Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Astronomische Uhr
Die Astronomische Uhr im Münster von Elsaß hat mich herausgefordert.
Was haltet ihr von den Bildern?
Ach so, ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Pedi&id=adb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Viele Grüße
Petra
Hallo Petra,
das zweite Bild gefällt mir am besten, wobei das erste Bild vom Blickwinkel am besten ist (es rauscht aber wie s......)
Das dritte Bild ist mir persönlich "platt", es kommt überhaupt keine Wirkung auf und irgendwie wirkt es verzerrt.
Hallo Petra,
das 2. Bild finde ich sehr gut, würde es aber unten nocht etwas beschneiden
Dimagier_Horst
16.10.2004, 14:07
Bild 1: Eine tolle Perspektive. Von links kommt der angeschnittene Bogen, führt zum Sockel des Engels um dann in einer Geraden aus dem Bild herauszuführen. Eine schöne weiche Führung des Betrachters, auch noch durch den kleinen Bogen des Zahlenblattes ganz rechts unten. Und der Betrachter bleibt prompt an der zentralen Figur des Bildes hängen: dem Engel. Jetzt kommt die Perspektive zum tragen. Das ist nämlich, wenn man es mit den anderen Bildern vergleicht, scheinbar genau der Standpunkt, von dem aus der Engel und der große Bogen links wunderbar gegen den schwarzdunklen Hintergrund abgehoben wird. Der Engel selber mit dem Streiflicht wunderbar betont, über dem Engel taucht aus dem Hintergrund das zentrale Gestirn unserer Erde auf, die Sonne. Diese Sonne wiederum begründet den großflächigen schwarzen Hintergrund. Denn ohne die Sonne wäre es einfach nur ein schwarzes Loch. Ich finde es ist ein tolles Bild, auch die etwas düstere Stimmung passt zum tragenden Umfeld einer Kirche und der Mystik der Astronomie-Astrologie und des Aberglaubens jener Zeit. Lediglich der Schriftzug auf dem unteren Sockel Dei Donum Vita... stört die Harmonie dieses Bildes und erinnert mich an den Kitschspruch Tempus Fugit, mit der man jede noch so schöne Standuhr auf Gelsenkirchener Barock zu heben versucht. Den hätte ich weggestempelt. Bild 1 ist ganz klar mein Favorit.
Bild 2: Wunderbar symmetrisch aufgebaut, durch die Lichtführung bekommt es eine schöne Plastizität. Leider aber ist das Licht ein bisschen zu hart. Der Blick bleibt schön an der Uhr hängen, um danach die Figurengruppe darunter genauer zu studieren. Bild 2 ist nach meinem Geschmack ein schönes Reportagefoto; aber kein Vergleich mit dem vorherigen.
Bild 3: Hm, das spricht mich gar nicht an. Es ist unten angeschnitten, gekippt, ein großer Teil versinkt im Schatten des linken Vorbaus und es gibt auch keine Antwort, warum es gemacht wurde. Weil es aber ohne Bild 3 vielleicht gar kein Bild 1 gegeben hätte, schaue ich es auch gerne an ;) .
Mit welcher ISO-Einstellung hast du da gearbeitet?
Danke für eure Kommentare.
Die Bilder sind alle mit ISO 100 gemacht.
Bei Bild 3 habe ich auch so mein Problem. Die Standpunkte waren zum Teil nicht optimal zu wählen. Schließlich war ich nicht die einzige vor der Uhr. Aber die einzige mit Stativ. Ich habe mal in PS probiert ob ich die Verzerrung ausgelichen kann, habe es aber nicht geschafft.
Was den linken unteren Bildteil angeht habe ich ein ganz großes Problem mit dem Licht.
Viele Grüße
Petra