PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS


Löwe
15.08.2012, 16:53
Hallo,ich weiß, hatte das Thema schon mal und es gibt hier Beiträge zu GPS, aber im Moment spuckt bei mir die Suchfunktion nicht aus.
Ich suche eine Freeware mit der ich die GPS-Daten der a77 auswerten kann, die man möglichst nicht auf dem PC installieren muss. Ich stell mir das so vor, Programm auf einem USB-Stick der nur bei Bedarf eingesetzt wird. Da ich nicht sehr viel Ahnung habe... geht sowas überhaupt.
Noch ein Problem in dem Zusammenhang. Auf dem Laptop ist PMB installiert. Das kann das ja angeblich. Wenn ich Fotos vom Hauptrechner auf den Laptop kopiere, ( Fotos mit GPS-Daten) bringt er die Fehlermeldung " unter denausoewählten Bildern sind keine Bilder mit aufgezeichneten Ortsinformationen." Anscheinend werden die GPS-Daten beim Kopieren nich mit übertragen.
Im voraus schon mal danke für Eure Hilfe.

mrrondi
15.08.2012, 17:40
Probiers doch mal mit PICASA von Google.

Elric
15.08.2012, 17:58
Probiere es mal mit Geosetter (http://www.geosetter.de/) das braucht keine Installation. Es wird als ZIP-Version angeboten und braucht da nicht installiert werden.
Geosetter brauch noch das ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/%7Ephil/exiftool/) zum funktionieren. Gibt es ebenfalls als ZIP.

Die Kombination funktioniert gut. Aus den Geo-Informationen kann Geosetter auch Ort, Land, usw. ergänzen.

rudger
15.08.2012, 21:20
Ich suche eine Freeware mit der ich die GPS-Daten der a77 auswerten kann, die man möglichst nicht auf dem PC installieren muss.
Hallo, Werner,

was willst Du machen? Auswerten ist ein weites Feld.

Wenn Du nur nachsehen willst, ob GPS-Daten in der Datei drin sind, kannst Du mal bei exiftool schauen. Ob Exiftool auf dem Desktop oder auf eine USB-Stick steht, sollte egal sein: exiftool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/install.html)

Bilder anschauen und Exifdaten auslesen vom USB-Stick funktioniert auch mit:
XnView (http://www.heise.de/download/xnview.html) oder IrfanView (http://www.heise.de/download/irfanview.html).

Wenn Java auf dem Rechner installiert ist, kannst Du es auch mit Geotag (http://geotag.sourceforge.net/) probieren.

Viele Grüße
Achim

Erlanger
16.08.2012, 09:31
Ich suche eine Freeware mit der ich die GPS-Daten der a77 auswerten kann,
Wie schon gefragt, was meinst Du mit Auswerten? Beschreibe doch kurz, was Du genau beabsichtigst.

Anscheinend werden die GPS-Daten beim Kopieren nich mit übertragen.
Sorry für die banale Frage, aber Du hast GPS in der Kamera auch eingeschaltet und sie zeigt Empfang an?

der_knipser
16.08.2012, 09:40
Die allererste Auswertung der GPS-Daten steht schon auf dem Display der A77. Dort werden die Koordinaten beim Betrachten der Bilder eingeblendet, wenn der passende DISP-Modus eingestellt ist.

Löwe
16.08.2012, 10:51
Wie schon gefragt, was meinst Du mit Auswerten? Beschreibe doch kurz, was Du genau beabsichtigst.


Sorry für die banale Frage, aber Du hast GPS in der Kamera auch eingeschaltet und sie zeigt Empfang an?

Die allererste Auswertung der GPS-Daten steht schon auf dem Display der A77. Dort werden die Koordinaten beim Betrachten der Bilder eingeblendet, wenn der passende DISP-Modus eingestellt ist.
@Erlanger, GPS ist eingeschaltet. Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Mir geht es um folgendes: Du machst Fotos irgendwo, Urlaub...... und kannst das nachher vom Ort her nicht mehr zuordnen. ( Soll vorkommen in meinem Alter).:lol: Dann würde ich gerne anhand der GPS-Daten feststellen, wo war das. das ist ja glaube ich auch der Zweck des ganzen. Da ich auf meinem PC PSE8 habe, möchte ich nicht gerne noch mal eine Bildbearbeitungssoftware aufspielen. Mehr würde ein Tool, dass man vielleicht auf einen USB-Stick aufspielt genügen.
Zweites Problem, wie oben schon geschrieben,auf dem Laptop habe ich die Sonysoftware, nur erkennt sie in den Fotos seltsamerweise nicht die GPS-Daten, obwohl sie nachweislich vorhanden sind.
@Knipser, danke für die Info, das habe ich auch nicht gewußt. Aber das löst denke ich nicht mein Problem.
@ das mit Geotag versuche ich mal, danke für den Tipp.

BeHo
16.08.2012, 11:32
[...]Mir geht es um folgendes: Du machst Fotos irgendwo, Urlaub...... und kannst das nachher vom Ort her nicht mehr zuordnen. ( Soll vorkommen in meinem Alter).:lol: Dann würde ich gerne anhand der GPS-Daten feststellen, wo war das.[...]

In IrfanView geht das recht bequem: "E" drückem und im darauf erscheinenden EXIF-Daten-Fenster auf "Show in Google Earth" oder "Show in GeoHack-Wiki" klicken. Im GeoHack-Wiki gibt es viele Infos und etliche Kartendienste zur Auswahl (u.a. Google Maps). :)

Edit. IrfanView lässt sich z.B. auch von einem USB-Stick starten (siehe hier (http://www.irfanview.com/faq.htm#Q7)).

Dat Ei
16.08.2012, 11:35
Moin Werner,

schau Dir mal den GeoSetter an. Allerdings weiß ich nicht, ob er ohne Installation auskommt. Es handelt sich bei dem Programm nicht um ein Bildbearbeitungsprogramm, sondern nur um ein Programm, mit dem man Bilder mit GPS-Daten taggen kann, oder sich bei bereits GPS-getaggten Bildern die Position anhand Google-Maps zeigen lassen kann.


Dat Ei

Löwe
16.08.2012, 12:24
Hallo,
danke mal für die Beschäftigung mit meinem Problem an alle. Bin im Moment gesundheitlich kurzfristig außer Gefecht, wenn wieder fit, setze ich mal Eure Tipps um.

Elric
16.08.2012, 13:06
Moin Werner,

schau Dir mal den GeoSetter an. Allerdings weiß ich nicht, ob er ohne Installation auskommt. i

Probiere es mal mit Geosetter (http://www.geosetter.de/) das braucht keine Installation. Es wird als ZIP-Version angeboten und braucht da nicht installiert werden.
Geosetter brauch noch das ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/%7Ephil/exiftool/) zum funktionieren. Gibt es ebenfalls als ZIP.

Ich zitiere mich mal selbst. Wenn man die gezippte Version nimmt braucht es keine Installation. Die EXE-Version ist eine mit Installer.

der_knipser
16.08.2012, 14:17
Egal ob Geosetter oder Geotag, alle brauchen weitere Programme (Java, exiftool) im Hintergrund. Das wäre mir zu kompliziert, um nur mal eben nachzuschauen, wo ein Bild entstanden ist.

Ich verwende dazu xnview (geht sicher mit irfanview und anderen Bildbetrachtern genauso gut). XNview habe ich installiert, das gibt's aber auch als Stick-Version. Ein Rechtsklick auf das Bild öffnet ein Kontextmenü, ein Klick auf "GPS-Position in Karte zeigen" (oder so ähnlich), und schon öffnet sich die Karte.
Voraussetzung ist Internet, aber das wird bei den höheren Programmen ebenfalls vorausgesetzt.

BeHo
16.08.2012, 14:27
[...]geht sicher mit irfanview [...] genauso gut[...]
Ja. Siehe Beitrag #8.

Dat Ei
16.08.2012, 14:30
Moin Gottlieb,

Egal ob Geosetter oder Geotag, alle brauchen weitere Programme (Java, exiftool) im Hintergrund. Das wäre mir zu kompliziert, um nur mal eben nachzuschauen, wo ein Bild entstanden ist.

im Falle von Geosetter wird das exiftool gleich mitgeliefert und mitinstalliert. Das ist nicht komplizierter als Programmcode, der beispielsweise vom Hauptprogramm ausgelagert in Bibliotheken (z.B. dll'en) vorliegt und ebenso mitinstalliert wird. Selbst Aktualisierungen der exiftools werden gemeldet und können per Mausklick ausgeführt werden, ohne daß man weitere Kenntnisse haben muß.

Es ist also eher eine Frage, mit welchem Programm man sich wohl fühlt und welche Aufgaben vielleicht on top anstehen.


Dat Ei

Löwe
18.08.2012, 16:38
Danke an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben. Bin jetzt wieder "an Deck"
und habe irfanview USB installiert. Klappt einwandfrei. Schön, dass dieses Forum mit so vielen hilfbereiten Forumlern-innen gibt.

BeHo
18.08.2012, 17:02
Schön, dass Du wieder vom "Landurlaub" zurück bist. :)

der_knipser
19.08.2012, 15:17
Vielen Dank auch an Eric und Frank für die Empfehlung von Geosetter.
Das ist ein sehr geschmeidiges Stück Software! :top:

About Schmidt
19.08.2012, 17:00
GPS Track Analyse (http://www.gps-track-analyse.de/3.html) ist sicherlich ein Umfangreiches Programm das auch mittels Foto-Viewer das Geotaggen von Digitalfotos erlaubt.

Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.
Gruß Wolfgang

Elric
20.08.2012, 09:54
GPS Track Analyse (http://www.gps-track-analyse.de/3.html) ist sicherlich ...
:top: Cool. Danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal an. Eventuell bekomme ich mein Problem damit gelöst meine Tracks vom nmea-Format in das kml-Format gewandelt zu bekommen.

Tom D
20.08.2012, 10:10
Eventuell bekomme ich mein Problem damit gelöst meine Tracks vom nmea-Format in das kml-Format gewandelt zu bekommen.

Wenn es dir nur darum geht:
http://www.h-schmidt.net/NMEA/

Hab ich auch schon mal genommen. Geht gut.

Erlanger
20.08.2012, 10:25
Eventuell bekomme ich mein Problem damit gelöst meine Tracks vom nmea-Format in das kml-Format gewandelt zu bekommen.

Dafür gibt es auch noch andere Tools z.B.


GPSBabel http://www.gpsbabel.org/
RouteConverter http://www.routeconverter.de

Elric
20.08.2012, 10:27
Danke Tom. Habe ich mir gleich in meinen Lesezeichen gespeichert. Das teste ich mal aus.

Elric
20.08.2012, 10:28
Dafür gibt es auch noch andere Tools z.B.


GPSBabel http://www.gpsbabel.org/
RouteConverter http://www.routeconverter.de


Danke. Ersteres habe ich schon probiert. Funktionierte bei mir nicht. Zweiteres kannte ich auch noch nicht.

der_knipser
20.08.2012, 10:59
Den routeconverter benutze ich schon länger. Das Programm kann etwa 90 verschiedene GPS-Formate öffnen, darunter auch NMEA 0183 Garble und NMEA 0183 Sentences.

rudi_k
07.11.2013, 15:06
Hallo zusammen,

möchte gegen Jahresende eine Kamera anschaffen. Schwanke noch zwischen einer Pentax K-30 und einer A77. Die GPS-Tauglichkeit der Sony scheint ja nicht gerade eine Ihrer Stärken zu sein.

Falls ich die A77 nehme probiere ich die GPS-Funktion aus, wenn das Resultat nicht zufriedenstellend ist investiere ich ev. noch in einen Wintec WSG-2000. Bei der Pentax müsste ich das sowiso.

Weiss jemand
- ob die A77 per Satellit „nur“ die Koordinaten oder auch die Höhe und die UTC-Zeit empfängt? -> Falls ja, kann die Kamerazeit auf die GPS-Zeit synchronisiert werden?
- ob die A77 später auch mit dem zukünftigen Galileo-Satellitensystem arbeitet?

Danke für Eure Antwort.

Gruss Rudi

der_knipser
07.11.2013, 15:11
In den Exifdaten der A77 steht auch die Höhe, die naturgemäß nicht so genau ist wie die Längen- und Breitenangaben.
Die Uhrzeit der Kamera kann automatisch mit der GPS-Zeit abgeglichen werden. Nur die Umschaltung der Sommerzeit muss man manuell machen.

rudi_k
07.11.2013, 15:21
Hallo Gottlieb,

vielen Dank. Du warst mit Deiner Antwort schneller als ich mit der Fragestellung.

Ich finde es einfacher die Zeitreferenz generell in UTC zu nehmen. Ich arbeite mit LR4 dort kann dann die jeweilige Zeitzone, bzw. die (+/-)-Verschiebung leicht auf die entsprechenden Fotos übetragen werden.

Bez. Galileo ist Dir nichts bekannt?

Gruss Rudi

der_knipser
07.11.2013, 15:28
Nein, dazu weiß ich nichts, und im Handbuch der A77 steht das auch nicht.

deranonyme
07.11.2013, 15:48
So viel ich zu wissen glaube :oops: ist Gallileo ein völlig neues System und erfordert andere Empfänger.

Tom D
07.11.2013, 15:52
So viel ich zu wissen glaube :oops: ist Gallileo ein völlig neues System und erfordert andere Empfänger.

Oder vielleicht auch nicht: Klick (http://www.ingenieur.de/Branchen/Luft-Raumfahrt/Europaeisches-Galileo-System-sucht-Schulterschluss-amerikanischem-GPS)

Ich weiß aber nicht, wie ich das interpretieren soll. Kompatibilität (?): Entweder sollen beide Systeme mit der gleichen HW genutzt werden können. Oder, es ist gemeint, dass beide Systeme problemlos nebeneinander betrieben werden können, mit unterschiedlicher HW, die jeweils vom anderen System nicht beeinträchtigt wird.

rudi_k
07.11.2013, 16:02
Ok – ich danke Euch allen für Eure Antworten.

Das Navi im Jeep Wrangler funktioniert mit den GPS-Daten. Wenn das Galileo (irgend wann mal) in Betrieb ist muss ich anscheinend nur ein Upgrade des Betriebsystems durchführen und die Umstellung auf Galileo ist ok. Dachte es könnte bei der A77 ev. auch in der Art möglich sein. Falls nicht wird eben mit GPS weiter navigiert.

Gruss Rudi

deranonyme
07.11.2013, 16:15
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_%28Satellitennavigation%29) sagt das verschiedene Chipsätze durch ein Update Galileo kompatibel gemacht werden können. Genannt sind U-blox5- und AsteRx-Chipsatz. Was hat die A77 für einen? Es ist geplant durch GPS und Galileo eine bessere Abdeckung und damit genauere Navigation zu erreichen. Das heißt, dass geeignete Empfänger die Signale beider Systeme verwenden.

der_knipser
07.11.2013, 16:40
Mal ganz ehrlich, wenn ich hochgenaue Aufzeichnungsdaten für meine Bilder brauche, dann sehe ich mich im Vermessungsbereich unter den DGPS-Empfängern um, mit denen im Straßen- und Kanalbau Positionen auf 2 cm genau geortet werden kann.
Mir reicht es, wenn ich weiß, an welchem Ende eines Dorfes ich gestanden habe.
Meine A77 habe ich übrigens noch nie mit heruntergeladenen Daten gefüttert, um ein schnelleres Signal zu bekommen. Manchmal gibt es zu Beginn einer Tour ein paar Bilder, die keine Exifdaten haben. Na und? Die sind in Lightroom ganz schnell ergänzt. Ein Klick aufs Bild, ein Rechtsklick auf die Karte, und schon ist die Zuordnung perfekt.
Das wäre für mich auch kein Kriterium für die Auswahl einer Kamera. Die anderen kochen auch nur mit Wasser, auch wenn manche Testergebnisse sich anders lesen sollten.