Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tablet mit USB-Hub, daran Kamera und Festplatte
*thomasD*
29.07.2012, 21:35
Hallo zusammen,
ich überlege, mein Tablet mit Android 3.2 zu nutzen, um damit per USB-Hub Bilder von der Kamera auf eine externe Festplatte zu kopieren. Gibt es dazu Erfahrungen?
Yezariael
30.07.2012, 00:16
Hallo zusammen,
ich überlege, mein Tablet mit Android 3.2 zu nutzen, um damit per USB-Hub Bilder von der Kamera auf eine externe Festplatte zu kopieren. Gibt es dazu Erfahrungen?
Hab mir ne WLan-HD dafür gekauft: SD-Karte in Tab stecken, per WLan Verbindung zur HD aufbauen, copy&paste... guckstu Transcend (hab ich) oder WD... :top: Beides gleichzeitig über einen Hub wird idR wegen zu geringer Spannung nicht klappen, und ich geh mal davon aus, Du möchtest das ganze draussen ohne Steckdose erledigen können... Die meisten Tabs können mW nichtmal so mit ner HD ohne externe Stromversorgung, höchstens mit Sticks...
Ich verwende ein Medionlifetab auf kürzeren (3-4 Tage) Reisen. Bilder von Kamera auf 32GB Micro SD (im Gerät) - Kamera ausstecken - 2,5" HDD einstecken - Bilder von Micro SD auf HDD. Hub funktioniert bei meinem Tab definitiv nicht.
Ist zwar ein wenig unpraktisch aber immer noch besser als mein "sperriges" Netbook mit zu nehmen. Tab, Ladegerät und Zubehör nehmen im Reisegepäck weit weniger Platz ein.
Jetzt im August geht es für 8 Tage nach New York, da ist mein Netbook sicher dabei. Die Datensicherung mit dem Tab wär mir da zu umständlich.
LG
Gerhard
Yezariael
30.07.2012, 11:33
Oder wieder die gute alte EyeFi :top: Threads darüber findest Du im Forum.
Ich verwende ein Medionlifetab auf kürzeren (3-4 Tage) Reisen. Bilder von Kamera auf 32GB Micro SD (im Gerät) - Kamera ausstecken - 2,5" HDD einstecken - Bilder von Micro SD auf HDD. Hub funktioniert bei meinem Tab definitiv nicht.
Nur so als Hinweis, das klappt nicht mit allen Tablets.
Das Problem ist, der nicht vorhandene USB-Host-Modus.
Leider unterstützen nur wenige Tablets den Host-Modus. :(
Gruß
Andreas
Nur so als Hinweis, das klappt nicht mit allen Tablets.
Das Problem ist, der nicht vorhandene USB-Host-Modus.
Leider unterstützen nur wenige Tablets den Host-Modus. :(
Gruß
Andreas
Das ist schon das erste Problem bei Tablet-PCs. Soviel ich weiß ist eine USB-Host Funktion bei Android 3.2 nicht standardmäßig sondern wird durch den jeweiligen Tab-Hersteller erst implementiert. :?:
USB-Host-Modus funktioniert beim Lifetab, jedoch nur mit einem Gerät.
Ausprobiert habe ich das nur auf Android 3.2. Das Update auf 4.0 hatte ich nur zwei Wochen am Tab, danach ließ es sich nicht mehr starten. :flop:
Also ab zum Service und mit dem alten Android 3.2 zurückbekommen. Vor unserem Urlaub werde ich das Tab auch sicher nicht auf 4.0 updaten.
LG
Gerhard
Neonsquare
30.07.2012, 12:58
Zwei weitere Alternativen:
1) OpenWRT
... installieren auf einem Minirouter wie TL-MR3020 (neu: 27€). An den Minirouter kann man einen USB-Hub anschließen und zwischen USB-Geräten Daten transferieren. Nachteil: Das ist eine Bastellösung für Leute die nicht vor Linux zurückschrecken. Stromversorgung geht per Mini-USB - also auch portabel mit einem der unzähligen USB-Akkupacks.
2) CloudFTP
Ist gewissermaßen die Generalisierung der WLAN-Festplatten bzw. die Out-of-the-Box-Lösung im Vergleich zu obiger OpenWRT-Lösung. Auch ein Akku ist bereits verbaut. Sämtliche angeschlossene Speichermedien (USB-Hub geht) werden per SMB und FTP zur Verfügung gestellt. Leider geht Transfer momentan nur per FTP bzw. SMB d.h. man erreicht nur WLAN-Transferraten. Es gab bereits viele Featurerequests, dass die neuen Firmwares einen direkten USB-Transfer unterstützen sollen; mal sehen ob das noch kommt.
Gruß,
[neon]
Das ist schon das erste Problem bei Tablet-PCs. Soviel ich weiß ist eine USB-Host Funktion bei Android 3.2 nicht standardmäßig sondern wird durch den jeweiligen Tab-Hersteller erst implementiert. :?:
So ist es auch nach meinem Wissensstand.
Angeblich sollen manche Odys-Tablets recht gut sein.
USB-Host-Modus funktioniert beim Lifetab, jedoch nur mit einem Gerät.
Vom Lifetab hab ich da aber eher nur positives gehört.
Zb. eine Tastatur/Maus macht meistens schon ein Problem, was beim Lifetab klappen soll.
LG Andreas
*thomasD*
30.07.2012, 19:12
Danke für die Antworten.
Ich möchte die Daten abends im Hotel sichern - Strom wäre da. Bei meinem Acer Iconia A501 ist auch der USB-Host-Modus vorhanden.
Die Lösung mit den WLAN-Festplatte klingt derzeit am einfachsten. Leider wäre das eine Anschaffung, die eventuell gar nicht notwendig wäre. Schließlich habe ich auch schon eine kleine externe USB-Festplatte, nur den (aktiven) Hub noch nicht.
Im Netzt habe ich gelesen, dass zumindest Tastaturen und Maus per USB-Hub wohl funktionieren.