PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp: Tiltall Stativ


cdan
15.08.2012, 12:17
Lange war ich auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Reisestativ mit hoher Standfestigkeit und einem Gewicht unter zwei Kilogramm. Nach langem Suchen bin ich dann auf die Tiltall Stative gestoßen, die in Deutschland von Kaiser Fototechnik (http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6066) vertrieben werden.

Meine Anforderung für ein Reisestativ:
- leichter schneller Aufbau
- große Flexibilität
- Gewicht unter 2 Kg (incl. Kopf)
- kleines Packmaß
- hochwertige Verarbeitung
- passende Stativtasche

Den Mehrpreis für ein Carbon-Stativ wollte ich nicht ausgeben, weil der für mich in der Regel in keinem gesunden Verhältnis zur Gewichtseinsparung steht.

Auf meiner Suche hatte ich diverse Stative von unterschiedlichen Herstellern in der Hand und zum Glück bietet Berlin genügend Möglichkeiten Stative im Laden anzusehen und aus zu probieren. Auf meiner Odyssee durch die verschiedenen Fachgeschäfte stieß ich dann durch Zufall im Media Markt auf ein kleines solides Stativ. Tiltall war mir absolut kein Begriff, doch die Verarbeitung und Leichtigkeit im Aufbau haben mich vom ersten Moment an fasziniert. Die Recherche im Internet ergab, dass die Tiltall Stative von einer Tochterfirma von Leitz in den USA vertrieben wurden (siehe Artikel photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Tiltall-das-Stativ-vom-Eisverk%C3%A4ufer)).

Kurz und knapp: Das Stativ Tiltall TS-254 (199 Euro) wurde kurzerhand mit dem passenden Kugelkopf BH-20 (149 Euro) gekauft. Das des Stativs beträgt 1.400 Gramm und der Kugelkopf schlägt mit 440 Gramm zu Buche. Geliefert wird in einer Umhängetasche in dem das Stativ mit aufgesetztem Kugelkopf passgenau Unterschlupf findet. Das Stativ rutscht also keinen Zentimeter in der Tasche hin und her; da habe ich schon ganz andere Dinge erlebt und bin daher auch mit dem Tragekomfort sehr zufrieden.

Inzwischen sind mehrere Einsätze gelaufen, meine Begeisterung hat eher noch zugenommen. Das Stativ liegt immer griffbereit im Auto und ist ständig in Reichweite. Der Aufbau geht extrem schnell. Die Standfestigkeit ist sehr hoch, da wackelt nichts mehr.

Als Bonbon lässt sich ein Bein des Stativs abschrauben und zusammen mit der Mittelsäule als Einbeinstativ einsetzen. Weil ich oft mit Einbein fotografiere freut mich diese Option natürlich sehr, da ich auf Flugreisen zukünftig auf das separate Einbeinstativ verzichten kann.

Besser als in diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=icQ3lbkbpqk) hätte ich das Stativ auch nicht beschreiben können, von daher empfehle ich es euch zu Ansicht. Da ist eigentlich alles recht verständlich gezeigt. ;)

Zugegeben, Stativ und Kugelkopf sind nicht gerade günstig, jedoch in Bezug auf Qualität, Verarbeitung und Flexibilität absolut angemessen. Also von mir eine klare Empfehlung, Tiltall Stative bei der Suche in die Auswahl mit einzubeziehen.

turboengine
15.08.2012, 14:01
Sieht aus wie ein umgelabeltes Sirui. Sirui ist gut und günstig.
Oder Triopo?
Oder Benro?

Kommen wahrscheinlich alle aus der gleichen chinesischen Fabrik...

cdan
15.08.2012, 14:05
Sirui hatte ich auch in der Hand, der Unterschied ist recht groß und so kann ich deine Vermutung nicht bestätigen. Wäre da keiner gewesen hätte ich das deutlich günstigere Sirui genommen.

Yezariael
15.08.2012, 14:26
Sirui hatte ich auch in der Hand, der Unterschied ist recht groß und so kann ich deine Vermutung nicht bestätigen. Wäre da keiner gewesen hätte ich das deutlich günstigere Sirui genommen.

Wo soll da der Unterschied zum Sirui N-2004 gross sein?? Ausser der bessern Lösung beim Monopod-Verschluss und dem umfangreicheren Zubehör? 6 Jahre Garantie? Verdrehsichere Beine? Spikes?

Also versteht mich richtig, ich kenn die TillTall nicht und möchte Sie ungesehen auch nicht beurteilen... nur eben, sieht eher wie der Nachbau eines Nachbaus aus ;)

wus
15.08.2012, 14:40
Danke für den Tipp! Tiltall kannte ich noch nicht. Hätte mir zwar auch nicht weitergeholfen wenn ich die Marke letztes Jahr schon gekannt hätte, aber ich will ja schon gerne wissen was es so alles (neues) gibt.

Zugegeben, Stativ und Kugelkopf sind nicht gerade günstig, ...
Alles relativ, die Kombi für die ich mich nach ebenfalls sehr langer Suche entschied (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl=) war jedenfalls noch um ein vielfaches teurer. Wobei ich auch andere Wunschvorstellungen hatte.

jedoch in Bezug auf Qualität, Verarbeitung und Flexibilität absolut angemessen. Und darauf kommt's letztlich an!

Yezariael
15.08.2012, 15:24
Hab erst jetzt das Video gesehen: Ist ganz klar dasselbe wie Sirui... Spikes, Kugelkopf, Tasche, alles...

Wer's erfunden hat kann ich natürlich auch nicht sagen, wohl am ehesten keiner von beiden *g*

Achja: Heute abend sollte zu Hause mein Sirui N-2204 (dasselbe eigenlich in Carbon) zu Hause auf mich warten! :D

cdan
15.08.2012, 15:29
Also von mir eine klare Empfehlung, Tiltall Stative bei der Suche in die Auswahl mit einzubeziehen.

Muss das von mir noch kommentiert werden? ;)

Yezariael
15.08.2012, 15:34
Muss das von mir noch kommentiert werden? ;)

Wir dürfen's aber trotzdem diskutieren und kommentieren, oder? :)

Mich würde aber echt interessieren, mit welchem Sirui Du's verglichen hast und wo die Unterschiede genau lagen...