Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cullmann Titan Serie wird wieder aufgelegt
alberich
30.07.2012, 20:30
http://www.titan.cullmann.de/
Youtube (https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=JGbYj-b5qSU#!)
turboengine
31.07.2012, 01:22
Meine Titan CT-300 und CT-400 sind absolut unverwüstliche Dinosaurier. Das Konzept mit dem einfachen Beinauszug mit obenliegender Arettierung ist superbequem.
Auch die Stativköpfe CT-50, CT-40 und CT-50 sind ebenfalls immer noch tipptopp.
Ich habe mich immer gefragt, warum Cullmann die Serie aufgegeben hat.
Schaut gut aus.
Yezariael
31.07.2012, 01:35
Sieht echt super aus! :top:
Nur leider sprechen für mich vor allem Gewicht und Grösse dagegen.... fürs Studio oder mit Sherpa genial :top:
Moin
ja der alberich war schneller :top:
ich habe auhc ein Titan 400....
und dazu den Macroschwenkkopf und die Macro-Fahrschiene....
dafür könnte ich sogar mein kleines Gitzo an die Wand kloppen :top:
gerade weil die mal für MF gemacht wurden, sind sie für die fetten DSRL Bomber gerade richtig :cool:
ich wollte die Cullmanns schon fragen...nun ist es wieder soweit:top:
Mfg gpo
Sieht von den Beinen her von der Optic irgendwie nicht so wahnsinnig stabiel aus ... aber muss ich mir mal auf der Kina angucken! :D :top:
die Verriegelung find ich aber sehr cool das die von oben geht!
Und ich sehe gerade im Video das es dort auch ein Einbein gibt!
Da gibts auch eins von Manfrotto was sich oben verstellen lässt, aber da geht dieser grip immer schnell kaputt wenn Sand rein kommt oder so.
Also auch angucken!
Wird ja vermutlich auf der Fotokina zu sehen sein ;) :top:
turboengine
31.07.2012, 11:58
ich habe auhc ein Titan 400....
und dazu den Macroschwenkkopf und die Macro-Fahrschiene....
dafür könnte ich sogar mein kleines Gitzo an die Wand kloppen :top:
Der Makroarm mit langer Säule und Gegengewicht dran ist der Hammer! Der Makroschlitten ist auch absolut solide. Man darf halt kein Rückenleiden haben.
Schön ist auch die Verwendung von Standardschrauben.
Das lange CT 300, mit langer Säule plus Makroarm verwende ich gerne bei Gruppenaufnahmen (Klassentreffen usw.) Aus über 3m Höhe kommen dann wenigstens die Gesichter gross drauf und nicht nur die Hosenbeine.
Moin
wer das Potentional nicht erkennt....
muss mit seinem Nachbaugeraffel klarkommen :top:
und wie immer können einige nicht richtig lesen...
wollte auch bei photoscalao schon einen Kommentar absetzen...
einer monierte>> Aludruckguss, ob da die beine ....blablabla....:roll:
wie peinlich wie schnell Wissen abhanden kommt :flop:
damit alle Ungläubigen auf die richtige Spur kommen sein gesagt :cool:
1) es gibt KEIN Universalstativ...wer das sucht braucht nicht weiter zu lesen :mad:
2) übertriebene Anfoderungen wie Schwingung und bester Kopf usw...
führen nur zu noch teureren Produkten
3) Stative haben auch nur....einen "Arbeitsbereich" wer einen "anderen" hat
braucht zwei Stative oder mehr
4) Profis...haben ganz sicher immer verschiedene...
bei mir stehen 6x Stative mit unterschiedlichen Anforderungen...
5) Cullmann baut perfekt....also hatte ich mir ein CT400+Macroam vor gut drei Jahren
fast wie neu geholt...
seitdem habe ich "mein tolles besseres Gitzo" nicht mehr mit dem Axxxx angeschaut
6) vergessen.....
nein Cullmann hat auch früher schon alles richtig gemacht nur vergessen wird,
das auch früher schon auf den Preis geachtet wurde :top::roll::flop:
und die seit Jahren angebotenen Importe waren eben billiger...selten besser :oops:
immerhin brachte die Digitalfotografie ...sehr kleine und leichte Kameras raus....
da wollte doch keine Sau noch ein Stativ :P
heute wo fette DSRL Bomber mit auch noch fetten Tüten drauf...richtig Gewicht machen....
kommen wir an Grenzen wie bei einer MF Mamiya RB...und da kommen die Titans gerade recht :top:
wer das Prinzip nicht versteht>>> ist KEIN Fotograf...
wer das Packmaß sucht soll zum Chinesen gehen....
und so nebenbei...die Köpfe werden Arca-kompatibel sein...:top:
ach ja, ich vergaß, seit dem ich das Titan CT400 habe....steht mein UNI7 auch rum
und das war damals teurer :lol:
Mfg gpo
Yezariael
31.07.2012, 16:21
schönes Statement, gpo... nur leider versteh ich nicht, wofür oder wogegen *g* hat ja gar niemand etwas entsprechendes in diesem Thread geäussert, aber mach Dir nur Luft wenn's gut tut :D
Finde Cullmann zwar supi, aber beim 528q zumindest muss ich leider sagen, PERFEKT baut niemand ;) das ginge in meinen Augen besser...
Moin
weißt du, ich bekomme bei Cullamnn keine Sponsorgelder :P
und in der Regel beziehe ich mich auf ....gelesene Forenbeiträge,
und da tauchen eben ständig die gleichen Fragen auf...
eine wäre>>> will Stativ, aber stabil für 10 Kilo...aber nur 20cm Packmaß und...
soll nix kosten :P
die Antworten darauf...kann ich mir wohl sparen....
und das gejammere auch...
es gibt Produkte die gut sind...und feddich :top::top:
das Problem habe ich auch beschrieben....auch Gitzos gelten als gut,
im Vergleich innerhalb der gleichen Klasse...sind sie Blender :cool:
Mfg gpo
Yezariael
31.07.2012, 20:38
hehe, ich mach für Cullmann auch ohne Geld Werbung ;)
Ist zwar mein erstes von der Firma, aber schon beim ersten Anfassen hab ich mich darin verliebt... gar kein Vergleich mit dem oft gelobten Manfrotto z.B....
und der Kundenservice ist absolute Spitzenklasse, habe ich nicht gedacht, dass es sowas noch gibt: War (und bin eigentlich, ist aber wohl eben der Konstruktion geschuldet) mit dem Quick Shift des 528q nicht zufrieden, zu wackelig, also ne Mail geschrieben... am nächsten Tag Antwort, dann weil ich bald in die Ferien wollte ein Anruf von Cullmann von einem Techniker, der das Problem mit mir durchgesprochen hat und der hat mir dann sofort und ohne etwas einen neuen Schwenkmechnismus zugeschickt :top:
Naja, der Mechanismus ist in meinen Augen immer noch verbesserungswürdig, aber mit den neuen Ersatzteilen ist es schon einiges stabiler als vorher... :D
Ich war gerade aufm Flohmarkt und dort wurde ein Cullmann Titan mit Kugelkopf verkauft.
Sollte 50€ kosten und ich habs mir mal angesehen ...
Um ehrlich zu sein war das nicht wirklich schwer, aber die Verarbeitung hat mir einfach keine Freude bereitet.
Zudem war auch noch der Gummi schon spröde und die Schrauben teilweise abgebrochen (also teile der Plastikgriffe).
Ich weis nich obs am Alter des Statives lag oder obs mir einfach so nicht so sehr zugesagt hat.
Ich hätte mir die Höhenverstellung besser oder sagen wir einfacher vorgestellt.
Das Stativ bringt für mich also irgendwie keine Vorteile gegenüber dem was ich bislang habe.
Wenns wirklich massiv und schnell gehen muss hab ich nun ein Uni-loc. Das Cullmann ist da irgendwie doch recht statt und steif, wobei das mit den oben liegenden Beinauszügen natürlich nicht schlecht ist, aber halt auch wieder auf kosten von anderem.
Moin
mal ehrlch shooty....was soll so ein Beitrag aussagen :roll::oops::flop:
gerade deine Bude platzt doch vor Equipment...was keiner braucht!
von der Titan Seirie CT gab es vier Modelle unterschiedlicher Größe/Gewicht und Ausstattung....
die Bezeichnungen gingen von CT-100-200-300-400---+ Unterbezeichnungen für Video
und Luftsäulen, Kurbelsälen + Zubehör...
und aus Titan...war genasuo viel drin wie in Leberwurst kaum Leber dafür viel Fett drin ist...
Titan war der Look der Exloxierung, die Bezcihnung CT steht für "Cullmann Titan"
und edle, perfekte Verarbeitung :top:
die Beine waren aus stabilem Alu Dreieck Profil, die Spinne aus Aludruckguss....
alles perfekt und sauber gefertigt mit minimalen Toleranzen....was letztlich den Preis ausmacht :cool:
das Problem aber>>> sind die Fotografen vom Hobbyisten bis zum Profi :twisted:
und ich betone nochmal>>> Fotografen sind erzkonservativ :flop::flop::flop:
# wer einmal mit Manfrotto angefangen hat....wird wohl dabei bleiben
# wer Gitzo kennt....will nie was anders
# wer schwarzen Profilook will....wird sich mit dem Titan-Look nicht anfreunden
# die Liste der Blödheiten von Fotografen kann beliebig erweitert werden :top:;):cool:
und logo....hin und wieder ertappe ich mich dabei....genauso zu reagieren>>> aber
weil ich nun schon ein mehrfaches an sechsstelligem Investiert hatte...
muss ich mir auch Fragen stellen>>> ob JEDE Entscheidung richtig war :P
dazu ein simples Beispiel>>> Berlebach
dieses große "UNI 7" stand in den 80ern bei meinem Händler rum, kam aus der DDR,
war gut verarbeitet aber....eben aus Holz, war schwer, hatte einen "bedenklichen Kopf"
ich bekam es für um die 600,- DM zum Sonderpreis :top:
die Frage nun warum ich es kaufte>>>
# wie immer um Steuern zu sparen (Abschreibung)
# weil ich meine große Toyo Laubboden 8x10" drauf packen wollte
# weil ich diese Kombination "schön fand" und wie ne Deko im Foyer des Studios stehen hatte
# weil ich damit raus wollte was>>>genau gute 5x stattfand :roll::lol::cool:
der Punkt war, das fast alle Outdoor Jobs anders liefen, ich auch nicht der Typ bin
und ständig in der Pampa mit großem Gerät unterwegs bin....
anderseits hat es mich auch nicht belastet....die Kunden die ins Strudio kamen
konnten sich an so einem Edelteil begeistern...damit hatte es seinen Zweck dann 200% erfüllt....
sagt ich mal als Begründung und/oder als Entschuldigung :oops:
jetzt, wo ich zu Hause arbeite, habe ich einen ganzen Keller als Lager immer noch
voll von Sachen die mal tausende gekostet haben...fast neuwertig sind aber als gebrauchtes kaum was bringen :roll:
da wird man dann nachdenklich :top:
bei einem Job wo ich es dann doch brauchte....
nahm ich mir mein großes Toyo mal vor...stellte fest das es zerlegbar war, und machte es wieder topfit :top:
das Teil geht geht auch locker bis 2,10 m hoch und es ist "praktischer" als das UNI7...
so einfach kann das gehen ;)
nur dann kam das CT400 dazu ....und es passt genau in die Lücke zu den großen MF/GF Stativen....
und ist universeller als das kleinere Gitzo...also>>>
da DSLRs + fette Linsen eben Gewicht haben....ist nun das CT400 der Dauerfavorit und.....
das ganze Kindergelaber, was in Foren stattfindet ist Makulatur....
das Teil macht genau DAS was der Hersteller reinkonstruiert hat....
es war mir damals nur zu teuer, ich hatte ja immer genug andere Auswahl :top:
man sollte aus nicht ständig nach Fehlern suchen, sondern sich fragen>>>
"was brauche ich tatsächlich"....und dann Entscheidungen treffen,
immerhin halten Stative, wenns die richtigen sind.....lockere 20 oder 30 Jahre
und nein.....ich werden mir keines kaufen was mit USB Anschluß für FirmwareUps ausgestattet ist
Mfg gpo
gerade deine Bude platzt doch vor Equipment...was keiner braucht!
Nö, eigendlich nicht ;)
Da das Stativ aber scheinbar die wenigsten in der Hand gehabt haben hab ich mal meinen ersten Eindruck geschrieben weil ichs eben gesehen hab ;)