von gestern Abend.
Tanja trägt gerade den Fotorucksack mit dem Tele, welches glücklicherweise im Schnelleingriff liegt – ich versuche mit vor Anspannung zitternden Händen das Objektiv zu wechseln und es gelingt endlich. Und so gelingt es dann auch die oben gezeigten Bilder zu schießen und noch einige weitere, von denen ich aber nur eines wirklich zeigenswert ist. ;)
828/2012_-_05_-_USA_136.jpg
(131) Black Bear Cub
Anmerkung: Irgendwie macht man sich im Zoo mehr Gedanken zu Bildkomposition und Ähnlichem. :mrgreen:
Wäre ich doch bei der "Mama" nur einen Schritt weiter nach rechts gegangen... :roll:
Sowohl Mama als auch das kleine bewegen sich kaum. Als wir schweren Herzens weiter gehen mustert uns der/die Kleine noch lange, während sich Mama wohl nicht mehr für uns interessiert.
Ich habe das jetzt vielleicht zu dramatisch beschrieben, aber für uns war das wirklich eine krasse Erfahrung und das wollte ich irgendwie rüberbringen. Ich es vorhin schon mal geschrieben… so eine Begegnung ist etwas ganz anderes wie „auf Pirschfahrt“ mit dem Auto. Einfach nur geil! :top:
Während wir munter durcheinander plappernd und völlig happy weiterlaufen streiche ich geistig die vierte Position auf unserer Big Five Liste. Plötzlich wird mir klar was beinahe passiert wäre… beinahe hätte ich Astrid überredet nicht mitzulaufen. Falls wir die Bären dennoch entdeckt hätten… hätte sie mir das wohl nie verziehen. :shock:
Jedenfalls bin ich heilfroh, dass wir das Bear Spray gekauft haben. Denn ansonsten hätte ich vielleicht nicht so die Ruhe zum Fotografieren gehabt. Und selbst wenn… meine liebe Frau hätte mir es – weise wie sie ist – wohl nicht erlaubt. ;)
Kurz später finden wir noch ein paar schöne Ausblicke auf den See und die Berge und erreichen nach ein paar Minuten das Auto.
828/2012_-_05_-_USA_137.jpg
(132) Panorama auf den Jenny Lake und die Berge
Schon so ein ereignisreicher Tag und wir haben gerade mal 12 Uhr. :D
To be continued again...
Tafelspitz
05.09.2012, 20:44
Da hattet ihr ja tatsächlich einen close bear encounter :shock:
Nicht dass ich ein Experte wäre, aber ich meine, dass es aufgrund des deutlichen Schulterhubbels und der rundlichen Ohren eher Grizzlys (http://www.secretyellowstone.com/wp-content/uploads/2010/01/black_vs_brown.gif) sind.
Brazoragh
06.09.2012, 07:14
Das kann man tatsächlich so sagen. :cool::D
Wir haben natürlich auch diskutiert und haben dann relativ schnell gemeint einen Black Bear zu erkennen. Der Schulterhub ist nicht sehr ausgeprägt und die Ohren recht groß. Außerdem konnte der Kleine ja klettern wie ein Weltmeister... :shock:
Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Grizzly Cubs auch (noch) klettern können, aber es normalerweise eher nicht tun. Ich tippe immer noch auf Black Bear - aber sicher bin ich nicht. :?
Aber wir haben ja einige Experten im Forum... nur ob die mit lesen?
Ich sehe übrigens gerade, dass ich die Tierbilder unter Landschaft eingestellt habe... :roll:
Kann man die wohl "verschieben"?
Gruß
Michael
Brazoragh
06.09.2012, 15:25
Wir besuchen das Visitor Center, holen unseren Stempel und erkundigen uns über mögliche Wanderungen. Der viele Schnee an manchen Stellen hat uns verunsichert. Unser Wanderführer hatte diese Wanderung als eher unkritisch ausgewiesen.
Wir bekommen ein paar Tips und vergessen völlig den Bär zu melden… aber da kann man nichts machen. Das fällt uns erst auf, als wir schon fast wieder in Jackson sind. Dort wollen wir erst mal „lunchen“, und zwar etwas Ordentliches. Wir sehen das „McPhail’s Burgers“ von dem ich gestern schon gelesen hatte. Das soll es sein. Die Burger sind gut und wohl gesättigt überlegen wir „was nun?“. Eigentlich wollten wir ein wenig shoppen/bummeln. Vielleicht ein Mütze? Morgens war es echt sau kalt. Mittlerweile scheint die Sonne schon lange und es ist angenehm warm. Für mich „kurze Hosen Wetter“.
Plötzlich ist es klar was wir machen – wir besorgen Frappuccino und Frozen Yoghurt im Safeway und suchen einen Park, den Tanja heute Morgen beim Joggen entdeckt hat. Den finden wir nach kurzer Suche und genießen die Sonne. :)
Dank Adrenalin war das Laufen für Astrid heute kein Problem – jetzt spürt sie die Sehne aber wieder. :?
Trotzdem können wir nicht ewig liegen bleiben und machen wir uns auf zum „Sports Authority“. Astrid will aber nochmal auf’s Zimmer – den Fuß eincremen. Sie stößt wieder zu uns und wir sind eigentlich auch fast abmarschbereit. Nur Astrid findet auf die Schnelle noch ein leuchtend grünes Fleece. Mützen gibt’s nur in hässlich und ganz hässlich. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Auf dem Weg in den National Park kommt man einem kleinen Platz vorbei – dieser hat an seinen Enden Torbogen…
828/2012_-_05_-_USA_139.jpg
(133) Torbogen aus Geweihen
… aus Elk Geweihen gebaut. :shock:
Bei der Menge an Tieren, müssen die im Spätherbst nach dem Abwerfen ja wirklich zu Hauf rumliegen. Sieht schon cool aus. ;)
Wir fahren in den Park und drehen eine große Runde im Uhrzeigersinn im langsam wärmer werdenden Licht. Wir halten eigentlich nicht wirklich an und liegen deshalb gut in der Zeit. Während im Morgengrauen noch alles voller Tierherden war, sind jetzt keine zu sehen. Also wir beschließen spontan einen Abstecher auf den uns unbekannten Signal Mountain.
828/2012_-_05_-_USA_140.jpg
(134) Blick vom Signal Mountain
Von oben hat meinen schönen Blick, wir machen uns aber wieder auf den Rückweg. Astrid durchstreift die Wälder mit Argusaugen – und plötzlich wird sie fündig. Elks. :)
802/2012_-_05_-_USA_141.jpg
(135) Elk Familie im Wald
802/2012_-_05_-_USA_142.jpg
(136) Elk mit kleinem beleuchtetem Geweih
802/2012_-_05_-_USA_143.jpg
(137) Elk mit größerem Geweih
Noch ein Weile hoffe ich, dass der größere sein Geweih in die Lichtinsel trägt, aber dazu hat er wohl keine Lust… egal. :D
Wir treffen wieder auf die „Hauptstraße“ und beenden unseren großen Loop im Park.
In Jackson angekommen springen wir unter die Dusche und fahren dann zum „Gun Barrel Steak House“. Das Wild auf der Karte hat es uns heute angetan.
Wie üblich bestellen wir unterschiedliche Sachen – von Buffalo Ribs, Buffalo Prime Rib über Elk Steak und Venison Bratwurst ist so einiges dabei. Das Preisniveau ist zwar nicht niedrig, aber vom Essen über Service, die Einrichtung und das Bier passt hier alles. Ein gelungenes Ende von einem perfekten Tag! :top:
Tafelspitz
07.09.2012, 07:39
Der Torbogen ist ja cool :cool:
Ihr habt definitiv mehr Getier gesehen als wir. Früh aufstehen lohnt sich wohl (an uns hat's nicht gelegen. Unsere Freunde hätten uns wohl gehörig den Marsch geblasen, wenn wir sowas vorgeschlagen hätten :roll: )
Brazoragh
07.09.2012, 07:59
Der Torbogen ist ja cool
Habt Ihr die Torbogen nicht gesehen? Muss man da nicht vorbei? *grübel*
Ihr habt definitiv mehr Getier gesehen als wir. Früh aufstehen lohnt sich wohl (an uns hat's nicht gelegen. Unsere Freunde hätten uns wohl gehörig den Marsch geblasen, wenn wir sowas vorgeschlagen hätten )
Früh aufstehen lohnt sich in vielfacher Hinsicht im Urlaub. Da kann man sich ja auch auf den Tag freuen. :top::lol:
Als wir 2006 das erste Mal mit Astrid unterwegs waren - auf Hawai'i - war das auch noch ein Thema. Seitdem mache ich vorher sehr transparent, was sie erwartet... und dann ist das OK. Wir lassen sie ja auch mal länger schlafen usw... :D
Gruß
Michael
Tafelspitz
07.09.2012, 09:30
Habt Ihr die Torbogen nicht gesehen? Muss man da nicht vorbei? *grübel*
Hm. Wo genau steht denn das Teil?
Kann aber schon sein, dass wir es gesehen haben. Wir haben aber in den drei Wochen sooooooooooooooooooooooooooooooo viel gesehen, da kann schonmal was vergessen gehen :?
Brazoragh
07.09.2012, 09:40
Hier (https://maps.google.de/maps?q=43.480025,-110.761909&num=1&t=h&z=17) - wenn man auf der "Hauptstraße" in Jackson in Richtung Grand Teton abbiegt.
Allerdings gebe ich Dir Recht - da kann man so einiges vergessen. :cool:
Tafelspitz
07.09.2012, 14:00
Ah, in Jackson. Soweit südlich waren wir nicht. Wir kamen ja von Norden her aus dem Yellowstone und sind auch so wieder verschwunden.
Also doch keine Amnesie ;)
Brazoragh
07.09.2012, 14:09
Ups, das war mir schon wieder entfallen. So viel zur Amnesie. :mrgreen:
Brazoragh
07.09.2012, 14:45
Heute ist es soweit – wir werden den Yellowstone National Park betreten. :)
Vorher allerdings checken wir nach dem Frühstück aus dem „Super 8“ aus (in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben), tanken noch einmal und verlassen Jackson, welches uns auch insgesamt ziemlich gut gefallen hat. Ein schönes – wenn auch touristisches – Städtchen. Wir machen uns auf den Weg zum „Death Canyon Trailhead“. Von dort soll es zum und evtl. um den Phelps Lake herum gehen. Das hatte uns der Ranger gestern unter anderem wegen der Schnee- und Matschsituation empfohlen. Ein kurzer Gegencheck im Wanderführer spricht nicht dagegen…
Den Sonnenaufgang haben wir heute knapp verpasst, aber wir hatten dafür auch kein konkretes Ziel. Trotzdem sehen wir wieder einige Tierherden in der Morgensonne. :)
Der Weg zum Trailhead ist tatsächlich nur mit „High Clearance“ zu empfehlen – für unseren Acadia ist das aber kein Problem. Die Wanderung beginnt sehr schön – es geht stetig sanft bergauf und der Weg schlängelt sich langsam durch den Wald und durch Lichtungen.
Wir merken schon, dass (es) Astrid nicht gut geht – auch wenn sie abwinkt. Und dann sehen wir plötzlich unseren ersten Elch heute. :)
802/2012_-_05_-_USA_144.jpg
(138) Elch am Wegesrand
Nur wenige Hundert Meter später liegt der Nächste unweit des Trail – genau in einem Snow Patch… warum auch immer. ;)
802/2012_-_05_-_USA_145.jpg
(139) Elch im Schnee
Irgendwann erreichen wir den ersten Viewpoint, der von zwei Marmots belagert wird. Von dort erhaschen wir den ersten Blick auf den See. :)
828/2012_-_05_-_USA_146.jpg
(140) Phelps Lake von oben
Bis hierhin ging es ständig den Berg hoch – wenn auch moderat. Astrid hatte eigentlich ständig Schmerzen, wie sie uns nun gesteht. :(
Die Vorstellung, dass sie nun zum See absteigt um später alles wieder aufzusteigen, gefällt uns allen gar nicht. Sie macht den Vorschlag, hier noch ein wenig das Panorama zu genießen und dann schon mal zum Auto zu gehen. Eine Inventur vom „Shop“ sei längst überfällig. :mrgreen:
Das scheint uns eine gute Lösung zu sein – sie übergibt uns (gegen meinen Willen) das Bear Spray und bekommt die Auflage, beim laufen viel Krach zu machen. ;)
Wir ziehen los und beeilen uns. Schon nach einer halben Stunde erreichen wir das Ufer.
828/2012_-_05_-_USA_147.jpg
(141) Strand am Phelps Lake
Wäre Astrid dabei würden wir hier sicher ein kleines Picknick machen und ein wenig in der Sonne bleiben… auch wenn es noch nicht sehr warm ist. Aber so beeilen wir uns und machen uns auf den Rückweg.
Nicht ohne schon wieder Elche zu sehen… diesmal sogar mit einem Jugendlichen. :D
802/2012_-_05_-_USA_148.jpg
(142) Junger Elch in der Nähe des Phelps Lake
Wir powern den Berg hoch und erreichen das Auto eine gute Stunde später. Astrid hat inzwischen das Auto aufgeräumt und ein wenig virtuellen Obstsalat fabriziert. Die Pause (vielleicht auch von uns?) hat Ihr offensichtlich gut getan… sie ist ausgesprochen guter Laune. :)
Wir halten an einer der „Bankgruppen“ nochmal an und unsere „Picknick-Beauftragte“ (nein, das ist nicht Astrid :mrgreen: ) zaubert wie so häufig ein wirklich leckeres Mahl aus der Kühlbox. Tanja ist tatsächlich eine Meisterin darin, aus den beschränkten vorhandenen Mitteln etwas Außergewöhnliches zu kreieren. Wer kommt schon auf die Idee, z.B. zerbröselte Chips als Croutons auf dem Salat einzusetzen? Klingt komisch, schmeckt aber lecker. :top:
To be continued...
Reisefoto
07.09.2012, 22:43
Ein weiterhin gut zu lesender Bericht mit schönen Bildern! Ich schaue täglich rein und im Moment passt es besonders gut, da ich mit der Vorbereitung meiner Tage in den Tetons und im Yellowstone in die Hufe kommen muss! Dabei habe ich festgestellt, dass mein Bear Pepper Spay (gekauft im Herbst 2008) schon 2010 abgelaufen ist. Wahrscheinlich wirkt es noch, aber an wem soll ich das ausprobieren?
Brazoragh
08.09.2012, 07:20
Ein weiterhin gut zu lesender Bericht mit schönen Bildern! Ich schaue täglich rein...
Schön zu lesen... da macht das Einstellen gleich noch viel mehr Spaß. :D
... und im Moment passt es besonders gut, da ich mit der Vorbereitung meiner Tage in den Tetons und im Yellowstone in die Hufe kommen muss!
Na dann passt das ja wirklich wunderbar. Wenn Du Fragen hast... wie letztes Mal: nur zu. :top:
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Bear Pepper Spay (gekauft im Herbst 2008) schon 2010 abgelaufen ist. Wahrscheinlich wirkt es noch, aber an wem soll ich das ausprobieren?
Wenn Du wirklich Spaß haben willst, dann an einem TSA-Beamten oder an einem Immigration-Officer. Ein Park Ranger stellt sich sicher auch gerne zu Verfügung. :mrgreen:
Hmm... ich bin ehrlich. Vermutlich würde ich es einfach nehmen unvorsichtig wie ich bin. Wenn sie's beim Koffer durchleuchten entdecken bist Du's eh los. ;)
Gruß
Michael
Brazoragh
11.09.2012, 07:11
Wir haben natürlich auch diskutiert und haben dann relativ schnell gemeint einen Black Bear zu erkennen. Der Schulterhub ist nicht sehr ausgeprägt und die Ohren recht groß. Außerdem konnte der Kleine ja klettern wie ein Weltmeister... :shock:
Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Grizzly Cubs auch (noch) klettern können, aber es normalerweise eher nicht tun. Ich tippe immer noch auf Black Bear - aber sicher bin ich nicht. :?
Aber wir haben ja einige Experten im Forum... nur ob die mit lesen?
Wir meinen eigentlich alle 3, dass die Bärenmama klar über 150kg gewogen haben musss (eher so Richtung 200-300kg) - laut Expertenmeinung muss das dann tatsächlich ein Grizzly gewesen sein - auch wenn das Bild ansonsten eher in Richtung Black Bear sprechen würde... aber eben nicht eindeutig ist.
Im Endeffekt ist's ja egal. ;)
Sorry für die lange Pause... jetzt geht's gleich weiter. :D
Gruß
Michael
Brazoragh
11.09.2012, 07:28
Nach einer guten Stunde Fahrt entern wir dann den lange ersehnten Yellowstone National Park. Allerdings gibt es hier noch kein Visitor Center oder ähnliches – es geht noch ewig auf dieser Straße weiter. Astrid schläft mittlerweile mal wieder und Tanja und ich bewundern den teilweise mehrere Meter hohen Schnee am Straßenrand. Diese Zugangsstraße wurde gestern geöffnet!
Wir passieren den noch völlig von Eis bedeckten Lewis Lake und wir bekommen langsam Angst… der wärmste Winter seit langem und hier ist ein Langlaufparadies! :shock:
Fotos machen wir leider keine – wir gehen davon aus, dass das so weitergeht. Aber je näher wir West Thumb kommen, desto mehr verschwindet der Schnee. Endlich erreichen wir das West Thumb Geyser Basin, wo uns gleich mehrere Touristenbusse erwarten. :shock:
Bisher war auf dieser Reise gar nichts los – nur im Monument Valley in wenig. Aber hier ist schönes Wetter und Wochenende. Das merkt man… auch vor Memorial Day.
Wir versuchen den Japanern auszuweichen und machen unzählige Fotos, von denen einige komischerweise gar nichts werden. Hat der Autofokus immer den Dampf ins Visier genommen? Egal… die besten zeige ich hier. :)
828/2012_-_05_-_USA_149.jpg
(143) West Thumb Geyser Basin
828/2012_-_05_-_USA_150.jpg
(144) West Thumb Geyser Basin - Detail
828/2012_-_05_-_USA_151.jpg
(145) West Thumb Geyser Basin: „Black Pool“
Bei diesem Pool tut es mir besonders leid, dass kein Foto wirklich etwas geworden ist… aber da kann man nichts machen. :?
828/201205usa0013.jpg
(146) West Thumb Geyser Basin – Blick auf den Yellowstone Lake mit Steg
828/2012_-_05_-_USA_153.jpg
(147) West Thumb Geyser Basin – Blick auf den Yellowstone Lake
Die letzten beiden Ausblicke gefallen uns besonders gut. Auch wenn man es nicht so richtig erkennt… der halb zugefrorene Yellowstone Lake sah richtig klasse aus. Für Tanja ist das einer der Highlights der Reise. :top:
Welches der Bilder findet Ihr denn besser? :)
828/2012_-_05_-_USA_155.jpg
(148) West Thumb Geyser Basin
828/2012_-_05_-_USA_156.jpg
(149) West Thumb Geyser Basin – sanft sprudelnder Geyser im See
828/2012_-_05_-_USA_157.jpg
(150) West Thumb Geyser Basin –blubbernder Mudpot
828/2012_-_05_-_USA_158.jpg
(151) West Thumb Geyser Basin
Man spürt förmlich, wie aktiv die Erde hier ist. Wirklich beeindruckend. Und den Geruch kennen wir schon aus dem Volcano National Park auf Big Island, Hawai’i. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
To be continued again...
Brazoragh
11.09.2012, 15:46
Beglückt von der ungewohnten Szenerie und leicht geschockt vom Touristenandrang machen wir aus auf den weiten Weg nach Mammoth Hot Springs, wo wir schon lange im Vorfeld für eine Nacht ein Zimmer im Hotel reserviert haben.
Bei Fishing Bridge wollen wir ins Visitor Center – checken welche Wanderungen gehen und welche nicht. Stichwort „Schnee“, „Matsch“ und „Bear Management“. Leider hat das Visitor Center zu dieser Jahreszeit noch zu und wir werden erst im Canyon District fündig. Dort die große Ernüchterung… fast nichts ist möglich. :shock:
Die Bear Management Areas (die Gebiete, in denen Grizzly-Mamas vorwiegend ihre Jungen groß ziehen und daher besonders aggressiv sind) sind viel größer und verteilter, als ich das im Vorfeld recherchiert hatte. Außerdem gibt es immer noch viel Schnee im Schatten oder in Höhenlagen. Viel davon ist allerdings durch die warmen Sonnentage in den letzten Wochen geschmolzen und hat bis zu kniehohen Matsch produziert. Klasse. :?
Die Rangerin telefoniert viel mit dem Backcountry Office und den anderen Visitor Centern – sie entschuldigt sich, weil das hiesige Visitor Center erst gestern aufgemacht hat und es noch keine Erfahrungswerte gibt.
Im Endeffekt bleiben eine Hand voll Wanderungen übrig. In recht ähnlicher Umgebung und nicht unbedingt die geplanten „Knaller“ wie der „Mount Washburn“ und das „Hayden Valley“. :(
Leicht deprimiert fahren wir weiter – für heute haben wir genug gewandert und wir werden sehen, was die nächsten Tage so bringen…
Wir sind seit geraumer Zeit wieder unterwegs, als am linken Straßenrand viiieeele Autos auftauchen. Ganz Klischee-Tourist halten auch wir an und schauen was es zu sehen gibt: mit bloßem Auge erst mal nichts. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Dank zweier Ferngläser und der Kamera mit Teleobjektiv (auf jeden Fall die schlechtere Variante!) suchen wir die Gegend ab.
828/2012_-_05_-_USA_159.jpg
(152) Grizzly
Ein Grizzly! Unsere Big Five sind komplett. :D
Allerdings ist dieser Grizzly extrem weit weg, was die Begegnung deutlich weniger intensiv als die gestern macht. ;)
Anmerkung: die Bilder sind mit einer Brennweite von 450mm Kleinbildäquivalent gemacht und digital rund zweifach vergrößert, was dann 900mm entspräche. Also wirklich weit weg. ;)
828/2012_-_05_-_USA_160.jpg
(153) Grizzly
828/2012_-_05_-_USA_161.jpg
(154) Grizzly
Auffallend viele Menschen mit wirklich großen Teleobjektiven oder sogar Spektiven (moderne „Fernrohre“ mit sehr großer Vergrößerung auf Stativ) stehen hier herum. Das ist auch nötig, um das Tier halbwegs formatfüllend darzustellen.
Ich überlege, ob ein Fernglas mit größerer Vergrößerung nicht doch besser gewesen wäre, verwerfe den Gedanke aber wieder. Ohne (stabiles) Stativ verwackelt das einfach…
Wir reißen uns los und fahren weiter. Eine ähnliche Situation kommt 15 Minuten später erneut zu Stande. Allerdings ist das Tier so weit weg, dass wir so gut wie nichts erkennen und erst recht nichts Sinnvolles fotografieren können…
Wir dürfen aber mal durch eines der Spektive schauen – und dort sieht man einen Grizzly mit zwei Cubs sehr deutlich. :D
Schon jetzt ist klar: die Frage, ob im Yellowstone ein Fernglas empfehlenswert ist, ist mehr als eindeutig mit einem „ja!“ zu beantworten. Ohne entgeht einem ja die Hälfte! Falls die Finanzen passen werde ich das nächste Mal hier mit einem Spektiv oder einer richtigen „Tele-Tüte“ hier ankommen. Die Finanzministerin ist schon informiert… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png :mrgreen:
Bisons sehen wir immer wieder – schon jetzt ist klar: die Bisons sind die eigentlich Herrscher des Yellowstone. Auch sehen sie größer und mächtiger aus als noch „unten“ im Grand Teton. Noch haben wir kein orange-braunes Jungtier gesehen… wir fragen uns warum?
Jedenfalls erreichen wir bald den Mammoth District. Zuerst laufen wir zu den Upper Terraces…
828/2012_-_05_-_USA_162.jpg
(155) Upper Terraces
828/2012_-_05_-_USA_163.jpg
(156) Detail von den Upper Terraces
… beginnen danach den drivable Loop. Bald stellen fest, dass auch in National Parks Tiere sterben. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
828/2012_-_05_-_USA_165.jpg
(157) Tierskelett… vielleicht Pronghorn?
Fahren wir lieber schnell weiter. ;)
828/2012_-_05_-_USA_166.jpg
(158) Totes Land
Die Sonne ist weiter oben schon teilweise verschwunden… es ist also jetzt schon klar, dass wir nochmal hierher kommen müssen.
Wir erreichen den kleinen Ort Mammoth und sehen, dass sich hier zwei Bisons direkt im Ort aufhalten. Sie streifen zwischen den parkenden Autos hin und her und grasen gemütlich. :top:
Es gibt einen menschlichen Aufpasser, der darauf achtet, dass die Tiere nicht „genervt“ werden. Er hält sich (als Einziger) sehr präzise an seine Regeln und hält immer mindestens 50 feet (oder so) Abstand zu den Tieren, was etwas alber wirkt. Vergeblich versucht er andere davon abzuhalten, die „Schutzzone“ zu betreten.
Sein verzweifelter Gesichtsausdruck, als ihn zwei Tiere von zwei Seiten in die Zange nehmen (wohlgemerkt mit riesigem Abstand – man muss das schon eine Weile beobachtet haben und das überhaupt zu kapieren) ist wirklich zum Schießen. Er würde sich am liebsten in Luft auflösen. :lol:
Wir beziehen unser uriges Zimmer und besuchen das Restaurant vor Ort. Zwar ist der Saal nicht voll, aber wir müssen trotzdem erst mal an die Bar. Dort gibt’s Cocktails für die Mädels und einen regionalen Whiskey für mich. Und mal wieder merke ich, dass mir Whiskey einfach nicht schmecken möchte. :mrgreen:
Das Essen selbst ist eher unauffällig, dafür aber klar zu teuer. Der Service ist einfach nur laaaaaangsaaaaaam. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Müde und leicht „angeschickert“ (mit Bier wartet sich’s besser auf’s Essen :mrgreen: ) fallen wir in unsere Betten. Morgen soll’s zum Morgengrauen auf Pirschfahrt gehen…
Boah, ich muss auch mal in den Yellowstone!
(Anfang April wird wohl eher etwas zu früh sein schätze ich mal?)
P.S. Mir gefällt das Bild ohne Steg besser. :)
Brazoragh
12.09.2012, 08:09
Boah, ich muss auch mal in den Yellowstone!
(Anfang April wird wohl eher etwas zu früh sein schätze ich mal?)
Ich kann das nur empfehlen und unterstützen! :mrgreen:
Anfang April ist definitiv zu früh - aus mehreren Gründen. Gründsätzlich ist der Yellowstone ein Kälte- und Schneeloch. Selbst wenn es mal außergewöhnlich warm im April sein sollte... da liegt noch viele Meter hoher Schnee. Mit Schneemobil vielleicht. :twisted:
Der Park macht die meisten Straßen aber frühestens Mitte Mai auf. Bei einem schneereichen Winter auch später (dieses Jahr wäre es theoretisch früher möglich gewesen - wird aber nicht gemacht). Auch bei uns waren noch alle (!) Nebensträßchen geschlossen. Sogar eine Hauptverbindungsstraße. :twisted:
Offen ist eigentlich alles (normalerweise) erst ab Memorial Day und dann wird's auch dementsprechend voll. Anfang Juni ist aber sicherlich kein schlechter Termin, wenn man noch viele Jungtiere sehen will. Letztes Jahr lag aber im Juni noch mehr Schnee als bei uns im Mai - war vieles gesperrt. Diese Jahr war das wohl kein Problem - dafür kamen die Mosquitos schon. :mrgreen:
Halbwegs wettersicher (und entsprechend voll) ist eigentlich nur der Hochsommer. Leerer wird's dann wieder nach Labour Day Anfang September. Dann haben auch die Geweihe die volle Größe und die Brunftzeit mit entsprechenden Kämpfen beginnt - allerdings steigt das Schneerisiko wieder deutlich an. ;)
Zurück zu dem Bericht: das, was Du bei uns siehst ist eher typisch für Juni.
P.S. Mir gefällt das Bild ohne Steg besser.
Danke für Deine Meinung. :D
Geht mir mittlerweile auch eher so, aber die meisten "Nicht-Fotografen" sehen das wohl anders...
Gruß
Michael
Brazoragh
12.09.2012, 11:22
Zum ersten Mal kommen wir deutlich später los als geplant. Als wir nach dem Auschecken mit frischem Kaffee (der Rezeptionist hat den „Frühstückskaffee“ extra für uns eine halbe Stunde früher aufgesetzt :top: ) im Auto sitzen geht die Sonne gerade auf. Wir machen uns auf den Weg nach Osten – ins Lamar Valley.
Hier soll es unter anderem auch häufig Wölfe zu sehen geben. Aber nur vor Sonnenaufgang und auch dann gut versteckt und ewig weit von der Straße weg. Grundsätzlich als eher was für „die Leute mit dem Tarnzelt und dem Spektiv“. Darauf können wir uns also schon aus zwei Gründen keine Hoffnung machen. Bei den meisten Wolf-Sichtungen, die es hier gibt handelt es sich mit Sicherheit eigentlich um Kojoten. ;)
Es wird immer heller und bisher haben wir „nur“ ein paar Bisonherden und eine paar schöne Landschaften gesehen. Dann sieht meine Schwägerin (wer auch sonst? ;) ) eine Bewegung im Tal neben der Straße. Ein junger Schwarzbär kommt in der nächsten Kurve die Böschung hoch und überquert die Straße.
802/2012_-_05_-_USA_168.jpg
(159) Black Bear im Lamar Valley
Wir sind allerdings nicht die einzigen, die diese Szene aus nächster Nähe beobachten. Wir freuen uns, denken aber vor allem an die gestrige Situation. :D
So ein Grizzly in dieser Nähe… das wäre noch was!
Anmerkung: man merkt schon – die Ansprüche steigen stetig. :mrgreen:
Und nach neuesten Erkenntnissen war es ja sogar einen Grizzly?!?
Kurz darauf sehen wir unser erstes Bison-Jungtier – und zwar in vollem „Galopp“. :D
802/2012_-_05_-_USA_-_0022.jpg
(160) Ein junges Bison lernt das „Rennen“
Ich schieße eine ganze Serie davon, aber mir gelingt nur dieses eine Bild so halbwegs mit einem „Mitzieher“. Irgendwie ist es heute wohl doch noch zu früh für mich. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Die immer noch stark geschlossene Blende beschert mir tendenziell verwackelte Bilder – und das bei ISO 1600. Ein gelungener Mitzieher wäre zwar genial, aber dann bitte mit noch längerer Belichtungszeit. :?
Eigentlich müsste man ja von den Big Seven sprechen – denn ein „Ram“ (männliches „Big Horn Sheep“) und ein Wolf gehören auch „dazu“. Letztere haben wir uns wie gesagt schon „abgeschrieben“. Auf einen Ram hoffen wir noch. Die Damen dieser Gattung sehen wir an diesem frühen Morgen schon…
802/2012_-_05_-_USA_173.jpg
(161) Big Horn Sheep ohne Ram
… das wohl namensgebende Männchen leider nicht.
Dafür gibt es auch für Ornithologen etwas zu sehen. ;)
802/2012_-_05_-_USA_174.jpg
(162) Hudsonelster im Yellowstone
Wir fahren weiter und entdecken eine Bison Herde mit Nachwuchs in schöner Umgebung.
802/2012_-_05_-_USA_175.jpg
(163) Bison Herde mit Nachwuchs
802/2012_-_05_-_USA_176.jpg
(164) Bison Mama mit Nachgeburt?!?
Ja, ist es eine Vorgeburt, Nachgeburt oder sonst was? Wir kennen uns mit so was doch nicht aus! Jedenfalls bleiben wir über eine halbe Stunde um das zu beobachten. ;)
Gerade als es uns langsam langweilig wird, zieht die Herde weiter. Ein Zeichen. Auch wir fahren weiter, und sehen auch noch das ein oder andere Tier. Große Highlights bleiben aber aus. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich einzelne Bisons, Steine und Grizzlies ähneln können. Letzteres war es jedenfalls nie. :twisted:
An einem Viewpoint sehen wir immerhin noch dieses putzige Kerlchen.
802/2012_-_05_-_USA_177.jpg
(165) Nagetier in der frühen Sonne
Wir fahren noch ein paar Meilen auf dem Beartooth Highway und drehen dann um. Es soll zum Tower Fall gehen. Auf dem Weg sehen wir noch ein hunde-artiges Tier, erwischen es aber nicht gut mit der Kamera. Astrid überprüft unsere Sichtung mit einer im Visitor Center gekauften „Tier-Erkennungskarte“ – und natürlich… kein Wolf. Ein Coyote. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
To be continued...
Tafelspitz
12.09.2012, 15:10
Wie immer stimmige Bilder :top:
Wenn ich deine Schilderungen so lese, bin ich ja froh, dass wir einen Tacken später dort waren als ihr.
Schnee hätte ich jetzt dort wirklich nicht gebraucht. Ich hasse Winter.
Von der Reisezeit her war es für unseren Geschmack ideal (31. Mai bis 7. Juni): kein Schnee mehr (ausser auf dem Pass), alle Strassen und Facilities offen und noch nicht zuviele Leute und Moskitos. Während den letzten drei Tagen unseres Aufenthaltes konnte man aber bereits eine deutliche Zunahme der Besucherzahlen feststellen. Wir waren dann froh, dass wir es die ganze Woche davor noch sehr ruhig hatten und wir waren uns einig, dass es später keinen Spass mehr gemacht hätte.
Brazoragh
12.09.2012, 18:14
Wie sah es denn bei Euch mit Bear Management Areas aus?
Tafelspitz
12.09.2012, 20:54
Ich muss gestehen, dass ich diesen Ausdruck heute zum ersten mal höre :oops:
Ellersiek
12.09.2012, 21:26
Es macht nach wie vor riesig Spaß deinen/euren Reisebericht zu lesen und zu sehen (wenn dadurch nicht das Fernweh käme). Vielen, vielen Dank dafür.
...Leerer wird's dann wieder nach Labour Day Anfang September. Dann haben auch die Geweihe die volle Größe und die Brunftzeit mit entsprechenden Kämpfen beginnt - allerdings steigt das Schneerisiko wieder deutlich an. ;)...
Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.
Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?
Gruß
Ralf
PS.: Nach langem Hin und Her habe ich mich übrigens für die Variante mit Steg entschieden.
Brazoragh
13.09.2012, 07:27
Ich muss gestehen, dass ich diesen Ausdruck heute zum ersten mal höre :oops:
Ich denke, das beantwortet meine Frage. :mrgreen:
Es macht nach wie vor riesig Spaß deinen/euren Reisebericht zu lesen und zu sehen (wenn dadurch nicht das Fernweh käme). Vielen, vielen Dank dafür.
Danke. :D
Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.
Da ist einfach alles möglich...
Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?
Es hätte auch 2 Wochen später sein können, aber wir haben uns wegen Memorial Day und Pfingstferien dagegen entschieden...
PS.: Nach langem Hin und Her habe ich mich übrigens für die Variante mit Steg entschieden.
Danke für die Meinung - ich schon... das ist einfach schwer zu sagen. :mrgreen:
Falls Ihr Verbesserungsvorschläge habt. Nur zu. :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
13.09.2012, 08:21
Die Fahrt zum Tower Fall zieht sich ewig… und wir sind ziemlich enttäuscht. Das gesehene beeindruckt wenig. Der Trail runter zu Fuß des Wasserfalls ist gesperrt. Sehr zu Astrids Erleichterung, denn natürlich wäre sie mit runter gegangen. ;)
Auch die Restrooms haben noch geschlossen – es wird immer wieder deutlich, dass der Park noch nicht so richtig „wach“ ist in dieser noch sehr jungen Saison.
Auf dem Weg zurück (hier ist zu dieser Jahreszeit noch „Sackgasse“) machen wir bei einem weiteren Viewpoint halt um nach Big Horn Sheep in den Hängen Ausschau zu halten. Laut „Photographing Yellowstone (http://www.amazon.de/Photographing-Yellowstone-National-Park-Perfect/dp/0881507695/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344934672&sr=8-1)“ sollen die hier häufiger zu sehen sein. Leider sind das weder diese noch die „versprochenen“ Ospreys. :(
Jetzt reicht es uns mit „Pirschfahrt“ und „Viewpoint-Hopping“! Eine Wanderung muss her. Also fahren wir wieder ins Lamar Valley zurück – aber nicht weit. Glücklicherweise befinden wir uns hier in der Region, in der die meisten Wanderungen möglich sind. Wir beginnen den knapp 4 Meilen langen „Yellowstone River Picknick Area Trail“, der die erste Hälfte auf einer Ridge immer dem Yellowstone River entlang geht.
Wir laufen noch nicht lange, als Astrid plötzlich wieder hektisch wird. Sie deutet auf einen kleinen schwarzen Punkt auf der anderen Seite des Flusstals… „Ich glaube das ist ein Bär!“. Wie gesagt – ich sehe einen schwarzen Punkt. Wenn ich genau hinsehe. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Aber Astrid hat schon das Fernglas in der Hand und stößt nach wenigen Sekunden einen kurzen Freudenschrei aus. Ein Bär. Eine Bärenmama um genau zu sein. Mit zwei Cubs. :top:
802/2012_-_05_-_USA_178.jpg
(166) Black Bear Mama mit zwei Jungen
Man sieht, dass man trotz rund zweifacher digitaler Vergrößerung (ähnlich wie bei dem Grizzly gestern entspricht das rund 900 mm Brennweite bei „Kleinbild“) nicht viel sieht – und ja, alle drei schwarzen Punkte haben sich bewegt. :mrgreen:
Mir ist es immer noch ein Rätsel wie Astrid das überhaupt entdecken konnte. :D
Obwohl die Sichtung ähnlich weit weg wie bei einer typischen Pirschfahrt ist, ist es doch so allein zu Fuß ein ganz anderes Gefühl. Natürlich ohne Bedrohung diesmal. ;)
Wenige Minuten später entdecke ich auch mal ein Tier.
802/2012_-_05_-_USA_179.jpg
(167) Noch ein Nager
Kurz darauf erreichen wir dann das „Ziel“ der Wanderung. Ein wunderschöner Blick auf den Yellowstone River tut sich hier auf.
828/2012_-_05_-_USA_180.jpg
(168) Yellowstone River
Sicher kein Highlight, aber doch ganz nett. In Deutschland würde uns die Aussicht vermutlich zu Begeisterungsstürmen verleiten. :mrgreen:
Dennoch halten wir uns nicht lange auf – wir entscheiden uns dem Loop zu folgen und nicht einfach umzudrehen. Wenige Minuten später vernehmen wir ein rhythmisches Donnern, das schnell lauter wird. WTF?
802/2012_-_05_-_USA_181.jpg
(169) Bison im vollen „Galopp“
802/2012_-_05_-_USA_182.jpg
(170) Gleiches Bison immer noch im vollen „Galopp“
Plötzlich kommt ein ausgewachsenes Bison um die Ecke geschossen. Das Tempo ist phänomenal und die Lautstärke beeindruckend! Wer kann sich das Getöse vorstellen, als in früheren Zeiten noch hunderte oder tausende dieser Tiere die Wiesen bevölkert haben? Unvorstellbar…
Kurz will ich die Mädels fragen, vor was dieses mächtige Tier denn nur geflüchtet sein mag, verwerfe den Gedanken aber gleich wieder. :mrgreen:
Wir geben dem Büffel einen gesunden Vorsprung ( http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png ) und ziehen weiter.
Erneut finden wir etwas für Vogelliebhaber… ein blauer Vogel, den diesmal Tanja entdeckt. :)
802/2012_-_05_-_USA_183.jpg
(171) Mountain Bluebird im Yellowstone
Wir umgehen eine grasende Bison-Herde großräumig und nähern uns asymptotisch der Straße – zumindest behauptet das das Garmin. ;)
Von der Straße sehen wir noch nichts, aber dafür folgende Szenerie:
828/2012_-_05_-_USA_184.jpg
(172) Spiegelung im aalglatten Tümpel
Dann erreichen wir tatsächlich die Straße (der wir noch ein gutes Stück folgen sollen). Dort hat es sich bei einem Bach eine weitere Bison Familie gemütlich gemacht. Wir lassen Astrid samt Kamera und Rucksack hier und beeilen uns, das Auto zu holen…
To be continued again...
Tafelspitz
13.09.2012, 08:30
Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?
Ich bin nicht sicher, ob du mit ihr auch mich gemeint hast, aber wir haben den Reisetermin explizit so ausgesucht als guten Kompromiss zwischen Klimaverhältnissen und Touristenströmen im Yellowstone.
Unsere übrigen Stationen waren praktisch alle unkritisch, sowohl klimatisch als auch touristisch :)
Brazoragh
13.09.2012, 09:03
Also "nach der reinen Lehre" geht der Tourismus mit Memorial Day so richtig los. Und der war kurz nach Eurer Ankunft. Außerdem waren Pfingstferien in DE... ich glaube schon, dass da deutlich mehr als bei uns los war. Aber anscheinend durchaus erträglich. :)
Und zum Wetter... also in "normalen" Jahren hättet Ihr vermutlich mehr Schnee gehabt als wir in diesem konkreten Fall...
Ich habe mich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt: Stastiken zu Schneehöhen, Stastiken zu Besucherzahlen... :shock: :lol:
Aber gut... schlecht war Eurer Zeitraum auf keinen Fall. Wir haben da lange diskutiert... Wir reagieren halt recht allergisch auf große Menschenmassen - zumindest in der Natur. Wir waren eigentlich überall immer fast komplett alleine - mit Ausnahme von Monument Valley und Yellowstone. Und Vegas. :mrgreen:
Gruß
Michael
Ellersiek
13.09.2012, 10:20
Ich bin nicht sicher, ob du mit ihr auch mich gemeint hast...
Ja, war eigentlich 'ne Rundumfrage, vielen Dank für die Antworten.
Unsere drei Besuche waren alle, wenn ich mich noch richtig erinnere, im August.
Und ja, es ist an den Sammelpunkten (Campground, Old Faithful, Mammoth Hot Spring, ...) recht viel los.
Sobald man allerdings nicht bei den Hauptattraktionen ist, sieht man selten andere Menschen, da viele Besucher doch eher Standardtouristen sind, die sich nicht so oft von den Mainacts entfernen.
2008 haben wir zwei/drei Halbtageswanderungen und waren doch recht einsam unterwegs.
Aber sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit, Menschen zu treffen, außerhalb der Hauptsaison deutlich geringer.
Gruß
Ralf
Brazoragh
13.09.2012, 10:27
Ich lese gerade beim Yellowstone halt auch immer was von Staus usw. ... sowas gab's bei uns halt nicht ansatzweise.
Nur den Andrang bei den Viewpoints und auf den Boardwalks war schon ziemlich krass...
Außerdem ist's im August auch zu Hause erträglich... ich mache am liebsten Urlaub im November. :mrgreen:
Bald ist's wieder soweit... aber nicht imn Yellowstone. :lol:
Gruß
Michael
Ellersiek
13.09.2012, 10:41
Ich lese gerade beim Yellowstone halt auch immer was von Staus usw. ...
Die hatten wir 2008. Aber wegen der umfangreichen Strassensanierungsarbeiten - und die waren wirklich krass.
Da wir i.d.R. auch sehr früh am Tage unterwegs waren (was die Kinder halt so mitmachten), waren wir sicher außerhalb der Rushhour-Zeiten im Auto unterwegs.
... ich mache am liebsten Urlaub im November. :mrgreen:...
Wir würden auch gerne Urlaub während der Schulzeit machen, dann könnten wir ohne die Blagen wegfahren:D. Aber wahrscheinlich würde es uns dann doch das Herzbrechen - daher müssen wir uns noch 3 bis 4 Jahre auf die Schulferien konzentrieren (aber die Freiheit rückt näher...).
Gruß
Ralf
Brazoragh
13.09.2012, 11:16
Dann ist das klar... ich wundere mich nur manchmal bei Kollegen und Freunden warum die ohne Nachwuchs unbedingt in den Sommerferien weg fahren. :zuck:
Naja irgendwann müssen wir auch mal im Sommer los... Skandinavien und/oder Alaska warten noch auf uns. ;)
Brazoragh
13.09.2012, 12:47
Wir gabeln die dankbare Astrid auf und fahren wieder nach Mammoth. Dort werden erneut die Terrassen besichtigt…
828/2012_-_05_-_USA_185.jpg
(173) Lower Terraces
828/2012_-_05_-_USA_186.jpg
(174) Lower Terraces Detail
828/2012_-_05_-_USA_187.jpg
(175) Upper Terraces
… bevor wir und auf zu unserem Domizil für die nächsten zwei Nächte machen. Wir haben eine „Budget Cabin“ in der „Old Faithful Lodge“ reserviert. Die Fahrt bringt keinerlei nennenswerte „Zwischenfälle“ und wir beziehen unsere Cabin. Auf dem „Zimmer“ gibt es zwei erschreckend kleine Betten, eine mobile elektrische Heizung und ein Waschbecken. „Restrooms“ und „Showers“ sind in einem nicht weit entfernten separaten Gebäude. Immerhin sind die schön gemacht, sauber und sparen uns rund $50 die Nacht. ;)
Wir halten uns aber nicht lange auf und besuchen das Visitor Center. Dort informieren wir uns nochmal über mögliche Hikes und ich studiere den Geyser Schedule.
Beim Thema „Hikes“ gibt‘s leider nicht viel Neues. So gut wie alles ist in „Bear Management“ Areas. Meine Hoffnungsträger: „Imperial Geyer“ – nicht möglich. „Lone Star Geyser“ – vielleicht möglich. Aber viel Schnee (bis zu knietief) und Matsch. Bären möglich. Wann der Geyser das letzte Mal ausgebrochen ist? Dokumentiert vor einem halben Jahr – diese Saison war noch niemand dort. :shock:
Wo man denn dann wandern könnte? „Ja, hier bei den Geyers haben wir einen ziemlich langen Boardwalk ausgebaut. Freigegeben, nur selten Bären und kein Schnee.“ :twisted:
Nach gefühlt hundertfachem Nachhaken nennt uns der ansonsten nette Ranger ein paar Trails bei „Fishing Bridge“ und die bei „Lamar Valley“. Dorthin wollen wir dann aber doch nicht mehr zurück. Die Fahrerei beginnt langsam wirklich zu nerven. :?
Wir beschließen uns bei einem Picknick vor dem Old Faithful zu beratschlagen. Er soll in 20 Minuten ausbrechen.
Während wir es uns dort gemütlich machen, fassen wir unseren Plan – es soll nach Fishing Bridge gehen. Allerdings wäre laut Plan der Riverside Geyer ziemlich genau zu Sunset mit einem Ausbruch dran. Das klingt so schon vielversprechend und mein Buch bestätigt das nochmal. „Good Chance of a Rainbow“. :D
Plötzlich ist es soweit – der Old Faithful bricht aus. Erst blubbert er nur ein wenig und dann geht es richtig los. :)
828/2012_-_05_-_USA_188.jpg
(176) Old Faithful
Das ist ein guter Start in die Geyser-Saison, aber nun muss es schnell gehen. Wir haben einen engen Zeitplan. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Nach einer einstündigen Fahrt erreichen wir den Indian Pond, bei dem der nur gut 2 Meilen lange „Storm Point Loop“ startet (Anmerkung: ja – richtig gelesen… was Längeres gibt’s aktuell einfach nicht! :? ).
828/2012_-_05_-_USA_189.jpg
(177) Indian Pond
Es geht am Waldrand entlang und dann ein kurzes Stück hindurch. Dann erreicht man den Yellowstone Lake…
828/2012_-_05_-_USA_190.jpg
(178) Panorama auf den Yellowstone Lake
828/2012_-_05_-_USA_191.jpg
(179) winterlicher Yellowstone Lake
Die Aussicht gefällt uns ausgezeichnet, aber wir müssen weiter. Wieder in den Wald. Östlich und westlich von uns ist Bear Management Area… vor allem die Mädels sind nervös. Und dieser verflucht dunkle Wald will gar nicht mehr aufhören…
Trotzdem mache ich bei der befohlenen „Lärm-mach-Aktion-um-mögliche-Bären-zu-warnen“ nur halbherzig mit. Es wäre doch zu schön, wenn plötzlich ein Grizzly hinter der nächste Ecke stehen würde. Naja sagen wir… übernächste Ecke und früh sichtbar. :mrgreen:
Irgendwann nach gefühlten Stunden (es waren wohl nur 20 Minuten) verlassen wir den Wald wieder, und ich spüre wir die Anspannung schlagartig von uns abfällt. :mrgreen:
Wir laufen auf einer sonnigen Wiese an einem Bison vorbei und erreichen das Auto. Jetzt heißt es „Gas geben“ – im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
Danke für das bisherige Mitnehmen auf die Reise. :D
Da sind ja einige schöne Bilder zusammen gekommen. :top:
Und sogae eine Elster im Flug hast Du wunderbar erwischt. :top:
Viele Grüße
Bernd
Brazoragh
13.09.2012, 15:38
Danke Bernd. :D
Die Elster könnte allerdings noch ein wenig Zeichnung vertragen... ;)
Gruß
Michael
Ja klar. Aber Flügelstellung und Schärfe gefallen mir gut, wobei meine Sehschärfe nicht die beste ist.
Brazoragh
13.09.2012, 15:48
Stimmt, das gefällt mir auch. Ich bin damit meinem neuen Tamron sehr zufrieden. :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
13.09.2012, 15:53
Wir erreichen das Visitor Center, packen schnell zusammen (Stativ, …) und machen uns auf dem Boardwalk auf die Socken. Schon bald wird klar, dass Astrid das Tempo keine Minute mehr halten kann und wir es so eh nicht schaffen würden… Tanja bleibt bei Ihr und stützt sie beim Laufen (ja so schlimm ist es von uns mehr oder weniger unbemerkt wieder – warum sagt sie auch nichts? :? ) – ich renne. Der gesuchte „Riverside Geyser“ ist quasi der am weitesten Entfernte… und nach 10 Minuten gebe ich auf. Stativ, Rucksack und Crocs sind dann doch keine sooo gute Kombination zum Rennen. An meiner Kondition liegt’s natürlich nicht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Außerdem herrscht auch hier schon eine so schöne Lichtstimmung… das wäre doch eine Verschwendung. ;)
828/2012_-_05_-_USA_192.jpg
(180) Castle Geyser ohne Ausbruch
828/2012_-_05_-_USA_193.jpg
(181) So sieht es hier aus…
Mittlerweile haben die Mädels mich eingeholt und wir humpeln gemeinsam Astrid stützend über den Loop zurück.
828/2012_-_05_-_USA_194.jpg
(182) Loch im Erdboden
Ich schicke die Mädels auf direktem Weg zur Cabin (denn der Loop kommt bei unserer Lodge vorbei) und hole das Auto alleine. ******‘ auf den Regenbogen! Das war mal wieder ein toller Tag… :top:
Nach dem dringend nötigen Bier aus der Kühlbox und der ebenso nötigen Dusche finden auch wir irgendwann das Restaurant der Snow Lodge (das Restaurant des Old Faithful Inn hat wegen Renovierung geschlossen). Dort erwartet uns ein fast identisches Bild zu dem von gestern… da soll nochmal jemand sagen, die Navajo wären Abzocker. :twisted:
Das „The View Restaurant“ hat jedenfalls ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis. Wir lassen bei mit Soft-Drinks gelöschtem Durst und unspektakulärem Essen (z.B. Pasta für Astrid) $130 liegen. :shock:
Bevor ich mich zu meiner Frau in eines der kleinen Bettchen begebe rauche ich noch eine… als plötzlich ein Chevrolet Suburban auf mich zurollt – ein Fullsize (!) SUV. Er ist mit einer asiatischen Großfamilie bevölkert und der Fahrer beklagt sich, dass mein GMC vor seiner Hütte stünde. Das wäre sein Parkplatz. Ich erwidere, dass vor meiner Hütte andere Autos stehen würden und dass neben seiner Cabin ja durchaus eine große Parkbucht frei sei. Er schaut mich leicht verzweifelt an – ein Blick, den ich (noch) nicht einordnen kann – und beginnt dann mit dem dortigen Einparkmanöver. Jetzt wird mir sein Blick klar – er hat Angst vorm einparken. :twisted:
Gerade überlege ich, warum niemand aussteigt um ihm zu helfen, als es laut *krrrrrrriiiiiiieg* macht. Links ein Meter Platz neben dem Auto und rechts an der Nachbarhütte langgeschrabbt. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Der Suburban setzt zurück und verschwindet in der Dunkelheit… wahrscheinlich warten sie, bis wir weg sind. :mrgreen:
Das können sie haben – ich bin müde und habe Tanja versprochen morgen in aller Frühe mit ihr joggen zu gehen. Der Ranger hat uns nur verständnislos angeschaut als wir gefragt haben, wo das hier sinnvoll ginge… :lol:
Tafelspitz
13.09.2012, 19:55
Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh, die Bilder in der Abendstimmung sind aber nett! :top:
Nr. 181 insbesondere. Ich weiss auch noch exakt, wo das war. Schon witzig, die Bilder zu sehen, wenn man selber auch gerade eben dort war.
Reisefoto
14.09.2012, 02:08
Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.
Ich war Mitte September 2008 dort. Staus gab es nicht und das Wetter war prima, wie man hier sehen kann:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61370
Dieses Jahr werde ich Anfang Oktober dort sein, hoffentlich habe ich dann noch Glück mit dem Wetter. Ich habe viel dazu recherchiert und im Durchschnitt scheint es so zu sein, dass die erste Oktoberwoche noch ok ist und danach schlechtes Wetter aufkommt. Bei mir wurde der Reisezeitpunkt durch berufliche Termine bestimmt.
Brazoragh
14.09.2012, 07:22
Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh, die Bilder in der Abendstimmung sind aber nett!
Nr. 181 insbesondere. Ich weiss auch noch exakt, wo das war.
Danke. :D
181 gefällt mir auch ziemlich gut...
Schon witzig, die Bilder zu sehen, wenn man selber auch gerade eben dort war.
Das ging mir bei Deinen Bildern auch so. :lol:
Interessant finde ich, dass wir kaum ein auch nur ähnliches Bild geschossen haben. :shock:
Ich war Mitte September 2008 dort. Staus gab es nicht und das Wetter war prima, wie man hier sehen kann:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=736775
Vielen Dank für den Link - den Thread kannte ich noch gar nicht. :D
Schöne Bilder und zumindest eines davon kommt mir ziemlich bekannt vor. :cool::mrgreen:
Dieses Jahr werde ich Anfang Oktober dort sein, hoffentlich habe ich dann noch Glück mit dem Wetter. Ich habe viel dazu recherchiert und im Durchschnitt scheint es so zu sein, dass die erste Oktoberwoche noch ok ist und danach schlechtes Wetter aufkommt. Bei mir wurde der Reisezeitpunkt durch berufliche Termine bestimmt.
Ich hatte ursprünglich auch mal über Mai oder Oktober nachgedacht und eine entsprechende Frage in Foren formuliert. Hier mal ein Ausschnitt der Antwort von jemandem, der sich eigentlich auskennt:
... Neben den Strassensperren und dem vielen Restschnee sollte man im Yellowstone auch bedenken, dass wegen "Wildlife Management" bis teilweise Anfang Juli (Independence Day) auch viele Wanderwege gesperrt sind und Regionen - unabhängig von ohnehin reichlich Restschnee und nach der Schmelze aufgeweichten Wegen - aufgrund der Sperren wegen der Kinderstube der Großtiere damit nicht zugänglich sind. ...
... Den Monat Mai halte ich für jede Gebirgsregion der nördlichen Halbkugel in der man auch mal zu Fuss in die Berge möchte nicht für optimal. Gerade Yellowstone der grösstenteils über die 2000 m Höhenlage kommt, ist im Mai eingeschränkter zu bereisen als andere Parks die auch niedrigere Höhenlagen umfassen (wie bsp. Yosemite oder Sequoia in Kalifornien oder der an den Yellowstone grenzende Grand Teton NP).
Wenn ich daher zwischen Mai und Oktober wählen müsste, für gebirgige Regionen immer den Oktober, da dann zumindest eine Chance auf stabiles Wetter und gute Wanderbedingungen besteht, was man im Mai in den höheren Berglagen so ziemlich vergessen kann. Natürlich kann es im Oktober bereits schneien und zu kurzzeitigen Sperren kommen, aber das wird im Oktober i.d.R. noch keine Dauersperre sein und die Strassen nach dem Schnee nochmals geräumt werden und dann wieder zugänglich. ...
... Trails in den Regionen wo sich viele Grizzlies und Wölfe aufhalten, werden in der Vorsaison bedarfsweise gesperrt und unterliegen keinen festen Öffnungszeiten. Im Mai/ Juni gibt es aber mehr Trailsperren als im Sept./Okt. wenn sich die Bären in höhere Gebiete zurückgezogen haben und sich nicht mehr so häufig entlang der Strassen und Wanderwege aufhalten, so z.B. den im obigen Link erwähnten Natural Bridge Trail, der einer der beliebteren im Park ist. ...
... Mai ist sicher der bessere Monat für Tiersichtungen - auch weil da viele Tierbabys in den Herden sind, aber auch im Oktober gibt es "tierisch" was zu sehen, z.B. sind da die Bisons und die Wapitis in der Brunft und die Wapiti- und Bisonbullen halten sich bei den Kühen und Jungtieren in den Herden auf und fechten ihre Kämpfe aus. ...
Wenn man Klimadiagramme auswertet... dann ist es im Oktober statistisch 2-3°C kälter, dafür gibt es etwas weniger Niederschlag. Der Tag ist rund 3h kürzer, was aber für Langschläfer kein Schaden ist. :mrgreen:
Was Klimadiagramme nicht berücksichtigen: im Mai liegt noch Restschnee, der je nach Jahr mal mehr oder weniger behindert. Im Oktober liegt allerhöchstens der erste Neuschnee, der aber ziemlich sicher weniger ist...
In Summe: ich drücke definitiv die Daumen, aber Oktober klingt mit ein wenig Glück machbar. :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
14.09.2012, 07:48
Heute klingelt der Wecker sehr früh (Anmerkung: muss wohl deutlich vor 5.00 Uhr gewesen sein) und wir schleppen uns anfangs noch ziemlich matt über den Parkplatz in Richtung Boardwalk. Die Stirnlampe ist durchaus sinnvoll diesmal – es ist spätestens beim Boardwalk stockdunkel. Und wirklich saukalt. Der hauptsächliche Grund, warum ich hier dabei bin? Gestern hörten wir von einem hier gesichteten Bären… und jemand sollte wohl das Bear Spray tragen. :mrgreen:
Außerdem kann ich heute Abend dann wieder bedenkenlos zuschlagen… :top:
Wir laufen mittlerweile eine Viertelstunde… und plötzlich hören wir sie – Wölfe!
Ein langes tragisches Heulen aus mehreren Kehlen. Es klingt zwar sehr weit weg, aber durchaus gespenstisch. :shock:
Gesehen haben wir sie zwar nicht… aber immerhin gehört. Auch schon mal was. :top:
Wir laufen bis zum Riverside Geyser und drehen dort um – gefühlt wäre das gestern noch ganz schön weit gewesen… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Mittlerweile sieht man deutlich mehr als Schemen und der Stein am Wegesrand bewegt sich plötzlich – wir haben wohl ein Bison geweckt, er öffnet langsam die Augen und erhebt sich dann. :twisted:
Es dauert nicht mehr lange, bis wir bei der Cabin sind und Astrid wecken. Leider hat sie die Wölfe nicht gehört und ist ein bissel neidisch… kann man nichts machen. Insgesamt war das eine ziemlich coole Aktion! Im doppelten Wortsinn, denn in der Nähe von Geysiren hat sich deren Nebel/Gischt als Eis niedergeschlagen. Rund um den Old Faithful hat’s uns mehrfach fast umgehauen. :shock:
Nach einem Besuch der beheizten Duschräume gehen wir in die Old Faithful Lodge. Dort kann man von einem warmen kuscheligen Ledersofa aus den Old Faithful betrachten. Die Kaffeebar wird gerade vorbereitet, hat aber noch nicht offen. Als es langsam hell wird packe ich meine Sachen und schieße unter anderem dieses Foto:
828/2012_-_05_-_USA_195.jpg
(183) Old Faithful bei Sunrise
Leider war der Ausbruch ein paar Minuten zu früh, aber schön war es trotzdem. Hätte auch klappen können. ;)
Die Mädels haben den „Kaffeemann“ überredet eine Ausnahme zu machen und stoßen mit Kaffee dazu. Wir packen aber gleich zusammen und machen uns auf den Weg. Unser erstes Ziel heute: der Grand Canyon of the Yellowstone.
Vorher gab es an der Straße aber noch wundervolle Szenen zu sehen, wie dieser bereits von der Sonne beschienene aber immer noch schlafende Bison.
828/2012_-_05_-_USA_196.jpg
(184) Schlafendes Bison im Morgenlicht
Oder diese Morgenstimmungen…
828/2012_-_05_-_USA_001-2.jpg
(185) Morgenstimmungen rechts vom Weg
828/2012_-_05_-_USA_198.jpg
(186) Morgenstimmung links vom Weg
Nach längerer Fahrt erreichen wir dann aber endlich den Grand Canyon of the Yellowstone. Folgender Viewpoint hat uns am besten gefallen:
828/2012_-_05_-_USA_199.jpg
(187) Grand Canyon of the Yellowstone
Wir begeben uns zum North Rim, denn dort soll man laufen können. Außerdem ist es wohl leicht zu gehen – Astrid will ja mit…
Schon nach kurzer Zeit brechen wir das aber ab. Astrid geht zurück zum Auto und wir folgenden dem Trail alleine für eine bestimmte Zeit. Uns gefällt das hier am Canyon ausgesprochen gut – obwohl wir noch keine Tiere, keine Pools und keine Geysire gesehen haben. Ich persönlich denke eh nur an etwas ganz Bestimmtes… ;)
Ein Blick auf die Uhr sagt uns, dass es jetzt langsam auch Zeit wird. Beim Auto angekommen realisiere ich, dass hier Einbahnstraße ist – wir müssen den ganzen Loop fahren. Das war aber nicht „eingerechnet“! :shock:
Schnell geht es wieder zum Viewpoint von vorhin… denn mittlerweile sieht man das hier:
828/2012_-_05_-_USA_200.jpg
(188) Grand Canyon of the Yellowstone mit Regenbogen
Jaaaaa! Ein Regenbogen. :D
Ich realisiere allerdings, dass er schon schwächer wird… bin ich zu spät? Ich gehe wieder ein wenig weiter nach links und verlasse meine Lieblingsstelle… und siehe da: weniger schöne Perspektive, aber besserer Regenbogen. ;)
828/201205usa00112.jpg
(189) Grand Canyon of the Yellowstone mit Regenbogen in allen Farben
Wir machen uns wieder auf zum North Rim – wir wollen Astrid noch unsere liebsten Viewpoints zeigen. Glücklicherweise sind die auch alle von der Straße erreichbar. :top:
828/2012_-_05_-_USA_203.jpg
(190) Aussicht vom North Rim
Wir machen uns auf den Rückweg – ab jetzt ist Pool- und Geysir-Tag. Allerdings sehen wir auf dem Weg erneut einen Coyoten. Diesmal posed er auch schön für uns… ;)
802/2012_-_05_-_USA_205.jpg
(191) Coyote
To be continued...
Brazoragh
14.09.2012, 15:49
Dann erreichen wir wieder das Visitor Center (gemeint ist “unseres” am Old Faithful). Wir aktualisieren unseren Geyser Schedule und sehen, dass wir mal wieder knapp dran sind. Also auf zum Castle Geyser – ich spurte wieder voraus. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
828/2012_-_05_-_USA_206.jpg
(192) Castle Geyser Perspektive 1
828/2012_-_05_-_USA_207.jpg
(193) Castle Geyser Perspektive 2
828/2012_-_05_-_USA_208.jpg
(194) Castle Geyser Perspektive 3
Als ich meine Runde um den Geyser beendet habe, kommen die Mädels gerade an. Der Geyser ist immer noch aktiv, aber das konnte man ja nicht ahnen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Wir sitzen eine Weile und beobachten – dann folgen wir dem Boardwalk weiter. Wir entscheiden uns gegen den Daisy Geyser und für den Riverside Geyser – beide sollen mehr oder weniger gleichzeitig losgehen…
Nach kurzer „Wanderung“ kommen wir beim Riverside Geyer an. Es sind schon einige Leute dort und warten. Ich weiß, dass die Eruption sich normalerweise ankündigt und davon ist noch nichts zu bemerken. Also schnappe ich mir die Kamera und erkunde den benachbarten Morning Glory Pool schon mal alleine. ;)
828/2012_-_05_-_USA_210.jpg
(195) Morning Glory Pool
828/2012_-_05_-_USA_211.jpg
(196) Morning Glory Pool als Auge
828/2012_-_05_-_USA_212.jpg
(197) Morning Glory Pool als Detail
Und tatsächlich bin ich hier ganz alleine. Sehr angenehm. :D
Schon bevor die ersten „aaaahs“ und „oooohs“ zu hören sind, bin ich wieder zurück am Geyser. Dort hören wir, dass gestern hier tatsächlich ein Regenbogen sichtbar war und das hier ein bestimmter Grizzly wohl jeden Morgen unterwegs ist (*schluck*), die Ranger das aber verheimlich würden. Ich liebe diese Verschwörungstheorien. :mrgreen:
Außerdem erzählen regelmäßige Besucher des Parks, dass sie es im Mai noch nie so grün und lebendig hier erlebt haben. Na immerhin. ;)
828/2012_-_05_-_USA_213.jpg
(198) Riverside Geyser
Und da war er dann… der Ausbruch. Ganz nett, aber so richtig können uns die Geysire dann doch nicht begeistern – wir bleiben noch ein wenig sitzen und machen uns dann auf den Weg zum Morning Glory Pool. Die Mädels haben den ja noch nicht gesehen. :D
Er gefällt ihnen ausgesprochen gut und wir freuen uns auf das nächste Highlight: der Grand Prismatic Spring. Quasi dieser Pool in (verdammt) groß. :top:
Auf dem Weg zum Auto sehen wir noch ein paar Blümchen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. ;)
828/2012_-_05_-_USA_214.jpg
(199) Pool und Blümchen
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder, macht sehr viel Spaß, bei euch mitzureisen. Schwer beeindruckt bin ich von den vielen Bärenbildern! Und so im Rückblick betrachtet bin ich froh, dir zum bear spray geraten zu haben. Wenn einer von euch zufällig zwischen Bärin und cub geraten wäre, hättet ihr es wirklich benutzen müssen.
Ich liebe die Snow Lodge sehr, auch wenn ich nicht so schöne Erinnerungen daran habe. Und das Essen ist halt überall im Yell nicht gut, abends hole ich mir immer Naked und Obst und ein paar Burger im General Store werden es auch bei jedem Aufenthalt. The View werde ich definitiv wieder besuchen, das Restaurant auch. Wir haben dort im Hotel übernachtet, war einer der besten Sonnenaufgänge meines Lebens. :D
LG aus Rom
Elke
Brazoragh
17.09.2012, 07:58
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder, macht sehr viel Spaß, bei euch mitzureisen. Schwer beeindruckt bin ich von den vielen Bärenbildern! Und so im Rückblick betrachtet bin ich froh, dir zum bear spray geraten zu haben. Wenn einer von euch zufällig zwischen Bärin und cub geraten wäre, hättet ihr es wirklich benutzen müssen.
Ich danke Dir für die Beratung im Vorfeld. Es war wirklich besser... auf jeden Fall hätte ich ohne so nicht fotografiert. Obwohl ich ja trotzdem ziemlich nervös gewesen sein muss, bei den ganzen unnötigen Fehlern. :cool::lol:
Ich liebe die Snow Lodge sehr, auch wenn ich nicht so schöne Erinnerungen daran habe. Und das Essen ist halt überall im Yell nicht gut, abends hole ich mir immer Naked und Obst und ein paar Burger im General Store werden es auch bei jedem Aufenthalt. The View werde ich definitiv wieder besuchen, das Restaurant auch. Wir haben dort im Hotel übernachtet, war einer der besten Sonnenaufgänge meines Lebens.
Wobei die Old Faithful Lodge und das Inn schon deutlich mehr Flair haben, oder?
Und was zum Henker ist "Naked"? Ich zerbreche mir den Kopf, aber komme nicht drauf... :oops:
The View ist toll - aber das Hotel sau teuer und den Sunrise kann man auch vom Parkplatz haben. Halt nicht ganz so convinient. :mrgreen:
Aber das Restaurant ist wirklich klasse. :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
17.09.2012, 09:11
Man kann über einen (anderen) Boardwalk direkt an den Grand Prismatic heranlaufen – um ihn in voller Größe erfassen zu können sollte man ihn aber von oben betrachten. Entweder mit einem Flugzeug, oder indem man auf einen benachbarten Hügel steigt. Leider haben wir gestern beim Vorbeifahren gesehen, dass der Zugang zum entsprechenden Trailhead wegen Bear Management gesperrt ist. Super. :?
Wir haben eine ganz geringe Hoffnung, dass das heute geöffnet ist… werden aber enttäuscht. :(
Also machen wir (mal wieder) das, was alle Touristen tun: wir fahren zum Boardwalk und schauen uns „wenigstens“ den Grand Prismatic von dort aus an. Bald erkennt man schon den bunt eingefärbten „Nebel“ über dem Grand Prismatic. :)
828/2012_-_05_-_USA_215.jpg
(200) Farbiger Dampf über dem Grand Prismatic Spring
Und natürlich gehen wir noch näher dran…
828/2012_-_05_-_USA_216.jpg
(201) Grand Prismatic Spring
828/2012_-_05_-_USA_217.jpg
(202) Grand Prismatic Spring Panorama
828/2012_-_05_-_USA_218.jpg
(203) Grand Prismatic Spring Detail
… und sind begeistert und enttäuscht zugleich. Einfach genial (!), aber die Sicht von oben wäre halt das i-Tüpfelchen gewesen. Trotzdem. :top:
Jetzt ist es soweit. Unter den gegebenen Umständen haben wir unser „Pflichtprogramm“ im Yellowstone durch. Was also tun? Wir haben noch eine weitere Übernachtung hier im Park, die wir nicht mehr stornieren können. Und laut „Reiseplan“ auch noch bis morgen Nachmittag hier zur Verfügung? Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht, dass wir schneller sein würden als mit der engsten Ausprägung der Planung. :twisted:
Das Problem: wandern geht nicht so wirklich und vor allem Tanja hat so gar keine Lust mehr auf Pirschfahrten oder Boardwalks… :?
Wir diskutieren ein bisschen und treffen eine Entscheidung: Astrid ruht sich auf der Cabin ein wenig aus und wir beide versuchen heute doch bis zum Lone Star Geyser zu kommen. Morgen reisen wir in aller Frühe ab und versuchen uns in wärmen Gefilden einen Platz in der Sonne zu ergattern. Es gibt schlimmere Alternativen. ;)
Und den Park… den Park werden wir auf jeden Fall nochmal irgendwann im Herbst besuchen. :top:
Gesagt, getan. Wir machen uns auf dem Weg. Zu Beginn ist der Trail super zu laufen, nach einer knappen Stunde kommen aber die ersten großen Snow Patches. Wohl dem, der nicht so viel gegessen hat – den trägt nämlich die dünne Eisschicht auf dem Schnee… und der sinkt nicht bis zum Schritt ein. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Es dauert zwar ein bisschen länger, aber trotzdem kommen wir gut voran. Wir müssten bald am Ziel sein, als wir so ein komisches „Zischen“ hören… das wird doch nicht etwa?
Wir rennen los und sehen…
828/2012_-_05_-_USA_219.jpg
(204) Lone Star Geyser
… den Lone Star Geyser inmitten einer Eruption. Die findet alle 13 Stunden statt – was für ein Glück. :D
828/2012_-_05_-_USA_220.jpg
(205) Lone Star Geyser im Gegenlicht
Wir warten bis die Eruption abebbt und machen uns auf den Rückweg. Irgendwie ist ein Geysir ohne Boardwalk halt doch etwas anderes… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Interessanterweise haben wir bis hier hin noch kein einziges Tier gesehen. Nicht mal einen Vogel – von einem Bär ganz zu schweigen. Dann hören wir ein „Krächzen“ wie von einer Krähe. Ich suche die Quelle, finde sie aber erst nicht. Schließlich werde ich doch fündig:
802/2012_-_05_-_USA_221.jpg
(206) Kanadakraniche
Klingt wie eine Krähe, ist aber definitiv keine - das erkenne sogar ich. :mrgreen:
Nach insgesamt knapp 3 Stunden erreichen wir das Auto und fahren noch schnell zum Visitor Center. Wir teilen dem Ranger mit, dass der Weg begehbar ist und dass wir (so glauben wir zumindest) Zeugen einer Major Eruption waren. :)
Dann fahren wir zur Cabin, duschen und bereden mit Astrid den weiteren Abend. Irgendwie haben wir keine Lust auf das hiesige Restaurant. Wir beschließen einen nächtlichen Ausflug nach West Yellowstone.
Den Großteil der Strecke fahren wir im Licht der untergehenden Sonne. Sehr schön. :)
Wir suchen ein passendes Restaurant und werden beim „Three Bears Restaurant“ so halbwegs fündig. Die Karte sieht ganz gut aus und die Bewertungen (ich habe hier wieder Netz) sind auch nicht schlecht. Wir werden gerade noch so reingelassen (potentielle Gäste 15 Minuten nach uns werden weggeschickt) und genießen das Essen. Das Salatbuffet ist sehr gut und der Rest OK. Trotzdem zahlen wir etwas weniger als gestern und sind in Summe recht zufrieden. :)
Auf dem Rückweg sehen wir zwei schlafende Bisonherden direkt am Straßenrad. Außerdem nehmen wir uns noch ein paar Minuten Zeit, den Sternenhimmel zu betrachten. :top:
Müde und erschöpft fallen wir in unsere (immer noch nicht größeren) Betten. :)
Tafelspitz
17.09.2012, 15:27
Sehr schön, die Bilder der GPS. Wir habens leider auch nicht auf den Aussichtshügel geschafft, passte irgendwann einfach nicht mehr ins Programm.
Und bei uns hatte es leider ziemlich dicken Nebel, da hattest du mehr Glück.
Im Three Bears Restaurant haben wir auch an einem Abend gespiesen. War ganz OK und auf jeden Fall ein gemütliches Ambiente. Ich glaube, ich hatte das Filet Mignon mit baked Potatoes und viiiiel Sour Cream (meine Leibspeise in den USA :cool:)
Brazoragh
17.09.2012, 16:15
Sehr schön, die Bilder der GPS. Wir habens leider auch nicht auf den Aussichtshügel geschafft, passte irgendwann einfach nicht mehr ins Programm.
Und bei uns hatte es leider ziemlich dicken Nebel, da hattest du mehr Glück.
Dafür hätten wir fast alles anderes sausen gelassen... ging halt nicht. ;)
Im Three Bears Restaurant haben wir auch an einem Abend gespiesen. War ganz OK und auf jeden Fall ein gemütliches Ambiente. Ich glaube, ich hatte das Filet Mignon mit baked Potatoes und viiiiel Sour Cream (meine Leibspeise in den USA )
Deine Leibspeise ist Sour Cream? Oder Filet Mignon mit Baked Potato und derselben?
Ribeye... oder sogar ein gutes Flank sind mir lieber. :cool::top:
Gruß
Michael
Tafelspitz
17.09.2012, 20:48
Deine Leibspeise ist Sour Cream? Oder Filet Mignon mit Baked Potato und derselben?
Oh, ja, der Satz war wohl etwas unglücklich formuliert. Während Sour Cream durchaus ein wesentlicher und nicht wegzudenkender Bestandteil darstellt, der in reichlicher Menge zur Verfügung gestellt werden muss, ist es dann doch die Gesamtheit des aufgezählten Bouquets, welches ich zu meiner erlesenen US-Leibspeise erkoren habe :D
Brazoragh
18.09.2012, 08:01
:lol:
Brazoragh
18.09.2012, 08:39
Wir stehen wir immer sehr früh auf und wollen auschecken. Leider ist niemand an der Rezeption. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Also lassen wir den Schlüssel für die Cabin einfach hinter dem Tresen liegen - eine Dropoff-Box gibt es nämlich nicht.
Unser heutiges Ziel ist offen - wir wollen erst mal ein paar "Kilometer fressen", etwas Ordentliches frühstücken und dann zum gemütlichen Teil übergehen: shoppen und beachen. :cool:
Zuerst geht es aber nach West Yellowstone. Auf dem Weg dorthin fahren wir wieder durch diese wunderschöne Landschaft, allerdings fällt uns diesmal noch ein einsamer Bison in der gerade aufgegangen Sonne auf:
828/2012_-_05_-_USA_223.jpg
(207) Einsamer Bison in wunderbar beleuchteter Umgebung
828/2012_-_05_-_USA_222.jpg
(208) Einsamer Bison
Ein wunderschöner Anblick! :top:
Alleine dadurch hat es sich gelohnt, dass wir gestern Abend wieder in den Yellowstone gefahren um heute zurückzukehren. ;)
In West Yellowstone angekommen sehen wir einen kleinen Espresso-Stand. Der Besitzer hat einen italienisch klingenden Namen - das könnte einen Versuch wert sein. Und das ist es auch. Der Kaffee ist gut - wenn auch nicht italienisch. :mrgreen:
Nach ewig langer Fahrt kommen wir in Idaho Falls an und finden dank „Daisy“ einen IHOP. :top:
Dort bekommen wir ein wirklich gutes Frühstück, studieren die Karte und überlegen. Wir entscheiden uns erst mal weiter nach Süden zu fahren. Dort geht es entweder in den Willard Bay State Park (laut kurzer Internet-Recherche gibt’s dort einen Beach) oder wir machen einen Abstecher in den Osten. Bei Park City gibt’s neben einem Tanger Outlet (http://www.tangeroutlet.com/parkcity/directory) den Jordanelle State Park mit Beach. Klingt nach einer guten Kombination. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Wir kommen mit dem Auto gut voran – und im Radio kommt gefühlt das hundertste Mal „Starships“ von „Nicki Minaj“. Eigentlich war bisher der Urlaubssong eindeutig „We are young“ von „Fun“. Das Lied kam ständig und permanent im Radio – und die Mädels mögen es nicht. Also haben wir diesmal zwei Urlaubssongs… auch nicht schlecht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Eigentlich haben wir sogar drei, wenn man die iPod-Phasen (in denen die Mädels geschlafen haben) einberechnet: „Indians“ von „Anthrax“. :mrgreen:
Bei einem Tankstop entscheiden wir, heute lieber noch ein paar Meilen mehr zu „fressen“ und dass die Kombination aus Outlet Mall und Beach wirklich sehr gut klingt. :mrgreen:
Nach insgesamt knapp 400 Meilen und knapp 7 Stunden Fahrt kommen wir im Jordanelle State Park an. Noch überlegen wir, hier zu zelten aber lassen die Entscheidung noch offen und gehen an den Beach.
Leider schieße ich kein einziges Foto, aber hier (http://www.worldofstock.com/slides/TAU9584.jpg) bekommt man einen guten Überblick. Es wirklich schön hier… „Badesee mit Bergen“ ist immer eine gute Kombination. Das Wasser ist zu kalt, aber in der Sonne lässt es sich sehr gut aushalten. :top:
Während wir da liegen bekommt die Bequemlichkeit die Oberhand: ein Hotel soll es sein. Ich schlage mal wieder über Hotwire zu und erhalte das „Best Western“ in unmittelbarer Nähe der Mall. ;)
Erneut wird es abends frischer – das macht aber nichts, denn wir wollen ja eh noch shoppen. Also machen wir uns (mal wieder) schweren Herzens auf die Socken.
Die Mall ist typisch und schließt genauso typisch um 9pm. In einem Laden hat man uns auf Nachfrage einen Sushi-Laden oder das „Red Rock Junction“ Restaurant für’s Dinner empfohlen. Wir haben Lust auf Sushi, stellen aber fest, dass der Laden geschlossen hat. So langsam dämmert uns, dass wir uns in einem Skigebiet befinden und damit wie schon in Aspen in der absoluten Nebensaison. Also doch die „Sport Bar“ – das „Red Rock Junction“. Als Essen gibt’s Burger, Pizza und lokales Bier… alles durchaus OK. Das IPA (Indian Pale Ale) war sogar richtig lecker – schön herb im Geschmack und nicht so malzig. :top:
Wir beziehen unser „Best Western“ und ärgern uns noch ein wenig mit der Dusche rum – der Mechanismus für die Umstellung von „Hahn“ auf „Brause“ ist nicht klar erkennbar und darüber hinaus extrem schwergängig. Letzteres sagt man mir auch an der Rezeption und mit diesem Wissen habe ich keine Angst mehr etwas kaputt zu machen und setzte meine gesamte Kraft und Gewicht ein – was gerade so ausreicht. :twisted:
Tafelspitz
18.09.2012, 13:25
Ein Park Ranger hat uns übrigens erzählt, dass es sich bei diesen einsamen Bisons, welche man überall im Park mal wieder sieht, um von der Herde ausgeschlossene ältere Bullen handelt.
Die Senioren sind irgendwann unerwünscht und müssen gehen.
Manchmal finden sich zwei oder drei dieser älteren Herren zusammen, um gemeinsam ihren Lebensabend zu bestreiten.
Hat etwas Melancholisches, aber so ist nunmal die Natur...
Brazoragh
18.09.2012, 13:39
Ach, so ist das. Stimmt schon ein wenig traurig irgendwie. :?
Brazoragh
19.09.2012, 08:14
Tanja und ich joggen wieder am frühen Morgen. Plötzlich wird uns alles klar… wir sind am Austragungsort von den olympischen Winterspielen von Salt Lake City! Jetzt sehen wir auch die vielen Schilder… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Wir beschließen zum olympischen Dorf zu joggen und auch auf den Berg hoch in Richtung Skisprungschanze. Es geht extrem steil über eine Straße den Berg hoch – immerhin sehen wir dabei mal wieder Rehe. Damit hätte ich hier gar nicht mehr gerechnet. :)
Als wir oben angekommen sind, stehen wir allerdings vor verschlossenen Toren… wäre auch zu schön gewesen. ;)
Wir drehen noch eine Runde durch das nette Städtchen und bewundern die hübschen Ferienhäuschen. Danach kehren wir zum Motel zurück und starten das üblich Programm: duschen, packen, frühstücken und auschecken.
Das Motel hat uns ganz gut gefallen und das Frühstück war auch ziemlich gut. Jetzt wollen wir allerdings noch mal kurz ins Outlet, denn wir haben nicht alles geschafft. Das machen wir und statten danach „Whole Foods“ noch einen Besuch ab. Ich habe eine Probierpackung lokaler Biere der Marke „Wasatch“ und die Mädels irgendwas Unwichtiges… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Dabei überlegen wir, was wir nun tun wollen… weiter shoppen. :twisted:
Allerdings wollen wir heute nochmal beachen, aber eher gegen Nachmittag. Auf Kultur haben wir mal wieder gar keine Lust. Also wieder nicht der Temple Square. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Für’s Beachen hatte ich den Utah Lake State Park bei Provo südlich von SLC auserkoren. Auf dem Weg dorthin suchen wir eine Mall mit Apple-Shop und diversen Präferenzen der Mädels. Wir werden in Murray fündig und „Daisy“ vermutet dort in der Nähe sogar einen Cinnabon. Leider liegt sie falsch. ;)
Zu Apple wollte ich wegen zwei Dingen: ein Smart Cover für das iPad kaufen und einen US-Stecker für das Netzteil (die Stecker sind ja auswechselbar). Das Smart Cover ist kein Problem und wegen dem Stecker frage ich nach. „Es gäbe nur das World Kit für $40…“. Apple halt. :twisted:
Kurze Zeit später klopft mir der Verkäufer auf die Schulter und gibt mir den Stecker einfach so. So viel zu den Vorurteilen. :mrgreen:
Dann machen wir uns auf zum State Park. Auch hier ist es ganz hübsch, wenn auch etwas weniger als der Jordanelle State Park. Immerhin gibt’s auch hier einen Beach, den man auf dem Bild allerdings nicht sieht…
828/2012_-_05_-_USA_224.jpg
(209) Utah Lake State Park
Leider wird es mal wieder ziemlich windig – direkt am Beach flacht der Wind allerdings sehr stark ab. Wohlgemerkt nicht zeitlich, sondern örtlich. Ohne sichtbare Barriere. Sehr strange. :cool:
In der Sonne liegend überlegen wir, wie es weitergeht. Eigentlich wollten wir hier vielleicht campen… aber noch ein paar Meilen hinter uns zu bekommen wäre auch kein Schaden.http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/a015.gif
Wir finden zwar keinen passenden Campingplatz – aber dafür erneut über Hotwire erneut ein „Best Western“. Diesmal in Cedar City.
Die Fahrt dorthin verläuft unspektakulär, allerdings die Suche nach einem „Chili’s“ weniger. „Daisy“ führt uns über komische Straßen mitten in die städtische Pampa. Google Maps bekommt das aber wieder hingebogen. ;)
Das „Chili’s“ ist OK – fast so gut wie immer halt. ;)
Wir beziehen das Best Western und merken, dass wir uns jetzt wieder besser um die Kühlbox kümmern müssen. So richtig kalt ist das Bier nicht. :?
Wir beschließen im Kühlschrank schon mal für morgen vor zu kühlen und morgen früh die Kühlbox richtig voll mit Eis zu packen.
Mittlerweile ist das Bier dank Eiswasserbad halbwegs kühl und einem entsprechenden Genuss steht nichts mehr im Wege. „Provo Girl Pilsner“ schmeckt ziemlich gut. ;)
Superwideangle
19.09.2012, 11:13
...In Summe: ich drücke definitiv die Daumen, aber Oktober klingt mit ein wenig Glück machbar. :top:
Gruß
Michael
ich war vor 2 Jahren im YNP während der letzten Septembertage,
es war morgens zwar sehr "frisch" nahe 0°, tagsüber aber ideal.
Laut YNP homepage ( nps.gov) bleibt bei Wintereinbruch nur noch der Nordeingang offen, was aber bis Mitte Oktober eher selten passiert. ein bisschen Glücksache halt.
Übrigens: super Bericht, eine mords Arbeit, die du da machst!
Schöne Bilder :top:, und öfter mußte ich schmunzeln, weil man natürlich sehr ähnliche von den gleichen Standorten hat...
Übrigens kann ich jedem nur den kleinen Abstecher auf den Hügel hinter dem GPS empfehlen, das dauert 45 Minuten, wenn man sich beeilt und halt länger, wann man es richtig geniesen will. Die Detailaufnahmen der farbigen Bakterien am Rande der GPS finde ich zwar noch viel spannender, aber die Totale oben vom Hügel gehört einfach dazu.
...Dankeschön für den tollen Bericht, macht so richtig Lust nochmal hin zu fahren:top:
Grüße
Helmut
Brazoragh
19.09.2012, 11:58
Übrigens: super Bericht, eine mords Arbeit, die du da machst!
Mache ich ja auch für mich... ;)
Übrigens kann ich jedem nur den kleinen Abstecher auf den Hügel hinter dem GPS empfehlen, das dauert 45 Minuten, wenn man sich beeilt und halt länger, wann man es richtig geniesen will. Die Detailaufnahmen der farbigen Bakterien am Rande der GPS finde ich zwar noch viel spannender, aber die Totale oben vom Hügel gehört einfach dazu.
:twisted:
Ging ja nicht... wegen Bear Management Area geschlossen. :cry:
Gruß
Michael
Reisefoto
19.09.2012, 12:20
Wo geht denn der Weg zum Aussichtshügel los? Da muss ich im Oktober unbedingt hin und beim letzten Besuch habe ich den Weg entweder übersehen oder ich hatte keine Zeit.
Brazoragh
19.09.2012, 15:13
In dem (empfehlenswerten) Buch ist ein Zugang dokumentiert: klick (http://www.amazon.de/Photographing-Yellowstone-National-Park-Perfect/dp/0881507695/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348063907&sr=8-1).
Es geht ab dem Fairy Falls Trailhead los... aber vielleicht meint Helmut auch einen anderen Zugang. :D
Ellersiek
19.09.2012, 15:46
Vielleicht hilft Dir dieser Kartenausschnitt schon mal weiter:
http://www.abload.de/thumb/unbenanntigijh.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntigijh.png)
Gruß
Ralf
Superwideangle
19.09.2012, 17:14
Ich hatte vorher kurz Goo...Maps bemüht und vom Satellit runter geguckt:
dauert nicht lange, 15 Minuten einfache Strecke;
auf Höhe der Quelle sieht man unterhalb des Hügels Trampelpfade, denen man bergauf nur folgen muß...
Edit RainerV: Google-Maps Karten Screenshots dürfen aus urheberrechtlichen Gründen nicht in unsere Galerie eingebunden werden. Beachtet bitte das Copyright der Anbieter.
sieht dann etwa so aus:
829/DSC02113_LR3_unbeschn.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155551)
Grüße
Helmut
Reisefoto
19.09.2012, 17:16
Vielen Dank, ich habs gefunden und mir auch gleich in Google Earth angesehen.
Superwideangle
19.09.2012, 19:14
Vielen Dank, ich habs gefunden und mir auch gleich in Google Earth angesehen.
@ Reisefoto: kleiner Tipp:
Ich war vor 2 Jahren erst später Vormittag an der GPS;
Aufgrund der morgentlichen Kälte dampfen die Quellen natürlich stärker (was ich besonders spektakulär fand), wogegen Mittags der Dampf stark nachläßt.
Das kann man bei der Tagesplanung ggf berücksichtigen.
viel Spass! (neidisch...;))
@ Brazoragh: sorry fürs OT, ist ja dein Reisebericht!
Grüße
Helmut
Brazoragh
19.09.2012, 19:19
Das macht doch nichts... Diskussionen und Tips zu den Zielen sind ausdrücklich erlaubt. :top:
Wie gesagt... oben verlinktes Buch ist nicht teuer und für Fotografen hilfreich. Da steht auch drin, dass man zu den Pools am besten zum Zenit der Sonne geht - die schönsten Farben.
Und möglichst hohe Außentemperaturen und ein wenig Wind hilft gegen den Dampf. Bei Dir war das aber kein wirkliches Problem. :D
Brazoragh
20.09.2012, 10:56
Das Standardprogramm: früh aufstehen, joggen, packen, frühstücken. Das Frühstück ist hier nicht so toll, aber immerhin gibt’s gekochte Eier. Toast, Butter, gekochte Eier und Salz – das geht immer. ;)
Generell war das letzte „Best Western“ deutlich angenehmer, aber es gibt (wie so häufig) schlimmeres…
Als ich entdecke, dass es in St. George einen „Dick‘s Sporting Goods“, einen KMART und noch diese merkwürdige Outlet Mall gibt, ist klar was wir jetzt machen.
Während wir in diversen „Sports Authorities“ nie fündig wurden, wandern hier 3 Paar neue Sportschuhe ins Auto.
Nebenan ist noch so ein komischer Kosmetikladen. Ich shoppe gerne, aber das ist wirklich die Höchststrafe. :twisted:
Ich verkrieche mich mit dem iPad und guter Musik („… Cry for the Indians! …“) im Auto und recherchiere: “Wann müssen wir im Valley of Fire State Park sein?“ „Schaffen wir vorher noch den Snow Canyon State Park?“
Irgendwann entscheide ich: „Wenn die Mädels jetzt bald mal wieder rauskommen schaffen wir das!“ :twisted:
Ich wage es und betrete den Laden um ihnen Dampf zu machen. Das hätte ich nicht tun sollen, denn jetzt soll ich beraten. :twisted:
Nun gut – irgendwann ist auch das überstanden und wir machen uns auf den Weg. Mittlerweile ist schon fast Mittagszeit (!) und wir beschließen in einem Safeway auf dem Weg Picknick einzukaufen. Das gelingt und wir verspeisen die in dieser Konstellation obligatorische Mischung aus Rotisserie Chicken und Sushi (Poke gibt’s ja leider nur auf Hawai’i :( ) 20 Minuten später auf einem Picknick Platz im Park. :)
Irgendwie habe ich auch hier kein Foto gemacht… dazu drei Entschuldigungen: die Bilder hätten mangels aufdrängender Motive eher dokumentarischen Charakter (und dazu bin ich immer zu faul), es windet wieder „wie sau“ und es hat 98°F – im Schatten, den es hier leider nur beim Picknick Platz gibt. ;)
Wir sind ein wenig unmotiviert und verlassen den Park wieder. Am späten Nachmittag wäre das sicher auch was anderes gewesen…
Jetzt suchen wir einen Stadtpark, denn für’s Valley of Fire sind wir noch zu früh dran. Nach kurzer Suche mit Google Maps werden wir ohne große Umwege fündig und dösen ein wenig im Schatten.
Auch für das Valley of Fire habe ich Literatur – nämlich den entsprechenden „E-Guide (http://www.synnatschke.de/e-guides/store.php)“ von den Synnatschkes. Ich nutze die Pause um einen Zeitplan zu erstellen – zusammen mit den Mädels priorisiere ich die Highlights. Glücklicherweise weist der E-Guide die optimale Tageszeit für die jeweilige Location aus. Aber ein Sunset und ein Sunrise sind einfach zu wenig. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Dann wird es Zeit und wir machen uns auf den Weg – nicht ohne vorher noch Frappuccino besorgt zu haben. ;)
Nach rund einstündiger Fahrt treffen wir wie geplant auf einen Walmart. Das Thermometer ist mittlerweile auf 103°F (knapp 40°C) geklettert. Außerdem merke ich sehr starke Winde beim Fahren. Wir machen die Tür auf… und es fühlt sich an wie ein riesiger Heißluftföhn. :twisted:
Der Wind macht uns Sorgen, denn online sehe ich eine Sturmwarnung. Eigentlich wollen wir im State Park grillen und campen. :twisted:
Ich rufe bei einem Ranger an und der hat die Meinung: „zelten ja, grillen eher nein“. Trotzdem – ich bin Grillsportler! Das wird schon… also kaufen wir wieder die bewährte Kombination aus vorgekochten Ribs, New York Strip für die Mädels und Ribeye für mich. :top:
Nach einer weiteren kurzen Fahrt betreten wir den Park. Wir fahren am Elephant Rock vorbei, den ich quasi aus dem Augenwinkel schon leuchten sehe. Ich denk mir „zu früh… dass wir noch besser!“. Wir wollen erst mal eine möglichst windgeschützte Campingsite beziehen und mit dem Loop beginnen.
Das gelingt wunderbar und wir machen uns wieder auf zum Elephant Rock, bevor es zum Scenic Drive gehen soll…
Dann die Ernüchterung: wir sind zu spät! Da leuchtet nichts mehr… :(
Die Mädels vertrösten mich auf morgen früh, aber ich bin genervt. ****** Timing. In Zukunft wirklich deutlich vor Sunset hier sein! :?
Wir setzen uns wieder ins Auto und beginnen mit der Scenic Road. Dort erleben wir ein wunderbares Farbenspiel. :)
828/2012_-_05_-_USA_225.jpg
(210) Farbenfrohe Welt des Valley of Fire 1
828/2012_-_05_-_USA_226.jpg
(211) Farbenfrohe Welt des Valley of Fire 2
Leider zieht es sich immer mehr zu, und das Licht wird zunehmend schlechter. Trotzdem suchen und finden wir ein paar kleine Formationen abseits der Straße…
828/2012_-_05_-_USA_228.jpg
(212) Valley of Fire: „Geistergesicht“
828/2012_-_05_-_USA_229.jpg
(213) Valley of Fire: „Mosquito“
Und nun sollten wir uns beeilen. Der Sunset an der Fire Wave steht an. An dem Scenic Point, an dem es losgeht warten wir noch eine Weile. Der Himmel am Horizont sieht wirklich komisch aus… ist das ein Sandsturm?
Irgendwann laufen wir los… und verlaufen uns (Anmerkung: zum Thema Waypoints will ich jetzt wirklich nichts mehr schreiben! :mad: ).
Es wird langsam dunkel, und wir sind immer noch nicht da.
828/2012_-_05_-_USA_230.jpg
(214) Sonnenuntergang auf dem Weg zur Fire Wave
Die Mädels wollen umdrehen, aber ich scoute mal wieder und werde schließlich fündig. Ein älteres Fotografenpaar macht hier 3D-Aufnahmen mit zwei großen entfesselten Systemblitzen. Tja und ich mit dem internen Blitz, denn es ist fast dunkel… etwas anderes habe ich natürlich nicht dabei.
828/2012_-_05_-_USA_231.jpg
(215) Fire Wave im Dunklen
Das nette britische Paar erklärt uns den Rückweg und wir erkennen, dass wir einen großen Bogen gelaufen sind. Warum auch immer. Kurze Zeit später erreichen wir im Dunklen das Auto. Lampen waren natürlich vorsorglich eingepackt. ;)
Wir fahren zum Campground und ich versuche bei wieder aufgefrischtem Wind erneut das Projekt „Grillen“. Dank sinnvoll abgestelltem Auto und Anzündkamin kein Problem. :)
Es gibt ein vorzügliches Mahl mit ein paar tatsächlich noch kühlen Bieren dazu. So hat der Abend dann doch noch was Gutes. :mrgreen:
Brazoragh
21.09.2012, 10:43
Die Nacht war gut – der Wind hat schon relativ früh merklich abgenommen. Das tägliche Joggingprogramm geht diesmal über den Loop Drive. Tanja dreht noch eine zweite Runde während mir eine völlig reicht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Sie will am Piano Rock wieder zu uns stoßen oder von Astrid eingesammelt werden. Nachdem wir das Auto klar gemacht haben setzt diese mich zum Fotografieren ab und macht sich auf die Suche nach ihrer Schwester. Tanja ist allerdings schon fast bei mir und so war die Fahrt wohl eher unnötig. ;)
Alles andere als unnötig war es allerdings so früh aufzustehen… ich habe selten etwas so sehr leuchten gesehen! :top:
828/2012_-_05_-_USA_232.jpg
(216) Piano Rock bei Sunrise
Wir schießen hier einige Fotos und fahren dann zum Windstone Arch. Dank GPS finde ich diesen recht flott, bin allerdings vom Licht ziemlich enttäuscht. Noch im Dunklen quasi. Allerdings war das dank Beschreibung auch zu erwarten… wir kommen später wieder…
Denn nun wollen wir unser Glück erneut am Elephant Rock ausprobieren. Am Nachmittag ist er zwar schöner, aber ich bin so halbwegs besänftigt. ;)
828/2012_-_05_-_USA_233.jpg
(217) Elephant Rock am Morgen
Tja und dann steht die letzte Wanderung dieses Urlaubs an – zumindest in der Natur. Wir können uns noch gut an die Wanderungen über den Strip, die Casinos und die Hotelflure von 2008 erinnern. :mrgreen:
Der White Domes Trail soll es sein. Dort erwartet uns kein richtiges Highlights, aber viele kleine schöne Motive und vor allem Farben. :)
828/2012_-_05_-_USA_234.jpg
(218) Farbige Wand am White Domes Trail
828/2012_-_05_-_USA_235.jpg
(219) Diagonalen am White Domes Trail
Wir kommen ohne größere Probleme wieder beim Auto an und machen uns erneut auf den Weg zum Windstone Arch. Der gefällt uns jetzt deutlich besser, aber für perfekte Bilder ist es jetzt schon wieder zu spät. *augenroll*
828/2012_-_05_-_USA_236.jpg
(220) Windstone Arch
Trotzdem machen wir uns zufrieden auf den Weg nach Las Vegas. Das Timing im Valley of Fire war irgendwie nicht optimal, aber der Park ist wirklich toll. Ganz sicher werden wir hier nicht das letzte Mal gewesen sein… ;)
Als wir Vegas dort ankommen ist immer noch Frühstückszeit und „Daisy“ sucht für uns IHOPs. Die Auswahl ist natürlich groß und wir versuchen über den sich ständig anpassenden Abstand in Luftlinie und den Richtungspfeil in der Liste einen IHOP mit möglichst kleinem Umweg zum Stratosphere zu finden – denn dort wollen wir einchecken. Dabei vertun wir uns ein wenig und sind schon fast am Hotel angekommen um dann wieder davon weg zu fahren. :mrgreen:
Unser letzter IHOP-Besuch für dieses Jahr ist gut wie fast immer – und wenn uns nicht die Buffets erwarten würden, dann wären wir sicher etwas traurig… aber so freuen wir uns einfach auf den Pool. :top:
Wenige Minuten später erreichen wir das Stratosphere, welches ich schon vor Wochen sehr günstig stornierbar über Expedia gebucht hatte. Der Check-In geht erstaunlich schnell und das gleiche gilt für den Aufzug. Sau schnell und trotzdem komfortabel zugleich – so muss das sein. Vor allem, wenn man in einem Turm wohnt. ;)
So schnell wie möglich geht’s zum Pool, der ein wenig einer Betonwüste gleicht. Es weht ein recht starker Wind, welcher die Bruthitze aber erträglich macht. Man merkt am Publikum, dass das Hotel eines der günstigeren ist, aber das stört uns nicht weiter. Irgendwie unkompliziert hier – es interessiert sich auch keiner für die mitgebrachten Getränke. ;)
Außerdem kann man vom Pool aus ein wenig die Fahr- und Fluggeschäfte auf dem Tower beobachten. Eigentlich wollte zumindest Astrid so etwas heute auch noch machen (einer der Gründe warum wir gerade hier sind) – aber Ihre Beine sind wie die Unseren an den Liegen festgewachsen. :mrgreen:
Hier im Hotel ist WLAN nicht in der (zugegebenermaßen geringen) Resort Fee enthalten, aber ich habe ja meine Datenverbindung über T-Mobile. Trotz meines $2-Tarifs habe ich in Vegas eine schnelle 3G Verbindung… warum auch immer. Ich werde sicher nicht bei T-Mobile anrufen und mich beschweren. :mrgreen:
Ich nutze die Ruhezeit nach einem kleinen Nickerchen um nach empfehlenswerten Buffets zu recherchieren. Die „Shopping-Frage“ haben wir bereits ausgiebig diskutiert. Wir wollen heute ins Premium Outlets North (http://www.premiumoutlets.com/outlets/store_listing.asp?id=58) (u.a. „7 For All Mankind“ und „Ted Baker“ :top: ). Deswegen (und weil unser jetziges Hotel im Norden ist) soll es heute Abend nach Downtown gehen – zur Freemont Street Experience.
Also ein Buffet in Downtown. BBQ oder ein normales Restaurant wollen die Mädels in Vegas nicht. Das Problem: wir wollen heute sehr gut essen. Und so etwas gibt es laut meinen Recherchen in Downtown nicht. Ich habe zwar Empfehlungen im Vorfeld bekommen, aber die passen alle nicht. Nach langem hin- und her entscheiden wir uns für das Buffet im Wynn. Immerhin am nördlichen Strip. ;)
Das Shopping verläuft sehr unspektakulär und deswegen kommen wir gleich zum Essen: wir sind einfach nur begeistert. Was für eine Qualität. Wir probieren fast alles… und essen z.B. die beste Pizza seit der Toskana. Das beste Sushi ever (!). Alles einfach spitze! :top:
Kugelrund verlassen wir das Wynn und überlegen laut ob wir Downtown noch „schaffen“. Es ist jetzt nach 10pm und wir sind eigentlich alle einfach nur fertig mit der Welt. Also machen wir uns auf ins Bettchen und schämen uns. ;)
Brazoragh
24.09.2012, 07:37
Der Morgen beginnt mal wieder mit einer Joggingrunde – auf dem Strip in Richtung Süden. Ab dem Mirage treffen wir auf eine geführte Joggingtruppe mit weiblichem „Drill Instructor“ und gelegentlichen Workouteinlagen wie Crunshes oder Liegestütz. Tanja will einfach mitmachen, aber das ist mir dann doch zu doof. :mrgreen:
Heute müssen wir das Auto abgeben und das Hotel wechseln. Eigentlich hatte ich Vorfeld das Tropica über Hotwire geschossen, aber eben nur für zwei Nächte. Und für das Geld war es später nicht mehr zu bekommen – deswegen der Wechsel.
Der erste Tagesordnungspunkt: Frühstück. Es soll in die Main Street Station gehen. Eine Empfehlung die unter anderem leckere Cinnamon Rolls beinhalten soll (danke Romani!).
Also checken wir aus und fahren nach Downtown. Dort finden wir direkt am Casino auch gleich ein kostenloses Parkhaus. :)
Wir empfinden das Frühstück als gut aber nicht herausragend. Positiv vermerkt wird das angebotene „Kalua Pork“, welches zwar die Ki’awe Rauchnote vermissen lässt, aber trotzdem lecker ist. Kommen wir zu den Cinnamon Rolls: auch die sind nicht schlecht, aber kein Vergleich zu denen von Cinnabon. Die sind einfach saftiger, mächtiger und mit Sicherheit kalorienhaltiger. :mrgreen:
Leider haben wir es immer noch nicht geschafft einen solchen zu „verhaften“ – mal schauen ob wir das in Vegas noch hin bekommen. ;)
Papp satt machen wir uns nochmal auf den Weg ins Premium Outlets North (http://www.premiumoutlets.com/outlets/store_listing.asp?id=58), wo wir gestern etwas vergessen haben – nämlich den „Ted Baker“ auf den wir uns so gefreut hatten. Dort werden wir allerdings nicht fündig und steigen wieder ins Auto. Jetzt geht’s zu den Fashion Outlets Las Vegas (http://www.fashionoutletlasvegas.com/directory_alpha.asp). Die Fahrt zieht sich länger als gedacht und wieder einmal wird der Sprit knapp. Allerdings reicht es auch diesmal. ;)
Wir shoppen ein wenig und bekommen schon wieder Hunger (Anmerkung: ich will wirklich nicht wissen, wie viel wir ohne diese ganze Joggerei zugenommen hätten! :shock: ). Also statten wir dem benachbarten Carl’s Jr. einen Besuch ab und machen uns dann auf den Rückweg. Bei der Fahrt sehen wir, wie weit das M-Resort (eine weitere Empfehlung für’s Dinner) vom Strip weg ist. Ohne Auto wird das sicherlich ein teurer Spaß. :shock:
Kurz darauf kommen wir im Tropicana an und checken ein. Das dauert zwar ein wenig, aber irgendwann können wir uns erleichtert an die schöne Poolanlage legen und ein wenig zur Ruhe kommen. Hier ist schon alles ein wenig „stylisher“ und die Anzahl der Silikonbrüste und Waschbrettbäuche ist deutlich höher, während der Anteil der Bierbäuche spürbar geringer ist im Vergleich zum Stratosphere. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Davon abgesehen gefällt es uns hier wirklich gut – es hat schon seinen Grund, warum das Tropicana normalerweise teurer ist, auch wenn es wiederum weniger luxuriös im Vergleich zum Mirage (unser Domizil anno 2008) ist. Aber das reicht uns hier… wir geben lieber Geld für’s Essen aus. :mrgreen:
Wer jetzt aber glaubt, dass wir genug geshoppt haben – der täuscht sich. ;)
Vor allem die Mädels wollen heute noch in den Town Square Las Vegas (http://mytownsquarelasvegas.com/shopping-dining-a-entertainment/shops.html). Insbesondere der dort vorhandene MAC-Store klingt nach einer riesigen Portion Langeweile und wir müssen eh das Auto abgeben. Also setze ich die Mädels ab und bringe das Auto nach einer kurzen Spritztour zum fast benachbarten Rental Car Center. Selten waren wir mit einem Mietwagen so rundum zufrieden – echt klasse. :top:
Ich bin leider nicht mit bequemen Crocs unterwegs, sondern mit Flip Flops. Also entscheide ich mich gegen „laufen“ und für ein Taxi, welches mich für ein paar $$$ zu den Mädels bringt. Erst einmal finde ich die Mädels nicht – hier herrscht Chaos. Es gibt eine Art „Wein-Rally“ von Stand zu Stand mit dem Plastikbecher in der Hand, bei der man für ein paar $$$ mitmachen kann. Irgendwie eine tolle Stimmung hier mit ganz gemischtem Publikum. Irgendwann finde ich sie dann und bin geschockt – obwohl ich mir viel Zeit gelassen habe, ist Tanja mit der Beratung immer noch nicht fertig und Astrid noch in der Warteschleife. :shock:
Ich schlendere noch ein wenig umher und besorge ein paar unterschiedliche „Drinks“ im Whole Foods. Es ist fast 9pm bis die Mädels fertig sind und das restliche Programm haben wir nicht Ansatzweise geschafft! Hätte ich das geahnt, hätte ich wenigstens bei der „Rally“ mitgemacht und wäre jetzt breit wie ein tiefergelegter Sportwagen. :mrgreen:
Eigentlich wollen wir heute Abend zum „Wicked Spoon Buffet“ des Cosmopolitan. Wir befürchten aber, dass es bereits zu hat (laut Homepage trotz Wochenende 9pm :shock: ). Ich rufe an und erfahre, dass sie das Buffet gleich abräumen… super. :?
Anmerkung: anscheinend haben sie jetzt am Wochenende bis 10pm auf.
Irgendwie scheinen fast alle Buffets um 9pm zuzumachen… bis auf das Wynn. Eigentlich wollen wir ja immer so viel wie möglich probieren, aber unter diesen Umständen… :mrgreen:
Also versuchen wir ein Taxi zu ergattern und lassen uns zum Wynn bringen. Was soll ich sagen… das Essen ist genauso gut wie gestern. :mrgreen:
Wieder mal kugelrund wollen wir über den Strip „nach Hause“ laufen. Dabei entstehen ein paar wenige Fotos, die ich nicht vorenthalten will. ;)
847/2012_-_05_-_USA_237.jpg
(221) Treasure Island
847/2012_-_05_-_USA_238.jpg
(222) Homer Simpson
847/2012_-_05_-_USA_239.jpg
(223) Paris
847/2012_-_05_-_USA_240.jpg
(224) MGM Grand
847/2012_-_05_-_USA_00113.jpg
(225) New York
Anmerkungen: wieder einmal merke ich, dass wirklich kein Talent habe, Straßenszenen oder Architektur abzulichten. Naja – was soll’s… es gibt schlimmeres. :mrgreen:
Müde, erschöpft und mit schmerzenden Füßen fallen wir in unsere bequemen Betten. :)
Brazoragh
25.09.2012, 08:27
Tag 23 – 20.05.2012: Las Vegas
Und wieder startet der Tag mit einer kleinen Joggingrunde – diesmal allerdings in Richtung Flughafen aus der Stadt hinaus. Irgendwie läuft es bei mir von Tag zu Tag schlechter (wie wir auch von Tag zu Tag später aufstehen :mrgreen: ) und ich breche vorher ab. Während wir dann irgendwann wieder gemeinsam zum Hotel zurückschlendern diskutieren Tanja und ich über das Frühstück und einigen uns recht schnell auf das Mandalay Bay, an dem wir gerade vorbei laufen. ;)
Also das übliche Programm: zum Hotel, Astrid wecken, duschen und fürs Frühstück warm anziehen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Anmerkung: Ich muss gestehen, dass ich mich ans Frühstück nicht mehr so richtig erinnern kann… es scheint recht nichtssagend gewesen zu sein. ;)
Ansonsten ist heute vor allem Pool angesagt. Ein ganzer Tag am Pool – wir freuen uns wie Bolle. :mrgreen:
Heute gibt’s auch mal einen großen Drink aus der „Fan Mug“ für $13 pro Person. Ein stolzer Preis, aber bei der Alkoholmenge auch wiederum vertretbar. :mrgreen:
So vergeht ein ruhiger Tag am Pool und wir machen uns recht früh „fertig“ – heute mal keinen Stress. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Es soll noch mal in den Town Square Las Vegas (http://mytownsquarelasvegas.com/shopping-dining-a-entertainment/shops.html) gehen. „Abercrombie & Fitch“ und „Victoria’s Secret“ müssen noch „abgevespert“ werden. Ein weiteres Mal ärgere ich mich, dass ich meiner Frau nicht beim Unterwäsche anprobieren behilflich sein kann (das klingt jetzt irgendwie schlüpfrig, oder? :mrgreen: ). Diesmal ist wenigsten Astrid als Unterstützung dabei – aber verstehen kann ich das nicht. Wenigstens gibt es vor dem Kabinenbereich „Männerstühle“. :mrgreen:
Heute Abend ist eine partielle Sonnenfinsternis, die Vegas zumindest streift. Im Vorfeld hatte ich hin und her überlegt, von wo wir die genießen wollen – jetzt machen wir es einfach vom Townsquare aus und ich habe weder an Brillen noch an einen Filter für die Kamera gedacht. :?
828/2012_-_05_-_USA_242.jpg
(226) Sonnenfinsternis
Nicht mal den Grau- oder Polfilter habe ich dabei. Besser geht es ohne einfach nicht… :(
Sehen kann man es übrigens nur mit stark zusammengekniffenen Augen. Wenn man nicht darauf geachtet hat, sieht man wirklich gar nichts davon. Übrigens scheinen ausschließlich Deutsche davon zu wissen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Ansonsten läuft alles wie geplant und wir nehmen diesmal frühzeitig ein Taxi zum Cosmopolitan. Das Buffet ist ziemlich gut, kann aber geschmacklich nicht mit dem vom Wynn mithalten. Dafür ist die Präsentation genial – alles wird in schön angerichteten Miniportionen gereicht. Sei es Suppe, Fleisch oder Nachspeise. :)
6/2012_-_05_-_USA_243.jpg
(227) Essen beim Wicked Spoon Buffet / Cosmopolitan
Perfekt um alles zu probieren…
Dann geht es weiter in die Stadt – zu Fuß zum Hotel zurück.
6/2012_-_05_-_USA_244.jpg
(228) Las Vegas
Allerdings haben wir heute noch etwas Wichtiges auf dem Programm: den M&M Store, welcher 2008 schon zu hatte als wir da waren. Diesmal sind wir rechtzeitig da und machen nochmal einen kleinen Großeinkauf. :mrgreen:
6/2012_-_05_-_USA_00115.jpg
(229) Abschluss der Reise im M&M Store
Im Hotel angekommen füttern wir noch ein wenig die einarmigen Banditen und sitzen noch ein wenig an einer Bar, wobei ich mich allerdings recht schnell zurückziehe – Müdigkeit, Lautstärke und Musik passen für mich heute einfach nicht mehr zusammen. Ich trinke noch ein „Feierabendbier“ auf dem Zimmer und lege mich hin.
Brazoragh
25.09.2012, 12:04
Traditionell übernimmt vor allem Tanja das Packen in der letzten Nacht. Obwohl die beiden noch eine Weile unten waren hat sie das auch gemacht. Ich werde wohl nie verstehen, warum man morgens nicht einfach alles schnell in die Koffer „schmeißt“. ;)
Unser Flug geht recht komfortabel um 11am und so haben wir noch Zeit für ein Frühstück. Wir überlegen kurz und entscheiden uns für’s MGM. Wir sind recht positiv überrascht von den kurzen Laufwegen und auch dem Buffet selbst. Gar nicht schlecht.
Allerdings heißt es nun langsam Abschied nehmen – der Urlaub geht zu Ende. :(
Mittlerweile haben wir 5 Gepäckstücke (2 Koffer, 2 Reisetaschen und 1 Kühlbox auf Rädern) und das in einem Taxi unter zu bekommen ist gar nicht so leicht. Aber wir finden einen Fahrer, der sich an einem offenen Kofferraum nicht stört und entsprechend fährt. ;)
Das Einchecken verläuft bis auf eine kleine „Umpackaktion“ recht unspektakulär und wir haben eine Menge Zeit am Gate. Ein Glück, dass es in der Nähe einen Cinnabon gibt. Nun ja – ich wusste das und habe die Mädels darauf zugesteuert. :mrgreen:
Vor allem Tanja fällt vor Glück fast um, dass sie doch noch zu Cinnabon kommt und wir nehmen ein paar kleine mit auf den Flug. Und ein paar große für zu Hause. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Auch der gesamte Rückflug mit US Airways über PHL verläuft unauffällig. Diesmal haben wir immerhin einen ordentlichen Blick auf die „Leinwand“ und brauchen das iPad nicht bemühen…
Das war’s. Wir sind zurück in Deutschland und der tolle Urlaub ist schon wieder vorbei. Fazit folgt. ;)
Reisefoto
25.09.2012, 18:40
Vielen Dank für Deinen unterhalsamen und ausführlichen Bericht und die vielen schönen Bilder! Man sieht, dass es sich gelohnt hat, zur richtigen Uhrzeit am richtigen Ort zu sein. ein paar nützliche Tipps waren auch wieder dabei. So fiebere ich denn meinem Abflug entgegen. Das Fiebern wird bald ein Ende nehmen, denn nächste Woche ist Schnee im Yellowstone angesagt, schlotter.
Brazoragh
26.09.2012, 07:45
Danke. :D
Dann stelle ich gleich mal mein "kleines" Fazit ein. :cool:
Mach' Dir warme Gedanken! Schnee macht sich auf Bildern immer gut... :mrgreen:
Brazoragh
26.09.2012, 07:54
Ein Fazit… wo fange ich an? Vielleicht mit dem Reisebericht posten im SUF. Ich habe den Bericht auch in 2 Reiseforen gepostet und der Bericht hatte dort ähnlich viele "Hits". Erstaunlicherweise habe ich dort mehr substanzielles Feedback zu Bildern bekommen als hier (die typischen Lobhudeleien, die dort ja fast zu erwarten sind mal ausgenommen). :shock:
Das finde ich ein wenig schade... zumal es schwer ist sich so zu verbessern. Und nach und nach die Hälfte der Bilder ins Album zu stellen... das ist irgendwie auch nicht zielführend. Also wenn jemandem ein Bild (oder paar) aufgefallen ist, dass besonders erwähnenswert ist (gut, schlecht, warum der Beschnitt?, zu dunkel!, ...), dann wäre ich über jegliches Feedback dankbar. Einer der Gründe, warum ich die "Nummer" eingeführt habe. Falls jemandem aber auch generell etwas aufgefallen ist (Bilder zu "warm", überall fehlt "Schärfe", oder sonst was...) dann würde mich auch das interessieren. :top:
Aber kommen wir zurück zum Urlaub. ;)
Im Prinzip war er ein fast perfekt. :)
Dass es uns super gefallen hat, habe ich ja schon mehrfach erwähnt – die einzigen „Probleme“ waren eigentlich Astrids Fuß und die Bear Management Areas. Der Rest hat – egal ob Wetter, Gruppendynamik oder Auto – einfach nur gepasst. :top:
Kommen wir also gleich zu einer eher nüchternen Betrachtung:
Planung: Hat die Planung gepasst?
Waren es die richtigen Ziele? Ja. War die Planung zeitlich machbar? Ja. Um es kurz zu machen: ja, die Planung hat gepasst. :)
Eine Ausnahme bildet ein wenig der Yellowstone – der bekommt ein eigenes Kapitel. ;)
Ich muss sagen, dass es sogar fast erschreckend ist, wie gut die Planung gepasst hat. Einfach die Liste abzuarbeiten und bei Bedarf einfach den entsprechenden Plan B zu wählen… das war easy-going. So viel Gedanken ich mir im Vorfeld mache… so stupide bin ich gerne vor Ort. :mrgreen:
Die gute Vorbereitung und die fast immer vorhandene Online-Anbindung hat für mich also alles recht entspannt gemacht. Wäre nicht die Sache mit den Waypoints gewesen… sogar sehr entspannt. ;)
Kommen wir noch kurz zur Fahrstrecke: sämtlich Abstecher hatte ich so oder so ähnlich schon mal angedacht und bin bei einer solchen Variante auf 3873 Meilen gekommen. Als ich das Auto abgegeben habe, standen 4811 Meilen „auf der Uhr“. Die Abweichung finde ich vernachlässigbar… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Durch die langen Tage waren Fahrstrecken auch gut machbar – man saß nie einfach nur im Auto.
Außerdem kam die Frage auf, ob das nicht zu viele (teilweise völlig unterschiedliche) Highlights auf einmal sind. Ich will nicht verleugnen, dass insbesondere die Mädels teilweise nicht mehr wussten was wir „gestern“ oder „vorgestern“ gemacht haben – einfach weil es so viel war. Aber im Nachhinein (mit Unterstützung durch Fotos) war das kein Problem und man erinnert sich sofort wieder. Wir würden das wieder so dicht packen. Also langweilig wurde es nie. ;)
Jahreszeit: „Yellowstone via Southwest“ im Mai? Ist das sinnvoll?
Wir hatten ja mit dem Wetter richtig Glück – so warm und sonnig war es wohl im Mai schon lange nicht mehr. 2011 sah es sogar im Juni noch „schlechter“ aus! :shock:
Und trotzdem ging vieles im Yellowstone nicht wegen Schnee, Matsch oder Bear Management. War es also eine gute Entscheidung eine „Yellowstone-Tour“ im Mai zu planen? Ein klares „jein“. :mrgreen:
Wir hatten Glück mit dem Wetter, es war tagsüber angenehm sonnig und warm und wir hatten auch nicht zu viel Dampf über den Pools und haben viele Jungtiere gesehen. Auch ein paar wenige Blumen, aber dafür war es eigentlich noch zu früh. Ganz sicher bereuen wir es nicht – aber wir werden wohl wiederkommen „müssen“. Irgendwann im Sommer oder Herbst. Es gibt Schlimmeres. ;)
Wer Jungtiere sehen will, dem empfehle ich den Juni. Durchschnittlich werden das Wetter und die Schneelage wohl wie bei uns sein. Aber weniger Bear Management und damit (fast) alle Möglichkeiten. Die Straßen sollten jedenfalls alle auf sein. Da es nach Memorial Day ist, wird es wohl mehr Touristen geben, aber man kann diesen auch besser entkommen, weil die Trails alle offen sind. Diese Empfehlung gilt natürlich nur für Leute wie uns, die gerne richtig hiken wollen. :top:
Im Hochsommer kann man wohl nichts falsch machen – wenn man viele Mitmenschen mag. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/images/smilies/whistling.png
Interessanter wird da wieder der Herbst (nach Labour Day) mit seiner Brunftzeit und den riesigen Geweihen. Es kann dann zwar jederzeit ein Wintereinbruch kommen, aber der Schnee liegt dann nicht gleich mehrere Meter hoch. ;)
Ähnliches gilt natürlich auch für Grand Teton und die Rocky Mountains in Colorado – nur vielleicht nicht ganz so verschärft...
Für die klassischen „Southwest-Ziele“ waren das Wetter und die Jahreszeit perfekt. Überall Blüten, nicht zu heiß, … nur das Wasser war noch zu kalt oder die Hotelpools teilweise noch „geschlossen“. Manche Ziele (z.B. „Apache-Trail“) hätten ohne blühende Pflanzen einiges an Faszination verloren.
Insgesamt war es also die richtige Entscheidung, allerdings hat sie mehr auf Glück beruht, als ich das im Vorfeld dachte. :D
Ziele: Wie haben uns die einzelnen Ziele im Vergleich gefallen?
Wirklich jedes einzelne Ziel völlig separat zu betrachten ist mir zu aufwändig und eigentlich auch nicht praxisrelevant. Also habe ich mir mal die Mühe gemacht, die einzelnen Ziele zu clustern – als Tagesausflüge (zumindest grob). Nicht unbedingt in der Reihenfolge, wie wir das gemacht haben, aber das spielt ja keine Rolle.
Und zu bewerten: ***** bedeutet „wirklich außergewöhnlich toll mit dem gewissen Etwas“. Der Arches NP würde das z.B. bei Landschaft bekommen, weil der Park toll (****) und der Delicate Arch bei Sunset ein absolutes Highlight war.
* bedeutet hingegen „nicht wirklich vorhanden oder eher unangenehm“. Natürlich ist das äußerst und explizit subjektiv. ;)
Peralta Trail, Tonto NM, Apache Trail, Lost Dutchman SP
Fotografieren ***, Szenerie ***, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing **
Es hat uns dort gut gefallen – die erwähnten Ziele kann man auch in einem großen Loop machen. Müsste ich mich entscheiden, würde ich den Peralta Trail oder den Lost Dutchman SP nehmen – zumindest wenn ich „richtig“ wandern will. Ansonsten den auch sehr schönen Tonto mit seinen mannigfaltigen Kakteen und Greifvögeln.
Außerhalb des Frühlings kann man jeweils * abziehen. Gleiches gilt für den Lost Dutchman ohne Sunset – der macht aus einer „netten Umgebung“ ein kleinen Knaller.
Sedona, Redrock Crossing / Crescent Moon, West Fork of Oak Creek Canyon
Fotografieren **, Szenerie **, Tierwelt *, Flair **, Shopping ***, Relaxing *
Ich habe ja schon im Bericht geschrieben, dass wir es ganz nett, aber nicht beeindruckend fanden. Der West Fork Trail ist nett, aber könnte auch in Europa sein. Einen größeren Umweg lohnt Sedona imho nicht. Sedona hat zwar Flair, aber vermutlich sind wir nicht vergeistigt genug dafür…
Blue Canyon, Pillars of Hercules, Coalmine Canyon
Fotografieren ****, Szenerie *****, Tierwelt *, Flair *, Shopping *, Relaxing *
Eine Überraschung! Ganz tolles Ziel, dass sich auf vielen Routen einbauen lässt und auch nicht unbedingt viel Zeit in Anspruch nimmt.
Canyon de Chelly NM, Hope Arch
Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing *
Der Canyon de Chelly wirkt auf guten Fotografien imho besser als in der Realität. Trotzdem hat der Park was – Leben unten im Canyon. Die Pferde sind auch besonders… Der Hope Arch hat uns aber klar besser gefallen (4WD&HC erforderlich) – ohne diesen kann man jeweils * abziehen. Einen größeren Umweg würde ich allerdings trotzdem nicht mehr fahren.
Fans von Indianerruinen können hier noch * erhöhen.
Bisti Badlands, Shiprock, Farmington
Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *, Shopping ***, Relaxing *
Der Shiprock ist eine nette Beigabe der umso interessanter wird, je näher man ihm kommt. Die Bistis sind schon etwas ganz Besonderes und ich empfinde alle 3 Loops als gleichwertig. Passionierte Explorer können sicher auf ***** erhöhen.
Fans von Indianerruinen finden hier in der Nähe noch einige interessante Ziele.
Monument Valley, Goosenecks SP, Mulie Point, Valley of the Gods
Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair ***, Shopping *, Relaxing *
Das Monument Valley hat einfach etwas Magisches… und ist wunderschön. Dürfte man ohne Führer auf eigene Faust wandern wären sicherlich ***** drin. Die anderen Ziele kann man mitnehmen, muss man imho aber bei Zeitmangel mit Ausnahme des Gooseneck SP (kurzer Aufenthalt reicht) nicht unbedingt.
Canyonlands NP Needles District, Moab, Scenic Byway 128
Fotografieren ***, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair **, Shopping *, Relaxing **
Der Needles District hat was – keine Frage. Es hat uns dort besser gefallen als erwartet, denn die Bilder fanden wir meistens nicht sooo toll. Vieles haben wir aber gar nicht gesehen, wie z.B. den Angel Arch oder den Druid Arch. Könnten damit ggf. sogar * mehr werden…
Moab hat einen gewissen Flair, aber zumindest die Mädels finden den Ort nicht sooo toll. Ich mag Moab.
Den Scenic Byway fanden wir inkl. Fisher Towers allerdings ziemlich enttäuschend.
Natürlich könnte man das perfekt mit dem Island in the Sky District, dem Dead Horse Point SP und dem Arches NP verbinden. Dann wäre eine ***** Bewertung obligatorisch. Die einzelnen Ziele unterscheiden sich zu sehr um hier eine Priorisierung zu empfehlen…
Colorado NM, Glenwood Springs, Highway 82, Aspen, Maroon Bells, Rifle Falls SP
Fotografieren **, Szenerie ****, Tierwelt ***, Flair ***, Shopping ****, Relaxing ***
Das National Monument hat uns jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen, ist aber bei der Durchreise sicher einen kurzen Abstecher wert. Glenwood Springs hat uns als Ort sehr gut gefallen – schön relaxen im Stadtpark oder im Schwimmbad mit den heißen Quellen. Auch eine ordentliche Mall gibt’s. Die Landschaft in der Gegend und dann vor allem am Highway 82 ist bemerkenswert schön. Und ab Juni/Juli ist Maroon Bells sicher genial (Potential für *-** mehr) und im nahen Aspen kann man schön flanieren und Kaffee trinken.
Der Rifle Falls SP sah auch ganz nett aus, ist aber sicher kein Highlight. Einfach eine sehr schöne Gegend, das nordwestliche Colorado…
Fantasy Canyon, Flaming Gorge NRCA
Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt *, Flair *, Shopping *, Relaxing ***
Das Flaming Gorge ist ganz nett – vor allem zur Durchreise. Es bietet diverse Fotostops und auch einen Badestrand.
Ein wirkliches Highlight ist aber eher der kleine Fantasy Canyon. Die Formen sind hier noch wilder als in den Bistis, dafür die Farben (noch) blasser. Aber sehr schön – auch ohne „Tea Pot“. Den Abstecher würde ich allerdings nur machen, wenn mich das nahe Dinosaur NM interessieren würde (uns nicht), oder wenn man auf der Durchreise ist. Dann lohnt sich unbedingt auch der 2-stündige Abstecher von Vernal zum Canyon.
Grand Teton NP, Jackson
Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt *****, Flair *, Shopping ***, Relaxing **
Die Szenerie ist sehr schön – die Berge, die Seen und auch die Scheunen. Teilweise könnte man sich auch in den Alpen befinden, aber das ändert daran nichts. Der Star sind ist hier aber ganz klar die Tierwelt. Wir hatten hier unsere Bär-Begegnung (eigentlich das Highlight der Reise) und haben unzählige Moose gesehen – diese sind wohl im Yellowstone deutlich seltener…
Und Jackson ist ein schönes, wenn auch touristisches Städtchen. Kein Vergleich zu West Yellowstone zum Beispiel…
Yellowstone NP: West Thumb & Fishing Bridge District
Fotografieren *****, Szenerie *****, Tierwelt ***, Flair *, Shopping *, Relaxing *
Hier gibt es einige hübsche Pools und Mudpots. Und wunderschöne Ausblicke auf den Lake Yellowstone und die dahinterliegenden schneebedeckten Berge. Traumhaft schön, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Attraktivität *-** einbüßt, wenn der See nicht mehr teilweise zugefroren ist.
Yellowstone NP: Lamar Valley & Mammoth Hot Springs District
Fotografieren ****, Szenerie ***, Tierwelt *****, Flair *, Shopping *, Relaxing *
Das Lamar Valley ist für mich eine Art Serengeti des Nordens. Die Chance Wölfe zu treffen sind immer noch minimal – aber wenn, dann hier. Große Bisonherden? Rams? Findet man alles am ehesten hier…
Landschaftlich schön, aber nichts wirklich Besonderes. Thermal Features gibt es dann bei Mammoth Hot Springs, welches wohl sehr unterschiedlich viel Wasser führt – und die Wassermenge ist entscheidend für die Wirkung. Bezogen auf die letzten Jahre hatten wir in dieser Hinsicht wohl eher Glück.
Yellowstone NP: Old Faithful & Madison District
Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt ***, Flair ****, Shopping *, Relaxing *
Klar ist das Gebiet um den Old Faithful sehr touristisch, aber das alt-ehrwürdige verströmt einen gewissen Flair. Man merkt hier, dass der Yellowstone der älteste NP der Welt ist.
Die Dichte und „Qualität“ der Thermal Features ist atemberaubend und der Morning Glory Pool und der Grand Prismatic Spring würde schon jeder für sich eine ***** Wertung rechtfertigen. Der Grand Prismatic Spring von oben sprengt imho sogar die Wertungsskala.
Aber auch viele Bisons, tote Wälder und kleine Flüsschen gibt es hier. Vor allem im Morgenlicht locker **** wert.
Yellowstone NP: Canyon & Tower District
Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt **, Flair *, Shopping *, Relaxing *
Während uns der Tower District nicht so überzeugt hat, hat es der Canyon District umso mehr. Dazwischen liegt noch der bei uns noch gesperrte Dunraven Pass mit dem berühmten Mt. Washburn Trail.
Aber schon der Canyon mit dem wunderbaren Regenbogen ist eine eigene Reise wert. Ganz klar *****.
Park City, Jordanelle SP, Utah Lake SP
Fotografieren **, Szenerie ***, Tierwelt *, Flair ***, Shopping ****, Relaxing ****
Park City war der Austragungsort einer Winterolympiade und das merkt man dem Ort noch heute an. Touristisch aber mit Flair. Es gibt ein Outlet und den sehr schön gelegenen Jordanelle SP (mit Badestrand in den Bergen) in unmittelbarer Nähe. Der Utah Lake SP in Provo ist für gepflegtes Relaxing auch sehr angenehm, aber sicher kein Highlight.
St. George, Snow Canyon SP, Valley of Fire SP
Fotografieren *****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *, Shopping ***, Relaxing **
Der Snow Canyon hat uns so gar nicht vom Hocker gerissen, was sicher auch am Licht lag – aber nicht nur. Im benachbarten St. George findet man alles was man so braucht, aber das Outlet ist ein Witz.
Ein Ansammlung von vielen Knallern und eine Überraschung war das Valley of Fire. Ich hatte das als „ganz nett“ eingestuft. Ein Fehler. Tolle Formen und mit die krassesten Farben, die ich bisher gesehen habe. Und das eine Stunde von Vegas entfernt.
Las Vegas
Fotografieren ****, Szenerie ****, Tierwelt *, Flair *****, Shopping *****, Relaxing *****
Ich denke viel schreiben brauche ich zu Vegas nicht. Es ist einfach eine Stadt der Superlative.
Mein Name ist Elke und ich bin verschossen in die USA, Crocs :mrgreen: und Gators :D
Zuallererst mal Danke für die Mühe und den Bericht und die Bilder. Hatte ja sehr viel von dir erwartet, und du gehst hin und übertriffst einfach alle Erwartungen mit riesigem Abstand!!! <- nur 3 ;)
Dass das Fazit zu Yellowstone so ausfallen würde, war mir klar, man sieht sich die Gegend an und will mehr. Mir so passiert 2003, 2004, 2006, 2008 und 2010. Und dir fehlt ein Pronghorn-Bild, oder hab ich was übersehen? ;) In Sachen Grand Teton stimmen wir absolut überein, fand das dort noch etwas besser und hübscher und überhaupt.
Ja und in Orlando gibt es auch so einen M & M Store, wie wäre es mal mit einem FL-Treffen? Wir sind auch drei, der kleine Bruder - auch Karlsruher - geht oft mit. Locations kennen wir inzwischen ohne Ende.
So und ich gehe jetzt nochmal alles lesen und dann gibt es bestimmt noch mehr zu schreiben/kommentieren. :D
Brazoragh
26.09.2012, 19:03
Mein Name ist Elke und ich bin verschossen in die USA, Crocs und Gators
:lol:
Hast Du gelesen mein lieber Tafelspitz? :mrgreen:
Zuallererst mal Danke für die Mühe und den Bericht und die Bilder. Hatte ja sehr viel von dir erwartet, und du gehst hin und übertriffst einfach alle Erwartungen mit riesigem Abstand!!! <- nur 3
Danke. :oops:
Dass das Fazit zu Yellowstone so ausfallen würde, war mir klar, man sieht sich die Gegend an und will mehr. Mir so passiert 2003, 2004, 2006, 2008 und 2010. Und dir fehlt ein Pronghorn-Bild, oder hab ich was übersehen? In Sachen Grand Teton stimmen wir absolut überein, fand das dort noch etwas besser und hübscher und überhaupt.
Irgendwie habe ich kein einziges, aber wir haben auch nicht viele gesehen. :shock:
Ja und in Orlando gibt es auch so einen M & M Store, wie wäre es mal mit einem FL-Treffen? Wir sind auch drei, der kleine Bruder - auch Karlsruher - geht oft mit. Locations kennen wir inzwischen ohne Ende.
Das Timing wird bestimmt schwierig, aber von mir aus gerne. :D
Aber jetzt geht's ja erst mal wieder auf die Inseln... :top:
So und ich gehe jetzt nochmal alles lesen und dann gibt es bestimmt noch mehr zu schreiben/kommentieren.
Das klingt ja vielversprechend. :lol:
Gruß
Michael
Tafelspitz
27.09.2012, 10:27
:lol:
Hast Du gelesen mein lieber Tafelspitz? :mrgreen:
Jajaja :P
Danke für den unterhaltsamen Bericht und die vielen Fotos! Vieles von dem Gezeigten kannte ich noch nicht und ich konnte einige Ideen für unsere geplante Reise 2014 mitnehmen, sowohl was das Einplanen als auch das Weglassen angeht ;)
Interessant war das Ganze auch nicht zuletzt, weil unsere Reisen sich an einer Stelle überschnitten haben und man dadurch gut sehen konnte, was ein paar wenige Wochen Differenz im Yellowstone ausmachten.
Nochmals danke!
Brazoragh
27.09.2012, 11:51
Danke für den unterhaltsamen Bericht und die vielen Fotos! Vieles von dem Gezeigten kannte ich noch nicht und ich konnte einige Ideen für unsere geplante Reise 2014 mitnehmen, sowohl was das Einplanen als auch das Weglassen angeht
Oh, das würde mich interessieren... sowohl als auch. ;)
Interessant war das Ganze auch nicht zuletzt, weil unsere Reisen sich an einer Stelle überschnitten haben und man dadurch gut sehen konnte, was ein paar wenige Wochen Differenz im Yellowstone ausmachten.
Das ging mir auch so... :top:
Gruß
Michael
Brazoragh
27.09.2012, 13:34
Da fällt mir ein, dass ich das noch gar nicht hier gepostet habe... ich habe als kleines Schmankerl ein "Video" zusammengebastelt. "Behind the Scenes" quasi. ;)
Bitte schaut es mit Ton - es gar nich so einfach, die Bilder zu "Urlaubssong Nr. 2" passend zu takten. :roll:
Das Video ist auf Vimeo verfügbar:
klick mich ('https://vimeo.com/49478604') Passwort: "Daisy" :mrgreen:
Gruß
Michael
Superwideangle
27.09.2012, 19:13
...Erstaunlicherweise habe ich dort mehr substanzielles Feedback zu Bildern bekommen als hier (die typischen Lobhudeleien, die dort ja fast zu erwarten sind mal ausgenommen). :shock:
Das finde ich ein wenig schade... [/list]
Hallo Michael,
was gibt´s da viel zu kritisieren? :top:
Dieser äußerst unterhaltsame Reisebericht, - ein mords Arbeit...wie ich schon geschrieben habe, enthält sehr viele schöne Bilder! Du hast ein gutes Auge und kannst die Reiseeindrücke, die Stimmung sehr gut wieder geben mit deinen Bildern.
Da finde ich beinahe unangebracht jetzt Bild-Einzelkritiken zu starten; Jeder hat ja auch seinen Stil...;
...wenn Du schon was hören möchtest: Für meinen Teil bevorzuge ich sattere Farben, besonders um Mittag-Nachmittag setze ich häufig einen Polfilter ein, um Himmel und Szenerie farblich effektvoller zu bekommen. Häufig setze ich "Landscape" an meiner A900 ein (hohe Farbsättigung) ein; nötigenfalls muß in LR Sättigung und/oder Dunkelverlauf dazu. Da ich bei meinen bisherigen 3 USA - Reisen leider nie länger Zeit als 2-2,5 Wochen verfügbar hatte, passiert einem natürlich oft, dass man Mittagssonne oder sonstige ungünstige Lichtbedingungen hat; is halt Glücksache, - oder man nimmt sich mehr Zeit!
Etwas mager finde ich deine Bilder-Ausbeute von den Mammoth- Terraces; das kann stark mit den grade anzutreffenden Quellwasserverlauf zusammenhängen; ich fand z.B. den Overlook zur Jupiterterasse extrem schön.
Sonst kann ich nur sagen: viele tolle Tierfotos (Tiere übersehe ich schon mal angesichts der Traumlandschaften dort,,,:), viele Details am Wegrand, klasse Beschreibungen.
Hat viel Spass gemacht! Danke! :top:
Helmut
...2013 wahrscheinlich wieder im Westen
Brazoragh
28.09.2012, 07:52
Hallo Helmut,
erstmal danke für die "Blumen". :D
Dass hier jetzt nicht (und vor allem im nachhinein) eine große Bildbesprechung für jedes 2. Bild anfängt ist mir klar. ;)
Aber mit "unangebracht" hat das eher nichts zu tun. Ich hatte ja mehrfach darum gebeten. Mich hätte auch schon gefreut, wenn etwas häufiger zumindest mal Bilder angesprochen worden wären, die in irgendeiner Form herausstechen. Ich bin da doch manchmal etwas überrascht, über die verschiedenen Ansichten. Einer der Gründe, warum ich den Bildern Nummern gegeben habe. :)
Allerdings weiß ich selber, dass das es eine gewisse Überwindung kostet sich da zu entscheiden. :roll::lol:
Aber das was Du allgemein geschrieben hast reicht mir auch vollkommen. Vielen Dank. :top:
...wenn Du schon was hören möchtest: Für meinen Teil bevorzuge ich sattere Farben, besonders um Mittag-Nachmittag setze ich häufig einen Polfilter ein, um Himmel und Szenerie farblich effektvoller zu bekommen.
Einen Polfilter hatte ich zur Mittagszeit eigentlich immer drauf. Für meinen Geschmack sind die Farben auch schon recht knallig - eine gewisse Natürlichkeit will ich schon erhalten. Da würden mich (wirklich!) noch weitere ehrliche Meinungen interessieren. :D
Häufig setze ich "Landscape" an meiner A900 ein (hohe Farbsättigung) ein;
Ich bin RAW-Fanatiker... und da wird das eh ignoriert. :cool:
...nötigenfalls muß in LR Sättigung und/oder Dunkelverlauf dazu.
Ich habe in LR eigentlich (fast) immer folgenden Standardworkflow:
ggf. Ausschnitt anpassen
ggf. Weißabgleich anpassen
ggf. Tonwertkorrektur
ggf. Verlaufsfilter
Spielen mit "Klarheit"
Spielen mit "Dynamik"
Da ich bei meinen bisherigen 3 USA - Reisen leider nie länger Zeit als 2-2,5 Wochen verfügbar hatte, passiert einem natürlich oft, dass man Mittagssonne oder sonstige ungünstige Lichtbedingungen hat; is halt Glücksache, - oder man nimmt sich mehr Zeit!
Ich habe bei der Planung sehr intensiv berücksichtige zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein. Und das hat teilweise viel Gehirnschmalz gekostet, auch wenn man das der Planung vielleicht nicht ansieht. :mrgreen:
Und es gehört natürlich Überwindung dazu sich um 6am ins Auto zu setzen. ;)
Etwas mager finde ich deine Bilder-Ausbeute von den Mammoth- Terraces; das kann stark mit den grade anzutreffenden Quellwasserverlauf zusammenhängen; ich fand z.B. den Overlook zur Jupiterterasse extrem schön.
Ich denke auch, dass das viel mit vorhandenem Quellwasser zu tun hat... bei uns war's wohl so mittelmäßig. Früher war wohl viel mehr da und in den letzten Jahr oft noch deutlich weniger. :shock:
War jetzt nicht so die Highlight-Region für uns...
Sonst kann ich nur sagen: viele tolle Tierfotos (Tiere übersehe ich schon mal angesichts der Traumlandschaften dort,,,, viele Details am Wegrand, klasse Beschreibungen.
Danke. :D
...2013 wahrscheinlich wieder im Westen
Wo geht's denn hin? *neugierigbin*
Gruß
Michael
Superwideangle
28.09.2012, 16:09
Hallo Helmut,
erstmal danke für die "Blumen". :D...
- eine gewisse Natürlichkeit will ich schon erhalten...
Ich bin RAW-Fanatiker... und da wird das eh ignoriert. :cool:
ja, das is natürlich Geschmacksache und persönlicher Stil.
für RAW bin meist zu faul:(, verwende RAW eher im kritischem low light-Bereich...
Ich habe bei der Planung sehr intensiv berücksichtige zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein....
Kompliment, merkt man an einigen Stellen deines Berichtes! ...ich aber steh sooo ungern auf im Urlaub....gääähn:?
Wo geht's denn hin? *neugierigbin*
Gruß
Michael
geplant ist erst mal grob Seattle, Vancouver, Rockies, Yellowstone (must) und Colorado-Plateau soweit Zeit verfügbar. (Moab, Page, Las Vegas, GC waren wir schon mehrmals). Feinplanung nehme ich erst nächstes Jahr in Angriff, heuer gehts im November erst mal nach Chile & Argentinien....:cool:
...endlich Urlaub;)
Grüße
Helmut
Brazoragh
01.10.2012, 07:33
ja, das is natürlich Geschmacksache und persönlicher Stil.
für RAW bin meist zu faul, verwende RAW eher im kritischem low light-Bereich...
Mittlerweile bin ich Lightroom so effizient unterwegs... da kann man schon gar nicht mehr von Aufwand reden. Und ein bissel zu korrigieren ist an den meisten meiner Bilder. :roll: :mrgreen:
Kompliment, merkt man an einigen Stellen deines Berichtes! ...ich aber steh sooo ungern auf im Urlaub....gääähn
In den USA spielt der Jetlag ja für einen... man darf sich nur nicht hinreißen lassen einmal bis 7 oder so zu schlafen... dann kommt einem das gar nicht so früh vor. :top:
geplant ist erst mal grob Seattle, Vancouver, Rockies, Yellowstone (must) und Colorado-Plateau soweit Zeit verfügbar. (Moab, Page, Las Vegas, GC waren wir schon mehrmals). Feinplanung nehme ich erst nächstes Jahr in Angriff, heuer gehts im November erst mal nach Chile & Argentinien....
...endlich Urlaub
Das klingt aber nach einer sehr großen Runde! Aber interessant. :top:
Südamerika müssen wir auch mal machen... wenn nur die Sprache nicht wäre. :cry:
Gruß
Michael