Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnzimmer Teil 2...


hobbyfotograf1978
22.07.2012, 11:48
Diesmal mit großer Octa und Trireflektor... Probleme mit Mund und Zähne... wir arbeiten weiter dran :) SIE ist ja kein Model und ich kein Profi und ein Buch über Zahnprobleme in der Fotografie habe ich auch nirgends finden können :D:lol:

Danke für Kommentare und Kritik jeglicher Art die mir weiterhilft! :top:

843/15g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151579)

843/17g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151578)

843/_DSC5579_k.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151576)

843/16g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151577)

poorboytommy
22.07.2012, 11:58
Ich bin nun absolut kein Profi was Studiofotografie oder Licht machen betrifft. Ich kann Dir nur sagen wie Deine Bilder auf mich wirken.

Ich finde sie durchweg sehr gut, beim ersten stört mich irgendwie die untere Hand...und mein absoluter Favorit ist Nr. 4 :top: :top: :top:

das finde ich richtig Klasse, allerdings würde ich das rechte Auge (außen) noch ein bisschen aufhellen.

aber die Profis werden Dir sicher mehr helfen können.

LG Tommy

Dana
22.07.2012, 12:00
Für mich passt Bild 3 am besten, weil da interessantes Licht auf das Gesicht fällt. Insgesamt könntest du mehr mit Licht arbeiten und schauen, wie es das Gesicht modelliert.

gpo
22.07.2012, 13:16
Danke für Kommentare und Kritik jeglicher Art die mir weiterhilft! :top:


Moin

ein "Buch über fotografierte Zähne" wirst du schwerlich finden....
aber es gibt gute Bücher über "Portraits"....

und da gilt>>> anschauen und>> Tips gegenrechen und > dann besser machen :top:

nur Licht....:roll:
leider hast du den "Fehler" gemacht...zuerst eine "gute SW Serie" neulich zu zeigen...
und dann "versucht" das zu toppen mit >>> neuer Hardware(Okta) und das ist in die Hose gegangen :cool:

das was vorher >>> einen Ticken zu hart empfunden wurde...
ist nun definitiv>>> zu weich und platt :!:

wobei ich natürlich deine Bemühungen durchaus sehe...und damit die Bilder auch nicht einzeln bewerte ;)

nichts gegen Farbe,
aber alle Bilder erscheinen wie >>> mindestens eine 1/2 Blende zu dunkel (Kalibration :?:)
ich vermute aber das hier " Regler ziehen" nicht reichen würde...

es ist die Okta die den Käse macht...
einfach gesagt, es fehlt jegliches > Gegen/Kopf/Haarlicht...wie auch immer

mich würde interessieren>>> wo genau die Okta stand und wie dicht sie war :?:
vor allem natürlich wie sie betrieben wird...welcher Blitz/Diffusor...

und sag nun bitte nicht> das genau wolltest du so :P

Mfg gpo

hobbyfotograf1978
22.07.2012, 13:49
Weich und platt, bedeutet mehr Licht, härtere Schatten?

Die Octa (150er) stand bis unten auf den Boden herruntergefahren auf Stativ. Seitlich vom Model ca mit nem Meter Abstand. Wir saßen beide auf dem Boden. Dein zu weiches kann ich mir vorstellen, liegt daran das wir mit dem äusseren Rand der Octa fotogragiert haben- also ihr Kopf wurde nicht vom Kern der Octa getroffen nur der äussere Bereich hat Licht auf sie geworfen.

Blitzanlage ist erstmal ne günstige Walimex gewesen, VC200 Plus. Die Octa war auch von denen.

Ich habe nach besten Wissen die Einstellungen vorgenommen und immer auf dem Display kontrolliert, auto. Belichtung steht auf manuell um immer das selbe Licht zu haben auf dem Display...

Die Fotos mit dem blauen HG da war noch ein Trireflektor im Spiel, das die nen ticken zu dunkel waren, habe ich leider auch erst später am Rechner gesehen. Am Mittwoch machen wir die neu, vorerst dann auch das letzte Shooting erstmal...

Regler ziehen is doof, ich machs neu :) Sie ist geduldig und weiß ja das alles ne Übung für mich ist!

Gepard
22.07.2012, 17:24
Das erste und letzte gefällt mir gut, bis auf eben auf die Helligkeit.
Die Zähne und der Mund sind voll in Ordnung, da seh ich kein Problem.
Sie macht das gut vor vor der Kamera, und wenn sie da weiter mitmacht freu dich.
Sie hat kein Zuckerpüppchen Gesicht, das man irgendwie fotografieren kann und immer süß aussieht, etwas besseres kann dir zum Üben nicht passieren. Dafür bekommst du schöne ausdruckstarke Bilder.

hobbyfotograf1978
22.07.2012, 18:32
Also ich habe mich heute Mittag mit meinen Setups auseinander gesetzt und bin jetzt aufgrund Eurer Meinung zu folgendem gekommen, das meine Bilder besser machen würden:

Bei den letzten beiden, wo die Octa seitlich stand: habe ich einfach nur unterbelichtet, +1/2 Blenden und das Problem wäre behoben, habe ich das richtig verstanden? Es fehlt also nur an Licht...

Bei den ersten beiden, ebenfalls +1/2 Blenden und mehr Schatten, bzw. Glanzlichter durch weitere Lichtquellen? Damit es nicht so platt wirkt... sonst habe ich doch alles richtig gemacht oder?

gpo
22.07.2012, 21:02
Moin

man muss das was man beschreibt....dann auch "sehen" können...
ich sitze vor einem kalibriertem Monitor...und sehe nix blaues im HG ;)

ich sehe nun aber beim zweiten male....

die Bilder unterscheiden sich in 1+2....deutlich zu 3+4

man könnte was dazu sagen >>> wenn die Belichtung richtig wäre...
so ist sie es nicht :P

damit du aber was zu tun hast....
schau dir den "Lichtformervergleich" an....
der betrifft zwar nur Hensel Gerät, insgesamt läst es sich aber übertragen auf andere Blitze :top:
http://www.visualpursuit.de/tutorials/lichtformervergleich/

klick aufs Bild...es kommt ein 80MB PDF....
also genug Futter für die nächsten Tage ;)

dien Farbbilder...mach mal einen Screenshoot inklusive das Histogramm...
ich wette das liegt der Haken :P
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
22.07.2012, 21:15
Vielleicht sollte ich mir mal nen Belichtungsmesser kaufen, dieses frei Schnautze einmessen ist vielleicht doch nicht so eine gute Idee auf Dauer...

Echt, saufen die Bilder im schwarzen ab? oh, Also das blaue is schon deutlich zu erkennen bei mir...

Ich habe die Bilder jetzt "gerettet" bis Mittwoch, indem ich über den Filter "warmes leuchten" drüber gelegt habe. Das Gesicht wurde aufgehellt, sieht deutlich besser aus.

Aufgrund der Tatsache das alle Bilder so dunkel waren, hatte ich so keinen direkten Vergleich was jetzt gut und was schlecht beleuchtet gewesen ist...

hehe, bei über 40 Jahren Erfahrung hast du eh schon alles gesehen :) Mein Grauensetup is nicht erwähnenswert ^^

Blitz Blank
22.07.2012, 21:43
Achte auf das Histogramm, nicht die Displaydarstellung (der Kamera).
Vor einem Belichtungsmesser würde ich ein Gerät zur Monitor-Kalibration empfehlen, Deine Beschreibung und die Ansicht der Bilder auf meinem Monitor gehen deutlich auseinander, für mein Empfinden fehlt hier locker mindestens eine ganze Blende.

Frank

gpo
22.07.2012, 23:25
ach ja Belichtungsmesser ;)

da wir ja in einem Ex-Minolta Forum sind...
fällt es mir nicht schwer die "alten" Minolta Meßgeräte zu empfehlen :top:
zu zählen zu dem besten was je gebaut wurde...
ich verwende immer noch vier unterschiedliche für diverse Anwendungen :cool:
(Flashmeter V /Spotmeter F/ Colormeter IIIF/ Boosterset II)

anschauen in der Bucht>>>
"Autometer IV F" oder Höher(es gibt noch V...oder der Neubau von Kenko)
dieser Autometer kann Kunstlicht UND Blitz und er kann kakulieren,
kann Vorsätze wie Viewefinder 5-10° und weiteres Zubehör aufnehmen...
Kalotte für Lichtmessung, Plankalotte und ND Kalotten :top:

Flashmeter ab dem IV und V( auch hier die Neubauten von Kenko)

Mfg gpo

hobbyfotograf1978
23.07.2012, 06:58
Ich habe nen Laptop mit Linux drauf, für meine NVIDA Karte gibts leider keinen full support, XServer ist nicht sooo stabil, obwohl ich nen neueren Laptop habe. Also Kalibrierung kann ich mir sparen.

Mit dem Diagram habe ich noch nie gerarbeitet, ich meine ganz links war schwarz, rechts war hell, das heißt wenn ich Bilder mache wo der höchste Ausschlag der Kurve in der Mitte ist, sind die Bilder gut beleuchtet?

ha_ru
23.07.2012, 09:26
Hallo,

die Zähne haben mich auf keinem Bild gestört. Das gehört zu ihr und basta.

Ich bin vielleicht nicht repräsentativ, da mir die meisten Modells zu "glatt" und uniform aussehen, ich mag lieber Gesichter mit einer Ecke oder Kante drin. Ich finde daher, man soll die auch drin lassen, weil sie zur Persönlichkeit gehören. Aber ich bin auch nicht alleine mit meiner Meinung. Dein Modell scheint mit sich zufrieden zu sein und sich so zu akzeptieren wie sie ist, und das zu recht. Ich finde sie hübsch.

Was mir jedoch auffällt, ist dass die Oberlippe im Vergleich zur Unterlippe viel schmaler ausfällt. Da würde ich einfach beim Schminken drauf achten, dass hier die Kontur oben voll ausgenutzt wird. Nicht drüber, das wirkt auf mich billig, aber eben ausnutzen.

Dann hat die Unterlippe mehr Glanz als die Oberlippe und der Blick geht zum Glanz, die Unterlippe ist betont, die Oberlippe fällt dagen ab.

Das Highlight sind die Augen, daher da die Betonung drauf legen. Auch hier kann die Qualität der Schminke noch verbessert werden. Was im normalen Leben reicht, ist in der Portraitfotografie oft durch die Fokussierung aufs Gesicht zu wenig.

Das sind Kleinigkeiten, aber ab einem gewissen Niveau kommt es genau darauf an. Ich würde mir daher überlegen, mal sich Tipps zum Schminken von einem Profi zu holen und sich ein paar Kniffe zeigen lassen.

Hans

gpo
23.07.2012, 10:06
Moin
sisse woll...das haben wir die Fehlerquelle :roll::P:cool: dein Schlepptop

wenn du unter Linux kene Kalibration machen kannst...

dann nehme diesen Link und mache es "visuell" :top::top::top:
dazu brauchst du aber "Testbilder">>>

http://www.photocenter.de/page_down.html

es ist auch eine Anleitungs PDF dabei(stammt von Fuji VisCheck)

das wichtigste Bild ist das "Greybalance" :top:
die anderen solltest du dir auch runterladen....
sie haben diverse Funktionen

Grundsätzlich geht das so....ALLE diese Testbilder haben KEIN Farbmanagement drin,
das darf auch NICHT eingebunden werden(z.B durch Photoshop)

man holt sich nun das Greybalance auf den Monitor in voller Größe und regelt nun>>>
per Hand den Monitor so ein das>>>
Grau eben auch GRAU ist...die Hauttöne stimmen usw...(lese die Anleitung!)

im unteren Bereich in der Tabelle stehen dei Daten zur Verfügung :cool:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
23.07.2012, 10:18
Danke! :top:

gpo
23.07.2012, 10:30
von wegen DANKE....nun gehts erst richtig los :shock:

ich habe mir erlaubt nur ein Bild zu laden und dir deinen Murks vorzuführen ;)

1)
erstes Problem>>> deine Bilder haben KEIN sRGB sondern Adobe RGB :roll:
du solltest IMMER Bilder fürs WEB generell in sRGB "umwandeln" (nicht zuweisen!)

2)
hier deinen O-Bild schau aufs Histogramm...ich erwähnte es schon oben in Beiträgen
ich habe den "Fehlbereich> wo nix iss mal Magenta eingefärbt....
weil das nix iss...ist dein Bild zu düster :flop:

6/Histogramm1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151662)

3) dann die Profizuweisung ins sRGB und die Gradationskurve im Automodus :top:
das ist nur auf die schnelle gemacht um dir zu zeigen wo der Haken liegt ;)

habe dazu extra das Optionsfeld offen gelassen...
darunter das Bild...mit neuem Histogramm :cool:...ist nun "breiter"

6/Histogramm2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151663)

OK...nun darfst du dich weiter rausreden :shock::D:top::P:cool:
Mfg gpo

hobbyfotograf1978
23.07.2012, 11:05
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe und deine ausführliche Beschreibung meines Problems! :top:

Fazit is also: Falsch belichtet :)

Ich werde deine Tips befolgen, allergings auch direkt einmal wiedersetzen ^^ Den Minolta Belichtungsmesser kaufe ich nicht, ich nehme die Neuware den Sekonic L-308 S und werde den hier in Deutschland bestellen. Ich habs echt nicht so mit Alter Ware auch wenn die voll funktionsfähig ist und so...

Zum Adobe und sRGB:
Ich habe mich damals versucht einzulesen in den Kleinkrieg, da gibt es ja 3 Meinungen bei 2 Einstellmöglichkeiten ^^ Am Ende habe ich mich für Adobe entschieden, weil ich meine Bilder überwiegend ausdrucke. Jetzt habe ich das in der Kamera umgestellt. Da ich Gimp benutzt muß ich mich erstmal dort wieder einarbeiten wie ich das beim Bearbeiten umstelle, wenns zum Drucken geht.

Monitorkalibrierung:
Ich habe das Testbild von Saal einmal zugeschickt bekommen. Ich werde das benutzten und die Anleitung einmal durchführen. Auch hier, vielen Dank für die Info!

Bleibt mir nur am Mittwoch experimentell zu foten und auf den Belichtungsmesser zu warten :) So hats ja sonst keinen Sinn. Mach ich halt Low Keys :top:

gpo
23.07.2012, 11:27
Moin

ja ja im iNet darf JEDER mitreden :top:

nur auch da gibt es Regeln>>>

1) was du privat machst....interessiert wirklich keinen

2) aber schon Bilder printen/ausbelichten lassen...
die Maschinen der Dienstleister haben "eigene Profile" und man gibt "Vorgaben" bekannt :top:
an die sollte man sich tunlichst halten um nicht hinterher enttäuscht zu sein :P

3) Bilder Foren und sonstigen Gemeinschaften...basieren ALLE auf "sRGB" und nix anderes:top:

wenn Bilder also Adobe RGB haben(wie in deinem Fall) >>> MUST du zum einstellen,
denen das in "Profil umwandeln" und sRGB wählen angeben(nicht zuweisen)
dann die Forengröße skalieren und passend in JPG abspeichern...

genau DAS habe ich mit deinem Bild gemacht :top:

ob es wirklich unterbelichtet war...kann man nur sagen wenn man das Original(RAW?) kennt...
das Histogramm sagt klar>>> das fehlen locker 30% der Pixel...also war es unterbelichtet(ca. -1Blende) :roll:
und das falsche Profil :P
Mfg gpo

Gepard
23.07.2012, 12:33
Druckst du die selber aus, mit einem Tintenstrahler?
Dann läßt du es für den Druck besser bei sRGB, darauf sind die abgestimmt.

hobbyfotograf1978
29.12.2012, 11:54
Hallo,

ich habe gestern Abend etwas Zeit gehabt und noch diese 2 Fotos von Moni gefunden, die total unterbelichtet gewesen sind. Hatte mich dann mal etwas an die Fotos gesetzt und das ist dabei herraus gekommen.

843/13g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161502)

843/12g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=161503)

Die erste Bilder hatte ich leider zu Zeiten wieder rausgenommen, die waren ja nicht zu gebrauchen und seit dem Belichtungsmesser sind meine Bilder nicht mehr unterbelichtet ;-) ;-) ;-)

mrieglhofer
29.12.2012, 12:35
Vorab, bei mir laufen die Schatten ins Blau, also irgendwo knackts farblich. 2 kalibirierte Monitore.

Der dunkle Fleck rechts vom Auge gefällt mir nicht. Dürfte wohl schon ordentlich zu dunkel gewesen sein. Dann wirds gerne fleckig.

Wenn ich mir den Thread so durchlese, versuchst du an allen Schrauben gleichzeitig zu drehen. Das wird auf Grund der vielen Variablen nicht weiterhelfen.

Ich würde zuerst mal schauen, dass die Belichtung passt. Das sieht man sehr genau am Histogramm der Kamera und auch bei der EBV. Notfalls mach halt RAW, dann kannst immer noch gut 1EV rausholen, ohne das es merkbar ist.

Kalibriere mal den Monitor bzw. stelle den ganzen Workflow auf sRGB um. Wenn du dich im Farbmanagement nicht auskennst, ist das die bessere Lösung. AdobeRGB hat ja keine besseren Farben, sondern kann noch Farben codieren, die in der Natur sehr selten vorkommen. Dafür ist im 8Bit Betrieb die Farbauflösung entsprechend schlechter. AdobeRGB ist dann sinnvoll, wenn du durchgehend = bis inkl. Druck 16 Bit fahren kannst. Das dürfte aber bei dir nicht der Fall sein.

Wenn das mal passt, dann hast zumindest die Basis, korrekte Bilder zu machen. Dann kanns ans Ausleuchten usw. gehen. Einen Beli halte ich für in dieser Phase nicht sinnvoll, weil da mußt auch damit umgehen können und die Meßwerte richtig interpretieren. Da bist mit einem Histogramm an der Kamera durchaus nicht schlechter dran. Und bei korrektem Lichtaufbau ändert sich ja während dem Shooting bei gleicher Bedingung eh nichts.

hobbyfotograf1978
29.12.2012, 12:52
Hallo,
bis auf dem Monitor zu kalibrieren habe ich das alles schon gemacht mit dem "Workflow". Dieser Thread hier war ja auch ausschlaggebend sich nen Belichtungsmesser zu kaufen. Das war gestern Abend Zeit und der Wille das ganze noch irgendwie zu retten. Das bunte Bild hat nen Vintagefilter bekommen. Der dunkle Fleck am Auge war auch der Grund warum ich beim sw erst die Helligkeit massig hoch gezogen habe um sie dann wieder anzupassen.

Das war jetzt echt nur 2 Fotos mit den Alten Fehlern noch, die ich nur retten wollte.

Aktuell herrscht flaute mit Freiwilligen bei mir ;-)

SteffDA
29.12.2012, 17:21
Die erste Bilder hatte ich leider zu Zeiten wieder rausgenommen, die waren ja nicht zu gebrauchen und ...
Das ist sehr schade, so kann keiner die Diskussion wirklich verfolgen, weil keiner weiß worüber geschrieben wird. :cry:

deranonyme
29.12.2012, 19:00
Hallo
Du schreibst dass du Linux mit nvidia Grafikkarte nutzt. Das tue ich auch und ich habe meinen Monitor kalibriert. Ich bin vielleicht nicht ganz auf dem laufenden, aber meiner Meinung nach werden durch die proprietären Treiber von Nvidia alle deren Karten unterstützt. Welche Karte hast du mit welchem Treiber auf welchem Linux am laufen? Vielleicht hilft es da mal anzusetzen, damit du das selbe Bild siehst wie die Kollegen mit kalibrierten Monitoren.

Frank

hobbyfotograf1978
29.12.2012, 19:31
EDIT: Ich habe mir heute den Spyder4Express bestellt, in der Hoffnung das das unter Linux ohne Probleme mit Agryll und Co. funktionieren wird. Ich bin echt mal gespannt auf die Blaufärbung!