Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L-Winkel
Hallo
... gibt es für die A700 und die A77 L-Winkel ( jeweils mit Original BG) ?
Was brauche ich noch wenn ich auf Arca Swiss umsteigen möchte?
Bei der Kamera sind die Schienen ja anders angeordnet als bei der Stativschelle des Objektives ist das ein Problem in der Handhabung?
Gruß Uwe
L-Winkel für die A77 gibt es von RRS (http://reallyrightstuff.com/Items.aspx?code=BodySonyA77&key=cat), allerdings nicht für A77 mit Batteriegriff. Aber immerhin gibt es für den Batteriegriff auch eine Kameraplatte.
Für die A700 wird es wohl schwer werden.
L-Winkel für die A77 gibt es von RRS (http://reallyrightstuff.com/Items.aspx?code=BodySonyA77&key=cat), allerdings nicht für A77 mit Batteriegriff. Aber immerhin gibt es für den Batteriegriff auch eine Kameraplatte.
Für die A700 wird es wohl schwer werden.
... ich sehe es wird Teuer.....aber wenn ich es mache sollte es für alles gleichzeitig sein - ich hasse das umbauen .
Dann bin ich aber schnell über der Schmerzgrenze.
Es gibt natürlich auch noch universelle L-Winkel, die dann natürlich mit Nachteilen behaftet sind, z.B. daß man nicht vernünftig an die seitlichen Anschlüsse drankommt.
Nicht ganz so teuer wie RRS ist z.B. Sunwayfoto (http://www.sunwayfoto.com/html/products/000727.html). Ich hab heute grad einen L-Winkel für die NEX-7 von denen bekommen - der war gerade mal halb so teuer wie das, was RRS verlangt hätte.
steve.hatton
25.07.2012, 00:00
Oder Novoflex QPL Vertikal. € 79.
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/
come_paglia
25.07.2012, 08:27
Moin moin,
L-Winkel für die A77 gibt es von RRS (http://reallyrightstuff.com/Items.aspx?code=BodySonyA77&key=cat), allerdings nicht für A77 mit Batteriegriff. Aber immerhin gibt es für den Batteriegriff auch eine Kameraplatte.
Für die A700 wird es wohl schwer werden.
einen L-Winkel für die A700 von RRS gibt es ebenfalls, allerdings nur für die Nutzung ohne Batteriegriff: click (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_49_45&products_id=2984&anc=y#pic).
Mit Batteriegriff wird das ein wenig schwierig.
Mit dem Mischen von Komponenten verschiedener Hersteller sollte man wohl aufpassen, da trotz einer gewissen Standardisierung die Teile nicht immer 100%ig zusammenpassen.
LG, Hella
einen L-Winkel für die A700 von RRS gibt es ebenfalls, allerdings nur für die Nutzung ohne Batteriegriff: click (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_49_45&products_id=2984&anc=y#pic).
...derzeit leider nicht sofort lieferbar, bitte nachfragen
Auslaufartikel, wird nicht mehr von uns nachbestellt!
Bei RRS auf der Seite schon seit längerem nicht mehr bestellbar.
Ich schrieb ja: Es wird schwer ... ;)
... Bei RRS auf der Seite schon seit längerem nicht mehr bestellbar.
Ich schrieb ja: Es wird schwer ... ;)
Da Uwe ja L-Winkel sucht, die mit Batteriegriff an der A77 und A700 nutzbar sind, ist's weniger tragisch, dass RRS nicht mehr liefern kann. ;)
Ich hatte mit A700 und A580 das gleiche Problem, gelöst durch Kirk Universal Quick Release Tall L-Bracket (http://www.kirkphoto.com/Universal_Quick_Release_Tall_L-Bracket.html) (erhältlich bei Foto Konijnenberg (http://www.fotokonijnenberg.de/product/1526758/kirk-universele-l-bracket-mit-qr-tall.html)) und verdrehsichere Kameraplatten für Batteriegriff A700 von Mestos (http://www.ebay.de/itm/MESTOS-SD-A700-H-Plate-4-SONY-Alpha-700-Camera-w-Grip-/280705839907?pt=US_Camera_Cases_Bags&hash=item415b5f3323) und für die A580 auch die A700-Platte (leicht modifiziert).
Die Platten bleiben am Batteriegriff, der L-Winkel lässt sich durch die Arca-Swiss-Klemme schnell und leicht montieren, verschieben und demontieren. Und das ganze ist montiert vor allen Dingen auch in Vertikalposition verdrehsicher. Die Buchsen an der Kamera sind frei zugänglich nutzbar, lediglich zum Akkuwechsel muss der L-Winkel abgenommen werden.
Moin
nun ja...einen L-Winkel nutzt man wenn>>> ständig von Hoch- auf Querformat gewechselt werden muss :top:
( das passiert bei mir im Studio häufig weil....Produkte eben keinen Bildformaten entsprechen )
Für "immerdrauf" würde ich es nicht machen, denn es ist nicht nur das Gewicht,
sondern auch der Trage-Umsetzungs-Komfort....
BG+L-Winkel....
war schon immer bedenktlich denn hier wird das "Festsetzen" der Kombi auf den Kopf gestellt....
immerhin sind BGs gemacht für Dauerknipser die schnell hin und her dödeln...
deshalb die Kamera trotz mehr Gewicht>>> besser zu halten ist :top:
auf Stativ mit BG....ist es sinnfrei denn es hat sich gezeigt das die hohe Position, mehr Schwingungen zuläst als gewünscht(Hebelkräfte)
Schellen....
kann man mit einer (Arca)Rail zusätzlich ausstatten...die wiederum nimmt die komplette Kombination dann auf....
und da stellt sich die Frage>>> ab wann bricht das Bajonett :P ( ja ist nun schon häufiger berichtet worden)
also>>> der Imbuss ist dein immerdabei Freund :top:
das andere Kameras wie die Nex...gut damit klarkommen, erklärt sich von selbst....
kleines flaches Gehäuse, wenig Gewicht usw...:top:
Mfg gpo