Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und weil es so schön war...
Pollux58
29.07.2012, 10:25
...stellte sich noch ein Bewohner des Wald und Wiesenflurs uns in den Weg,
den Hund haben wir gerade noch festhalten können.
Es scheint sein Gebiet zu sein, vor Zwei Tagen hate Lotte im tiefen Gras in aufgespürt
war aber so verdutzt als es einen Sprung auf ihr das Weite suchte.
838/Beim_Abendspaziergang.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152052)
Viele Grüsse, Maik
Hallo Maik,
eigentlich ein schönes Foto. Der Hase hebt sich schön vom Rest ab und past prima zu der Umgebung. Kommt wildlife ja leider nicht so oft vor.
Nur das Bokeh wundret mich etwas. Kommt der unruhige Hintergrund vom Objektiv oder hats Du da stark nachgeschärft?
MFG Michael
Pollux58
29.07.2012, 13:21
Hallo Michael,
bei uns in Rhein.Main-Gebiet scheint es im Moment nicht so zu sein, die Feldhasen sind doch wieder öfters zu sehen, sogar zu unmöglichen Zeiten, im Frühjahr war das schon zu sehen. Nur muss man halt immer zum rechten Zeitpunkt, mit Kamera:), zugegen sein. Persönlich kenne ich das.
Tja zum Bokeh, hast du mal auf die Belichtungszeit gesehen, Freihand okay hätte mit der ISO raufgehen müssen aber dazu blieb mir keine Zeit mehr:)
Es handelt sich um das Tamron 70-300 USD und ich hatte das schon vor einem Jahr hier in einem Thread geschrieben, es gibt da bei bestimmten Lichtverhältnissen gewisse Probleme damit, farbige Abrisse im Bokeh ( Unschärfe ), das ist Fakt deswegen hatte ich es schon bei Tamron, ist aber alles Okay nach Aussage von Tamron;-)
Nachgeschärft ist es moderat, ACR 50, 1,2, 50, 5 auch ein möglicher Effekt von wiederherstellen der Lichter ist es nicht, bei diesem Bild nicht vorhanden, einzig der Klarheitsfilter verstärkt es etwas, der liegt in dem Bild bei 50, rausnehmen bringt nicht sehr viel, allgemein-Kontrast leidet dann ein wenig.
Ausreichende Infos?
Grüsse, Maik
Danke für die Ausführliche Erklährung :D
ich denke da spielen auch die vielen kleinen gelben Blüten im Grün ungünstig rein. Mich hats sofort etwas an mein Tamron 17-50 erinnert. Das macht auch gelegentlich so unruhiges Bokeh. Vielleicht ist das ja auch von Tamron so gewollt. Als Alleinstellungsmerkmal quasi :roll:
Das Bokeh ist wirklich speziell, wobei ich es nicht unbedingt als schlecht empfinde. Du solltest heraus finden bei welchem Abstand zwischen Kamera, Motiv und Hintergrund welcher Effekt eintritt. Interessant wäre auch, welcher Hintergrund das Bokeh besonders unterstützt. Vielleicht lässt sich dann gezielt mit dem Bokeh arbeiten.
Nachgeschärft ist es moderat, ACR 50, 1,2, 50, 5 auch ein möglicher Effekt von wiederherstellen der Lichter ist es nicht, bei diesem Bild nicht vorhanden, einzig der Klarheitsfilter verstärkt es etwas, der liegt in dem Bild bei 50, rausnehmen bringt nicht sehr viel, allgemein-Kontrast leidet dann ein wenig.
Um den Hasen herum sind sehr deutlich Artefakte sichtbar. Die Ursache muss nicht zwangsläufig im Schärfen liegen. War das Ausgangsmaterial ein JPG?
Kleiner Tipp für den nächsten Rammler: Sofort auf den Boden legen und von dort das Foto machen. Der Bildeindruck steigert sich durch die geänderte Perspektive enorm. ;)
:lol:
Das auftauchen von Langohrigen Haarkneulen führt vermehrt zu komischen Verhalten bei spaziergängern
:cool:
Pollux58
30.07.2012, 10:53
Guten Morgen,
@Christian,
das Bokeh nervt mich manchmal, es tritt bei Streiflicht generell auf, der Abstand spielt keine Rolle, ich habe da auch eine Vermutung, ich werde bei Gelegenheit Beispiele zeigen. Sonst hat die Linse eigentlich ein schönes Bokeh, finde ich, Beispiele kann man in meiner Galerie hier sehen. Vieleicht wird meine Veränderung eines Teils des Objektives Abhilfe schaffen, das aber später wenn es zutreffen sollte.
Übrigens ist der Fehler identisch bei der a350, a580 und a77, ich will da nur vorbeugen bevor einer die SLTs Technik dafür verantwortlich macht.
Zur Aufnahme, tja ich war schon auf den Knie, es handelt sich um einen Hügel und der Hase saß da in der Mulde des Weges, ich bin ja noch ein wenig auf ihn zugelaufen aber die Grenze war erreicht, der Hase ergriff die Flucht;-)
Der Ausgang ist ein RAW-Bild aber wegen der Distanz ist das Bild nur zu etwa 70% zu sehen, wahrscheinlich ist dies auch der Grund dafür verbunden mit der etwas zu langen Belichtungszeit. Kann man halt nicht mehr machen, vielleicht habe ich die Tage nochmals die Gelegenheit ihn zu erwischen.
@Michael,
:D
Danke für euere Zeit und Kommentare.
Viele Grüsse, Maik