andys
12.10.2004, 21:35
Hallo,
und nun noch als Nachtrag eine Hilfe wie farbstichige Monitore noch dazu überredet werden können, doch noch gute Bilder zu liefern.
PS liefert Gamma. Das Tool ist eigentlich dazu da ein gutes Profil des Monitors zu erstellen. Das kann man natürlich auch umfunktionieren. Dazu braucht man eine Graufläche, am besten ein Grauverlauf. Wer hat benutzt auch ein Graukarton zur Überprüfung.
Man öffnet Gamma. Statt jetzt die einzelnen Felder so einzustellen, dass sie möglichst gleich aussehen, verschiebt man die Regler so dass die Graufläche Grau wird: z.B. mit dem Magenta um einen Magentaton zu verändern. Die Veränderung ist klar zu sehen. Zum Testen ruhig etwas über das Ziel hinausschießen. Wenn man den Grauton erreicht hat wird das, als Profil hinterlegt. Der Hintergung wird sich auch verändern, vielleicht eine falsche Farbe anzeigen. Das Foto wird aber Grau sein, das ist wichtig. Sollte das nicht der Fall sein, ruhig das QD Tool laden und damit eine Feinjustierung vornehmen. Das ist auf keinem Fall als Profil einzusetzen. Es wird nur dann als Profil aufgerufen, wenn Bilder verarbeitet werden sollen, also nur für diesen Zweck.
Wer Apple hat, hat den Vorteil, dass das Gammatool getrennt Lichter, Mitteltöne und Schatten profiliert, also ein subtileres Ergebnis liefert. Für PC Anwender ist PS Gamma besser als nichts.
Wer die Vorgehensweise nicht verstanden hat, ruhig nochmal nachfragen.
und nun noch als Nachtrag eine Hilfe wie farbstichige Monitore noch dazu überredet werden können, doch noch gute Bilder zu liefern.
PS liefert Gamma. Das Tool ist eigentlich dazu da ein gutes Profil des Monitors zu erstellen. Das kann man natürlich auch umfunktionieren. Dazu braucht man eine Graufläche, am besten ein Grauverlauf. Wer hat benutzt auch ein Graukarton zur Überprüfung.
Man öffnet Gamma. Statt jetzt die einzelnen Felder so einzustellen, dass sie möglichst gleich aussehen, verschiebt man die Regler so dass die Graufläche Grau wird: z.B. mit dem Magenta um einen Magentaton zu verändern. Die Veränderung ist klar zu sehen. Zum Testen ruhig etwas über das Ziel hinausschießen. Wenn man den Grauton erreicht hat wird das, als Profil hinterlegt. Der Hintergung wird sich auch verändern, vielleicht eine falsche Farbe anzeigen. Das Foto wird aber Grau sein, das ist wichtig. Sollte das nicht der Fall sein, ruhig das QD Tool laden und damit eine Feinjustierung vornehmen. Das ist auf keinem Fall als Profil einzusetzen. Es wird nur dann als Profil aufgerufen, wenn Bilder verarbeitet werden sollen, also nur für diesen Zweck.
Wer Apple hat, hat den Vorteil, dass das Gammatool getrennt Lichter, Mitteltöne und Schatten profiliert, also ein subtileres Ergebnis liefert. Für PC Anwender ist PS Gamma besser als nichts.
Wer die Vorgehensweise nicht verstanden hat, ruhig nochmal nachfragen.