Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX100 - Ein Wochenende in Paris
Hallo,
an dieser Stelle möchte ich einmal kurz :mrgreen: einen persönlichen Erfahrungsbericht zu meinem Erstkontakt mit der Sony RX100 abgeben. Am Donnerstag Morgen letzter Woche wurde mein Exemplar geliefert und am Freitag Abend ging es für ein Wochenende nach Paris.
Ich hatte die Hoffnung, mit der Sony RX100 endlich eine Kompaktkamera in Händen zu halten, mit der ich Spaß am Fotografieren habe und die Bildergebnisse liefert, die mich zufrieden stellen. Dabei mache ich inzwischen keine Pixelpeepingvergleiche und mich interessieren Messreihen zur Detailauflösung usw. ebenfalls nicht wirklich. Vielmehr vertraue ich inzwischen meinem rein subjektiven Eindruck der Ergebnisse.
Die Idee, mit einer hemdtaschenkompatiblen (in meine Hosentasche passt sie dann doch nicht wirklich) Kamera einen solchen Städtetrip ganz ohne Tagesgepäck zu absolvieren, ist für mich sehr reizvoll. Alle Versuche mit diversen kleinen Kameras in der Vergangenheit scheiterten jedoch an mangelndem Spaß und an frustrierenden Bildergebnissen. Deshalb war ich skeptisch und habe auch die NEX 5N mit einigen Optiken mitgenommen. Und um es kurz zusammenzufassen: Die NEX blieb die ganze Zeit im Hotelzimmer und kam kein einziges Mal zum Einsatz.
Natürlich ist die NEX 5N in vielen Belangen etwas besser, sind die Optiken und alten Objektivschätzchen weit überlegen, kann man wegen der Sensorgröße besser freistellen usw. Aber so wie die VF DSLR der NEX überlegen ist, so hat die NEX ihre klare Berechtigung. Und mit der RX100 verhält es sich für mich genauso.
Ganz klare Vorteile nach 3 Tagen Nutzung:
Kompakt, liegt gut in der Hand und fühlt sich wertig an
Komplett manuelle Kontrolle
Lautloser Auslöser
Für die Größe eine gute bis sehr gute optische Qualität.
Keine spürbare Auslöseverzögerung, wenn die Kamera denn angestellt ist. Wenn man die Kamera anstellt, muss der Objektivtubus erst ausfahren. Das dauert einen spürbaren Moment.
Großartiges Display (noch mal besser als bei der NEX 5N). Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es natürlich trotzdem nicht wirklich ablesbar. Ich habe dies aber bei 3 Tagen Sonne trotzdem nur selten als Problem empfunden. Ansonsten muss man sich wohl ne Displaylupe um den Hals hängen, was wieder der Kompaktheit widerspricht.
Der Blitz ist nach oben klappbar und auch ansonsten für so eine kleine Kamera recht weit von der optischen Achse entfernt und für nen kleinen Push in den Schatten durchaus brauchbar.
Für die Größe erstaunliche Low-Light-Fähigkeiten
Ordentlicher Dynamikumfang
Im WW durch Blende 1.8 und kurze Naheinstellgrenze halbwegs vorhandene Freistellmöglichkeit
Die aus NEX und Co. bekannten Einstellmöglichkeiten (Bildeffekte, Kreativmöglichkeiten)
Für die Größe bis auf Details gut gelöste Bedienung. Als Sony NEX-User fühlt man sich direkt zuhause und muss keine Anleitung lesen.
Clearzoom als Behelfsmittel zur Brennweitenverlängerung durchaus brauchbar, wenngleich natürlich nur ein Kompromiss. Ansonsten geht der Brennweitenbereich für meine Art von Fotos aber sehr in Ordnung.
Nachteile:
Bildeffekte sind flach in der Reihe angeordnet.
Bildqualität im Telebereich am Rand nicht optimal.
Low-Light mit vielen kontrastarmen Details ergibt diffuse Pixelsuppe. Das ist bei der NEX 5N deutlich besser.
Kein Gewinde für einen ND-Filter. Für Video unerlässlich, aber bei ISO 80, einer kürzesten Auslösezeit von 1/2000s und Blende 1.8 auch fürs Fotografieren im hellen Tageslicht zum Freistellen eigentlich notwendig. Ich hoffe hier auf die chinesische Zubehörindustrie. Ein eingebauter ND-Filter wäre natürlich phänomenal gewesen.
Auch die RX100 verfügt wie die NEX nicht über einen Intervall-Timer für Timelapseaufnahmen. Mir ist das ein Rätsel, warum das nicht in die Kameras integriert wird.
Akkulaufzeit ist ok, aber auch kein Wunderwerk. Der Akku hat einen Tag intensiver Nutzung (viele Bilder, viele Bildeffekte, Aufhellblitze) nicht durchgehalten, so dass ich vor Ort gleich einen Ersatzakku gekauft habe. Mit zwei Akkus kommt man aber auch über den intensivsten Fototag.
Kein externe Ladegerät. Wie schon gedacht ist das Laden des Akkus in der Kamera wirklich blöd. Man kann die Kamera zwar am Kabel angeschlossen voll nutzen, aber es geht eben nicht, dass man im Hotelzimmer den einen Akku schon mal lädt, während man mit der Kamera weiter unterwegs ist. Sobald im Zubehör ein Ladegerät zur Verfügung steht, werde ich dies ziemlich sicher erwerben. Bei der Beurteilung des Kaufpreises der RX100 sollte man dies mit berücksichtigen.
Nicht ausprobiert habe ich bisher RAWs, da Lightroom die RX100 noch nicht unterstützt und ich auf einen anderen Workflow keine Lust hatte.
Viele Grüße
Stephan
Wie schon bei der NEX verfügt die RX 100 über die gewohnten Bildeffekte. Es macht unheimlich Spaß, diese vor Ort einzusetzen und nicht alles im Postprocessing vorzunehmen. Ist irgendwie vergleichbar mit dem Polaroid-Gefühl, wenngleich natürlich die Haptik des Analogen fehlt.
Im Gegensatz zur NEX 5N sind die Bildeffekte nicht thematisch angeordnet und haben dann noch einmal Unteroptionen (sowas wie Toycamera und dann als Unteroptionen Standard, gelb, blau, rot, grün oder Miniatur und dann die Anordnung der Schärfeebene als Unteroptionen), sondern es liegen alle Effekte flach nebeneinander. Zum Wechsel des Bildeffekts oder zum Ausschalten derselben muss man sich daher mal mehr und selten eher weniger durch die vielen Einträge der Liste drehen. Das ist bei der NEX definitiv besser gelöst. Auf der Featureliste kann man so allerdings natürlich deutlich mehr Bildeffekte melden.
Alle unten stehenden Bilder sind mit den entsprechenden Effekten entstanden, haben aber ggf. einen letzten Tonwert-Push in der Nachbearbeitug erhalten.
Rich B/W generiert ein Schwarz-Weiß-HDR. Nach einigen Versuchen bin ich davon ab, diesen Effekt zu nutzen und verwende lieber den S/W Kreativmodus zusammen mit einer 2 Blenden HDR-Einstellung.
Blick vom Arc de Triomphe - Bild Effekt Rich B/W
847/Paris-169_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151797)
Der Miniatureffekt ist wie aus anderen aktuellen Sonykameras mit den üblichen Optionen einstellbar.
Blick vom Arc de Triomphe - Bild Effekt Miniatur
847/Paris-172_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151798)
Bei geeigneten Motiven liefert der Illustrationseffekt erstaunliche Ergebnisse auch wenn sich das wahrscheinlich genauso wie der Miniatureffekt schnell abnutzen wird.
Eiffelturm - Bild Effekt Illustration (in groß ansehen!)
847/Paris-174_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151799)
Toy camera mit diversen Tönungen gehören schon bei der NEX zu meiner Lieblingsspielwiese, da der Bildeffekt schon viel von dem liefert, was ich nachher im Postprocessing gerne mit meinen Bildern mache: Leicht entsättigen, Erhöhung der Kontraste, eine Farbverschiebung/Tönung und eine leichte Vignette einfügen.
Eiffelturm - Bild Effekt Toy Camera blau
847/Paris-257_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151800)
Kompaktes Postprocessing zusammen mit dem ipad
Ist man dann mit RX 100 und einem ipad z.B. mit Snapseed unterwegs, dann kann man mit äußerst kompaktem Gewicht und Ausmaßen sehr viel machen. In Snapseed fehlt mir allein noch eine Perspektivkorrektur für Architekturaufnahmen.
La Defense - Grand Arc
847/Paris-001_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151796)
Der Blitz der RX100 ist klein, klappt aber schön weit aus dem Gehäuse und ist auch an die Decke richtbar. Viel darf man nicht erwarten, aber zum Aufhellen des Vordergrunds reicht er auch bei hellem Tageslicht:
Ohne Aufhellblitz
847/Paris-231_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151801)
Mit Aufhellblitz
847/Paris-232_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151802)
Nachdem der Blitz in voller Stärke abgefeuert ist, braucht es allerdings eine Weile, bis man erneut blitzen kann.
Die Low-Light Fäghigkeiten der RX100 sind für die Kompaktheit der Kamera in meinen Augen erstaunlich. Die NEX 5N ist sicherlich gefühlt ne Blende besser, aber dafür kann ich mit der RX100 längere Belichtungszeiten verwackelungsarm halten. Die folgenden Aufnahmen sind alle mit ISO 1600 und HDR 2 Blenden entstanden:
Abendstimmung in Montmartre
847/Paris-881_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151803)
Blaue Stunde in Clichy
847/Paris-917_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151804)
Place de Clichy
847/Paris-923_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151806)
Treppe im Arc de Triomphe
1003/Paris-198_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151810)
Die Kamera auf den Kreativmodus S/W gestellt, ISO hoch, Belichtungszeit kurz, Serienbildmodus an und schon kann man auch in der untergehenden Sonne mit der RX100 Action fotografieren:
Ballartistik vor Sacre Coeur:
844/Paris-779_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151807)
844/Paris-805_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151808)
844/Paris-806_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151809)
Reisefoto
25.07.2012, 12:04
dnke für Deinen interessanten Bericht, dessen Bilder in meiner Lieblingsstadt entstanden sind.
Großartiges Display (noch mal besser als bei der NEX 5N). Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es natürlich trotzdem nicht wirklich ablesbar.
Hast du auch den Displaymodus "sonnig" ausprobiert? Darin wird das Display nochmals deutlich heller und ich habe noch keine Sitation gehabt, in der das Dsiplay (mit ggf. kleineren Einschränkungen) dann nicht ablesbar war. Grenzwertig wurde es, als in einem Fall die aufgebrachte Schutzfolie sehr stark spiegelte.
Und hier einfach noch ein paar weitere Bilder:
Paris am Abend
847/Paris-330_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151811)
Bei Sonnenuntergang
847/Paris-360_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151812)
Am Palais du Tokyo
847/Paris-252_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151814)
Louvre
847/Paris-700_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151815)
Centre Pompidou
847/Paris-759_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151817)
Risque...
847/Paris-752_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151818)
Arbeitsplatz Metro
844/Paris-930_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151819)
Aufstieg zu Sacre Coeur
847/Paris-767_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151820)
Grand Arc
847/Paris-946_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151821)
Grand Arc im Gegenlicht
847/Paris-955_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151822)
La Defense
847/Paris-974_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151823)
La Defense II
847/Paris-979_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151824)
baerlichkeit
25.07.2012, 12:14
Danke Stephan,
das ist mir doch x-mal lieber als ein Testbericht irgendwo im Netz :top:
Sieht jedenfalls sehr gut aus. Wenn man nicht wie verrückt freistellen will sicher eine tolle Möglichkeit!
Was ist das Fazit: Ich geb sie nicht mehr her (es bestand die Möglichkeit, sie in der Familie weiterzureichen) und leiste mir den Luxus, neben der DSLR, der NEX noch die RX100 zu besitzen. Bei einem langen Städtetripp mit vielen Fußwegen, Schlangestehen, Metrogedränge, Museumsbesuchen usw. ist es ein wahrer Luxus, überhaupt keine Tasche dabei zu haben und trotzdem sich jederzeit fotografisch austoben zu können. Für mich gilt dies mit der RX100. Sie ist nicht perfekt, aber ein feines Stück Kamera. Der Preis ist stolz aber andererseits darf man nicht vergessen, was man dort in Kleinstmaßen in Händen hält.
Lensflares wie aus Photoshop generiert ;)
847/Paris-998_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151826)
In diesem Sinne...
Stephan
Hast du auch den Displaymodus "sonnig" ausprobiert? Darin wird das Display nochmals deutlich heller und ich habe noch keine Sitation gehabt, in der das Dsiplay (mit ggf. kleineren Einschränkungen) dann nicht ablesbar war.
Nein. Danke für den Hinweis. Ich werde das mal probieren und vielleicht sollte man doch die Bedienungsanleitung nochmal lesen. ;)
Stephan
Sieht jedenfalls sehr gut aus. Wenn man nicht wie verrückt freistellen will sicher eine tolle Möglichkeit!
Ja klar. Für das klassische Portraitshooting ist sie nicht unbedingt die erste Wahl. ;)
Stephan
Danke Stephan.
Das nenne ich mal einen guten Bericht. Gespickt mit tollen Bildern. :top:
Wie flott ist die Kamera, wenn man einen der Bildeffekte einsetzt? Bei meiner Pen geht nach so einer Aufnahme für einige Zeit gar nichts mehr, so daß mans am Schluß dann doch am PC macht.
Und bei den "Nachrüstfiltern" hab ich auch so meine Zweifel. Scheitert das nicht daran, daß das Objektiv beim Ausschalten der Kamera ins Gehäuse "einfährt"?
Rainer
Maarthok
25.07.2012, 13:17
Es ist imho die ideale 2t Kamera für einen DSLR/SLT Besitzer, wenn man nicht noch eine Systemkamera nehmen will (die ja nochdazu ein Stück größer ist). Für spezielle Motive/Situationen nehm ich die SLT, als Immer-Dabei nehme ich (bzw. meine Frau) die RX100.
Danke für den ausführlichen Bericht ;)
Karsten in Altona
25.07.2012, 13:20
Schöne Bilder! Ich komme ja ab und an nach Paris, aber die Ballartisten hab ich bislang immer verpasst... :flop: Die sind doch da an der großen Treppe runter von Sacre Coeur, oder? Da würd ich auch nen Euro springen lassen, da lass ich mich nicht lumpen. :mrgreen:
Mich würde ansonsten ein Vergleich zu Fuji x10 interessieren... :? :roll::mrgreen:
Moin Stephan,
auch wenn Du vielleicht in Paris keinen ausgewachsenen Blitz vermißt haben solltest, empfindest Du den fehlenden Blitzschuh nicht als weiteren Nachteil?
Dat Ei
Schöner Bericht und schöne Fotos, danke :top:
(Mein Konto fühlt sich allerdings gerade etwas bedroht und ist weniger dankbar. ;))
Und bei den "Nachrüstfiltern" hab ich auch so meine Zweifel. Scheitert das nicht daran, daß das Objektiv beim Ausschalten der Kamera ins Gehäuse "einfährt"?
Wenn das Ding ein Stativgewinde hat, geht das auf jeden Fall hiermit:
http://www.cokin.co.uk/pages/filterfast.htm
Natürlich ist dann die Kompaktheit dahin.
Die sind doch da an der großen Treppe runter von Sacre Coeur, oder?
Jepps. Auf der Brüstung der Straße am Fuße der Treppe von Sacre Coeur.
Mich würde ansonsten ein Vergleich zu Fuji x10 interessieren... :? :roll::mrgreen:
Das ist doch mal nen Ansporn für Dich, sowas zu verfassen! Ich will gar nicht wissen, ob was anderes noch besser sein könnte, bevor ich nicht von selbst weiß, was mich an der Sony stören könnte. ;)
Stephan
Wie flott ist die Kamera, wenn man einen der Bildeffekte einsetzt? Bei meiner Pen geht nach so einer Aufnahme für einige Zeit gar nichts mehr, so daß mans am Schluß dann doch am PC macht.
Kommt drauf an, welchen Effekt Du nimmst. Sowas wie Toy camera geschieht unmerklich. Sowas wie Illustration benötigt vielleicht ne Sekunde. HDR aus mehreren Bildern zusammengerechnet einige Sekunden.
Und bei den "Nachrüstfiltern" hab ich auch so meine Zweifel. Scheitert das nicht daran, daß das Objektiv beim Ausschalten der Kamera ins Gehäuse "einfährt"?
Für die besseren Canonkompakten gibt es sowas auch zum Aufstecken. Natürlich musst Du den wieder abnehmen, wenn die Kamera wieder einfährt. Mal sehen, ob da irgendeine Lösung kommt. Eigentlich braucht man die, wenn man das volle Potential insbesondere beim Videofilmen ausschöpfen möchte.
Stephan
Wenn das Ding ein Stativgewinde hat, geht das auf jeden Fall hiermit:
http://www.cokin.co.uk/pages/filterfast.htm
Natürlich ist dann die Kompaktheit dahin.
Dieses Cokinhaltersystem kannte ich noch nicht und die RX100 hat ein normales Stativgewinde. Kompaktheit ist dann allerdings echt die Sache. Das Teil ist dann ja doppelt so groß wie die Kamera. :cool:
Stephan
Moin,
auch wenn Du vielleicht in Paris keinen ausgewachsenen Blitz vermißt haben solltest, empfindest Du den fehlenden Blitzschuh nicht als weiteren Nachteil?
nein. Ich würde da auch jetzt keinen größeren Blitz aufschnallen wollen. An der NEX 5N habe ich einen vermisst. Und zwar nicht für nen Blitz aber für einen Funkauslöser, weil es halt schöne alte manuelle Portraitlinsen gibt und hier Strobistenblitzerei viel hilft. Da ist gerade gestern so ein günstiger China-Blitzschuh in der Post gewesen.
Aber an der kompakten RX100 vermisse ich das wirklich nicht.
Stephan
Hallo Stephan,
danke für deinen Praxisbericht. Zwei Fragen habe ich dazu:
Du hast leider die exifs in den Bilder nicht drin gelassen, von daher kann man nicht sehen, welches Bild bei welcher Brennweite und Blende gemacht ist, aber einige vignettieren doch sehr heftig. Ist das tatsächlich so? Wird das nicht, wie bei den neueren SLTs, kameraintern ausgeglichen (falls das Objektiv tatsächlich so sehr vignettiert)?
Wie würdest du die Vergrößerungsfähigkeit der Bilder im Vergleich zu deinen anderen Kameras beurteilen?
danke und viele Grüße
aidualk
...aber einige vignettieren doch sehr heftig. Ist das tatsächlich so? ...
Ich hätte ja doch eher den Toy-Kamera-Modus im Verdacht, von dem Stephan ja auch sprach.... ;)
Rainer
Hi,
danke für deinen Praxisbericht. Zwei Fragen habe ich dazu:
Du hast leider die exifs in den Bilder nicht drin gelassen, von daher kann man nicht sehen, welches Bild bei welcher Brennweite und Blende gemacht ist, aber einige vignettieren doch sehr heftig.
die Kamera rechnet die Verzerrung der Optik und auch Vignettierungen raus. Aber ich mach sie wieder rein! ;) Gerade die Toy camera Bildeffekte legen da wieder eine Vignettierung drüber. Ich wollte hier auch keine Testbilder zeigen (das machen andere besser), sondern nur Endresultate, die ich mit der Kamera so hinbekommen habe, dass sie mir gefallen.
Wie würdest du die Vergrößerungsfähigkeit der Bilder im Vergleich zu deinen anderen Kameras beurteilen?
Da solltest Du wohl lieber auf den einschlägigen Websites wie dpreview die Testbilder in 100% Ansichten vergleichen. Ich kann Dir dazu nichts qualifizierteres sagen, als das die Bilder auch in hoher Auflösung auf nem 24" Monitor und auf nem A4-Ausdruch gut aussehen. Wenn Du auf 100%-Ansichten gehst und das Bild nur geringe Kontraste in dunklen Bereichen hat, dann wirst Du allerdings wie oben bereits beschrieben eher eine Pixelsoße und weniger Details bekommen, als das z.B. mit einer NEX 5N oder einer A850 der Fall ist.
Wie das mit RAWs aussieht, habe ich allerdings mangels LR Unterstützung noch nicht probiert. Da wird sich dann die Wahrheit zeigen.
Viele Grüße
Stephan
Danke für den interessanten Bericht, und auch danke an alle hier Fragenden!
Genau sowas hatte ich mir erhofft, und einmal mehr hat mir das SUF gebracht wonach ich suchte!
Ich hatte nicht vor mir eine RX100 zu kaufen, aber ich verspür schon zunehmend Lust drauf ... schade dass so Ebbe in meiner Kasse ist.
Reisefoto
25.07.2012, 19:10
Wie würdest du die Vergrößerungsfähigkeit der Bilder im Vergleich zu deinen anderen Kameras beurteilen?
Ich habe am Wochenende "28mm KB" Vergleichsbilder zwischen A77 mit CZ 16-80 bei f8 und RX100 bei f4 sowie einer zufällig anwesenden Canon SX220 bei f4 aufgenommen. Die Aufnahmen entstanden bei ISO 125 (RX100), ISO 100 (A77) sowie ISO 200 (SX220, die war ursprünglich nicht vorgesehen und ich hatte nicht auf die ISO-Enstellung geachtet). Die RX100 kam der A77 verdammt nahe. 1:1 Crops aus der Bildmitte und sowie vom rechten und linken Bildrand habe ich gestern im Mi-Fo im RX100 Thread hochgeladen, aber das Mi-Fo ist zur Zeit leider nicht erreichbar. Ich wollte sie eben auch im allgemeinen SUF RX100 Thread hochladen, aber die Dateien sind größer als 500kB, so dass dies leider nicht möglich war.
Reisefoto
25.07.2012, 19:30
Ich hatte nicht vor mir eine RX100 zu kaufen, aber ich verspür schon zunehmend Lust drauf ...
Wenn sich die Kamera etwas verbreitet hat, wird sich herumsprechen, was für ein tolles Gerät das ist. Ich habe sie in den letzten Tagen bei einem Kurzurlaub und auf einer Familenfeier (abends bis ISO 5000 beim Tanzen) im einsatz gehabt. Sicherheitshalber hatte ich noch die A77 im Gepäck, aber ich habe die ganze Zeit nur die RX100 benutzt.
...Sie ist nicht perfekt, aber ein feines Stück Kamera. Der ...
Nicht perfekt, aber für eine Kamera dieser Größe ist sie in dieser Richtung schon sehr weit vorangekommen. Bei Amazon USA führt sie ja schon die Gesamtverkaufsrangliste aller Digitalkameras an. In Deutschland sieht das noch anders aus, viellleicht auch, weil Amazon hier noch nicht liefern kann und auch teurer als so mancher Konkurrrent ist.
Zum Schluss möchte ich noch zu den gelungengen Bildern aus Paris gratulieren!
Reisefoto
25.07.2012, 21:28
Mif-Fo ist wieder online, dies ist der Link zum o.g. Vergleich:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32035&view=findpost&p=288993
Ich hätte ja doch eher den Toy-Kamera-Modus im Verdacht, von dem Stephan ja auch sprach.... ;)
die Kamera rechnet die Verzerrung der Optik und auch Vignettierungen raus. Aber ich mach sie wieder rein! ;) Gerade die Toy camera Bildeffekte legen da wieder eine Vignettierung drüber. Ich wollte hier auch keine Testbilder zeigen (das machen andere besser), sondern nur Endresultate, die ich mit der Kamera so hinbekommen habe, dass sie mir gefallen.
Ich hatte da eher die Bilder aus dem Post 7 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1344556&postcount=7) angeschaut, die ich jetzt erstmal nicht toy Effekten zugeordnet hatte. Aber o.k. - danke
... Ich kann Dir dazu nichts qualifizierteres sagen, als das die Bilder auch in hoher Auflösung auf nem 24" Monitor und auf nem A4-Ausdruch gut aussehen.
Das ist doch eine aussagekräftige Antwort - danke
... Die RX100 kam der A77 verdammt nahe. 1:1 Crops aus der Bildmitte und sowie vom rechten und linken Bildrand habe ich gestern im Mi-Fo im RX100 Thread hochgeladen, aber das Mi-Fo ist zur Zeit leider nicht erreichbar. ...
Interessant - schau ich dann mal.
Wie ist es in der Praxis mit dem A-Modus? Ist die Blende vernünftig schnell einstellbar (und die Belichtungskorrektur)? Oder mit welchem Modus nutzt ihr diese Kamera?
danke und Gruß
aidualk
Leider muss man sich beim mi-fo nach wie vor registrieren, um Bilder betrachten zu können :(
Reisefoto
25.07.2012, 21:56
Leider muss man sich beim mi-fo nach wie vor registrieren, um Bilder betrachten zu können :(
Zum Preis von 0,00 € aber bestimmt bezahlbar.
Zum Preis von 0,00 € aber bestimmt bezahlbar.
Hallo Matthias,
bezahlbar sicher, aber manchem fällt das Registrieren schwer.:shock:
Wie ist es in der Praxis mit dem A-Modus? Ist die Blende vernünftig schnell einstellbar (und die Belichtungskorrektur)? Oder mit welchem Modus nutzt ihr diese Kamera?
Ich habe meistens im A Modus fotografiert. Du verstellst dann in Blende ganz leicht am Rad hinten. Belichtungskorrektur am Rad hinten einmal nach unten klicken und dann drehen. Ich habe es zudem so konfiguriert, das ein Klick rechts auf das Rad dann in die ISO Einstellung geht. Zusätzlich kannst Du nach Deinem Geschmack jede gewünschte Funktion auf das Drehrad am Objektiv legen. Hier bin ich noch nicht so ganz eins mit mir, was hier die beste Konfiguration ist.
Stephan
ArnikFFM
26.07.2012, 09:19
Super Bericht!! Danke!!
Leider bin ich noch nicht durch alle Menüetagen durchgestiegen. Bin nicht so erfahren wie ihr.
Kann kaum auf das LR RAW update warten - bin gespannt, wie die RAWs sich verhaltn.
Ich sollte mir wirklich mal ein paar Tage zeit nehemn, alle Menüpunkte zu studieren.
Blöd nur, dass es kein vernünftiges Handbuch bislang gibt. Dieses HTML Dings ist nervig (auch wenn es als PDF runterladbar ist).
Jedenfalls: tolle Knipse im Zigarettenschachtelformat ..... ;-)
@Stephan: Danke! Hört sich echt interessant an.
Da muss ich mir dieses Teil doch bei Gelegenheit selbst mal genauer anschauen.
(Auch wenn manche lachen mögen: Ich hab noch nie irgendeine "Taschenknipse" in meinem Leben besessen. Jeder Versuch in dieser Art war nach dem ersten Testen sofort wieder gestorben)
viele Grüße
aidualk
Millefiorina
26.07.2012, 14:52
@Stephan: Danke! Hört sich echt interessant an.
Da muss ich mir dieses Teil doch bei Gelegenheit selbst mal genauer anschauen.
(Auch wenn manche lachen mögen: Ich hab noch nie irgendeine "Taschenknipse" in meinem Leben besessen. Jeder Versuch in dieser Art war nach dem ersten Testen sofort wieder gestorben)
viele Grüße
aidualk
Was mich an den "Taschenknipsen" halt stoert, ist der Mangel an einem Sucher! Das war fuer mich mit ein Grund, mit wieder eine Spiegelreflex zu kaufen. Aber diese RX100 finde auch ich sehr interessant - wenn das mit dem Sucher nicht waere ...
Von mir auch ein grosses Danke fuer den schoenen Test!
guenter_w
26.07.2012, 17:37
Also dieser Erfahrungsbericht ist eine Unverschämtheit sondergleichen. Die ergänzenden postings setzen da noch einen drauf! Nicht nur nur die ganze Journaille weltweit in Print- und Internetmedien, jetzt kommt doch noch ein vertrauenswürdiger Forist daher, zeigt eines der Haupteinsatzgebiete der Kamera, nämlich die Reisefotografie - ich bin sowas von empört!
Hat denn niemand mehr Mitleid mit meinem Portemonnaie?
Da wird mein Konto sehr bald um die notwendigen Eurönchen ärmer!:top:
mittsommar
26.07.2012, 21:14
Nicht nur Dein Konto :shock: Ich habe die Kleine seit heute morgen und muss ehrlich gestehen, ich bin total verblüfft über die Leistungsfähigkeit der RX und bin sicher, sobald DXO die RAWs unterstützt, geht da noch viel mehr.
Ein feines Stück Technik, da wird die Konkurrenz schwer zu beißen haben, wie sagte heute mein Händler, die RX bestellt er dauernd nach, für die neue EX 2 und LX 7 interessiert sich keiner.
Gruß
mittsommar
Nicht nur Dein Konto :shock: Ich habe die Kleine seit heute morgen und muss ehrlich gestehen, ich bin total verblüfft über die Leistungsfähigkeit der RX und bin sicher, sobald DXO die RAWs unterstützt, geht da noch viel mehr.
Daher sollte DXO von uns "bombardiert" werden - click (http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability): In die fünfte Zeile "SONY DSC-RX100" eintragen ;)
mittsommar
27.07.2012, 00:12
Erledigt:)
About Schmidt
27.07.2012, 05:32
(Auch wenn manche lachen mögen: Ich hab noch nie irgendeine "Taschenknipse" in meinem Leben besessen. Jeder Versuch in dieser Art war nach dem ersten Testen sofort wieder gestorben)
viele Grüße
aidualk
Das kann ich nachvollziehen, denn meist stößt man sehr schnell an Grenzen. Allerdings wären mir etliche Aufnahmen nicht möglich gewesen, hätte ich keine Kompakte. Beim Mountainbike kann ich mir nicht eine SLR auf den Rücken binden und selbst eine Nex ist zu groß.
Gruß Wolfgang
Das kann ich nachvollziehen, denn meist stößt man sehr schnell an Grenzen.
Wolfgang, das ist für mich persönlich (!) aber genau das besondere an der RX100. Diese starken Grenzen der Kompaktkamera wie bisher verspüre ich nämlich nicht mehr.
Von mir auch ein grosses Danke fuer den schoenen Test!
Freut mich. Aber Vorsicht! Das ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und kein Test. Die gezeigten Bilder sind auch nicht Testcharttauglich, sondern Endergebnisse, die ich mit der Kamera erreiche.
zeigt eines der Haupteinsatzgebiete der Kamera, nämlich die Reisefotografie - ich bin sowas von empört!
Günter, das tut mir unglaublich leid. Zum Trost kann ich Dir sagen, dass ich für mich bisher die Brauchbarkeit nur für ne popelige Städtereise verifizieren konnte. Vielleicht hält Dich das ja noch vom Kauf ab! :mrgreen:
Stephan
guenter_w
27.07.2012, 17:45
Günter, das tut mir unglaublich leid. Zum Trost kann ich Dir sagen, dass ich für mich bisher die Brauchbarkeit nur für ne popelige Städtereise verifizieren konnte. Vielleicht hält Dich das ja noch vom Kauf ab! :mrgreen:
Keine Chance - ich gebe mir maximal noch ein bis zwei Wochen Widerstand!:oops:
der_knipser
27.07.2012, 19:13
In einer Woche fahren wir über's Wochenende nach Paris. Angesichts dieses Berichts und aufgrund der Tatsache, dass keine RX-100 im Gepäck ist, hatte ich kurz Zweifel, ob unsere tour de Paris überhaupt erfolgreich werden kann.
Aber keine bange. Wir nehmen die Herausforderung an, verwenden klobiges, solides, aber bewährtes Fotogerät, und genießen die französische Metropole an der Seine. :P
Hi Stephan,
ein toller Bericht mit tollen Fotos. :top: Du solltest wieder mehr Bilder im Forum zeigen; hast dich mit deinen Bildern recht rar gemacht.
ich gebe mir maximal noch ein bis zwei Wochen Widerstand!:oops:
Glücklicherweise hab ich da einen ganz pragmatischen Showstopper - hier kommt keine neue Kamera mehr ins Haus, solange sie nicht von CaptureOne unterstützt wird. So sehr es auch in den Fingen juckt.
ArnikFFM
28.07.2012, 18:48
Wirklich mal ein toller Bericht mit einer ebenso positiv zu bewertenden Diskussion!!
Bin sehr zufrieden mit der Kamera ..... komme nur noch nicht mit allen Einstellungsmöglichkeiten zurecht.
Hoffe, dass mal ein vernünftiges Handbuch auftaucht - ich glaub, ich muss mal anfengen zu lesen! :-)
Erstaunlich, wie weit man bei den Bildern croppen kann - die Auflösung ist unglaublich und die detailschärfe ebenso.
Hab nur noch nicht genau die Stelle für HDRs gefunden .... geht bestimmt auch.
mittsommar
28.07.2012, 23:01
FN-Taste, mit hinterem Rad bis DRO klicken, dann mit dem Rad nach links scrollen, da erscheinen die HDR Einstellungen :)
Gruß
mittsommar
ArnikFFM
29.07.2012, 16:11
Danke ....
Hab mir schon überlegt, das ganze HTML Manual Seite für Seite in Acrobat Pro rüberzuziehen und mir so eine vernünftige Gebrauchsanleitung zu basteln.
Sonst such ich mir noch ewig nen Wolf! :-)
Reisefoto
30.07.2012, 10:56
Hab mir schon überlegt, das ganze HTML Manual Seite für Seite in Acrobat Pro rüberzuziehen und mir so eine vernünftige Gebrauchsanleitung zu basteln.
Es gibt das Manual doch an mehreren Stellen im Internet als PDF zum Download. Einmal in einer Version mit Hyperlinks (zum gewohnten Durchblättern muss man eine Weile nach unten scrollen) und einmal als Version ohne Hyperlinks.
Die Links dazu gibt es hier und auch im Mi-Fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32035) im RX100 Thread (bei der Version ohne Hyperlinks weiss ich es nicht genau, vielleicht habe ich die auch nur heruntergeladen.
ArnikFFM
02.08.2012, 00:49
Ja Danke ..... das Manual mit den Hyperlink-Texten kenne ich schon.
Ich meinte so eins mit Seite nach Seite ..... ich druck mir sowas mal gerne aus .... :-)
Uuuups ..... geht doch!
Hab's gerade in Acrobat Pro hochgeladen, alle seiten ausgeklappt .... und ja, lässt sich einwandfrei drucken.
Sorry!
Toller Bericht. Danke...
Mein Kaufwiderstand ist erloschen :oops:
Seit gestern habe ich auch dieses feine Stück Kameratechnik. :cool:
ArnikFFM
04.08.2012, 10:33
Da ich ja manchen zu überschwänglich bin, möchte ich mal diesen Negativbericht von amazon hier posten. Ich hoffe, das ist so auch erlaubt.
http://www.amazon.de/product-reviews/B0089BUVG0/ref=cm_cr_pr_hist_3?ie=UTF8&filterBy=addThreeStar&showViewpoints=0
Da ich kein Macro-Guru bin, ist mir das nicht weiter aufgefallen.
Trifft das so zu?
Nur der Ausgewogenheit halber. Also hat die Cam doch Schwächen, oder hat dieser Kunde einfach etwas nicht richtig verstanden?
Ich finde es ok, dass die Vollautomatik nicht auf Macro spezialisiert ist und man erst andere Parameter einstellen muss; aber hier denken vielleicht einige völlig anders.
Ja sie hat die genannten Schwächen und die Rezension ist auch gut und verfällt nicht in den blinden Hype den manche an den Tag legen.
Ich habe auch die RX100, und ja sie reißt mich nicht wirklich vom Hocker. :roll:
Reisefoto
04.08.2012, 18:14
Ja sie hat die genannten Schwächen und die Rezension ist auch gut und verfällt nicht in den blinden Hype den manche an den Tag legen.
Natürlich hat die RX100 Schwächen, aber keine, die ich bei einer Kamera in dieser Größe nicht erwarten oder akzeptieren würde. Die verlinkte Rezension sagt über die Kamera wenig aus, zeigt aber, dass dem Autor fotografisches Grundlagenwissen fehlt und er die Kamerabeschreibung vor dem Kauf offenbar nicht gelesen hat. Ich habe diese Rezension im Mi-Fo auch inhaltlich kommentiert:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32035&view=findpost&p=289147
Ich sage es mal ganz platt: Wer mit der RX100 nicht zufrieden hat, der hatte entweder völlig unrealistische / überzogene Erwartungen oder sollte sich mit etwas mehr Wissen über die Technik der Fotografie ausstatten. Die RX100 ist keine Point & Shoot für Einsteiger.
Naja, das übliche blabla. Es ist und bleibt eine Point-and-Shoot, natürlich kann man eine Menge manuell einstellen, aber für mich ist sie keine Ergänzung zu einer vernünftigen DSLR oder gar Systemkamera. Außer der reinen Kompaktheit bietet sie da nichts, sie ist eine High-End-Knipse.
Und wenn ich andere Foren sehe wo man leicht erkennt dass nur im iA+ Modus geknippst wird, dann weiß ich Bescheid um den Hype. Die meisten Käufer sind wohl eher Knipsen Aufsteiger oder DSLR-Entry-Level Umsteiger. Da kann man dann die Freude schon etwas nachvollziehen.
Das Ding ist völlig überbewertet, genau wie der Preis (oder gerade wegen dem Preis) :shock:
Reisefoto
04.08.2012, 19:40
Naja, das übliche blabla.
Meinst Du Deinen Beitrag?
Schreib doch mal konkret, was Dich an der RX100 stört bzw. was sie als Kompaktkamera noch können müsste?
Es ist und bleibt eine Point-and-Shoot, natürlich kann man eine Menge manuell einstellen,
Eine Point and Shoot hat üblicherweise gerade diese Einstellmöglichkeiten nicht.
sie ist eine High-End-Knipse.
Genau das ist sie. Sie kommt als Kompromiss dann mit, wenn die DSLR zu groß oder zu schwer ist. Einen so guten Kompromiss hat es zuvor aber noch nie gegeben.
Ich sage es mal ganz platt: Wer mit der RX100 nicht zufrieden hat, der hatte entweder völlig unrealistische / überzogene Erwartungen
Mir scheint, davon bist du betroffen.
TorstenG
04.08.2012, 19:59
... aber für mich ist sie keine Ergänzung zu einer vernünftigen DSLR oder gar Systemkamera. Außer der reinen Kompaktheit bietet sie da nichts, ...
Meinst du wirklich "keine Ergänzung" oder eigentlich "kein Ersatz"? Bei ersterem würde mich mal die Begründung interessieren.
Schreib doch mal konkret, was Dich an der RX100 stört bzw. was sie als Kompaktkamera noch können müsste?
Darf ich Zweifel anmelden, daß Du das wirklich hören möchtest?
Dat Ei
Gemessen an der Qualität mancher Beiträge - ein durchaus fundierter Zweifel ;)
Reisefoto
04.08.2012, 23:11
Darf ich Zweifel anmelden, daß Du das wirklich hören möchtest?
Ich glaube nicht, dass es juristische Gründe gibt, die dagegenn sprechen, also darfst Du das.
Ich möchte schon wissen, wie er zu seiner Aussage kommt, insbesondere, da er andere Aussagen als blabla diskreditiert, selber aber jegliche Fakten schuldig bleibt.
Andererseits hast Du aber auch irgendwie recht. Was interessiert mich überhaupt, ob er mit seiner Kamera zufrieden ist. Er hat den Fehler gemacht, sich für viel Geld etwas zu kaufen, das nicht seinen Ansprüchen genügt. Sein Fehler, sein Problem. Ich habe für das gleiche Geld etwas bekommen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das reicht mir eigentlich und damit melde ich mich aus den RX100-Threads des SUF ab und nutze die Zeit lieber für andere schöne Dinge.
Das reicht mir eigentlich und damit melde ich mich aus den RX100-Threads des SUF ab und nutze die Zeit lieber für andere schöne Dinge.
Ist schade - aber nachvollziehbar. Werde Deine weiteren Berichte im mi-fo verfolgen ;)
Naja, das übliche blabla. Es ist und bleibt eine Point-and-Shoot, natürlich kann man eine Menge manuell einstellen, aber für mich ist sie keine Ergänzung zu einer vernünftigen DSLR oder gar Systemkamera. Außer der reinen Kompaktheit bietet sie da nichts, sie ist eine High-End-Knipse.
Und wenn ich andere Foren sehe wo man leicht erkennt dass nur im iA+ Modus geknippst wird, dann weiß ich Bescheid um den Hype. Die meisten Käufer sind wohl eher Knipsen Aufsteiger oder DSLR-Entry-Level Umsteiger. Da kann man dann die Freude schon etwas nachvollziehen.
Das Ding ist völlig überbewertet, genau wie der Preis (oder gerade wegen dem Preis) :shock:
Was willst Du jetzt genau aussagen? So ein wenig Substanz wäre irgendwie bereichernd.
Stephan
ArnikFFM
05.08.2012, 13:49
Ist doch ganz einfach:
*Ironiemodus an*
Wenn ich super tolle Bilder von meinen Hunden, Katzen, Gartenblümchen, Sonnenuntergängen .... (die Liste lässt sich nach Bedarf verlängern) ..... machen will, dem reicht eine solche Kamera nicht aus.
Wer gerne 100% Vergrößerung zum Pixelzählen will, geren unendlich lange Belichtigungsreihen mit 13 verschiedenen Kameratypen macht und die gerne unterm Mikroskop betrachtet, der kann mit der Miniknipse auch nicht viel anfangen.
*Ironiemodus aus*
Wer jedoch bei jeder Lebenslage eine Kamera dabei haben will, die klein, leicht unauffällig, robust ist - und deren Automazik ziemlich zuverlässig annehmbare Bilder liefert, ist mit diesem Fotomaschinchen bestens bedient.
Das ist ihr add-on value, das gab es so noch nicht.
Sie ersetzt keinesfalls ein gutes DSLR System.
Ja, es ist so einfach:
* Ironiemodus aus *
Für 50,-€ mehr gibt es eine Kompaktkamera, die
- einen doppelt so großen Chip besitzt
- einige dezidierte Bedienelemente mitbringt
- über ein dreh- schwenkbares Display verfügt
- einen optischer Sucher bietet
- nicht nur einen internen Blitz, sondern auch einen Blitzschuh hat
- auf Wunsch einen ND-Filter hinzuschaltet
- in der Hand liegt und auch von größeren Männerhänden bedient werden kann
- den Luxus eines externen Ladegerätes hat
- sich selbst für ein gedrucktes Handbuch nicht zu schade ist
- ein UW-Gehäuse in der Zubehörliste stehen hat
* Ironiemodus an *
Achja, sie kam 3 Monate zu früh und vom falschen Hersteller...
Dat Ei
Moin,
das macht aber die RX100 ja nicht schlechter oder weniger brauchbar. Ich versteh nicht, warum irgendetwas schlecht sein soll, nur weil man selbst für sich was besseres gefunden hat. Ich würde vorschlagen, Du schreibst nen schönen Erfahrungsbericht und wir haben alle was davon.
Viele von den Dingen, die Du nennst, interessieren mich nicht. Ich käme z.B. nie auf die Idee, da nen Blitz aufschnallen zu wollen. Sinn der Kamera für mich ist das alles-in-einem-Paket ohne weiteren Ballast. Unterwassergehäuse empfinde ich für mich als irrelevant. Und wenn man braucht, wird man sicherlich bald auf dem einschlägigen Zubehörmarkt fündig.
Und das Ladegerät oder die Anleitung sind vielleicht Dinge, die man natürlich kritisieren kann. Nen k.o.-Kriterium für oder wider eine Kamera sieht für mich anders aus, zumal man beides für relativ wenig auch beschaffen kann.
Ich freu mich also auf den Fuji-Erfahrungsbericht.
Stephan
Ja, es ist so einfach:
* Ironiemodus aus *
Für 50,-€ mehr gibt es eine Kompaktkamera, die
- einen doppelt so großen Chip besitzt
- einige dezidierte Bedienelemente mitbringt
- über ein dreh- schwenkbares Display verfügt
- einen optischer Sucher bietet
- nicht nur einen internen Blitz, sondern auch einen Blitzschuh hat
- auf Wunsch einen ND-Filter hinzuschaltet
- in der Hand liegt und auch von größeren Männerhänden bedient werden kann
- den Luxus eines externen Ladegerätes hat
- sich selbst für ein gedrucktes Handbuch nicht zu schade ist
- ein UW-Gehäuse in der Zubehörliste stehen hat
* Ironiemodus an *
Achja, sie kam 3 Monate zu früh und vom falschen Hersteller...
Dat Ei
Du meinst sicher die Canon G1 X, oder? So toll sie auch sein mag: diese Kamera wiegt mehr als doppelt so viel wie die RX100 und ist auch wesentlich dicker. Immerdabei ist das keine, und daher wohl nur für wenige mit der RX100 vergleichbar.
Stimme zu: Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich ;)
Moin, moin,
wenn ich in Teilen die euphorischen Postings zur RX100 lese, und damit meine ich ganz explizit nicht Stephans Bericht, dann muß ich mich ein wenig wundern. Produkte von Mitbewerbern wurde ein utopischer und illusorischer Preis nachgesagt. Heute, da sich der Unterschied des Marktpreises bei ~50,-€ bewegt, wird eine RX100 in den Himmel gehoben, als wäre sie die Neuerfindung der Photographie. Ein kurzer Blick auf die Liste und man sieht, daß sie weder in dem Segment der Kompaktkameras, noch im Preissegment die Überkamera ist.
Mit einem Gewicht von 240g ist auch eine RX100 keine Kamera für die Hemdentasche. Im Handy-Segment ist der Bereich von ~100g der, der als Hemdentaschen tauglich angesehen wird. Damit ist die RX100 eher ein Fall für die Jackentasche und in die passen auch andere Modelle. Die Jackentasche ist eh der bessere Ort, denn wer will schon 650,-€ zerschmeissen, nur weil er sich mal die Schuhe binden muß.
Der Gewichtsunterschied: ja, der ist vorhanden. Aber ist er auch praxisrelevant? Ich verzichte hier darauf auszuführen, wie man das "Mehrgewicht" auch einsparen könnte.
Dat Ei
PS: Um Fragen vorweg zu nehmen: ja, ich hatte die RX100 schon in den Flossen.
Hm. Die LX3 ist damals wegen ihres lichtstarken Leica-Objektivs ähnlich gehyped worden, aber die Praxis war dann doch eher ernüchternd. Einerseits ist sie deutlich größer als angegeben (bei den Größenangaben auf der Herstellerseite hat man einfach das Objektiv unterschlagen, obwohl es sich nicht einfahren läßt :evil:), andererseits waren die Ergebnisse bei wenig Licht nicht so überzeugend wie erhofft (bei Crop 4,7 nützt halt auch Lichtstärke 2,0 nicht mehr viel).
Seitdem bin ich im Thema Kompaktkameras nicht mehr auf dem Laufenden ... aber wenn du eine Kamera weißt, die kleiner ist als meine LX3, weniger kostet als eine RX100, und ein Produkt aus Anfangslichtstärke * Cropfaktor von 5,0 oder kleiner hat, dann immer her damit.
Tach allerseits,
ich denke die Zielsetzung von Sony war mit der RX100 eine Kamera zu bauen, die
extrem kompakt ist (auch die Tiefe) und dabei einen möglichst großen Sensor mit einer hohen MP einzubauen und sich auch von den Mitbewerbern deutlich zu unterscheiden.(komplett manuelles Handling beim Filmen, frei belegbarer Ring am Objektiv etc...)
Um diese Vorgaben einzuhalten, mussten vielleicht einige Dinge wegfallen wie z.Bsp
schwenkbares Display und
Blitzschuh und
optischer Sucher und was auch sonst noch immer auf der Streich-Liste stand.
Einer Kamera, die dann sehr kompakt ist, vorzuwerfen dass diese nicht für größere
Männerhände geeignet ist, finde ich kontraproduktiv, da die Zielsetzung des Herstellers war eine kleine Kamera zu bauen.
Übrigens ich habe eine Canon G11 als Kompakt"knipse" und empfinde auch dieses Format zum Halten als zu klein, habe sie aber bei meinen Fahrradtouren etc. immer dabei, denn besser schlecht gehalten, als gar kein Foto.
Einige andere Punkte grenzen für mich schon an Erbsenzählerei (fehlendes UW-Gehäuse, kein gedrucktes Manual etc..) aber einige andere Kritikpunkte sind auch berechtigt.(Ladegerät...).
Den vielen positiven Berichten nach und ich denke nicht, dass alle vom Hersteller verfasst bzw. alle dafür bezahlt worden sind, ist es SONY gelungen eine gute bzw.
sehr gute Kamera zu bauen und hat damit die Messlatte für den Wettbewerb etwas höher gelegt.
Dies ist ja kein Nachteil für uns Konsumenten sondern bringt auch immer wieder neue Innovationen auf den Markt.
Diesmal hat SONY ein Foto- Produkt geschaffen, dass extrem gelobt wird, das nächstemal ist es CaNiPeOlyPaSamLeiHas, die die Nase vorn haben.
Gruß
Günter
Moin, moin,
wenn ich in Teilen die euphorischen Postings zur RX100 lese, und damit meine ich ganz explizit nicht Stephans Bericht, dann muß ich mich ein wenig wundern. Produkte von Mitbewerbern wurde ein utopischer und illusorischer Preis nachgesagt. Heute, da sich der Unterschied des Marktpreises bei ~50,-€ bewegt, wird eine RX100 in den Himmel gehoben, als wäre sie die Neuerfindung der Photographie. Ein kurzer Blick auf die Liste und man sieht, daß sie weder in dem Segment der Kompaktkameras, noch im Preissegment die Überkamera ist.
Mit einem Gewicht von 240g ist auch eine RX100 keine Kamera für die Hemdentasche. Im Handy-Segment ist der Bereich von ~100g der, der als Hemdentaschen tauglich angesehen wird. Damit ist die RX100 eher ein Fall für die Jackentasche und in die passen auch andere Modelle. Die Jackentasche ist eh der bessere Ort, denn wer will schon 650,-€ zerschmeissen, nur weil er sich mal die Schuhe binden muß.
Der Gewichtsunterschied: ja, der ist vorhanden. Aber ist er auch praxisrelevant? Ich verzichte hier darauf auszuführen, wie man das "Mehrgewicht" auch einsparen könnte.
Dat Ei
PS: Um Fragen vorweg zu nehmen: ja, ich hatte die RX100 schon in den Flossen.
Karsten in Altona
06.08.2012, 13:54
... aber wenn du eine Kamera weißt, die kleiner ist als meine LX3, weniger kostet als eine RX100, und ein Produkt aus Anfangslichtstärke * Cropfaktor von 5,0 oder kleiner hat, dann immer her damit.
Fujifilm x10 vielleicht?! :top:
Moin,
ich habe übrigens inzwischen die von reisefoto erwähnte Einstellung des Displays für helles Tageslicht entdeckt und muss sagen, dass man sogar bei direkter Sonneneinstrahlung noch etwas erkennen kann. Warum diese Helligkeit von der automatischen Helligkeitssteuerung nicht auch angesteuert wird und man diese nur manuell anschalten kann, bleibt ein Geheimnis bei Sony. Nichtsdestotrotz bin ich dankbar für den Hinweis, weil die Kamera so auch unter schwierigsten Umständen weiterhin gut nutzbar bleibt.
Als Abgrenzung zur NEX 5N möchte ich noch erwähnen, dass sich der AF der RX100 massiv flotter anfühlt und mir auch treffsicherer erscheint.
Viele Grüße
Stephan
Fujifilm x10 vielleicht?! :top:
Nicht wirklich ... die ist doch sogar noch deutlich größer (http://camerasize.com/compare/#129,180) als eine LX3.
Karsten in Altona
06.08.2012, 15:52
Irgendwas ist immer. :cool::mrgreen:
Danielito
06.08.2012, 16:27
Moin,
Warum diese Helligkeit von der automatischen Helligkeitssteuerung nicht auch angesteuert wird und man diese nur manuell anschalten kann, bleibt ein Geheimnis bei Sony.
Viele Grüße
Stephan
Ich vermute ganz stark, dass das mit der Akkulaufzeit zu tun hat. Sicherlich geht diese deutlich runter in der höchsten Helligskeitsstufe, das hätte sich dann bei den Angaben im Datenblatt wieder schlecht gemacht...
Viele Grüße
Daniel
Ich vermute ganz stark, dass das mit der Akkulaufzeit zu tun hat.
Das sehe ich auch so, wird auch auf dpreview (http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/4) angedeutet: "...This can be used in two ways - it either offers the same screen brightness as one of the existing screens, but with around half the battery drain or it can be used to offer twice the brightness".
Insofern macht es Sinn, dass der Sensor nicht automatisch die höchste Stufe wählt.
Dass man diesen "Displayturbo" bei Bedarf einschalten kann, lässt mich über das Fehlen eines optischen Suchers hinweg sehen. Die winzigen Gucklöcher bei den Kompakten waren für die Bildkomposition immer nur ein Hilfsmittel und man konnte nur erahnen, worauf die Kamera tatsächlich scharf stellt.
Die winzigen Gucklöcher bei den Kompakten waren für die Bildkomposition immer nur ein Hilfsmittel und man konnte nur erahnen, worauf die Kamera tatsächlich scharf stellt.
Stimmt. Also wenn man jetzt eine "Über-Kompakte" für sagen wir mal noch etwas anspruchsvollere Fotografen bauen wollte (die vielleicht schon eine SLR oder SLT Ausrüstung haben und zusätzlich eine wirklich gute und auch flexibel einsetzbare Immerdabei wollen) dann hätte sie in etwa die Abmessungen der RX-100, zusätzlich aber ein Schwenk-Neige-Display und einen elektronischen Sucher wie A57 oder A77 (falls sich sowas in der Dicke des RX100-Gehäuses unterbringen lässt - ganz sicher bin ich mir da nicht).
Auf einen Blitz-Anschluss könnte ich bei so einer Kamera verzichten, denn wenn ich schon einen externen Blitz mitnehmen muss dann nehme ich gleich meine "kleine" SLT-Ausrüstung.
Schön wäre allerdings wenn der eingebaute Blitz an einem etwas längeren Arm montiert wäre der so hoch ausschwenkt dass zumindest im Nahbereich bis vielleicht 2 / 3 m rote Augen vermieden werden. Irgendwo gab's sowas schon mal, leider kann ich mich aber nicht erinnern wo.
Also wenn man jetzt eine "Über-Kompakte" für sagen wir mal noch etwas anspruchsvollere Fotografen bauen wollte ... dann hätte sie in etwa die Abmessungen der RX-100, zusätzlich aber ein Schwenk-Neige-Display und einen elektronischen Sucher wie A57 oder A77.
Dann wäre der angestrebte Formfaktor hinüber, wie schon Günni in Beitrag #70 trefflich ausführte. Ein elektronischer Sucher als Option wäre wohl mit 250€ zu veranschlagen - und die RX100 ist preislich jetzt schon an der Schmerzgrenze ;)
ArnikFFM
09.08.2012, 18:05
Wer noch mal ganz viele schöne Fotos mit der RX100 sehen will, guckst Du hier:
http://outbackphoto.smugmug.com/DOPFieldTests/Sony-RX100-Field-Tests/24168573_nTGXtT#!i=1992544447&k=QXKTKBh
Und das sind keine Dummen! :-)
Dann wäre der angestrebte Formfaktor hinüber, wie schon Günni in Beitrag #70 trefflich ausführte. Ein elektronischer Sucher als Option wäre wohl mit 250€ zu veranschlagen - und die RX100 ist preislich jetzt schon an der Schmerzgrenze ;)
Ein Schwenk-Neige-Display würde sicherlich ein wenig auftragen, aber mehr als 3 oder 4 mm müssten das nicht sein. Da sind wir noch weit weg von den 20m mm mehr wie sie z.B. die Canon G1 X aufweist.
Meiner Meinung nach sollte man nicht den Fehler machen den Preis eines optional erhältlichen, extern aufzusteckenden EVFs als Aufpreis für einen entsprechenden standardmäßig fest eingebauten EVF anzunehmen. Der dafür nötige Aufpreis dürfte wohl eher im Bereich um 50 oder allenfalls 100 Euro liegen.
Zusammen mit dem Aufpreis für das Schwenk-Neige-Display, WLAN und unterstützender Software würde das die Kamera natürlich schon deutlich teuerer machen, aber ich zumindest gebe lieber für rundraus begeisternde Technik etwas mehr aus als einen kleinen Teilbetrag einzusparen, dafür aber mit einem Produkt vorlieb nehmen zu müssen das mir schon von Anfang an nicht ganz taugt.
Meiner Meinung nach sollte man nicht den Fehler machen den Preis eines optional erhältlichen, extern aufzusteckenden EVFs als Aufpreis für einen entsprechenden standardmäßig fest eingebauten EVF anzunehmen. Der dafür nötige Aufpreis dürfte wohl eher im Bereich um 50 oder allenfalls 100 Euro liegen.
Das mag so sein - wir sprechen hier aber über eine Kamera, die real existiert. Wenn ich die RX100 betrachte, wüsste ich nicht, wo da noch ein elektronischer Sucher Platz haben könnte. Vielleicht gibt's ja mal einen Nachfolger (RX200), der Deine Überlegungen einbezieht - mir taugt an der RX100 gerade die Größe und dafür nehme ich Abstriche in Kauf.
Die habe ich halt dabei, wenn meine A850 Overkill wäre - ersetzen wird sie letztere aber sicher nie ;)
PS: Einen weiteren Bericht über das Potenzial der RX100 lieferte heute digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_DSC-RX100/7785.aspx)
Ich verfolge nun diesen Thread von Beginn an. Tolle Bilder erstmals an Stephan aus meiner Lieblingsstadt.
Den Wunderwuzi an Digitalkamera wird es nie geben. Dem Einen zu groß, dem Anderen zu wenig manuelle Bedienung und dem Dritten...
Als ich die Kamera das erste mal in der Vitrine meines Fotohändlers sah dachte ich an meine DSC-HX5V. Mangels geladenen Akkus blieb es leider nur beim befingern der RX100. Bei den Tests diverser Onlinemagazine schneidet die Kamera erstaunlich gut ab. Als Zusatzkamera zu meiner SLT sicher eine tolle Sache. Gerade auf Städtereisen eine Alternative die Große mal für einige Stunden im Hotel zu lassen.
Der eigentliche Grund meines Beitrags bezieht sich aber auf das fehlende Ladegerät. Ich fühle mich von Sony leicht vera..... Das Laden über USB als Feature zu preisen und dafür das Ladergerät wegzulassen halte ich für eine Frechheit.
Aber das fehlen mancher Dinge wird in letzter Zeit des öfteren als Feature verkauft.
Frei nach der Signatur eines Forenmitglieds: It's not a bug, it's a feature
Vielleicht oute ich mich jetzt als komischer Kauz, ist mir aber vollkommen egal...:lol:
LG
Gerhard
satijntje
10.08.2012, 19:22
I
Der eigentliche Grund meines Beitrags bezieht sich aber auf das fehlende Ladegerät. Ich fühle mich von Sony leicht vera..... Das Laden über USB als Feature zu preisen und dafür das Ladergerät wegzulassen halte ich für eine Frechheit.
Es ist doch ein Ladegerät dabei! Solche Kommentare können ja nur von Typen abgegeben werden die die Kamera nicht besitzen!!!
John
Es ist doch ein Ladegerät dabei! Solche Kommentare können ja nur von Typen abgegeben werden die die Kamera nicht besitzen!!!
Es ist kein Ladegerät, sondern nur ein USB Netzteil dabei. Das ist übrigens genauso groß, wie ein Ladegerät sein würde. Aber bei eBay gibt es inzwischen für 15 EUR entsprechende Teile. Die muss man halt im Geiste auf den Kaufpreis aufschlagen und die Seele hat Ruhe.
Freut mich, dass die Fotos gefallen. :)
Stephan
Der eigentliche Grund meines Beitrags bezieht sich aber auf das fehlende Ladegerät. Ich fühle mich von Sony leicht vera..... Das Laden über USB als Feature zu preisen und dafür das Ladergerät wegzulassen halte ich für eine Frechheit.
Ich stimme Dir grundsätzlich zu - bei dem hohen Preis der RX100 sollte wohl eine Ladeschale (für einen Zweitakku) im Lieferumfang enthalten sein. SONY bietet diese ab September um satte 79€ (!!) als Zubehör an - das nenne ich unverschämt!
Allerdings gibt es in diversen Fotoforen auch Beifall: Ein Ladekabel für Handy und Kamera sei ein Vorteil bei Reisen und man kann beide auch im Auto aufladen.
@Stephan: Danke für Deinen aufschlussreichen Bericht ;)
@satijntje: Voll daneben - Du checkst nicht, worum es hier geht :flop:
André 69
10.08.2012, 19:30
Der eigentliche Grund meines Beitrags bezieht sich aber auf das fehlende Ladegerät. Ich fühle mich von Sony leicht vera..... Das Laden über USB als Feature zu preisen und dafür das Ladergerät wegzulassen halte ich für eine Frechheit.
Aber das fehlen mancher Dinge wird in letzter Zeit des öfteren als Feature verkauft.
Frei nach der Signatur eines Forenmitglieds: It's not a bug, it's a feature
Vielleicht oute ich mich jetzt als komischer Kauz, ist mir aber vollkommen egal...:lol:
LG
Gerhard
Das laden über USB ist klasse, wer mehr als ein Gerät dieser Art hat (USB laden) braucht nicht immer jedes unförmige Ladegerät mit dabei haben, wenn man mal unterwegs ist! (Handy, MP3-Player, Kamera,...) Also mal den Blick etwas weiten ...
Und wie schon geschrieben, das Ladegerät gehört zum Lieferumfang. (ok, Netzteil)
http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx100/tab/technicalspecs#tab
(Techn. Daten, ganz unten)
Es ist doch ein Ladegerät dabei! Solche Kommentare können ja nur von Typen abgegeben werden die die Kamera nicht besitzen!!!
John
Ja solche Typen dürfen auch Kommentare abgeben. :mrgreen:
Das laden über USB ist klasse, wer mehr als ein Gerät dieser Art hat (USB laden) braucht nicht immer jedes unförmige Ladegerät mit dabei haben, wenn man mal unterwegs ist! (Handy, MP3-Player, Kamera,...) Also mal den Blick etwas weiten ...
Mein Blick ist geweitet.
Zugegeben ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Ladeschale. Ich möchte nicht die Kamera zu Hause (Hotel oder sonstwo) lassen nur weil der Akku gerade lädt.
Laden über USB halte ich für eine tolle Lösung. Ich habe mir erst für meine nächste Reise ein Eneloop USB Ladergerät gekauft.
LG
Gerhard
PS: Ich halte Beiträge, wo man als solcher Typ bezeichnet wird, für etwas unfreundlich.
Ein Hoch an die Ignore-Funktion des Forums.
... PS: Ich halte Beiträge, wo man als solcher Typ bezeichnet wird, für etwas unfreundlich...
Da kann ich Dir nur Recht geben. Das war grenzwertig.
Also bitte auf den Ton achten. Auch dann, wenn man "genervt" sein sollte.
Rainer
satijntje
13.08.2012, 18:57
Da kann ich Dir nur Recht geben. Das war grenzwertig.
Also bitte auf den Ton achten. Auch dann, wenn man "genervt" sein sollte.
Rainer
ok:top:
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
https://www.dropbox.com/s/zxo69et7r0ytmfg/DSC-RX100_Cyber-shot%20Benutzeranleitung_GER.pdf
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
"dropbox.com" ist eine Sony Support-Seite? :?
"dropbox.com" ist eine Sony Support-Seite? :?
Natürlich nicht, aber ich habe die von mir erstellte PDF-Version der html-Variante, die auf der Sony Support Seite zu finden ist, auf meine Dropbox hochgeladen. Die html Version kann man in Grunde nur online betrachten und es fehlt eine Druckfunktion für alle Seiten.
Daher mein "Service" für die Benutzer dieses Forums, vor allem die RX-100 Besitzer und Interessenten natürlich.
satijntje
14.08.2012, 16:50
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
https://www.dropbox.com/s/zxo69et7r0ytmfg/DSC-RX100_Cyber-shot%20Benutzeranleitung_GER.pdf
Hej, klasse gemacht!
Vielen Dank, das ist aber sehr hilfreich!
Gr
John
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
https://www.dropbox.com/s/zxo69et7r0ytmfg/DSC-RX100_Cyber-shot%20Benutzeranleitung_GER.pdf
Na das nenn ich mutig! :top:
Dat Ei
Die ärgerliche Tatsache bleibt bestehen: SONY stellt auf den offiziellen Supportseiten nach wie vor nur die multilinguale Kurzbeschreibung der Kamera als pdf zur Verfügung, die der Lieferung ohnehin beiliegt.
Eine detaillierte Beschreibung gibt es nach wie vor nur als html online. Das ist alles andere als kundenfreundlich - ich möchte nicht jedes Mal meinen Rechner hochfahren, um Details der Einstellungen zu erfahren.
Dass vor diesem Hintergrund Leute (verdienstvoll) daraus eine pdf-Datei erzeugen und zum Download bereit stellen, mag Urheberrechte verletzen, ist aber hilfreich.
PS: SONY macht das auch bei den aktuellen TV-Geräten so: Da läuft man dann von einem Zimmer (wo der PC steht) ins Andere, um Anpassungen vorzunehmen. Na klar: Man sollte halt für solche Fälle ein Tablet im Wohnzimmer haben :roll:
BodenseeTroll
14.08.2012, 22:08
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
Danke schön! Und das Beste: Ich kann die Datei direkt in meine Dropbox übertragen. Cool.
Viele Grüße,
Michael
Na das nenn ich mutig! :top:
Als Fotograf kennt er sich selbstverständlich mit dem Urheberrecht aus und hat sich die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sony eingeholt - nehme ich mal an, denn sonst würde er doch nicht so verrückt sein und das machen. ;)
Hier das PDF zum ausführlichen "User Guide" von der Sony Support Seite:
https://www.dropbox.com/s/zxo69et7r0ytmfg/DSC-RX100_Cyber-shot%20Benutzeranleitung_GER.pdf
Danke für die Erstellung dieses PDF's! Wirklich sehr sinnvoll!
Ich habe das gleich runtergeladen und durchsucht, aber leider keine Angabe der maximalen Abbildungsmaßstäbe gefunden.
Die Angabe der minimalen Abstände von ca. 5 cm in WW-Makro-Stellung und 55 cm in Tele-Makro-Stellung auf der Sony HP habe ich gesehen, leider gibt Sony aber nicht an welche Abmessungen die dabei jeweils erfassten Bildausschnitte haben.
Weiß das einer von euch, oder kann es schnell ausprobieren?
Was auf der Sony HP auch unklar bleibt ist wie die angegebenen Abstände gemessen sind: wie bei Systemkameras üblich ab Sensorebene, oder ab Objektiv?
Dann würde mich auch noch interessieren wie es beim Blitzen in Nahbereich aussieht. Viele Kompaktkameras können im extremen Nahbereich (in WW-Makro-Stellung) die Blitzleistung nicht wie nötig herunterregeln und belichten dann gnadenlos über.
Wie schlägt sich die RX100 in dieser Disziplin? Auf der Sony HP wird die Blitzreichweite für WW ja mit 0,3 bis 17 m angegeben, das sieht schon mal nicht so gut aus - aber wie sieht es tatsächlich in der Praxis aus?
ArnikFFM
16.08.2012, 20:03
Leichte Überbelichtung, selbst bei weißen Gegenständen im Makro.
Farben ganz leicht ausgebleicht.
In LR leicht zu beheben. (mein persönliches Empfinden)
P.S.: wer will, kann ein mattes Tesa, oder ein weißes Papierstückchen anheften - das macht das Licht ein wenig weicher und verringert die Probleme)
- ein UW-Gehäuse in der Zubehörliste stehen hat
Wenn das der einzige Grund gewesen wäre, dann hätte sich da inzwischen was dran getan: ;)
http://www.divephotoguide.com/underwater-photography-scuba-ocean-news/nauticam-announces-housing-for-sony-rx100-compact/
Bin ja jetzt ne Weile länger mit der RX100 unterwegs und bin immer noch ganz begeistert. Grund hierfür ist weiterhin die Kompaktheit in Verbindung mit der Bildqualität (dazu gehört neben dem Sensor auch über weite Strecken die Optik) und den kreativen Möglichkeiten. Im Gegensatz zu vielen kritischen Stimmen finde ich vor allem die Bedienung gelungen (wenn man sich die frei konfigurierbaren Knöppe und das FN-Menü auf eigene Bedürfnisse eingestellt hat). Ich schnalle mein Kitzoom erst gar nicht mehr auf die NEX. Soll es flexibel mit AF zugehen, dann nehme ich gleich die RX100. Auf der NEX sind ausschließlich nur noch die guten alten Primes und das neue 24er.
Was ist nicht so gut?
Die helles Tageslicht-Einstellung des Bildschirms ist genial und löst das leidliche Problem, bei Sonnenschein nix mehr auf dem Display erkennen zu können. Für die Bildgestaltung ist das prima. Allerdings ist die Farbdarstellung und sind Helligkeitsverläufe in diesem Modus dann nicht mehr optimal. In hellem Licht ist das ja auch wuppe. Da geht es ja nur darum, überhaupt was erkennen zu können. Dreht man sich dann aber in den Schatten, um die Bildergebnisse nachzukontrollieren, dann muss man eigentlich in den anderen normalen Modus zurückkehren. Ich fände schon gut, wenn man die Autohelligkeit so einstellen könnte, dass sie den helles Tageslichtmodus mit verwendet.
Am langen Ende schwächelt die Optik bei meinem Exemplar tatsächlich etwas. Nicht, dass die Bildqualität nicht ok wären, aber sie fällt schon ab gegenüber den kürzeren und mittleren Brennweiten und fühlt sich eher so an, wie man das bisher bei Edelkompakten gewohnt war.
Außerdem bin ich mit der Kamera schon zweimal mit ausgefahrenem Objektiv irgendwo gegengestossen. Mein Kopf realisiert es einfach nicht, dass manchmal an dem kleinen Ding noch vorne was ausgefahren ist. Bin wahrscheinlich zu sehr DSLR geschädigt.
Stephan
Moin Stephan,
Wenn das der einzige Grund gewesen wäre, dann hätte sich da inzwischen was dran getan: ;)
http://www.divephotoguide.com/underwater-photography-scuba-ocean-news/nauticam-announces-housing-for-sony-rx100-compact/
sorry, Du überreißt den Punkt immer noch nicht. Hast Du Dir mal die Preise dazu angeschaut? Die liegen nochmal deutlich über der eh schon überteuerten RX100. Da bieten andere Mitbewerber deutlich günstigere Alternativen. Und wenn man schon diese Geldmenge in die Hand nehmen möchte, dann sollte man sich lieber im DSLR- oder NEX-Lager umschauen. Da bekommt man dann mehr Kamera für´s Geld.
Daß die RX100 überteuert ist, habe ich versucht nicht nur an einem, sondern an einigen Punkten klar zu machen. Aber das will man hier weder hören, noch lesen. Mich amüsiert ist.
Dat Ei
ArnikFFM
25.08.2012, 11:54
Nein, DU verstehst das immer noch nicht!
Eine NEX mit den Wummer-Objektiven und auch eine DSLR passen NICHT in meine Hosentasche, Jackentasche, Handtasche ....!
Und nochmals NEIN - Du findest KEINE Pocketkamera mit annähernd dieser Bildqualität, Flexibilität, Low-Light Performance ..... von KEINEM Hersteller.
Das ist Fakt !!! Ich habe seit Jahren gesucht, ob Panasonic. Leica, Canon, Nikon .... you name it. Habe viel Geld für noch mehr Schrott ausgegeben.
.... und ALLE Kameras ohne Ausnahme haben nur Bilder geliefert, die bestenfalls für 10 x 15 Abzüge gereicht haben (aber nur bei schönem Licht!).
Und weit gefehtlt: da gab es durchaus Knipsen im ähnlichen Preisbereich. Nur Kernschrott!!
Warum kaufen so viele diese Kamera jetzt? Weil die bescheuert sind? Weil Sony so viel Werbung macht (nämlich fast gar keine!)?
Nein ..... weil die genau diese Erfahrungen gemacht haben und merken, dies ist die ERSTE Kam in der Größe, die was kann .... aber in echt!
Und somit ist sie jeden Cent wert! (... die Preise werden sich in den nächsten Monaten nivellieren und unter 600€ gehen, denke ich).
Und wenn Du Anderes behauptest, dann hast Du's noch nicht ausprobiert - ganz einfach!
Als Fotograf kennt er sich selbstverständlich mit dem Urheberrecht aus und hat sich die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sony eingeholt - nehme ich mal an, denn sonst würde er doch nicht so verrückt sein und das machen. ;)
Davon hast Du Dich sicher vorher überzeugt, denn Du mißt hier doch sicherlich nicht mit zweierlei Maß, oder? :lol:
Nein, DU verstehst das immer noch nicht!
Eine NEX mit den Wummer-Objektiven und auch eine DSLR passen NICHT in meine Hosentasche, Jackentasche, Handtasche ....!
Und nochmals NEIN - Du findest KEINE Pocketkamera mit annähernd dieser Bildqualität, Flexibilität, Low-Light Performance ..... von KEINEM Hersteller.
Sorry, aber Du scheinst nicht sonderlich gut informiert zu sein.
Daß ich jetzt DSLR und NEX als Alternative genannt habe, bezog sich auf den alleinigen Teilaspekt UW-Lösung und deren Preis. Die UW-Lösungen der RX100 starten bei 950US$.
Zuvor habe ich mehrfach aufgezeigt, daß und wo die RX100 ihre Schwächen hat, und daß es auch bessere Alternativen gibt, die in Hosentasche, Jackentasche, Handtasche passen.
Das ist Fakt !!!
Komische Fakten!
Warum kaufen so viele diese Kamera jetzt? Weil die bescheuert sind? Weil Sony so viel Werbung macht (nämlich fast gar keine!)?
Nein ..... weil die genau diese Erfahrungen gemacht haben und merken, dies ist die ERSTE Kam in der Größe, die was kann .... aber in echt!
Und somit ist sie jeden Cent wert! (... die Preise werden sich in den nächsten Monaten nivellieren und unter 600€ gehen, denke ich).
Und wenn Du Anderes behauptest, dann hast Du's noch nicht ausprobiert - ganz einfach!
Einfach ist hier nur eines und zwar Deine Strickart. Zieh mal die Brille mit den orangefarbenen Gläsern aus. Soviel Fanboy-Gehabe ist ja kaum mehr erträglich.
Dat Ei
mrieglhofer
25.08.2012, 13:28
Na ja, irgendwie ist es im Forum bei jeder Kamera das Gleiche. Zuerst skeptisch betrachtet, dann in den Himmel gelobt, durchschreitet sie das Tal der Tränen (dort ist wohl die A77 im Moment) und danach kommt man drauf, dass das Teil gut ist, aber letztlich auch keine viel besseren Bilder ermöglicht als die alte und erwartet sehnsüchtig den Nachfolger.
Der Sensor ist sicher größer als klassentypisch, nur zeigt der Vergleich zw. Crop und VF ja auch, dass der Unterschied im Endergebnis nahezu vernachlässigbar ist. Und leider macht die relativ schlechte Lichtstärke im Bereich, wo man sie am meisten braucht, halt viel zunichte. Da gibt es zumindest optisch bessere Leistungen.
War für mich, nachdem ich relativ viel mit sehr kleinen Kameras unterwegs bin, sofort hoch interessant. Als Neukauf durchaus ein Thema wert, aber damit meine alte S90 ersetzen, nein. Warum auch, am Endergebnis ändert sich nicht viel, wenn man halt die Restriktionen der jeweiligen Kameras beachtet.
MajorTom123
25.08.2012, 14:42
Als Neukauf durchaus ein Thema wert, aber damit meine alte S90 ersetzen, nein. Warum auch, am Endergebnis ändert sich nicht viel, wenn man halt die Restriktionen der jeweiligen Kameras beachtet.
Hmm ... Ich habe meine S90 durch die RX100 ersetzt und kann nicht sagen, dass sich am Ergebnis nicht viel ändern würde. Im Gegenteil. Alleine schon die hohe Auflösung, die über 3/4 des Brennweitenbereiches auch vom Objektiv ausgereizt wird, ist deutlich besser als bei der S90. In 100%-Ansicht am langen Ende ist die RX100 nicht mehr knackscharf, das bestätigen auch andere Besitzer. Das war meine S90 aber auch nicht, und unterm Strich ist die RX100 auch am langen Ende meilenweit besser als die S90.
Das heißt aber nicht, dass die S90 schlecht war, im Gegenteil. Sie war (zusammen mit der S95) 3 Jahre lang das, was die RX100 heute ist - nämlich die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität, die gleichzeitig hosentaschentauglich ist.
Noch viel wichtiger für den Wechsel als die Bildqualität waren für mich aber 2 Punkte.
1) Die RX100 ist gefühlt 100x schneller als die S90. Ich verpasse weniger Motive als früher. Der AF der RX100 ist auf DSLR-Niveau.
2) Full-HD Video.
ArnikFFM
25.08.2012, 15:15
Nu bin ich weder Orange .... noch ein eingefleischter Fan von irgend etwas.
Eigentlich ist es mir voll schnuppe, welche Marke drauf steht.
Die S90 hat nicht ein so gutes low-light Verhalten, rauscht stärker bei schlechten Lichtverhältnissen. Das ist mir wichtig - ich versuche Blitz zu vermeiden, wo es nur geht.
Dann bitte sag mir EIN Modell in DER Größe, das besser oder ebenbürtig ist!!?? Ich werde mir die Mühe machen, diese direkt zu vergleichen!
Natürlich sollte die auch RAW können und annähernd die Auflösungsqualität haben.
Mir ist völlig wumpe, wer der Hersteller ist ... auch bei meiner eigenen.
mrieglhofer
25.08.2012, 15:55
Hmm ... Ich habe meine S90 durch die RX100 ersetzt und kann nicht sagen, dass sich am Ergebnis nicht viel ändern würde. Im Gegenteil. Alleine schon die hohe Auflösung, die über 3/4 des Brennweitenbereiches auch vom Objektiv ausgereizt wird, ist deutlich besser als bei der S90.
Klar ist die Auflösung höher, ist ja kein Thema. Aber was ändert sich nun. Am Beamer mit 1050*1400 projeziert? Auf A3 geprintet? Klar 100% am Bildschirm hast mehr Details, unbestritten.
Noch viel wichtiger für den Wechsel als die Bildqualität waren für mich aber 2 Punkte.
1) Die RX100 ist gefühlt 100x schneller als die S90. Ich verpasse weniger Motive als früher. Der AF der RX100 ist auf DSLR-Niveau.
2) Full-HD Video.
Zu 1) Absolut, die S90 war ein lahme Gurke. Aber ich brauche normal länger als die Kamera, um das Bild so zu komponieren, wie ich es haben will. Und dann allenfalls noch da und dort was einzustellen. Störend ist es bei HDR. Da braucht sie zu lange. Andererseits habe ich mit RAW keine schlechteren Ergebnisse erzielt und hab HDR dann wieder gelassen. Dito bei Sweep-Panoramen ist der Bildschirm der S90 unbrauchbar, aber das geht eh besser blind.
zu 2) Verstehe ich. Ich filme seit über 10 Jahren nicht mehr. Die Nachbearbeitung, dass dann ein interessanter Film entsteht, ist mir zu hoch. Und nur aneinandergereiht Szenen waren für mich eher abschreckend so wie früher die Diaabende. Aber für einen Filmer ist das sicher ein interessantes Thema.
Die S90 hat nicht ein so gutes low-light Verhalten, rauscht stärker bei schlechten Lichtverhältnissen. Das ist mir wichtig - ich versuche Blitz zu vermeiden, wo es nur geht.
Auch damit hast du recht. Nur ist der Unterschied nicht so, dass ich dafür 600+ auf den Tisch des Hauses legen würde. Ich blitze halt, wo es geht, aber das geht halt weder mit der S90 noch mit der RX-100;-)
Einen Wechsel hätte ich sofort gemacht, wenn a) die Lichtstärke am langen Ende höher wäre b) der interne Blitz die Systemblitze ansteuern könnte. Das ist etwas, was mir echt abgeht. Dann kann man gefühlvoll die Kontrast vermindern und bei Tag Lichtakzente setzen. Und eine Kompakte plus ein ext. Blitz ist durchaus noch tragbar.
Ich mach das derzeit mit einem einfachen Slave, aber das geht halt oft nicht.
ArnikFFM
25.08.2012, 16:38
Siehste ..... da haben wir beide völlig andere Anforderungen.
Ich sehe die Kleine als nebenbei Produkt und nicht als Ersatz für größere Ausrüstungen.
Das lange Ende ist mir nicht wichtig, da ich eh eher weitwinklige Aufnahmen mache; da kann ich die Blende offen lassen und die Schärfentiefe niedrig halten, von mir aus auch die Tiefenschärfe .... ;-)
Ich weiß, dass der Chip bei WW nicht ausgereizt wird und viele Pixel durch den internen Verzerrungs-Ausgleich möglicherweise verloren gehen - aber genug Auflösung ist ja vorhanden.
In vielen Situationen kann man einfach keinen externen Zusatzblitz aufstellen - dafür gibt's ja professionelle Systeme.
By the way - natürlich rauscht die Kiste auch gewaltig bei Dämmerung und die Multiaufnahme Funktion nützt bei bewegten Objekten mal gar nichts. Aber selbst diese rauschigen Ergebnisse sind bedeutend besser, als bei allen anderen kleinen Kameras, die ich je hatte.
Ich muss mal nachgucken, wie man hier Bilder hochlädt .....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/EmiliaNoteboock1_Klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153878)
Leider nur stark verkleinert. Vielleicht auch nicht superscharf - ist wohl leicht verwackelt bei ca. 1/15 sec. Aber das hat bei mir noch keine andere Kamrea geschafft.
War ja auch nur mein erster Test .... hier noch mit Automatik.
(sehe gerade: ISO 2500 F 4.9 1/8 sec. @ 37mm RX100 - so eine ruhige Hand hab ich halt auch nicht :-) )
Moin Stephan,
sorry, Du überreißt den Punkt immer noch nicht.
Ich schrieb bewusst, wenn es der einzige Punkt gewesen wäre. Ich komme gut damit klar, dass jemand für sich entscheidet, dass das Ding nix für ihn/sie ist. Es war mehr als Info gedacht und es wird sicherlich auch noch weitere Anbieter in Zukunft geben, die ein entsprechendes Gehäuse bauen werden.
Stephan
der_knipser
25.08.2012, 20:44
RX100
Die Kamera, die die Fotografenwelt in 3 Lager spaltet! :lol:
Zuvor habe ich mehrfach aufgezeigt, daß und wo die RX100 ihre Schwächen hat, und daß es auch bessere Alternativen gibt, die in Hosentasche, Jackentasche, Handtasche passen.
Ich warte allerdings immer noch auf einen konkreten Vorschlag, welche Kamera du mir stattdessen empfehlen würdest. Die Auswahlkriterien hatte ich in Beitrag #69 genannt.
...und es wird sicherlich auch noch weitere Anbieter in Zukunft geben, die ein entsprechendes Gehäuse bauen werden.
Und auch deren Preise werden sich kaum auf einem anderem Niveau bewegen.
Das Thema "UW-Gehäuse" habe ich als einen der vielen Punkte in die Runde geworfen, um die Vielseitigkeit der RX100 zu beleuchten. Kompaktkameras werden gerne von Photographie affinen Schnorchlern und Tauchern als kleine UW-Lösung genutzt. Die RX100 als UW-Lösung zu kaufen, macht angesichts der preislichen und photographischen Alternativen keinen Sinn. Eine RX100, die man sich gekauft hat, weil man eh eine Kompakte brauchte/wollte, verhindert mit dem fehlenden, preisgünstigen Gehäuse die UW-Verwendung. Also egal ob man vom Thema UW-Photographie zur RX100 kommt, oder von der RX100 zur UW-Photographie - das Paket ist nicht sonderlich attraktiv.
Mal ein Vergleich: kleine UW-Lösungen in Form eines spzialisierten Gehäuses (nicht Beutels) beginnen bei 150-200,-€. Ich hoffe, das ordnet die 950,-US$ ein.
Dat Ei
Karsten in Altona
26.08.2012, 01:22
(sehe gerade: ISO 2500 F 4.9 1/8 sec. @ 37mm RX100 - so eine ruhige Hand hab ich halt auch nicht :-) )Und ich dachte erst: Wie? Blende 4.9 schon bei 37mm?! :shock: ... und dann in den Exifs gesehen, dass es 99mm KB entspricht. Kann sich sehen lassen. :top:
Und auch deren Preise werden sich kaum auf einem anderem Niveau bewegen.
Das Thema "UW-Gehäuse" habe ich als einen der vielen Punkte in die Runde geworfen, um die Vielseitigkeit der RX100 zu beleuchten. Kompaktkameras werden gerne von Photographie affinen Schnorchlern und Tauchern als kleine UW-Lösung genutzt. Die RX100 als UW-Lösung zu kaufen, macht angesichts der preislichen und photographischen Alternativen keinen Sinn. Eine RX100, die man sich gekauft hat, weil man eh eine Kompakte brauchte/wollte, verhindert mit dem fehlenden, preisgünstigen Gehäuse die UW-Verwendung. Also egal ob man vom Thema UW-Photographie zur RX100 kommt, oder von der RX100 zur UW-Photographie - das Paket ist nicht sonderlich attraktiv.
Mal ein Vergleich: kleine UW-Lösungen in Form eines spzialisierten Gehäuses (nicht Beutels) beginnen bei 150-200,-€. Ich hoffe, das ordnet die 950,-US$ ein.
Dat Ei
Also sorry, ich als alter UW-Fotograf sehe das konträr anders. Ich habe 20 Jahre mit Nikonos V und Dynax 8000i im Gehäuse fotografiert. Das Problem dabei ist diese Ausrüstung (natürlich mit UW-Blitz etc., und Tauchausrüstung) im Flieger mitzunehmen - mit den üblichen 20 kg Freigepäck kommst Du da nicht hin, und auf Fernflügen kann das Übergepäck verdammt teuer werden.
Wenn ich von einer Kompakten annähernd DSLR BQ kriege dann ist das für mich attraktiv weil es mir erlaubt statt einem sehr großen, sehr teuren Gehäuse (und die sind sehr häufig weit teurer als der Body den sie schützen, auch noch bei weit teureren Kameras als der RX100) ein wesentlich kleineres zu nehmen das auch noch weniger kostet und viel weniger wiegt. Die üblichen spezialisierten Gehäuse sind leider alle nur bis 30 oder 40 m Tiefe spezifiziert, das reicht mir definitiv nicht, so viel weiß ich aus Erfahrung.
Deshalb empfinde ich es als Bereicherung dass Spezialfirmen wie Nauticam Spezialgehäuse für ernsthaft(er)en UW-Einsatz der besseren Kompaktkameras rausbringen.
Danke für den Link, Stephan!
About Schmidt
26.08.2012, 07:06
OT: Kann man eine Taucherausrüstung bei der Fluggesellschaft nicht als Sportgerät deklarieren? Dann wird es doch meist billiger. Ich habe beim Fahrrad diese Erfahrung gemacht.
Gruß Wolfgang
Also sorry, ich als alter UW-Fotograf sehe das konträr anders. Ich habe 20 Jahre mit Nikonos V und Dynax 8000i im Gehäuse fotografiert. Das Problem dabei ist diese Ausrüstung (natürlich mit UW-Blitz etc., und Tauchausrüstung) im Flieger mitzunehmen - mit den üblichen 20 kg Freigepäck kommst Du da nicht hin, und auf Fernflügen kann das Übergepäck verdammt teuer werden.
Wenn ich von einer Kompakten annähernd DSLR BQ kriege dann ist das für mich attraktiv weil es mir erlaubt statt einem sehr großen, sehr teuren Gehäuse (und die sind sehr häufig weit teurer als der Body den sie schützen, auch noch bei weit teureren Kameras als der RX100) ein wesentlich kleineres zu nehmen das auch noch weniger kostet und viel weniger wiegt. Die üblichen spezialisierten Gehäuse sind leider alle nur bis 30 oder 40 m Tiefe spezifiziert, das reicht mir definitiv nicht, so viel weiß ich aus Erfahrung.
Gerade als erfahrener UW-Photograph weißt Du aber auch, daß Du bei Tauchtiefen, für die ein für 30-40m Tauchtiefe spezifiziertes Gehäuse nicht reicht, ganz andere Randbedingungen hast:
1.) Der AOWD reicht nicht mehr (Wieviel Prozent der Taucher haben einen Tauchschein für größere Tiefen?).
2.) Du mußt zwingend mit zusätzlichem Licht (Blitzen an Blitzschienen) arbeiten.
Wenn man sich dann noch den Aufwand für Reise, Transport und Tauchgang anschaut, und vor Augen führt, daß man diesen Aufwand nicht alle Tage betreibt, dann ist das Einsparen von ein paar Hundert Gramm erst recht ein fauler Kompromiss, zumal das Gewicht unter Wasser eh wenig Argument ist. Wer schwerpunktmäßig UW-Photographie betreiben will, wird zu anderen Waffen greifen, um sich nicht hinterher über die nur beinahe DSLR-BQ zu ärgern (möglicherweise ärgert er sich sogar schon unter Wasser, weil das Bedienkonzept mit den wenigen, dedizierten Bedienelementen wahrscheinlich etwas unrund sein wird).
Aber auch für die, die die UW-Photographie nur im normalen Rahmen (Schnorchler, OWD bis hin zum AOWD) oder gar nur nebenbei betreiben, gibt es andere, kostengünstigere und ausgewogenere Setups, die auch an Land ihre Vorteile ausspielen können.
Dat Ei
Gehts hier um die Unterwasserfotografie oder die RX100?
Diskutiert das bitte in einem extra Thread.
Rainer
mrieglhofer
26.08.2012, 11:45
Na ja, irgendwie ist gerade so eine kleine Kamera immer dabei. Da würde auch für mich die Verfügbarkeit eines wasserdichten Gehäuse Voraussetzung sein. Denke aber nicht unbedingt an tauchen, sondern eher an Strand, Aufnahmen im Wasser, usw. bei Familienaufnahmen.
Den Plastikbeutel eine 650€ Kamera anvertrauen ist mutig. Für Canon gabs da immer recht preisgünstige und angepasste Gehäuse. Damit wäre es m.E. schon ein RX-100 Thema.
ArnikFFM
26.08.2012, 12:11
Die Kamera ist noch neu ...
.... dieses UW Kameragehäuse ist gefräst, also keine Massenproduktion und somit teurer. Es werden andere Anbieter kommen und günstigere Gehäuse anbieten.
Diesen Irrwitz habe ich noch nicht gehört: die Kamera ist nicht zu empfehlen, weil das UW gehäuse zu teuer ist. Haha ... und all die Profikameras sind Mist, weil die dazugehörigen Gehäuse den Preis der Kamera beiweitem überschreiten? Nur mal so: die leiht man sich für die paar Tage und gut ist.
Und wie viel Prozent der Hobbyfotografen macht UW Aufnahmen?? 1%, 5% ??
Und was ist mit all den anderen, die also kein solches Zubehör benötigen?
Ich nutze die für solche Spaßfotos - wie letzte Nacht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/798/EmiliaBettZigar1Klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153922)
Wie gesagt: solche Aufnahmen konnten meine früheren kleinen Knipsen nicht!
Karsten in Altona
26.08.2012, 12:30
Ich nutze die für solche Spaßfotos
Motivprogramm Nikotingelb kann die Kamera also auch. :mrgreen:
Diesen Irrwitz habe ich noch nicht gehört: die Kamera ist nicht zu empfehlen, weil das UW gehäuse zu teuer ist. Haha ...
Du konntest und kannst immer noch nicht der Diskussion folgen - schade. Die Argumentationskette, die Du aufzeigst, ist allein die Deine, nicht die meine.
Das Thema UW war eines von vielen Argumenten, warum die RX100 für ihren Preis nicht universell genug ist. Du darfst gerne mal im Thread zurück blättern oder Dir die anderen zur RX100 durchlesen.
Ich nutze die für solche Spaßfotos - wie letzte Nacht:
...
Wie gesagt: solche Aufnahmen konnten meine früheren kleinen Knipsen nicht!
Soll ich nun antworten "Unfug!"* oder "Gott sei Dank!" ;)?
Dat Ei
* Deine kleine Knipse nicht, aber vielleicht andere kleine Knipsen
mrieglhofer
26.08.2012, 13:39
Klar wird irgendwann was kommen, oder auch nicht.
Für mich und für viele Menschen mit Familie ist das halt schon wichtig. Ich machte gerne Bilder am Strand und auch im Wasser ohne jetzt direkt zu tauchen. Und ein 200€ Platikgehäuse reicht mir. Daher würde ich sie für den Zweck nicht emfehlen.
Zum Bild: Finde ich gut von der Idee her. Gefällt mir.
Fotografisch geht das mit fast jeder anderen High End Kompakten auch. An der S90 gehe ich halt ein wenig näher dran und nehme 2.0 statt 3,5 und komme dann auf 200 ASA. What shalls. Oder ich nehme das Tele und den Zusatzblitz und habe eine wunderbar weiche Ausleuchtung des Raumes.
Klar, wir neigen alle dazu, bei einer neuen Kamera zu meinen, dass die jetzt jene Bilder macht, die wir vorher nicht machen konnten;-) Und wenn ich 650€ für eien Kompakte ausgebe, würde ich diese Ausgabe auch verteidigen ;-)
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen, ich würde die Kamera trotz der angeführten Schwächen kaufen. Aber um max. 450€. Ich finde sie für den Nutzen zu teuer. Letztlich ist sie auch nur ein S90 mit etwas größerem Sensor ;-)
ArnikFFM
26.08.2012, 16:59
Ja - sie ist teuer ....
.... ist bei manchen Kameras eben so.
Aber wenn ich mir ne Leica Kompakte (von Panasonic) kaufe, kostet die noch mehr.
Ist alles relativ. Lohnt sich nicht, lange drüber zu streiten.
RX100 ist ok .... und das reicht mir.
Das "Nikotingelb" ist mit Absicht, obschon die Umwandlung und verkleinerung in JPEG 8bit die Farben verändert hat. Ich könn'ts auch mit Hellblau liefern, oder ein high-key draus machen ..... irgendwann einmal, wenn ich Lust und Zeit habe.
Das mit dem UW Geh.: manchmal ist nicht das wichtig, was man zu schreiben gedenkt, sondern das, was die Leser verstehen.
Das mit dem UW Geh.: manchmal ist nicht das wichtig, was man zu schreiben gedenkt, sondern das, was die Leser verstehen.
Das liegt aber im konkreten Fall nicht am Verfasser, sondern am Leser...
Clickclack! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1348215&postcount=64)
Aktuell ist der Preisunterschied 0,-€. ;)
Dat Ei
ArnikFFM
29.08.2012, 09:54
Nur mal so: welche kamera meinst Du ganz konkret?
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/15
Dort der dpreview Test .... habt ihr wohl schon gesehen.
Ja, die Kamera hat auch Cons!
1. Das mit dem Drehring stimmt - man gewöhnt sich dran
2. Flash Probleme hatte ich noch nicht, kann aber stimmen.
3. Welche Pocket-Size Kamera hat denn ND Filters, bitteschön? Die meisten DSLRs haben das nicht einmal.
4. Vielleicht sollten die mal ins Menu gucken: da gibt's eine spezielle Einstellung für's Sonnenlicht!
5. Welche Kleinkameras haben denn Filtergewinde????
6. Welche Pockets haben überhaupt RAW und welche können eine interne Umwandlung machen?
7. View-Mode .... ja stimmt!
8. Sehe ich nicht .... weiß aber auch nicht genau, was die meinen.
9. Ja, aber es wird in Kürze Ladegeräte geben
Hahaha, die haben aber ordentlich gesucht, um das Rating nach unten zu schrauben! :-))). Trotdem gutes Review!
mittsommar
30.08.2012, 09:09
Hallo,
die neuste Version von DXO unterstützt die RX 100 vollständig:
http://www.dpreview.com/news/2012/08/29/DxO-Optics-Pro-7-5-4-sony-dsc-rx100-pentax-k-30
Ladegerät:http://www.amazon.de/LADEGER%C3%84T-LADEKABEL-KFZ-LADER-Cybershot-DSC-RX100/dp/B00911CLL0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1346311206&sr=8-3
Funktioniert einwandfrei, auch im Auto:)
gruß
mittsommar;)
Moin, moin,
so richtig weiterkommst Du mit Deiner Recherche ja nicht...
3. Welche Pocket-Size Kamera hat denn ND Filters, bitteschön? Die meisten DSLRs haben das nicht einmal.
Es gibt eine Kompaktkamera-Serie am Markt, bei der seit 10 Jahren(!) ein ND-Filter verbaut wird, der per Menü ein- und ausgeschwenkt werden kann.
Der Einwurf, daß selbst bei DSLR kein ND-Filter verbaut sei, überlese ich jetzt mal besser.
5. Welche Kleinkameras haben denn Filtergewinde????
Es gibt einige, bei denen der Hersteller von vornherein zumindest einen Filteradapter als Zubehör anbietet.
6. Welche Pockets haben überhaupt RAW und welche können eine interne Umwandlung machen?
Die RAW-Option gibt es bei ein paar Kompaktkameras und das auch schon seit Jahren. Die interne Umwandlung halte ich allerdings auch für Schnickschnack.
Hahaha, die haben aber ordentlich gesucht, um das Rating nach unten zu schrauben! :-))). Trotdem gutes Review!
Und das von dpreview, das Eigentum des Sony-Partners Amazon ist... :roll:
Dat Ei
ArnikFFM
31.08.2012, 11:14
Ich finde es lustig ......
Ja klar doch, die GX1 hat das (fast) alles ....
.... ist aber auch nen Happen größer.
Ja, ein paar IXUS hatten auch so manches ....
Vielleicht hätte ich lieber "Pocket-Size" sagen sollen - aber da müsste ich ja auch vorher die Größe der "Pockets" genauer definieren! :-DDD
Und dpreview jetzt als Sony Werbe-Site zu definieren ist noch lustiger.
Sind doch alles schöne Kamreas - die RX100 aber auch ... :-)
P.S.: Amazon verkauft doch tatsächlich auch andere kameramarken, und die in größerer Stückzahl als Sony. Das gibt mir jetzt aber zu denken .... :-DDD
Vielleicht hätte ich lieber "Pocket-Size" sagen sollen - aber da müsste ich ja auch vorher die Größe der "Pockets" genauer definieren! :-DDD
Du selbst sprachst von "Hosentasche, Jackentasche, Handtasche". In die Hosentasche paßt die G1 X nicht, wohl aber in Jacken- und Handtaschen. Aber eine RX100 würde ich auch nicht unbedingt in der Hosentasche tragen wollen, allein schon wegen der Gefahr, den Lamellenverschluß des Objektivs zu beschädigen. Für die Hemdentasche ist wiederum das Gewicht der RX100 zu hoch.
Und dpreview jetzt als Sony Werbe-Site zu definieren ist noch lustiger.
Niemand schrieb von einer Sony Werbe-Site. Aber das Aufzeigen der wirtschaftlichen Kooperationen und Besitzverhältnisse beflügelt sicherlich begründeter die Phantasie als der Generalverdacht, daß man sich Mühe gegeben habe, das Rating nach unten zu schrauben. Ich bin in den letzten 10 Jahren socherlich nicht immer Phils Meinung gewesen, aber offensichtliche Bevorzugungen oder Benachteiligungen einzelner Marken kann man ihm nicht vorwerfen.
Dat Ei
Für die Hemdentasche ist wiederum das Gewicht der RX100 zu hoch.
Das widerspricht meiner eigenen oben geschilderten Erfahrung.
Stephan
Hey Stephan,
Das widerspricht meiner eigenen oben geschilderten Erfahrung.
ich stütze meine Aussage auf Eckwerte aus dem Handy-Bereich. Dort galt ein Gwicht von um die 100gr noch als Hemdentaschen kompatibel. Da liegt die RX100 deutlich drüber - ganz abgesehen von der Gefahr, daß die Kamera aus der Hemdentasche einen Abgang macht.
Aber gut, mit einem Kettenhemd kann man auch größere Kameragewichte wuppen... :lol:
Dat Ei
Das widerspricht meiner eigenen oben geschilderten Erfahrung.
Eher mutig. Meine Erfahrung mit Handy und Hemdtasche ist eher negativ.Da würde ich nix reinmachen, was einen Wert oberhalb 200€ hat und zerbrechlich ist.
bydey
mrieglhofer
31.08.2012, 12:17
Da würde ich nix reinmachen, was einen Wert oberhalb 200€ hat und zerbrechlich ist.
Sagte ich doch immer, die RX-100 sollte <=200€ kosten, damit man sie in die Hemdentasche tun kann. ;-)
Eher mutig. Meine Erfahrung mit Handy und Hemdtasche ist eher negativ.Da würde ich nix reinmachen, was einen Wert oberhalb 200€ hat und zerbrechlich ist.
Der Vorteil ist halt, dass sie etwas schwerer und größer ist. ;)
Stephan
Meine Hemden haben üblicherweise entweder gar keine Taschen oder welche mit Knöpfen.
Problem gelöst. :D
Nach meinem Geschmack hat dieser anfangs so schöne Thread es nicht verdient diesen Verlauf zu nehmen. Es ist in meinen Augen albern so vehement auf Kleinigkeiten herum zu reiten und Kameras zu vergleichen; sogar die Unterwassertauglichkeit ins Feld zu führen. Jedenfalls ist jetzt geklärt wer wessen Fanboy ist und wer mit nüchterner Gelassenheit ein Stück Technik betrachtet und mit ihm tatsächlich Fotos macht. ;)
Als Sony 1979 den Walkman auf dem Markt brachte, sollte das Gerät in die Hemdtasche passen. Zur ersten Präsentation trugen schließlich alle Sony Mitarbeiter Hemden mit extra großen Hemdtaschen. :cool:
der_knipser
31.08.2012, 13:44
... Zur ersten Präsentation trugen schließlich alle Sony Mitarbeiter Hemden mit extra großen Hemdtaschen. :cool:Jetzt könnten sie diese Hemden hier im Forum ohne Verluste wieder an den Mann bringen!
Gibt's eigentlich auch Blusen mit so großen Taschen, oder bekommen die Damen ein Umhängeband für die RX100?
André 69
31.08.2012, 13:47
Gibt's eigentlich auch Blusen mit so großen Taschen, oder bekommen die Damen ein Umhängeband für die RX100?
Die Damen brauchen dann aber 2 Kameras :mrgreen:
Gruß André
Nach meinem Geschmack hat dieser anfangs so schöne Thread es nicht verdient diesen Verlauf zu nehmen. Es ist in meinen Augen albern so vehement auf Kleinigkeiten herum zu reiten und Kameras zu vergleichen; sogar die Unterwassertauglichkeit ins Feld zu führen. Jedenfalls ist jetzt geklärt wer wessen Fanboy ist und wer mit nüchterner Gelassenheit ein Stück Technik betrachtet und mit ihm tatsächlich Fotos macht. ;)
Ich weiß nicht, ob Du wenigstens die ganze Entwicklung gelesen hast, aber weder habe ich Kameras verglichen, noch habe ich Kamera namentlich empfohlen. Ausgangspunkt der Entwicklung war allein die Aufzählung von ein paar "Cons", wie sie auch von anderen Testern genannt wurden. Und bei diesen Cons war u.a. und nur u.a. das Thema "fehlendes UW-Gehäuse", welches auch ein Aspekt für Kompaktkameras und ihr mehr oder minder bestehendes System ist.
Rainers Mahnung, daß es in dem Thread um die RX100 gehe, habe ich m.E. deutlich mehr Folge geleistet als manch anderer, der sich mit der Akzeptanz der Cons schwer tat.
Dat Ei
Danke für dein Coming-out!
Danke für dein Coming-out!
Wieso coming-out? Hab ich mich versteckt?
Dat Ei
.... vielleicht mal wieder etwas mehr zum Thema...
Hier http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/sigma-dp2m-a-852938.html gibt im Rahmen einer Vorstellung der Sigma DP2M Vergleichsfotos zur RX100.
.. ich weiß ... andere Preisklasse, größer, größerer Sensor etc. Aber dennoch erscheint mit der "Abstand" der RX100 schon recht deutlich..
VG,
Hubi
<offtopic level="high">
.. ich weiß ... andere Preisklasse, größer, größerer Sensor etc. Aber dennoch erscheint mit der "Abstand" der RX100 schon recht deutlich..
An anderer Stelle erwähnte ich heute bereits, daß ich gern Apple Computer und Pear Cider mag ... ;)
Die Sigma DP2M würde mich mal im Vergleich zu einer NEX C3 mit Sigma 30/2,8 Objektiv interessieren. Erstere bekommt man noch an wenigen Stellen im Abverkauf für rund 250€, letzteres für mittlerweile ordentlich unter 200€, so daß man zum halben Preis eine wirklich vergleichbare Kamera erhält. Wieviel dann von dem Foveon-Vorteil noch übrig bleibt, wäre interessant.
</offtopic>
@eac
wo bekommt man die DP2Meril für rund 250 €? Kannst gleich eine oder auch mehrere für mich mitbestellen :cool:
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Mustang/DP2_Merrill.html
Gruß,
Hubi
Belfigor
31.08.2012, 16:25
er meint vermutlich die dp2 bzw. dp2x ;)
However - es würde mich sehr wundern, wenn ein Vergleich von NEX C3 mit Sigma 30/2,8 Objektiv und einer dp2 großartig anders ausfallen würde. Ein Foveon-Sensor kann halt ungleich viel mehr an Bildinformation aufnehmen/abliefern und entsprechend sind die Ergebnisse eine Klasse für sich.
Aber so phänomenal die Bilder aus den dps für meine Begriffe sind, unterm Strich spielen auch so triviale Dinge wie Kamera-Handling und Rawkonvertierung eine Rolle und da sind dann doch einige Umständlichkeiten und Einschränkungen gegeben.
robert0176
31.08.2012, 17:00
@eac
wo bekommt man die DP2Meril für rund 250 €? Kannst gleich eine oder auch mehrere für mich mitbestellen :cool:
Wie kommst Du darauf? Ca. 250 € für die C3 und ca. 200 € fürs Sigma 30 2.8 sind so ca. 450 € und damit knapp die Hälfte der DP2Meril. Passt doch, oder?
Passt doch, oder?
Exakt. Gemeint war genau diese Kombi, die hier zu Hause bei mir auch noch rumliegt. Allerdings kann ich keinen Vergleichstest gegen die Sigma machen, weil ich nicht 1000€ für so eine Kamera ausgeben würde. Das Objektiv dürfte aber identisch sein, jedenfalls sieht es es genauso aus, wie das Wechselobjektiv für E-Mount und mFT. Daß der Foveon Sensor tatsächlich so viel besser ist glaube ich nicht. Bislang habe ich noch keine wirklich überzeugenden Gegenbeweise gesehen.
ArnikFFM
01.09.2012, 11:03
Na ja ..... es gibt halt schon 2 UW gehäuse bis jetzt. Teuer? Für die anderen hersteller von Kameras sind diese marken ähnlich kostenintensiv. Billigheimer werden wohl in Kürze folgen, bie den Abverkaufszahlen der RX100.
Es gibt immer etwas "Besseres", je nach Anforderung und Gusto - ganz normal.
Und jetzt nach 1.000 Fotos mehr seh ich auch einige Schwächen - aber ist halt ne Pocket und keine DSLR.
Im Automatikmodus funzt der Fokus bei low-light auch nicht immer, bie high ISO rauschts doch ganz scön; komischerweise bei Video subjektiv gesehen scheint's besser zu sein.
Warum alles auf AUTO? Weil ich eher "action" fotografiere - da ist keine zeit für individuelle Einstellungen, dann ist die "action" nämlich weg.
Aber fairerweise ist die Ausbeute trotzdem höher und von besserer Qualität, als alles, was ich vorher ausprobiert habe. Es wird in Zukunft bestimmt noch Besseres geben, egal von welcher Marke, dann wird halt gewechselt.
Aber "zur Zeit" bin ich bei diesem "form-factor" der Kamera zufrieden - seit langer zeit endlich einmal.
Das ist alles .....
fhaferkamp
01.09.2012, 11:29
Im Automatikmodus funzt der Fokus bei low-light auch nicht immer, bie high ISO rauschts doch ganz scön; komischerweise bei Video subjektiv gesehen scheint's besser zu sein.
Bei Video hat man ja nicht die gleiche Auflösung, da kann die Kamera dann wohl das Rauschen durch Verkleinern der nativen Sensorauflösung besser herausrechnen.
ArnikFFM
02.09.2012, 10:21
Das ist einer der besten Prxis-Reviews, den ich seit langem gesehen habe:
http://thef8blog.com/?p=2306
Wirklich lesenswert (allerdings in English)
Ob Sony das noch wuppt, Auto-ISO in M-Mode?
Sony ist nicht für häufige F/W Updates bekannt.
Da müsste mal ein Crack ran, um die F/W zu knacken und so die Anpassungen zu machen.
mrieglhofer
02.09.2012, 17:09
Also da kann ich mir wichtigere Updates vorstellen, wenn ich mir die Canon Software anschaue (CHDK). z.B. eine genaue Clipping Anzeige.
Ich habe noch nie verstanden, warum man im M-Modus ISO Auto haben möchte. Möchtest du Zeit und Blende festlegen und dann soll die Kamera sich einen ISO-Wert suchen, der dann je nach Beleuchtung wechselt und unterschiedliches Rauschen verursacht. In der Nachbearbeitung das Optimale ;-)
Also da kann ich mir wichtigere Updates vorstellen, wenn ich mir die Canon Software anschaue (CHDK). z.B. eine genaue Clipping Anzeige.
Ich habe noch nie verstanden, warum man im M-Modus ISO Auto haben möchte. Möchtest du Zeit und Blende festlegen und dann soll die Kamera sich einen ISO-Wert suchen, der dann je nach Beleuchtung wechselt und unterschiedliches Rauschen verursacht. In der Nachbearbeitung das Optimale ;-)
Auto-ISO im M-Modus ist vor allem fürs Filmen relevant. Da ist die optimale Belichtungszeit je nach Filmmodus quasi festgelegt und die Blende dient der kreativen Gestaltung. D.h. allein der ISO-Wert legt die Belichtung sinnvoll fest.
Stephan
mrieglhofer
02.09.2012, 19:29
Okay, da verstehe ich das. Ich filme selbst nicht.
Möchtest du Zeit und Blende festlegen und dann soll die Kamera sich einen ISO-Wert suchen, der dann je nach Beleuchtung wechselt und unterschiedliches Rauschen verursacht.
Ja – genau das wäre eigentlich die sinnvollste aller Automatiken. Rauschen kann man in der Nachbearbeitung rausrechnen. Verwacklung durch zu lange Verschlußzeiten, Beugungsunschärfe durch zu weit geschlossene Blende, mangelnde Schärfentiefe durch zu weit geöffnete Blende dagegen nicht. Daß der ISO-Wert vorgegeben sein soll, ist doch nur ein Relikt aus der Film-Ära.
Alternativ (oder vielleicht sogar noch besser) ginge auch die Möglichkeit, im P-Modus für alle drei Parameter Ober- und Untergrenzen angeben zu können, also z.B. Blende nur zwischen 3,5 und 8, Belichtungszeit 1/100 oder kürzer und ISO zwischen 100 und 6400.
In der Nachbearbeitung das Optimale ;-)
Ach, und das ist bei Auto-ISO im P/A/S-Modus anders? ;)
mrieglhofer
02.09.2012, 22:40
Also ich habe bei der A850 die Grenzen sehr eng gesteckt. Mit Blitz darf sie auf max. 800ASA gehen. Im AL Profil ist sie fix auf 1600 eingestellt. Im LR filtere ich dann danach und stellt die Rauschunterdrückung passend ein. Für den Workflow wäre es in der Tat schlecht.
Wie schon gesagt, beim Filmen kann ich mir das vorstellen, beim Fotografieren fehlt mir der praktische Nutzen. Bei Veranstaltungen auch bei M habe ich immer fixe ISO und stelle die nur nach, wenn längerfristig das Licht schlechter wird. Es hilft mir ja nichts, wenn ein Fenster, Spot oder Kerze ins Bild kommt und das Ding dann die ISO runterdreht, da kann ich ja bei A bleiben. Ich habe ja M, damit die Kamera unabhängig von solchen Störfaktoren gleich belichtet, da ja meist das allgemeine Helligkeitniveau nicht stark schwankt.
Im Studio bin ich auch froh, dass die dort bleibt wo sie soll und auch sonst fällt mir keine sinnvolle Anwendung ein. Ich will ja niemanden häckeln, aber ich versuche halt dazuzulernen.
Bei Veranstaltungen auch bei M habe ich immer fixe ISO und stelle die nur nach, wenn längerfristig das Licht schlechter wird. [...] Ich habe ja M, damit die Kamera unabhängig von solchen Störfaktoren gleich belichtet, da ja meist das allgemeine Helligkeitniveau nicht stark schwankt.
Genau das Problem hast du aber bei Konzertfotos mit dem Bühnenlicht. Scheinwerfer an, Scheinwerfer aus ... wenn das mal 30 Sekunden nicht wechselt, ist vermutlich der Lichtmann gerade auf dem Klo.
Die Blende brauch ich zur Bildgestaltung ... nicht zu weit offen, damit mir der Musiker nicht aus dem Schärfebereich wankt, aber auch nicht zu weit geschlossen, damit der oft unattraktive Bühnenhintergrund nicht zu scharf wird.
Die Verschlußzeit sollte nicht länger als allerhöchstens 1/60 sein, wenn sich die Leute auf der Bühne bewegen, aber auch nicht zu kurz, damit man bei den blöden neumodischen pulsweitenmodulierten LED-Scheinwerfern nicht in die Dunkelphase gerät.
Also was machste, da man ja den Regelbereich für A und S nicht einschränken kann? M, und dann immer manuell ISO rauf und runter, wenn sich das Bühnenlicht ändert. :|
In der Nachbearbeitung macht das keinen großen Unterschied, C1 paßt sich da automatisch ganz gut an. Nur Rottöne werden bei hohen ISO-Werten fast immer zu stark geplättet, aber da muß man dann bei den jeweiligen Bildern sowieso einzeln ran.
Auto-ISO im M-Modus ist vor allem fürs Filmen relevant. Da ist die optimale Belichtungszeit je nach Filmmodus quasi festgelegt und die Blende dient der kreativen Gestaltung. D.h. allein der ISO-Wert legt die Belichtung sinnvoll fest.
Gerade beim Filmen kann es doch nicht sinnvoll sein, ständig das Rauschen wechselt. Oder sind die EFV-Programme so schlau?
bydey
Gerade beim Filmen kann es doch nicht sinnvoll sein, ständig das Rauschen wechselt. Oder sind die EFV-Programme so schlau?
Ja, natürlich sind festen Einstellung die beste Option bei statischen Lichtverhältnissen. Aber das hilft nix, wenn man eine "Belichtungsautomatik" benutzen will. Und sich ändernde ISO-Settings sind absolut besser als sich ändernde Belichtungszeiten. Und außerdem ist das Rauschen in einem ISO-Bereich bis 1600 nicht so sichtbar.
Stephan
ArnikFFM
03.09.2012, 16:10
Wer den obigen Report über Street-Photography gelesen hat, weiß ganz genau, wofür man eine dynamische ISO Anpassung im M-Mode braucht!
Depth-of-field wird festgezurrt (Blende), Zeit wird auf 1/200s gefixt, da die Objekte sich ja bewegen.
Also ist ISO die einzig mögliche Variable.
Es werden drei Settings vordefiniert, je nach Motiv, und so einprogrammiert, dass der Fn Knopf die gespeichert hat. (geht bei der RX100 aber nicht)
Der Ring wird für die Brennweite genutzt.
Ist doch alles klar und verständlich.
mrieglhofer
03.09.2012, 16:55
Also was machste, da man ja den Regelbereich für A und S nicht einschränken kann? M, und dann immer manuell ISO rauf und runter, wenn sich das Bühnenlicht ändert.
Ich stelle fix auf 1600, Zeit manuell und Blende offen. Dies auf beiden Objektiven 2,8 (also 80-200 und 24-70). Dann stelle ich die Zeit so ein, es im Schnitt passt und fotografiere. Ich bin nicht der Konzertfotograf, aber ich bin damit immer gut gefahren. Abweichungen von +-1EV gleiche ich in Lightroom locker aus.
Früher habe ich eine Automatikfunktion gehabt. Wenn dann im Hintergrund irgendwo ein Spot auftauche, ist die Helligkeit massiv runtergeregelt worden. Da habe ich deutlich größere Schwankungen gehabt.
Da sind beispielhaft StereoMCs und Russkaja. Sind ein wenig weiter unten.
http://rieglhofer.com/doc/web-1353.htm
Im Regelfall habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei meinen Aufgaben manuell mit fixen ISO die stabilsten Ergebnisse bekomme. Und das eigentlich seit Jahren. Früher hatte ich gerade in der Kirche immer wieder damit zu kämpfen, dass im Hintergrund Fenster, Kerzen, Spot auftauchen und dann die Kamera die Helligkeit runterdrekt, obwohl sich im Vordergrund nichts geändert hat. Seitdem stelle ich das manuell ein und lasse halt die Spots tlw. ausfressen.
Bei Bühnenlicht ändert sich ja meist nicht die Helligkeit, sondern die ausgeleuchteten Punkte werden weniger oder mehr. Ändert sich das Licht stärker, schaue ich aufs Histogramm, und wenn die Helligkeit generell zurückgeht, dann regle ich die Zeit nach und wenn es nicht mehr geht, die ISO, aber auch dann fix.
Da sind beispielhaft StereoMCs und Russkaja. Sind ein wenig weiter unten.
http://rieglhofer.com/doc/web-1353.htm
Bei Bühnenlicht ändert sich ja meist nicht die Helligkeit, sondern die ausgeleuchteten Punkte werden weniger oder mehr.
Das ist die klassische Bühnenbeleuchtung, bei der die Musiker beleuchtet werden, damit das Publikum sie sehen kann. ;)
Offenbar geh ich auf andere Konzerte ... da wechselt es von "die einzige Bühnenbeleuchtung ist der Video-Beamer im Hintergrund" bis "wir schalten mal eben die 12kW Crowdblinder auf volle Pulle". Ich hab gerade mal ein paar Fotos vom letzten Jahr gesichtet, da hab ich mir völlig absurde Kombinationen geleistet wie f/27 bei ISO 2000 :shock:, nur weil ich mit dem manuellen Einstellen nicht hinterhergekommen bin (die Blende eben mit dem Einstellrad zudrehen geht halt schneller als erst das ISO-Menü aufzurufen).
Das wird aber gerade irgendwie offtopic ... eine RX100 würde ich auf solchen Veranstaltungen wohl nicht benutzen. ;)
mrieglhofer
04.09.2012, 08:21
Offenbar geh ich auf andere Konzerte ... da wechselt es von "die einzige Bühnenbeleuchtung ist der Video-Beamer im Hintergrund" bis "wir schalten mal eben die 12kW Crowdblinder auf volle Pulle".
Das wird es sein. Und das ist halt auch das Problem der Entwickler. Wenn schon Leute, die doch 40 Jahre fotografieren in Grübeln kommen, ob das sinnvoll ist, wird halt ein Produktmanager den Sinn noch weniger verstehen.
Wobei, wo kein Licht, da auch keine Stimmung. Wenn die nicht wollen, dass man die Musiker sieht, gibts von mir auch kein Foto ;-)
ArnikFFM
07.09.2012, 10:58
Nur mal so aus Spaß:
Der DXO Test für die RX100 ....
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Reviews/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100/Sensor-Performance
Nicht übel, denke ich jetzt mal! :-)
mrieglhofer
07.09.2012, 11:18
Eh, sogar sehr gut. Wenn man noch keine Kompakte hat, wäre das eine klare Empfehlung.
Aber der Vergleich mit der S100 zeigt halt auch deutlich, das besser nicht unbedingt viel besser ist. Eine ISO Stufe mehr kann viel sein, aber dafür 650€ abz. vielleicht noch 300€ gebraucht, dafür kanns wieder viel sein.
Der DXO Test für die RX100 ....
Erster! :D
Nach dem Test ist sie schon so gut wie gekauft, um meine LX3 abzulösen. Fehlt nur noch die Raw-Unterstützung in CaptureOne.
Etwas unpraktisch, daß sich die RX100-Threads gerade über zwei Unterforen verteilen. Wenn man Sony folgt, gehört sie jedenfalls nach Rund um die R*-Serie (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14):
http://www.sony.de/product/dsc-r-series
Aber ob hier oder da möge das Moderatorenteam entscheiden. ;)
Der Handheld Twilight Modus macht Spaß ;)
6/MS_Trollfjord.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154981)
Dschenser
10.09.2012, 21:40
Der Handheld Twilight Modus macht Spaß ;)
6/MS_Trollfjord.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154981)
Und das bei F1.8 großartig :top:
@yoyo: wo finde ich diesen "Handheld Twilight Modus" denn eigentlich? :roll:
@yoyo: wo finde ich diesen "Handheld Twilight Modus" denn eigentlich? :roll:
Im Szenen-Modus kannst Du Handheld-Twilight auswählen.
Stephan
Rob.Green
19.04.2014, 22:32
Es mag eine sehr triviale Frage sein, die auch wohl nur subjektiv beantwortet werden kann, aber:
Wie steht Ihr zu dem geringen Zoom-Bereich?
Hat das Euch in der Nutzung schon sehr eingeschränkt und verändert das Eure Foto-Gewohnheiten?
Nutzt Ihr den digitalen Zoom-Bereich oder ist der bei Euch deaktiviert?
Der Zoom-Bereich ist das einzige, das mich derzeit noch an die TZ61 denken läßt.
Oder hättet Ihr noch andere Gründe?
Ich danke Euch vielmals für Eure Kommentare!
Rob
turboengine
19.04.2014, 23:04
Der Zoombereich ist für Reisefotografie, Familienfotos und den täglichen Schnappschuss für mich persönlich vollkommen ausreichend. Wenn man darum weiß, geht man auch schon anders an die Motivauswahl heran. Ein Pferderennen oder ein Hallenhandballspiel würde ich jatzt nicht mit der RX100 angehen. Aber ansonsten ist die RX100 für ihre Grösse eine recht komplette Kamera.
Wie steht Ihr zu dem geringen Zoom-Bereich?
Hat das Euch in der Nutzung schon sehr eingeschränkt und verändert das Eure Foto-Gewohnheiten?
Ich hatte vorher eine Panasonic LX3 als Immerdabei-Kamera, deren längste Brennweite war 60mm KB-äquivalent. Da sind die 100mm KB bei der RX100 geradezu luxuriös. ;)
Eingeschränkt fühle ich mich eher dadurch, daß die Lichtstärke zu den langen Brennweiten hin so rapide abnimmt. Da muß ich dann bei ungünstigen Lichtverhältnissen irgendwie versuchen, das Foto doch mit 28mm KB hinzubekommen, statt zu zoomen. Das verändert die Fotogewohnheiten schon, wenn man sonst an der großen Kamera fast nur Zooms mit konstanter Lichtstärke hat.
Nutzt Ihr den digitalen Zoom-Bereich oder ist der bei Euch deaktiviert?
Digitalzoom eher nicht. Aber die 20 MP haben genügend Reserve, daß man da nachträglich noch großzügig ausschneiden kann.