Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtet Euren Blick mal gen Südost!


Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2012, 21:38
Besser ist es im Sommer kaum den Mond abzulichten, da der Himmel sehr klar ist!Mir fehlen leider die langen Brennweiten!
Ernst-Dieter

GerdS
01.08.2012, 22:02
Ich schau im Moment nach Südost und sehe nur die Papierablage auf meinem Schreibtisch:lol::crazy:

Viele Grüße
Gerd

Dana
01.08.2012, 22:04
Dann hast du ja darauf ein ...perfektes Seeing! :mrgreen:

Fotografier sie doch mal! :D

TONI_B
01.08.2012, 23:16
Bin gerade dabei, aber der Mond ist im Moment hinter den Bäumen verschwunden...:cry:

Dafür von gestern bzw. heute Nacht:
871/Mond20120801_G3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152327)

Tom
02.08.2012, 00:03
871/Mond20120801_G3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152327)

Gefällt mir!
Mit welchem Objektiv hast Du das aufgenommen?

oglala
02.08.2012, 00:21
Damn! Das ist wirklich gut! Ich habe gestern mal aus Spass ein 1.4x und ein 2x Kenko an meinem Forentele gestackt -> war natürlich nix. Alternative wäre noch, endlich mal mein altes 8" Newton zu justieren und Adaptieren spielen...

Nun ja, im Moment sehe ich da eh nur Gewitter.

TONI_B
02.08.2012, 00:56
Das Bild wurde mit einem ED-Refraktor mit einem Durchmesser von 120mm und einer Primärbrennweite von 900mm gemacht. Aber mit einem 1,7x Konverter, also ca. 1500mm Brennweite.

TONI_B
02.08.2012, 01:13
So, jetzt ist der Mond (fast!) voll:

871/Mond20120802.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152377)

Obwohl nur noch ca. 5 Stunden bis zum rechnerischen Vollmond (2.8.2012 5:27) sind, sieht man in der Nähe des Südpols noch Schatten.

Dana
02.08.2012, 01:23
Jetzt weiß ich auch, warum ich seit ner halben Stunde erfolglos versuche, einzuschlafen... :(

Aber tolle Bilder!

Tom
02.08.2012, 01:24
Das Bild wurde mit einem ED-Refraktor mit einem Durchmesser von 120mm und einer Primärbrennweite von 900mm gemacht. Aber mit einem 1,7x Konverter, also ca. 1500mm Brennweite.
Das hatte ich befürchtet... ;)

Millefiorina
02.08.2012, 07:29
Ich finde die Bilder toll, Toni! Danke fuer's Einstellen.

fallobst
02.08.2012, 10:19
Wunderbare Mondbilder.
Das erstere gefällt mit besonders wegen der Farbgebung. Die finde ich klasse. Das zweite Bild von 23.11Uhr fällt dagegen deutlich ab obwohl es ja auch deutlich besser ist als ein großer Teil der Bilder in der Sammlung des SUF.

Es grüßt Matthias

TONI_B
02.08.2012, 17:05
Wobei das erste Bild aber "unnatürlich" ist!

Die Farben kommen durch Hochziehen der Farbsättigung zustande. Das zweit entspricht schon eher der Natur - wobei der Mond da für das Auge noch viel weniger Farben hat...

cdan
02.08.2012, 19:57
Die Aufnahmen sind schon mit das Beste was ich in dem Thema hier im Forum zu sehen bekommen habe. Hut ab. :top:

Zu toppen nur noch mit Aufnahmen von den Reifenspuren. ;)

TONI_B
02.08.2012, 20:33
Hab mich noch ein wenig gespielt...

871/Mond20120802A.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152416)

Gefällt mir persönlich noch besser.

Ähm, welche Reifenspuren? :?

Kabuto
02.08.2012, 20:45
Die da oben zwischen 70-71 entstanden sind;)

Apollo 15-17 das Lunar Roving Vehicle.

jupi
02.08.2012, 20:46
Sehr scharfe Aufnahme:top:. Da hast du eine ruhige Sekunde erwischt.
Nur das Blau gibt es auf dem Mond nicht, dort ist alles grau-braun.

TONI_B
02.08.2012, 20:52
Die da oben zwischen 70-71 entstanden sind;)

Apollo 15-17 das Lunar Roving Vehicle.Ach so - da bin ich auf der Leitung gestanden. :oops: :top:

TONI_B
02.08.2012, 20:56
Sehr scharfe Aufnahme:top:. Da hast du eine ruhige Sekunde erwischt. Nein, da im Sommer der Vollmond immer sehr tief steht, war das Seeing eher mäßig. Und wenn man genau schaut, hat der Mond oben einen blauen und unten einen roten Saum. Das sind aber keine CAs, sondern das ist die Refraktion in der Atmosphäre!

Und "eine" ruhige Sekunde reicht nicht aus, denn es wurden 20 Aufnahmen mit 1/250s bei ISO50 überlagert (gestackt).

Nur das Blau gibt es auf dem Mond nicht, dort ist alles grau-braun.Echt? Warst du schon oben? :lol::lol:

Nein, im Ernst: mit freiem Auge sind diese Farbunterschiede natürlich nicht zu sehen. Das ist ganz klar. Aber die farbliche Übersteigerung hat durchaus einen realen Hintergrund, da man aufgrund der spektralen Zusammensetzung auf die Gesteine schließen kann.

fallobst
02.08.2012, 21:11
Zu toppen nur noch mit Aufnahmen von den Reifenspuren. ;)


Ähm, welche Reifenspuren? :?

Von Lunochod. Aber das Gefährt hatte Metallräder.

Das Bild ist ja ein Hammer. Ich habe mal meinen bisherigen Favoriten von gestern dagegen verglichen, ich kann es kaum glauben was da an Details erkennbar ist.

Als ich gestern den strahelnden Mond sah, hatte ich die Idee heute mit meiner Tochter raus aus der Stadt zu fahren, ein Zelt mitzunehmen und in der Nacht durch das Zelt (ohne Überzelt bei den Temperaturen) den Mond auch noch den Mond zu beobachten. Aber es waren Gewitter angesagt und eben ging bei uns ein starkes Gewitter nieder mit Hagelkörnern so groß wie Daumenkuppen. Da blieb ich dann doch im Haus.
Wenn ich deine Bilder sehe, dann werde ich wohl jeden weiteren Versuch wieder mal den Mond zu fotografieren aufgeben.

Es grüßt Matthias

TONI_B
02.08.2012, 21:19
Wenn ich deine Bilder sehe, dann werde ich wohl jeden weiteren Versuch wieder mal den Mond zu fotografieren aufgeben...Schade! Dafür sind die Bilder natürlich nicht gedacht - und glaub mir, es gibt immer wieder noch viel bessere Aufnahmen. Wenn das Equipment und die Bedingungen stimmen...

Und wenn du keine 1500mm zur Verfügung hast, nimm halt ein "normales" Tele und versuch halt durch einen stimmungsvollen Vordergrund (Bäume, Berge) ein gutes Mondbild zu machen.

der_knipser
02.08.2012, 21:27
Echt? Warst du schon oben? :lol::lol:Ist "oben" eigentlich die richtige Ortsbestimmung für den Mond?
Ich finde "drüben" passender.

TaPeete
02.08.2012, 21:30
Super! Bin echt begeistert von der Qualität und den Details. Das wird wohl mit meinem 70-200 nix ;) da fehlen mir 1300mm ;)

1A!

jupi
02.08.2012, 21:45
Nein, da im Sommer der Vollmond immer sehr tief steht, war das Seeing eher mäßig. Und wenn man genau schaut, hat der Mond oben einen blauen und unten einen roten Saum. Das sind aber keine CAs, sondern das ist die Refraktion in der Atmosphäre!

Und "eine" ruhige Sekunde reicht nicht aus, denn es wurden 20 Aufnahmen mit 1/250s bei ISO50 überlagert (gestackt).

Echt? Warst du schon oben? :lol::lol:

Nein, im Ernst: mit freiem Auge sind diese Farbunterschiede natürlich nicht zu sehen. Das ist ganz klar. Aber die farbliche Übersteigerung hat durchaus einen realen Hintergrund, da man aufgrund der spektralen Zusammensetzung auf die Gesteine schließen kann.

Fast oben, jedoch mit Spiegelteleskop mit 1200mm, f6 und jeh nach Optik und Seeing noch mehr.

TONI_B
02.08.2012, 22:44
Ist "oben" eigentlich die richtige Ortsbestimmung für den Mond?
Ich finde "drüben" passender.Ts, ts ,ts - immer diese semantischen Spitzfindigkeiten - oder meinst du es "geografisch"?

Denn da ist wohl "drüben" auch nicht immer richtig, denn ab und zu ist der gute Mond auch ganz genau "oben"...:lol:;):top:

Hansevogel
03.08.2012, 08:18
Ich empfinde "draußen" als sehr passend. ;)

Gruß: Joachim

TONI_B
03.08.2012, 09:16
Das auf jeden Fall...:top::cool:

erwinkfoto
04.08.2012, 04:28
Sehr schöne Bilder. Hach, 24Mpix bei APS-C an einer vernünftigen Optik mit Stativ ist einfach unfair. :lol:

Dennoch zeige ich mein aus der Hand geschossenem -mit den Novoflex 400mm f5.6 (manuelles Pistolengriffobjektiv) + Sigma TK 1.4x - Mondbild:

6/DSC01437_-_crop_-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152484)

Mehr oder weniger gecroppt (und nochmal auf Forumauflösung runterskaliert).
Kein großes Gekrämpfe am PS, einfach von RAW konvertiert, Kontrast erhöht.

Liebe Grüße,

Erwin

ps: Ist ziemlich frisch, etwa 45-60 Min. alt. (Exifs sind falsch :oops:)

fhaferkamp
04.08.2012, 09:24
Ich habe heute morgen auch mal mein erstes Mondfoto geschossen:

871/Mond_04.08.2012_Hannover.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152485)

[Sony A77 + 70-400 G SSM + Tamron 2x Konverter]

TONI_B
04.08.2012, 10:02
Ja, ja - das 70400 als Mondkiller...:top:

Es stört mich aber der grüne Saum an der linken Mondseite, denn das kann nicht von der Atmosphäre kommen. Ein Teil kommt sicher von der hochgezogenen Farbsättigung, aber ob da nicht der Konverter mitspielt?

TONI_B
04.08.2012, 10:05
Sehr schöne Bilder. Hach, 24Mpix bei APS-C an einer vernünftigen Optik mit Stativ ist einfach unfair. :lol:Ja, mit der ED-Linse und einer Auflösung, die noch kleinere Pixel zulassen würde...(Wer sagt da immer wieder 24MP an APS-C seien sinnlos???)

Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass man sogar bei ISO50 ein Rauschen erkennen kann, aber durch das Stacken von 20 Aufnahmen geht auch das weg. Und dann kann man bis auf Pixelebene reinzoomen und es bleibt scharf. :cool:

fhaferkamp
04.08.2012, 10:32
Ja, ja - das 70400 als Mondkiller...:top:

Es stört mich aber der grüne Saum an der linken Mondseite, denn das kann nicht von der Atmosphäre kommen. Ein Teil kommt sicher von der hochgezogenen Farbsättigung, aber ob da nicht der Konverter mitspielt?

Danke für Deinen Kommentar, ich hatte das nach dem Upload auch schon gemerkt.

Zum Teil liegt es sicher auch am Konverter, ich hatte die Farbsättigung nicht wesentlich verändert (+8 in ACR/PSE 10), aber die Farbdynamik war am Anschlag. Ich hatte mich durch die Farbe in Deinem Bild dazu verleiten lassen, die Dynamik hochzuziehen. Das verbreitert den Saum deutlich. In der anderen Richtung eingestellt verschwindet der farbige Saum natürlich ganz, ich habe aber zum Vergleich nochmal das Bild mit Nullstellung der Farbregler eingestellt:

871/Mond_04.08.2012_Hannover_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152486)

Den Klarheitsregler habe ich übrigens bei 100%.

PS: Was mich übrigens bei den ersten Aufnahmen in der Kameravorschau extrem irritiert hatte, war die Einstellung DRO LV5. Das führte zu einem völlig ausgefranstem rechten Rand.

TONI_B
04.08.2012, 10:39
Ja, jetzt sieht es wesentlich besser aus. :top:

Der noch immer (ganz schwach) vorhandene grünliche Saum kommt schon von der Optik - schaut nach LCAs aus. Mein ED macht da manchmal leicht violette Töne. Da hilft dann UMwandlung in SW...:lol:

DRO verwende ich bei Astroaufnahmen nie. Daher kann ich nichts dazu sagen.

fhaferkamp
04.08.2012, 11:03
Der noch immer (ganz schwach) vorhandene grünliche Saum kommt schon von der Optik - schaut nach LCAs aus. Mein ED macht da manchmal leicht violette Töne. Da hilft dann UMwandlung in SW...:lol:

Ich denke auch, dass das an der Optik liegt. Der Mond war in diesem Bild auch nicht in der Mitte, sondern eher im linken Bilddrittel. Ich habe noch eine Aufnahme ohne Konverter gemacht, da ist ein leichter Saum übrigens auch zu sehen und zwar oben am Mondrand. Bei dem Bild ist der Mond fast mittig, aber leicht nach oben aus der Mitte verschoben. Ich denke, es liegt also nicht nur am Konverter, sondern auch am Randbereich des Objektivs.

DRO verwende ich bei Astroaufnahmen nie. Daher kann ich nichts dazu sagen.
War bei mir auch nicht beabsichtigt, die Einstellung hatte ich zuerst nicht beachtet. Ich habe das hier als Hinweis gemeint, dass man das möglichst abstellen sollte, wenn man die jpgs verwenden will bzw. um auch nicht bei der Vorschau irrtiert zu werden.

Die Fokus-Vergrößerung der A77 ist bei der manuellen Einstellung der Schärfe übrigens eine große Hilfe gewesen, aber das hattest Du ja schon öfter geschrieben.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2012, 11:19
Den Klarheitsregler habe ich übrigens bei 100%.

PS: Was mich übrigens bei den ersten Aufnahmen in der Kameravorschau extrem irritiert hatte, war die Einstellung DRO LV5. Das führte zu einem völlig ausgefranstem rechten Rand.
Hast Du mit Spotmessung gearbeitet und zusätzlich unterbelichtet?
Ernst-Dieter

fhaferkamp
04.08.2012, 17:37
Hast Du mit Spotmessung gearbeitet und zusätzlich unterbelichtet?
Ernst-Dieter
Nein, manuelle Einstellung nach Liveviewvorschau. Gegenüber den gemessenen Werten aus der eingestellten Mehrfeldmessung war die Belichtung ca. 1,5 - 2 EV knapper.

TONI_B
04.08.2012, 22:28
Ich mach es auch meist nach LiveView-Vorschau, wobei die Spotmessung aber ohnehin stimmen würde. Da ist oft nur 0,5EV Unterschied.

jupi
09.08.2012, 07:19
Hallo Frank,

schau dir mal Giotto an, es ist Freeware und speziell für Astroaufnahmen.
Farbsäume. Rauschen ....... sind da überhaupt kein Problem.

Ach es ist nix zum Essen :lol:.