Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halbdurchlässiger Spiegel geklaut?
Kann es sein, dass die Idee mit dem halbdurchlässigen Spiegel geklaut ist?
Seht hier. (http://www.ebay.de/itm/81031-Stasi-Praktica-System-SR899-3-Spezialobjektiv-/270277063425?pt=DE_Foto_Camcorder_Analogkameras&hash=item3eedc4b301#ht_3409wt_1141)
Grüße
Steffen
MacSource
16.08.2012, 21:27
von Canon gab es schon 1972 die F-1 Highspeed mit halbdurchlässigen, feststehenden Spiegel.
Die schaffte damit 9 Bilder/s, unvorstellbar damals :shock:
Dazu passend ein Langfilm-Magazin für 10m Film: 250 Bilder :shock:
Gruß,
Christian
Viele Erfindungen der "Neuzeit" basieren auf Erfindungen, die es früher schon einmal gab. Man muss es nur neu Aufziehen, dem Kind einen coolen namen geben oder solange warten, bis sich keiner mehr dran erinnern kann:P
Und von "Klauen" kann nur dann die Rede sein, wenn das Patent noch nicht ausgelaufen ist.
Blitz Blank
17.08.2012, 12:31
Und von "Klauen" kann nur dann die Rede sein, wenn das Patent noch nicht ausgelaufen ist.
Der Hintergrund der Stasi-Kamera war ja eine anderer: Reduzierung der Lautstärke.
Und ich bezweifle, daß die Stasi all ihre Erfindungen erst im Patentamt eingereicht hat.
Frank
Ich würde mal stark bezweifeln wollen, daß man das technologisch in irgendeiner Form miteinander vergleichen kann. Und wenn es eine Patentrechtverletzung wäre, dann hätte zumindest Canon sicherlich schon längst geklagt.
Ich dachte ja, daß der TO das ironisch meinte. Aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Rainer
Neonsquare
17.08.2012, 12:56
Ich vage auch etwas zu bezweifeln, das jemand ein Patent dafür anmelden kann, einen halbdurchlässigen Spiegel für "irgendwas" einzusetzen. Denn der Zweck dieses Bauteils unterscheidet sich bei den immer wieder kolportierten "Vorgängern" (Canon el.al) massiv: Bei analogen SLRs nutzte Canon einen halbdurchlässigen Spiegel um auch noch während der Aufnahme den Sucher offen zu lassen. Trotzdem gab es noch einen Klappspiegel hinter dem halbdurchlässigen Spiegel: Denn dieser fütterte vor (!) der Aufnahme den AF-Sensor - war aber ansonsten der freien Sicht auf den Film im Weg. Deshalb klappte er bei der Aufnahme weg.
Bei den SLT gibt es keinerlei Klappspiegel mehr. Der halbdurchlässige hat nur den Zweck die AF-Sensoren zu beliefern - der Autofokus kann/könnte also auch noch während der Aufnahme arbeiten.
Gruß,
[neon]
Canon hatt 1972 bereits AF? :?::?::?::?::shock:
About Schmidt
17.08.2012, 13:24
Dazu passend ein Langfilm-Magazin für 10m Film: 250 Bilder :shock:
Gruß,
Christian
Im übrigen gab es von der Fa. Ilford mal ein FP4 aus besonders dünnem Filmmaterial, welches es zuließ, 72 Bilder in eine normale Patrone zu wickeln. Allerdings sollte man den Film nur manuell weiter transportieren und und nicht bei kühlen Temperaturen anwenden.
Gruß Wolfgang
Er ist geklaut? :shock:
...
...
...
Puh, nö, meiner ist noch da! :D
Canon hatt 1972 bereits AF? :?::?::?::?::shock:
Nein, aber 1989 in der EOS RT (http://www.canon.com/camera-museum/camera/film/data/1986-1990/1989_eosrt.html?lang=us&categ=crn&page=1986-1990)
Ich dachte ja, daß der TO das ironisch meinte. Aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ich war nur einfach erstaunt als ich über dieses Ebay-Angebot stolperte, dass es vergleichbare Entwicklungen (wenn auch aus anderem Grund) schon soviel eher gab.
Grüße
Steffen
der_isch
18.08.2012, 12:21
http://www.dresdner-kameras.de/praktica/gsk/gsk.html
Die Idee mit dem halbdurchlässigen Spiegel ist ja nichts besonderes und Ideen können nicht patentiert werden. Was patentiert wird, ist ein genauer Vorschlag, wie eine Idee umgesetzt wird. Also Anleitungen um etwas zu basteln könnte man sagen. Und das SLT-Prinzip von Sony ist bestimmt anders, als die halbdurchlässigen Spiegel von Canon (sicher bin ich mir aber nicht). Könnte aber auch sein, das Canon nicht klagt, damit jetzt nicht so ein Krieg wie Apple VS Samsung beginnt. Das wäre für beide Parteien nur schädlich.
Deep-Sea
20.08.2012, 11:59
*mir einige Kommentare verkneif*
Mal nur so nebenbei:
Es muss erst einmal überhaupt ein Patent vorliegen. Gibt es einen Beweis dafür? Wie lautet denn die Patentnummer?
Das Patent darf nicht abgelaufen sein.
Sony muss mit einer gänzlich anderen Entwicklung trotzdem das Patent verletzen. Denn wie schon erwähnt, ist ein teiltransparenter Spiegel das einzige, was gleich ist.
Auch wenn alles erfüllt wäre, liegt ganz allgemein noch lange keine Patentrechtsverletzung vor. Denn man könnte vom Patenthalter ja eine Lizenz zum legalen "nachbauen" erwerben.
:|
Kann es sein, dass die Idee mit dem halbdurchlässigen Spiegel geklaut ist?
Grüße
Steffen
Ich behaupte mal, die Ingenieursleistung von Sony ist weniger die Erfindung des halbtransparenten Spiegels -den gibt es wohl unbestritten schon lange- sondern die Umsetzung (meinetwegen des permanenten AF) mittels des (unbeweglichen) halbtransparenten Spiegels.
Das Rad wurde auch in grauer Vorzeit erfunden. Trotzdem folgten sicher unzählige Patente in denen ein Rad eine Rolle spielt, ohne dass man diesen technischen Entwicklungen eine gewisse "Schöpfungshöhe" absprechen könnte.
Die Patentrechte auf halbtransparente Spiegel(folien) wird wahrscheinlich eine Kunststoffirma haben oder eher einmal gehabt haben. Man muss sich ja vor Plagiaten schützen. Der Einsatzzweck der Spiegel steht auf einem ganz anderen Blatt und den kann sich ein Hersteller bei einer innovativen Idee natürlich patentieren lassen. Ich kenne mich zugegebenermaßen nicht so aus, meine aber einmal gelesen zu haben, dass es auch in DSLR's halbtransparente Hilfsspiegel für den AF gibt.
Das ist bei SLRs sogar eher der Normalfall.;)
Dabei sind Bereiche des normalen Spiegels halbtransparent, bei genauem Betrachten kann man es auch erkennen.
Das ist bei SLRs sogar eher der Normalfall.;)
Dabei sind Bereiche des normalen Spiegels halbtransparent, bei genauem Betrachten kann man es auch erkennen.
Ja, und dahinter ist ein weiterer kleinerer Spiegel der die durchgelassenen Strahlen auf den Phasen-AF umlenkt, der bei (D)SLRn klassicherweise unten im Gehäuse verbaut ist.
6/Minolta_7000_AF_Schnittzeichnung-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153607)
Trotzdem ist da ein grundlegender Unterschied, denn bei den SLTs ist der gesamte Spiegel gleichmäßig teiltransparent* wogegen klassische (D)SLR Spiegel zu 90% vollverspiegelt sind und nur eben die paar Teilstrahlen auf den AF durchlassen.
* theoretisch zumindest, in der Praxis hängt das offensichtlich vom verwendeten Material ab, wie man in diesem Fred (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120370) nachlesen kann.