Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stolpersteine SLT 77
martindoersch
10.08.2012, 10:21
Hi!
Ich bereite gerade ein Projekt vor. Hier wäre es schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Meine zweite Frage an euch: "Was war/ist ein Stolperstein an der Sony Alpha 77?"
Bitte auch mit kurzer Begründung/Erklärung.
Link zu Euer Lieblingsfeature SLT-77? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121558)
Stolperstein...
Die extreme Leichtgängigkeit der Einstellräder...
Im Studio, manuelle Belichtungseinstellung, und der EVF auf 'Alle Einstellung aus' (Wäre ja sonst fast nix mehr zu sehen...)
Da passiert es mir immer wieder, dass ich die Kamera kurz umhänge, was kleines am Model korrigiere, weiterknipse... und dann feststellen muss, dass sich die Blende verstellt hat....
guenter_w
10.08.2012, 10:59
Der Sch***-Movieknopf!:flop:
Neonsquare
10.08.2012, 11:16
Stolperstein...
Die extreme Leichtgängigkeit der Einstellräder...
Im Studio, manuelle Belichtungseinstellung, und der EVF auf 'Alle Einstellung aus' (Wäre ja sonst fast nix mehr zu sehen...)
Da passiert es mir immer wieder, dass ich die Kamera kurz umhänge, was kleines am Model korrigiere, weiterknipse... und dann feststellen muss, dass sich die Blende verstellt hat....
Das ist das SLT-Dilemma :lol: Man gewöhnt sich schnell daran, dass Belichtungsparameter sich auf die Darstellung auswirken. Ich hatte damit speziell jedoch noch keine Probleme - hab offenbar lang genug per OVF im Studio fotografiert, dass ich da immer noch mehr auf die Zahlen achte. Blöd ist eher, dass man die "Alle Einstellung aus"-Option nicht auf einen Speicherplatz legen kann.
Stolperstein...
Die extreme Leichtgängigkeit der Einstellräder...
Dito.
Und dass auch im Standbymodus jeder Knopf sofort reagiert. Im Urlaub hatte ich beim Rein und Raus in die bzw. aus der Colttasche ständig versehentlich etwas verstellt (Weißabgleich, Auslösemodus, ISO, ...) und manchmal bemerkte ich es zu spät. Also habe ich dann irgendwan die Kamera immer wieder ein- und ausgeschaltet, um das zu vermeiden, was natürlich wiederum schlecht fürs GPS war.
MonsieurCB
10.08.2012, 12:04
Stolpersteine?
* Die extreme Komplexität der Menus mit Gimmick-Überfrachtung
* Kein Extra-Schalter mehr für steady shot on/off
* Der im Dunklen extrem rauschende Sucher
* Das miserable High Iso-Rauschverhalten
..ansonsten ein Traum-Gerät!
Die zu leichtgängigen Tasten (Movie!) und Einstellräder.
Außerdem nervt mich, dass es immer noch keine beleuchteten Tasten gibt.
Viele Grüße von Zippo!
Pollux58
10.08.2012, 13:09
Hallo,
Das einzige das mich etwas störte ist der EVF bei sehr gutem Wetter,
die Anzeige ist für mich etwas zu Kontrastreich, das eingewöhnen fällt um so schwerer wenn man sehr oft zwischen den Cams wechselt, sprich zwischen OVF und EVF.
Das hat sich aber bei mir auch schon gelegt, könnte für viele, am Anfang, ein Stolperstein sein.
Hatte mir das mit den SLTs ja auch lange überlegt aber ich muss sagen,
die a77 ist eine sehr gute Kamera, die meine Erwartungen erfüllt hat.
Grüsse, Maik
ingoKober
10.08.2012, 13:25
Mich stört wenig:
Ausmass und Art des high ISO Rauschens
Die Tatsache, dass wenn man ein Bildpreview eingestellt hat, sich das bei Schnellfeuer nicht automatisch ausstellt. Das stört mich in der Tat sehr.
Wenn ich spontan auf einen auffliegenden Vogel draufhalte und dauerfeuer, will ich nicht die gemachten Bilder, sondern das liveview sehen.
Viele Grüße
Ingo
masquerade
10.08.2012, 13:31
Hallo,
was mich etwas stört, sind das Rauschverhalten, hier wären einige Megapixel weniger, dafür besseres R-Verh. sinnvoller gewesen an einer APS-C-Kamera, ebenfalls das Rauschen im Sucher bei wenig Licht. Und an die Standbilder im Sucher muss ich mich auch noch gewöhnen.
...GRuß Michael...
GenRugge
10.08.2012, 14:56
ich muss komische Finger haben da ich es noch nie geschaft habe unbeabsichtigt die Movietaste zu treffen.
Stolpersteine:
- wechsel zwischen den Bildformaten hätte ich gerne auf eine Taste gelegt. Es passiert mir viel zu häufg, dass ich Hochformatbilder in 16:9 mache :D
- zu wenig programmierbare Tasten. Taste für die Bel.-Kor. und WB finde ich persönlich überflüssig.
- kein Autofokus beim Filmen im A-Modus :(
- das Handling ist stellenweise unlogisch umständlich. Die heutige Technik sollte schon erkennen das manche Sachen nur mit jpg funktionieren und dementsprechen automatisch von raw auf jpg umschalten
- ich bin mir relativ sicher, dass ich irgendwann den Monitor im Eifer des Gefechts abbrechen werde da man ihn nach Links nur um 90° drehen kann.
- der Joystick ist in Verbindung mit dem Fokus schon manchmal friggelig
- die Kamera neigt zur Unterbelichtung
hallo,
nur eine Kleinigkeit - es wäre schön, wenn auf dem oberen LCD-Display der aktuelle GPS-Status angezeigt würde
Die Movie-Taste nervt.
Viele Grüße
Achim
Mir ist zwar nicht ganz klar, wieso sich so viele über die Movie-Taste beschweren, bzw. wie man die versehentlich drücken kann (ist mir ehrlich noch NIE passiert), aber wen es stört, der klebe sich doch einfach mit etwas doppelseitigem Klebeband einen O-Ring drüber oder sowas.
Nein, ist nicht schön oder elegant, nicht jeder möchte sich etwas an die Kamera kleben und natürlich wäre es besser wenn Sony dieses 'Problem' anderweitig lösen würde, aber wer sich wirklich massiv daran stört, der kann hier durchaus Abhilfe schaffen wenn er will.
Was das topic angeht: die A77 ist sicher keine perfekte Kamera. Manches wäre schön zu haben, ist verbesserungswürdig oder nicht ideal umgesetzt/konstruiert, aber Stolpersteine, also Dinge, die mich jetzt massiv stören würden oder über die ich mich immer wieder ärgere, hat sie für mich eigentlich nicht.
guenter_w
10.08.2012, 21:22
Mir ist zwar nicht ganz klar, wieso sich so viele über die Movie-Taste beschweren, bzw. wie man die versehentlich drücken kann (ist mir ehrlich noch NIE passiert), aber wen es stört, der klebe sich doch einfach mit etwas doppelseitigem Klebeband einen O-Ring drüber oder sowas.
Da ich gelegentlich doch die Movie-Taste benutze, werde den Teufel tun und sie abkleben! Sorry, dieser "Ratschlag" ist daneben.
Sie sitzt halt nur falsch und an einer saublöden Ecke, die Menü-Taste übrigens auch! Ein Wahlschiebescheschalter "Movie/Still" wäre m.E. ideal, so wie bei der A 700 der Steadyshot-Schieber, der mir übrigens genauso fehlt wie der Belichtungswahlschalter. Die A700 ist wesentlich ergonomischer, was mir bei jeder Parallelnutzung erneut auffällt. Waren offensichtlich noch mehr Minoltagene dran beteiligt...
Jens schrieb nichts vom Abkleben, sondern von einem Ring, der das versehentliche Betätigen der Videotaste zumindest erschwert. Die Taste ließe sich dennoch betätigen. Jens deswegen anzugehen ist wohl eher "daneben". Genaues Lesen ist manchmal hilfreich. :roll:
Jens schrieb nichts vom Abkleben, sondern von einem Ring, der das versehentliche Betätigen der Videotaste zumindest erschwert.
Korrekt. Und da wir alle erwachsen sind und niemand zu irgendwas gezwungen wird, kann man so einen Ratschlag bei Nichtgefallen auch einfach überlesen oder es halt sein lassen. Das schrieb ich aber auch schon, bzw. es sollte eh klar sein.
Ich meine ich hätte so eine Modifikation mal irgendwo beschrieben gesehen, leider finde ich das aber nicht wieder. Ich dachte das bisschen Vorstellungskraft sei aber auch noch so aufzubringen.
Da sieht man wieder wie unterschiedlich Meinungen und auch Handhabungen sind: ich komme nie an die Videotaste! Ganz im Gegenteil: auch wenn ich bewusst ein Video machen will, muss ich meine Finger unnatürlich verkrümmen bzw. verdrehe die Kamera, was man sehr deutlich sieht am Film.
Mich nervt, das wenn man ein Video gedreht hat, danach nicht mehr die Fotos anschauen kann.
Man muss zuert ein Foto schiessen, das man sie ( die Bilder) betrachten kann.
Ist doch blöd!
Gruss Tom
Hallo,
wie man die Videotaste versehentlich betätigen kann, ist _mir_ auch unverständlich. Ebenso geht es mir wie Toni, dass ich sie eher als zu schwer erreichbar plaziert empfinde. Mir geht es auch so, dass ich bei laufender Aufnahme am Filmende die Kamera regelmäßig "verreiße", weil ich den Knopf zum Beenden ertasten muss.
Ich finde es immer noch unverständlich, dass man im Videomodus mit dem Auslöseknopf nicht Starten und Beenden kann.
Ebenso finde ich es unverständlich, dass man nicht alle Buttons frei belegen kann. Das wäre programmiertechnisch sicher kein Aufwand gewesen. Und dann inklusive SSS on/off.
Auch eine Fernsteuerung vom PC hätte ich gelegentlich gerne.
Echte Stolper"steine" kann ich eigentlich keine entdecken, aber mehrere "...steinchen".
Gruß, Johannes
martindoersch
11.08.2012, 11:41
Mich nervt, das wenn man ein Video gedreht hat, danach nicht mehr die Fotos anschauen kann.
Man muss zuert ein Foto schiessen, das man sie ( die Bilder) betrachten kann.
Ist doch blöd!
Gruss Tom
Du kannst auf die "Rasteransicht/-vorschau" wechseln. Danach einmal nach links (vertikaler Balken) und dort mit dem Joystick klicken. Hier kannst du dann deine Wiedergabeordner auswählen.
Die heutige Technik sollte schon erkennen das manche Sachen nur mit jpg funktionieren und dementsprechen automatisch von raw auf jpg umschalten
Meinst Du nicht, dass ausgerechnet das zu einem wahnsinnigen Aufschrei führen würde? Wie kann denn das auch sein, dass die Kamera eine Einstellung selbständig ändert, obwohl der Fotograf doch genau weiß, dass er auf RAW gestellt hat? Hätte er JPG gewollt, hätte er doch expilzit auf JPG umgestellt... Sehr bedenklich, das.
Mich nervt, das wenn man ein Video gedreht hat, danach nicht mehr die Fotos anschauen kann.
Man muss zuert ein Foto schiessen, das man sie ( die Bilder) betrachten kann.
Ist doch blöd!
Nein, Du musst Dir nur die Logik der Kamera erschließen. Für Video gibt es ein extra Verzeichnis. Um ins Fotoverzeichnis zurück zu kommen, musst Du im Wiedergabemodus die normale Anzeige nur 1x verkleinern, so dass man die einzelnen Bilder bzw. Videos in Kachelansicht sieht und dann kannst Du über die Reiter am linken Bildschirmrand zwischen Video und Audio wechseln. Eigentlich logisch...
Werderano
11.08.2012, 13:30
Zwei Dinge die mich stören:
1. Warum springt man aus der Lupenfunktion raus sobald man den Auslöser durchdrückt? Kenne ich von Olympus anders und erlaubt ein viel angenehmeres Arbeiten.
2. Bei der Spotbelichtungsmessung ist der Messpunkt immer der mittlere AF- Sensor, warum kann dies nicht auch automatisch einer der anderen AF Punkte sein, wenn dieser angewählt ist? Gerade bei sich schnell bewegenden Motiven ist dies wirklich nervig, weil ich dann eigentlich nicht den mittleren AF Punkt anwähle(Bildgestaltung).
1. Warum springt man aus der Lupenfunktion raus sobald man den Auslöser durchdrückt? Kenne ich von Olympus anders und erlaubt ein viel angenehmeres Arbeiten.
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Mir passt es so, wie es ist: Fokus mit Lupe einstellen, Auslöser halb niederdrücken, Bildkomposition kontrollieren bzw. korrigieren, durchdrücken, fertig.
2. Bei der Spotbelichtungsmessung ist der Messpunkt immer der mittlere AF- Sensor,
Der mittlere AF-Sensor hat wie die anderen AF-Sensoren mit Sicherheit nichts mit der Belichtung zu tun. Die Spot-Belichtungsmessung verwendet Sensordaten aus der Mitte des Bildsensors.
Werderano
11.08.2012, 14:34
Zu Punkt 1. Zumindest wäre es wünschenswert, wenn man dies per Menü ab oder an schalten könnte. Denn wenn ich bewußt den oberen linken AF Sensor angewählt habe, dann habe ich mir bewußt schon vorher Gedanken über die Bildgestaltung gemacht und ich kontrolliere per Lupe in genau diesem Bereich nur nach ob ich manuell Nachkorrigieren muss. Warum dann wieder zum Zwecke der Bildgestaltung auf die Vollansicht zurück? Dies ist übrigens ein weiterer Kritikpunkt, warum man nicht das Lupenfeld automatisch dort hat, wo der angewählte AF Punkt ist? Auch dies vermisse ich.
Zu Punkt 2. Ist mir schon bewußt, dass der AF Punkt nichts direkt mit der Belichtung zu tun hat. Aber auch hier war dies bei Olympus so geregelt, wie ich es beschrieben habe, was wesentlich praktischer ist zumindest aus meiner Sicht. Wenn man diesen Luxus einmal hatte, vermißt man ihn halt. ,-)
Hi,
zu ungenauer AF
der Sony Blitzschuh
die Einstellräder (Weichgummi und zu leichtgängig)
Verarbeitung Gummiummantelung des Bodys
Rauschverhalten bei NIEDRIGEN ISO (200-400)
die Gummiklappe für die Anschlüsse
Spiel am Bajonett
Neonsquare
12.08.2012, 15:24
@swivel
Das sind Stolpersteine? Ein paar der Dinge (Verarbeitung, Spiel, evtl. AF) hören sich auch nach exemplarischen Mängeln an - da würde ich die Gewährleistung bemühen.
ingoKober
12.08.2012, 15:46
Hi,
zu ungenauer AF
Spiel am Bajonett
Diese zwei Dinge kann ich nicht bestätigen. Ich persönlich hatte noch keine Kameramit genauerem AF in der Hand und keines meiner Objektive hat Spiel im Bajonett.
Man hört ja, dass es A77 Exemplare mit schlecht justiertem AF gibt.
evtl solltest Du Deine mal einschicken.
Viele Grüße
Ingo
heinz aus mainz
12.08.2012, 16:33
wer sich über die Camera-Hülle beschwert hat noch keine Nikon in Händen gehabt. Da löst sich die Gegend um das rote Dreieck ab. Händler gefragt: " Ach das ist da normal", "nimm ein bischen Pattex". Wehe das hätte von Sony jemand gesagt.
Man muss sich an die A77 gewöhnen, und nicht dauernd jammern was an der A700 oder sonstwo anders und besser war. Anfreunden, Üben, Lesen - oder sein lassen. Ich hatte noch nie eine sooo gute Cam in 60 Jahren wie die A77. Angefangen mit Kodak-Retina Ia über Leica M3 über Minolta SRT 101 - Dynaxen - Dymagen - A300 bis zur A77.:top:
PhotoVolker
12.08.2012, 16:50
Zu dieser blöden Movietaste muss ich meinen Senf dazugeben. Ich bin Brillenträger und will die Dioptrineinstellung ändern(mit oder ohne Brille umstellen), dann krieg ich schon wieder einen Film. Nachtaufnahmen, Stativ und ohne Licht an der Kamera rumfingern wegen Fokus, Vergößerung etc., wieder ein Film. Was soll das? Bei der A57 kann man wenigstens diesen Mist abstellen.
Volker
nonpretium
13.08.2012, 22:19
Ich finde es schade dass nicht alle Tasten beleuchtbar sind. Viele kann ich zwar inzwischen blind im Mitternachtseinsatz bedienen, doch die A77 hat schon extrem viele Knöpfe (fast noch zu wenig, weil ich viel zu oft ins Menü muss, z.B. für Live View ein aus usw...).
Damit der zweite und heftigste Kritikpunkt: Das elektronische Sucherbild hinkt bei der Kombination aus schlechten Lichtverhältnissen und manuellem Blitzen. Gern würde ich wenn das Live View ausgeschaltet ist, die Helligkeit des Sucherbildes manuell einstellen. Neulich hatte ich ein Fenster durch das die Sonne schien. Rings um das Fenster war extremer Schatten. In diesem Raum war ein Model und eine manuelle Blitzanlage. Es war nicht möglich das Fenster in der Mitte zu haben und dennoch das Model sehen zu können =/. Dies ging nur, wenn ich die Bildmitte vom hellen Fenster wegschob, doch dann wurde die Bildkomposition zerstört.
Hier war ein analoger Sucher doch besser.
masquerade
14.08.2012, 14:29
Hallo,
etwas Spiel am Bajonett hab ich auch, an allen Objektiven gleich, es ist mir nur erst am 70-300G aufgefallen, weil es etwas wuchtiger ist und sich der Zoom-Ring nicht so leichtgängig drehen läßt. Stört mich aber jetzt nicht so.
...GRuß Michael...
wer sich über die Camera-Hülle beschwert hat noch keine Nikon in Händen gehabt. Da löst sich die Gegend um das rote Dreieck ab. Händler gefragt: " Ach das ist da normal", "nimm ein bischen Pattex". Wehe das hätte von Sony jemand gesagt.
.:top:
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte jahrelang eine D90 und danach eine D700, da hat sich kein Gummi gelöst.
Meine "Stolpersteine":
- Das Sucherbild wird nicht stabilisiert. Mir völlig unverständlich!
Das Argument, die kamerainterne Stabilisierung führt zu Wärmeprobleme lasse ich nur für den Videomodus gelten, da wir hier (evt.) von mehrern Minuten Betrieb sprechen.
Beim fotografieren habe ich jedenjalls noch nie mehrere Minuten fokussiert, um dann auszulösen. Fokussieren, Bildauschnitt ändern (falls gewünscht) und auslösen. Das geht normalerweise innerhalb weniger Sekunden.
- ständig überbelichtete Bilder (muss Blitz auf -2 stellen)
- wackeliger Aufsteckblitz HVL-F43AM. Ich musste einen Streifen Isolierband an den Schuh kleben, weil er mir sonst sonst zu wackelig war. Und das bei dem Preis!
- Beim wireless Blitzen blitzt die Kamera immer mit. Was bei manchen Bildern durchaus zu sehen ist. Bei Nikon konnte man auf -- stellen... Warum kann Sony das nicht?
Viel Grüße
Martin
Wenn man das alles so liest - eigentlich ne richtige SCHROTT Kamera die 77er.
Völlige Fehlkonstruktion.
Eindeutig - nicht kaufen.
Wenn man das alles so liest - eigentlich ne richtige SCHROTT Kamera die 77er.
Völlige Fehlkonstruktion.
Eindeutig - nicht kaufen.
Da kann ich Dir zustimmen.
Der zugehörige positive Threat (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121558) hat es bis zum 12. August gerade mal auf 14 Posts gebracht.
Also: A77:flop:
badenbiker
16.08.2012, 14:28
Der Sch***-Movieknopf!:flop:
-Da komm ich mit meinen Wurstfingern auch immer drauf...
-Und der fehlende richtige Schalter um den Bildstabi auszuschalten.....
-Der nichtvorhandene übers Menue einblendbare optische Sucher der A900:lol::lol:
masquerade
16.08.2012, 14:33
Es wird doch in Foren immer viel mehr über Negatives geredet, weil man das Positive als selbstverständlich annimmt und halt meist wegen Problemen überhaupt erst Foren aufgesucht werden. Also ich für meinen Teil finde die A77 gelungen und bereuhe den Kauf nicht.
...GRuß Michael...
badenbiker
16.08.2012, 14:47
Es wird doch in Foren immer viel mehr über Negatives geredet, weil man das Positive als selbstverständlich annimmt und halt meist wegen Problemen überhaupt erst Foren aufgesucht werden. Also ich für meinen Teil finde die A77 gelungen und bereuhe den Kauf nicht.
Dem Stimme ich zu...
Nette Ergänzung zur 900er!
Neonsquare
16.08.2012, 15:51
Wenn man das alles so liest - eigentlich ne richtige SCHROTT Kamera die 77er.
Völlige Fehlkonstruktion.
Eindeutig - nicht kaufen.
Hahaha - wobei gerade einige der letzten "Stolpersteine" für alle Alphas zutreffen. Sind halt alles Fehlkonstruktionen. :lol:
Zu dem z. B. für alle Alphas zutreffenden Problem des nicht stabilisierten Sucherbildes:
Klar, wenn nur beim Fokussieren stabilisiert wird, dann ist das vielleicht nicht so schnell ein Hitzeproblem wie beim Filmen; allerdings wird es z. B. mit Eye-Start-AF wieder Probleme geben. D.h. die Kamera würde bei derartig naiver Implementierung überhitzen während sie vor dem Bauch baumelt. Ebenso könnte es sich gerade bei Sportfotografie wo man sehr viel den AF-C benutzt auch irgendwann bemerkbar machen. Ganz so trivial ist die Idee also nicht.
Deshalb wünsche ich mir eine Stabilisierung vor allem elektronisch in Zusammenhang mit der Sucherlupe; aber das geht halt wieder nur mit den "Fehlkonstruktionen" (SLTs) und nicht mit den supermegahypertollen Prä-SLT Alphas.
Gruß,
[neon]
martindoersch
16.08.2012, 16:26
Es wird doch in Foren immer viel mehr über Negatives geredet, weil man das Positive als selbstverständlich annimmt und halt meist wegen Problemen überhaupt erst Foren aufgesucht werden. Also ich für meinen Teil finde die A77 gelungen und bereuhe den Kauf nicht.
...GRuß Michael...
Stimme hier auch voll und ganz zu! Leider ist das Negative meist sichtbarer.
Ich bereue "den Umstieg" auf Sony auch nicht.
Die Haupt-Probleme, die ich hatte, wurden korrigiert:
1) AF wurde exakt justiert (war dejustiert, vom Werk aus) und funktioniert toll
2) Das Bajonettspiel, welches ich mit dem Tamron 70-200/2,8 hatte, hat die Werkstatt behoben, indem sie die Spannung in den Bajonettfedern erhöht hat. :top:
Stolpersteinchen, die man nicht beheben kann:
Die 24 MP
Das ISO Rauschverhalten ist nicht so krass, wenn man die Ergebnisse Nex 5N zu A77 bertrachtet: - ein Vergleich bei ISO 12800
http://www.flickr.com/photos/padiej/6965085943/in/photostream/
Aber - wenn man die Farben betrachtet, das Lila oder das Gelb, da muss man bei der A77 schon Abstriche hinnehmen.
Ich hätte mir eine A76 mit 16 MP gewünscht.
Aktualisierung durch neue Firmware
Ich würde mir von Sony erwarten, dass die neue Features von der A57 (Brillenträgermodus, etc.) auch der A77 spendiert. Es kann doch nicht sein, dass kleinere Modelle teilweise bessere Sachen liefern.
Oder kommt bei der Photokina schon die A78 ???
Interner Speicher 1 GB (ein generelles Problem - Herstellerübergreifend)
Da es so Deppen gibt, die die Speicherkarte immer im PC vergessen (vor allem, wenn sie ein tolles Motiv erspähen, und es schnell gehen soll), wäre so ein Schnappschussspeicher toll.
AF beim Filmen, auch bei M, A oder S
Ich denke, die A77 ist die beste Eierlegende Wollmilchsau, die man derzeit kaufen kann.
Je mehr so ein Ding bietet, umso mehr Kritikpunkte kann man finden.
Generell sehe ich die 24 MP und das dadurch bedingte Rauschverhalten als Hauptstolpersteinchen.
Sony schaut halt auf die EBV-Produzenten. Lightroom 4 und Co werden das schon glätten und bügeln.
lg Peter
mineral0
16.08.2012, 18:12
Ich kann mich PADIEJ nur anschließen. 12 mp statt 24 und es wäre die Kamera schlechthin. Ich hatte vorher die a580. Und in so manchen, lichtschwachen Situationen, würde ich sie mir heute noch zurück wünschen. Aber nur in diesen. In allen anderen ist die a77 die bessere Wahl. Lg. Manfred
Ich kann mich PADIEJ nur anschließen. 12 mp statt 24 und es wäre die Kamera schlechthin. Ich hatte vorher die a580. Und in so manchen, lichtschwachen Situationen, würde ich sie mir heute noch zurück wünschen. Aber nur in diesen. In allen anderen ist die a77 die bessere Wahl. Lg. Manfred
Frag mich ja nur - warum ich mir ne 77er kauf statt einer 580er und danach bemängel das es jetzt 24 MP sind.
Was sollte die 77er besser in deinen Augen können als die 580er ?
mineral0
16.08.2012, 19:50
Bis auf das Rauschverhalten ist die a77 besser als die 580er. Das fängt beim wesentlich leiserem Auslösegeräusch an, geht über wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten hin bis zur super AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit. Aber einem Berufsnörgler wie dir, der anscheinend nur das Negative sucht, versuche ich nicht länger, das beizubringen. Lg. Mandy
Ähm ... schau doch mal den ganzen Thread durch ... und schau mal ob ich einen negativen Punkt an der 77er finde.
Wirst keinen finden.
Ich nörgel nicht an der 77er rum.
Ich find sie überragend.
Sie kann so viel und wird von nur einem Bruchteil der User ausgenutzt.
Die Videotaste ist genau richtig an der Stelle. Das merkt man halt erst dann wenn man auch damit filmt ;-)
Wenn ich einen Tread über Bildrauschen bei 12.800 ISO lese - dann stellt es mir sowieso die Haare auf.
Aber du hast Recht - ich bin der Nörgler hier ;-)
mineral0
16.08.2012, 20:51
Entweder du willst hier das ganze Forum verarschen, oder du hast wieder deine Tabletten nicht genommen. Nimm sie, und alles wird gut. Lg. mandy
Herrlich sachliche Diskussion...
heinz aus mainz
17.08.2012, 10:26
als alter Hase muss ich sagen "Mässigung" wäre besser, persönliche Beleidigungen - wie: "nimm Deine Pillen" gehen zu weit.
Ich frage mich ob die schlauen Spezialisten noch mit Film fotografiert haben ? ASA 800 und die Bilder sahen aus wie gekotzt. Korn nannte man das. Heute Bokeh.? Wir sind durch das was z.B. die A77 alles kann sooo verwöhnt, dass wir nur noch mosern wenn uns was nicht gefällt. Sind wir nur noch von Nörgelmännern umzingelt ??
Wenn mir eine Cam nicht gefällt lasse ich sie links liegen. Ich muss nicht jeden neu erschienen Stern am Fotohimmel haben.
Mein Einstieg ins Digitale war die A2,dann die 5D ein Aufstieg, die A300, wieder eine Steigerung. Jetzt A77. In 60 Jahren Fotografie hatte ich noch nie eine Cam die soviel konnte und soviel richtig machte wie die A77. Wie ich finde fehlt ihr nur noch die Motivklingen für die verbiesterten Kritikaster die vor lauter meckern nicht zum Bild kommen.:top::D:D
als alter Hase muss ich sagen "Mässigung" wäre besser, persönliche Beleidigungen - wie: "nimm Deine Pillen" gehen zu weit.
Ich frage mich ob die schlauen Spezialisten noch mit Film fotografiert haben ? ASA 800 und die Bilder sahen aus wie gekotzt. Korn nannte man das. Heute Bokeh.? Wir sind durch das was z.B. die A77 alles kann sooo verwöhnt, dass wir nur noch mosern wenn uns was nicht gefällt. Sind wir nur noch von Nörgelmännern umzingelt ??
Wenn mir eine Cam nicht gefällt lasse ich sie links liegen. Ich muss nicht jeden neu erschienen Stern am Fotohimmel haben.
Mein Einstieg ins Digitale war die A2,dann die 5D ein Aufstieg, die A300, wieder eine Steigerung. Jetzt A77. In 60 Jahren Fotografie hatte ich noch nie eine Cam die soviel konnte und soviel richtig machte wie die A77. Wie ich finde fehlt ihr nur noch die Motivklingen für die verbiesterten Kritikaster die vor lauter meckern nicht zum Bild kommen.:top::D:D
Herrlich war die Zeit in der nur Blende und Verschlusszeit zu wählen waren. Die Wahl des Film stand noch aus - persönliches Gefallen zählte hier. Fotografieren stand im Vordergrund und nicht Massenknipserei.
Banal, aber es immer noch so, dass der Fotograf über seine Kamera zu guten Bildern kommt. Ist er mit den Bildern nicht zufrieden, gilt es, was dazu zulernen.:top:
Edit: Banal im Sinne von abgenutzt.
Blitz Blank
17.08.2012, 12:07
Fotografieren stand im Vordergrund und nicht Massenknipserei.
Und, waren die Bilder damals besser?
Sicher nicht, eher im Gegenteil, es gab nur weniger davon und das gab dem einzelnen mehr Bedeutung, für manchen nachträglich.
Ummalzumthemazurückzukommen:
Die Reaktion der a77 ist an einer ganzen Reihe von Bedienmöglichkeiten weiterhin zu langsam, auch mit dem Firmwareupdate, was zumindest die schlimmsten Effekte verbessert. Es gibt allgemein gültige Gesetzmäßigkeiten aus der User Interface Entwicklung bei denen die a77 einen Rückschritt gegenüber älteren Kameras darstellt.
Dazu gehört etwa, daß man als Nutzer nur dann das Gefühl hat, eine Aktion direkt auszulösen, wenn das gesteuerte Gerät innerhalb einer recht kurzen (aber definierten) Frist eine Rückmeldung liefert. Das gilt für Fernseher genau so wie für Kameras oder das Lenkrad eines Autos. An dem Punkt herrscht aus meiner Sicht Nachbesserungsbedarf, auch wenn sich viele mit dem jetzigen Stand arrangiert haben. Man sollte nur keine Kamera in die Hand nehmen, die das besser macht, danach fühlt sich die a77 relativ zäh an.
Frank
Frank - da gebe ich Dir voll recht. Und - man gewöhnt sich an diese Zähigkeit, wenn man keine andere Cam parallel nutzt.
masquerade
17.08.2012, 19:33
Hmm,
das kann ich nicht bestätigen, ich habe noch eine Canon, finde die A77 aber nicht träge. Es dauert manchmal etwas wenn man die Rädchen schnell dreht, bis das Display nachkommt, aber ansonsten reagieren alle Knöpfe sofort. Und auch die "Zähigkeit" der Einstellrädchen ist minimal.
...GRuß Michael...
Ich hätte mir gewünscht dass man weiterhin CF Karten verwenden kann.
Am liebsten gleich 2, auf eine jpg und auf die andere raw.
Akkulaufzeit finde ich nicht ausreichend.
Die Bildschärfe könnte auch besser sein.
Ansonsten für das Geld eine Topkamera.
Gruß
scout1980
09.09.2012, 11:16
Ich frage mich warum einige hier sich eine 77er gekauft haben?
Viele der Punkte wurden alleine durch Test's diverser Zeitungen angeprangert bzw. merkt man das doch wenn man die Kamera vor dem Kauf testet.
Nichts desto trotz:
#finde ich persönlich die Ausschnittvergrößerung nicht sehr durchdacht (man muss ihn immerwieder drücken um zu überprüfen)
#Tastenkonzept hätte besser sein können (freie belegbarkeit und anzahl)
Den angeprangerten Movie-Knopf habe ich auch als Brillenträger noch nie ausgelöst.
Was ich zum Beispiel richtig gut finde ist die eingeblendete Wasserwage.
Ich selber musste mich entscheiden zwischen 4 Modellen ( überteuerte 580, 57,65,77) und jedes Modell hatte seine "Macken" aber ich denke mal mit dem richtigen Kompromiß kann man leben.
guenter_w
09.09.2012, 12:01
Ich frage mich warum einige hier sich eine 77er gekauft haben?
Ich liebe meine Frau wie zu Beginn unserer Beziehung, dennoch gibt es Kleinigkeiten, die gelegentlich nerven - ist bei jeder Liebe so!
scout1980
09.09.2012, 14:47
lach also der vergleich hinkt, kamera's kann man zurückgeben oder verkaufen.
aber manche meckern so dermaßen, dass man denken könnte sie wurden gezwungen
Stolpersteine?
* Kein Extra-Schalter mehr für steady shot on/off
Wunsch: steady shot on/off/auto bei verwacklungsgefahr
Bei verwacklungsgefahr wird der steady shot eingeschaltet. (auto) da ich diese immer vergesse einzuschalten wenn es verwackeln könnte.
Aufnahme des steady shot schalter bei den programierbaren tasten im Auswahlmenü:top:
Die Kamera ist einfach zu gut für mich.
Ich muss erst mal mit ner einfacheren Anfangen
damit ich das potenzieal was mich völlig überfordert Auszureizen.
Des Weiteren
zu enorm ungenauer AF!
die fehlende Möglichkeit Fokuspunkte in einem Programm anzuzeigen (fast schon ein k.o. Man kann ja gar nichts lernen)
das Rauschverhalten ab ISO800 / ISO 1600. Beim einem Verschluß von 1/1250 oder 1/1600 ist das teilweise fast ein Muss.
die geringe Auswahl an guten bezahlbaren Objektiven für solch eine Kamera
das Rauschverhalten im Sucher, fast schon ein k.o.
die Unfähigkeit von Sony, diese Themen seit dem Erscheinen der Kamera zu fixen
Ganz ehrlich, ich habe die Kamera gerade in Reparatur bei der Firma Geissler, weil meine Bilder nicht scharf werden wollen, egal was ich mache.
Meine einzige Hoffnung liegt derzeit darin. Es wäre das erste Sony Produkt, dass ich verkaufen würde.
Wir haben deren viele im Haushalt. Ich bin so richtig neidisch auf diejenigen, die das Problem nicht haben! :shock:
Meine Kamera wäre wirklich gut, wenn sie nicht so viele "Fehler in allen Teilen" hätte,
Hi,
zu ungenauer AF
der Sony Blitzschuh
die Einstellräder (Weichgummi und zu leichtgängig)
Verarbeitung Gummiummantelung des Bodys
Rauschverhalten bei NIEDRIGEN ISO (200-400)
die Gummiklappe für die Anschlüsse
Spiel am Bajonett
Des Weiteren
zu enorm ungenauer AF!
die fehlende Möglichkeit Fokuspunkte in einem Programm anzuzeigen (fast schon ein k.o. Man kann ja gar nichts lernen)
das Rauschverhalten ab ISO800 / ISO 1600. Beim einem Verschluß von 1/1250 oder 1/1600 ist das teilweise fast ein Muss.
die geringe Auswahl an guten bezahlbaren Objektiven für solch eine Kamera
das Rauschverhalten im Sucher, fast schon ein k.o.
die Unfähigkeit von Sony, diese Themen seit dem Erscheinen der Kamera zu fixen
Ganz ehrlich, ich habe die Kamera gerade in Reparatur bei der Firma Geissler, weil meine Bilder nicht scharf werden wollen, egal was ich mache.
Meine einzige Hoffnung liegt derzeit darin. Es wäre das erste Sony Produkt, dass ich verkaufen würde.
Wir haben deren viele im Haushalt. Ich bin so richtig neidisch auf diejenigen, die das Problem nicht haben! :shock:
Meine Kamera wäre wirklich gut, wenn sie nicht so viele "Fehler in allen Teilen" hätte,
ungenauer AF ? sicher das es an der Kamera liegt und nicht am Objektiv ?
sollte durch ne Justage beim Geissler beheoben werden !
Fokuspunkte ? fehlende ? häääää ???
Was hat das Rauschen mit der Verschluszeit zu tun ?
Wer über 1.000 Euro für ne Kamera ausgibt sollte nicht scheuen das gleiche in ein Objektiv zu investieren. Kamera ist halt nicht alles ;-)
Diese Themen sind kein SONY Problem sonderen ganz alleine DEINE.
ungenauer AF ? sicher das es an der Kamera liegt und nicht am Objektiv ?
sollte durch ne Justage beim Geissler beheoben werden !
Fokuspunkte ? fehlende ? häääää ???
Was hat das Rauschen mit der Verschluszeit zu tun ?
Wer über 1.000 Euro für ne Kamera ausgibt sollte nicht scheuen das gleiche in ein Objektiv zu investieren. Kamera ist halt nicht alles ;-)
Diese Themen sind kein SONY Problem sonderen ganz alleine DEINE.
Ich musste es auch mehrmals lesen um es zu verstehen, aber ich glaube er meint:
Wenn er sehr kurze Verschlußzeiten braucht wie z.B. 1/1500sek. muß er die Iso hochdrehen und dann hat er halt Rauschen!
Das mit den AF-Punkten vertsh ich auch nicht! Außerdem ist mein AF super schnell und sitzt (fast) immer! :top:
UND: Was stört mich ein Rauschen im Sucher? Wenn das Bild hinterher Top ist stört mich das = 0
Gruß
Dirk
Ich musste es auch mehrmals lesen um es zu verstehen, aber ich glaube er meint:
Wenn er sehr kurze Verschlußzeiten braucht wie z.B. 1/1500sek. muß er die Iso hochdrehen und dann hat er halt Rauschen!
Das mit den AF-Punkten vertsh ich auch nicht! Außerdem ist mein AF super schnell und sitzt (fast) immer! :top:
UND: Was stört mich ein Rauschen im Sucher? Wenn das Bild hinterher Top ist stört mich das = 0
Gruß
Dirk
Achso - dazu kommen wahrscheinlich noch eine billige Optik - die Lichtschwach ist.
Die guten Kosten ja soviel.
Und an allem ist die Kamera Schuld oder SONY.
Oh je...
An meiner A77 werkeln u.a. ein CZ1680, SAL70-400 und ein Sigma 8-16. Bildschärfe absolut Top. AF ist schnell und sitz zu 98 % (der Rest Fehler des Fotografen). Rauschen bis ISO 6400 kann man mit LR 4.2 gut beherrschen. Rauschen im Sucher nur bei widrigen Lichtverhältnissen, dann sieht man mit OVF fast nix.
Achso - dazu kommen wahrscheinlich noch eine billige Optik - die Lichtschwach ist.
Die guten Kosten ja soviel.
Und an allem ist die Kamera Schuld oder SONY.
Oh je...
Ja, die böse, böse Sony!
Ich glaube aber, die meisten Stolpersteine sind hinter der Sony!
Gruß
Dirk
Zurück zum Thema ohne Emotionen:
Spiel am Bajonett - hatte ich nur beim Tamron 70-200, habe mir aber das Bajonett strenger einstellen lassen. Bei Sony oder Minoltaoptiken kenne ich das nicht (A700 + A55 + A77)
AF-Verhalten - ich persönlich lasse Ausschuss durchgehen, da eine A77 nicht mit einer Nikon D1-3 oder Canon EOS 1D Liga spielen muss oder kann. Leider, das ist das AF System der A77 kann es mit diesen Geräten nicht aufnehmen. Bei schnell Bewegtem (auf die Kamera zu oder weg) muss man 50-70% Ausschuss einkalkulieren.
Rauschverhalten - das Thema ist wie bei der Nex 7 - Physik und ihre Grenzen - viele kleine Augen sehen anscheinend weniger als nicht so viele größere Augen.
Oder liegt es doch an der JPEG - Konvertierung bzw. an div. RAW-Konvertern?
Kann eine 24 MP Aufnahme mit einer 16 MP Aufnahme einer A57 mithalten, wenn man die Daten von 24 auf 16 MP komprimiert? Nicht ganz - der 16 MP Sensor bringt mehr Farbe. Aber sonst ist es nicht so schlimm, wie immer geschrieben wird. Man sollte aber 1:1 nicht miteinander vergleiche.
Wenn jemand eine z.B.: Nikon D3 (12 MP Vollformat) mit einer A77 vergleichen will, dann wird er die A77 verfluchen. Aber ... die Nikon hat 5,5 MP statt 24 auf derselben Fläche.
Wenn man die Bilder der A77 auf 5,5 MP rechnet, dann schaut die Welt nicht so schlimm aus.
Mein Fazit nach fast einem Jahr A77 - die Kamera ist um 1200€ Neupreis jeden Cent wert. Was der AF nicht schafft, macht die mögliche Quantität der Bilder wett.
quattroFan
06.11.2012, 09:30
ouhhhh man ...
Ihr macht mir ja stellenweise richtig "Angst" :)
Heute kommt meine A77 ... bin schon im Besitz einer A580 und wollte halt noch etwas "mehr".
Bin ja echt gespannt, wie sich die 77er anfassen lässt und wenn ich das erste Mal einschalte ... Video´s sind für mich uninteressant - dafür habe ich meine kleine feine Pana :top:
Von daher soll der Fotoapparat nur eins: schöne Foto´s machen ... ich denke auch 2 gescheite Objektive zu besitzen - Weihnachten kommt noch ein schönes Zoom dazu.
Kann es echt kaum erwarten die 77er auszupacken und heute Abend meinen kleinen Sohn (15 Wochen) ohne störenden Spiegelschlag beim Schlafen zu fotoknipsen ...
bis später
beste Grüße
quattroFan
ouhhhh man ...
Ihr macht mir ja stellenweise richtig "Angst" :)
Solltest Du aber bekommen ... :cool:
Kann es echt kaum erwarten die 77er auszupacken und heute Abend meinen kleinen Sohn (15 Wochen) ohne störenden Spiegelschlag beim Schlafen zu fotoknipsen ...
War das der entscheidende Kaufgrund? Dann wirst Du wohl enttäuscht sein, denn recht viel leiser ist die A77 auch nicht - schließlich hat sie auch noch einen rasanten Verschluss und der muss wohl zumachen, heißt ja Verschluss! :oops:
Für den Zweck wäre wohl eine kompakte wie die RX100 besser gewesen!
LG Gerhard
sharky611
06.11.2012, 10:11
Schon komisch... ich hab meine A77 jetzt auch schon so einige Monate.
Aber bei wirklich ALLEM was hier so angeprangert wird frag ich mich: Haben die Leute hier die gleche Kamera?? Ich kann`s mir kaum vorstellen.
Gut ok, Rauschen ab 1600 (genauer gesagt ab 3200, 1600 ist nämlich noch gar kein Probem) akzeptier ich noch ( wobei das seit FW 1.06 auch kaum mehr ein Thema ist, finde da hat sich tatsächlich was getan)
Aber der ganze Rest???
Ich bin jedenfalls begeistert von der Kamera und kan die ganze Miesmacherei nicht nachvolziehen, nicht im Geringsten!!
In dieser Preisklasse das mit Abstand Beste, was es auf dem Markt derzeit gibt.
@sharky611
1.06 hat nichts an der ISO Performance geändert. Hatte das mit Beispielfotos vor und danach getestet.
Das die A77 1/2-2/3 Blende durch die SLT Technik verliert war mir beim Kauf klar warum also darüber jammern?
Ich habe die Kamera nicht gekauft um die beste ISO Performance zu haben im APS-C Bereich dafür ist meine D7000 da oder D600 im FF.
Fokus Peaking, LiveView, EVF, Geschwindigkeit, Videoperformance etc waren die Argumente die mich interessierten und sie hat mich nirgendwo enttäuscht. Verstehe daher auch die Probleme nicht. Jeder der sich halbwegs informiert hat, hätte schon vorher wissen müssen wie die Kamera bei schlechten Licht abschneidet.
Gebt "Comparometer" in den Google ein ... vergleicht A77 mit A99 usw.
Stolpersteine kann ich nicht erkennen. Die A77 ist :top:
Was man an der A77 vebessern könnte. :D
Sie sollte die Maße einer RX100 haben, evtl noch kleiner.
Ein integriertes Zoomobjektiv von 4-500mm F0,8-1.2
ISO Werte 500k und mehr - Und zwar rauschfrei.
Zudem sollte sie min. 50 fps machen und zwar in 36MP
Der AF sollte besser sein so 4k Kreuzsensoren und die andern sowieso.
Video in 1000fps und 35,9MP in 3D und 4D sowieso.
Telefonieren wär auch nicht schlecht.
Ganz im Ernst, die A77 ist eine super Kamera. :top:
-Ich finde den Video Button schlecht erreichbar. Ich muss immer umgreifen und verwackele damit die Aufnahme. Evtl ist auch nur mein Daumen zu kurz. Lieber wäre mir der Start des videos mit dem Auslöser.
-Rauschverhalten is mehr als OK. Besser als erwartet. Ich kann die leute nicht verstehen. :roll:
-Ich hatte mal ein Problem mit dem EVF, er war dunkel. Eine kleine änderung im Menüpunkt Live View und alles war OK.
-Mir gefiel der ON/OFF knopf der A700 besser.
-USB 3 wär nicht schlecht da die Daten größer sind. Externer USB 3 Kartenleser löst das Problem.
-Einstellräder hab ich auch keine Probleme.
-Menü reaktion usw könnte ein wenig flotter sein
Kurz um ich liebe diese Kamera. :top:
Mich enttäuscht an meiner A77 das Rauschverhalten, das finde ich gruselig. Der AF hinkt der Konkurrenz um Meilen hinterher. Die Videoqualität ist ziemlich schlecht, voller störender Artefakte (Moiré, Treppenstufen auf schrägen Linien, sehr schlechte Auflösung weit unter FullHD). Die Akkuleistung ist ziemlich schlecht. Die komische Spiegelfolie verschlechtert die Bildqualität auch teurer Objektive. Die Kamera kann den blöden Spiegel sogar sehen, wenn man sie abblendet. Der Ruckelsucher geht in dieser Kameraklasse gar nicht. Von der unausgereiften und kastrierten Firmware mal ganz zu schweigen.
Und der Hammer kommt noch: Die A99 hat genau den selben Mist!:flop:
Hallo Ralf,
kannst Du mal verraten, warum Du die :a:77 gekauft hast? :lol:
Über Deinen Kommentar kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Mich enttäuscht an meiner A77 Und der Hammer kommt noch: Die A99 hat genau den selben Mist!:flop:
Pack dein ganzes zeug in ne Kiste ich kaufs dir ab. Ich erlöse dich von deinem Leiden.
Vllt werden deine Erwartungen in 5 Jahren erfüllt.
Also wenn ich sowelchen dummen Kommentare wie den von Ralf lese weiß ich zu hundert Prozent das derjenige niemals die Kamera besitzt. Das hat nicht im entferntesten mit Objektivität zu tun und ist schlichtweg so realtitätsfremd das man es auch nicht als persönliche Meinung akzeptieren kann.
Mich enttäuscht an meiner A77 das Rauschverhalten, das finde ich gruselig. Der AF hinkt der Konkurrenz um Meilen hinterher. Die Videoqualität ist ziemlich schlecht, voller störender Artefakte (Moiré, Treppenstufen auf schrägen Linien, sehr schlechte Auflösung weit unter FullHD). Die Akkuleistung ist ziemlich schlecht. Die komische Spiegelfolie verschlechtert die Bildqualität auch teurer Objektive. Die Kamera kann den blöden Spiegel sogar sehen, wenn man sie abblendet. Der Ruckelsucher geht in dieser Kameraklasse gar nicht. Von der unausgereiften und kastrierten Firmware mal ganz zu schweigen.
Und der Hammer kommt noch: Die A99 hat genau den selben Mist!:flop:
Und so einen Dreck hast du dir gekauft !
Solltest dich das nächste mal einfach besser informieren denk ich.
Überhaupt so eine frechheit von SONY sowas einen Mist zu entwickeln.
Vielleicht Entschuldigt sich ja der Fachhandelsverkäufer noch bei dir für das was er dir da angetan hat.
Also du tust mir auf alle Fälle sehr sehr Leid.
Vielleicht können ja ein paar Mitglieder der SUF für dich zusammen legen und dir
einen FOTOKURS für Einsteiger an der VHS schenken.
Dann erholst dich vielleicht von dem ganzen Rauschen und Ruckeln dem Teppensteigen was dir die A77 angetan hat.
Ich werd mal einen Aufruf starten.
vllt hat er auch ein China Fake Produkt gekauft...
eine Ixus 55 im A77 gehäuse :-)
quattroFan
07.11.2012, 09:15
Hey Freunde,
also ...
die Kamera ist da ... der Akku wurde geladen ... SD-Card rein ... SAL 24F20Z drauf ... eingeschaltet ... und Begeisterung pur!!!
die Haptik is Klasse :top: der gesamte optische Eindruck sowieso - die A77 ist halt ne ganz andere Liga als meine gute alte A580 - die auch noch an meiner Seite bleiben wird :lol:
Die ersten Bilder kommen auch echt gut rüber ... nun mal noch ne Frage:
welche Werkseinstellungen habt ihr erstmal geändert? wie speichert Ihr? (nur RAW, RAW und JPEG, ...)
und wo finde ich, welche Firmware drauf ist???
DANKE für Eure Hilfe
beste Grüße
quattroFan
Mich enttäuscht an meiner A77 das Rauschverhalten, das finde ich gruselig. Der AF hinkt der Konkurrenz um Meilen hinterher. Die Videoqualität ist ziemlich schlecht, voller störender Artefakte (Moiré, Treppenstufen auf schrägen Linien, sehr schlechte Auflösung weit unter FullHD). Die Akkuleistung ist ziemlich schlecht. Die komische Spiegelfolie verschlechtert die Bildqualität auch teurer Objektive. Die Kamera kann den blöden Spiegel sogar sehen, wenn man sie abblendet. Der Ruckelsucher geht in dieser Kameraklasse gar nicht. Von der unausgereiften und kastrierten Firmware mal ganz zu schweigen.
Und der Hammer kommt noch: Die A99 hat genau den selben Mist!:flop:
Hi,
es fehlt der objektivere Bezug. Man kann jede einzelne Kritik wiederlegen weil du das nicht genau genug belegst.
1. Rauschverhalten
2. AF
3. Videoqualität
4. Akku
5. EVF
Zu jedem Punkt gibts im Forum eigene Treads bzw. wurde das öfter angesprochen.
Ja, es gibt vergleichbare Kameras welche in manchen Kriterien obiger Punkte besser sind. In anderen auch nicht und die SLTS haben klare Alleinstellungsmerkmale.
Ich hab zum Bsp. die Videoqualität mit dem Wettbewerb verglichen- für prinzipiell leicht schlechter befunden und mich trotzdem für Videodrehs mit der A77 entschieden, - weil ich damit bei Reportagen flexibel und schneller bin - als mit einem oft nötigen Rig oder einer großen Videokamera. In meinen fertigen Videos sieht man die leichten Artefakte nicht mehr, - dafür gibt es gute Tools.
Genau wie für das ggfls. schlechtere Rauschverhalten...
Es bleibt eine sehr universelle gute gehobene Mittelklasse Kamera mit Alleinstellungsmerkmalen welche den Kauf oft schon rechtfertigen.
Deshalb muss man die Baustellen nicht schön reden, aber auch nicht so subjektiv schlechtmachen.
Die ersten Bilder kommen auch echt gut rüber ... nun mal noch ne Frage:
welche Werkseinstellungen habt ihr erstmal geändert?
Die Fokus peakingeinstellungen und und die Funktion der AE-Taste. Und die Displayanzeige.
Ach ja und von 24MP auf 6 MP. Das hat sich als Fehler herausgestellt und ist jetzt wieder 24MP.
STC ist jetztz nur Lupe und gecroppt wird am PC. Hatte ich mir auch anders vorgstellt (6MP + STC).
wie speichert Ihr? (nur RAW, RAW und JPEG, ...)
Wozu ist wichtig, wie andere speichern?
Was hat das mit deinem Workflow zu tun? Kannst du bei der 580 mit RAW besser Ergebnisse erzielen, als mit JPG? Wenn nein, wird es mit der A77 noch schwieriger.
und wo finde ich, welche Firmware drauf ist???
In der Bedienungsanleitung. Wenn ich mich recht entsinne, ist es ein Punkt im Menü ganz rechts.bydey
Es geht doch nicht darum das eine Videkamera für 19.000 besser ist oder nicht.
Vergleichbare Produkte:
Canon 7D
Nikon D7000
Und mal abgesehen von der ISO Performance wo die D7000 besser sein dürfte - wo machts die Konkurrenz besser? Ich sehe bis auf ISO überall Vorteile der A77 und deswegen habe ich mich letztendlich auch für sie zusätzlich zu meiner Nikon entschieden.
Wer meint seine D800E ist doch soviel besser als die A77 der ist weder objektiv noch realitätsnah.
Den *Ruckelsucher* zB find ich Spitzenklasse! Besser als die anscheinend bei APS-C sonst üblichen finsteren Schlüssellöcher sowieso. Sollen die OVF Verfechter ruhig toben. Und was das Rauschen angeht: Da mögen andere halt besser sein, aber was solls, es lebe die Markenvielfalt! (Solls eine Kamera sein oder ein Nachtsichtgerät?) Als Package insgesamt find ich die 65/77er wirklich tadellos. Keiner wird gezwungen sie zu kaufen, oder?
lg
Georg
Wenn es nicht stört, schreibe ich hier auch mal mit, obwohl ich eine A65 habe. Über die Unterschiede bin ich mir mehr oder weniger im Klaren. Ich liebäugle schon auf die A77, warte aber noch ab. Vielleicht wird es nächstes Jahr doch eine A99.
@sharky611 und @GTR
Ich habe auch mal vor und nach dem Update auf Firmware 1.06 das Rauschverhalten mit einem Motiv getestet. Meine Erkenntnis ist, das sich nichts am Rauschverhalten verändert hat und sich die anderen das bloß einbilden. Ich habe nicht alle möglichen Fälle ausprobiert und es ist auch die A65. Daher kann es schon sein, das ich mich mit meiner Meinung irre. Aber immerhin ist es ein Ansatz und Versuch das klar zu stellen. Besser als wenn ich sagen würde "gefühlt hat sich nix geändert".
Der Thread: ISO Vergleich zwischen A65 Firmware v1.05 und v1.06 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348)
@Tira
Deinen Beitrag sollte man kopieren und in jedem Forum einfügen, weil man das zu jeder Kamera von jedem Hersteller sagen kann. Es ist natürlich deine Meinung und persönliche Kritik, wenn dir was nicht gefällt und wir müssen das akzeptieren. Aber so wie dein Beitrag geschrieben ist, wirkt es einfach nicht ernst genommen zu werden. Ich hoffe, du versuchst die Kamera nur schlecht zu reden, weil ich deine Meinung nicht teilen kann. Eine Meinung wird begründet besser akzeptiert.
· Das Rauschverhalten enttäuscht dich. Ok. Welche Kamera macht das nicht? Ich würde das Rauschverhalten hier nicht als Stolperstein ansehen. Was hast du eigentlich erwartet?
· Bezüglich des AF und Videoqualität kann ich leider nicht mit reden, da ich keine andere SLR/SLT besaß. Hast du denn eine Kamera von einer Konkurrenzmarke besessen? Wie lange? Ich hoffe nicht nur für 2 Wochen. War sicherlich eine APS-C, denn Vollformat ist ja was anderes.
· Warum ist die Akkuleistung schlecht? Wie ist sie und was hätte sie leisten müssen?
· Ob die Spiegelfolie drauf ist oder nicht, ist doch unerheblich. Auf das Ergebnis kommt es an. Die Kamera ohne Folie macht FAST die gleichen Fotos. Der Unterschied ist in der Praxis nicht relevant. Die Struktur sieht man auch nur, wenn man so um Blende rum 32 und 45 abblendet und am PC etwas nach bearbeitet. Wer so extrem arbeitet, der braucht eine spezielle Kamera dafür. Denn dann ist es tatsächlich ein Stolperstein. Ich habe aber noch nie Fotos mit solchen Einstellungen gesehen. Machst du sowas?
· Sucher ist nicht perfekt, da stimme ich dir zu. Ich kann verstehen, wenn du diesen nicht magst. Ich persönlich finde den besser als einen normalen Sucher. Aber was ist an dem Sucher ein Stolperstein?
· Was ist an der Firmware kastriert und unausgereift? Was ist daran ein Stolperstein?
Was hat dich eigentlich dazu gebracht, die A77 zu kaufen? Haben dich die Tests und Meinungen alle belogen? Vielleicht lernst du daraus. Falls du das nicht alles ernst gemeint hast, dann habe ich die IRONIE-Tags nicht gesehen. Sorry.
Nachdem an meiner A77 der AF neu justiert wurde bin ich nun mit der Leistung eigentlich sehr zufrieden. Ein paar Schwachstellen gibt's aber doch, die man evtl. als Stolpersteine bezeichnen könnte:
- der EVF ist optisch von der Qualität her über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte noch nie so viel Spaß mit Brille in einen Sucher zu schauen wie mit diesem. ABER, bei seitlichem Lichteinfall (tiefstehende Sonne, allgemein große Helligkeit) funktionierts nur mit zusätzlichem Abschatten (Hand, Hut, Augenmuschel). Das ist kein K.O. Kriterium, sondern etwas, das man mit der entsprechenden Planung und Voraussicht umgehen kann. Trotzdem erfordert der EVF manchmal einen Workaround, und das ist für mich mit dem Begriff Stolperstein verbunden.
- Ich finde die Position des Videoknopfes nicht glücklich, da ich ihn schlecht mit dem Daumen erreichen kann und für Aufnahmen immer umgreifen muss, das führt zu Rucklern und nervt mich.
- Wenn ich geplant ein Video aufnehmen will (im Gegensatz zu spontan einfach nur den Knopf drücken) und dazu in den Videomodus umschalte, bietet mir die Kamera nur den Video-P Modus an, da ich normalerweise standardmäßig den AF eingeschalten habe. Blöderweise springt die Kamera dann innerhalb kurzer Zeit in die Videobereitschaft, wenn ich dann also auf MF umstelle um mehr kreative Freiheiten zu haben, muss ich erst umständlich ins Menü zurück oder das Moduswahlrad hin- und zurückstellen, um wieder alle Video Optionen angezeigt zu bekommen. Man muss also daran denken, vor der Auswahl des Videomodus schon den AF entsprechend einzustellen. Das finde ich nicht sehr intuitiv und ist damit für mich ein Stolperstein.
- Seit kurzem freue ich mich über einen praktischen Hochformatgriff, leider erkennt die A77 zwar die Kameralage, nutzt dieses Wissen aber nicht um bei Hochformataufnahmen das Menü zu drehen (soweit ich mich erinnere konnte die A700 das). Besonders ärgelich ist, dass man in der Bildvorschau bei Hochformataufnahmen das Bild passend gedreht angezeigt bekommt, beim Einzoomen das Bild aber wieder passend zum Querformat gedreht wird. Dadurch sind die schönen Bedienelemente auf dem VG gar nicht mehr so eine große Hilfe zur Bildkontrolle, da ich sowies beim Einzoomen die Kamera wieder ins Querformat drehe um nicht vollends verwirrt zu werden.
Das sind alles keine Punkte, welche die Bilder besser oder schlechter machen, das flüssige "barrierefreie" Bedienen wird dadurch aber manchmal unnötig gehemmt.
sharky611
07.11.2012, 13:16
@sharky611
1.06 hat nichts an der ISO Performance geändert. Hatte das mit Beispielfotos vor und danach getestet.
Also ich hab - Test hin, Test her - das Gefühl, es IST besser geworden, also lasst mir doch die Freude :cool::P
Das es laut Test nicht besser geworden sein soll, wusste ich schon, bevor ich das Update überhaupt aufgespielt habe. Irgendwelche Tests ändern aber halt nichts an meinem Gefühl...
konzertpix.de
07.11.2012, 13:23
Natürlich ist es besser geworden: du kennst jetzt nach ein paar Tagen / Wochen / Monaten deine Kamera einfach besser als zum Zeitpunkt des Kaufes und fotografierst in bestimmten Situationen heute mit anderen Einstellungen als damals. Und das ergibt dann eben bessere Bilder! :top:
(und bitte nehmt meine Aussagen nicht als Teilzitat auseinander. Nochmal: das Rauschen wurde nicht geändert, nur hat sich unsere Art, damit umzugehen und auf gegebenes zu reagieren, mit der Zeit unserer Beschäftigung mit der Kamera geändert. Und vielleicht auch die Software/version, mit der wir heute im Gegensatz zu damals arbeiten)
Neonsquare
07.11.2012, 13:36
Ich hab zum Bsp. die Videoqualität mit dem Wettbewerb verglichen- für prinzipiell leicht schlechter befunden und mich trotzdem für Videodrehs mit der A77 entschieden, - weil ich damit bei Reportagen flexibel und schneller bin - als mit einem oft nötigen Rig oder einer großen Videokamera. In meinen fertigen Videos sieht man die leichten Artefakte nicht mehr, - dafür gibt es gute Tools.
Da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Wichtig ist insbesondere, dass man sich für Video eigene Bildeinstellungen festlegt, bei welchen Kontrast, Sättigung und Schärfe nicht erhöht oder eher sogar reduziert sind. Man muss bedenken: Video verhält sich hier ja wie JPEG - wenn man noch irgendwas im Postprocessing machen will, dann sollte man möglichst neutrales Material aufnehmen. Ich arbeite z. T. mit "Neutral: Kontrast-3, Sättigung-1, Schärfe:0". Auch der Weißabgleich ist wichtig!
Wer viel in Innenräumen aufnimmt, der stößt evtl. schnell an die Grenze bei ISO1600 - da hilft dann z. T. nur die Belichtungszeit - also z. B. manuelles Video in 1080p mit 50FPS bei 1/25s und ISO1600.
Zur Rauschminderung bei Video kann ich "Neat Video" (von denselben Entwicklern wie "Neat Image") sehr empfehlen!
sharky611
07.11.2012, 15:19
Natürlich ist es besser geworden: du kennst jetzt nach ein paar Tagen / Wochen / Monaten deine Kamera einfach besser als zum Zeitpunkt des Kaufes und fotografierst in bestimmten Situationen heute mit anderen Einstellungen als damals. Und das ergibt dann eben bessere Bilder! :top:
(und bitte nehmt meine Aussagen nicht als Teilzitat auseinander. Nochmal: das Rauschen wurde nicht geändert, nur hat sich unsere Art, damit umzugehen und auf gegebenes zu reagieren, mit der Zeit unserer Beschäftigung mit der Kamera geändert. Und vielleicht auch die Software/version, mit der wir heute im Gegensatz zu damals arbeiten)
Nö, das kann ich - für mich - definitiv ausschließen.
Nein, ich habe einfach das subjektive Gefühl, dass das Rauschverhalten seit dem Update spürbar besser geworden ist. Ihr braucht dieses Gefühl mit mir ja nicht zu teilen, aber nehmen könnt ihr mir es eben auch nicht :)
Blitz Blank
07.11.2012, 16:24
Nein, ich habe einfach das subjektive Gefühl, dass das Rauschverhalten seit dem Update spürbar besser geworden ist. Ihr braucht dieses Gefühl mit mir ja nicht zu teilen, aber nehmen könnt ihr mir es eben auch nicht :)
Je nach Rauchverhalten kann sich das Rauschverhalten schon mal unterscheiden :-)
Frank
Über Deinen Kommentar kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich denke, da hat der Ralf einfach nur den Smilie vergessen...;)
passt jetzt vielleicht nicht ganze zum thema, aber mit welchem Player schaut ihr die Videos der A77 auf dem Rechner?
Hab gestern ein Video gemacht. Dann konnte ich auch sehen was tira gesagt hat. Striche, stufen, artefakte usw.
Bei mir hängt das jedoch NUR vom Player ab.
mit VLC sinds striche, mit MPS sinds artefakte, mit VSO wieder was anderes.
Auf meinem Laptop habe ich MediaPlayer, mit dem gings bisher fehler und ruckelfrei.
Evtl erklärt das auch tiras ansicht zu der video quali...
was benutzt ihr?
passt jetzt vielleicht nicht ganze zum thema, aber mit welchem Player schaut ihr die Videos der A77 auf dem Rechner?
Hab gestern ein Video gemacht. Dann konnte ich auch sehen was tira gesagt hat. Striche, stufen, artefakte usw.
Bei mir hängt das jedoch NUR vom Player ab.
mit VLC sinds striche, mit MPS sinds artefakte, mit VSO wieder was anderes.
Auf meinem Laptop habe ich MediaPlayer, mit dem gings bisher fehler und ruckelfrei.
Evtl erklärt das auch tiras ansicht zu der video quali...
was benutzt ihr?
Mit welcher Software wirst du die Bilder Verarbeiten ?
Hast du Bilder schon mal auf einem TV direkt von der Kamera wiedergeben - mit ner PS3 z.B. - da wirst du sehen - das nix mehr ruckelt oder stuft oder ähnliches.
Direkt an den TV hab ich se noch nicht angeschlossen...
Ich hab da auch noch was im Hinterkopf dass es da mal probleme gab ?! Sind diese beseitigt?
Warum fragst du mit welcher SW ich die Bilder bearbeite? Den zusammenhang versteh ich grad nicht. Ich benutze PhotoShop.
Wie gesagt, mit Windows MediaPlayer klappts auch
Direkt an den TV hab ich se noch nicht angeschlossen...
Ich hab da auch noch was im Hinterkopf dass es da mal probleme gab ?! Sind diese beseitigt?
Warum fragst du mit welcher SW ich die Bilder bearbeite? Den zusammenhang versteh ich grad nicht. Ich benutze PhotoShop.
Wie gesagt, mit Windows MediaPlayer klappts auch
Sorry die VIDEOSSOFTWARE
Mit den Videos der A77 hab ich bis jetzt noch keine großen experimente betrieben. Für GoPro HD2 Viedeos habe ich bisher den Windows Movie Maker benutzt.
Was heißt bisher... 2x Insgesamt.
Bin mir sicher da gibts besseres.
Was benutzt du`?
Nein, das liegt nicht an der Wiedergabesoftware, obwohl die auch noch zusätzlich erhebliche Probleme machen kann. Die Auflösung der A77 im Videomodus liegt wie übrigens bei allen Sonys (Alpha/Nex) weit unterhalb der beworbenen FullHD-Auflösung. Treppenstufen und komisch schillernde Farbmuster in regelmäßigen Strukturen sieht man auch sehr deutlich. Das liegt daran, wie das Bild vom wesentlich höher auflösenden Sensor erzeugt wird, Sony scheint hier eine sehr billige Abkürzung zu nehmen.
Leider trifft das ebenfalls auf die A99 zu.
Danielito
08.11.2012, 23:11
Kann das bestätigen. Neben der a77 mache ich regelmäßig mit der Sony rx100 Videos. Die A77 kann mit dem FullHD-Material der kleinen RX 100 nicht annähernd mithalten. Das war für mich eine Enttäuschung bzw. eine sehr positive Überraschung in Bezug auf die RX100...
Viele Grüsse
Daniel
Die Auflösung der A77 im Videomodus liegt wie übrigens bei allen Sonys (Alpha/Nex) weit unterhalb der beworbenen FullHD-Auflösung.
Unabhängig von deiner Meinung und deinem Geschmack verstehe ich diese Aussage von dir nicht. Im Beitrag zu Full HD auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/FullHD) steht dazu:
"die höchste heute für den Konsumbereich angebotene HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln ausgeben oder aufzeichnen zu können."
Die Sony A77 kann Videos in Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (bekannt auch als 1080p) aufnehmen. Und zwar im AVCHD (http://de.wikipedia.org/wiki/AVCHD) Standard mit 50 ganzen Bildern pro Sekunde.
Also, was meinst du jetzt mit deiner Aussage genau? Vielleicht habe ich dich nur missverstanden.
Aus der Praxis - ohne wissenschaftlich-technischen Hintergrund - bin Baumeister, kein Fotograf:
Ich habe 2 Nexen und die A77.
Filmen macht mit den Nexen mehr Sinn. Warum? Crop - Stabi in der Optik - und der AF rennt viel besser nach.
A77 - AF rennt nach, aber bei einem Richtungswechsel kommt nix. Es dauert oft über 10 !!!!! Sekunden lang, bis die AF-Automatik nachgeht. Das ist unbrauchbar, das macht keine Nex.
Die A55 war aggressiver ... eher wie die Nex, nur wurde zu schnell angepasst. Die A77 ist in einer Art "Schlafmodus".
Selbst die aktuelle Firmware hat m.M. nach nichts verändert.
Zum Fokus:
Die A77 liebt Strukturen. Auch wenn man meint, mit dem AF Feld supergenau am Motiv zu sein, die AF-Chefs der A77 weichen gerne weit ab.
http://www.flickr.com/photos/padiej/8166950545/in/photostream
Bei diesem Motiv in Ruhe hatte ich 40% nicht im Fokus, sondern am Möbelgeflecht im Hintergrund, obwohl ich zu 100% auf der Katzennase war (SAM 35mm f1,8 + Blitz).
Es ist nicht leicht, eine schlafende Katze perfekt zu fotografieren.
Danielito
08.11.2012, 23:59
Unabhängig von deiner Meinung und deinem Geschmack verstehe ich diese Aussage von dir nicht. Im Beitrag zu Full HD auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/FullHD) steht dazu:
"die höchste heute für den Konsumbereich angebotene HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln ausgeben oder aufzeichnen zu können."
Ich denke Tira meint, wenn 1920 Pixel so vermatscht sind, dass es halt weniger sind als ausgelobt, kann man nicht von FullHD sprechen...
A77-Video: https://vimeo.com/52292822
RX 100 Video: https://vimeo.com/49219191
Beides "Full-HD" - vergleiche selbst...
@Danielito
Ich verstehe nicht was das beweisen soll. Das sind doch keine Videos, die mit der Kamera aufgenommen wurden, sondern Fotos die mit Musik untermalt sind. Dann kommt es eben vielleicht noch darauf an, mit welchem Objektiv die Videos gemacht wurden. Die RX-100 hat einen teures Zeiss Objektiv und die Kamera ist perfekt auf das Objektiv abgestimmt. Und last but not least ist sie eine Vollformat. Deswegen hinkt der Vergleich.
Danielito
09.11.2012, 00:20
Zwischen den Fotos sind die Videos.. Sorry hatte gerade nichts besseres.
Das versuch ich morgen selber mal.
Dann film ich mit der RX100 und der A77 bei gleicher Brennweite usw
So die idee. Die Zeiss Optiken sind an der 77 auch korregiert. Also sollte das auch einigermaßen funktioniern.
Traue nichts und niemanden, schon gleich nicht wenn du es nicht selbst versucht hast :-)
Danielito
09.11.2012, 01:03
Bin gespannt...
Ein eigener Thread für den Vergleich wäre angebracht.
Aber das als Stolerstein kann ich nun wirklich nicht betrachten. Selbst wenn es sich bewahrheiten würde.
potztonder nonemol
09.11.2012, 01:18
@Danielito
Die RX-100 ------------. Und last but not least ist sie eine Vollformat. Deswegen hinkt der Vergleich.
ne ne , die RX1 ist ne vollformat cam.....die 100er noch nicht.....
n.b.
hallo allerseits , lese schon seit einiger zeit hier im forum mit....
@potztonder nonemol
Uuuups, hast recht. Mein Fehler, habe was durcheinander gebracht.
Und willkommen beim Mitmachen. :)
Ausgegeben werden schon 1920x1080 Pixel. Aber die Auflösung liegt halt deutlich darunter. Die Sonys scheinen eher HD (1280x720 Pixel) zu erzeugen und das Bild dann auf die FullHD-Auflösung aufzublasen. Das hat gar nichts mit der Objektivauflösung zu tun, die liegt selbst bei den billigsten Scherben deutlich darüber.;)
Um fair zu sein: Das ist nicht nur ein Problem bei den Sonys, auch andere Hersteller haben damit ihre Schwierigkeiten. Nur sind alle Alphas/Nexe da unterdurchschnittlich.
ich kanns heut doch nicht testen. lieg im krankenhaus :lol:
potztonder nonemol
09.11.2012, 20:24
diese beiden filmchen oder halben fotopresentationen......
kommt doch auf die schnittsoftwear an was die so grendnert hat und generell was sie mit importierten pics so anstellt......
nachtrag:
zudem müsste man zuerest die files herutersaugen um zu sehen in was für ner biterate und grösse + format grendnert wurde.....
wenn ich da zb. an meine ältere pinnacle version denke, da geht mir gleich das essen nochmals durch den kopf....
Neonsquare
09.11.2012, 20:31
Ausgegeben werden schon 1920x1080 Pixel. Aber die Auflösung liegt halt deutlich darunter. Die Sonys scheinen eher HD (1280x720 Pixel) zu erzeugen und das Bild dann auf die FullHD-Auflösung aufzublasen. Das hat gar nichts mit der Objektivauflösung zu tun, die liegt selbst bei den billigsten Scherben deutlich darüber.;)
Ich glaube nicht, dass es so simpel ist wie ein "Upsampling" von eigentlich geringer auflösendem Rohmaterial. Das Problem ist ja erstmal wie die Sensordaten ausgelesen werden (können). Offenbar ist es bei vielen DSLR-Sensoren schwieriger in der gleichen Weise auszulesen, wie das bei Kompaktknipsen ganz leicht möglich zu sein scheint. Das könnte ganz ähnliche Ursachen haben, wie jene, dass man bei DSLRs bis heute keinen Global Shutter findet, bei Kompaktknipsen jedoch schon.
Um fair zu sein: Das ist nicht nur ein Problem bei den Sonys, auch andere Hersteller haben damit ihre Schwierigkeiten. Nur sind alle Alphas/Nexe da unterdurchschnittlich.
Das stimmt genau dann, wenn man z. B. die Panasonic GH2 als "Durchschnitt" auffasst. Insbesondere die Panasonic GH2, deren Firmware zigfach gehackt wurde um immer mehr aus der bestehenden Hardware rauszuholen. Nach meinen Kenntnissen schlägt sich die A77 z. B. gegen eine 5DMkII nicht soooo schlecht (z. B. http://www.mikekobal.com/blog/?p=3395) und diese Kamera wurde und wird in vielen professionellen Produktionen als Low-Budget Videoequipment eingesetzt. Das Bessere ist des Guten Feind - sagt man - und so scheint es, dass man mit einer gehackten GH2 eben detailreicheres Videomaterial kriegt als mit einer A77. Dafür kriegt man mit letztere bei weitem detailreichere Fotos.
Also: Nicht immer alles nur schwarz und weiß sehen! Die A77 kann manche Dinge besser und manche Dinge schlechter als andere Produkte. Das Gesamtpaket ist jedoch ziemlich stark.
Neonsquare
09.11.2012, 20:33
diese beiden filmchen oder halben fotopresentationen......
kommt doch auf die schnittsoftwear an was die so grendnert hat und generell was sie mit importierten pics so anstellt....
wenn ich da zb. an meine ältere pinnacle version denke, da geht mir gleich das essen nochmals durch den kopf....
Die beiden Filme sind ein sehr schlechtes Beispiel. In der A77-Variante sieht man gerade im Vergleich bei den reingeschnittenen Bildern massiv Artefakte - die werden wohl kaum vom Videocodec der A77 kommen sondern sind ein Resultat des Schnitts.
Die Sonys scheinen eher HD (1280x720 Pixel) zu erzeugen und das Bild dann auf die FullHD-Auflösung aufzublasen.
...
Nur sind alle Alphas/Nexe da unterdurchschnittlich.
Das sind aber sehr gewagte und aus der Luft gegriffene Thesen ohne jeden Beleg.