Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karte aus Bild-Kacheln automatisch zusammensetzen - womit?
Hallo,
ich möchte eine Karte aus frei zugänglichen Bildausschnitten (http://www.gps-tracks.com) mit einem Tool zusammensetzen. Die einzelnen Kacheln werden sich zwecks einfacherer Ausrichtung überlappen.
Mit den von mir dazu ausgetesteten Panoramatools (Autostitch, Hugin, Panavue) kamen leider nur völlig unbrauchbare Ergebnisse heraus. Das Beste war "nur" verzerrt (die Ränder waren Kreisbögen statt Geraden), das schlechteste Ergebnis hatte die Kacheln völlig sinnlos zusammengefügt...
Es kann doch nicht so schwer sein, rechteckige Kacheln ohne jeder Ver-/Entzerrung auf der Ebenen so zu schieben, bis sie an den Überlappungen "einrasten".
Ich würde dies ja von Hand in einer x-beliebigen Bildbearbeitung tun, nur sind es relativ viele Kacheln, und dadurch würden sich die manuellen Ungenauigkeiten vermutlich so aufaddieren, daß keine genaue Georeferenzierung mehr möglich ist...
Das Tool müßte nur Folgendes tun:
- parallel verschieben
- auf Deckungsgleichheit überprüfen
- die gesamte Anordnung arrangieren
Folgendes ist nicht erforderlich:
- Überblendungen
- Belichtungs und Farbangleichungen
- Projektionen und Entzerrungen
- Rotation der Kacheln
Kann mir jemand ein entsprechendes Tool oder sonstige Tips zu dem Thema empfehlen?
Versuchs mal mit FastStone Capture (http://www.faststone.org/FSCaptureDetail.htm). Ein Screenshot-Tool das auch selbstständig Bildschirme scrollt und die Kacheln zu einem Bild zusammensetzt. Falls es das ist was du suchst.
Danke für den Tip, Joshua. Benutzt Du das Tool selbst?
Das mit dem Scrollen und Zusammenfügen habe ich in der downloadbaren Anleitung leider nicht ganz verstanden. Funktioniert das nur, wenn ich ein Fenster mit Scroll-Balken habe, oder auch mit einzelnen, von mir manuell gemachten Screenshots? Oder sogar mit einem von mir erstelltem Macro, daß die Kartenauschnitte per aufgezeichneter Button-Betätigungen im sichtbaren Fenster verschiebt (ähnlich wie bei Google-Maps), und dabei automatisch die Screenshots speichert?
Hey
Hast du schon Microsoft ICE versucht?
Ich benutze das regelmässige um Panoramen zu erzeugen und dies hat bis jetzt immer gut geklappt :D
mfg Tom
ICE kenne ich nicht. Ich denke, daß normale Panorama-Stitcher nicht funktionieren, da dort wohl eine Projektion/Entzerrung vorgenommen wird, die bei dem ebenen Zusammensetzen von Kartenteilen stört.
Hallo,
so etwas ähnliches habe ich vor längerem auch mal gemacht. Genau weiß ich es nicht mehr, aber ich meine, der Trick war, dass ich ein normales Panorama-Programm verwendet und die Brennweite der Aufnahmen von Hand auf einen sehr großen Wert gestellt habe. Dann wird eben nichts entzerrt. (War der PTAssembler, gibt es aber heute besseres.)
Ergebnis war dann ziemlich gut.
Gruß, Johannes
Hey,
hier gibts ihn kostenlos:
http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Image-Composite-Editor-32-Bit_32955396.html
Ein Versuch ist es allemal wert :)
Bei Stitch gibt es die Option: Planar Motion. und automatic, damit könnte es klappen.
mfg Tom
Danke für den Tip, Joshua. Benutzt Du das Tool selbst?
Das mit dem Scrollen und Zusammenfügen habe ich in der downloadbaren Anleitung leider nicht ganz verstanden. Funktioniert das nur, wenn ich ein Fenster mit Scroll-Balken habe, oder auch mit einzelnen, von mir manuell gemachten Screenshots? Oder sogar mit einem von mir erstelltem Macro, daß die Kartenauschnitte per aufgezeichneter Button-Betätigungen im sichtbaren Fenster verschiebt (ähnlich wie bei Google-Maps), und dabei automatisch die Screenshots speichert?
Ja, ich benutze das in der Vollversion selbst.
Versuch mal nach dieser Anleitung (http://onsoftware.softonic.de/riesige-landkarten-poster-mit-google-maps-erstellen) eine Datei zu erzeugen.
Lade die Datei per Drag and Drop mit dem MS Internet Explorer (nicht Firefox oder Chrome). Klicke in FastStone Capture auf CaptureScrollingWindow und dann in die Karte. Dann wird automatisch ein Bild der Karte erzeugt.
So, ich habs auf die harte Tour durchgezogen:
Kartenschnippsel mit wget (http://de.wikipedia.org/wiki/Wget) in Batchdatei gezogen (ging relativ schnell), dann mit ImageMagick daraus 3 Teilkarten zusammengeschweißt. ;)
Muß es aber nochmal auf PC mit mehr RAM laufen lassen, da eine Zusammenfassung in einer Karte wohl für den Speicher auf meinem PC zu groß war (CMD-Fenster wird nach 5min Laufzeit kommentar- und ergebnislos geschlossen).
Obwohl die ursprünglichen Kacheln in Summe "nur" ca. 115MB groß waren, ergaben die 3 Teilmosaiken, die ich daraus zusammengebaut habe zusammen ca. 260MB.
Da es verlustfreie PNGs waren (die daraus zusammengesetzten Mosaiken ebenfalls), wundert es mich, daß sich die Gesamtgröße mehr als verdoppelt hat. :shock:
Eigentlich hatte ich erwartet, daß die Datenmenge in etwa gleichgroß bleibt...
der_knipser
27.07.2012, 16:34
PNGs können unterschiedliche Farbtiefe haben, und somit unterschiedliche Dateigrößen.
Ich gehe davon aus, daß die Quelldaten eine einheitliche Farbtiefe haben.
Damit sollte sich doch ein Gesamt-PNG in gleicher Farbtiefe erzeugen lassen, oder nicht?
Leider bin ich auch kein Experte, was die Bild-Formate und das Tool ImageMagick (http://www.imagemagick.org/script/index.php) betrifft...
der_knipser
27.07.2012, 17:02
Es ist möglich, dass die Quelldateien eine niedrige Farbtiefe haben, Dein Programm beim Speichern jedoch auf hohe Farbtiefe eingestellt ist, und schon gibt's Riesen-Dateien.
Für Karten reicht eigentlich sogar gif mit 256 Farben.