Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF funktioniert endlich wie von mir erwartet
wolfram.rinke
27.07.2012, 22:31
Nachdem ich mich soviel geärgert habe über den AF meiner A77 und das AF Modul bei der Firma Schuhmann in Linz dann getauscht und neu einjustiert wurde, haben meine ersten Test meine Erwartungen mehr als erfüllt.
Ich mußte meine Objektive neu einjustieren, aber das war meine geringste Sorge.
Ich habe heute verschiedene Situationen ausgetestet, die vorher immer zu einem Fehlfokus geführt haben undauch schwierige Situationen (vorbeifliegende Vögel - Störche und Staare) für den AF-C.
Kurz gesagt meine Ausbeute von richtig fokussierten Aufnahmen lag deutlich über 90%. Vor dem Service bestenfalls bei 30%. :top:
Leider ist der A77 Bildpuffer für lange Serien zu klein, aber damit muss ich mich halt abfinden. Ich habe dafür mein Reisezoom SAL18250 verwendet. Hier 2 Beispiele:
1.Beispiel: Storch im direkten Anflug über mich hinweg. Serie von ca. 12 Bildern (8 B/sec): Ergebnis kein einziges Bild unscharf.
2.Beispiel: Stoch im Landeanflug von der Seite; ebenfalls ca. 18 Bilder nur 2 Bilder leicht aus dem Fokus (Entfernung ca. 10 Meter)
Meine Einstellungen:
AF-C, Auslösepriorität, AF-Geschwindigkeit "schnell", mittlere Fokus-Punkt Gruppe;
P-Modus
Ich kann jedem A77 Besitzer der AF-Probleme hat nur dringend anraten die Kamera zum neu Justieren einzuschicken. Es ist die Mühe wert. Ich hoffe, dass Sony dieses Problem inzwischen im Griff hat und die auf die Justierung nicht mehr vergisst ;) .
PS: Bilderserie werde ich morgen nachreichen.
Na siehste, ich hatte von Anfang an den Verdacht, daß das ein individuelles/exemplarisches und kein allgemeines Problem der A77 ist. Zwar schade und ärgerlich daß sowas immer noch vorkommt, aber wohl leider nicht zu ändern.
wolfram.rinke
27.07.2012, 23:02
Na siehste, ich hatte von Anfang an den Verdacht, daß das ein individuelles/exemplarisches und kein allgemeines Problem der A77 ist. Zwar schade und ärgerlich daß sowas immer noch vorkommt, aber wohl leider nicht zu ändern.
Etwas irritierend, dass es 2 Anläufe gebraucht hat, da beim ersten "Check" alles ok war. Ja ich aber auch noch andere A77 Besitzer mit ähnlichen Problemen kenne, gehe ich mal davon aus, dass 1 oder 2 Chargen der Produktion davon betroffen sind und meine Kamera kein Einzelfall war.
Aber so lange das behoben wird ist es in Ordnung, nur ein Hinweis vom Hersteller wäre auch nicht schlecht, das hätte manchen Ärger und Herstellerwechsler vermieden. Naja, eine Firmware 2.0 wünsche ich mir trotzdem ;), denn die Hardware ist sehr gut und es wäre schade, diese nicht voll auszureizen.
Ich werde meine A77 nächste Woche versenden und das AF Modul ebenfalls justieren lassen.
wolfram.rinke
28.07.2012, 20:46
Ich werde meine A77 nächste Woche versenden und das AF Modul ebenfalls justieren lassen.
Ich bin mir sicher, dass deine Sport-Foto-Ausbeute signifikant ansteigt.
Dann muss ich nicht mehr so viele Bilder machen :top:
Wie könnte ich denn testen ob meine A77 auch zu den betroffenen gehört?
wolfram.rinke
29.07.2012, 10:36
Wie könnte ich denn testen ob meine A77 auch zu den betroffenen gehört?
1) Hast du einen Fehlfokus an deiner A77 bemerkt?
1.1) Wenn nein, dann mach dir darüber keine Sorgen - passt alles und geh weiter zu Punkt 2)
1.2) Wenn ja, dann musst du dir die Frage stellen, ob der AF auf deine Objektive Feinjustiert ist.
1.2.1) Wenn nein, dann zuerst deine Objektive und deine A77 AF-Feinjustieren mit Hilfe eines Testcharts (da gibt es jede Menge an Anleitungen im Forum ;) ). Wenn du fertig bist, mache bei Punkt 1) weiter.
1.2.2) Wenn ja, dann sende deine Kamera zum Sony-Service und verlange, die Justierung und Kalibrierung des AF-Moduls deiner A77. Danach musst du alle deine Objektive wieder AF-Feinjustieren.
2) Freu dich über einen funktionierenden AF und geh fotografieren. :D
Hm, schwer zu sagen. Soweit ich das mitbekommen habe tritt (trat) bei euch der Fehler bei Aufnahmen von schnellen (Sport) Objekten auf. Ich habe manchmal das Gefühl dass bei ganz normalen, eher statischen Motiven, zentrales AF Feld, selbes Objektiv, die Fotos manchmal scharf werden und manchmal nicht. Muss ich noch weiter beobachten.
safinator
30.07.2012, 11:25
Das ist bei mir auch so. Besonders wenn ich auf ein Gesicht scharfstelle liegt der Fokuspunkt oft daneben. Scharf ist es dann entweder davor oder dahinter, jedenfalls auf einem kontrastreicheren Bildausschnitt. Keine Ahnung warum. Manchmal passt es manchmal nicht. Es ist auch nicht Objektivabhängig.
Ok,
da schließe ich mich an :)
Ist bestimmt Absicht um Interesse für die A99 mit ihren 99 Fokuspunkten zu wecken (ok - waren noch mehr..) :)
Deshalb kommt auch keine Firmwareänderung dbzgl. :)
Ich hatte meine A77 deshalb ja auch beim Service, - gab aber keine Änderung.
Deutlich besser ist es aber mit der 1.05er Firmware und nochmaliger Micro AF Justage geworden.
Das Thema ist ja auch alt. Der mittlere Kreuzsensor hat zu wenig Priorität und müsste empfindlicher sein. Wichtig zu wissen ist schon mal, das er sich nicht genau mit dem grünen Kästchen deckt.
Für mich MUSS Sony das spätestens mit der A99 beheben. Klar bleibt die A77 deshalb eine super Kamera und wegen Fokus Peacking usw. ist das alles noch handlebar.
LG
Aber was bewirkt eine Mikrojustage wenn die Bilder meistens scharf sind und nur manchmal (ca. grob geschätzt 15%) unscharf?
15% Ausschuss wäre ja ok. Bei Sport aber habe ich mehr, an die 30-40%. Es ist ein eigenwilliges Verhalten, der AF krallt sich manchmal bei Dingen am Rande des mittleren AF Bereiches fest, gern mag der runde Schilder.
Er bleibt nicht auf dem Objekt der Begierde kleben. Bei stehenden Sachen ist der AF exzellent, aber wenn es bewegter wird, dann kann ich mich auf AF-C, egal mit welchen Fokusfeld, Gruppe oder so, nicht auf scharfe Bilder verlassen.
Daher ab in die Werkstatt.
Na, ich weiss nicht, ca. 15% Ausschuss bei relativ statischen Motiven finde ich jetzt nicht sooo excellent...
15% bei Bewegtem,
bei statischen Motiven liegt mein Ausschuss bei unter 1%. Aber meist war ich daran beteiligt, dass es daneben ging.
Seit heute ist meine A77 in der Werkstatt, das AF-Modul wird neu justiert.
15% bei Bewegtem,
bei statischen Motiven liegt mein Ausschuss bei unter 1%. Aber meist war ich daran beteiligt, dass es daneben ging.
Seit heute ist meine A77 in der Werkstatt, das AF-Modul wird neu justiert.
Hi,
schreibst Du bitte später die Änderungen welche Du feststellen kannst in diesen Tread?
Ohne einen ganz neuen Tread zu öffen, - bin ja auch noch unsicher, ob der AF meiner Kamera wirklich beim Service korrekt justiert wurde. Hab da ja kein Feedback bekommen.
Das Schulterdisplay meiner Kamera zeigt oft sehr deutlich einen dunklen Schleier, manchmal ist das aber auch weg. Wenn es sehr warm ist, wird es aber überdeutlich.
Seht Ihr das eventuell als Mangel den Geisler in der Garantie beheben muss?
Der Griffgummi ist auch nicht richtig fest. Hier hab ich mir Heute mal aus Interesse im MMarkt verschiedene Sony Kameras und Nikons und Canons dbzgl. angeschaut. Und wirklich, - das ist definitiv echt kein Sony Problem sondern wettbewerbsübergreifend nur bei manchen Exemplaren so. Die Sonys sahen da sogar prinzipiell besser aus.
Und noch was, haben die Sony A65 den selben Gummi für die Einstellräder wie die A77?
Sah so aus, als hätte das Modell im Laden hier Plastik, - das wäre ja super!
Sprenge ich mit diesen Fragen diesen Tread?
Du kannst Dir sicher sein, dass ich die A77 nach der Justage bei einem Speedskatetraining quählen werde.
Klar melde ich mich hier. 1 Woche muss ich wohl noch warten.
Dann zeige ich Film und Serienbilder. Ich werde dann die Ergebnisse auf Flickr posten (so wie sie sind).
Ich hoffe, dass ich wie Wolfram, ein funktionierendes AF System bekomme.
Am Wochenende, in Innsbruck, muss die Nex 5N + SLT Modul herhalten. Ohne Sucher nicht so einfach. Aber ich wollte mir den optionalen Sucher nicht mehr kaufen. Die 5N ist ja meine Kamera für ruhigere Sachen. Bin gespannt, wie gut die 5N + SLT-Modul mit dem 55-200er SAM DT zurecht kommt.
l g Peter
Gestern wurde ich vom "Schuhmann-Service Linz" angerufen.
Der Verdacht, dass das AF-Modul in meiner A77 dejustiert war, war richtig.
Fa. Schuhmann hat es nun in die richtige Lage gebracht, die Kamera sollte heute bei mir ankommen.
Wolfram und ich haben anscheinend die A77 aus einer nicht geprüften Charge erhalten.
Lt. Fa. Schuhmann sind wir die 2 einzigen, die dieses Problem bei der A77 hatten (bis heute).
Die Fotografiererei mit der Nex5N und dem SLT-Modul war ohne Sucher etwas anstrengend. Umstellungen am AF-Modus sind nur im Menü möglich, das kostet Zeit.
Ansonsten hat sich dieses Ersatzsystem mit dem SAM 55-200 gut bewährt, die AF war zuverlässig, auch beim Filmen.
heinz aus mainz
09.08.2012, 16:09
was mir hier auffällt ist: das passiert hauptsächlich den österreichischen Freunden. ?!!
Liegts an der Luft oder am weiten Horizont oder sind die Vögel bei und träger? Fragen über Fragen:D
wolfram.rinke
09.08.2012, 17:30
was mir hier auffällt ist: das passiert hauptsächlich den österreichischen Freunden. ?!!
Liegts an der Luft oder am weiten Horizont oder sind die Vögel bei und träger? Fragen über Fragen:D
...vielleicht sind wir einfach nur etwas kritischer ;) :P
Mich wuerde interessieren, welche Seriennummern bzw. Herstell-/Lieferdatum die fehljustierten Kameras hatten. Wenn es ein Serienfeler ist wuerde das manchem vielleicht helfen.
wolfram.rinke
09.08.2012, 18:45
Mich wuerde interessieren, welche Seriennummern bzw. Herstell-/Lieferdatum die fehljustierten Kameras hatten. Wenn es ein Serienfeler ist wuerde das manchem vielleicht helfen.
Die SN von meiner SLT-A77V (gekauft bei einem deutschen Händler) ist 0657717 .
Ich habe den Verdacht, dass bei ein oder mehreren Chargen die AF-Justierung nicht oder schlecht durchgeführt wurde, was mich bei den Startproblemen der A77 auch nicht besonders wundern würde.
Neonsquare
09.08.2012, 20:12
@Wolfram
Von dieser Seriennummer ist meine mit 0630377 ja vermutlich ein paar 10000 Exemplare entfernt.
Trotzdem: Ich glaube Du hast es bestimmt schon beschrieben - aber was ist nach Deiner Erfahrung die leichteste Möglichkeit um die Dejustierung zu testen?
Gruß,
Jochen
kadettilac2008
09.08.2012, 20:32
Hallo,
wobei die Seriennummer nicht zwangsläufig eine fortlaufende Nummer sein muß.
Könnte auch irgendwelche Jahreszahlen/KWs etc. verschlüsselt sein, so daß es nicht unbedingt "30000 Unterschied" sein müssen.
Sollte es eine fortlaufende Nummer sein, dann hätte Sony ja schon ganz schön viele Kameras der 77er verkauft.
Hallt wolfram die Vorgehensweise nicht in einem anderen Thread schon beschrieben oder gibts zu bewegten Motiven nochmal eine spezielle Strategie?
Vielleicht kann sich wolfram ja noch mal kurz dazu melden.
Kadettilac2008:top:
wolfram.rinke
09.08.2012, 21:48
@Wolfram
Von dieser Seriennummer ist meine mit 0630377 ja vermutlich ein paar 10000 Exemplare entfernt.
Trotzdem: Ich glaube Du hast es bestimmt schon beschrieben - aber was ist nach Deiner Erfahrung die leichteste Möglichkeit um die Dejustierung zu testen?
Gruß,
Jochen
Hallo Jochen,
mir viel es auf, dass beim fokussieren nahe nebeneinander liegende Fokusziele, die Kamera immer nur auf das vordere (nähere) fokussiert, obwohl, dieses Feld gar nicht grün aufgeleuchtet hat. Da meine A850 dieses Problem nicht zeigte, war das für mich doch sehr irritierend. Wenn du bei klaren Fokuszielen, keine 100% treffgenauigkeit hast, dann hast du wahrscheinlich das gleiche Problem.
Ich hab hier ein einfaches Testchart mit einer Beschreibung http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1309458&postcount=30
Beim Video viel mir auf, dass die Person zwar erkannt und auf das Gesicht scheinbar scharf gestellt wurde (entsprechen der Kameraanzeige), bei Ansicht am M onitor, dann aber die Person unscharf war und der Hintergrund scharf.
Auch funktionierte der Continuous-AF nur sehr schlecht bei bewegten Motiven.
Erlanger
10.08.2012, 08:40
So - meine :a:77 ist jetzt auch auf dem Weg zu Geissler. :mrgreen:
Meine hohen Ausschussraten bei bewegten Motiven finde ich einfach inakzeptabel... :flop:
Mal schauen, was bei rauskommt... hoffentlich ist sie nicht so lang weg... :cry:
Ich gebe Rückmeldung, wenn sie wieder zurück ist.
Nun ist sie wieder da.
Schuhmann hat sie justiert.
Die A77.
Fazit:
Es ist nicht mehr meine alte A77.
Es ist unglaublich, wie sich die Justierung vom AF Modul auswirkt.
Ich melde mich mit richtigen Sportergebnissen.
wolfram.rinke
13.08.2012, 21:09
Nun ist sie wieder da.
Schuhmann hat sie justiert.
Die A77.
Fazit:
Es ist nicht mehr meine alte A77.
Es ist unglaublich, wie sich die Justierung vom AF Modul auswirkt.
Ich melde mich mit richtigen Sportergebnissen.
Freut mich, dass es jetzt noch einen weiteren zufriedenen A77 Besitzer gibt. :top:
Es hilft manchmal hartnäckig zu sein. Ich kann nur jedem A77 Besitzer der selben Charge raten, die Kamera einzuschicken. Das Gerät ist danach wie ausgewächselt.
Ich bin mir sicher, dass Sony bei 1 oder mehreren Chargen die Justierung des AF-Moduls vergessen hat. Vielleicht kann Sony helfen, die Seriennummern zu identifizieren und die Besitzer informieren. Wäre eine nette Geste. ;)
Meine A77 ist auch auf dem Weg zu Service. Allerdings in Kombination mit dem Sigma 70-200 HSM II.
Gestern beim Eishockey - naja, ich sage mal...80% der Bilder Müll. Falscher Fokus, fast alle unscharf. Was auffiel, fast bei allen lag der Focus dahinter.
Zum Glück hatte ich noch meine A580 dabei.
A580 + Sigma = 90% Treffer.
Mal schauen, was Geißler anstellt.
Lt. meinem Händler (Foto Leistenschneider Krefeld), habe die wohl schon von einer AF Dejustierung gehört. Ich bin aber der erste, bei dem die A77 deswegen eingeschickt wird.
Werde euch dann berichten..
S/N: 059......
Gruß Markus
Hundertwasser
18.08.2012, 22:56
Hallo, ist der Fehler bei einer a57 auch bekannt?
MfG HW
wolfram.rinke
18.08.2012, 23:04
Hallo, ist der Fehler bei einer a57 auch bekannt?
MfG HW
Bis jetzt nicht. ;)
Interessant, bei meiner A65 ist es auch sehr schwer scharfe Bilder zu bekommen. In AF-C geht mal gar nichts, da sind fast 100% der Bilder unscharf, ansonsten bekomme ich nur scharfe Bilder wenn ich nur den mittleren Sensor aktiviere und quasi Spot Fokussiere und dann mit gedrücktem Auslöser auf den gewünschten Bildausschnitt schwenke. Alles andere führt zu Bildern, deren Schärfepunkt nicht da liegt, wo ich ihn haben will. Ich dachte immer das läge an meinen Objektiven.
Hallo.
Seit einigen Monaten bin ich mit meiner 77-er auf diversen Veranstaltungen unterwegs. Fakt ist, ich habe bei Weitem noch nicht alles ausprobiert bzw. ausgereizt. Bei mir würde ich die Fehlerquote auf ca. 20-30% schätzen.
Das stört mich nicht, da die Speicherkarten genung Platz für Verbesserungen/weitere Bilder bieten. Oder vielleicht der positive Unterschied zu dem Vorgänger (alpha55) einfach immer noch sehr groß ist.
Mit Fehlern meine ich natürlich die Fokkusierung. Schnelle und gewünschte Objekte werden manchmal nicht "berücksichtigt". Dafür aber "glänzt" der Hintergrund. Manchmal in einer Serie sind die Schwankungen (Hintergrund-Vordergrund) sehr gut zu beobachten.
Einige Bilder habe ich hier eingestellt: http://www.lg-lemgo.com/galerie/
Ich weiß, für vernünftige Auswertung wären die Rohdaten zweckmäßiger.
0657597
lg Peter
Hi,
ich hab die 0657229 und hatte die A77 ja auch deshalb gleich nach Kauf bei Geissler. Nur weiß ich leider nicht wirklich, ob die was am AF Kameramodul gemacht haben. Am Objektiv auf jeden Fall. Nur waren die Fokusprobleme noch die selben. Erst mit dem 1.05er Firmwareupgrade und dann wieder nötiger MicroAF Justage wurde das deutlich besser.
Trotzdem habe ich beim fokusieren mit dem mittleren Sensor und AF-S so gut wie jedes mal eine leicht andere Schärfeebene. Also immer noch Toleranzen beim fokusieren.
Nur hab ich damals ca. 5 Wochen gewartet auf die Rücklieferung von Geissler und das wohl auch nur so "schnell" wegen massiver Anfragen meinerseits und von Sony Service Mitarbeitern.
Falls wirklich bestimmte Seriennummern betroffen sind, wäre das von Sony doch Pflicht den Käufern kulant zu helfen.
LG
wolfram.rinke
20.08.2012, 22:26
.....
Falls wirklich bestimmte Seriennummern betroffen sind, wäre das von Sony doch Pflicht den Käufern kulant zu helfen.
LG
Hat im Forum jemand eine Idee wie man die zugehörigen Chargen zur Seriennummer identifizieren kann?
Ich glaube nicht, dass nur einzelne Geräte "vergessen" wurden zu justieren. Der AF der A77 ist nach der Justierung sehr gut und der beste AF den Sony je in einer Sony DSLR/SLT eingebaut hat. Voraussetzung: Er muss korrekt verbaut und justiert sein ;) .
kadettilac2008
12.09.2012, 16:29
Hallo,
wollte mich hier noch mal kurz zu Wort melden.
Hatte meine a77 bei Geissler zwecks Justage des AF.
So wie ich das bis jetzt testen konnte, sieht das recht gut aus.
(Bewegtes konnte ich so noch nicht testen, lediglich statisch.).
Das Ganze hat gut 10 Tage gedauert, per Registrierung bei Sony und kostenlosem Versand per DPD.
Gruß
Kadettilac2008:top:
Meine A77 ist auch auf dem Weg zu Service. Allerdings in Kombination mit dem Sigma 70-200 HSM II.
Gestern beim Eishockey - naja, ich sage mal...80% der Bilder Müll. Falscher Fokus, fast alle unscharf. Was auffiel, fast bei allen lag der Focus dahinter.
Zum Glück hatte ich noch meine A580 dabei.
A580 + Sigma = 90% Treffer.
Mal schauen, was Geißler anstellt.
Lt. meinem Händler (Foto Leistenschneider Krefeld), habe die wohl schon von einer AF Dejustierung gehört. Ich bin aber der erste, bei dem die A77 deswegen eingeschickt wird.
Werde euch dann berichten..
S/N: 059......
Gruß Markus
Meine Kombi ist auch wieder da.
Ausgeführte Arbeiten: AF Modul justiert.....Kosten: Garantie....Dauer 17 Tage
"Standmotive" sind ja vorher auch schon scharf gewesen.
Mal schauen, Freitag geht die DEL Eishockey Saison los und ich bin beim Spiel in der Kölnarena.
Bin echt SUPER gespannt auf die Ergebnisse......werde euch berichten.:cool:
Gruß Markus
DrKimble
12.09.2012, 19:32
Hallo,
mal ne Frage vom Laien....müssen die Objektive mitgeschickt werden. ?
mal ne Frage vom Laien....müssen die Objektive mitgeschickt werden. ?
Nee, das hängt nicht vom Objektiv ab.
Viele Grüße
Achim
deranonyme
13.09.2012, 07:20
Hallo
Also vom Fehlfokus sind durchaus auch andere Modelle betroffen. Ich hatte mit meiner 580 auch Probleme. Zu Geissler - alles im Toleranzbereich, nur leider nicht besser. Okay, dann also nochmal nach Linz - Fokusmodul aus der Toleranz und nicht unerheblich. Nach Korrektur sehr zufrieden. Für mich sieht es so aus, das bei einer großen Menge verkaufter Kameras :top: auch immer einige am Montag früh gefertigt und geprüft wurden. :flop: Nobody is perfect... Selbst die hinter der Kamera nicht.
Frank
Hallo
Also vom Fehlfokus sind durchaus auch andere Modelle betroffen. Ich hatte mit meiner 580 auch Probleme. Zu Geissler - alles im Toleranzbereich, nur leider nicht besser. Okay, dann also nochmal nach Linz - Fokusmodul aus der Toleranz und nicht unerheblich. Nach Korrektur sehr zufrieden. Für mich sieht es so aus, das bei einer großen Menge verkaufter Kameras :top: auch immer einige am Montag früh gefertigt und geprüft wurden. :flop: Nobody is perfect... Selbst die hinter der Kamera nicht.
Frank
Hi,
hat man den die Wahl, die Kamera auch nach Linz zu schicken? Und zu den selben Konditionen?
LG
deranonyme
13.09.2012, 17:02
Hi,
hat man den die Wahl, die Kamera auch nach Linz zu schicken? Und zu den selben Konditionen?
LG
Ja, man kann sie nach Linz schicken, hat allerdings die höheren Portokosten, dafür aber sehr freundliche Mitarbeiter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120462). Ich habe es nicht bereut.
Frank
buddhatm
13.09.2012, 20:32
Nach etlichem Herumprobieren habe ich meine A77 nun auch zu Schuhmann eingeschickt (einfach das Reparaturformular ausfüllen und Body + Objektiv + Rechnung einschicken). Die Kamera ist heute nach 8 Tagen zurückgekommen und kein Vergleich zu vorher. Ich kann nur jedem raten, diese AF Justage im Rahmen der Garantie durchzuführen.
Mein Problem war, dass sobald ich den mittleren Fokuspunkt mit AF Microadjustment kalibriert habe die anderen Fokuspunkte entweder Front- oder Backfokus hatten. Ausser Spot waren somit die anderen AF-Modi nicht nutzbar. Und selbst Spot war nicht immer konsistent. Damit war das Kit-Objektiv 16-50 2.8 nutzlos, da man abblenden musste, um mit dem AF ein scharfes Motiv zu bekommen.
Nun sieht die Welt ganz anders aus :D Das einzige was ich bereue ist, dass ich die Justage nicht schon früher gemacht habe... :(
Blitz Blank
13.09.2012, 21:13
Überzeugt. Meine a77 geht auch nach Österreich.
Frank
Überzeugt. Meine a77 geht auch nach Österreich.
Frank
Aus meiner Sicht eine sehr gute Entscheidung!
Meine Erfahrung zu dem Thema:
am 22.08.2012 (m)eine A77 gekauft, Fehlfokus von Anfang an mit verschiedenen Objektiven.
Seit dem 28.08.2012 liegt sie nun beim "Sony Alpha Servicecenter" in Reutlingen zur AF-Modul Überprüfung.
Eine telefonische Nachfrage heute ergab nur die Auskunft, es werde wohl noch etwas dauern.
ericflash
14.09.2012, 08:06
Hallo zusammen,
wie kann ich einen Af-Fehler am besten testen ? Ich habe mal beim Kauf meines Tamron 70-300 USD den Schraubentest gemacht, aber der wird da wahrscheinlich nicht viel aussagen. Am WE waren wir im Zoo und mir ist es schon so vorgekommen wie wenn der AF manchmal wenn ich auf das Auge eines Tieres fokussiert habe ein bisschen daneben liegt.
Nun sieht die Welt ganz anders aus :D Das einzige was ich bereue ist, dass ich die Justage nicht schon früher gemacht habe... :(
Gratulation - da hast Du das gleiche Erfolgserlebnis wie ich - mit einem kleinen Unterschied: Ich bin 40kM von Linz weg und kenne auch die Fa. Schuhmann, weshalb der Postweg entfällt.
Vergangenen Donnerstag habe ich also meine A77 dem Hr. Mayr in die Hand gedrückt. Schnelltest der Kamera am Prüfdstand und gravierende Fehler der Fokuspunkte festgestellt. :shock:
Nun habe ich sie eine Woche lang getestet und es ist tatsächlich ein riesiger Unterschied zu vorher - es erscheint nun ein regelrechtes Feuerwerk an Fokuspunkten wenn man der Auslöser halb durchdrückt. Faszinierend, denn der Fokus sitzt nun tatsächlich - nicht nur am 16-50er Kit-Objektiv sondern nach Microjustage auch an den anderen Objektiven! :top: Test (http://www.alpha-foto.at/fotos/gerhard-obermayr/2012/fokustest/)
Hallo zusammen,
wie kann ich einen Af-Fehler am besten testen ? Ich habe mal beim Kauf meines Tamron 70-300 USD den Schraubentest gemacht, aber der wird da wahrscheinlich nicht viel aussagen. Am WE waren wir im Zoo und mir ist es schon so vorgekommen wie wenn der AF manchmal wenn ich auf das Auge eines Tieres fokussiert habe ein bisschen daneben liegt.
Ist doch ganz einfach: Frontfokus/Backfokus (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/objektivtechnologie/fokus/frontfokusbackfokus/)
LG Gerhard
ericflash
14.09.2012, 10:17
Servus,
danke werde ich heute gleich mal testen. Und naja der Weg nach Linz ist ja nicht allzu weit. Was hast du für die Justage bezahlt ?
Servus,
danke werde ich heute gleich mal testen. Und naja der Weg nach Linz ist ja nicht allzu weit. Was hast du für die Justage bezahlt ?
Nichts, ist in der Garantiezeit kostenlos ... :top:
LG Gerhard
ericflash
14.09.2012, 12:47
Dann heissts wohl beim nächsten mal Pluscity die Kamera mitnehmen. Aber heute werde ich erstmal testen ob die Kamera oder der Benutzer schuld sind. :D
Dann heissts wohl beim nächsten mal Pluscity die Kamera mitnehmen.
Richtig, dann bist Du fast vor Ort (http://www.schuhmann.at/kontakt/) - die paar Kilometer schaffst Du auch noch! :mrgreen:
LG Gerhard
ericflash
14.09.2012, 15:09
Auf alle Fälle. Danke für den Link. :D
deranonyme
14.09.2012, 15:56
Ist doch ganz einfach: Frontfokus/Backfokus (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/objektivtechnologie/fokus/frontfokusbackfokus/)
LG Gerhard
Eben nicht ganz einfach. Wenn du solch einen Fokusdetector verwendest, muss das Target senkrecht zur Kamera/zum Sensor stehen um sicher reproduzierbare Ergebnisse zu erreichen. Ich habe auf Höhe der "Nulllinie" das Target, welches ja schräg ist, durchschnitten und dort einen Pappstreifen durchgesteckt. Der wird dann senkrecht zur Kamera ausgerichtet und hat ein kontrastreiches Muster. Den anvisieren und gut. Mehrere Bilder machen und auswerten. Aber doch vielleicht mal den Link anschauen, den ich etwas weiter vorn gepostet habe. Dort sind noch weitere Einflüsse genannt, die man beachten sollte.
hth Frank
Erlanger
14.09.2012, 16:00
Wenn du solch einen Fokusdetector verwendest, muss das Target senkrecht zur Kamera stehen um sicher reproduzierbare Ergebnisse zu erreichen.
Dann nimm den hier:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
mrieglhofer
14.09.2012, 16:11
Though there are do-it-yourself approaches to adjusting AF Micro Focus, LensAlign is the first commercial product that is capable of doing so in a rigorous, accurate and repeatable manner.
http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/lensalign.shtml
Das funktioniert wenigstens, da man vertikal und horizontal sicherstellen kannm, dass man einen rechten Winkel hat. Dafür kostet es halt auch was. Bei den meisten anderen Lösungen ist der rechte Winkel nur über ausmessen des Raumes und der Höhe halbwegs sicher machbar.
Meine Kombi ist auch wieder da.
Ausgeführte Arbeiten: AF Modul justiert.....Kosten: Garantie....Dauer 17 Tage
"Standmotive" sind ja vorher auch schon scharf gewesen.
Mal schauen, Freitag geht die DEL Eishockey Saison los und ich bin beim Spiel in der Kölnarena.
Bin echt SUPER gespannt auf die Ergebnisse......werde euch berichten.:cool:
Gruß Markus
So zurück vom Eishockey.....
Tja, was soll ich sagen - es passt alles !
Focus trifft und sitzt da, wo er soll.
So kann es bleiben.
Focus trifft und sitzt da, wo er soll.
So kann es bleiben.
Sag ich doch ... :top:
LG Gerhard
Meine Erfahrung zu dem Thema:
am 22.08.2012 (m)eine A77 gekauft, Fehlfokus von Anfang an mit verschiedenen Objektiven.
Seit dem 28.08.2012 liegt sie nun beim "Sony Alpha Servicecenter" in Reutlingen zur AF-Modul Überprüfung.
Eine telefonische Nachfrage heute ergab nur die Auskunft, es werde wohl noch etwas dauern.
Update:
am 15.09.2012 ist sie nun wieder da. :lol: und der AF sitzt da wo er soll :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Meise_nach_AF-Justage_DSC00282-V2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155342)
Kamera war gut verpackt und alle von der Technik durchgeführten Arbeiten dokumentiert.
Hallo,
ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ich habe bei meiner A77 auch bemerkt, dass bewegte Bilder und vor allem Videos häufig nicht richtig fokussiert werden, bei stills geht's besser. Ich würde meine Kamera auch gerne bei Geissler abgeben und hätte gerne einen Tip von Euch, ob ich die Objektive (speziell die Tamron Objektive, da diese nicht sinnvoll durch Micro AF eingestellt werden können) mitgeben sollte, oder ob etwas dagegen spricht. Hat jemand dazu eine Meinung?
Grüße, tobi
... ob ich die Objektive (speziell die Tamron Objektive, da diese nicht sinnvoll durch Micro AF eingestellt werden können) mitgeben sollte, oder ob etwas dagegen spricht.
Nein, das hat keinen Sinn - nur das Gehäuse! Es wird nur das AF-Modul in der Kamera justiert/nachjustiert, so dass die einzelnen Punkte sitzen. Die Objektive musst Du dann mittels "AF Mikroeinstellung" im "Einstellungsmenü 2" korrigieren!
LG Gerhard
Nein, das hat keinen Sinn - nur das Gehäuse! Es wird nur das AF-Modul in der Kamera justiert/nachjustiert, so dass die einzelnen Punkte sitzen. Die Objektive musst Du dann mittels "AF Mikroeinstellung" im "Einstellungsmenü 2" korrigieren!
LG Gerhard
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
Versuch doch einfach, einen Kompromiss zu finden mit den zwei Tamron´s. Vielleicht gelingt es - oder zumindest das meistverwendete zu optimieren ...
Die Kamera muss auf jeden Fall "neutral" eingestellt werden!
LG Gerhard
masquerade
17.09.2012, 20:46
Hallo,
ich hab mir die Werte für meine 2 Sigmas halt gemerkt und dann entrprechend beim Wechsel angepaßt, oder du läßt beide bei Tamron auf die Kamera einstellen und kannst dann den Mikro-AF bei den beiden aus lassen, bzw. auf 0.
...GRuß Michael...
deranonyme
17.09.2012, 21:05
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden.
Ich dachte so ne Schei... würde es bloß bei Sigma geben. Tamron hat doch angeblich Lizenzen die brauchen nix zu kopieren und hätte eigene IDs. :evil: Das ist doch ...
wolfram.rinke
18.09.2012, 18:53
Danke für die schnelle Antwort. Mit der AF Mikroeinstellung habe ich halt das Problem, dass ich zwei Tamron Objektive verwende (17-50 und 70-200), die sich die gleiche Objektiv ID teilen und damit von der Kamera nicht auseinander gehalten werden. Auf der nderen Seite ist's wohl schon am sinnvollsten, wenn die Kamera möglichst "neutral" eingestellt wird, oder?
Tamron ist auch in der Lage die LensID im ROM des Objektives umzuprogrammieren, sodass diese einem Minolta/Sony entspricht und diese Tamron Objektive dann auch mit einem LA-EA2 Adapter kompatibel sind. Dazu musst du das Objektiv an Tamron zum Service einsenden.
ericflash
18.09.2012, 21:44
Sodla. Habe jetzt mal meine AF Felder durchprobiert.
Erstmal mit dem Tamron 70-300 USD sieht es eigentlich ganz gut aus. Wobei bei 300mm F 5.6 finde ich die Tiefenschärfe mit 0 cm vor dem Fokuspunkt auch nicht viel ??
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01912.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155520)
Und hier noch mit dem 50mm 1.7 meiner absoluten Lieblingslinste. Komischerweise beim ersten Foto den mittleren AF Punkt genommen, beim zweiten das etwas schärfer ist den genau unter dem mittleren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01923.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155521)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01924_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155522)
Was sagt ihr dazu.
Und ja ich werde den Test morgen auch nochmal bei Tageslicht machen.
Yezariael
18.09.2012, 22:01
Zuerst mal scheint mir auf Deinen Photos aber auch gar nix scharf zu sein... Hast Du ein Stativ verwendet?
Dann geh näher ran, so dass man die Schärfeebene auch sieht und beurteilen kann... Laut Hersteller variiert das, ich habe Werte zwischen 5mal und 10mal Brennweite als Abstand gelesen... persönlich gehe ich so nah ran, damit ich die Schärfeebene genau sehen kann...
Blitz Blank
18.09.2012, 22:05
Laut Hersteller variiert das, ich habe Werte zwischen 5mal und 10mal Brennweite als Abstand gelesen
Zunächst mal: einen solchen Test macht man richtig oder gar nicht.
Und 5-10 mal Brennweite finde ich völlig abwegig. Was fotografierst du denn mit einem 50 mm Objektiv in 25 cm Entfernung?!
50 mal Brennweite wäre eine übliche Entfernung zur Kalibrierung des AF.
Frank
ericflash
18.09.2012, 23:15
Beim Tamron auf 300mm und Offenblende Abstand ca. 1.50 m (weiter ran kann man nicht). Stativ habe ich verwendet. Hier im verlinkten Artikel steht ja auch man soll mehrere Objektive testen. Das heisst bei 300 mm x 50 einen Abstand von 15 m ? Und beim 50mm von 2.5 m. Korrekt? Problem wird halt auch sein das ich bei Kunstlicht fotografiert habe.
Blitz Blank
19.09.2012, 00:25
Der Hintergrund ist, daß man die Objektive für die Entfernung einstellen konnte, in der man sie typischerweise verwendet.
Frank
ericflash
19.09.2012, 08:18
Beim Tamron eher schwierig, weil ich es eigentlich in jeder Brennweite benutze. Was mich schockt ist der Umstand daß die 50er Festbrennweite so schlecht fokussiert. Diese war an meiner Alpha 33 das beste Glas.
Yezariael
19.09.2012, 09:41
Der Hintergrund ist, daß man die Objektive für die Entfernung einstellen konnte, in der man sie typischerweise verwendet.
Frank
Ja das ist super und mir auch klar.... nur: was mache ich mit einem solchen Testchart mit einem 50mm Objektiv und 5 und mehr Meter Entfernung? Das nützt ja wohl gar nix...
Und auch die weiteren Einschränkungen wie unterschiedliche Abweichungen bei Zooms je nach Brennweite etc. sind mir klar, hilft aber auch nicht wirklich, da man nicht darauf kalibrieren kann.... Solche AF-Tests sind bestenfalls eine Annhäherung und haben für mich wenig mit realen Situationen zu tun....
ericflash
19.09.2012, 09:51
Ich will ja erstmal herausfinden ob es an der 77er liegt oder an den Objektiven selber. Mir ist es am meisten beim 50 1.7er aufgefallen. Ich werde heute mal mit den Micro AF Einstellungen etwas herumprobieren und den Test nochmal bei Tageslicht machen. Mir ist schon klar, dass so ein Test nicht 100% ist.
Ja das ist super und mir auch klar.... nur: was mache ich mit einem solchen Testchart mit einem 50mm Objektiv und 5 und mehr Meter Entfernung? Das nützt ja wohl gar nix...
Du musst zu Ikea gehen und Möbel in entsprechend großen Kartons kaufen und dann das Chart in entsprechender Größe ausdrucken und darauf kleben. Bitte in der Nähe von MA, dann könnte ich auch mal auf größere Entfernungen testen.
Mich hat dieser Charttest bezüglich der Makroentfernung auch immer etwas verwundert.
bydey
mrieglhofer
19.09.2012, 10:27
Tageslicht ist schon mal gut. Kameraabhängig kann die Lichtfarbe Abweichungen bewirken, wobei das bei neueren Kamera mirn icht mehr so aufgefallen ist.
50* f ist üblich, bis 100mm gehts ja noch, aber drüber wird man sich halt nach der Wohnung strecken müssen.
Wesentlich ist, dass man tatsächlich den richtigen Punkt trifft, da die Anzeige nicht unbedingt den ensoren entspricht. Dito, dass man wirklich rechtwinklig hozirontal und vertikal zum Target steht. Lensalign hat da eine eigene Justiereinrichtung dafür. Überhaupt ist die Site recht interessant, um die Grundlagen des Kalibirierens nachzulesen. http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html
Allerdings ist das Ding recht teuer.
Dort gibt es auch ein Ddistance Tool für die empfohlenen Entfernungen
http://mtd01.businesscatalyst.com/mtd/mtd_distancetool.html
Da werden für 300mm 5,6 7,5m Minimum und 15m max empfohlen.
ericflash
19.09.2012, 10:37
Danke für die Info. Dann war ich ja heillos zu nahe dran mit dem Tamron. Vielleicht liegts ja dann doch am 50 Objektiv. Habe aber vor ein paar Tagen mit meinem 28-85 mm Minolta Fotos von meiner Kleinen beim Laufen gemacht und da ist auch kein einziges mit Nachführ AF und 1/400 scharf geworden. Naja mal testen heute. Leider regnets bei uns wie aus Gieskannen, da sieht es mit dem Tageslicht ein bisschen flau aus :D
Bei Standbildern mit dem Tamron bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hier ein Beispiel:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1803810/display/28982427
SLT-A77V
Tamron 70-300 USD
70.0 mm
f6.3
1/160
ISO 800
0EV
Hallo,
ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ich habe bei meiner A77 auch bemerkt, dass bewegte Bilder und vor allem Videos häufig nicht richtig fokussiert werden, bei stills geht's besser. Ich würde meine Kamera auch gerne bei Geissler abgeben und hätte gerne einen Tip von Euch, ob ich die Objektive (speziell die Tamron Objektive, da diese nicht sinnvoll durch Micro AF eingestellt werden können) mitgeben sollte, oder ob etwas dagegen spricht. Hat jemand dazu eine Meinung?
Grüße, tobi
Ist zwar schon etwas her, aber ich wollte noch schnell eine Rückmeldung zu meinem Fokusproblem geben. Die Kamera war bei Geissler und ist seit letzten Dienstag wieder zurück bei mir (hat insgesamt 3 Wochen gedauert). Der Service hat den Spiegel getauscht und offenbar den AF neu kalibriert. Soweit ich das beurteilen kann, sitzt der AF jetzt viel besser, allerdings konnte ich noch keine Aufnahmen von bewegten Motiven machen. Nach ca. 50 Testaufnahmen ist aber jetzt ein neues "Problem" aufgetreten, nämlich dass beim Verschluss jetzt beim Schließen außer dem leisen "wschh-wschh" ein deutlich hörbares "klack" dazugekommen ist. Keine Ahnung ob das normale Abnutzung ist, oder ich mir Sorgen machen müsste. Jedenfalls bin ich froh, die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekauft zu haben, wer weiß, wie oft das Schätzchen noch zum Service muss...
Neonsquare
20.10.2012, 12:39
Nach ca. 50 Testaufnahmen ist aber jetzt ein neues "Problem" aufgetreten, nämlich dass beim Verschluss jetzt beim Schließen außer dem leisen "wschh-wschh" ein deutlich hörbares "klack" dazugekommen ist. Keine Ahnung ob das normale Abnutzung ist, oder ich mir Sorgen machen müsste. Jedenfalls bin ich froh, die Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekauft zu haben, wer weiß, wie oft das Schätzchen noch zum Service muss...
Nur um das auszuschließen: Ist zufälligerweise der Elektronische Erste Vorhang abgeschaltet worden? Menü, "Zahnrad"-Bildschirm 5, Einstellung "Vord. Schlitzverschluss" muss auf "Ein" sein, damit der elektronische erste Vorhang aktiv ist.
Ja, der elektronische erste Verschlussvorhang ist aktiviert. Ich habe jetzt noch ein wenig mehr ausprobiert. Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das klacken wirklich neu ist, oder ob es vorher schon da war und mir jetzt nur deutlicher aufgefallen ist (ist halt immer so eine Sache mit der akustischen Erinnerung...). Jedenfalls kommt mir das Geräusch unterschiedlich vor, je nachdem welches Objektiv ich verwende. Beim 85F2.8 ist's besonders laut, beim Tamron 17-50 klingt's irgendwie vertrauter. Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:
1. Durch unterschiedliches Material wird der Körperschall bei dem einen Objektiv mehr gedämpft als beim anderen. Bei meinem vorherigen Post hatte ich vorher das Carl Zeiss 50/1.7 und das 85F2.8 verwendet.
2. Das Geräusch kommt gar nicht vom Verschluss sondern von der Blende
Punkt zwei würde ich eher ausschließen, weil ich auch ohne Objektiv ausgelöst habe und da das klacken auch aufgetreten ist. Ich werde jetzt jedenfalls nichts weiteres unternehmen sondern mich auf's Fotografieren konzentrieren. Falls wirklich irgendwann mal was ausfällt, kann ich's auch nicht ändern...
Hallo Wolfram.rinke,
wo schickst Du Deine Kamera ein? Kannst Du mir die Sony Adresse geben. Ich denke, ich habe das AF Problem. Mein Eigen ist eine A77 mit dem SAL16105. So wie Du das beschreibst, trifft das auf mich identisch zu.
Gruß matti62
Nachdem ich mich soviel geärgert habe über den AF meiner A77 und das AF Modul bei der Firma Schuhmann in Linz dann getauscht und neu einjustiert wurde, haben meine ersten Test meine Erwartungen mehr als erfüllt.
Ich mußte meine Objektive neu einjustieren, aber das war meine geringste Sorge.
Ich habe heute verschiedene Situationen ausgetestet, die vorher immer zu einem Fehlfokus geführt haben undauch schwierige Situationen (vorbeifliegende Vögel - Störche und Staare) für den AF-C.
Kurz gesagt meine Ausbeute von richtig fokussierten Aufnahmen lag deutlich über 90%. Vor dem Service bestenfalls bei 30%. :top:
Leider ist der A77 Bildpuffer für lange Serien zu klein, aber damit muss ich mich halt abfinden. Ich habe dafür mein Reisezoom SAL18250 verwendet. Hier 2 Beispiele:
1.Beispiel: Storch im direkten Anflug über mich hinweg. Serie von ca. 12 Bildern (8 B/sec): Ergebnis kein einziges Bild unscharf.
2.Beispiel: Stoch im Landeanflug von der Seite; ebenfalls ca. 18 Bilder nur 2 Bilder leicht aus dem Fokus (Entfernung ca. 10 Meter)
Meine Einstellungen:
AF-C, Auslösepriorität, AF-Geschwindigkeit "schnell", mittlere Fokus-Punkt Gruppe;
P-Modus
Ich kann jedem A77 Besitzer der AF-Probleme hat nur dringend anraten die Kamera zum neu Justieren einzuschicken. Es ist die Mühe wert. Ich hoffe, dass Sony dieses Problem inzwischen im Griff hat und die auf die Justierung nicht mehr vergisst ;) .
PS: Bilderserie werde ich morgen nachreichen.
wolfram.rinke
25.10.2012, 23:27
Hallo Wolfram.rinke,
wo schickst Du Deine Kamera ein? Kannst Du mir die Sony Adresse geben. Ich denke, ich habe das AF Problem. Mein Eigen ist eine A77 mit dem SAL16105. So wie Du das beschreibst, trifft das auf mich identisch zu.
Gruß matti62
Hallo matti62,
ich sende die Kamera zu Fa.Schuhmann nach Linz. Hier der Link zur Firmen HP http://www.schuhmann.at/
fotomartin
25.10.2012, 23:47
Kann ich bestätigen. Nach der Lektüre dieses Threads und ähnlichen Erfahrungen mit geringer Erfolgsquote bei überfliegenden Vögeln im Zoo, habe ich die Kamera nach Linz geschickt.
Sony Service Deutschland erklärte vorher, das ginge auf Garantie nur mit der ausgefüllten europäischen Garantiekarte, die Amazon aber gar nicht abgestempelt hatte.
Hab sie dann auf eigene (Versand)-kosten mit deutscher Rechnungskopie abgeschickt. zurück kam sie frei Haus, obwohl ich davon ausgegangen war, den Rückversand aus Österreich ebenfalls bezahlen zu müssen.
Autofokus ist seitdem ein Traum!
Gruß, Martin
Initialstart
26.10.2012, 16:12
kann man als deutscher kunde seine sony auch Linz schicken?
wenn ich hier so mit lese, dann scheint es so dass die in Linz denn besseren service haben?
lg. rainer
masquerade
26.10.2012, 16:36
Hallo,
geht problemlos, hab sie auch grad vor ein paar Tagen aus Linz zurückbekommen. Hat alles wunderbar geklappt.
...GRuß Michael...
Was mich interessieren würde: gibt es hier im Forum auch Leute mit einer A77 bei der der Focus, bzw. das AF Modul von Anfang an funktioniert, ohne es einzuschicken???
Yezariael
26.10.2012, 16:49
Was mich interessieren würde: gibt es hier im Forum auch Leute mit einer A77 bei der der Focus, bzw. das AF Modul von Anfang an funktioniert, ohne es einzuschicken???
Jaaaa! :top:
Ist doch immer so, die mit Problemen die rufen aus, die anderen sagen nix... und letztere Gruppe ist eigentlich immer die grössere ;)
Ich arbeite in der IT, lässt sich da ganz schön beobachten - leider *seufz* 500 Anwender, 2 haben Probleme und machen die ganze IT madig, die anderen 498 sagen einfach nix dazu ;)
mineral0
26.10.2012, 17:43
Was mich interessieren würde: gibt es hier im Forum auch Leute mit einer A77 bei der der Focus, bzw. das AF Modul von Anfang an funktioniert, ohne es einzuschicken???
Also das ist schon eine sehr über den IQ auskunftgebende Frage: Wenn bei 10 000 verkauften Kameras bei 2 der AF nicht 100%ig funktioniert, wer wird sich dann melden? Die 9998 mit einem funktionierendem AF, oder die 2 mit Problemen? Lg. Mandy
wolfram.rinke
26.10.2012, 19:15
Also das ist schon eine sehr über den IQ auskunftgebende Frage: Wenn bei 10 000 verkauften Kameras bei 2 der AF nicht 100%ig funktioniert, wer wird sich dann melden? Die 9998 mit einem funktionierendem AF, oder die 2 mit Problemen? Lg. Mandy
Also die Zahl der fehlerhaften A77 ist weit größer als 2, sondern betrifft mehrere Chargen. Die Zahl ist so groß, dass Sony bereits intern überprüft, wie dies passieren konnte um einen Wiederholung des Problems bei anderen Modellen zu vermeiden.
Aber erfreulich zu lesen, dass davon nicht alle Chargen betroffen sind.
Also die Zahl der fehlerhaften A77 ist weit größer als 2, sondern betrifft mehrere Chargen. Die Zahl ist so groß, dass Sony bereits intern überprüft, wie dies passieren konnte um einen Wiederholung des Problems bei anderen Modellen zu vermeiden...Woher hast du diese Information?
Kann man vielleicht irgendwie bei Sony herausbekommen, welche Chargen betroffen sind? Bei Autos gibts ja auch Rückrufaktionen. Eine nette Geste wäre das von Sony.
Blitz Blank
27.10.2012, 09:17
Viele merken den Fehler offenbar nicht oder suchen ihn bei sich oder denken, mehr kann die Kamera gar nicht. Sony gibt nicht "unnötig" Geld aus.
Frank
Hallo,
meine A77 ist von Schuhmann Linz (AF Modul justiert) zurück und ich werde die nächsten Tage ausgiebig testen.
Aber vorab schon mal ein Extralob an Schuhmann, sehr netter Kontakt, sehr schnelle Bearbeitung (3 Werktage) und sogar die Rücklieferung nach Deutschland kostenlos :top:
Gruß
valvox
hallo wolfram.rinke,
danke! Ich hab die Kamera samt Objektiv zunächst einmal zur Firma Geissler gebracht. Ich hoffe die können da weiterhelfen. Wenn nicht schaue ich weiter. Wie gesagt, wenn sich beim Motiv nichts bewegt, bekomme ich gute Bilder hin. In dem Moment, wo eine Bewegung stattfindet ist es aus. Wenn dann noch das Umfeld schlecht ist, werden die Bilder grausam. Schau mal rein...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1380637#post1380637. Interessant ist der mittlere Luchs, der war in Bewegung bei nicht optimalem Licht 100% Darstellung. Obwohl ich genau darauf achte, dass der Focus auf dem Objekt liegt und ich die Kamera nachverfolgen lasse kommt das zustand. Wobei das noch gut ist.
Hallo matti62,
ich sende die Kamera zu Fa.Schuhmann nach Linz. Hier der Link zur Firmen HP http://www.schuhmann.at/
Bei einem Serientest (Skater fahren auf mich zu) hatte ich bei der A77 -
nach justiertem Modul, AF Feld mittig, Einbein, kein Stabi, AF-C, Auslösepriorität !
150-200mm / f2,8-4 / Sonne
33 % scharfe Bilder
25 % brauchbare Bilder, aber der Fokusbereich liegt schon hinter den Skatern (immer so)
42 % unbrauchbar - AF krallt sich Hintergrund oder sonst was
Ich habe mich mit sehr kompetenten Fotografen unterhalten. Diese sind der Meinung, dass eine Semiprofessionelle Kamera solche Motivsituationen nur mit viel Ausschuss, so um die 50-70 % meistern kann, egal welche Marke.
Mitzieher sind kein Problem, aber wenn sich etwas frontal auf das AF-System zubewegt, dann kommt das AF-System der A77 nicht so richtig mit.
Ich sollte demnächst ein Buch bekommen, in welchem ich mir erhoffe, neues über das AF-System der A77 erfahren zu können.
Ich weiß ausserdem noch nicht, ob sich die neue Firmware auf die Trefferquote bei der Sportfotografie auswirkt.
Bald beginnt das Hallentraining der Skater, dann werde ich wieder berichten.
Na meine A77 auch die AF Probeme hat, habe ich sie auch nach Linz geschickt.
Hoffe ich hab danach wieder eine Cam auf die ich mich verlassen kann :(
Hab ja am Anfang immer gedacht das liegt an :?
Werde dann Berichten ob alles i.O. ist!
Meine A65 ist nach 7 Werktagen inkl Postversand von Schuhmann retour...
Das sieht jetzt aber schon viel besser aus! Hatte ziemlichen BF bei kurzen Brennweiten und kurzen Distanzen, umso mehr je weiter links der aktive Sensor lag.
:top::top::top:
LG
Georg
Ich hatte meine a77 auch in Linz bei Schuhmann: Dauer 10 Tage (vobei die deutsche Post allein 6 Tage für den Transport nach Linz gebraucht hat).
Erste Tests ergaben, dass der AF deutlich besser sitzt. Voher waren Bilder mit manuellem Fokus-Peaking deutlich schärfer als mit AF. Jetzt ist alles richtig gut scharf!! :) Werde es nun noch mit bewegten Objekten testen.
Übrigens musste ich das Rückporto selber zahlen. Wahrscheinlich wird Schuhmann mit Sonys mittlerweile zugeschüttet ;-)
Etwas irritierend, dass es 2 Anläufe gebraucht hat, da beim ersten "Check" alles ok war. Ja ich aber auch noch andere A77 Besitzer mit ähnlichen Problemen kenne, gehe ich mal davon aus, dass 1 oder 2 Chargen der Produktion davon betroffen sind und meine Kamera kein Einzelfall war.
Aber so lange das behoben wird ist es in Ordnung, nur ein Hinweis vom Hersteller wäre auch nicht schlecht, das hätte manchen Ärger und Herstellerwechsler vermieden. Naja, eine Firmware 2.0 wünsche ich mir trotzdem ;), denn die Hardware ist sehr gut und es wäre schade, diese nicht voll auszureizen.
Ich habe jetz im November gekauft und das Ding macht bei Iso 1600 enorme Unschärfe!
Also Automodus = MÜLL !
Einzelfall?
Es scheint so dass der Support randvoll ist bei Sony
da nix mehr beantwortet wird.
Da war noch Version 1.04 drauf !
kann das sein?
Auch bei 16 mm gibt es enorme Unschärfe im Randbereich!
Unmöglich !
Das nach 6 Jahren ! :flop:
Meine alpha 100 war viel besser
Ich hatte meine a77 auch in Linz bei Schuhmann: Dauer 10 Tage (vobei die deutsche Post allein 6 Tage für den Transport nach Linz gebraucht hat).
Erste Tests ergaben, dass der AF deutlich besser sitzt. Voher waren Bilder mit manuellem Fokus-Peaking deutlich schärfer als mit AF. Jetzt ist alles richtig gut scharf!! :) Werde es nun noch mit bewegten Objekten testen.
Übrigens musste ich das Rückporto selber zahlen. Wahrscheinlich wird Schuhmann mit Sonys mittlerweile zugeschüttet ;-)
Nach 6 Tagen ist auch meine A77 eingegangen!
Mal sehen wie lange das dauert!
Melde mich!
Mal sehen wie lange das dauert!
Und wie ist das Ergebnis bei dir?
So nach einigen Tagen würde ich sagen nun scheint alles zu passen der Fokus liegt wieder da wo er sein soll!
Juhu :top:
Hallo,
also ich bin mir leider mit meiner A77 unsicher, ob ich so ein Problem habe oder nicht. Dachte zunächst, es liegt an mir, dass die Bilder nicht optimal scharf werden. Habe heute mit dem Tamron 70-300 USD ein paar Vögel im Wald fotografiert, ISO zwischen 800 und 1600. Dachte die unfeinen Strukturen kommen von der hohen ISO-Zahl und Offenblende beim Tamron 70-300 USD, ist zwar in der Preisklasse gut aber eben nicht Premium, so jedenfalls meine Gedanken dazu. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das ein Problem der Fokusjustierung sein könnte.. hier mal die Fotos (jeweils 100% Ausschnitte):
Blaumeise 1 (http://sdrv.ms/RoSvAo)
Blaumeise 2 (http://sdrv.ms/10BweTX)
Bilder von stehenden Objekten sind i.d.R. kein Problem, Fehlfokustests haben bisher auch keine erwähnungswerten Abweichungen gezeigt (wenn überhaupt nur so minimal, dass es auch fehler beim testaufbau gewesen sein können).
Weitere Erfahrungen hab ich mit Springreitturnieren gemacht, da sind auch nur wenige Fotos wirklich perfekt und brauchbar. Auch hier dachte ich, es liegt an mir. Habe bisher auch wenig den Nachführ AF genutzt, das werde ich morgen beim Spaziergang mit meinen Hunden mal ausprobieren..
Da ich auch noch Garantie habe, dachte ich auch, ich versuchs vielleicht einfach mal. Komme aus Reutlingen, daher wäre Geissler in der Nähe, obwohl mich die Berichte zu Schuhmann hier schon auf die Idee bringen meine A77 trotzdem nach Linz zu schicken...
Wäre über einen Rat dankbar, schicke die Kamera nur ungern ein, wenn ich nachher das gleiche Problem wie vorher habe..
Viele Grüße,
Robert
Blaumeise 1 (http://sdrv.ms/RoSvAo)
Blaumeise 2 (http://sdrv.ms/10BweTX)
Wäre über einen Rat dankbar,
Ich habe einen Rat. Hoste deine Bilder nicht dort, wo man sie nur eingeschränkt sehen kann. Da bei mir Cookies deaktiviert sind läßt Microsoft mich nicht rein.
sorry mehr Hilfe kann ich dir somit nicht geben.
bydey
wolfram.rinke
30.12.2012, 23:29
Hallo,
also ich bin mir leider mit meiner A77 unsicher, ob ich so ein Problem habe oder nicht. Dachte zunächst, es liegt an mir, dass die Bilder nicht optimal scharf werden. Habe heute mit dem Tamron 70-300 USD ein paar Vögel im Wald fotografiert, ISO zwischen 800 und 1600. Dachte die unfeinen Strukturen kommen von der hohen ISO-Zahl und Offenblende beim Tamron 70-300 USD, ist zwar in der Preisklasse gut aber eben nicht Premium, so jedenfalls meine Gedanken dazu. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das ein Problem der Fokusjustierung sein könnte.. hier mal die Fotos (jeweils 100% Ausschnitte):
Blaumeise 1 (http://sdrv.ms/RoSvAo)
Blaumeise 2 (http://sdrv.ms/10BweTX)
Bilder von stehenden Objekten sind i.d.R. kein Problem, Fehlfokustests haben bisher auch keine erwähnungswerten Abweichungen gezeigt (wenn überhaupt nur so minimal, dass es auch fehler beim testaufbau gewesen sein können).
Weitere Erfahrungen hab ich mit Springreitturnieren gemacht, da sind auch nur wenige Fotos wirklich perfekt und brauchbar. Auch hier dachte ich, es liegt an mir. Habe bisher auch wenig den Nachführ AF genutzt, das werde ich morgen beim Spaziergang mit meinen Hunden mal ausprobieren..
Da ich auch noch Garantie habe, dachte ich auch, ich versuchs vielleicht einfach mal. Komme aus Reutlingen, daher wäre Geissler in der Nähe, obwohl mich die Berichte zu Schuhmann hier schon auf die Idee bringen meine A77 trotzdem nach Linz zu schicken...
Wäre über einen Rat dankbar, schicke die Kamera nur ungern ein, wenn ich nachher das gleiche Problem wie vorher habe..
Viele Grüße,
Robert
Ich kann jetzt nicht erkennen bei welcher ISO du aufgenommen hast, aber vom Tamron 75-300 darfst du bei Offenblende bei 300 keine Wunder erwarten. Da ist das Bild einfach wegen der optischen Qualität der Linse weich. Du solltest da auf Blende 8-11 gehen, dann werden die Bilder schärfer ;) . Fokusbeurteilung trau ich mir bei der Aufnahme nicht zu machen, da ist alles einfach zu weich.
Versuche es nochmals unter besseren Lichtbedingungen. Eine MicroAF Justierung ist grundsätzlich auch nicht schlecht, wobei dies möglicherweise beim Tamron wegen der Mehrfachbelegung der LensID nicht wirklich geht geht und möglicherweise auch der Stabi irritiert ist.
Hm.. bei meinem Tamron 17-50 Di II hab ich keinerlei Probleme, da passt grundsätzlich alles, auch meistens der Fokus. Mit meinem Metz Blitz und der "better bouncecard" habe ich nur vereinzelt fehlerhafte Bilder, weil da auch immer das Licht stimmt...das hat man eben nicht immer, aus diesem Grund habe ich mir auch früher eine DSLR und nun eine SLT zugelegt, weil ich dann trotzdem gute Ergebnisse erwarte.
Auch beim Tamron 70-300 passt es, wenn das Licht ausreichend vorhanden ist. Dann sitzt i.d.R. auch der Fokus, Probleme beim Fokussieren gibts nur in dunkler Umgebung.
Blende 8 wäre schön gewesen, ging aber wegen der Lichtverhältnisse nicht bzw nur mit einer inakzeptabel hohen ISO Zahl. Ich hoffe mal mein AF-C-Test bringt mir weitere Erkenntnisse..
@dey: sind auf Skydrive von Microsoft, dem vertraue ich mehr als vielen anderen Cloudspeicher-Diensten - aber das ist ein anderes Thema. Entschuldige, wenn das Dir Probleme bereitet.
Habe heute mit dem Tamron 70-300 USD ein paar Vögel im Wald fotografiert, ISO zwischen 800 und 1600. Dachte die unfeinen Strukturen kommen von der hohen ISO-Zahl und Offenblende beim Tamron 70-300 USD, ist zwar in der Preisklasse gut aber eben nicht Premium, so jedenfalls meine Gedanken dazu. Ich bin der Meinung. dass deine Gedanken zu 100 Prozent zutreffen. Im Wald im Winter ohne Sonnenschein, bei 300 mm mit Offenblende 5.6, vermutlich mit ISO 1600 auf dem A77-Sensor - da würde ich mir nicht mehr erwarten. Objektive mit Offenblende 4 bis 5.6 sind "Hellwetter-Objektive" (um das Wort Schönwetter-Objektiv zu vermeiden). Mit einem 70-200/2.8 erhältst du bessere Ergebnisse - allen Jubel-Posts hinsichtlich des Tami SP 70-300 USD zum Trotz.
...allen Jubel-Posts hinsichtlich des Tami SP 70-300 USD zum Trotz.
Hi,
du hast genau Recht. "Trotzdem" ist das Objektiv sehr gut unter besseren Lichtverhältnissen und für ein Zoom mit dieser Brennweite zu diesem Preis :)
Vielleicht wären ISO400 mit Stativ, etwas weniger als 300mm und leicht abgeblendet möglich gewesen...
Solche Fotos wo es bei 300mm auf Details ankommen würde, lasse ich mit dem Zoom aber sein... (hab genau die selben Erfahrungen und Bilder gemacht :) / nur waren es Tauben...).
LG
Ich habe heute einige Testfotos gemacht, manuelle Einstellungen, Schärfepriorität.
Habe ein paar Bilder, die doch eine Fehljustierung des AF Moduls vermuten lassen. Habe AF Feld auf lokal und den mittleren Fokuspunkt verwendet. In einigen Bildern erkennt man einen leichten Frontfokus, wie m.E. z.B. hier, bei dem auf den unteren Vogel fokussiert wurde:
Bilddaten:
ISO 800, 300 mm, F 7.1, 1/400 Sek.
http://imageshack.us/photo/my-images/713/dsc00415d.jpg/
Man sieht es schlecht, vermutlich wegen der JPG Komprimierung. Der obere ist jedenfalls etwas schärfer, Details besser erkennbar. Vielleicht auch wegen dem Draht, der auch scharf ist? Habe aber trotzdem auf den unteren Vogel fokussiert.
Habe viele von diesen Fotos, wurden im Serienmodus Hi aufgenommen.
Es hilft wohl letztlich nichts, ich werde die Kamera wohl einschicken und vom Service justieren lassen, schlechter wird es wahrscheinlich nicht werden.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)
kadettilac2008
01.01.2013, 13:08
Hallo,
für mich sieht es auf dem Bild so aus, als hätte sich der Fokus auf den Rand der Schüssel gekrallt. Schräg oben rechts.
Frontfokus, ich weiß nicht so recht, da ich mir aber aufgrund des Bildwinkels keinen genauen Reim drauf machen kann, worauf Du speziell fokusiert hast.
Das mittlere Fokusfeld ist größer als das grüne Quadrat, was angezeigt wird.
Daher meine Vermutung.
Gruß und allen ein gutes neues Jahr mit allzeit gutem Licht.:top:
Kadettilac2008
@dey: sind auf Skydrive von Microsoft, dem vertraue ich mehr als vielen anderen Cloudspeicher-Diensten - aber das ist ein anderes Thema. Entschuldige, wenn das Dir Probleme bereitet.
Hi. Da gibt es nix zu entschuldigen. Wenn das deine bewusste Entscheidung ist, dann ist es so. Häufig wissen die Leute eben nicht, welche Limits bei den jeweiligen Olinespeicher existieren.
Für das Forum sit es dennoch das Beste wenn die Bilder hier gespeichert sind. Somit kann man die Argumente auch Monate später mit Bildern verstehen.
Viel Erfolg mit dem AF-justieren.
Bydey
Hey,
@Kadettilac2008: das dachte ich auch, weil ja auch der obere Vogel schärfer ist.
Hab jetzt schon öfter gelesen, dass der Fokuspunkt etwas größer ist. Gibts dazu irgendwelche genaueren Infos?
@dey: ich wusste nicht, dass man hier direkt Bilder uploaden kann. Werde ich nächstes mal so machen!
Ein frohes neues Jahr und viele Grüße,
Robert
Gibts dazu irgendwelche genaueren Infos?Irgendwo gibts die Infos bestimmt. Aber du kannst es selbst schnell testen: Ziele mit dem mittleren Fokusfeld auf die obere, die linke und die rechte Kante des Schornsteins eines Hauses. Die siehst dann selbst ganz genau, wann die grüne Fokusfeldanzeige "scharf" bestätigt, obwohl sie in den Himmel und nicht auf die Schornsteinkante zeigt. Bei meiner A 350 ist das mittlere Fokusfeld etwa sechsmal so groß wie das Anzeigequadrat. Bei meiner A 35 ist es ähnlich, ich habe es mit der Schornstein-Methode aber nicht mehr genau gemessen.
Chris II
02.01.2013, 18:42
Hallo Freunde
Meine A77 hat die Nr. 0590398. Das war die letzte A77 die in CH erhältlich war vom Importeur. Händlerlagerbestand vorbehalten.
Da war doch in fern Ost die Überschwemmung und Produktionsstätten von Sony waren betroffen und die Kamera war vorübergehend nicht erhältiich. Die Produktion musste verlagert oder wieder neu aufgebaut werden. In diesem Stress kann es sein, dass die Qualitätsprüfung bei Teilen der Produktion mangelhaft war. Das betrifft wahrscheinlich nicht nur die Fokusjustage.
Allenfalls wiederhole ich einen vorherigen Beitrag. Dann sorry. Dafür alles Gute zum Jahreswechsel !
Christian
wolfram.rinke
02.01.2013, 18:55
Hallo Freunde
Meine A77 hat die Nr. 0590398. Das war die letzte A77 die in CH erhältlich war vom Importeur. Händlerlagerbestand vorbehalten.
Da war doch in fern Ost die Überschwemmung und Produktionsstätten von Sony waren betroffen und die Kamera war vorübergehend nicht erhältiich. Die Produktion musste verlagert oder wieder neu aufgebaut werden. In diesem Stress kann es sein, dass die Qualitätsprüfung bei Teilen der Produktion mangelhaft war. Das betrifft wahrscheinlich nicht nur die Fokusjustage.
Allenfalls wiederhole ich einen vorherigen Beitrag. Dann sorry. Dafür alles Gute zum Jahreswechsel !
Christian
Hallo Christian, sowas ähnliches hat man mir auch bereits angedeutet. Hast du diesbezüglich eine offizielle Sony Information?
Chris II
02.01.2013, 20:07
Nein, aber die Geschichte ist von mir aus gesehen logisch. Meine Kamera wurde vor der Kathastrophe fabriziert, die im Beitrag genannte Nummer 065 ist deutlich nachher fabriziert. Da ist es naheliegend, dass im Drunter und Drüber im Neuanfang einer Produktion diverses daneben geht. Von mir reine Vermutung !
Ich habe diverse Geräte von Sony und bin von deren Qualität überzeugt. Es ist immer etwas möglich, was natürlich nicht unbedingt auf generell schlechte Qualtität hinweisen muss. Ich war längere Zeit in Japan als Manager einer Produktion von Steuerungen für eine CH Firma tätig, und kenne das Verantwortungsbewusstsein von Japanischen Qualitätsverantworlichen.
Lg Christian
imageman
05.01.2013, 18:45
Eine Frage, ich habe gestern neu vom großen Fluss eine A77 mit dem 16-50 SSM Kit Objektiv bekommen. Die Seriennummer am Boden der Kamera beginnt mit 569xxxx.
Das ist dann doch schon ein sehr altes Modell, oder ?
Eine Frage, ich habe gestern neu vom großen Fluss eine A77 mit dem 16-50 SSM Kit Objektiv bekommen. Die Seriennummer am Boden der Kamera beginnt mit 569xxxx.
Das ist dann doch schon ein sehr altes Modell, oder ?
Hallo,
diese Vermutung liegt relativ nahe, aber hier im Forum wurde bereits erwähnt, dass nicht sicher ist, ob die Seriennummer nach einer chronologischen Abfolge vergeben wurden.
Wenns da neuere Infos gibt, würde mich das auch interessieren.
Irgendwo gibts die Infos bestimmt. Aber du kannst es selbst schnell testen: Ziele mit dem mittleren Fokusfeld auf die obere, die linke und die rechte Kante des Schornsteins eines Hauses. Die siehst dann selbst ganz genau, wann die grüne Fokusfeldanzeige "scharf" bestätigt, obwohl sie in den Himmel und nicht auf die Schornsteinkante zeigt. Bei meiner A 350 ist das mittlere Fokusfeld etwa sechsmal so groß wie das Anzeigequadrat. Bei meiner A 35 ist es ähnlich, ich habe es mit der Schornstein-Methode aber nicht mehr genau gemessen.
Wow, danke für den hilfreichen Tipp. Ich sage wow, weil ich total überrascht bin wie groß das Fokusfeld ist, aber bei mir ist es vor allem nach unten hin vergrößert, nach oben stimmt genau die Kante. Kommt mir schon etwas merkwürdig vor oder ist das normal?
P.S.: Hab mir ein Tamron 70-200 F2.8 gegönnt, werde morgen mal ausprobieren ob meine Unzufriedenheit mit den Bildern durch das gute Stück besänftigt werden kann :)
In dem Fall steht bald ein Tammy 70-300 USD zum Verkauf ;)
EDIT: Das 70-200 ist schon mal top, aber habe trotzdem noch sehr viel Ausschuss, vor allem so "weiche" Bilder. Habe die Kamera nun beim Service von Gheissler.. hoffe die checken das ordentlich und können helfen, schlimmer kanns ja eigentlich nicht werden.
DrKimble
28.03.2013, 05:21
EDIT: Das 70-200 ist schon mal top, aber habe trotzdem noch sehr viel Ausschuss, vor allem so "weiche" Bilder. Habe die Kamera nun beim Service von Gheissler.. hoffe die checken das ordentlich und können helfen, schlimmer kanns ja eigentlich nicht werden.
und was kam nun raus dabei...besser geworden. ?
Leider nicht.
Am Telefon wurde mir bei Fa. Geissler gesagt, ich soll nur den Kamerabody abgeben, da es ja um das AF Modul der Kamera geht.
Als ich dort war hieß es dann, es wäre wenig sinnvoll nur den Body ohne die jeweiligen Objektive dort zu haben. Da ich aber nur den Body dabei hatte, beließen wir es dabei.
Ich hatte eher den Eindruck, dass der Herr meine Problemschilderung nicht wirklich verstanden hat und einen Fehler eher bei mir als bei der Kamera vermutete. Sobald man was von Fokus sagt, denken wohl alle gleich an Front- oder Backfokus der Objektive.
Letztlich wurden ein paar Standardtests mit einem Referenzobjektiv gemacht und es kam kein Fehler dabei raus.
Im Prüfbericht steht, was getestet wurde:
- Focus
- Blitz intern
- Steady Shot
Leider weiß ich nicht, was Fa. Geissler bei einem "Focus"-Test so macht, also ob da auch das AF-Modul mit geprüft wird oder einfach nur ein Objektiv drauf gemacht wird und geschaut wird, ob da der Fokus passt.
Als Text steht noch dabei: "Evtuell Objektiv überprüfen lassen und Kamera-Einstellungen beachten"
wolfram.rinke
28.03.2013, 11:48
Leider nicht.
...
Ich hatte eher den Eindruck, dass der Herr meine Problemschilderung nicht wirklich verstanden hat und einen Fehler eher bei mir als bei der Kamera vermutete. Sobald man was von Fokus sagt, denken wohl alle gleich an Front- oder Backfokus der Objektive.
#
....
Leider weiß ich nicht, was Fa. Geissler bei einem "Focus"-Test so macht, also ob da auch das AF-Modul mit geprüft wird oder einfach nur ein Objektiv drauf gemacht wird und geschaut wird, ob da der Fokus passt.
Als Text steht noch dabei: "Evtuell Objektiv überprüfen lassen und Kamera-Einstellungen beachten"
Sende die Kamera nach Linz zur Fa. Schuhmann. Die sind kompetent und können den Fehler auch überprüfen und beheben.
Hallo,
ich war ebenfalls kurz davor, meine Kamera justieren zu lassen. Mit dem neuesten Update und Umstellung auf raw bin ich erstmal zufrieden. Subjektiv natürlich :lol:
Für Interessierte hätte ich einen Link:
http://www.lg-lemgo.com/2013/03/03/texel-nl/
Gruß
Peter
Mit dem letzten Firmware Update wurden von offizieller Seite nur einige Objektive zur Unterstützung der automatischen Korrektur hinzugefügt.
Das dürfte also nur von Belang sein, wenn man ein solches Objektiv hat und eigentlich nichts mit dem Thema AF Justierung zu tun haben.
Evtl. sende ich sie tatsächlich mal nach Linz, die scheinen nach den Erfahrungsberichten hier bzgl. AF Justierung wesentlich kompetenter zu sein.
DrKimble
28.03.2013, 19:37
@robd
sei so nett und halte und auf dem laufenden... :top:
@all
weiß jemand was ein versicherter Versand nach Österreich kostet.
Das muss (m. Objektiv) ja für mindestens 1500.- versichert sein.
Grüße Nico
versicherter versand nach österreich mit dhl um die 34€
versichert bis 1000,- €
hab vor kurzem meine kamera auch zur fa. schuhmann geschickt weil defekt.
DrKimble
29.03.2013, 08:18
@smax
ok...danke.
Warst du zufrieden mit dem Ablauf (wie lange) und geht wieder alles.
Dominik_ST
03.04.2013, 08:17
Hallo zusammen! Bisher war ich eher ein stiller Mitleser dieses Forums, wurde von diesem Thread aber doch etwas erschreckt bzw. aufgeschreckt.
Problem: meine A77 hat die Seriennummer 470xxxx, gekauft vor ca. 4 Monaten (großer Fluss). Hab ich da eine Asbach-Uralt bekommen ? Bei neuen Kameras sollte die Seriennummer doch eher 6........ lauten oder? Das alle hier im Thread die Seriennummern 5.... oder 6.... haben beunruhigt mich schon etwas.
Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen bezüglich des Fokusproblems :(. Konnte zwar selber noch nichts feststellen aber ich bin leider jemand der sich da schnell in etwas reinsteigert (Elektronik-Hypochonder :P) Die bisherige relative (eingebildete?) Unschärfe meiner Bilder könnte also genausogut an mir liegen (absoluter Anfänger)...
sollte man eine Kamera mit der Seriennummer 470xxxx einschicken?
Die bisherige relative (eingebildete?) Unschärfe meiner Bilder könnte also genausogut an mir liegen (absoluter Anfänger)...
sollte man eine Kamera mit der Seriennummer 470xxxx einschicken?
Erst mal kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung "...relative (eingebildete?) Unschärfe ..." sicher keine Diagnose stellen, da solltest Du schon ein klein wenig genauer werden. Beispielbilder wären schön.
Und ... nein, wegen der Seriennummer alleine sollte man keine Kamera zur Reparatur schicken.
... und, nachdem ich den Thread nochmal überflogen habe: Wo genau steht, dass die Seriennummern um deine 470xxxx herum überhaupt betroffen sind? Von 470xxxx ist genau "nie" die Rede gewesen, es sei denn, ich hätte da was übersehen.
Das Problem scheint doch eher dein anscheinend treffend diagnostizierter Elektro-Hypochondrismus zu sein. ;)
Zeig doch trotzdem mal ein paar Bilder, bei denen du übermäßige Unschärfe vermutest. Dann kann dir hier sicher jemand was genaueres sagen.
charlyone
03.04.2013, 10:08
Hallo Wolfram,
wollte mal dein Testchart für den Autofokustest downloaden bzw. die PDF.Datei
abspeichern und selber an meiner A57 Testen. Habe mal den AF-C Fokus ausprobiert und habe auch bei statischen Objekten und im Videobereich eine Fehlfokussierung festgestellt. Bin mir aber nicht ganz sicher Selbstverschulden oder Fokusfehler, deshalb würde ich gerne den Test durchführen. Habe jetzt noch ein Jahr Garantie. Die Kamera wurde geliefert in der Zeit wo die Nachfrage an Sony Kamera's gross war und es Lieferprobleme gab (Thailand, Werke noch von Fukushimagau betroffen etc.). Die A57 war zu dieser Zeit das neue Modell und da könnnten sich durchaus diverse Fehler einschleichen!
Nun jetzt steht die PDF.Datei nicht mehr zur Verfügung. Objekt wird nicht gefunden!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AF_Testchart.pdf
Würde mich auf eine Aktivierung/Erneuerung des Links freuen. In deinem Beitrag wurde der Test einfach Super und nachvollziehbar erklärt.
Gibts vielleicht eine andere Möglichkeit an den/die Testchart/PDF.Datei zu gelangen?
Viele Grüße nach Österreich
Charly
Sushirunner
03.04.2013, 11:32
Hallo zusammen! Bisher war ich eher ein stiller Mitleser dieses Forums, wurde von diesem Thread aber doch etwas erschreckt bzw. aufgeschreckt.
Problem: meine A77 hat die Seriennummer 470xxxx, gekauft vor ca. 4 Monaten (großer Fluss). Hab ich da eine Asbach-Uralt bekommen ? Bei neuen Kameras sollte die Seriennummer doch eher 6........ lauten oder? Das alle hier im Thread die Seriennummern 5.... oder 6.... haben beunruhigt mich schon etwas.
Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen bezüglich des Fokusproblems :(. Konnte zwar selber noch nichts feststellen aber ich bin leider jemand der sich da schnell in etwas reinsteigert (Elektronik-Hypochonder :P) Die bisherige relative (eingebildete?) Unschärfe meiner Bilder könnte also genausogut an mir liegen (absoluter Anfänger)...
sollte man eine Kamera mit der Seriennummer 470xxxx einschicken?
Hi,
schau doch mal, welche Firmware bei dir ab Kauf installiert ist. Ich hab meine Cam vor einem Monat im Fachhandel gekauft und es war 1.5 drauf.
Zum Thema Schärfe: kauf dir mal die aktuelle "Digital Photo" - Zeitschrift mit dem Coverthema "Ultimative Schärfe". Die zeigen da Vergleichsphotos bei denen mit 1/30 aus der Hand und vom Stativ geschossen wurden und geben Tipps für die richtige Körperhaltung. Teilweise erschreckend, wie unscharf bei denen manche Photos aus der Hand wurden. Weiterhin zeigen sie die Bearbeitung eines Portraits, da kommt die tolle Schärfe auch erst nur durch die Nachbearbeitung zu standen.
Als Anfänger ist man auch meist Kompaktkameras gewöhnt, die wenig Megapixel haben und intern automatisch schärfen wie Sau ;-). Das ist bei einer Spiegelkamera etwas anders. Am besten, du übst noch ein bisschen und stellst mal ein paar Bilder ein! Und unbedingt Abschied vom Mehrfeld-Autofokus nehmen, hier hast du kaum Kontrolle, was scharf wird. Lieber nur das mittlere Feld oder den mittleren Spot nutzen.
charlyone
04.04.2013, 07:48
Als Anfänger ist man auch meist Kompaktkameras gewöhnt, die wenig Megapixel haben und intern automatisch schärfen wie Sau ;-). Das ist bei einer Spiegelkamera etwas anders. Am besten, du übst noch ein bisschen und stellst mal ein paar Bilder ein! Und unbedingt Abschied vom Mehrfeld-Autofokus nehmen, hier hast du kaum Kontrolle, was scharf wird. Lieber nur das mittlere Feld oder den mittleren Spot nutzen.
Oder Modus P, A, S und wenn du mal mehr Erfahrung hast M probieren. Manuell Fokusieren mit der Kantenanhebungsstufe, eventuell mit der Sucherlupe (alle Beide wirklich genial).
Wichtig auch das Objektiv, habe an meiner gemerkt Minolta 1.7 50mm und du hast eine wahnsinnige Auflösung , Kontrast etc. und dies gebraucht für 85 Euro!
Viele Grüße
Charly
duricell
04.04.2013, 13:34
hi,
bin neu hier, lese stillschweigend mit :-D
wie findest ihr mein Bild?
ist so ok?
hab die a77+ SAM1650
818/DSC00066.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167201)http://818/DSC00066.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167201)
hi,
bin neu hier, lese stillschweigend mit :-D
wie findest ihr mein Bild?
ist so ok?
hab die a77+ SAM1650
818/DSC00066.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167201)
Ey, wo gibs die Bastelanleitung? ich hab nur den Vogel :-(
Sieht ok aus, wobei der Schärfepunkt nicht Mittig ist.
Aber so wie das Fadenkreuz nicht Lotrecht ist, haste schon eine leichte Abweichung.
Das ist der Ärger mit diesem Papieraufstellern, zum abschätzen in Ordnung, aber zum
genauen Messen nicht Ausreichend.
Edit fhaferkamp: übergroßes Bild im Zitat geändert
hi,
bin neu hier, lese stillschweigend mit :-D
und du hast noch nie gelesen, dass die Bilder nicht in größer, als 50kb direkt in einen Beitrag eingebunden werden dürfen.
Da müssen wir aber noch einmal amTextverständnis arbeiten.
Anleitung für das Einstellen von Bildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)
Bilder in Beiträge einbinden (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder)
bydey
deranonyme
04.04.2013, 15:29
Für mich sieht das nicht so aus, als wenn der Fokussierpunkt senkrecht über dem Nullpunkt steht, sondern als ob eine Kante waagrecht gesehen damit übereinstimmt. Es sieht so aus, als ob das Target über der minus Zwei steht, dann hätte wir hier eher Backfocus, vorausgesetzt das der restliche Aufbau stimmt. Das würde ich dann aber auch anzweifeln, wenn schon solche Fehler gemacht wurden. Kann aber auch sein, dass die Aufnahme täuscht. :oops:
Frank
Ey, wo gibs die Bastelanleitung? ich hab nur den Vogel :-(
hier entlang (http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget?userlang=de)
Für mich sieht das nicht so aus, als wenn der Fokussierpunkt senkrecht über dem Nullpunkt steht, sondern als ob eine Kante waagrecht gesehen damit übereinstimmt. Es sieht so aus, als ob das Target über der minus Zwei steht, dann hätte wir hier eher Backfocus, vorausgesetzt das der restliche Aufbau stimmt. Das würde ich dann aber auch anzweifeln, wenn schon solche Fehler gemacht wurden. Kann aber auch sein, dass die Aufnahme täuscht. :oops:
Frank
Jup, da hast du dich getäuscht. Das hat er schon korrekt an der "Nulllinie" heruntergefaltet.
deranonyme
04.04.2013, 17:00
Heruntergefaltet war das Stichwort. Jetzt versteht mein Hirn was die Augen sehen. :oops:
Frank
duricell
04.04.2013, 17:09
Ey, wo gibs die Bastelanleitung? ich hab nur den Vogel :-(
Sieht ok aus, wobei der Schärfepunkt nicht Mittig ist.
Aber so wie das Fadenkreuz nicht Lotrecht ist, haste schon eine leichte Abweichung.
Das ist der Ärger mit diesem Papieraufstellern, zum abschätzen in Ordnung, aber zum
genauen Messen nicht Ausreichend.
ist der AF gut bei mir?
Hi,
der Fokus sitzt bei dir nicht wie er sollte. 1/3 vor der Nulllinie und 2/3 Schärfe dahinter werden als optimal gelehrt.
Guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=YDeXrNFfy10
Schablone nehme ich diese: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
590/Fokus_opt..JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167208)
Den Fokus-Tester, der recht leicht ist, zu positionieren war müßig.
Genauer gesagt, um die Nulllinie auf dem Papier exakt deckungsgleich mit der Wasserwage im Display auszurichten habe ich mir das hier einfallen lassen.
- ein Stück Panele
- drei M5 Schrauben
- vier Reißzwecken
- bissel zu groß vorgebohrt (4,5mm) und dann gleich den dritten Gang des M5-Schneidbohrers mit dem Akkuschrauber durch
590/DSC07125.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167209)
590/DSC07126.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167210)
So wird das Ausrichten wesentlich einfacher und exakter. Den Bastlern unter uns viel Erfolg.
Das wär doch mal wieder ein schönes neues Produkt.
Eine Schablone aus Edelstahl schön im Winkel ausgerichtet,
so wie die alten Justierschablonen für Schallplatten.
duricell
04.04.2013, 20:04
also ich hab mein AF versucht zu justieren.
leider sehe ich kein Unterschied:(
objektive ist auf 50mm, a77 ist aufm Stativ
mrieglhofer
04.04.2013, 21:19
Das wär doch mal wieder ein schönes neues Produkt.
Eine Schablone aus Edelstahl schön im Winkel ausgerichtet,
so wie die alten Justierschablonen für Schallplatten.
Ist zwar viel Arbeit, aber trotzdem nicht optimal. Du mußt sicherstellen, dass
a) der Sensor nur einen definierten Punkt erfasst = 90° Fokussierfläche
b) dass der rechte Winkel auch horizontal sehr genau eingehalten wird (Sucher reicht normal nicht aus. Spiegelmethode oder wie bei Lensalign mit Löchern, die dann den Winkel genau anzeigen.
Schau dir mal an, wie die das bei Lensalign gemacht haben http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html
dann siehst, auf was es ankommt. Der Vogel zum Scharfstellen reicht definitiv nicht. Da kannst aufs Papier davor oder dahinter auch scharfstellen. Und damit kannst bei leicht versetztem Sensor nicht sicher sein, dass der Fokuspunkt getroffen wurde.
also ich hab mein AF versucht zu justieren.
leider sehe ich kein Unterschied:(
objektive ist auf 50mm, a77 ist aufm Stativ
Offene Blende, passender Abstand und notfalls den Kontrast raufdrehen. Wennst dann nicht siehst, wie die Schärfe wandert, dann machst was falsch.
masquerade
04.04.2013, 21:50
Ich hab den Spyder Lenscal, funktioniert auch sehr gut. Ich hatte vorher auch mit den Papierschablonen gearbeitet, war mir da aber nie ganz sicher, obs passt, wegen der Wölbung des Papiers, der Ausrichtung, etc.
Zooms zu kalibrieren kann einen aber wirklich zum Wahnsinn treiben, wenn man den Zoombereich möglichst komplett und gut nutzen will :twisted:
...GRuß Michael...
duricell
05.04.2013, 06:38
Blende ist auf 2.8, objektive auf 50, was muss der Abstand sein?
Offene Blende, passender Abstand und notfalls den Kontrast raufdrehen. Wennst dann nicht siehst, wie die Schärfe wandert, dann machst was falsch.[/QUOTE]
Lange nichts mehr geschehen hier.
Wollte heute auch zu Schuhmann bzgl. des Problemes mit AF Modul senden.
Ja du Schreck, wie habt ihr das denn alle versichert?! DHL maximal 500,00 €.
Im Internet geforstet, maximales der Gefühle ist 750,00 €. Wie habt ihr das denn gemacht?!:|
SLT77 mit SAL1650 ist ja doch gebraucht ca 1000 € wert...
DHL bis 2500 EUR - 3,50 EUR Aufschlag.
Klick (https://www.dhl.de/popweb/ProductOrder.do;jsessionid=11B28EB7AB2F7FAC67D4031 95C140F29.app-2?checkOnInit=false&insert=false&itemId=0)
Unter Services Transportversicherung anklicken.
Edit:
Sorry, ich sehe gerade, dass es das für den EU-Versand gar nicht gibt. Ist ja doof. Hab ich nicht gewusst.
DerKruemel
24.10.2013, 20:31
Meine Sachen hatte ich mit ilox verschickt, die bieten eine Zusatzversicherung in beliebiger Höhe an.
Alles in allem hat das 30-40,-€ gekostet, das war es mir aber wert ;)
Transportiert wurde es mit DPD- die bieten aber selbst keine so hohe Versicherung an.
Es wird günstiger wenn Schuhmann ein Transportunternehmen - am Besten das was sie eh nutzen - mit einer "Abholung" beauftragt. Ob die das machen weiß ich nicht, aber fragen kostet dich ja nichts.
Sorry, ich sehe gerade, dass es das für den EU-Versand gar nicht gibt. Ist ja doof. Hab ich nicht gewusst.
Genau darauf bin ich auch zuerst reingefallen ;) Als ich heut bei der Post stand wurde mir gesagt das steht für Österreich nicht zur Verfügung.
Bleibt wohl nur mit Schuhmann zu klären, dass einmal nur Body und noch zusätzlich die beiden Objektive gesendet werden... so nett und zuvorkommend wie Schuhmann heute war, denke ich nicht dass das ein Problem ist.
Trotzdem irgendwie seltsam, dass es hier keine Versicherung gibt.
Würde ja auch zu Geissler senden, war aber auch nicht immer zufrieden, und rein vom Kontakt heute hat mich Schuhmann bereits begeistert. :top:
Ilox ist ein guter Tipp, leider nicht ganz preiswert (45,51 €), wenn man dagegen stellt, dass Geissler die Abholung sowie der Rückversand kostenlos wäre.
DerKruemel
24.10.2013, 21:37
Über einzelne Pakete hatte ich auch nachgedacht, da aber dann 2/3 der Pakete dennoch unterversichert waren hab ich mich für Ilox entschieden und alles in einem Paket versendet.
Zumal es per DHL bei 3 Paketen ähnlich teuer geworden wäre. Immerhin kostet 1(!) Paket 17,-€ bei der DHL
Tendiere auch zu Ilox, mal noch eine Nacht darüber schlafen.
Danke Krümel, für den Tipp... :top:
Mal noch eine Frage, ist denn eine Sensorreinigung ebenfalls in der Garantiezeit machbar (bzw. wird hier so kulant gehandelt)?
Oder muss man das selbst tragen, falls selbst warte ich bis die Digitaltage bei Photomax in Nbg sind, dort wäre es dann ja kostenlos.
Erlanger
24.10.2013, 22:25
Ich habe die A77 als Standard DHL Paket mit 500€ Versicherung geschickt - no risk no fun :?
Nach Österreich gibt es leider keine höhere Versicherung - haben die bei DHL so Angst, dass die Pakete in einer Schlucht verschwinden? :P :roll:
DHL Express wäre noch mit einer höheren Summe gegangen, aber die Versandkosten wären dann fast dreistellig gewesen... :shock:
Ilox ist ein guter Tipp, leider nicht ganz preiswert (45,51 €), wenn man dagegen stellt, dass Geissler die Abholung sowie der Rückversand kostenlos wäre.
Kostenlos, soweit ich weiß nur im Garantiefall. Ansonsten wollen die auch noch was verdienen, z. B. an der Sensorreinigung. Wer arbeitet schon unentgeldlich ?
Knapp 50€ ist doch ein guter Preis, dafür kannst sicher nicht nach Austria fahren und selbst abgeben.
Kostenlos, soweit ich weiß nur im Garantiefall.
Das Thema AF Justage läuft ja innerhalb der ersten 2 Jahre auf Garantie.
Also ist das in dem Fall ein Garantiefall und wäre somit auch kostenfrei... in Deutschland. :top:
Günstig finde ich die knapp 50,00 € nicht, damit bin ich auch schon auf Mallorca und zurück geflogen, ich wiege aber das 40fache des Pakets und bin voluminöser. ;) Spaß...
Noch die Frage bzgl. der Reinigung, wie sieht es hier mit der Kulanz in der Garantiezeit aus? Jemand Erfahrung?
mrieglhofer
25.10.2013, 10:12
Es gibt auch noch LOGOIX. Die haben auch eine Transportversi Hering auf Wunsch. Die verwende ich hauptsächlich von Ö nach D.
Es gibt auch noch LOGOIX. Die haben auch eine Transportversi Hering auf Wunsch. Die verwende ich hauptsächlich von Ö nach D.
Oh Danke, guter Tipp.
Habe gerade geguckt, ist ja wirklich auch noch Preiswert dazu.
In den AGBs lese ich etwas von Höherversicherung, die Kosten dafür kann ich allerdings leider nicht finden - Standard müssten auch 500,00 € sein.
Kannst du dazu etwas sagen? Was kostet ein Paket mit Versicherung 1.200,00 € von D nach Ö?
mrieglhofer
25.10.2013, 22:19
Damals wars scheinbar online, kann mich aber ni Höhe nahm erinnern. Jedenfalls mähen ist es fair in Erinnerung. Musst dort fragen, Kontakt ist eh angegeben. Geht bis 3500. Ich habe damals eine A850 zurückgeschickt.
Habe meine Kamera diese Woche von Schuhmann Linz zurück bekommen. Dieser Hr. Mayr war wirklich unglaublich freundlich und hilfsbereit.
Das Versandproblem hatte ich nun mit 2 Sendungen gelöst, einmal die A77 und ein gesondertes Paket mit SAL1650 sowie 50 1,8.
Nach 1,5 Wochen war das Pakte gut verpackt auch wieder bei mir zuhause und... der Fokus sitzt. Klasse!!!
Wirklich sehr zufrieden und bin froh über den Tip mit Schuhmann.
weiß jemand, was bei der Fa. Schuhmann die AF Modul Justage bei der A77 außerhalb der Garantie kostet?
peter2tria
12.07.2015, 22:32
Einfach bei Schuhmann anrufen und nach Hrn. Mayr fragen. Der sagt Dir das sehr freundlich und berät Dich dabei.
steve.hatton
12.07.2015, 22:39
Ich denke das sollte unter 50 €*liegen, kann es aber nicht bestimmt sagen.
Mein Anruf vor ein paar Tagen bei Schumann ergab 20 € für eine FB, 35 € für ein Zoom. Da ich den Preis für eine A77 nicht aufgeschrieben habe, gehen ich von einem sehr annehmbaren Preis aus. Ich wollte eigentlich die Tage dort vorbeischauen um meine Objektive und die A77 und A77II einstellen lassen.
Ich denke das sollte unter 50 €*liegen, kann es aber nicht bestimmt sagen.
Mein Anruf vor ein paar Tagen bei Schumann ergab 20 € für eine FB, 35 € für ein Zoom. Da ich den Preis für eine A77 nicht aufgeschrieben habe, gehen ich von einem sehr annehmbaren Preis aus. Ich wollte eigentlich die Tage dort vorbeischauen um meine Objektive und die A77 und A77II einstellen lassen.
wow mit so wenig hätte ich nicht gerechnet.