PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Wer nutzt eigentlich noch eine 200er oder eine 350er???


Goldleader
14.08.2012, 10:55
Guten Tag liebe Forenmitglieder,
ich habe eine ganz einfache bitte-
Mich interresiert, wer ausser mir eigentlich noch eine Alpha 200 oder Alpha 350 nutzt.
Nur um zu wissen, dass ich nicht der Einzigste mit etwas älterer Technik im Einsatz bin.

Schon mal ein herzliches Dankeschön vorweg.

Euer Goldleader...

oskar13
14.08.2012, 11:00
Ich fürchte du wirst bald sehr einsam sein.:D

hlenz
14.08.2012, 11:17
Ich! :)

pitter205
14.08.2012, 11:25
Also ich nutze meine 200 noch gerne, bin mit den Bildern froh:top: und mache mir erst Gedanken über nen Wechsel wenn sie es net mehr macht
Grüße Peter

erich_k
14.08.2012, 11:38
Ich nutze noch meine A200 auch wenn davor sogar noch Dimage steht! :D

Alison
14.08.2012, 12:04
Wir habe in der Familie ein 200er und eine 900er, beide werden häufig genutzt.

usch
14.08.2012, 14:33
http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php :)

Eagle Eye
14.08.2012, 15:38
Ich habe auch noch eine 350er, und bevor Sony sich im High Iso Bereich nicht gravierend verbessert, bzw. ich kein tolles Angebot für eine 77er bekomme, wird das auch so bleiben...

jens72
14.08.2012, 16:03
Ich! Als Backup für die A33. Und manchmal verborge ich die A350 an einen ehemaligen Fotografen, der nicht mehr auf digital umgestellt hat, lieber in Rente ging und ab und zu mal noch eine Hochzeit oder ein Klassentreffen macht.

heinz aus mainz
14.08.2012, 16:33
meine A300 wird von meinem Enkel (23) noch heftig genutzt und die Bilder sind immer noch sehenswert.:top:

Mutzi
14.08.2012, 16:36
Ich habe auch noch die 300 und werde sie auch behalten!:top:

FotoSammler
14.08.2012, 16:56
Hallo,

neben der 580 (,die übrigens in der Kamerastatistik gar nicht auftaucht :shock:,) nutze ich immer noch regelmäßig eine 300. Meine alte 100 nutzt mein Sohn regelmäßig (und macht damit bessere Bilder als ein Kumpel mit der EOS 500D).
Daran wird sich, wenn die Technik mitmacht, auch lange nichts ändern ...

Gruß

Andreas

Karson
14.08.2012, 19:06
So lang meine A200 noch funktioniert kommt mir keine neue Kamera ins Haus.

Gruß
Karson

der_isch
14.08.2012, 19:47
die 350 ist noch im Einsatz, allerdings hauptsächlich in den Händen meiner Frau....

Blues
14.08.2012, 20:17
Ich habe meine A200 erst vor wenigen Wochen schweren Herzens verkauft. Sie hat mich drei Jahre lang treu durch die ersten Schritte im DSLR-Sektor begleitet. Da ich aber immer mehr in Richtung Makro-Fotografie tendierte, musste letztendlich eine Kamera mit Spiegelvorauslösung her. Nenne nun eine A580 mein Eigen. Die kann das zumindest in Verbindung mit dem 2 Sek.-Selbstauslöser. Sonst hätte ich mit Sicherheit noch die 200, da ich abgesehen vom Spiegel-Vorauslösen kaum etwas bei ihr vermisst habe.

frigo75
14.08.2012, 20:24
Ich hab ne 200er und bin immer noch glücklich damit...

Earl Sinclair
14.08.2012, 20:40
Ich bin auch noch mit der 200 unterwegs. Das einzige was mich ein wenig stört, ist das mit dem ISO-Rauschen ab 800. Sonst gehts.

minfox
14.08.2012, 20:58
Ich habe in den zurückliegenden 2 Monaten (= helle Jahreszeit) ganz bewusst mit meiner älteren A 350 statt meiner neueren A 35 fotografiert, um mir die Unterschiede noch mal ins Gedächtnis zu rufen. Ich habe für mich festgestellt, dass für den "Hausgebrauch" (nicht höher als ISO 400, keine Serienbilder) die A 350 für mich durchaus ausreichen könnte. Da ich allerdings Brillenträger bin, habe ich die A 350 in etwa der Hälfte der Fälle im LV-Modus (Display) benutzt, weil der A 350-Sucher arg klein ist. Mir ist aufgefallen, dass das Wechseln zwischen optischem Sucher und LV-Modus mittels des Schiebeschalters umständlich ist. Das ist bei den SLTs wg. der automatischen Umschaltung besser gelöst (ungeachtet der Tatsache, dass bei der A 35 das Display weniger bis kaum zum Einsatz kommt). Ich bin jetzt wieder zur A 35 "zurückgekehrt" (aus vielen Gründen), werde die A 350 als "Ersatzkamera" aber behalten.

knipserwahn
14.08.2012, 21:08
Hallo benutze meine A200 auch noch parallel zu meiner A700 ! Werde sie wahrscheinlich auch behalten ;)

LG Knipserwahn

wus
14.08.2012, 21:11
Sorry Goldleader, ich habe weder A200 noch A350. Bis zum Erscheinen der A55 bot mir keine DSLR genug Anreize auf digital umzusteigen, da blieb ich lieber bei meinen analogen Dynaxen. Vor allem die für mein Empfinden zu kleinen optischen Sucher der APS-C Kameras und die fehlenden Schwenk-Neige-Displays fehlten mir bei allen früheren Digital-Bodies.

http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php :)
Wann wurde die denn erstellt? Kann man da noch dran teilnehmen? Wie?

hlenz
14.08.2012, 22:04
Wann wurde die denn erstellt? Kann man da noch dran teilnehmen? Wie?


Die folgenden, aktuell ermittelten Zahlen basieren auf den freiwilligen Angaben in den Profilen aller Benutzer. Mehrfachauswahlen werden dabei berücksichtigt.


Du nimmst automatisch daran teil, sofern du dein Profil entsprechend ausgefüllt hast.

schnuffel91
14.08.2012, 22:19
:roll: Meine "200er" hat mein Sohn, alles andere aus dem Hause Min/Sony wurde in den letzten Wochen, auch wenn es teilweise schweren Herzens erfolgte, vertickt .... jetzt hab ich nach über 30 Minolta-Jahren das Lager gewechselt ....

usch
14.08.2012, 23:20
Du nimmst automatisch daran teil, sofern du dein Profil entsprechend ausgefüllt hast.
Wobei "ausgefüllt" natürlich heißt "durch Ankreuzen der betreffenden Kästchen", nicht indem man den Namen der Kamera in das Freitext-Feld schreibt ;)

Goldleader
15.08.2012, 07:21
So, vielen Dank für die rege Teilnahme. Ich bin erstaunt, wieviel User diese Kameras noch nutzen. Wenn man die Grenzen der Kameras kennt, kann man sie noch sehr gut verwenden. Es kommt eben auf den Fotografen an....

Danke und Gruß Goldeader....

Alligothor
15.08.2012, 09:18
Also ich nutze noch immer (und sehr gern) meine Alpha 300 als Zweitkamera. Konnte damit recht entspannt durch das nicht überall sicher Lima spazieren (A300 mit Kit-Objektiv wäre kein so dramatischer Verlust), sonst als zweite Kamera für die nicht so häufig gebrauchten Aufnahmen (z.B. im Dschungel mit dem Tele auf der A580 und dem Normalobjektiv auf der A300).
Und nicht zu vergessen: als ich die Tanzveranstaltung einer Freundin fotografiert habe, hat ihr Freund die A300 im Automatikmodus in die Hand gedrückt bekommen, dass er sich auch beschäftigen kann ;-)

hobbyfotograf1978
15.08.2012, 09:27
Ich habe auch ne a350 fürs schlechtes Wetter, oder fürn Strand ;-) Aber die Kamerastatistik sollte mal um die a580 erweitert werden, dann schaut die Pole Position im Vergleich zur a700 direkt anders aus ;-)

Manni54
15.08.2012, 10:14
ich nutze ebenfalls die 300er und mir fehlt außer Rauschen bei ISO größer 800 sowie des doch sehr spiegelnden Displays (bei bodennahen Aufnahmen) nichts. Als Backup
verwende ich noch die Dimage A200.

mrbrown
17.08.2012, 12:12
Ich habe auch noch eine :alpha:350 und das als einzige Kamera, war auch meine erste DSLR.
Ich habe wegen des hohen Rauschens auch schon überlegt um zu steigen auf ein neueres Modell. Jetzt warte ich im Prinzip darauf, das die :alpha:77 im Preis noch etwas sinkt oder auf die :alpha:99 (je nachdem was sie kann und wie sie wird), die ich mir dann nächstes Jahr zum Studienabschluss gönne.

Aber eigentlich bin ich mit der 350 zufrieden und werde sie als Backup und zum Verleihen auch auf jeden Fall behalten! Wenn meine Fotos nix werden, liegt es denke ich am wenigsten an der Kamera, sondern eher an mir, von daher stellt sie für mich keine Einschränkung dar :D

Grüße

hegauer
17.08.2012, 12:44
Hallo,
ich habe meine a300 auch immer noch, neben einer a580 in Benutzung.

MfG. Emil

joe51
17.08.2012, 13:29
Ich habe ebenfalls die 350 als backup zur 850. Es gibt eben Situationen, bei denen ich gerne auf die 350 zurückgreife.
LG,
Jürgen

Bonner96
17.08.2012, 16:56
Hatte bis vor kurzem die a200 in Nutzung und war mit ihr zu Großteilen völlig zufrieden. Habe mir jetzt die a580 zugelegt, da es ja leider die letzte konventionelle DSLR von Sony ist. Ich würde die 200er auch liebend gern behalten (schon alleine, weil es meine erste DSLR ist) aber da das Geld nicht vom Himmel fällt, muss ich sie wohl schweren Herzens für die Finanzierung der 580er verkaufen. :cry:

Was aber nicht heißt, dass die 580er den Umstieg nicht wert gewesen wäre :D

Faxer
17.08.2012, 18:52
Ich bin von ca. 3 Jahren von der Nikon D40 auf eine gebrauchte Sony A350 gewechselt. Anfangs habe ich es bereut. Aber nachdem ich den letzten Jahren mehr und mehr mit der Kamera beschäftigt habe, und dank dieserm Forum ein für mich sehr gutes Immerdrauf Objektiv gefunden habe, bin ich sehr zufrieden mit der A350. Man muss halt ihr grenzen kennen. Aber dann macht sie sehr gute Fotos.

Pollux58
17.08.2012, 19:54
Hallo,

natürlich benutze ich meine liebgewonnene a350 immer noch, sie ist zwar eine Backup-Kamera, für die a580 und a77, sie produziert aber immer noch ordentliche Ergebnisse.

Ein Beispiel, sagt mehr als Tausend Worte:top:

Von Gestern:D

835/Himmel_ber_Frankfurt_am_Main.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153382)

Grüsse, Maik

Excel
19.08.2012, 18:22
Super, ganz tolles Bild. Den Weitwinkel hast du hier super eingesetzt :)
Ich glaub, ich muss abends auch mal wieder nach Frankfurt :)

rok80
20.08.2012, 22:37
Habe auch noch eine A200 und eine A350 jeweils mit Bateriegriffen im Einsatz.

Wobei schon beide am kränkeln sind...

Die A200 hat ein defektes Wahlrad
und die A350 aktiviert sich immer selbstständig ein, was die Akkus im nu leersaugt und regelmäßig schaltet sie sich auch ab...

anlora_76
21.08.2012, 08:58
A200/350?
Ich habe bis April noch mit der A100 fotografiert und sie dann schweren Herzens an meine Freundin weitergegeben.
Sie ist mit der A100 als Einsteigercam sehr zufrieden. ;)

Calli
21.08.2012, 19:30
Ich benutze meine A200 noch regelmäßig und gerne. Die Kammera hat für mich zwei unschlagbare Argumente, einen Bateriegriff und Akkus die mit A700 und A77 kompatibel sind. Die A200 ist die immerdabei Spiegelreflex zum knipsen für unterwegs oder als Backup bei Shootings dabei. Wobei die Backupvariante seit der A77 mehr auf die A700 zutrifft. Bei den geringen Preisen die man für die Kamera bekommt wird sie auch nicht verkauft.

pezzibaer
22.08.2012, 19:50
hallo ...
... du wirst staunen! ich habe erst vor 2 Wochen meine Alpha 100 durch eine Alpha 65 ersetzt. Bin bis dahin mit meiner 100er voll zufrieden gewesen. Aber jetzt ... kein vergleich
lg
peter

gili89
23.08.2012, 22:33
...und bevor Sony sich im High Iso Bereich nicht gravierend verbessert...

??
also ich bin von der 350er auf die 580er umgestiegen und das sind im High-Iso-Bereich WELTEN.
Ich finde Sony ist der Vorreiter in Sachen Highiso. Die top APS-C Kameras in diesem Bereich sind Nikon D7000/D5100 und Pentax K-5 (die aber intern entrauscht) mit Sensor von? richtig: Sony.

Bigfoot-Zephyr
25.08.2012, 17:12
ich hab mir jetzt zu meinen beiden D7D noch ne A350 zugelegt für die etwas tieferen oder höheren Photopositionen

timtrevlig
27.08.2012, 12:13
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Schritt für Schritt (aka Ihr Käferlein kommet) (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486887634/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Welcome! aka Willkommen in der neuen Zelle! (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7261245416/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Freeclimbing (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486886732/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Fuchsroter Fleck (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7164917894/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr


Gutes Licht wünscht
Tim

Edit by fhaferkamp: Eingebundene Bilder in Links umgewandelt, weil die zugelassene Größe von 50kB überschritten wurde.

holziech
27.08.2012, 13:21
hallo, auch ich habe immer noch die a200, (keine andere vorhanden) und nutze sie fleißig
gruß thomas

Goldleader
27.08.2012, 19:05
@timtrevlig:top:

Fantastische Bilder, ganz ehrlich. Mit welcher Alpha sind diese denn aufgenommen worden?

MFG
Goldleader

timtrevlig
27.08.2012, 19:38
Vielen Dank!
Alle Aufnahmen sind mit einer A230 entstanden.
Meist war das Minolta AF 50/2,8 Macro Version 1 aufgesetzt.

Schöne Grüße
Tim

Theo Marquardt
27.08.2012, 21:36
Guten Abend,

ich bin immer noch mit der gebraucht gekauften A 200 unterwegs. So wie mich früher der Filmhalter nicht interessiert hat so lege ich heute noch viel mehr Wert auf die Objektive wie auf die Kamera.

LG

Theo

"200 veteran - and damned proud of it"

minfox
31.08.2012, 20:21
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann
Tim
Ein gutes Statement, :top: das du mit Bildern belegst und das mich zum Nachdenken angeregt hat. Mit meiner Alpha 350 und dem Minolta 100-200 sind mir früher einige Bilder gelungen, die ich bezüglich ihrer Farbgebung als sehr angenehm empfunden habe. Seit etwa einem Jahr habe ich diese Kombination durch die Alpha 35 und das Tami 70-200 ersetzt. Und in der Tat: Die angenehme Farbstimmung (so eine Art "Wellness-Farbgebung") ist dabei verloren gegangen. Ich hatte gedacht, nur der Objektivwechsel sei dafür ursächlich gewesen. Dass es auch am CCD-Sensor liegt ... man lernt nie aus.

der_isch
31.08.2012, 21:52
aus diesem Grund hab ich die Alpha350 immer noch in der Hinterhand....

mrieglhofer
01.09.2012, 10:00
Sehr gute Bilder.

Das mit den Farben ist eine interessante These. Ich selbst verwende gerne noch die D7D und habe auch hier den Eindruck eine sehr angenehmen Farbgebung. Bei bestimmten Violetttönen ist damit eine gute Abbildung möglich, bei der A850 nicht.

Die Frage, die sich mir stellt ist, ob man durch eine Kalibrierung und Einspielen dieses Profiles diese Differenz weitgehend ausgleichen kann.

Giovanni
02.09.2012, 00:16
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Das vermisse ich auch, seit ich meine A100 abgegeben habe und vollends auf Canon umgestiegen bin (habe allerdings noch eine Dynax 7D mit dieser Art von Farbwiedergabe). Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich vergleichbare Ergebnisse nicht doch auch durch entsprechende Einstellungen bei der RAW-Konvertierung erzielen kann. Bisher hatte ich dafür übrigens das RGB-Farbfilter und nicht den Sensor selbst verantwortlich gemacht - nun frage ich mich, ob es hier einen grundlegenden Unterschied zwischen CCD und CMOS gibt.

timtrevlig
03.09.2012, 08:44
Danke für Euer Feedback!
Es tut gut, mit der CCD-These ernstgenommen zu werden.
Meist erntet man dafür nur ein müdes Lächeln.

Ich habe lange versucht, bei mit CMOS-Kameras aufgenommenen Bildern in RAW-Konvertern CCD-Farben zu emulieren.
Bislang ist es mir nicht gelungen (was ja nichts heißen muß).
Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß CCD-Sensoren eine ganz eigene Farbcharakteristik und Plastizität besitzen.
Nicht umsonst schwört Hasselblad auf seine "Natural Color Solution" und Hasselblad verbaut ausschließlich CCDs.

Es gibt allerdings auch einige CMOS-Kameras, die tolle CCD-ähnliche Farben erzeugen können: Oly E-3/E-420/E-520 und nicht zuletzt die grandiose A580.

Zurück zu Sony:
Abgesehen vom mauen Rauschverhalten ist die A350 ein echter Glücksfall für CCD-Fans, denn sie bietet meines Wissens mit 14 MP die höchste CCD-Auflösung, die man im APS-C-Segment bekommen kann. Die Aufnahmen im niedrigen ISO-Bereich sind eine Wonne.

Beispiel:
[/URL]
[URL="http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7893313936/"]Gartenraser (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7893313936/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Gruß
Tim

Edit fhaferkamp: Bildgröße

minfox
04.09.2012, 20:12
Hier ein Beispiel für die - im wahrsten Sinne des Wortes - warme Farbwiedergabe des CCD-Sensors (Alpha 350) im Zusammenspiel mit dem Minolta 100/200.
6/Osterfeuer2011.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154476)

Pollux58
04.09.2012, 20:19
Hallo,

da bin ich wohl nicht alleine, die letzten Bildbeispiele zeigen es auch,
ein Grund warum ich meine a350 nicht hergebe, der CCD Sensor.

Grüsse, maik

Goldleader
04.09.2012, 20:59
So, nachdem ich ja nun mal diesen Thread angeschoben habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich recht herzlich bei allen bedanken, die hier fleißig mitgemacht haben :top::top::top::top:

Es freut mich zu hören, dass es immer noch User gibt, die der 200er und der 350er eine Chance geben bzw. sie immer noch gerne nutzen.

In der Zwischenzeit war ich in verschiedenen Zoos unterwegs (Zoo Hannover, Zoo Duisburg und Zoom Gelsenkirchen) und habe mit dem 70-210 3,5-4,5 von Minolta ein paar tolle Aufnahmen gemacht. Auch meine Frau hat mit ihrer A200 (von mir geerbt) ein paar gute Aufnahmen hinbekommen. Auch hier muss ich sagen, dass mir einfach die Farben (in Jpeg) sehr gut gefallen; richtig schöne warme töne. Wenn man die Kamera kennt, vor allem die Stärken und die bekannten Schwächen, weiß man doch genau wie man sie einsetzen muss. Da gibt es dann keine Enttäuschungen.
Außerdem bekommt man doch mit DXO das Rauschen gut in den Griff, zumindest meiner Meinung nach.

Eine Fotografin hat im Zoom Gelsenkirchen von meiner Frau und mir ein Portrait gemacht. Natürlich für einen Gratis Schlüsselanhänger, der dann doch 15 Euro gekostet hat, da ich die ganze Bildermappe genommen habe. Das Portrait von uns ist zwar sehr gut ausgeleuchtet und auch sonst gut gelungen, aber die Farben sind etwas kühl; speziell die Hauttöne. Das hätte ich mir anders gewünscht bzw. bin ich auch anders gewohnt.
War eine Nikon Kamera mit aufgesetztem Blitz.

Na ja, dann nochmals Danke.....

Gruß Goldleader

Pierrefranc
24.09.2012, 21:09
Haaaalt, ich will auch noch hier rein mit meiner A200, immer noch in Gebrauch neben R1 und MFT:D
Übrigens, grüße Euch alle hier, bin zwar schon lange am mitlesen aber heute der erste Beitrag.

Gruß Pedro

dejavu7
25.09.2012, 14:41
http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php :)


Schade, dass hier die A580 nicht mit berücksichtigt wird... :flop:

Ich habe meine A300 übrigens immer im Auto, für alle Fälle.
Die A580 wird aber zu 95% genutzt.

reus
09.10.2012, 22:38
benutze noch immer meine Alpha 350. Falsch, stimmt nicht! Eigentlich benutzen wir die 350 meiner Freundin...

die war ein Sponsionsgeschenk vor inzwischen 4 Jahren. hatten vorher keine (persönliche) DSLR Erfahrung. Trotzdem macht diese kamera unglaublich tolle Aufnahmen! Neben den üblichen Städtereisen-Urlaubs-Fotos mache icj vor allem Panoramen und HDRs ( oder beides zusammen ;-) ). Viele bei Nacht - und wenn man ISO 100 oder 200 verwendet sind die Ergebnisse perfekt!

Wüsste nicht warum ich/wir dieses Gerät gegen ein neueres wechseln sollten!

lg Andreas.

Cecily
10.10.2012, 01:11
Ich nutze zwar keine 200, aber eine 230. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich aber sehr zufrieden damit.:top:

Goldleader
10.10.2012, 08:37
Jaja, immer diese Nachzügler.....:D:D:D:D

Vielen Dank für die netten Beiträge.......

Schöne Grüße an alle Sony-User......:top::top:

kleinekampfsau
10.10.2012, 14:54
bin hier zwar schon ewig angemeldet, aber eher passiv ...

ich habe seit ende 2008 eine A300 und bin mega zufrieden damit. liegt wohl auch daran, dass meine ansprüche nicht so hoch sind.

schöne bilder macht sie nach ca. 25 k auslösungen immer noch. allerdings werde ich mich nun auf die suche nach einer günstigen (aus zweiter hand) zweitkamera begeben, die dann schon etwas mehr können sollte.

grund ist nicht, dass ich unzufrieden bin, sondern keine lust auf ständigen objektivtausch habe :flop:

CaptainCox
20.10.2012, 15:53
Hallo zusammen,

bin ebenfalls passiver Mitleser (das aber rege!). Habe meine a200 2008 gekauft und seitdem ca. 5-6k Auslösungen. Nachdem ich diese unsägliche 18-70 Kitlinse durch alte, aber hervorrangende Minolta Linsen ersetzt habe bin ich sehr angetan von der Kamera und erstaunt, wie sauber und scharf die Bilder werden können.

Habe in letzter Zeit überlegt mir noch eine a580 oder a55 zuzulegen, um mal wieder auf den aktuellen Stand zu kommen, aber bei dem positiven Echo hier und der (mir bis dahin unbekannten) CCD-CMOS-Diskussion habe ich wohl noch etwas Zeit ;)

Viele Grüße

GSC20
22.10.2012, 20:34
Ich nutze auch immer noch gerne meine a300. In den meisten Situationen macht sie sehr gute Bilder, selbst bei Konzerten habe ich (bei ausreichender Beleuchtung) schon schöne Schnappschüsse machen können.

Doch seit letztem Freitag plagen mich nach einem Portrait-Fotoshooting im Wald doch ein paar Zweifel.
Der Autofokus hat sich leider sehr oft auf das Gehölz statt auf das Modell fixiert, so dass der Ausschuss recht hoch war.
Das wäre evtl. mit einer Gesichterpriorisierung nicht so häufig der Fall gewesen.

Weiterhin habe ich mich bei den Actionbildern verleiten lassen ISO 800 zu nutzen (da war es mir egal) und hatte hinterher bei Gesichtsaufnahmen vergessen, wieder auf ISO 100 umzustellen.

Ich vermute, dass eine modernere Alpha da mehr gepunktet hätte, aber irgendwie mag ich die a300 noch nicht in Ruhestand schicken.

Ist der qualitative Unterschied zwischen der a300 und neueren Modellen denn so gravierend, dass sich ein Neukauf rechtfertigt?
Ich weiß es (noch) nicht...

Schade, dass man die neueren Kameras nicht mal testen könnte, ein persönlicher Vergleich würde mich schon reizen...

erwinkfoto
22.10.2012, 21:35
(...)

Schade, dass man die neueren Kameras nicht mal testen könnte, ein persönlicher Vergleich würde mich schon reizen...

Welchen denn?

LG

GSC20
22.10.2012, 22:36
Ich dachte da an eine a77 oder als (krassen) Vergleich eine a99, einfach um zu sehen, ob sich der Unterschied zur a300 in der Bildqualität (Rauschen) und Messtechnik (Autofokus-Genauigkeit) derart gravierend bemerkbar macht, dass diese Investition (bei der a99 wegen Vollformat sogar Investitionen wegen für Vollformat geeignete Objektive) in meinen häufigeren Aufnahmesituationen (Landschaft, Makrofotografie, Porträtfotografie sowie Konzertfotografie (eher selten mangels Fotoerlaubnis)) deutlich bemerkbar macht.

Viele Grüße
Jörg

HarryN
22.10.2012, 22:50
Verwende die 200er parallel zu 57er und bin nach vier Jahren immer noch sehr zufrieden damit

Hubert P.
25.10.2012, 21:08
Ich möchte meine 350 nicht mehr missen, nebenbei kommt auch noch ne 100 zum Einsatz, ich brauch keine super Profigeräte etc. sondern einfach was solides womit es Spaß macht zu fotografieren, ich muss nicht das neuste haben und ne 33, 55 oder so kommt mir nicht vors Auge.

knu
25.10.2012, 21:37
Hallo beisammen,

ich nutze seit 2008 eine 200er. Sicher in vielerlei Hinsicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wenn man sich aber mit den "Limitationen" technischer Natur arrangiert, hat man ein solides, zickenfreies, schnickschnackfreies Stück Technik, das bei entsprechenden Bedingungen immer noch eine einwandfreie Bildqualität liefert.
Ich werde die 200 nicht vor deren Ableben ersetzen. Was danach kommt? Evtl. eine gebrauchte 700.

Grüße

Klaus

hpsfotowelt
26.10.2012, 05:21
Meine 200 die ich seit 2008 habe ist neben der 65 nach wie vor noch im Einsatz, ich werde sie auch nicht hergeben!:!:

Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograph!

Theo Marquardt
26.10.2012, 08:55
... alte, aber hervorrangende Minolta Linsen ... wie sauber und scharf die Bilder...

Guten Morgen,

nachdem meine A 100 nach rund 25000 Auslösungen den Geist aufgab habe ich aus Gründen einer Interrimslösung (Warten auf Vollformat) eine gebrauchte A 200 aus der Bucht geangelt. In Kombination mit meinen Minoltaschätzchen absolut in Ordnung.

Doch jetzt steht das gute Teilchen wieder im Onlineauktionshaus, denn meine Vollformatwünsche haben sich, allerdings in Form der Nikon D600, realiter manifestiert.

Den Trennungsschmerz haben mir die Erlöse meiner Minoltaobjektive erträglich gemacht.

LG

Theo

dey
26.10.2012, 09:25
Habe in letzter Zeit überlegt mir noch eine a580 oder a55 zuzulegen, um mal wieder auf den aktuellen Stand zu kommen, aber bei dem positiven Echo hier und der (mir bis dahin unbekannten) CCD-CMOS-Diskussion habe ich wohl noch etwas Zeit ;)

80-90% aller Bilder, die mit den neuen Modellen gemacht werden, gehen ganz genauso mit der Generation A100-300.
Es sind die letzten 10% Extreme, wie höhere ISO oder schnelles AF, was kontinierlich verbessert wird. Es ist viel Komfort, wie verstellbare Monitore hinzugekommen.
Schärfre Bilder machen die SLT ja eher selten.
Aktuell liegt meine D5D nur noch rum. Ob sie noch irgentwas zu tun bekommt ist fraglich. So viel Zeit habe ich nicht.
Aber alles, was bei mir an der Wand hängt ist aus der D5D gekommen. Die A65 hatt enoch keine Chance etwas Besseres zu produzieren.

bydey

Hubert P.
01.11.2012, 00:35
Obwohl ich mittlerweile gestehen muss das ich wieder mehr und mehr auf "analoge" Fotografie (Minolta Dynax 7000i) "downgrade" und dementsprechend hat meine TOP in Schuss erhaltene 350 nur ab und zu mal n paar Automatik Bilder abzulichten, sind meistens eh Dokumentationsfotos, so sachen wie Vollformat, 10 oder mehr Bilder / sekunde, etc. brauch ich nicht, dazu sind meine Ansprüche zu niedrig.

algal
16.11.2012, 16:30
Moinsen!

hab gerade eine Sony Alpha 350 in die finger bekommen!
Will da bisschen in die Materie einsteigen...

vlt kennt da jmd. paar tricks, quellen oder sonstiges was mich, bei meinem unternehmen
unterstützen könnte!

Hab 0,0% erfahrung was die 350 angeht und auch nicht wirklich was die Fotografie ansich angeht.
Mein Ziel ist es, das beste aus der 350 rauszuholen damit das Potential auch in meinen Händen zum Vorschein kommt! :D


Also her mit dem Tipps&Tricks =)

Gruß Algal

Holle5
16.11.2012, 16:36
Bitteschön: http://www.fotolehrgang.de/

laticauda
16.11.2012, 17:13
Oder einfach mal die reviews im Youtube angucken :top:

Karson
17.11.2012, 10:54
Moinsen!

hab gerade eine Sony Alpha 350 in die finger bekommen!
Will da bisschen in die Materie einsteigen...

vlt kennt da jmd. paar tricks, quellen oder sonstiges was mich, bei meinem unternehmen
unterstützen könnte!

Hab 0,0% erfahrung was die 350 angeht und auch nicht wirklich was die Fotografie ansich angeht.
Mein Ziel ist es, das beste aus der 350 rauszuholen damit das Potential auch in meinen Händen zum Vorschein kommt! :D


Also her mit dem Tipps&Tricks =)

Gruß Algal

Hallo,
im Buch "Sony Alpha Fotoschule: Alpha 200 / Alpha 300 / Alpha 350" von "Frank Späth" wird die Kamera gut erklärt und auch zahlreiche Tipps gegeben.

Ansonsten noch ein Tipp: Wenn du das volle Potential aus der Kamera rausholen willst sind gute Objektive Pflicht.

Gruß
Karlo

Metalspotter
17.11.2012, 11:20
Ich nutze sogar noch die A100 ^^

Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2012, 11:40
Neben meiner Nex 5 N nutze ich noch eine Alpha 200 und :shock: ,eine Minolta 5D!
Ernst-Dieter

Einauge
18.11.2012, 13:11
Hallo,
auch ich nutze noch die gute, alte Alpha 350 ;)

In letzter Zeit mache ich mir aber auch Gedanken über den Zukauf einer Alpha 77 :cool:

Die Serienbildgeschwindigkeit bei sich schnell bewegenden Objekten ist mir etwas zu niedrig - deshalb werde ich vermutlich etwas nachrüsten.
Zusätzlich hatte ich mir auch noch ein SAL 70-400 G zugelegt - das wäre mit einer 77er sicher eine gute Kombination,
zumal man diese auch noch mit dem Batteriegriff nachrüsten kann - so wie ich es auch an der 350er gewohnt bin :top:

Bis denne
Doppelkopf

Oberloser
27.11.2012, 18:55
Sagt mal, ihr 350 Benutzer :D

hat Jemand eine SDHC WiFi Card mit Adapter im Einsatz?

Ich träume gerade von einer SanDisk Eye-Fi Secure 8GB Card und wie schön es wäre, nicht ständig die Card in den Reader stecken zu müssen, sondern die Bilder direkt auf dem Laptop oder Ipad beurteilen zu können. Ich habe mal danach gesucht, aber keinen konkreten Thread gefunden?!?!

LG
O.

flashbeast
02.12.2012, 01:26
Also ich nutze noch meine A200 hin und wieder, hab aber seit einiger Zeit eine MFT (GF1), die aufgrund ihrer geringen Größe* öfter dabei ist als die A200; die wiederum ist eher für "ernsteres" Fotografieren dabei.

(*zur A200, die ja nun auch eher klein ist, gesellt sich das Tammy 28-75, was das ganze relativiert...)

Wenn ich die Kohle zusammen habe steige ich auf die A99 um, oder ich warte auf einen Nachfolger der A77 mit Wifi, ISO-Schuh, besserem Rauschverhalten usw., oder überlege nicht vlt doch ins Nex-Lager einzusteigen. Oder doch CaNikon* :D mal sehen. Mittelfristig bin ich aber mit der A200 - dank dem Tammy - durchaus noch zufrieden.

(*Grundvoraussetzung ist dann aber Liveview und Schwenkdisplay)

GSC20
02.12.2012, 02:03
Du sprichst mir irgendwie aus der Seele.

Eigentlich bin ich mit der jetzigen Kamera zufrieden, würde mir aber gerne wegen einiger Verbesserungen ein neueres Modell kaufen, finde aber nichts passendes bei Sony momentan.

Von den Funktionen her wäre ich mit der a77 mehr als zufrieden, was mich stört ist das nicht ganz so optimale Rauschverhalten. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Konzerte) würde ich mich da gerne verbessern.

Die a99 wäre da natürlich ideal, aber was mich da schon wieder stört, sind Preis, fehlender interner Blitz zur Ansteuerung anderer Blitze, der Adapter für den Blitzstecker und die Notwendigkeit teure Objektive zu kaufen (mein geliebtes Tamron 17-50 2.8 ist für Vollformat leider nicht geeignet).

Ideal wäre (für mich) eine a77 mit nur ca. 12 Mio. Pixel, dafür aber weniger Bildrauschen. Aber da im Marketing wohl immer noch die Pixelzahl zählt, wird sich mein Wunsch wohl nicht so schnell erfüllen.

Also bleibe ich wohl noch ein Weilchen bei meiner a300.

JU-Photo
06.12.2012, 00:04
Ich nutze auch noch eine 350er und freue mich immer über Gleichgesinnte, da ich herausfinden möchte, ob meine Bildquali-Probleme tatsächlich ein Problem der Kamera oder eher eines meines zu hohen Anspruchs ist.

Apolonidios
05.02.2013, 00:07
Ich finde die A350 macht gute Fotos, das ist doch die Hauptsache. Gehe ja auch nicht nachts auf Fotopirsch. Habe sie gebraucht für kleines Geld gekauft und bin sehr zufrieden.

sharky611
05.02.2013, 12:46
Also ich nutze meine A200 neben meiner A77 als Zweitcam noch sehr gern. Sie macht - welch Überraschung - nach wie vor sehr gute Bilder! :top:

sharky611
05.02.2013, 12:49
Von den Funktionen her wäre ich mit der a77 mehr als zufrieden, was mich stört ist das nicht ganz so optimale Rauschverhalten. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Konzerte) würde ich mich da gerne verbessern.



Glaube mir, du würdest dich mit der A77 beim Rauschverhalten zu deiner A300 um Welten verbessern!!

buddel
05.02.2013, 13:29
Glaube mir, du würdest dich mit der A77 beim Rauschverhalten zu deiner A300 um Welten verbessern!!
Um gleich mehrere Welten. Zumindest beim Umstieg von der 390 auf die a65. Bei gleicher Vergleichsgröße sind die Kamera-Jpegs bis 1600 ISO absolut ok.

looser
05.02.2013, 19:28
Ich habe meine 300er damals zwar verkauft. Aber im Nachhinein gefallen mir die Aufnahmen des CCD Sensors bei niedrigen ISOs einfach besser. Der Sensor bildet bei Iso 100 irgendwie etwas knackiger ab. Das macht die Iso Tauglichkeit der A580 aber wieder locker wett :-)

MFG Michael

MK10
05.02.2013, 20:56
Ich hab auch noch eine A300 mit original Batteriegriff. Sie liegt toll in der Hand und mit meinem großen Tele bildet sie eine ideale Kombination. Für Aufnahmen mit hohen Iso-Zahlen nehm ich halt meine A35.
Ich hoffe, ich werde mit der A300 noch einige Airshows besuchen.

Waidla
05.02.2013, 23:50
bei uns ist noch eine a350 gut und gerne in Betrieb!