Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Welches objektiv braucht man noch?


Jf123
16.08.2012, 12:13
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und deswegen kurz zu meiner Ausstattung. Ich hab eine a55 (erstkamera) mit dem Kit-objektiv 18-55 und ein sal75300 noch. Meist fotografiere ich Landschaften möchte aber auch mal mehr in die makrofotografie einsteigen. Dch es sollte sehr lichtstark sein da ich gerne im Dunkeln fotografier (nachts, objektfotografie,.....). Oder ist ein Weitwinkel doch besser, da ich sehr oft im Urlaub bin und auch gerne Landschaften fotografiere. Außerdem wollte ich mir auch noch ein Fisheye kaufen (wenns Geld noch ausreicht). Zu Verfügung stehen ca. 600-1000€
Vielen dank ;)

cgc-11
16.08.2012, 12:46
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und deswegen kurz zu meiner Ausstattung. Ich hab eine a55 (erstkamera) mit dem Kit-objektiv 18-55 und ein sal75300 noch. Meist fotografiere ich Landschaften möchte aber auch mal mehr in die makrofotografie einsteigen. Dch es sollte sehr lichtstark sein da ich gerne im Dunkeln fotografier (nachts, objektfotografie,.....). Oder ist ein Weitwinkel doch besser, da ich sehr oft im Urlaub bin und auch gerne Landschaften fotografiere. Außerdem wollte ich mir auch noch ein Fisheye kaufen (wenns Geld noch ausreicht). Zu Verfügung stehen ca. 600-1000€
Vielen dank ;)

Hallo und Willkommen im Forum.
Du weißt noch nicht was Du willst?
Dann solltest Du dir erst einmal über deine Vorlieben klar werden: :mrgreen:

Ist es die Makro-Fotografie, die dich reitzt?
Ist es die Landschaft, die dich reitzt?
Ist es die Dunkelheit, die dich reitzt?

Für jeses dieser Spezialgebiete gibt es eigene Objektive.
Und jedes wird wahrscheinlich deinen finanziellen Rahmen sprengen, den Du vorgibts!

Nichts für ungut, jederglaubt, ein Objektiv ist nur eine Ergänzung/Zubehör der Kamera.
Aber eine gute Linse kostet schon mal (meistens) mehr als die Kamera mit Kitobjektiv! :evil:

LG Gerhard

Metalspotter
16.08.2012, 12:50
Nur weil man im Dunkeln fotografiert, muss es noch lange kein lichtstarkes Objektiv sein.
Auch da kommt es an, WAS man fotografieren möchte. Für unbewegtes gibt es ja Stative ;)

Jf123
16.08.2012, 12:58
Also ein Stativ hab ich ja schon (von vanguard und das ist auch ganz gut). Ich weiß auch das ein gutes objektiv mal locker über 1000€ geht aber ich 16 und möchte mein Hobby einfach noch weitermachen und etwas meine Ausstattung erweitern. Und da hat man mal eben nicht 2000€ zu verfügung wie ein festangestellter :)
Das mit dem im dunkel fotografieren bezog sich auf Sterne mit langzeitbelichtung und da ist es schon besser ein objektiv mit einer guten lichstärke zu haben (ein Freund von mir hat das sal16105 und das ist wirklich der Hammer bei der Bildqualität).
Das es unterschiedliche objektive gibt, das ist mir bewusst, doch ich weiß nicht welches und deswegen frag ich ja euch. Ich dachte eigentlich, dass ihr mir helfen könnt und mir objektive empfehlen könnt die zum Beispiel eine gute lichststärke haben und trotzdem als Weitwinkel genutzt werden können :)

Incoe
16.08.2012, 13:03
Tamron 17-50 2,8 :D

Geht in den WW und ist Lichtstark :top:

Jf123
16.08.2012, 13:08
Danke :)

Maarthok
16.08.2012, 13:32
Und falls dann noch Geld da ist und weiterhin Interesse an Makros besteht: das Sigma 70mm f/2.8 EX DG Makro (neu um 500,- Euro). Das kannst Du dann auch gleich noch als Porträtobjektiv einsetzen.

Dann hättest Du im Prinzip fast alles erstmal abgedeckt.

Tamron 17-50 als Standardzoom
Sony 75-300 als Tele und eben das
Sigma 70 als Makro/Porträt

André 69
16.08.2012, 14:07
Hallo,

bei den Vorschlägen hier bin ich ganz bei Maarthok, wobei ich mich erst eine Weile mit dem vorhandenen Equipment und dem Fotografieren an sich beschäftigen würde!
Der Grund ist, um herauszufinden was man wirklich will, was einem liegt, was Spass macht.
Einfach nur alles gut fotografieren zu können, ohne es dann auch mit Spass und Enthusiasmus zu machen kostet einfach nur viel Geld, was dann evtl. an der richtigen Stelle beim Hobby fehlt. Also vorher gut überlegen, und beim fotografieren für sich selbst festlegen was am sinnvollsten gekauft wird.
Ich selbst habe knapp 2 Jahre mit nur 2 Kit-Objektiven fotografiert bevor ich mir dann die passende Kamera und die passenden Objektive gekauft habe.

Gruß André

badenbiker
16.08.2012, 14:21
Also wenn gebrauchtkauf in Frage kommt müßte bei dem Budget fast alles drin sein:

Tamron 17-50 2.8 ca 220 Euro
Alternativ das SAL 16-105 für ca 400 Euro
Dazu ein Samyang 8mm fisheye ca 200-250 euro
Ein tamron 90 2.8 als macro ca 300 Euro
Und dann noch ein tamron 70-300USD wenn Du dich später im telebereich noch verbessern willst.

Jf123
16.08.2012, 21:47
Danke an alle Antworten also das klingt schon sehr vielversprechend :)
Gebrauchte objektive wollte ich eher nicht kaufen, da ich der Meinung bin: man weiß nie wie der vorherige besitzer damit umgegangen ist und um herauszufinden was ich später fotografieren will (makro, Landschaft oder sonstiges) muss ich mit noch 1 objektiv mindesten kaufen bzw. wil ich auch. Aber vielen dank für die vielen guten Antworten :)

Ist dieses Fishye aus Japan oder China oder was für ne marke ist das?

Maarthok
16.08.2012, 21:54
Samyang ist aus Korea

anlora_76
17.08.2012, 09:48
Hallo!

Gerade in der Testphase beim Rausfinden in welche Richtung man sich letztlich entwickeln möchte, würde ich auf gebrauchte Objektive zurück greifen.
Nicht zuletzt deswegen hab ich mich damals gerade für unser System entschieden!
Außerdem halte ich es für unsinnig sich am Anfang gleich für alles ausrüsten zu wollen...

Ich habe z.B. mit der A100 und dem Kit (18-70) begonnen - neu gekauft.
Erst einmal habe ich dann bewusst lange nur mit dieser Kombi fotografiert, um rauszufinden, wie ich klar komme und was mir fehlt.
Nach und nach hab ich aufgestock oder ausgetauscht...

Außerdem habe ich mich schon immer für die Makrofotografie interessiert und mir darum vor ca. 2Jahren erst einmal ein Cosina 100/3.5(3.2) gekauft.
Das wäre auch mein Low-Budget Tipp für Dich, denn die Optik erzielt meiner Meinung nach wirklich gute Ergebnisse und ist perfekt, um rauszufinden, ob einem diese Art der Fotografie liegt.

Incoe
17.08.2012, 12:31
Hallo!

Gerade in der Testphase beim Rausfinden in welche Richtung man sich letztlich entwickeln möchte, würde ich auf gebrauchte Objektive zurück greifen.
Nicht zuletzt deswegen hab ich mich damals gerade für unser System entschieden!
Außerdem halte ich es für unsinnig sich am Anfang gleich für alles ausrüsten zu wollen...

Ich habe z.B. mit der A100 und dem Kit (18-70) begonnen - neu gekauft.
Erst einmal habe ich dann bewusst lange nur mit dieser Kombi fotografiert, um rauszufinden, wie ich klar komme und was mir fehlt.
Nach und nach hab ich aufgestock oder ausgetauscht...

Außerdem habe ich mich schon immer für die Makrofotografie interessiert und mir darum vor ca. 2Jahren erst einmal ein Cosina 100/3.5(3.2) gekauft.
Das wäre auch mein Low-Budget Tipp für Dich, denn die Optik erzielt meiner Meinung nach wirklich gute Ergebnisse und ist perfekt, um rauszufinden, ob einem diese Art der Fotografie liegt.

Also wenn man nicht weiß ob man wirklich bei der Makrofotografie bleiben wird schließe ich mich dieser Meinung natürlich gleich an!
Das Cosina 100/3,5 ist wirklich eine tolle Linse! habe diese selber seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit! Für knappe 100 Euro gibt es da nichts vergleichbares! Überhaupt wenn das Cosina mit Zusatzlinse 1:1 schafft!

hosimpson
24.08.2012, 09:29
mit dem Kit-objektiv 18-55 und ein sal75300

Hallo!

Da Du ja Brennweitentechnisch schon ganz gut dastehst folgende Empfehltung von mir:
- Tamron 60mm SP AF 2.0 DI II Makro für 1:1 Makro und Lichtstark; Portraitbrennweite (an Crop)
- Fisheye kann ich nicht zu sagen - sucher selber grade und tendiere auch zu Samyang - Walimex...

Dann erst mal in Ruhe loslegen und ausprobieren. Wenn Du Dich dann an der ein oder anderen Stelle verbessern möchtest, schliesse ich mich badenbiker u.a. an:
- Tamron 17-50 2.8
- Tamron 70-300 USD

Bis dahin evtl. Funk- / Inrarotauslöer, externer Blitz etc.

Viele Grüße, viel Spass und viel Erfolg!

P.S. Ich habe bisher mit gebrauchten - hier aus dem Forum - recht gute Erfahrungen gemacht!

der_knipser
24.08.2012, 10:11
...Gebrauchte objektive wollte ich eher nicht kaufen, da ich der Meinung bin: man weiß nie wie der vorherige besitzer damit umgegangen ist...So eine teure Meinung will ich mir nicht leisten. Ich fotografiere ausschließlich mit gebraucht gekauften Objektiven. Die Vorbesitzer haben das selbe Hobby, und sind entsprechend sorgfältig damit umgegangen. Das ist wirklich kein Problem.

DerKruemel
24.08.2012, 11:18
Meistens ist es so wie der_Knisper sagt und wenn man trotz Bilder etc. immernoch bedenken hat, kann man das Objektiv im Regelfall auch selbst abholen und vor dem Kauf ausgiebig testen :top:
Bei ebay dagegen sollte man ruhig etwas vorsichtiger sein, dort wird gerne alles schön geredet und man ist so geneigt mehr Geld als notwenig auszugeben :roll: Aber auch dort gibt es ehrliche Verkäufer.

anlora_76
24.08.2012, 11:45
- Tamron 60mm SP AF 2.0 DI II Makro für 1:1 Makro und Lichtstark; Portraitbrennweite (an Crop)

Mein Tipp ist immer noch das Cosina, ansonsten eher das Tamron 90/2.8 Makro. 60mm ist für nen Makroanfänger auch an APSC schon ziemlich kurz... das Cosina ist als Portraitoptik übrigens auch schön, ich nutze es neben einem Minolta 50/1.7 gern dafür.

Ansonsten hab ich mein Kit wie so viele auch gegen das Tamron 17-50/2.8 getauscht und bin super zufrieden.

Incoe
24.08.2012, 12:14
Mein Tipp ist immer noch das Cosina, ansonsten eher das Tamron 90/2.8 Makro. 60mm ist für nen Makroanfänger auch an APSC schon ziemlich kurz... das Cosina ist als Portraitoptik übrigens auch schön, ich nutze es neben einem Minolta 50/1.7 gern dafür.

Ansonsten hab ich mein Kit wie so viele auch gegen das Tamron 17-50/2.8 getauscht und bin super zufrieden.

Das Cosina kann man durchaus immer wieder empfehlen. Vielleicht ist es ab und an nicht leicht zu bekommen aber die BQ ist wirklich sehr gut für 100€ :D