PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit DXO, auch in Kombination mit Lightroom?


Butsu
13.08.2012, 09:35
Hallo,

auf dxo.com habe ich das Programm DXO entdeckt, welches eine Vielzahl von Kamermodellen und Objektiven unterstützt und - auf den ersten Blick - wohl eine interessante Alternative zu LR 4.1 sein kann. Für die Alpha-77 gibt es eine lange Liste von unterstützten Objektiven. Mit DXO kann man "... Linsenverzeichnungen, Aberrationen oder ein sensor-typisches Bildrauschen ... extrem präzise korrigieren.
Auch zur Bereinigung von haltungsbedingten Bildfehlern wie schiefen Horizonten oder perspektivischen Verzerrungen hat DxO Optics Pro Pro 7 Elite mehrere Werkzeuge: Sie sind in der Anwendung simpel und im Ergebnis tadellos." (PC-Welt)

Wenn man auf den "Kaufen" Button geht kann man die nötige Version (Pro oder Elite) bestimmen, dazu das Kameramodell auswählen und schon sieht man die lange Liste der Objektive. Macht einen viel besseren Eindruck als unter LR 4.1 die recht schmale Liste der Objektivkorrekturen.

DXO lässt sich in Lightroom integrieren; ist aber noch mal eine Investition in ungefähr gleicher Höhe. Lohnt das? Wer hat Erfahrungen damit?

mrieglhofer
13.08.2012, 09:49
M.E. ist es Mitbewerber zu LR. DXO unterstützt halt nur aktuelle Objektive. Mit Altlasten ist man schnell am Ende. LR4 ermöglicht mit viel Aufwand eigene Profile zu vermessen und zu erstellen. Darüberhinaus gibt es noch eine Community, die Profile bereitstellt. Damit habe ich noch fast jede Kombination abdecken können. Mir fehlt nur Lensprofil für die A1 im RAW ;-)

Beide zusammen halt ich eher für sinnlos. Ist auch ein unterschiedlicher Workflow.

BicTic
16.08.2012, 11:54
Ich verwende schon lange DXO und bin sehr zufrieden damit. Alle grundlegenden Entwicklungsparameter sind schnell gewählt und die Objektivkorrektur funktioniert super.
Üblicherweise lese ich meine ganze Speicherkarte als Projekt bei DXO ein, stelle grob die Entwicklungsparameter für alle Bilder ein (STRG + A), gehe die Bilder dann einzeln durch und korrigiere die Detaileinstellungen und lasse DXO dann gemütlich vor sich hinentwickeln. Danach kommt dann ggf noch Feinarbeit mit Photoshop.

Maarthok
16.08.2012, 12:08
Genauso mache ich es im Prinzip auch, wobei ich meist einfach für alle Bilder das Standardpreset nutze, meist noch "Feine Details schärfen" und falls erforderlich "Hohe ISO-Rauschminderung". Danach noch als JPG ausgeben fürs "Fotoalbum" und als DNG zum Import in Lightroom und zum archivieren. Fertig ;)

huessi
24.08.2012, 12:14
Entschuldigt bitte meine vllt. dumme Frage;

ich interessiere mich schon einige Zeit für DXO Pro7(?) bin mir aber nicht sicher
ob im Bereich Nachbearbeitung diese Programm für einen Nachbearbeitungs-Anfänger, ich nutze derzeit Photo-Scape weil ich mit CS4 nicht zurechtkomme, etwas ist.

Vor einiger Zeit wollte ich mal die Testversion ausprobieren, aber auf Grund mangelnder Englischkenntnisse hatte sich das nach kürzester Zeit erledigt.

-- gibt es das Programm auch in deutsch??
-- für Bearbeitungsanfänger geeignet??

VG huessi

steve.hatton
24.08.2012, 12:30
Natürlich gibt es das Programm in Deutsch.

Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher ob die Demoversion nur in Englisch verfügbar ist - kann ich mir bei einem französischen Hersteller kaum vorstellen.

Hattest Du das Programm nun auf Deinem Rechner zum testen oder halt schon der Download nicht funktioniert ?

Äh sorry habe nicht sauber gelesen, wenn es sich nach kürzester Zeit erledigt hatte, hast Du ja damit "rumgespielt"...leider offenbar erfolglos.

Ich würde es nochmals runterladen, falls das ein zweites Mal geht und einfach die einzelnen Funktionen durchprobieren - sozusagen try-and-error, dann kommt man schon recht weit.

Hilfreich wäre vielleicht auch ein Buch in Bezug auf die RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung, oder der Besuch den SonyAlphaTreffens und eine Teilnahme am Lightroom Workshop., Lightroom ist ebenfalls ein RAW-Entwicklungsprogramm, aber mit Dtenbank. Wichtig wäre noch zu wissen ob du auf Mac oder WIN arbeitest, denn das Pendant zu Lightroom für Mac ist Aperture und da gibt`s gute Anleitungen im Internet oder auf der Apple Seite - wohl aber auch für Lightroom wenn man sucht...

huessi
24.08.2012, 12:47
Hallo Steve,

ich arbeite mit WIN und tue mich etwas schwer mit den Foto-Bearbeitungsprogrammen.

Bin ja schon überglücklich das ich mit der Software von SONY ein wenig die RAW's
nachbearbeiten konnte und mit Photo-Scape zurechtkomme.

In meinem Alter erschließt sich das alles nicht mehr so selbstverständlich :roll: wie vor 25 Jahren.

Gruß Jürgen :top:

steve.hatton
24.08.2012, 12:55
Einfach etwas langsamer und step-by-step, äh Schritt für Schritt....

Geh langsam, wenn Du es eilig hast, sagt der Konfuzianer.

huessi
24.08.2012, 13:07
... bin eigentlich noch sehr gut zu Fuß, also mit dem Gehen ist alles in Ordnung.

Nur begreife ich es nicht mehr so schnell. :oops:

Aber step-by-step hätte ich schon noch verstanden. :top:

Gruß Jürgen