Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsame Spinne, was kann das sein?
Heute lief mir mitten in München (am Olympiagelände) eine auffällige Spinne über den Weg. Sie hatte einen Hinterleib ähnlich einer Wespe. Leider hatte ich keine Kamera dabei.
Ich habe jetzt mal "einheimische Spinnen" in Google's Bildersuche eingegeben. Da fand ich aber nichts was so aussah wie das Tier das ich heute sah. Am ähnlichsten ist noch die Wespenspinne. Aber die Spinne die ich sah hat einen länglicheren, ovalen Hinterleib, und den Kopf habe ich als auffällig orange-braun in Erinnerung. Die Streifen am Hinterleib sahen auch anders aus als bei den Wespenspinnenfotos die Google dann für "Wespenspinne" zeigt. Sie waren gleichmäßiger.
Die Spinne war diagonal über ihre Beine gemessen schjätzungsweise etwa 5 cm groß, der Körper vielleicht knapp 2 cm und wie gesagt eher länglich, nicht so rund oder wespenähnlich spitz nach hinten zulaufend wie bei den Wespenspinnen.
Hat jemand hier eine Ahnung was für eine Wespe das sein könnte?
Zwergfrucht
24.07.2012, 23:20
Hallo Wolfgang,
ohne Bild schwierig aber schau mal unter Hausspinnen (Mauerspinnen) nach
vielleicht findest du sie.
Im übrigen hat man immer eine Kamera dabei oder Buntstifte. :cool:
Gruß
Wolfram
Vielleicht ein Dornfinger (http://www.reptilien.com/dornfinger_03.jpg)? Offenbar eine der giftigeren Spinnen in unseren Gefilden und auch für den Menschen (ein bisschen) gefährlich.
About Schmidt
25.07.2012, 05:34
bitte löschen.
ingoKober
25.07.2012, 09:38
Scbhau dir mal Bilder männlicher Wespenspinnen an. Google bringt vorwiegend Weibchen.
Viele Grüße
Ingo
bellerophon
25.07.2012, 12:14
Die Spinne war diagonal über ihre Beine gemessen schjätzungsweise etwa 5 cm groß, der Körper vielleicht knapp 2 cm und wie gesagt eher länglich, nicht so rund oder wespenähnlich spitz nach hinten zulaufend wie bei den Wespenspinnen.
Hat jemand hier eine Ahnung was für eine Wespe das sein könnte?
Tegenaria atrica wird so groß und hat manchmal einen recht kontrastreich gestreiften Hinterleib (so ähnlich wie hier: http://tegenaria.spinnen-forum.de/t.atrica-1.gif). Einen auffällig orangeroten Vorderkörper hat sie allenfalls im frisch gehäuteten Zustand.
bellerophon - versponnen
Vielen Dank für die zusätzlichen Tipps, aber die sind dem Viech was ich gesehen habe alle noch wesentlich unähnlicher als die Wespenspinne. Wird wohl doch eine gewesen sein, nur halt vielleicht eine die etwas aus der Reihe geraten ist.
Ich komm heute gegen Abend nochmal an der Stelle vorbei und werde diesmal eine Kamera und ein Schächtelchen mitnehmen, vielleicht sehe ich sie ja nochmal.
Soweit ich weiß sind alle unsere einheimischen Spinnen ungefährlich für Menschen, es spricht also nichts dagegen sie mit bloßen Händen zu fangen, oder?
ingoKober
25.07.2012, 13:26
Nur, wenn Du Dornfinger ausschliessen kannst, spricht nichts dagegen. Einen Dornfinger Biss möchtest du nicht erleben....
Viele Grüße
Ingo
bellerophon
25.07.2012, 13:37
Soweit ich weiß sind alle unsere einheimischen Spinnen ungefährlich für Menschen, es spricht also nichts dagegen sie mit bloßen Händen zu fangen, oder?
"Gefährlichkeit" hat hier m.E. zwei Aspekte:
1. Die Spinne kommt mit ihren Beißklauen durch die Haut. Davon würde ich bei der beschriebenen Größe mal ausgehen (die normale Gartenkreuzspinne kann das). Das zwickt dann zumindest mal.
2. Die Giftwirkung ist erwähnenswert. Hier ist für .de ja der schon genannte Ammendornfinger zu beachten (der aber selten ist). Wenn es eine Wespenspinne ist, dann sollte die so langsam sein, dass du sie auch ohne echten Zugriff ins Schächtele/Marmeladenglas kriegst -
- meint bellerophon
Gut, dann sollte ich anfassen wohl besser vermeiden. Ein Dornfinger war es zwar definitiv nicht, aber selbst wenn ungiftig - beißen lassen möchte ich mich natürlich nicht.
Das Viech was ich gestern laufen sah krabbelte in der Tat sehr gemächlich dahin, auch dann noch als ich mich schon direkt über es beugte.
Spricht das dann dafür dass es eine Wespenspinne war? Ist das typisch für die?