Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Tamron 70-300 USD unscharfe Fotos
ericflash
14.08.2012, 09:09
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor 2 Wochen das Tamron USD Aufgrund der guten Bewertungen gekauft. Seitdem versuche ich mit dem Teil scharfe Fotos zu machen, die mir aber irgendwie nicht gelingen. Weder mit 1-2 mal abgeblendet noch mit hoher Verschlusszeit werden die Fotos so richtig scharf. Ich habe mir jetzt mal den Fokustest von Traumflieger ausgedruckt und werde mal testen ob es vielleicht einen Fehlfokus gibt.
Habt Ihr eventuell noch Tipps was ich beachten muss. Ich fotografiere nur im Manuellen Modus und schaue das ich handgehalten meistens auf Brennweite mal 1,5 für die Verschlusszeit komme. Dadurch fotografieren ich halt doch oft mit Offenblende, die ja laut Tests bei dem Objektiv sehr gut sein soll.
Da ich ja auch bis vor kurzem diesselbe Kombination hatte :D, kann ich durchaus sagen das das Tamron 70-300 USD durchaus offen tauglich ist. Nur am langen Ende wird es dann doch ziemlich weich. Also bei 300mm musste es bei mir auch schon f8 sein. Ansonsten probiers evtl mal mit manuellen Fokus, und lade vielleicht ein paar Fotos hoch dann kann ich ja mal mit meinen vergleichen. LG
ericflash
14.08.2012, 09:43
http://up.picr.de/11498118wp.jpg
Servus Richard,
hier ein Foto von unserem "Hausreh". 300mm F8 1/400s ISO 400. Also nicht unmöglich sage ich mal. War sogar die Kamera auf unser Autodach aufgelegt, soweit ich mich erinnern kann. :(
Edit fhaferkamp: So große Bilder bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken oder unsere Galerie benutzen.
Soory, sehe kein Hausreh! :eek:
Was gefällt dir an dem Foto nicht? Es sieht im Fokusbereich doch nicht unscharf aus. Ist das dein erstes Tele-Objektiv? Je länger die Brennweite ist, umso mehr unscharfes um den scharfen Bereich im Fokus wirst du haben. Für mich sieht es ganz normal aus. Gerade bei 300mm wird das schon extremer.
@rikov6
Sorry, das ich dich darauf anspreche. Aber wieso zitierst du den gesamten Beitrag mit dem riesigem Foto, wenn du nur 4 Wörter darauf antwortest? Zumal dein Beitrag seinem der Nächste ist... Das macht es unnötigerweise unübersichtlich.
@tikal und @ericflash: Sorry, liegt an mir bzw. unseren Proxy dass ich das Foto bzw nichtmal den Link zum Bild sehe. Hat einfach der Proxy gefressen! :( Deshalb hab ich den Beitrag zitiert
@tikal und @ericflash: Sorry, liegt an mir bzw. unseren Proxy dass ich das Foto bzw nichtmal den Link zum Bild sehe...Macht nix, das Bild wird auch bald weg sein...:lol:
(Bilder >50kB sollte man hier im Forum nicht direkt einbinden)
Der Rehkopf scheint mir scharf zu sein, insofern ich das beurteilen kann anhand des eingestellten Fotos, das mir eine Verkleinerung des Originals zu sein scheint. Allerdings ist das Foto - bezogen auf den Rehkopf - auch nicht schärfer als Bilder, die ich mit meinem 20 Jahre alten Sigma-Schiebezoom bei Blende 8 gemacht habe.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=216&cat=6
Persönliche Meinung: Den Forums-, Werbe- und Medien-Hype um das Tamron 70-300 USD habe ich immer mit gewisser Skepsis betrachtet und mir deshalb das Tamron 70-200 gekauft. Mit dessen Schärfe bin ich, zumindest bei statischen bzw. nicht allzu schnell sich bewegenden Motiven, im Zusammenhang mit A 35 und A 350 zu 100 Prozent zufrieden. Ich glaube, dass bezüglich der Schärfe ein 70-200 (Hersteller egal) eine Liga höher spielt als jedes 70-300.
ericflash
14.08.2012, 10:39
Hmmm ich bin halt einfach nicht zufrieden damit. Habe jetzt leider die Fotos nicht hier. Aber beim Kirchturmtest bei 300mm hatte ich doch ziemlich verschwommene Bilder. Werde die heute abend mal einstellen. Und Sorry wegen dem externen Link, leider kann ich hier in der Firma die Grösse des Fotos nicht ändern :flop:
ericflash
14.08.2012, 10:41
Aber hier sieht man z.B. was mit dem Tamron bei 300mm geht an Schärfe.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/mydiscuss/display/28713796#cid148393830
Ich finde das Bild auch zu weich und nicht wirklich scharf, und das bei f8 :?
Wie war denn die Kamera eingestellt?
Ich fand mein Tamron sogar an der alten A200 richtig klasse!
1023/A200_00586.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153110)
Hab mir mitlerweile das Foto auch angeshen. Das Bild ist schwer zu beurteilen, aber meiner Meinung nach geht da mit dem Tamron auch bei 300mm mehr an Schärfe! Zwar sind die 300mm Brennweite des Tamron schon ziemlich weich bei f5.6, aber bei f8 bzw. f11 wird es deutlich schärfer. Bin auf die weiteren Fotos gespannt.
ericflash
14.08.2012, 11:22
Das nenne ich scharf :-)
So stelle ich mir ein Foto vor. Also Kamera war wie vorher geschrieben auf iso400, 1/400s, AF mittleres Feld also auf auf die Augen gezielt und dann etwas geschwenkt. Sonst alles manuell. Rauschunterdrückung war glaube ich auch aktiviert, Steady Shot aktiviert. Bei meinem Minolta 35-105 macht das aber keine Probleme. :roll:
Vielleicht bin ich einfach zu ungeschickt mit 300mm was richtig zu fotografieren. Ich habe aber auch noch Fotos zuhause im Dämmerlicht Iso 400 Kamera auf Stativ bei 70mm Blende 5.6 Belichtungszeit ca. 0,5 s die genauso weich sind-->Motiv war hier aber nur ein Fischer im Boot der sich nicht bewegt hat :-)
MichaelN
14.08.2012, 12:21
Es geht definitiv:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/tamron5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153116)
ericflash
14.08.2012, 12:36
Ist das Handgeschossen ? Ok bei 1/500 wahrscheinlich. Hmm ich werde heute gleich noch ein paar Testfotos bei Sonnenlicht dazulegen. Bis jetzt waren es halt auch etwas grenzwertige Situationen. Wobei der faule Fischer hat sich keinen Zentimeter bewegt :D
Zwei Dinge fallen mir auf:
Bei dem Rehbild liegt der Fokus denke ich leicht hinter dem Reh. Das kommt vor und kann viele Ursachen haben. Aber vergleicht mal den Acker hinter dem Reh und das Reh - vor allem unten an den Beinen, dann erkennt man es (in voller Größe sollte das eigentlich noch besser sichtbar sein).
Und bei den Vergleichen mit den Bildern im Forum (Reiher, Elefant) ist zu bedenken, daß diese Motive näher dran und/oder größer waren. Es ist rel. normal, daß ein auf große Entfernungen eher klein aufgenommenes Motiv wie eben dieses Reh nicht so besonders scharf oder detailliert aussieht - oder mit anderen Worten: eher unspektakulär. Das lag aber mehr an den Bedingungen als am Objektiv, abgesehen vom schon erwähnten leichten backfocus.
Zudem sind die Farben grausam (rotstichig), aber das ist ein anderes Thema.
ericflash
14.08.2012, 13:39
Ich hatte zum Kauf gleich mal den nicht vielversprechenden "Schraubentest" gemacht aber halt nur auf ca. 2 m. Da hat der Fokus natürlich gepasst. Und mangels genauerer Infos habe ich mich erstmal damit zufrieden gegeben. Naja und jetzt 3 Wochen später nervt es mich schön langsam mit den unscharfen Fotos. Mein altes KoMi 70-210 3.5-4.5 macht bessere Fotos.
ericflash
14.08.2012, 14:28
@Jens
Mit Backfocus meinst du das es eventuell am Objektiv oder doch an mir gelegen hat? Ich will mich aus der Rechnung auch gar nicht rausnehmen. Da ich doch erst seit 3 Monaten "richtig" fotografiere.
@Jens
Mit Backfocus meinst du das es eventuell am Objektiv oder doch an mir gelegen hat? Ich will mich aus der Rechnung auch gar nicht rausnehmen. Da ich doch erst seit 3 Monaten "richtig" fotografiere.
Mach doch einfach mal aus 10m ein Foto von einem Straßenschild o.ä..
300mm und f5.6 Stativ, falls greifbar.
Und die Rauschunterdrückung bei HighISO mal ausschalten.
ericflash
14.08.2012, 15:08
Werde ich daheim dann gleich machen. Und unseren Kirchturm in 500m Entfernung werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Einfach mal in in jede Ecke den Turm dann sieht man auch ob es unscharf ist.
@Jens
Mit Backfocus meinst du das es eventuell am Objektiv oder doch an mir gelegen hat?
Kann beides möglich sein, das kann ich anhand eines Bildes nicht vernünftig beurteilen. Teste es halt mal systematisch, wenn da nichts auffällt hast du bei dem Rehbild vielleicht leicht daneben gezielt, es lag am Verschwenken oder was auch immer.
Werde ich daheim dann gleich machen. Und unseren Kirchturm in 500m Entfernung werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Einfach mal in in jede Ecke den Turm dann sieht man auch ob es unscharf ist.
Und auch mal was Näheres, damit die Lufttrübung nicht zuschlägt ;)
ericflash
14.08.2012, 16:05
Auweh hast recht :-)
Irgendwas Näheres wird sich schon finden :D
Kann beides möglich sein, das kann ich anhand eines Bildes nicht vernünftig beurteilen. Teste es halt mal systematisch, wenn da nichts auffällt hast du bei dem Rehbild vielleicht leicht daneben gezielt, es lag am Verschwenken oder was auch immer.
... z.B. am Umstand, dass die realen Autofokusfelder größer sind als die im Sucher angezeigten Quadrate. Ist mir bei meiner A 35 mit dem Tamron 70-200 letztens wieder aufgefallen: Ich habe mit dem zentralen Sensor auf die Augen einer entfernt stehenden Person fokussiert (ich glaube mit 3.5) - tatsächlich scharfgestellt aber wurde auf die weiter hinten liegende deutliche Kontrastkante schwarzer Haarschopf / heller Hintergrund. Das Fazit war: eine leicht unscharfe Augenpartie und sehr scharfe Haare.
ericflash
14.08.2012, 21:25
Sodla, hier mal die Schaukel unserer kleinen. Die Kamera wurde aufgelegt auf meinem Bohnensack.
6/DSC01102.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153157)
70mm 1/1600, ISO 100, F4.5
6/DSC01103.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153159)
135mm 1/1600,ISO 1oo,F4.5
6/DSC01104.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153160)
300mm 1/1000,ISO 100,F 5.6
Sodla, hier mal die Schaukel unserer kleinen. Die Kamera wurde aufgelegt auf meinem Bohnensack...
Das sieht nicht schlecht aus, aber das Licht war nicht so ideal um es beurteilen zu können :?
Mal was anderes vom Tage vielleicht?
Ich wollte nicht der erste sein, der es schreibt, dass man jetzt einen weiteren Thread aufmachen könnte: "Tamron 70-300 USD - unterbelichtete Fotos" (den konnte ich mir nicht verkneifen ;) ) Um zur Eingangsfrage zurückzukommen: An der Schärfe hätte ich jetzt nichts auszusetzen.
Blitz Blank
15.08.2012, 21:28
Es gibt hier im Forum so viele Threads, die (zugegebenerweise manchmal eher schlecht als recht) beschreiben, wie man ein Objektiv auf Schärfe testet, daß ich mal die Suche empfehle, als alles erneut wiederzukauen. Jedenfalls sind die hier gezeigten Tests nicht sonderlich geeignet.
Frank
ericflash
15.08.2012, 22:21
Um mich auch nochmal zu melden. Habe heute mit dem Objektiv viel fotografiert vor allem bei Tageslicht. Es scheint doch an meinem Können oder Unvermögen zu liegen das viele Fotos unscharf werden.
Hier noch ein paar von heute Nachmittag.
6/DSC01353.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153213)
180mm, F 6,3, ISO 100, 1/320s
6/DSC01372_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153254)
135mm, F 6,3, ISO 100, 1/640s
ericflash
15.08.2012, 22:43
Achja und sorry wegen dem schlechten Licht bei den Schaukelfotos. Ich musste auf unser Mäuschen aufpassen und so habe ich meine Frau kurz zum Testfoto machen geschickt :-)
Na klasse!
Und auf dem 2. "Mäuschen"-Bild sieht man auch das schöne Bokeh :top:
ericflash
16.08.2012, 11:23
Da hast du recht. Gefällt mir immer besser das Objektiv. Werde am Wochenende gleich nochmal auf die Jagd gehen bei gutem Licht.
Merken für die Zukunft, Teleobjektiv mit wenig Lichtstärke ist kein Dämmerlichtobjektiv :D
Die Schärfe ist tiptop:top:
Da hast du recht. Gefällt mir immer besser das Objektiv. Werde am Wochenende gleich nochmal auf die Jagd gehen bei gutem Licht.
Merken für die Zukunft, Teleobjektiv mit wenig Lichtstärke ist kein Dämmerlichtobjektiv :D
Stimmt, aber mit einem Einbeinstativ und einem ruhigen Motiv geht es auch bei schwächerem Licht.
Tiger im Zoo Duisburg - A200 - Tamron 70-300 USD - 250mm - 1/50s - f7.1
1023/A200_00786.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153359)