Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Hitachi Microdrive in A2


Anhalter
13.10.2004, 11:07
Ich hatte mir zusammen mit meiner A2 einen Hitachi Microdrive 2 GByte gekauft. Dieser funktionierte bis zu diesem Wochenende ohne Probleme.
Nachdem der Chip voll war, löschte ich ein paar Videos vom Chip um wieder Platz für neue Fotos zu haben. Seitdem bekomme ich beim einlegen des Chips die Meldung Kartenfehler. Woran kann es liegen. Ist es mögliich, das der Chip noch in einem Cardreader funktioniert? Ich habe noch nicht alle Bilder des Chips auf den PC gesichert. Ich kann dies erst am Wochenende auf meinem heimischen PC testen.

Funktioniert der Chip in der Kamera auch, wenn ich ihn auf den PC formatiere, falls überhaupt möglich. In der Kamera scheint dies nicht mehr möglich zu sein, da gleich beim einlegen der Fehler kommt und ich dadurch nicht mehr in Menü komme.

Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

ManniC
13.10.2004, 11:12
Hi Anhalter,

es IST möglich dass der Chip noch in einem Cardreader funktioniert, auch formatieren per PC ist möglich so dass er anschliessend in der Cam wieder läuft.

Ich hatte am WE ein ähnliches Problem mit der SD-Karte in meiner XG, alle Bilder konnte ich per PC retten, jetzt klappt's auch wieder in der XG.

Anhalter
13.10.2004, 17:13
vielen Dank

Dann will ich mal hoffen, dass mein Microdrive noch am PC und nach dem formatieren auch wieder in der kamera funktioniert.

Jornada
13.10.2004, 17:37
HI Anhalter.
Wichtig :!:
Beim Formatieren mittels PC als Dateisystem unbedingt FAT wählen :!:

artmano
13.10.2004, 17:46
Mal ne Frage (etwas OT):
Wie schaffst du es, das Microdrive aus der Kamera zu entnehmen, ohne es zu beschädigen?

Ich hatte auch eines, aber weil es viel dicker ist als die CF-Card und auch völlig glatt und weil der Raum nach vorn zum Anschlag der Verschlussklappe sehr knapp bemessen ist, musste ich die Fingernägel zu Hilfe nehmen. Das hat nach und nach Beschädigungen verursacht, denn das Microdrive von Hitachi ist ja mit einem Papierüberzug beklebt.

Mir ist es ein Rätsel, wieso Minolta nicht einfach etwas mehr Platz für die Finger eingeplant hat.

Jornada
13.10.2004, 17:54
Hallo Artmano.
Ich habe noch das etwas ältere 1GB-Microdrive. Das hat an der Kante, an der man es aus der Kamera ziehen muss in der Mitte eine winzige Fingerrile. Dort passt gerade mal ein Fingernagel hinein, aber man kann es einwandfrei, und ohne es zu beschädigen aus der Kamera ziehen.

Anhalter
13.10.2004, 19:14
Mal ne Frage (etwas OT):
Wie schaffst du es, das Microdrive aus der Kamera zu entnehmen, ohne es zu beschädigen?

Ich hatte auch eines, aber weil es viel dicker ist als die CF-Card und auch völlig glatt und weil der Raum nach vorn zum Anschlag der Verschlussklappe sehr knapp bemessen ist, musste ich die Fingernägel zu Hilfe nehmen. Das hat nach und nach Beschädigungen verursacht, denn das Microdrive von Hitachi ist ja mit einem Papierüberzug beklebt.

Mir ist es ein Rätsel, wieso Minolta nicht einfach etwas mehr Platz für die Finger eingeplant hat.

Hast schon recht. Das ist nicht so einfach, aber mit etwas Anstrengung und Geduld hat es bisher immer geklappt - eigentlich auch ohne Fingernägel. Immer Stück für Stück. Ich hatte das Microdrive gleich zusammen mit der A2 bestellt und wusste daher nichts von der Platzknappheit. Hoffe mal, das ich das Drive nicht durch den Druck beschädigt habe. War eigentlich sehr vorsichtig. Mein Ultradisc2-Drive dagegen passt aufgrund der Bauweise perfekt. Sind auch schneller aber dafür auch teurer.

Sunny
13.10.2004, 19:23
Hallo Artmano.
Ich habe noch das etwas ältere 1GB-Microdrive. Das hat an der Kante, an der man es aus der Kamera ziehen muss in der Mitte eine winzige Fingerrile. Dort passt gerade mal ein Fingernagel hinein, aber man kann es einwandfrei, und ohne es zu beschädigen aus der Kamera ziehen.

Hallo Peter,

ich glaube das haben alle.

Mein Magicstor, mein 1GB IBM und mein 1GB Hitachi haben diese Minikerbe

artmano
13.10.2004, 20:22
Hallo Artmano.
Ich habe noch das etwas ältere 1GB-Microdrive. Das hat an der Kante, an der man es aus der Kamera ziehen muss in der Mitte eine winzige Fingerrile. Dort passt gerade mal ein Fingernagel hinein, aber man kann es einwandfrei, und ohne es zu beschädigen aus der Kamera ziehen.

Hallo Peter,

ich glaube das haben alle.

Mein Magicstor, mein 1GB IBM und mein 1GB Hitachi haben diese Minikerbe

Mein Hitachi 2GB-Microdrive ist an der Rückseite völlig mit einem Papierüberzug überklebt und weist somit keine Fingerrille auf.

DonFredo
13.10.2004, 20:30
...Mein Hitachi 2GB-Microdrive ist an der Rückseite völlig mit einem Papierüberzug überklebt und weist somit keine Fingerrille auf.
Hallo artmano,

nicht die Rückseite, sondern die seitlichen Kanten am hinteren Ende des Drive's...

artmano
13.10.2004, 21:27
Hallo artmano,
nicht die Rückseite, sondern die seitlichen Kanten am hinteren Ende des Drive's...

Da muss ich dir rechtgeben.
Danke für die Richtigstellung!

paulchen
14.10.2004, 08:15
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich nicht ganz firm in Sachen Microdrives (habe eine CF-Karte), aber da gibt es doch einen Stift unterhalb des Slots, der die Karte herausdrückt, so dass man sie ganz gut greifen kann. Oder ist das bei MD's etwas anderes?

Gruß

paulchen

Jornada
14.10.2004, 08:58
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich nicht ganz firm in Sachen Microdrives (habe eine CF-Karte), aber da gibt es doch einen Stift unterhalb des Slots, der die Karte herausdrückt, so dass man sie ganz gut greifen kann. Oder ist das bei MD's etwas anderes?

Gruß

paulchen
Hi paulchen.
Nein, ist bei den Microdrives genauso.
Im Prinzip sind die MDs nur etwas dicker als die CFs.

ISO-Star
14.10.2004, 09:21
Bei den MicrosDrives > 1 GB wirklich keine Fingernagel-Rille? Hmm... Vorschlag: Selber eine solche einritzen ohne das Gehäuse zu beschädigen. Und dann das ganze Teil noch mit einem mit Silikonspray benetzten Q-Tip bestreichen. Dann müsste es funzen. :shock:

artmano
14.10.2004, 11:38
Im Prinzip sind die MDs nur etwas dicker als die CFs.

Genau: Dick, glatt und mit einem rutschigen Papier überzogen, das müsste nicht so sein, ich kenne auch nur das Hitachi. Schwer zu greifen auch nur in der A2, weil da der Zeigefinger nicht so viel Platz bekommt, bei der Nikon 8700 macht es überhaupt keine Probleme.

Man kann natürlich selber eine Lösung fummeln, wenn es egal ist, wie das Microdrive hinterher aussieht. Für mich kam das aber nicht in Frage, weil ich es weiterverkaufen wollte und deshalb das Aussehen nicht verändert werden sollte.

Jornada
14.10.2004, 13:02
Im Prinzip sind die MDs nur etwas dicker als die CFs.

Genau: Dick, glatt und mit einem rutschigen Papier überzogen, das müsste nicht so sein, ich kenne auch nur das Hitachi. Schwer zu greifen auch nur in der A2, weil da der Zeigefinger nicht so viel Platz bekommt, bei der Nikon 8700 macht es überhaupt keine Probleme.

Man kann natürlich selber eine Lösung fummeln, wenn es egal ist, wie das Microdrive hinterher aussieht. Für mich kam das aber nicht in Frage, weil ich es weiterverkaufen wollte und deshalb das Aussehen nicht verändert werden sollte.
Hmm....
Komisch.
Ich hab noch das IBM-Microdrive mit 1GB, da ist diese Fingerrille drin. Wenn die bei den neueren Hitachi-MDs fehlt, kann ich mir sehr gut vorstellen, welch Fummelei das ist, die Dinger aus dem CF-Slot zu bekommen.

edit
Tipp:
Evtl. kann man sie dann, wenn eben die Fingerrille fehlt, an den schmalen Kanten besser fassen!

Anhalter
19.10.2004, 12:50
So, mein Microdrive funktioniert wieder. Hat zwar am PC länger als normal gedauert, bis er das Drive lesen konnte, aber danach konnte ich ohne Probleme die Fotos sichern. Habe dann das Microdrive in FAT formatiert und nun hat die kamera auch kein Problem mehr damit. Vielen Dank für die Hilfe.