Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist ein Volksvollformat?
Ich denke mir halt dabei auch irgendwas. Bisher sah ich aber keine fachliche Erklärung. Ist das so ein Begriff wie "Silbertüte", was nur "Insider" wissen was es bedeutet? Vor allem lese ich auch, das der Hersteller der Kamera es in der Hand hat, ob es ein Volksvollformat werden soll. Aber auf die Verbreitung kann man das ja gar nicht beziehen. Was heißt das jetzt wirklich? Komme mir immer so ausgegrenzt vor als "Neuling".
Die Frage ist schon bitte ernst zu nehmen, da ich sie auch so meine. Wikipedia spuckt diesbezüglich auch nichts brauchbares raus. Bisher habe ich mich nicht getraut in den betreffenden Threads zu fragen, damit es nicht OT wird und ich mir nicht dumm vorkommen muss. Naja, so als neuer Thread kann es auch von anderen Neulingen gefunden werden. Suche bei Google mit "Was ist ein Volksvollformat?" bringt auch nichts.
nidschki
22.07.2012, 19:36
Erstmal müsste es doch eher "eine Volksvollformat" heißen. Wär' zwar semantisch und grammatikalisch noch immer brüchig, da man noch ein implizites "-kamera" dazuschustern muss, aber gut :P
Ich bin hier ja auch noch Neuling und verfolge die angepeilten Threads nur sporadisch, aber imho steht hinter dem Begriff doch einfach nur die Vorstellung einer Kamera mit Kleinbild-/Vollformatsensor, die für die breite Masse - das 'Volk' - markttechnisch attraktiv wäre und hohen Absatz garantierte. In weiterer Folge könnte eine solche Kamera in Konkurrenz mit APS-C treten und Kleinbild im digitalen Gewand zu stärkerer Präsenz und damit Verbreitung verhelfen.
Aber ich schließe mich der Frage von Tikal gerne an, wenn da noch zahlreiche weitere unbekannte Aspekte dahinterstecken, die ich nicht mitbekommen habe.
Ja, so was ähnliches stelle ich mir auch vor. Ich würde das nur gerne mal von jemandem als Erklärung haben, der es genau weiß. Oder es ist ein mehrdeutiges Wort oder stark abhängig vom Kontext. Vielleicht versteht jeder etwas leicht anderes darunter. Ich finde nur, das sollte mal als Erklärung ausgesprochen werden. Vielleicht mache ich mir einfach zu viel Gedanken...
alberich
22.07.2012, 19:50
http://www.bild.de/news/partner/news/99-volks-produkte-10184948.bild.html
Und so fing alles an: Die Idee für das erste Volks-Produkt entstand eher zufällig. Sie begann mit der Fragestellung: Wie macht man aus Lesern der BILD-Zeitung auch Nutzer der Internet-Angebote von BILD.de? Klarer Fall: Zunächst muss ein Computer her. Und zwar einer für alle – ein Volks-PC! Gesagt, getan. In den ersten sechs Monaten gingen 100.000 Exemplare über die Ladentheke!
Volks-Produkt (http://www.axelspringer-mediapilot.de/artikel/Volks-Produkt-Volks-Produkt_728739.html)
LOL
... naja...
Also geht es hier rein um den Absatz, wie viele an den Mann gebracht wurden?
Ist das so ein Begriff wie "Silbertüte", was nur "Insider" wissen was es bedeutet?
Schlimmer. Noch nicht einmal Insider wissen es (es bedarf keines weiteren Beweises dafür, als dass es in Wikipedia nicht existiert).
Gemeint ist eigentlich eine Volks-Kleinbildformatkamera, und zwar eine Kamera, die zu einem Preis vermarktet wird, den sich das Volk leisten kann. Gehofft wird, dass sich das durch Verzicht auf unnötige Ausstattungsmerkmale erreichen lässt und durch den Verkauf einer möglichst großen Stückzahl, was den Anteil der Entwicklungskosten reduziert.
Problematisch ist, dass man bei einer derartigen Kamera, wenn sie wirklich für das Volk gebaut würde, gerechterweise alles weglassen müsste, womit das gemeine Volk nicht viel anzufangen wüsste, was aber Experten, die nach dieser Kamera rufen, für unverzichtbar halten - etwa die PASM-Modus und alle dafür erforderlichen Bedienelemente, um mal den Streit mit einer Übertreibung vom Zaun zu brechen.
Nun könnte man argumentieren, dass die Kamera ja nicht für dieses Volk gemeint ist, sondern für diejenigen, die mit APS-C auch zurechtkommen. Was aber, wenn von denen die Mehrheit das Kleinbildformat als verzichtbares Ausstattungsmerkmal betrachtet?
Es wird schwierig.
Das macht Sinn (dein erster Absatz mit "Gemeint"). Bei dem Rest macht es bei mir nur noch Klack und ich komm nicht mehr mit. :D Zumindest nach deiner Erklärung macht es für mich Sinn und ich verstehe jetzt auch wieso immer wieder die A99 mit dem Begriff in Verbindung gebracht wird. "Volks" steht hier für billig und abgespeckt. Hätte ein Begriff von Saturn / Media Markt sein können. :roll: (Oder die Bild.)
Edit: Muss gerade an "Volkswagen" denken.
Ist nicht APS-C das Volksformat :?::!:
... und ich verstehe jetzt auch wieso immer wieder die A99 mit dem Begriff in Verbindung gebracht wird. "Volks" steht hier für billig und abgespeckt...
Von wem? Von denen, die eine A99 wollen oder von denen, die wegen der Aussicht gerade abwandern?
Das kann ich nicht beurteilen.
Und @looser
Ich meinte ja auch das Volksvollformat, nicht den Volksformat.
Stimmt. Vor lauter vol's eins zu wenig gesehen :lol:
Blitz Blank
22.07.2012, 21:51
Bei Volksvollformat ist der Wunsch der Vater des Gedankens, daß viele gerne eine sehr günstige aber doch preiswerte Kleinbildkamera besäßen. Genau das wird die a99 (die wohl anders heißen wird) aber eher nicht werden, dieses Segment adressiert Nikon mit der D600.
Eine verglichen mit bisherigen KB-DSLRs recht einfach ausgestattete Kamera zu einem besonders günstigen Preis im gehobenen APS-C Segment.
Den bisherigen und natürlich vagen Informationsbrocken/Gerüchten nach wird die bald vorgestellte Sony KB Kamera preislich darüber liegen.
Frank
Meyer zu Drewer
22.07.2012, 22:02
Hey, fragt doch mal Eure Grosseltern nach der Definition "Volksempfänger"
Eine notwendige Voraussetzung zum Verständnis des Begriffes, ist die Kenntnis des "Volks-Produkts", welches von der BILD geprägt wurde (siehe Beitrag 4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1343745&postcount=4)).
Es suggeriert einen nicht zu hohen Preis und ebenso einen Grad an Innovationsakzeptanz, der es der allgemeinen Bevölkerung ("dem einfachen Mann") nicht nur monetär sondern auch vom Kenntnisstand und Imagefaktor zugänglich macht. Ich vermute die Ableitung des Begriffs kommt vom Volkswagen.
chefboss
23.07.2012, 07:11
Ich vermute die Ableitung des Begriffs kommt vom Volkswagen.
Passend dazu kannte ich als Kind die Redewendung: "Was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen - VW".
Wurde eigentlich schon mal von irgendwem der Versuch unternommen ein Volksvollformat raus zu bringen?
turboengine
23.07.2012, 17:23
Wurde eigentlich schon mal von irgendwem der Versuch unternommen ein Volksvollformat raus zu bringen?
Warte auf die Nikon D600. Sie wird angeblich den Sensor der A99 haben + optischer Sucher.
http://nikonrumors.com/2012/06/14/first-leaked-nikon-d600-images.aspx/
Man rumort so von 1600 USD, was nach gegenwärtigem Kurs auch 1600 EURO-Drachmen sein dürften.
Wurde eigentlich schon mal von irgendwem der Versuch unternommen ein Volksvollformat raus zu bringen?
Wenn Du diese Frage stellst, solltest Du eine fachliche Erklärung liefern, was eine Volksvollformat ist. Womit wir wieder am Anfang wären...
Eine Kleinbildformatkamera für das Volk, damit sie sich über die Stückzahl rentiert? Was soll das? Dazu müsste dem Volk auch ein Mehrwert plausibel gemacht werden. Das Volk will erst mal mühelos Fotos fürs Familienalbum machen. Und wehe wenn irgendwas unscharf ist, was scharf hätte sein sollen. Die Autoporträt-Funktion ist für eine Volks-Kamera eigentlich nützlicher als das Kleinbildformat, denn sie liefert einen Vorschlag, für welchen Beschnitt sich ein durchschnittlicher Fotograf unter ästhetischen Gesichtspunkten entschieden hätte...
Es gibt (noch) keine Kamera, die als Volksvollformat vermarktet wird. Es gibt aber Aufsteiger, die eine Kamera wollen, deren Preis sie für akzeptabel halten. Wenn sie Pech haben, bekommen sie eine "Einsteigerkamera", die letztlich nur ein Provisorium ist. Niemand wird sowas nach der Gewährleistungsfrist reparieren lassen wollen.
Bei der Recherche zu einem anderen Thema habe ich hier im Forum eine Referenz "im Schrifttum" entdeckt :lol:
Hallo zusammen,
nun ist es schon wieder ein knappes halbes Jahr her, dass ich nach einiger Zeit Minolta- und Sonytreue und mehrfachem Sony-Early-Adaptor-Spielens die Seiten gewechselt habe und zu Canon abgewandert bin.
Zeit für einen subjektiven Blick zurück, hat sich der Wechsel gelohnt, was vermisse ich, was würde ich nicht wieder hergeben wollen?
Auch wenn die A900 und die 5D2 in der gleichen Kameraklasse spielen, sind es irgendwie doch grundverschiedene Kameras. Während die A900 die Spitze des Sony-Berges darstellt, ist die 5D2 ein Mittendrin-Modell, wenn man so will die Billgivariante der 1Ds. Volks-Vollformat, würde die Bildzeitung wohl sagen [...]
der_knipser
30.07.2012, 20:40
Den Begriff "Volksvollformat" habe ich zum ersten Mal in diesem Thread gelesen.
Das Wort scheint sich nicht auf breiter Basis durchgesetzt zu haben, und eigentlich ist es doch auch völlig egal, ob irgendein Produkt diese Bezeichnung trägt.
Nach "Silbertüte" wurde auch gefragt. Nach Farb- und Formgebung wird das Sony 70-400 so genannt. Es ist ein Kosename, der vielleicht genauso schnell verblasst wie das berühmte "Forentele", von dem vor 3-4 Jahren jeder hier im Forum wusste, was das war. Kaum jemand erwähnt es heute noch.
Volksformat ist wohl eher 1/2,3" - Verkaufszahlen lügen nicht...
Allerdings sind die Einstiegspreise für VF Kameras ja unlängst massiv gestiegen, womöglich derart, dass der ein oder andere Hersteller fürchtet, demnächst endgültig keine nennenswerten Stückzahlen seiner VF Gläser mehr an den Mann bringen zu können. Und ja, die Marge lockt gewaltig - nur wird man mit monströsen Preissprüngen eher wenig User zum Wechsel von APS auf VF bewegen können.
Da ist das Wort "Volksformat" zumindest mal ein schöner Werbeslogan.
Warten wir es also ab. 1600€ wäre definitiv ein Kampfpreis und damit wäre eine D600 der Nachfolger der D300 und APS-C mit der D7000 gedeckelt. Realistischer finde ich allerdings einen Preis um die 2000.
Wie auch immer: Ein "Volksformat" im Sinne massenhafter Verbreitung, wie vom Wort suggeriert, wird das nicht werden. Das Wortspiel hingegen gefällt.
Auch wenn ich das Wort Volksvollformat selbstredend finde etwas zu r weiteren Erhellung.
Die Urheberschaft für das SUF darf sich wohl Giovanni auf die schreiben02.12.2008, 13:12 im Thema Sony A 900 mit hohen Folgekosten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=751009&highlight=plastik-volks-vollformat#post751009).
Die Ehre für die gebräuchliche Verwendung gebührt.....?
Reisefoto am 20.04.2012, 12:31 im Thema Der A99-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1307923&highlight=volksvollformat#post1307923) und 29.04.2012, 18:44 mit dem eigenen Thema Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117230&highlight=Volksvollformat)
Alles unklar? :D
bydey