Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwankende Schärfe ?


Morlock
15.10.2004, 20:23
Ich bin hier gerade über etwas gestolpert:
Ich musste mal schnell ein paar Fotos von einem Bild machen, um den aktuellen Status festzuhalten. Weil das so nebenbei lief, habe ich die A2 auf ein Stativ gepackt und etliche Bilder gemacht. Das Papier ist so etwa orange-bräunlich, deswegen habe ich mit dem Weissabgleich etwas experimentiert. Manchmal habe ich auch 2 Bilder direkt nacheinander gemacht, wenn mir die Schärfe nicht gut erschien.
Beim Betrachten stiess ich dann auf diese 2 Bilder:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=arp&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php
(ab hier die 2 Bilder plus 2 Ausschnitte)
Beide wurden ohne Änderung der Kameraeinstellung gemacht, auch die Exif-Angaben sind komplett gleich.
Trotzdem erschien mir beim 2. die Schärfe viel "knackiger". Ich weiss nicht, ob man das an den verkleinerten Bildern noch erkennt, deshalb die Ausschnitte in Originalgrösse.
Hat hier die Kamerasoftware beim 2. Mal anders nachbearbeitet oder ist das eine nur einfach unscharf ? Mir scheint eher das Erste zuzutreffen.
Ich bitte mal um eure Meinung dazu.

P.S.: Ich hoffe, ich hab mit dem Bildupload nix Falsches gemacht.

f1.8
15.10.2004, 20:35
Sorry, aber für mich sind beide scharf! ;) :roll:

SCNR

Leider weiß ich zu deinem Problem nix! :(


Gruß

Hans

Crimson
15.10.2004, 20:36
Moin Jens,

ich kann jetzt mit den Bildern so auch nix sehen... kannst du die beiden Versionen vielleicht so nebeneinander packen, dass man sie gleichzeitig sehen kann :?:

artmano
15.10.2004, 21:05
Hast du mit Fernauslöser, Selbstauslöser oder mit normaler Auslösung gearbeitet?
Bei normaler Auslösung kann es auch auf dem Stativ zu minimalen Verwacklungen kommen. Das könnte eine Abweichung erklären.

Maria
15.10.2004, 21:55
Hallo Jens,
"viel knackiger" kann ich nicht bestätigen,aber beim 2.Bild sehe ich auch
einen leichten Unterschied in der Schärfe,bei den Haarspitzen z.B. .
Bei der Vergrößerung wird der Unterschied etwas deutlicher.
Woran es liegen kann weiß ich aber leider nicht.
LG Maria

korfri
15.10.2004, 22:51
Hallo Jens,

zuerst mal, auch ich sehe auch einen Unterschied bei den beiden Ausschnitten, und das überrascht mich nicht, - ich erlebe das auch immer wieder.

Die Hauptfrage ist jetzt, ob der Autofokus beide male aktiv war. Es ist durchaus möglich, daß der Autofokus verschieden gearbeitet hat. Beispielsweise kann der AF unterschiedliche Bildpunkte fixiert haben, wenn Du den Mehrfeld-AF benutzt hast. Ich finde, der AF arbeitet auch nicht unbedingt deterministisch, bzw. man müßte den letzten Fokus möglicherweise in die Betrachtung einbeziehen, und wenn der Ausgangs-Fokus abweichend war, kann auch auch der nächste Fokus davon abhängen. Natürlich nur minimal, aber immerhin ...

Mit dem flexiblen Fokuspunkt hast Du es vielleicht eher unter Kontrolle. Ob das besser ist, ist wieder ne andere Frage...

Wenn das nicht der Fall gewesen sein sollte (Fokus-Variationen), könnte ich Änderungen in der Beleuchtung als Ursache vermuten, und die könnten auch ganz gering gewesen sein. Die Kamera betreibt ja intern eine gewisse Bildaufbereitung, um Dir ein JPEG-Bild zu liefern. Dabei werden sicherlich verschiedene Meßwerte einbezogen, um den Kontrast und so zu bestimmen, und ein optimales Bild zu liefern. Auch dabei ist nicht sicher, daß immer dasselbe rauskommt.

Überhaupt ist die Fotografie nicht ganz so deterministisch, meine ich. Das immer beklagte Rauschen kann noch so gering sein, aber alleine sein Vorhandensein kann aber schon zu verschiedenen Fotos führen. Und wenn die Kamera lange eingeschaltet war, dann hat das Rauschen in dieser Zeit wahrscheinlich zugenommen. Selbst wenn Du das Rauschen gar nicht wahrnimmst, kann es dennoch Auswirkungen auf das JPEG-Bild gehabt haben.

Das Rauschen wird gerade bei wenig Licht auch den AF irritieren, und zwar mehr, als Du auf dem fertigen Foto erahnen kannst. Die Kamera fokussiert doch, indem sie gewissermaßen im UHS-Betrieb Bilder schießt, während der Schrittmotor den Fokus variiert. Dabei versucht die Kamera die Variationen in der Schärfe zu erkennen, und somit den besten Fokus zu finden. Wenn es aber relativ dunkel ist, dann wird das Rauschen die UHS-Fotos beeinträchtigen, mit der Folge, daß der Video-AF nicht exakt arbeitet.

Morlock
15.10.2004, 22:56
@f1.8 : Ja, schon klar ;)
Drum wollte meine Freundin sie auch fotografiert haben, bevor Klamotten dazukommen.

Einen Fernauslöser hab ich noch nicht, ich habe so ausgelöst, ohne Selbstauslöser. Ich hab auch nicht das Gefühl, dass da was verwackelt ist. Es sieht irgendwie nachgeschärft aus, oder nach stärkerem Kontrast.
Die Originale sind auch fast identisch, aber eben nur fast. Beim schnellen Durchblättern im ACDSee hab ich den Unterschied gesehen.
Ich sehe das auch nicht als Problem, beide sehen OK aus. Ich frag mich nur, ob schon mal jemand sowas aufgefallen ist.

@korfri:
Habe grad gleichzeitig geschrieben.

Die Kamera betreibt ja intern eine gewisse Bildaufbereitung, um Dir ein JPEG-Bild zu liefern. Dabei werden sicherlich verschiedene Meßwerte einbezogen, um den Kontrast und so zu bestimmen, und ein optimales Bild zu liefern. Auch dabei ist nicht sicher, daß immer dasselbe rauskommt.

Genau das meinte ich.
Zwischen den Bildern liegen übrigens 4 Sekunden und ich habe AF mit FFP verwendet.