Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameraempfehlung, A37, A57 oder A65 ?
waldforest
21.07.2012, 11:37
Hallo Zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine neue Sony-Kamera zuzulegen.
Seit einigen Jahren fotografiere ich hobbymäßig mit der Alpha 100, mit 2 Objektive (18-55 mm und 55 - 300 mm)
Die Techniken, sowie Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Nun suche ich eine Kamera, die mich in den nächsten Jahren begleitet.
Mein Anspruch sind überwiegen Bilder in der Natur, gelegentlich Fotos auf Feiern und relativ selten Porträs. Die Möglichkeit der Videoaufnahme ist sicher sinnvoll, aber nicht zwingend.
Zielrichtung ist weiterhin eine Sony Alpha, eventuell mit nur einem Objektiv 18 -200 mm. Auch hierzu währe ich für ein paar Tipps von erfahrenen Mitgliedern dankbar.
Was wäre aktuell zu empfehlen, 16 oder 24 MPixel ?
Gedanklich bin ich derzeit bei einer
Sony SLT-A37Y
oder
Sony SLT-A57Y
bei 24 MBit bei
Sony SLT-A65VY
Nun würden mir ein paar Erfahrungen und Empfehlungen sicher bei der Findung helfen. Mein Budget liegt so bis 1.000-1.100 €.
mfg
moin,
wenn Du die A100 gewöhnt bist, läge die a57 nahe. Diese ist in gewisser Weise der Nachfolger. Die a37 ist "niedriger" angesiedelt. Sensorseitig sind beide wohl nahezu identisch. Die a37 verwendet den Akku der NEX, die a57 den der "großen" Modelle.
Aber die Frage zielt auf die SLT-Modelle, daher gibt es einen "Schubbs" ins richtige Unterforum ;)
Warum willst du unbedingt ein Doppelkit, wenn du schon zwei vergleichbare Objektive hast? Ich würde die beiden Linsen behalten, nur ein neues Gehäuse kaufen und das gesparte Geld in ein zusätzliches, richtig gutes Objektiv investieren, z.B. ein Makro für Naturaufnahmen oder eine lichtstarke Festbrennweite für Partyfotos. Daß du dich mit einem 11fach-Superzoom gegenüber deiner jetzigen Ausrüstung verbesserst, glaube ich eher nicht.
Machst du oft aufwendige Bildbearbeitung (Auschnittvergrößerung, Horizont geraderücken, Perspektivkkorrektur), läßt du von deinen Fotos Poster drucken? Dann wäre die Auflösungsreserve von 24 MP sinnvoll. Sonst sind meiner Meinung nach 16 MP mehr als genug. Du solltest aber nicht außer Acht lassen, daß die Auflösung nicht der einzge Unterschied ist. Die A65 hat z.B. auch den besseren Sucher.
DerKruemel
22.07.2012, 08:41
Welchen Body Du nimmst würde ich von den gewünschten Funktionen abhängig machen. Du sagst, das Du dich mit der a100 weiter entwickelt hast und Du suchst nun eine neue, um dich noch weiter zu entwickeln? Wenn ja, dann nimm ein Body was höher angesiedelt ist als die a100. Wenn es einfach nur ein neuer Body sein soll dann auf keinen Fall einen unter der a100. Hast Du mal bestimmte Funktionen lieb gewonnen werden die nachher fehlen ;)
Millefiorina
22.07.2012, 21:01
Ich würde mich in dieser Situation für die a65 entscheiden, denn die hat den besseren Sucher - selbst wenn 16 mp reichen, ist das für mich persönlich ein wichtiges Kriterium.
Du kannst mit dem Smart Teleconverter noch soooo viel an extra Brennweite 'rausholen, dass ich erst einmal sehen würde, was mir meine vorhandenen Objektive bringen. Erst dann würde ich mich für weitere entscheiden.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Der Reihe nach, alles aus meinem sehr persönlichen Blickwinkel:
:a:37:
Tolle Bildergebnisse, der etwas schwächliche Monitor hätte mich nicht gestört, wohl aber fehlende Features wie die Wasserwaage und v.a. das für meine Hände nicht passende, zu kleine Gehäuse.
:a:57:
Hier passt fast alles. Das Gehäuse liegt perfekt in meiner Hand, der Sensor macht ebenso geile, scharfe und rauscharme Bilder wie der der a37, die Serienbildgeschwindigkeit ist, egal ob jetzt 12 oder 10fps überaus hoch. Einziges Manko: Der Sucher kommt nicht mit dem der a65 mit.
:a:65:
Ich habe mich für dieses Modell entschieden. Das Gehäuse und die meisten Features gleichen der a57, das beisst die Maus keinen Faden ab. Der EVF ist noch um einige Klassen besser, klarer, größer, schärfer. Zum Rauschen, einem Thema, welches bei den 24MP-Sensoren imho viel zu hoch gehangen wird und meinem subjektivem Bildempfinden dazu: Zunächst einmal handelt es sich bis in sehr hohe ISO-Regionen im Wesentlichen um Helligkeitsrauschen, das doch sehr störende Farb-Rauschen tritt wenn überhaupt nur in den sehr hohen ISO-Bereichen oberhalb ISO 6400 auf. Hinzu kommt die Tatsache, das 100% bei einem 24MP-Sensor nicht mit 100% eines 16MP-Sensors verglichen werden können. Nehmen wir eine vergleichbare Größe, skalieren also das 24MP-Bild auf die Größe eines 16MP-Bildes, werden die Pixel entsprechend kleiner - das macht vor den Rauschpixeln nicht halt. Ich konnte die a57 und die a65 ein paar Tage vergleichen, die Bildergebnisse sind vor allem eines: hervorragend. Bei beiden, selbst beim Rauschen ab 1600 ISO tut sich da bei Betrachtung der gleichen Bildgröße nicht viel. Überhaupt ist die Rauschdiskussion ein Jammern auf hohem Niveau. Ein Vorteil der a65 ist dagegen die extrem hohe Auflösung. Ob da jetzt die 24MP adäquat genutzt werden oder nicht, ist mir dabei ziemlich schnuppe. Mit einem Tamron 17-50/2.8 kann der 24MP-Sensor seine Qualität aber durchaus ausspielen.
Ich möchte dabei nicht verschweigen, dass der Unschärfebereich bei Bildern der a57 ooc etwas... homogener scheint als der der a65. Das sind aber ebenfalls nur Nuancen.
Letztlich macht man wohl bei allen drei Kameras nicht viel falsch. Einfach mal ausprobieren, wie die Geräte in der Hand liegen, ob der EVF gefällt und dann entscheiden.
Hallo
A57 + Sony 18-135 liegt bei 1.150,--
A65 + Sony 18-135 liegt bei 1.199,--
laut idealo.
Das neue Sony 18-135 finde ich für Dich ideal, weil es
- von den neuen Sonys in der Kamera korrigiert werden kann (Vorteil gegenüber allen Fremdmarken)
- besser als ein Superzoom 18.2xx sein sollte (und nach ersten Tests auch ist)
- genug Tele für ein Reisezoom hat und Du für alle Fälle nich ein längeres Zoom hast
- der Telebereich eh allen Superzooms das Stiefkind ist (zurecht, weil man ihn selten braucht)
Brauchst nur etwas das Budget erhöhen und aufgrund des Vorbeitrags entscheiden, welcher Body für Dich besser passt.
Hans
waldforest
23.07.2012, 20:30
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Empfehlungen und Tipps.
Da meine Tochter meine bisherige Kamera nutzen wird, brauche ich also zumindest auch ein Standardobjektiv.
Derzeit geht bei mir wohl alles auf eine A65 hinaus. Ich habe mir die Kamera auf Basis eure Empfehlungen einmal angesehen. Auch wenn ich sicher nicht alle Futers direkt nutze (die Kamera soll zumindest wieder für die nächsten 4-5 Jahre genutzt werden), wird sicher dies sicher im Laufe der Zeit einstellen.
Ich denke, ich bin auch von dem bisherigen Gedanken des Kits weg und werde mich für ein Gehäuse und ein 16 -80 oder 18- 135 Objektiv entscheiden.
Hierzu muss ich aber erst noch mal ein paar Gedanken verschwenden und hier im Foerum schmökern.
kevindole
24.07.2012, 12:29
Hallo,
ich habe mich gestern für die A57 (nur Body), als Nachfolgerin für die A100 entschieden. Und zusätzlich das Tamron SP 70-300 USD bei Foto Erhardt geordert, welches das vorh. Sigma 70-300 ablösen wird.
Das KoMi 28-75 2.8D (siehe Signatur) bleibt im Bestand. Später wird wohl noch das Tamron 17-50 2.8D folgen.
Die A100 inkl. Kitlinse und das Sigma 70-300 werde ich wohl verkaufen...
@waldforest
ob du nun die a65 oder a57 nimmst, empfehle ich Dir das Tamron 17-50 2.8D zu kaufen oder versuche das KoMi 28-75 2.8D (welches ich habe) günstig gebraucht zu bekommen.
Das Tamron 17-50 2.8D gibt es z.B. bei Erhardt für 278€. Für das Tamron SP 70-300 USD liegst Du dort aktuell bei 312€. In Summe etwa da wo das Sony 16-80 oder das 18-135 liegen.
Die beiden Tamron zusammen decken eine schöne Brennweite mit einer sehr guten bis guten Abbildungsleistung ab und man erhält ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. :top:
Wird ja in der Kombi hier auch immer wieder betont, dass man damit nichts falsch macht.
Wobei ich sehe gerade, die a65 gibt es auch im Kit SLT-A65VM für ca. 1200€ ...nur die Verfügbarkeit ist durchwachsen!
Ob man mit dem 18-135 auf Dauer glücklich wird, das musst Du für Dich entscheiden. Ein Objektiv (mit kürzer Brennweite) als Immerdrauf aber als 2.8D ist da sicher die besser Wahl als das SAL18135.
Michael
Edit: Abschnitt bezüglich Filtergewindegröße gelöscht, da falsch. Sorry!
MacSource
24.07.2012, 13:45
Vorteil ist sogar weiter, dass beide Objektive das gleiche Filtergewinde mit 67mm haben. ...dann reicht z.B. ein Polfilter :!:
Das Tamron 70-300 USD hat ø 62mm Filtergewinde...
Gruß,
Christian
kevindole
24.07.2012, 13:52
Ohhh Sorry!
Danke MacSource für die Info. Habe meinen Beitrag korrigiert.
Dann braucht es noch einen Step Up Adapter für das 70-300.
Michael
Das Tamron 70-300 USD hat ø 62mm Filtergewinde...
Gruß,
Christian
Hmmm, das ist dann aber auf jeden Fall einfach und günstig mit einem Step-Down-Ring von 67 handhabbar. Wobei ich auf einem Tele nur selten einen Polfilter vermisse.
Grüße
Marco
Edit: Michael war schneller
Die beiden Tamron zusammen decken eine schöne Brennweite mit einer sehr guten bis guten Abbildungsleistung ab und man erhält ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. :top:
Wird ja in der Kombi hier auch immer wieder betont, dass man damit nichts falsch macht.
[quote]
Sehe ich auch so...
[QUOTE=kevindole;1344203]
Wobei ich sehe gerade, die a65 gibt es auch im Kit SLT-A65VM für ca. 1200€ ...nur die Verfügbarkeit ist durchwachsen!
Sony A65 + 18-135 ist bei mehreren seriösen Shops als lagernd gelistet, ergo verfügbar.
Ob man mit dem 18-135 auf Dauer glücklich wird, das musst Du für Dich entscheiden. Ein Objektiv (mit kürzer Brennweite) als Immerdrauf aber als 2.8D ist da sicher die besser Wahl als das SAL18135.
Ob man eher durchgängig Blende 2.8 bei einem Dreifachzoom wie beim 17-50 + ein kleines Tele wie das 55-200 hat oder nur ein 18-125/135 für unterwegs + lichtstarke Festbrennweiten für Touren mit der Fototasche hat muss jeder für sich entscheiden.
Ein 17-50/2.8 + ein 70-300 wie das Tamron SP sind dagegen zusammen schon mehr als ich auf dem Fahrrad oder bei Wanderungen haben möchte.
Egal welche Lösung, arrangieren kann man sich meiner Meinung nach immer.
Hans
kevindole
24.07.2012, 14:51
Ein 17-50/2.8 + ein 70-300 wie das Tamron SP sind dagegen zusammen schon mehr als ich auf dem Fahrrad oder bei Wanderungen haben möchte.
Hans
Hallo Hans,
deshalb habe ich auch beschlossen mein KoMi 28-75 2.8D zu behalten. Und eher später noch ein gutes 17-35 oder 17-50 dazu zu kaufen. Bisher hat mich das KoMi als Immerdrauf mit genau dieser Brennweite gut begleitet.
Wobei ich im Rucksack neben der Cam (mit dem 28-75) oft auch das Sigma 70-300 dabei hatte. Wie gerade erst kürzlich am Nürburgring...
Mit dem für mich dann neuen Tamron 70-300 USD erhoffe ich mir inkl. der a57 eine gute Möglichkeit mich z.B. bei Sportaufnahmen auf dem N-Ring zu verbessern.
Egal welche Lösung, arrangieren kann man sich meiner Meinung nach immer.
Hans
Klar, arrangieren geht immer. Frage ist halt wie man (sinnvoll) für seine Bedürfnisse in Objektive investiert und sich dann je nach Einsatzwunsch aus dem Portfolio bedienen kann. ;)
Michael
Millefiorina
24.07.2012, 15:57
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Empfehlungen und Tipps.
Da meine Tochter meine bisherige Kamera nutzen wird, brauche ich also zumindest auch ein Standardobjektiv.
Derzeit geht bei mir wohl alles auf eine A65 hinaus. Ich habe mir die Kamera auf Basis eure Empfehlungen einmal angesehen. Auch wenn ich sicher nicht alle Futers direkt nutze (die Kamera soll zumindest wieder für die nächsten 4-5 Jahre genutzt werden), wird sicher dies sicher im Laufe der Zeit einstellen.
Ich denke, ich bin auch von dem bisherigen Gedanken des Kits weg und werde mich für ein Gehäuse und ein 16 -80 oder 18- 135 Objektiv entscheiden.
Hierzu muss ich aber erst noch mal ein paar Gedanken verschwenden und hier im Foerum schmökern.
Das 16-80 ist eine Wucht! Mehr will ich dazu gar nicht sagen - ich LIEBE es. Hatte es mir noch fuer die a330 gekauft, aber schon im Hinblick auf die geplante a65, und das hat schon an der "kleinen" Alpha so einen Riesenunterschied ausgemacht. Es ist jeden Euro wert!