Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel für NEX 7
flowyrob
29.07.2012, 20:44
hallo liebe community
ich habe seit einiger zeit eine NEX 7 mit dem 18-55 kit objektiv. meinen ersten urlaub habe ich nun hinter mir und bin mit den bildern sehr zufrieden!
ich fliege in ca. 2 monaten nach new york, da dachte ich dass ein 18-55mm evtl etwas zu knapp wird, daher liebäugle ich mit einem superzoom (mind. bis 200mm) oder einem weitwinkel objektiv.
ich denke beides macht in new york sinn, wobei mich ein weitwinkel etwas mehr reizt.
da ich mich relativ schlecht auskenne hoffe ich auf eure hilfe, könnt ihr mir was schlaues empfehlen? als superzoom hätte ich bereits was (das 18-200mm oder 55-210mm von sony) aber weitwinkel habe ich bisher nichts schlaues gefunden..im idealfall mit E-Mount damit ich keine adapter kaufen muss. gibts überhaubt was schlaues?
lg aus der schweiz
Zum SEL-16F28 Pancake gibt es momentan keine wirkliche Alternative. Sofern du genug Sonne hast und abblenden kannst bekommst du sogar noch einigermaßen gute Ergebnisse. Bei 2,8 ist das Objektiv jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Blitz Blank
29.07.2012, 22:38
Der Empfehlung für das 16/2.8 schließe ich mich an. Die Schärfe der Ränder nimmt durch Abblenden sichtbar zu, außerdem sollte man die CA korrigieren, was in der Regel gut funktioniert. Jedenfalls gehöre ich zu denen, die das Objektiv durchaus mögen, es ist sehr schnell, sehr leicht, sehr kompakt, recht günstig und gut manuell scharfzustellen.
Ich kann auch den WW-Vorsatzkonverter empfehlen, er schwächt die Leistung des 16ers nur wenig und der resultierende Blickwinkel, der dem eines 18 mm Objektivs an KB entspricht dürfte in New York sehr von Vorteil sein.
Frank
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist die eingebaute Panoramafunktion, selbst freihändig, sehr brauchbar. Einen besseren Super-Weitwinkel gibt es derzeit nicht. Ich empfehle Hochformat. :top:
mfg / jolini
chefboss
30.07.2012, 07:49
Oder ein Voigtlaender Ultra Wide Heliar 12mm:
http://www.bmupix.com/journal/2012/4/10/voigtlander-ultra-wide-heliar-12mm-f56-on-nex-7.html
Für mich mit entsprechender eBV durchaus zu empfehlen.
Gruss, frank
Oder ein Voigtlaender Ultra Wide Heliar 12mm:
http://www.bmupix.com/journal/2012/4/10/voigtlander-ultra-wide-heliar-12mm-f56-on-nex-7.html...
Tolle Linse, aber nicht an der NEX-7 (Colorshiftproblem).
Bei der 5N hätte ich die auch empfohlen
Für mich mit entsprechender eBV durchaus zu empfehlen.
Keine Frage, eine gute Wahl für ein Ultraweitwinkel, nur mit rund 600-800 Euro beileibe kein Schnäppchen. Lediglich die lila Ecken können einen zur Verzweiflung treiben, wenn es gilt viele unterschiedliche Fotos mit Cornerfix bearbeiten zu müssen, es sei denn man fotografiert in Schwarzweiß.
turboengine
30.07.2012, 09:23
Will man den Sensor der 7er anständig versorgen, gibt leider zum Voigtländer Heliar derzeit keine sinnvolle Alternative - das Samyang et-al. Fisheyes mal ausgenommen. Die lila Ecken mit Cornerfix zu bearbeiten geht eigentlich ganz gut (ich habe das 15er), nur wird die Datei doppelt so gross.
Was ich von 16er Pancake mit Konverter so gesehen habe, hat mich nicht so recht überzeugt. Aber für jpg-Fotografen wohl derzeit deri einzige sinnvolle Weg.
Gestern war ich mit der NEX7 und adaptiertem Nikkor 2.8/14-24 unterwegs. Geht richtig gut - aber wie sinnvoll ist es eine 1kg-Vollformat Optik an ein Minigehäuse dranzubauen.
Lieber Herr Sony: Da ist doch mittlerweile ein Bart ins Mona-Lisa-Gesicht der NEX7 gewachsen? Wo bleiben die Objektive, insb. das auf der CP+ versprochene Weitwinkel-Zoom?
Eine Kamerasystem, das mehr Gehäusevarianten als Objektive aufweist, ist schon grotesk. Und wozu man das 18-200 neu herausgebracht hat, obwohl an anderen Stellen Lücken klaffen, weiss auch nur Herr Sony allein.
Nur der Vollständigkeit halber. Gerade habe ich in einem Gespräch mit Zeiss Oberkochen erfahren, das sie empfehlen, nur Zeiss Objektive für das M-Bajonett mit einer Brennweite ab 35mm an der NEX zu verwenden. Somit scheidet also das schöne Distagon T* 2,8/15 ZM an der NEX-7 aus. :cool:
Die Möglichkeit Carl Zeiss ZE und ZF Objektive zu adaptieren besteht natürlich und die Ergebnisse sind auch phänomenal, nur das Gewicht ist eine athletische Herausforderung. Die Bildergebnisse mit der NEX-7 und dem Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZE sind beeindruckend und übertreffen alles was ich mit vergleichbarer Zeiss-Brennweite an der Canon 5D MK II zustande bringe.
turboengine
30.07.2012, 09:59
Nur der Vollständigkeit halber. Gerade habe ich in einem Gespräch mit Zeiss Oberkochen erfahren, das sie empfehlen, nur Zeiss Objektive für das M-Bajonett mit einer Brennweite ab 35mm an der NEX zu verwenden.
Umso erbärmlicher ist es von Sony, fast ein Jahr nach Produktvorstellung hier noch nichts liefern zu können.
Nur der Vollständigkeit halber. Gerade habe ich in einem Gespräch mit Zeiss Oberkochen erfahren, das sie empfehlen, nur Zeiss Objektive für das M-Bajonett mit einer Brennweite ab 35mm an der NEX zu verwenden.
...
An der 5N dürften auch kürzere Brennweiten eigentlich unproblematisch sein. Jedenfalls habe ich die entsprechende Erfahrung mit dem 12er und 21er Voigtländer Objektiv gemacht.
An der Nex 7 wäre ich mir angesichts der extremen Farbverschiebungen, die ich bei zum Beispiel beim 15er Heliar bei Steve Huff gesehen habe, nicht so sicher, ob ich das allzugern einsetzen würde. Zumal ich irgendwie schon meine Zweifel habe, ob man derart starke Farbverschiebungen wirklich in allen Fällen (Schnee!) weg bekommt. Aber da fehlt mir die eigene Erfahrung.
Und machen ein problematisches 15er oder ein optisch schwaches 16er wirklich Sinn, wenn man schon ein 18er mit dem Kitobjektiv hat? Dann doch gleich das 12er, aber das dürfte auch problematisch sein und kostet durchaus sein Geld.
Rainer
turboengine
30.07.2012, 10:20
An der Nex 7 wäre ich mir angesichts der extremen Farbverschiebungen, die ich bei zum Beispiel beim 15er Heliar bei Steve Huff gesehen habe, nicht so sicher, ob ich das allzugern einsetzen würde. Zumal ich irgendwie schon meine Zweifel habe, ob man derart starke Farbverschiebungen wirklich in allen Fällen (Schnee!) weg bekommt. Aber da fehlt mir die eigene Erfahrung.
Geht. Sehr gut sogar.
Ich habe viele Bilder mit Schnee, aber das hier ist schon zur Hand:
829/Rheinfall.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143752)
An der 5N dürften auch kürzere Brennweiten eigentlich unproblematisch sein.
Davon gehe ich auch aus, jedoch liegen dazu selbst bei Zeiss keine Erkenntnisse vor. Mir wurde aber gesagt, man würde das jetzt mal testen.
An der Nex 7 wäre ich mir angesichts der extremen Farbverschiebungen, die ich bei zum Beispiel beim 15er Heliar bei Steve Huff gesehen habe, nicht so sicher...
Das kommt wirklich auf den Einzelfall, bzw. das einzelne Bild an. Ich benutze das 15er, 21er und 25er Voigtländer daher nicht an der NEX-7 sondern nur noch an der NEX-5N.
Ok Klaus, dann will ich nichts gesagt haben. Klappt die Korrektur auch bei hohen ISO-Werten, wenn noch Farbrauschen zum Farbstich hinzukommt?
Noch ein Hinweis für den TO zu Cornerfix. Die angesprochenen Korrektur per Cornerfix geht nur nach Wandlung der Dateien ins DNG-Format. Das beherrscht außer Adobe-Konverter kaum ein anderer Konverter und sollte der TO JPGs machen, dann funktioniert der Weg über Cornerfix gar nicht.
Capture One hat eine sehr gut funktionierende Korrekturmöglichkeit ohne daß man erst wandeln muß, aber die gibts nur in der teuren Pro Version.
Rainer
Sowas wäre doch ein cooles Gimmick für NEW YORK.
http://www.youtube.com/watch?v=mM-ohLVzArg
Clem_a700
30.07.2012, 11:02
Hallo,
passt ansatzweise zum Thema:
Ich hab das Sony 24mm f2.0 und setze es mit dem LE-LA1 Konverter an der Nex-F3 ein. Mit ich würde fast sagen überragenden Ergebnissen, die mich sehr begeistern.
Der Kontrast-AF ist nicht rasend schnell, aber ausreichend und sehr sehr genau.
Meine Frage: Hat schon jemand das CZ 24 f2 mit dem E-mount 24 f1,8 verglichen?
Wie schlagen sich die beiden am Rand an der Nex-7?
Ist das f2 mit Konverter unproblematischer wegen des höheren Auflagemaßes?
Lg,
Clemens
turboengine
30.07.2012, 11:08
Meine Frage: Hat schon jemand das CZ 24 f2 mit dem E-mount 24 f1,8 verglichen?
Wie schlagen sich die beiden am Rand an der Nex-7?
Ist das f2 mit Konverter unproblematischer wegen des höheren Auflagemaßes?
Ja, habe ich. Die Ergebnisse sind kaum zu unterscheiden an der NEX7 - nur hat das 1.8/24 mehr CAs an den Bildrändern. Die Schärfe und Brillanz ist bei beiden sehr, sehr gut. Das höhere Auflagenmass stört nicht. Im Gegenteil freut sich der NEX-7 Sensor über möglichst senkrecht einfallendes Licht. Man erkauft es sich mit höherem optischem Aufwand.
Zweistein
30.07.2012, 11:15
Ich versteh das Gejammer nach "mehr" Objektiven ned, aber jeder wie er meint.
Mir reichen meine 30 Objektive an der NEX7. Ich brauch kein 31.stes.
Ich versteh das Gejammer nach "mehr" Objektiven ned, aber jeder wie er meint.
Mir reichen meine 30 Objektive an der NEX7. Ich brauch kein 31.stes.
Is ja schön das DU soviel Objektive hast.
Nur haben ned alle die Zeit und Lust manuell zu Fokussieren.
...
Mir reichen meine 30 Objektive an der NEX7. Ich brauch kein 31.stes.
Dann empfehle doch einfach mal welche, die mehr Weitwinkel als das Kit-Objektiv bieten. Das nämlich war die Ausgangsfrage und darum geht es in diesem Thread.
Rainer
Clem_a700
30.07.2012, 11:20
Hallo Turboengine,
vielen Dank, wer sonst hätte beide ;-)
Ich meinte nicht, dass das hohe Auflagemaß problematisch wäre, sondern eben unproblematischer... aber offensichtlich ist das 24 f1,8 auch an der Nex-7 am Rand sehr gut, im Gegensatz zu den meisten anderen Weitwinkeloptiken.
Das 24 f2 ist bis in die Ecken an der 16MPix Nex perfekt und nicht von der Mitte zu unterscheiden.
Lg,
Clemens
Blitz Blank
30.07.2012, 11:22
Eine Kamerasystem, das mehr Gehäusevarianten als Objektive aufweist, ist schon grotesk. Und wozu man das 18-200 neu herausgebracht hat, obwohl an anderen Stellen Lücken klaffen, weiss auch nur Herr Sony allein.
Ersteres: stimmt schon.
18-200: ganz einfach, es ist günstiger (in der Produktion).
Frank
...
Nur haben ned alle die Zeit und Lust manuell zu Fokussieren.
Ich fürchte, daß bei Konzentration auf AF-Objektive die Frage des TO schnell aber wenig zufriedenstellend beantwortet ist.
Rainer
Ersteres: stimmt schon.
18-200: ganz einfach, es ist günstiger (in der Produktion).
Frank
Und kleiner und leichter.
turboengine
30.07.2012, 11:31
Mir reichen meine 30 Objektive an der NEX7. Ich brauch kein 31.stes.
Wow - 30 Objektive.
Was ist denn Dein Favorit im Brennweitenbereich 10-15mm (keine Fisheyes)?
An der 5N dürften auch kürzere Brennweiten eigentlich unproblematisch sein. Jedenfalls habe ich die entsprechende Erfahrung mit dem 12er und 21er Voigtländer Objektiv gemacht...
Ich habe das 15er Heliar und das 21er Color Skopar - beide an der 5N problemlos.
Vielleicht kommt ja doch irgendwann mal die NEX7 mit dem Sensor der 5N ;)
turboengine
30.07.2012, 22:37
Das 24 f2 ist bis in die Ecken an der 16MPix Nex perfekt und nicht von der Mitte zu unterscheiden.
Zumindest ab Blende 4... :D
Ich habe meine Testaufnahmen nochmal durchgefieselt. Das "kleine Zeiss wird erst 100% eckscharf bei Blende 8, das ZA schon bei Blende 5.6.
You get, what you pay for also auch hier. Wobei ich sagen muss, dass das 2/24 ZA vom Preis/Leistungsverhältnis ganz klar das bessere Angebot ist. Das Vollformatobjektiv benötigt viel mehr teures Glas und ist auch mechanisch viel aufwendiger. Die kleine NEX-Büchse wirkt dagegen niedlich mit ihren Linschen.
Das 1.8/24 ist m.E. überteuert. Trotzdem verkauft es sich wie geschnitten Brot.
Ich mache einen eigenen Thread auf, in dem ich meine Vergleichsbilder zeige. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121189)
Warum ist ein Top Brennweite in deinen Augen Überteuert ?
Find doch mal in der Klasse etwas vergleichbares.
Und ja - du darfst gern JEDEN Hersteller vergleichen.
Und bitte keine Manuelle Fokus Obejktive.
QUALITÄT kostet.
turboengine
30.07.2012, 23:04
Warum ist ein Top Brennweite in deinen Augen Überteuert ?
Find doch mal in der Klasse etwas vergleichbares.
Und ja - du darfst gern JEDEN Hersteller vergleichen.
Und bitte keine Manuelle Fokus Obejktive.
QUALITÄT kostet.
Das will ich ja gar nicht in Zweifel ziehen, dass Qualität kostet.
Aaaaber: Das NEX Objektiv ist eine Crop-Festbrennweite mit überschaubarem Materialaufwand. nicht mal eine Entfernungsskala hat es.
Wenn ich die UVPs von 2/24 ZA und SEL 1.8/24 gegenüberstelle und mit dem Gegenwert an Material vergleiche, kann man schon ins grübeln kommen.
Bitte jetzt nicht mit Samyang 1.4/35 vs. Leica Summilux Aspherical kommen. Wir sprechen hier von zwei Optiken aus dem gleichen Hause.
Bei der Ausgangsfrage ging es dem TO um ein Weitwinkel für eine Reise nach New York. Ob da 24mm eine gute Brennweite sind wage ich schwer zu bezweifeln. In zwei Monaten, also zum Reisebeginn des TO wissen wir zumindest mehr über die kommenden Objektive und ob da etwas passendes dabei ist; für die Reise allerdings zu spät. Somit bleibt nur der Griff zu einem manuellen Objektiv und Cornerfix oder dem SEL-16F28, was m.M.n. gehen würde.
Die Alternative wäre Downsizing auf eine NEX-5N mit einem 12er Voigtländer. Das hätte zusätzlich den Vorteil, dass die Kamera auch hervorragend in der Dämmerung oder Nacht einsetzbar ist. Vielleicht findet sich sogar ein User, der für den entsprechenden Zeitraum die Kamera tauschen würde.
Die NEX-5N ist die einzige Kamera mit Mikroprismen und ich gehe nicht davon aus, dass ein eventueller Nachfolger ebenfalls über Mikroprismen verfügt. Die scheinen das Geheimnis des Erfolgs dieser Kamera zu sein. Wer noch keine hat, der sollte vielleicht doch mal über die Anschaffung nachdenken. ;)
Stünde ich vor der Wahl nach New York zu reisen, bei mir wäre garantiert eine NEX-5N im Gepäck.
Und um noch einmal auf das SEL-24F18 einzugehen. In diesem Objektiv steckt viel Rechenkunst aus Oberkochen und es wurde speziell auf exzellente Farbwiedergabe und einen brillanten Kontrast hin optimiert. Anm.: Eigens zu dessen Endkontrolle wurde übrigens eine spezielle Prüfeinheit von Zeiss gefertigt. Bei der Baulänge des SEL-24F18 konnte auch verschwenderisch mit dem Platz umgegangen werden. Ein Umstand der mir dieses Objektiv verleiden würde, denn es ist für ein 24mm Objektiv schlicht zu groß - und für New York zu lang. ;)
Warum ist ein Top Brennweite in deinen Augen Überteuert ?
Find doch mal in der Klasse etwas vergleichbares.
Und ja - du darfst gern JEDEN Hersteller vergleichen.
Und bitte keine Manuelle Fokus Obejktive.
QUALITÄT kostet.
Dachte ich auch. Bis ich die beiden Sigmas (19 + 30) auf die 7 geschraubt habe.
Einen Haptikwettbewerb gewinnt man damit zwar nicht, aber ansonsten kann ich es zumindest gefühlt immer noch nicht so richtig glauben...
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen (Brennweite unter 18mm) :roll: ... ich hatte heute beim Spaziergang das Tamron 11-18mm nebst LA-EA1 im Gepäck. Ob man sich das größenmäßig antun will, ist natürlich eine andere Frage. :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20120730-115055-P1130058-web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152211) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20120730-235122-DSC06043-1-web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152212)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/847/20120730-174845-DSC05873-1-web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152213)
Zweistein
31.07.2012, 04:30
Was ist denn Dein Favorit im Brennweitenbereich 10-15mm (keine Fisheyes)?
Samyang 14mm/2.8
Das Samyang 8mm/2.8 ... brauchst fast ned manuell fokussieren. Ist zudem klein & schnuckelig. Und rattenscharf. Jaja, ich weiss, es gibt Leut, die dichten JEDEM Objektiv irgendwas Schlechtes an. Die sollten mal fotografieren lernen und ned Gehörtgesagtes reproduzieren :cool:
turboengine
09.08.2012, 23:32
Samyang 14mm/2.8
Das Samyang 8mm/2.8 ... brauchst fast ned manuell fokussieren. Ist zudem klein & schnuckelig. Und rattenscharf. Jaja, ich weiss, es gibt Leut, die dichten JEDEM Objektiv irgendwas Schlechtes an. Die sollten mal fotografieren lernen und ned Gehörtgesagtes reproduzieren :cool:
Danke für die Info - das Samyang Fisheye ist cool. Der Spieltrieb ist geweckt :D.
Samyang 14mm/2.8
Das Samyang 8mm/2.8 ... brauchst fast ned manuell fokussieren. Ist zudem klein & schnuckelig. Und rattenscharf. Jaja, ich weiss, es gibt Leut, die dichten JEDEM Objektiv irgendwas Schlechtes an. Die sollten mal fotografieren lernen und ned Gehörtgesagtes reproduzieren :cool:
gilt leider nicht für Besitzer einer NEX 7 (so wie der TO):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1352919&postcount=12
...
hallo liebe community
...
ich fliege in ca. 2 monaten nach new york, da dachte ich dass ein 18-55mm evtl etwas zu knapp wird, daher liebäugle ich mit einem superzoom (mind. bis 200mm) oder einem weitwinkel objektiv.
...
lg aus der schweiz
Als NEX 7-User ist man ja bekanntermaßen etwas eingeschränkt bei der Auswahl im WW-Bereich
oder man ist S/W-Fotograph bzw. scheut die aufwendige Nachbearbeitung der Bildränder nicht.
Ich nutze derzeit ein selektiertes Tamron 18-200 (war erst mit dem 3. Exemplar zufrieden)
und das 16èr Pancake + VCL-ECU1 (auch in Verbindung mit der genialen Panoramafunktion)
als kleine u. leichte Reisekombi.
Das SEL 1855 habe ich verkauft.
Ciao
THomas
Pixelmatz
24.08.2012, 14:36
Hallo,
Also ich benutze das Minolta 17-35 über den LEA2 Adapter an der 5N, das klappt sehr gut und ist Gewichtsmäßig auch kein Problem.
Pixelmatz
24.08.2012, 14:38
...ansonsten nehme ich tatsächlich das Pancake, aber erst ab Blende 5.6.
Sigma 8-16/4.5-5.6 HSM
Geht bei mir problemlos an der Nex 7.
Ist kein FishEye, und bringt mehr als passable Ergebnisse.
Und 8mm sind sehr faszinierend.:top:
Gruß aus Wien
erich