Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF System ??
Hallo ,
Minolta als einziege ( soweit mir bekannt ist ) baut AF Motoren in Kamera .
Die alle andere bauen die Motoren in Objektiv rein .
Kann mir jemand auflisten vor/nachteile Minolta AF System
Gruß
jola300
Die gute Nachricht zuerst: Die Dynax-7 hat einen flinken begeisternden Autofokus, finde ich, und den wird die Dynax-7-Digital erben.
Wenn später mal Einstiegsmodelle erscheinen sollten, könnten diese evtl. einfachere oder langsamere Antriebe enthalten. Wenn andererseits noch bessere Modelle erscheinen sollten als die D7D, na dann dürften die höchstens noch schneller sein.
Wenn der Antrieb (oder auch Bildstabilisator) in jedem Objektiv wieder drin ist (Canon), wird das sicherlich ins Geld gehen. Theoretisch könnten das die energiesparenderen, leiseren, und schnelleren AF-Systeme sein, gerade bei sehr großen Kanonen (500 mm Brennweite und mehr). Da durch den Crop-Faktor jedes 200 mm-Objektiv aber schon wie ein 300 mm Objektiv einzusetzen ist, ist das für mich bzw. für Normalanwender kaum relevant, sondern eher die mögliche Kostenersparnis.
Die D7D ist für mich jetzt die Oberklasse der digitalen Minoltas. Sie wird auch für viele Profis tauglich sein, meine ich. Langfristig könnte es aber vielleicht auch noch eine unterschiedliche Profiklasse geben. Ich denke aber, daß dies etwa weitere 2 Jahre brauchen wird, und einen dollen Umsatz an D7D's, bevor Konica/Minolta sich da ran wagen könnte.
Bei Pentax ist die Stuation genauso. Auch dort ist der AF-Motor im Body. Nur haben sie keinen Antishake a la Minolta im Kameragehäuse.
Cougarman
16.10.2004, 07:45
Minolta als einziege ( soweit mir bekannt ist ) baut AF Motoren in Kamera .
Nikon auf jeden Fall auch.
Und ich glaube das es auch bei Pentax so ist. ;)
Ausschließlich auf "Motoren im Objektiv" verläßt sich Canon und Sigma glaube ich. ;)
Mittlerweile hat aber auch Nikon und Minolta Objektive mit AF-Motor, wenn ich mich recht erinnere. ;)
Wie es um Pentax steht ist mir nicht bekannt.
doubleflash
16.10.2004, 08:53
Minolta als einziege ( soweit mir bekannt ist ) baut AF Motoren in Kamera .
Nikon auf jeden Fall auch.
Und ich glaube das es auch bei Pentax so ist. ;)
Ausschließlich auf "Motoren im Objektiv" verläßt sich Canon und Sigma glaube ich. ;)
Mittlerweile hat aber auch Nikon und Minolta Objektive mit AF-Motor, wenn ich mich recht erinnere. ;)
Wie es um Pentax steht ist mir nicht bekannt.
Jede mir bekannte SLR/DSLR hat einen Fokusmotor eingebaut. Nikon, Canon sicher und soweit ich weiß auch Sigma und Minolta nutzen zusätzlich die Möglichkeit den Motor in das Objektiv zu verlegen. Bei Canon nennt sich das USM, bei Nikon AF-S, bei Sigma HSM und bei Minolta müsste es SSM sein. Diese Technik bringt den Vorteil sehr schnell und dabei leise zu sein. Wird sie eingesetzt ist der Bodymotor nicht mechanisch mit dem Objektiv verbunden.
Mein Kit an der D70 hat die AF-S Technik. Dadurch springt das Objektiv förmlich in den Scharfbereich, ohne das man es hören kann. Meine beiden anderen Objektive 70-300 und das 50er werden konventionell betrieben, sind aber trotzdem der 7i Haushoch überlegen. Die A2 hatte ich nur kurz in der Hand aber die kommt wohl auch nicht mit.
Leider ist die AF-S Technik recht teuer. Bei Canon sind die USM Objektive wohl auch teurer, aber nicht ganz so extrem.
Dimagier_Horst
16.10.2004, 08:58
Kann mir jemand auflisten vor/nachteile
Motor im Gehäuse: preiswerte Systemlösung mit Universalmotor, konventioneller Aufbau der Motoren möglich
Motor im Objektiv: individuelle Anpassung der Motoren an das jeweilige Objektiv, weniger anfällige Mechanik, einfachere Gehäusekonstruktion
Dimagier_Horst
16.10.2004, 09:05
Mein Kit an der D70 hat die AF-S Technik. Dadurch springt das Objektiv förmlich in den Scharfbereich
Das hat nichts ursächlich mit AF-S (es ist übrigens die USM-Lösung) zu tun, sondern ist abhängig vom Schneckengang.
doubleflash
16.10.2004, 09:34
Mein Kit an der D70 hat die AF-S Technik. Dadurch springt das Objektiv förmlich in den Scharfbereich
Das hat nichts ursächlich mit AF-S (es ist übrigens die USM-Lösung) zu tun, sondern ist abhängig vom Schneckengang.
Natürlich ist AF-S gleich USM gleich HSM, hab ich doch oben geschrieben. Und ebenso sind diese Objektive sauschnell. Schneller als "normale" Objektive vergleichbarer Brennweite. Laut allem was man darüber lesen kann liegt das am Motor im Objektiv. Der Schneckengang wird da wohl dazu passen.
Achtung Autovergleich!!!
Ein Porsche hat ja auch kein Smartgetriebe.
Dimagier_Horst
16.10.2004, 10:13
Laut allem was man darüber lesen kann liegt das am Motor im Objektiv
Aber nicht ursächlich. Der größte Anteil am schnellen Ergebnis kommt vom Schneckengang, der Motor trägt _bei diesem Objektiv_, und das hattest Du explizit angesprochen, nur zu einem geringen Teil dazu bei. Es gibt Hersteller, die sind der Meinung, dass sich Ultraschallmotoren nur bei langbrennweitigen Objektiven sinnvoll einsetzen lassen. Kann man nachlesen. HSM=USM=AF-S hatte ich weder geschrieben noch gemeint ;)
Cougarman
16.10.2004, 12:09
Ausschließlich auf "Motoren im Objektiv" verläßt sich Canon......
Jede mir bekannte SLR/DSLR hat einen Fokusmotor eingebaut. Nikon, Canon sicher ....
Nun mal gaaanz lngsam.
Bei Canon (D)SLRs sitzt der Fokusmotor im Objektiv und nicht in der Kamera.
Bei Minolta und Nikon Kameras sitzt er (normalerweise) im Kameragehäuse.
Und genau darum ging es hier.
doubleflash
16.10.2004, 12:22
Nun mal gaaanz lngsam.
Bei Canon (D)SLRs sitzt der Fokusmotor im Objektiv und nicht in der Kamera.
Bei Minolta und Nikon Kameras sitzt er (normalerweise) im Kameragehäuse.
Und genau darum ging es hier.
Echt? Dann Entschuldigung, sollte ich etwas Falsches geschrieben haben. Konnte leider auf die Schnelle nichts finden, werd mir das aber nochmal ansehen.
Cougarman
16.10.2004, 12:28
Konnte leider auf die Schnelle nichts finden, werd mir das aber nochmal ansehen.
Dieser kleine Stift der bei Deiner D70 an der Bajonettfläche sitzt (Stangenantrieb) fehlt bei Canon SLRs. ;)
Hi,
danke für die Infos .
Da kann ich jetzt in ruhe auf die 7D warten
Und hoffe dass, Minolta in Zukunft weiter AF-Motoren in Kamera einbaut – sonst habe Gute Objektive ohne Motoren ( hoffe zu mindestens ) und keine passende Neue Kamera ( Nachfolger 7D )
Gruß
jola300