Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Studioblitzanlage für Einsteiger
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei, mir ein Studio einzurichten.
Der Raum hat eine Grösse von 22qm.
Möchte mich mit dem Thema Portraitfotografie beschäftigen.
Welchen Hersteller könnt ihr für Einsteiger empfehlen?
Wieviel Ws sollte die Anlage min. haben?
Besser Einzelkomponenten oder ein Set?, Welche Einzelkomponenten?
In welcher Preisklasse sollte ich mich mindestens bewegen?
Danke für Euer wertvolles Feedback!
Hallo Roli78,
ich habe mich vor 2 Jahren für das Elinchrom D-Lite 4 it-Set entschieden, da ich es zu einem super Preis bekommen habe.
Die 2mal 400Ws sind für mich bisher ausreichend und das Spektrum an Softboxen, Schirmen, etc. (Elinchrom, Rotalux) finde ich auch gut.
Ich benutze es in einem 30qm-Raum und finde es, für meine Zwecke, völlig ausreichend.
Kommt halt darauf an, was Du ausgeben willst/kannst...
Falls Du zu diesem Set noch Fragen irgendwelcher Art hast, kannst Du mich gerne anschreiben.
Habe mich nun für folgende Blitzanlage entschieden:
www.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=1019&article=371803"
Bin mal gespannt:-)
Na, hoffentlich bist Du zufrieden damit...
mrieglhofer
09.08.2012, 09:42
M.E. keine gute Entscheidung, aber du wirst schon wissen.
Nach meinem Verständnis, ich kann mich aber auch täuschen, sind die Reflektoren nicht abnehmbar. Damit kannst du weder mit noch ohne Adapter eine Sobo sachgerecht verwenden (da muß die Blitzröhre frei liegen). Die von Dörr angebotene Softbox ist demnach auch keine Softbox sondern ein Durchlichtschirm mit Abdeckung der Rückrichtung.
Ich würde in jedem Fall nur ein System nehmen, bei dem die Reflektoren auswechselbar und mit einem der großen System am Markt kompatibel sind.
M.E. keine gute Entscheidung, aber du wirst schon wissen.
Yepp. Der Meinung bin ich auch
Nach meinem Verständnis, ich kann mich aber auch täuschen, sind die Reflektoren nicht abnehmbar. Damit kannst du weder mit noch ohne Adapter eine Sobo sachgerecht verwenden (da muß die Blitzröhre frei liegen).
Auch mit Reflektionsschirmen wird es schwierig, da man die Blitzröhre samt Blitz nicht in den Brennpunkt vom Schirm schieben kann.
Ich würde in jedem Fall nur ein System nehmen, bei dem die Reflektoren auswechselbar und mit einem der großen System am Markt kompatibel sind.
So ist es.
Moin
ja...leider die völlig falsche Entscheidung :roll:...
die beiden Vorredner habes ja schon gesagt.
Mfg gpo
Inwiefern wird es sich auf das Bild auswirken wenn man die Softbox nicht sachgerecht verwenden kann bzw. die Blitzröhre nicht in den Brennpunkt schieben kann? Gibt es irgendwo Bildergebnisse mit einem Dörr Blitzsystem gegen eines bei dem das Reflektorproblem nicht auftritt?
mrieglhofer
12.08.2012, 21:49
Diue Ausleuchtung ist bei einer Sobo sehr mittig zentriert und nicht gelichmässig und bei den Schirmen abhängig von dem Schirmdurchmesser nur teilweise. Aber wie schon gesagt, das mitgelieferte ist keine Sobo sondern ein Durchlichtschirm.
Bei einem Parabolschirm mit 150cm mußt du den Reflektor abnehmen, sonst hast du danach einen 80cm Schirm.
Aber das ist nicht das Schlimmste. Du verbaust dir den Weg z.B. zum Beauty Dish, der auch nur mit abgenommen Reflektor funktioniert und alles andere Equipment, das halt für das Bowens Bajonett angeboten wird. Das macht man bei der Verwendung von Systemblitzen weils da nicht anders geht, aber nicht beim Einstieg in eine STudioblitzanlage.
sharky611
14.08.2012, 08:53
by the way:
du hast im Zweifel ein 2-wöchiges Widerrufsrecht