Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuling wie ausstatten?
Hundertwasser
17.08.2012, 13:26
Hallo an alle,
Ich bin ja schon länger bei euch angemeldet um fleißig mitlesen zu können usw.
Jedoch ist das mein erster Beitrag, und da bitte ich euch (wie viele andere) um eure Hilfe bzw.meinungen.
Ich habe mir vor ein paar tagen eine neue a57 gekauft (body), als objektiv konnte ich übers Wochenende das tamron sp 70-300 usd probieren. Macht meiner Meinung nach sehr gute Fotos,und das obwohl ein "fast" Anfänger (hatte davor eine nex3) dahinter stand. Da ich die lichtstärke vom 16er pancake der nex super gefunden habe (klar das nicht jedes objektiv mit 2.8 gleich schön ist) dachte ich mir, das ich ein tamron 17-50 2.8 und eben das 70-300 sp usd. Kaufe.
Manche sagen jetzt wieder, dass es lästig ist,das objektiv in gewissen Situationen zu wechseln. Wo sie auch irgendwie recht haben. Weil oft ist ja nicht wirklich zeit. Da aber jeder sagt,das ein superzoom in der Qualität nicht soo gut sind, bin ich auf die beiden oben genannten gekommen.
Es wäre unlogisch sich eine Spiegelreflex zu kaufen und dann aus dem Grund,die objektive nicht wechseln zu wollen,den Kompromiss mit schlechterer Qualität einzugehen. Da hätte ich mir eine gute digicam mit 16fach zoom auch kaufen können, oder?
Aber jetzt dachte ich mir,ob ich nicht ein gebrauchtes 18-200. Oder -250 als drittes dazu kaufe,für den Fall dass es doch mal schnell gehen muss,oder keine Tasche mitgenommen werden kann.
Was haltet ihr,mit eurer Erfahrung davon.
Ist es rausgeschmissenes Geld,ein superzoom dazu zu kaufen?
Das 17-50 würde ich gebraucht kaufen,und das 70-300 neu, weil das kostet ums eck nur "316,-"
Vielleicht hab ich auch eine oder mehrere Varianten übersehen.
Und falls ich da nicht so verkehrt liege. Könnt ihr mir ein superzoom empfehlen?
Danke schon mal, entschuldigt falls es etwas viel zu lesen ist,und sollte es unübersichtlich sein, ist es weil ich vom Handy schreibe.
MfG Hw
Ich habe seit kurzem das Tamron 18-200 (NEX) und bin sehr zufrieden.
18-270 ist schon viel, ev. solltest Du bei 135-200mm im Telebereich bleiben.
lg Peter
der_knipser
17.08.2012, 13:48
... Ist es rausgeschmissenes Geld,ein superzoom dazu zu kaufen?Die Antwort kann "ja" heißen und richtig sein.
Sie kann auch "nein" heißen und genauso richtig sein.
Vom 18-200 wird eher abgeraten, das 18-250 (bzw. 18-270) von Sony (Tamron) ist durchaus brauchbar. Es ist als Wechselobjektiv für APS-C-Kameras konzipiert, und wird durchaus erfolgreich eingesetzt.
Um zu beurteilen, ob es für Dich taugt, solltest Du Dir Beispielbilder in der von Dir angestrebten Größe anschauen.
Erfahrungsgemäß machen einige Fotografen Bilder in Webgröße oder Fotobücher in maximal A4. Dafür reicht ein Superzoom allemal.
Wenn Du regelmäßig deutlich größere Bilder machst, oder Wert auf minimale Schärfeebenen legst, die man nur mit Blende 2,8 oder größer erreichen kann, dann wäre ein Superzoom eher nichts für Dich. Du solltest Dich dann nach Festbrennweiten umschauen.
Hundertwasser
17.08.2012, 14:11
Ja,das 18-270 pzd soll schon gut sein kostet aber auch 465,- Euro aufwärts. Dachte so an die günstigeren 18-200er
Yezariael
17.08.2012, 14:15
In meinen Augen - und auch denen vieler weiterer - ist ein Superzoom KEIN rausgeschmissenes Geld... es ist einfach eine sehr vielfach verwendbare Linse für alle Gelegenheiten, ohne das Objektiv wechseln zu müssen, natürlich auch mit allen Nachteilen von so grossen Zooms...
Ich finde sie für Anfänger ideal, da alles abgedeckt ist, Preise okay sind und man so "lernen" kann, welche Brennweiten man eigentlich gerne hauptsächlich verwendet... gerade zu Beginn muss man auch erst das Auge für Bilder entwickeln, bei einem Superzoom kann man eher draufhalten und mit der Brennweite variieren...
- Ich habe nicht immer den Platz und die Lust, mehrere Objektive (mit entsprechendem Platzbedarf und Gewicht) mit mir rumzutragen
- Ich weiss manchmal nicht, was ich benötigen werde, möchte aber mit leichtem Gepäck unterwegs sein (Spaziergang am See)
- Ich möcht keine Objektive wechseln, weil zu staubig, kalt, was auch immer...
- ich bin beim besten Willen kein Festbrennweiten-Typ ;)
SAL18250 hat auf jeden Fall meine Empfehlung.
André 69
17.08.2012, 14:18
Dachte so an die günstigeren 18-200er
Wie Gottlieb schon schrieb, aber die 18-200er sind aus meiner persönlichen Sicht nicht empfehlenswert!
Der Link in der Datenbank zu meiner persönlichen Meinung zum Sigma 18-200mm: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=193&cat=4) Der 2. Beitrag von oben.
Gruß André
robert0176
17.08.2012, 14:21
Dem Thema Superzoom stehe ich auch nicht negativ gegenüber, im Gegenteil. Ich hatte an der A700 das Sigma 18-250 HSM OS und war damit sehr zufrieden. Klar, hatte es so seine Nachteile... aber damit kam ich zurecht. Leider gibt es einfach keine Vergleichbaren Objektive für die A900, sonst hätte ich wohl auch an der eines (neben ein paar guten). Ich könnte dir auch ohne weiteres ein Superzoom als Erstausrüstung empfehlen, aber bitte kein 18-200. Nach und nach wirst Du dann auch den Bereich kennen, den Du brauchst und vielleicht in besseres Glas investieren.
Deine erstrangig genannte Kombi von 17-50/2.8 und 70-300 USD ist sicherlich optisch absolut empfehlenswert, ersteres habe ich ebenfalls, das Tele steht auf meiner ToDo-Liste.
Nebenher packe ich ab und an das so geschmähte Tamron 18-200 drauf, für die faulen "ich wäre jetzt auch mit einer Bridge zufrieden"-Momente. Sooo schlecht ist das nun auch nicht, Pixel peepen sollte man bei den Bildern dann allerdings lieber nicht. Aber bei Abzügen oder auf nem 24" geht es durchaus. Ich hadere noch mit mir, ob ich das Superzoom auch irgendwann mal updaten soll, wahrscheinlich fließt das Geld dann aber in besseres Glas.
Hundertwasser
17.08.2012, 14:59
So war das jetzt mit "rausgeschmissenes" Geld nicht gemeint. Eher im Bezug auf mich, weil ich ja vor habe das 17-50 2.8 tamron und das sp 70-300 usd tamron (wobei ich das 17-50 noch nicht selbst getestet habe,aber man liest 90% positives) zu kaufen.
@robert0176 und welches würdest du mir empfehlen?
Hundertwasser
17.08.2012, 15:06
@ buddel
Genau wegen solchen tagen oder Situationen dachte ich an ein superzoom.
welches tamron hast du,vielleicht bekomme ich ja ein günstiges gebrauchtes.
Ich dachte mir,wenn ich jetzt rein wegen Fotos machen unterwegs bin, nehme ich die beiden "besseren" objektive,und sonst,wenn halt das superz. Wenn ich weiss dass ich keine zeit oder Möglichkeit zum wechseln habe.
robert0176
17.08.2012, 15:07
Dann wohl keines der Superzooms, wenn du eh ein 17-50 und 70-300 kaufen willst. So hatte ich mit der A700 auch angefangen, und mir eigentlich "nur" das Sigma gekauft, weil es hier im Forum sehr günstig angeboten wurde. Danach war es fast nur noch drauf :roll: Einzig die 18mm Anfangsbrennweite haben mich dann doch öfters gestört, da hätte ich die 16mm vom 16-105 schon ganz gerne gehabt. Aber die Bildqualität war jetzt nicht wirklich schlechter als beim 16-105, daher blieb es drauf.
Ich kann nur vom Sigma 18-250 HSM sprechen, die anderen kenne ich nicht. Aber das stabilisierte Sucherbild beim Sigma ist schon was feines, dafür sind Sony/Tamron kompakter.
[...]weil ich ja vor habe das 17-50 2.8 tamron und das sp 70-300 usd tamron [...] zu kaufen.[...]
Wenn Du sie eh kaufst, dann hast Du ja erst mal alles. Im Laufe der Zeit wirst Du dann feststellen, ob Du noch zusätzlich ein Superzoom "brauchst". Das würde ich jetzt nicht über den Zaun brechen.
@ buddel
Genau wegen solchen tagen oder Situationen dachte ich an ein superzoom.
welches tamron hast du,vielleicht bekomme ich ja ein günstiges gebrauchtes.
Ich dachte mir,wenn ich jetzt rein wegen Fotos machen unterwegs bin, nehme ich die beiden "besseren" objektive,und sonst,wenn halt das superz. Wenn ich weiss dass ich keine zeit oder Möglichkeit zum wechseln habe.
Ich habe das Tamron 18-200, gibt nur eins davon und das wird mittlerweile sehr günstig überall angeboten. Als einziges (Immerdrauf) Objektiv auf deiner sehr wertigen Kamera würde ich es aber nicht empfehlen, sonst verpasst du zu viel mögliche Bildqualität. Beim genaueren Hinschauen. Es ist weniger die Schärfe, mehr so Dinge wie Verzeichnung, CAs und Bokeh und natürlich die Lichtstärke.
combonattor
17.08.2012, 15:14
Soweit ich weiß, deine A57 ünterstütz Objektivkorrekturen in Jpeg Modus und da kommst du an das Sony 18-250 nicht vorbei. Außerdem ist es eine sehr gute Linse.Hatte die gehabt und werde es demnächst wieder kaufen. Besser wie das Tamron 18-250 und noch besser wie das 18-200.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/DSC00996-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130296)
das Bild habe ich Zuhause in A3 Ausdruck und sieht fantastisch aus.
Gruß,Alex
Hundertwasser
17.08.2012, 15:27
Das Problem ist,dass ich zur zeit nicht mehr als 500-600 Euro ausgeben will.deswegen die sei genannten tamrons. Was kostet so ein Sony 18-250 gebraucht. Ist das wirklich so gut? Was genau ist objektivkorrektur? Hat das die 57 er?
Ich möchte halt nicht über 500 Euro für ein objektiv ausgeben und dann hab ich kein weitwinkel und auch nicht unbedingt ein lichtstarkes.
Für ca 600€ hol dir die beiden 17-50 und 70-300 Tamrons. Alles andere bereust du früher oder später und ein simples Superzoom wie das 18-200 Tamron kannst du später immer noch für 150€ zukaufen. Oder halt dann auch ein "wertigeres", wobei ich mir ja selbst nicht sicher bin, ob die Investition in ein solches Objektiv überhaupt lohnt. Denn, wie geschrieben, sooo schlecht ist das 18-200 dann wieder auch nicht.
Hundertwasser
17.08.2012, 15:46
@buddel
so hab ich mir das gedacht.später, ende des Jahres oder wenn gerad e ein günstiges zu haben ist,ein superzoom dazu kaufen. Es hat sicherlich oft Vorteile,nicht umstecken zu müssen. Aber ich habe mit meiner nex 3 ein Jahr nur mit dem pancake geknipst. War halt super der es und die 2.8 aber manchmal wäre etwas Zoom schon nicht schlecht. Und da dachte ich, dass vielleicht das 17-50 als immerdrauf ok ist
Naja, "immerdrauf" ist so ne Sache. Bei mir ist es jedenfalls meistens drauf, weil es den Großteil meiner Motive gut abdeckt. Für alles mit Tele nutze ich noch ein Sigma Tele-Zoom, aber da ist, wie geschrieben, ein Update auf das 70-300 USD fest eingeplant. Wenn dir letzteres zunächst zu sehr in Budget knallt, wäre das Tamron 55-200 noch ne Alternative. Das kannst du später dann ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Hundertwasser
17.08.2012, 16:01
Naja,wie gesagt,das 70-300 usd kostet neu 316,- gebraucht bekommen ich es nicht viel billiger. Habe erst eines um 230,- gesehen, das war dann leider schon weg.wäre ein guter preis. Aber bevor ich es um 270 gebraucht kaufe, hole ich es mir um 316 neu. Weil sollte echt was sein und ich auch noch Garantie habe,ist auch der Shop bei mir in der nähe. Ja, 17-50 als immerdrauf klingt blöd, aber ich meine, ob man damit schon relativ vie fotografieren kann,außer es ist echt weit weg.
Ich habe noch ein Sony 50/1.8, welches ich aber kaum noch benutze. Das 17-50 ist wirklich gut untenrum, selbst das Bokeh. Kein Vergleich selbst mit einer guten Kit-Linse.
der_knipser
17.08.2012, 16:19
... 17-50 als immerdrauf klingt blöd, aber ich meine, ob man damit schon relativ vie fotografieren kann,außer es ist echt weit weg.
Also, mit 17-50 mm Brennweite kann ich sogar die Sonne und die Sterne fotografieren, und die sind seeeehhhr weit weg. Die weite Entfernung ist es nicht (bzw. nur manchmal), warum man eine lange Brennweite hernimmt. Eigentlich dient ein Tele dazu, die Nase kleiner und die Ohren größer zu machen, oder um bei gestaffelten Motiven die Perpektive zu stauchen.
Eigentlich dient ein Tele dazu, die Nase kleiner und die Ohren größer zu machen, oder um bei gestaffelten Motiven die Perpektive zu stauchen.
Ich benutze das Tele vor allem, wenn das Motiv "echt weit weg" ist. :lol:
der_knipser
17.08.2012, 17:31
Ich schrieb ja, dass es manchmal notwendig ist. Bei Mondbildern, ISS- und Vogelaufnahmen kann die Brennweite gar nicht lang genug sein, aber sonst wirken Telemotive meistens unnahbar und steril auf mich. Die interessanteren Perspektiven entstehen, wenn man dicht am Motiv ist, und eine kurze bis normale Brennweite verwendet.
Ich habe mir kurz vor meinem Urlaub die SLT-77 mit Sony 16-50 f2.8 und Sigma 105 Macro gekauft. Eigentlich wollte ich mir auch noch ein Superzoom zulegen, aber die Qualität besonders bezüglich CA hat mich nicht überzeugt.
Ja, 17-50 als immerdrauf klingt blöd, aber ich meine, ob man damit schon relativ vie fotografieren kann,außer es ist echt weit weg.
So blöd ist das gar nicht, im Urlaub hatte ich dann das 16-50 als Immerdrauf, ein Tele habe ich dann gar nicht so vermisst, wie ich angenommen hatte. F 2.8 hat mich entschädigt. Ein 70-300 werde ich wahrscheinlich noch kaufen, wenn ich mich endlich für Sony oder Tamron entschieden habe.
Wenn ich dann noch ein gutes Reisezoom finde, dann werde ich mir auch eins zulegen. Manchmal hat mein keine Zeit für einen Objektivwechsel oder will nicht so viel rumschleppen. Vielleicht wird es das neue Sony 18-135 oder das ganz neue Sigma 18-250 Makro, dass dann von Größe und Gewicht ähnlich dem Tamron 18-270 sein wird. Es eilt ja nicht so.
Hundertwasser
18.08.2012, 00:46
Danke schon mal für eure Antworten und Tipps.
Ich habe mir heute kurz vor Ladenschluss das Sp 70-300 VC USD gekauft. Jetzt werde ich mich um ein gebrauchtes 17-50 umsehen (Schade, dass es das nur ohne USM gibt) und dann werde ich mal fotografieren was das Zeug hält. Sollte ich mit dem 70-300 wirklich einen Fehlkauf gemacht haben, weil ich es zB doch nicht so oft benutze, denke ich, dass ich es mit nicht sogroßem Verlust verkaufen kann. Weil es ist Wirklich gut. Zumindest so weit Ich, als Anfänger das beurteilen kann.
Da mein Vater sich aber auch eine Spiegelreflex kaufen will, und ich ihm natürlich eine gebrauchte A55 oder vielleicht eine A57 geraten habe, werden wir wohl irgendwann ein Superzoom zu Hause haben, aber dann komm ich noch mal auf eure Hilfe zurück.
Was ich mir jedoch sicher irgendwann mal zulegen werde ist ein Makro Objektiv.
MfG HW
Metalspotter
18.08.2012, 10:17
Ich benutz als Immerdrauf das Sigma 18-125 HSM, für mich reicht der Bereich aus. Wirklich vermisst hab ich den "fehlenden" Telebereich noch nicht, dafür ist die Bildqualität deutlich besser als bei den Supperzooms.
Gut, ich bin aber auch jemand, der "nur" die A100 mit in Urlaub nimmt und die beiden "großen" Bodys daheim lässt.
Als zweite Linse hab ich hin und wieder das 10-20 dabei, weil oft weniger mehr ist ;)
Hundertwasser
18.08.2012, 12:55
Hallo,
Jetzt könnte ich ein gebrauchtes Sony SAL-16105 bei mir in der Nähe um 400 VB haben. Wäre das Sinnvoller als das 17-50 obwohl nicht so Lichtstark?
MfG HW
fhaferkamp
18.08.2012, 14:14
Hallo,
Jetzt könnte ich ein gebrauchtes Sony SAL-16105 bei mir in der Nähe um 400 VB haben. Wäre das Sinnvoller als das 17-50 obwohl nicht so Lichtstark?
MfG HW
Beide haben unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte, das eine hat eine höhere Lichtstärke und ist auch bei wenig Licht noch ohne Stativ zu gebrauchen, das andere ist eher ein Immerdrauf für draußen, wenn es hell genug ist und der größere Brennweitenbereich Vorteile bietet. Im Prinzip kann man beide empfehlen, welches Du eher benötigst, hängt davon ab, in welchen Situationen Du mehr fotografierst.
Ich habe ein Sony 16-50 und ein Sony 16-105, wobei ich aktuell an der A77 meist das 16-50 nutze, weil die Abbildungsqualität insbesondere am Rand etwas besser ist und es SSM hat.
Wenn Du auf Reisen bist und in einer fremden Stadt z.B. in Lima oder Cuzco (sicher nicht sinnvoll) nicht Deine ganze Ausrüstung mitschleppen willst, ist ein Superzoom sicher angebracht, um z.B. einen Ausschnitt aus einer Fassade zu fotografieren. Dabei sollte man immer bedenken, dass ab 100 mm die Regel Verschlusszeit =1/Brennweite oder Stativ sinnvoll ist. Wobei in Lima der Verlust der Ausrüstung in Cuzco jedoch die Belastung durch die Höhe beim Schleppen eine Rolle spielt.
Ich muss das noch erweitern: Situation in einem fremden Land, wo man nicht unbedingt frei fotografieren kann, aber doch eine Situation mitnehmen möchte. Geht nur mit großer Brennweite, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Oder spielende Kinder frei zu fotografieren, ohne dass sie sich in Positur setzen.