Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues Objektiv für die A350
rilerale
15.08.2012, 18:15
Tages zusammen,
ich suche für die A350 ein "neues" Objektiv.
Genutzt werden soll es für Makro, Portrait und Innen/Lowlight Aufnahmen.
Der AF sollte nicht als zu träge sein um auch mal einen Vogel etc. einfangen zu können.
Wünschens wert wäre natürlich knackescharf.
Bisher im Besitz und Gebrauch, das SAL 18-55mm und das Minolta 70-210mm. Das Minolta habe ich hier von einem Forenmitglied erhalten, danke nochmal. Ein schönes Objektiv und dem Sony deutlich überlegen.
Meine Kandidaten:
- Minolta 50mm/1,7 oder Sony 50mm 1,8
- Sigma 18-50mm 2,8-4,5
- Tamron 17-50 2,8
Bis vor kurzem habe ich zur Festbrennweite tendiert, aber Zoom wäre schon besser.
Auf das Sigma bin ich zufällig gestossen, habe aber bisher nur wenig Meinungen darüber lesen können.
Das Tamron wird ja als Immerdrauf empfohlen, nur der Preis liegt ca.120€ über dem der Anderen. Zumal man immer mal wieder von unscharfen Tamrons liest.
Ich denke die Frage kommt leider sehr oft und das Tamron wird nicht ohne Grund empfohlen, mich würden vor allem eure Meinungen zum Sigma interessieren.
Gruß rilerale
Ich weiß nicht, wie es beim genannten Sigma ist, aber Sigma hat sehr oft Probleme mit der Kompatibilität bei neuen Sony SLT, da ist dann ein Umbau fällig, allerdings geht das bei älteren Objektive wegen fehlenden Ersatzteile nicht. Neue Objektive habe ein Aufkleber auf der Schachtel - Kompatibel z.B. SLT65/77.
Zu dem Sigma Problem findest du hier einiges im Forum.
Das Sony 16-50 2.8 ist auch nicht schlecht, aber auch nicht günstig. Die 2.8 wollen, wie auch beim Tamron, bezahlt werden.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass eine neue SLT (z.B. A37) mit den vorhandenen Objektiven dich in Richtung "Lowlight" eventuell weiter bringt als ein neues Objektiv an der A350? Das Sigma zusammen mit der A 350 ist mit Sicherheit kein Einstieg in "Lowlight". Dafür bräuchtest du mit der A350 - meiner Meinung nach - 1.7/1.8 FBs (35 mm und 50 mm) plus 1600 ISO plus RAW.
Nachsatz: Ich lese gerade, dass du dich schon einmal mit der A37 beschäftigt hast ... und du warst nicht so angetan von ihr
rilerale
16.08.2012, 07:00
Moinsen,
das A350 keine Lowlight-Kanone darstellt ist mir klar.
Aber mit einem vernüftigen Glas komme ich sicherlich ein ganzes Stück weiter und auch eine neue SLT gewinnt mit einem guten Glas deutlich dazu.
Die A37 wirkt meiner Ansicht nach nicht so wertig im Vergleich zur A350 und sie ist vor allem etwas zu klein. Die ganzen Modis und Hilfemenüs, die auch im Suchermenü, eingeblendet werden finde ich nicht gut, dies ist aber meine Meinung. Der digitale Sucher ist gewöhnungsbedürftig aber ich denke mit der Zeit stört/irritiert dies nicht mehr. Technisch ist die A37 der A350 natürlich Meilenweit überlegen, schneller, besseres Rauschverhalten usw.
Gibt es eigentlich bei Sony eine DSLR/SLT bei der die max. ISO selbst definiert werden kann?
Ich müsste schon zur A57 wechseln und da fehlt zu Hause das Verständnis und dann noch Einiges zwischen Daumen und Zeigefinger.
Die Frage die ich mir grundlegend selbst beantworten muss, komme ich mit einer Festbrennweite klar oder brauche ich Zoom. Und genau hier kommt das Problem, 50mm für Indoor sind meist recht ungünstig aber z.B. für Portrait nicht schlecht.
Daher wäre Zoom schon gut und durchgängig 2,8 ist natürlich von Vorteil.
Allerdings habe ich in einem anderen Forum diverse Bilder vom Tamron gesehen die mir nicht sonderlich gefielen, es fehlte mir an Schärfe und Details.
Gruß rilerale
Guten Morgen rilerale,
das Tamron 17-50 2,8 bildet bei Offenblende knackscharf ab. (alpha 550)
Gibt es eigentlich bei Sony eine DSLR/SLT bei der die max. ISO selbst definiert werden kann?
Ja, die SLT-77. In festen Schritten also nicht ganz frei.
Allerdings habe ich in einem anderen Forum diverse Bilder vom Tamron gesehen die mir nicht sonderlich gefielen, es fehlte mir an Schärfe und Details.
Ich habe das Tami und bin sehr, sehr zufrieden damit. Über Schärfe und Details brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen. Das Tami ist ein Rundum-sorglos-Objektiv.
Ich bin von der A 350 zur A 35 gewechselt. Beim allerersten Anfassen im Laden kam mir die A 35 im Vergleich zur A 350 auch zu klein vor. Einige Wochen später habe ich mir die A 35 (die A 37 ist ähnlich groß bzw. klein) dennoch gekauft. Und siehe da: nach ein bis zwei Tagen kam sie mir nicht mehr zu klein vor. Heute erscheint mir die A 350 zwar nicht als zu groß, aber aber als zu klobig bzw. zu ungelenk. Unterschätze deine Hände nicht: Sie kommen mit einem Presslufthammer ebenso gut zurecht wie mit einer Stecknadel:!:
christkind7
16.08.2012, 16:26
Notfalls kannst du Dich nach einen BG um schauen. Ich hatte das Tamron auch auf meiner A300 und jetzt ist es auf einer A580 jeweils Top. Vieleicht hast Du die möglichkeit einmal zu einem Stammtisch zu gehen (sofern es einer in deiner Nähe gibt) und kannst mal dort Anfragen ob jemand deine auserwählte Kombi hat.
Gruß
Jürgen
rilerale
16.08.2012, 16:34
Danke für eure Antworten,
schade dass es keine Meinung zum Sigma gibt.
Offenbar habe ich da wohl ein paar ungünstig verkleinerte Fotos vom Tamron als nicht scharf genug engeschätzt.
Gibt es vielleicht ein paar User die sowohl das Tamron und die Festbrennweite im Gebrauch haben. Mich würde mal deren Verwendung des jeweiligen Objektives interssieren.
Zur A37, dies hatte ich meinem Schwiegervater empfohlen, um vielleicht einen Ringtausch der Objektive zu machen. Nur leider hat er sich das Tamron 18-200mm geholt und möchte auch kein weiteres Objektiv. Nunja über den Sinn der SLT kann man sich bei dieser Art der Verwendung streiten. Leider rückt er die A37 auch nicht raus um mal ein paar Vergleichsbilder zu machen.
Wie gesagt die A37 ist eine feine SLT nur mir eben etwas zu klein und "verspielt".
Gruß rilerale
christkind7
16.08.2012, 16:51
Also ich habe das 17-50 von Tamron dies geht immer mit auf Städtetour und das Minolta 50 1,7 nutze ich gerne für Potrait ( die Farben und Schärfe sind für MICH der Hammer und das für ca. 100euronen) und bei schummrigen Licht wenn ich nicht umbedingt Blitzen möchte.
Ja, 17-50 als Immerdrauf und nen 50er für die Protraits und AL Situationen.
Das 17-50 bekommt man schon für 220€ gebraucht und das 50 1.7 um die 90€. Sehr gute Kombination.
Gruß