Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotorucksack in Wohnmobil vergessen!


kiwi05
19.07.2012, 16:14
:oops::oops:
Wie erklär ichs , ohne einen Roman zu schreiben? Los gehts:
Wir haben Ende Juni ein Wohnmobil am Feldberg (Schwarzwald) angemietet, das ist ca 400km von meinem Wohnort, aber die Tagespauschale war in BW, da noch keine Sommerferien, viel günstiger als in RhPfalz. Der Vermieter stellt sich im Internet als Profi dar, ist aber in Wirklichkeit ein Privatmann, der sein eigenes WoMo vermietet und sonst selbst nutzt...aber egal.
Der Urlaub war toll, wir laden alles in unseren PKW um, fahren nach Hause, und 25km vor Ankunft durchzuckt es mich: Wo ist der Fotorucksack? Noch im Wohnmobil. OK der Hergang des "Vergessens" ist geklärt und spielt keine Rolle.
Zu Hause angekommen telefoniere ich sofort mit dem Vermieter, der schaut nach: Rucksack ist da.
Für das weitere Vorgehen schicke ich eine E-mail...bitte sicher Verpacken, da Fotoausrüstung und bitte für 2500€ versichert per Post an mich schicken.
Ab der Sekunde , als der Versicherungswert ins Spiel kam, schaltete mein Gegenüber auf stur.
Ich solle den Rucksack persönlich abholen ( hin und zurück 800km).
Als ich eine Vertrauensperson aus Freiburg ausfindig gemacht hatte, die den Rucksack für mich abholen sollte, wollte der Vermieter Vollmacht mit amtlich beglaubigter!! Unterschrift, obwohl er ja Originalunterschriften (Mietvertrag, Kaution) von mir hat.
Nach Fax mit Übergabeauftrag usw. war er einverstanden. Als mein "Kurier" dann den Rucksack noch am selben Abend abholen wollte, war dies nicht möglich, das ginge erst kommenden Samstag (Schikane).
Was mache ich nun , wenn er zum vereinbarten Zeitpunkt nicht anwesend ist oder neue "Spielchen" spielt.
Wie gehe ich dann korrekterweise rechtlich vor, um die Herausgabe der Fotoausrüstung zu erwirken.
Wenn ich tatsächlich selbst hinfahre, kann er mich ja auch auflaufen lassen?
Bin total verunsichert.
Wer weiß Rat, für den Fall der Fälle?
Gruß Peter
PS: Die Fotoausbeute war täglich auf mein Netbook überspielt, ist also in meinen Händen:)

About Schmidt
19.07.2012, 16:36
Die Fotoausrüstung ist dein Eigentum und du hast ein Anrecht darauf. Der Vermieter darf dein Eigentum nicht zurückbehalten und muss es dir aushändigen, sonst würde ich mal etwas Druck machen und mit einer Anzeige drohen. Das allerdings wäre eine der letzteren Optionen.
Ein Anruf bei der Polizei kann nicht schaden. Dort würde ich meinen Fall schildern. Du hast sicher Zeugen und dort kann man dich beraten. So der Vermieter per Mail geantwortet hat, diese ausdrucken und beim Polizeiposten vorlegen. Es muss ja keine Anzeige erstattet werden, aber der "Fall" sollte Aktenkundig sein. Falls du einen Rechtsschutz hast, würde ich diesen davon in Kenntnis setzen. Eine Beratung per Anwalt ist ja frei.

Gruß Wolfgang

amateur
19.07.2012, 17:22
Die Fotoausrüstung ist dein Eigentum und du hast ein Anrecht darauf. Der Vermieter darf dein Eigentum nicht zurückbehalten und muss es dir aushändigen, sonst würde ich mal etwas Druck machen und mit einer Anzeige drohen.

Und deshalb hätte ich mich ins Auto gesetzt und wäre da am selben Tag wieder hingefahren und hätte mir das Ding einfach abgeholt. Mach also einen Termin aus und fahr hin.

Stephan

XxxStone01
19.07.2012, 17:32
Soll ich ihn Abholen und Verschicken??
Ich wohne in Neu-Anspach beim Feldberg.

baerle
19.07.2012, 17:40
Soll ich ihn Abholen und Verschicken??
Ich wohne in Neu-Anspach beim Feldberg.

Hallo!

Feldberg könnte aber auch im Schwarzwald sein ...

Das wäre dann schon mehr bei mir in der Nähe.


mfg

Manuel / BAERle

XxxStone01
19.07.2012, 17:45
Okay.
Da hab ich jetzt NICHT dran Gedacht.
Aber,wenn es der Feldberg in Hessen ist steht mein Angebot.

kiwi05
19.07.2012, 17:49
Soll ich ihn Abholen und Verschicken??
Ich wohne in Neu-Anspach beim Feldberg.

Danke, gut gemeint, aber es handelt sich
a) um Feldberg im Schwarzwald und
b) will ich es erstmal mit meinem Kontaktmann aus Freiburg versuchen, vielleicht lösen sich meine Befürchtungen am Samstag in Luft auf und die Übergabe klappt.

---------- Post added 19.07.2012 at 17:55 ----------

@ About Schmidt.
danke für die Anregungen. Rechtsschutz habe ich, E-Mail Antwort leider nicht.
Aber gegenüber der Person, die den Rucksack abholen soll, hat der WoMoVermieter am Telefon ja schon mal zugegeben, daß er den Rucksack in Verwahrung hat.
Somit gibt es ja einen Zeugen, falls er auf einmal die Karte "Fotorucksack, ich weiß von nichts" spielt.
Gruß Peter

Blitz Blank
19.07.2012, 21:45
Ich kann das Verhalten des Vermieters verstehen, er hat schlicht Bedenken, bei Transport/Verpackung/Übergabe etwas falsch zu machen und für den Gefallen womöglich noch haften zu müssen.
Selbst hier im Forum, wo ich davon ausgehe, daß Mitglieder, die schon eine Weile dabei sind, wissen, wie man zumindest ein einzelnes, kleineres Objektiv verpackt, ist mir einmal ein Objejtiv auf eine Weise verpackt/versandt worden, daß das Objektiv spätestens durch den Transport keine chance hatte, heile bei mir anzukommen.

Hinfahren, abholen, fertig.

Frank

RainerV
19.07.2012, 22:17
Auch ich kann den Vermieter verstehen. Das ist keine Schikane. Er möchte weder haftbar gemacht werden können, wenn irgendwas beim Versand schief gehen sollte, und er möchte absolut sicher gehen, daß die Sachen nur und ausschließlich an eine berechtigte Person ausgehändigt werden. Angesichts des Wertes verständlich.

Hinfahren, abholen, fertig.

Rainer

GerdS
19.07.2012, 22:41
Cool bleiben, den Kontaktmann am Samstag die Sachen abholen lassen und gut isses.

Man muss nicht hinter jeder Ecke Verrat oder sonst etwas schlechtes wittern.
Immerhin hat Dir diese Person sein Wohnmobil vermietet!

Ich sehe es genau so, wie die Schreiber vor mir, er will nichts falsch machen.

Viele Grüße
Gerd

Shooty
20.07.2012, 02:55
Cool bleiben, den Kontaktmann am Samstag die Sachen abholen lassen und gut isses.

Man muss nicht hinter jeder Ecke Verrat oder sonst etwas schlechtes wittern.
Immerhin hat Dir diese Person sein Wohnmobil vermietet!

Ich sehe es genau so, wie die Schreiber vor mir, er will nichts falsch machen.


Nochmal bekräftigend das was Gerd geschrieben hat!

Würde er etwas unterschlagen wollen wäre garkein Rucksack da gewesen ...
Entspannen und keinen Stress machen ist wohl das beste ;)

Ich würd auch sicher gehen wollen wenn mich etwas für 2k verschicken soll und keine Ahnung davon hab wie ich das verpacken soll oder so ....
letztendlich kommt derjenige und hat nen haufen trümmer.
Zudem musst dus ja auch so sehen das es mit einfach mal in nen Karton packen und abschicken nicht getan ist.
Das sollte schon gepolstert werden usw.

About Schmidt
20.07.2012, 05:39
Prinzipiell gebe ich Gerd recht!
Was mich jedoch stutzig macht ist folgendes. Er ließ euch doch auch mit seinem Wohnmobil durch die Lande fahren, warum also nun dieses Misstrauen? Den Fotorucksack in eine Kiste, Verpackungsmaterial drum herum und dann in ein weiteren Karton drum herum. Ab zur Post mit dem Teil und dem Besitzer zu gesandt. Fertig ist der Lack. Ein Problem sehe ich da keines. Der Vermieter hat ein Problem weniger und der Threadsteller ist glücklich weil er seine Kamera wieder hat.
Wenn der Vermieter nun Angst hat etwas falsch zu machen, was muss er erst für Ängste ausgestanden haben, als fremde Leute mit seinem Wohnmobil unterwegs waren. Nun komme niemand und sage, das ist ja versichert. Ein Paket richtig verpackt und versandt ist auch versichert. ;)

Gruß Wolfgang

Dana
20.07.2012, 06:56
Nu wartet doch erstmal bis Samstag ab, bevor hier Pferde scheu gemacht oder heiße Verteidigungsreden gehalten werden. :D

Rumspekulieren macht nur nervöser.
Wenn morgen irgendwas nicht klappt, kann man immer noch ängstlich werden und wilde Sachen planen.
Immer erstmal in dubio pro reo, schließlich hat mit dem Wohnwagen auch alles geklappt.

amateur
20.07.2012, 06:57
Den Fotorucksack in eine Kiste, Verpackungsmaterial drum herum und dann in ein weiteren Karton drum herum.

Ganz ehrlich, wüsste ich nicht, wie ich nen ganzen Fotorucksack verpacken sollte. Und wer sagt denn, dass trotz guter Umverpackung nicht im Rucksackselbst die Sachen gegeneinanderpoltern. Und was wüßte ich, wie der Rucksackvergesser so drauf ist, wenn auch nur irgendwas passiert. Was hilft mir da ne Paketversicherung, wenn ich mich nachher mit denen rumschlagen muss, ob ich alles richtig gemacht habe, bevor auch nur nen EUR fließt? Ich würde das alles als Zumutung empfinden und verstehe nach wie vor nicht, warum der "Vergesser" da nicht am Wochenende einfach hinfährt. 400km sind ärgerlich, aber ja auch nichts, was nicht bewältigt werden könnte.

Ganz stark finde ich dann, hier noch nen Thread aufzumachen und andere quasi ins Kriminelle zu stellen, nur weil das Gegenüber der eigenen Lethargie nicht geeignet zuspielt.

Viele Grüße

Stephan

Kerstin
20.07.2012, 07:49
Ich wäre vermutlich sofort hingefahren ... aber jeder Jeck ist anders.
Billig gekauft ist teuer bezahlt - nach 800 km hast du bei den heutigen Spritpreisen hoffentlich trotzdem noch was gespart ... oder mietest demnächst gleich beim örtlichen Verleiher.

Metalspotter
20.07.2012, 08:05
Er ließ euch doch auch mit seinem Wohnmobil durch die Lande fahren, warum also nun dieses Misstrauen?
Da hat er einen Mietvertrag, eine im Voraus bezahlte Kaution und eine Vollkaskoversicherung. Also egal, was der Mieter mit dem WoMo macht, er ist auf der sicheren Seite.
Mit dem Fotorucksack sieht das schon anderst aus, da hat er evtl. noch ganz anderen Ärger, wie der aussehen kann, wurde ja schon geschrieben.
Weiß jetzt nicht, ob ich den einfach so verschicken würde, denn was ist, wenn zwar der Rucksack gut verpackt ist, aber der Inhalt, weil vielleicht vom Besitzer schon schlecht verpackt, trotzdem Schaden nimmt?

Andererseits würde ich mir den auch nicht schicken lassen, was ist, wenn ein Teil dann fehlt? 800km sind zwar schon keine Spritztour mehr, aber doch locker an einem Tag zu schaffen und ein feines Lehrgeld, nie wieder etwas zu vergessen ;)

---------- Post added 20.07.2012 at 08:07 ----------


Billig gekauft ist teuer bezahlt - nach 800 km hast du bei den heutigen Spritpreisen hoffentlich trotzdem noch was gespart ... oder mietest demnächst gleich beim örtlichen Verleiher.

Ich denke der TO wird sich schon eher am Zielort nach einem WoMo umgesehen haben, als in der entgegengesetzten Richtung. Denn wenn ich sowieso in die Richtung fahre, dann ist das eher mit dem Auto billiger, weil Wohnmobile jetzt nicht so die Spritsparwunder sind. ;)

Kerstin
20.07.2012, 08:22
Ich denke der TO wird sich schon eher am Zielort nach einem WoMo umgesehen haben, als in der entgegengesetzten Richtung. Denn wenn ich sowieso in die Richtung fahre, dann ist das eher mit dem Auto billiger, weil Wohnmobile jetzt nicht so die Spritsparwunder sind. ;)

Ich weiß nicht was er gespart hat durch die Anmietung in anderen Bundesland (aber es wird schon ne Ecke billiger gewesen sein) - daher sagte ich nur, dass ich hoffe, dass ihm auch jetzt noch was bleibt, wenn er es selbst abholt. Bin mir da nur nicht so ganz sicher :lol::lol:

Karsten in Altona
20.07.2012, 08:34
Auch wenn es eigentlich niemand wissen möchte: Ich würde auch einfach hinfahren, klingeln, lächeln, Danke sagen und Entschuldigen und das ganze unter Lehrgeld verbuchen. :cool::top:

Hopser
20.07.2012, 09:37
Ganz stark finde ich dann, hier noch nen Thread aufzumachen und andere quasi ins Kriminelle zu stellen, nur weil das Gegenüber der eigenen Lethargie nicht geeignet zuspielt.

Genau das ging mir auch durch den Kopf. Es ist schon unglaublich, was in den Köpfen einiger so vor sich geht. Getoppt wird es aber noch durch die "guten Ratschläge" (Rechtsschutz, Anwalt, pp.) Was für ein Blödsinn....

screwdriver
20.07.2012, 10:10
Auch wenn es eigentlich niemand wissen möchte: Ich würde auch einfach hinfahren, klingeln, lächeln, Danke sagen und Entschuldigen und das ganze unter Lehrgeld verbuchen. :cool::top:


Genau so.

Alleine der Aufwand mit Verpacken und versichertem Versand käme gerne schon an 50 EUR.
Den Zeitaufwand dafür noch gar nicht eingerechnet.

Dagegen steht der eigene Zeitaufwand und Kostenaufwand für die Fahrt.
Dabei "kostet" das FZ mehr an Verschleiss als nur das Spritgeld muss man kalkulieren.

Aber es gibt Bus und Bahn und auch Mitfahrgelegenheiten....

Karsten in Altona
20.07.2012, 10:18
Volker, bei Deiner Rechenweise würde ich vorschlagen eine neue Ausrüstung zu kaufen. Spart auch... Nerven, Stress, Zeit. :mrgreen:

ha_ru
20.07.2012, 10:52
:oops::oops:
Ab der Sekunde , als der Versicherungswert ins Spiel kam, schaltete mein Gegenüber auf stur.
Ich solle den Rucksack persönlich abholen ( hin und zurück 800km).
Als ich eine Vertrauensperson aus Freiburg ausfindig gemacht hatte, die den Rucksack für mich abholen sollte, wollte der Vermieter Vollmacht mit amtlich beglaubigter!!

Diese Passage lässt bei mir das Spichwort vom Wald und dem hineinrufen in den Sinn kommen. Ich denke der WoMO-Vermieter hat sich - zurecht oder unrecht sei dahingestellt - von Dir schikaniert gefühlt und dachte, das kann ich auch. was offensichtlich auch stimmt. Wenn er hier mitliest hat er vermutlich seinen Spaß.


Ganz ehrlich, wüsste ich nicht, wie ich nen ganzen Fotorucksack verpacken sollte. Und wer sagt denn, dass trotz guter Umverpackung nicht im Rucksackselbst die Sachen gegeneinanderpoltern. Und was wüßte ich, wie der Rucksackvergesser so drauf ist, wenn auch nur irgendwas passiert. Was hilft mir da ne Paketversicherung, wenn ich mich nachher mit denen rumschlagen muss, ob ich alles richtig gemacht habe, bevor auch nur nen EUR fließt? Ich würde das alles als Zumutung empfinden und verstehe nach wie vor nicht, warum der "Vergesser" da nicht am Wochenende einfach hinfährt. 400km sind ärgerlich, aber ja auch nichts, was nicht bewältigt werden könnte.


Jeder der mal in einem Versandzentrum gejobbt hat weiß, dass sicheres Verpacken sehr aufwändig ist. Mann muss so packen, dass der Inhalt einen Sturz aus 2m Höhe bzw. einen Wurf über mehrere Meter mit Aufschlag auf Beton heil überlebt. Das war dem Vermieter vielleicht einfach bekannt und damit die Sache zu heiß.

Hans

screwdriver
20.07.2012, 11:29
Volker, bei Deiner Rechenweise würde ich vorschlagen eine neue Ausrüstung zu kaufen. Spart auch... Nerven, Stress, Zeit. :mrgreen:


Was MEINE Ausrüstung betrifft wäre das in einem solchen Fall sicher die Lösung der Wahl :top:

Kerstin
20.07.2012, 11:45
Was MEINE Ausrüstung betrifft wäre das in einem solchen Fall sicher die Lösung der Wahl :top:

DANN hätte es in deinem Fall vermutlich nichtmal einen Rucksack zum Vergessen gegeben :)

ha_ru
20.07.2012, 11:55
Hallo,

neulich kam über SWR3-Radio eine Suchmeldung nach einer Notebooktasche, die jemand im Zug vergessen hatte.

Blöd, dass da 30-40 Seiten seiner Masterarbeit drauf war, sonst nirgends gesichert :roll:

Dem war das Notebook egal, der wollte nur seine Daten.

Hans

Conny1
20.07.2012, 12:23
Nu wartet doch erstmal bis Samstag ab, bevor hier Pferde scheu gemacht oder heiße Verteidigungsreden gehalten werden. :D

(...)

(...)

Ganz stark finde ich dann, hier noch nen Thread aufzumachen und andere quasi ins Kriminelle zu stellen, nur weil das Gegenüber der eigenen Lethargie nicht geeignet zuspielt.
(...)

Auch wenn es eigentlich niemand wissen möchte: Ich würde auch einfach hinfahren, klingeln, lächeln, Danke sagen und Entschuldigen und das ganze unter Lehrgeld verbuchen. :cool::top:

Genau das ging mir auch durch den Kopf. Es ist schon unglaublich, was in den Köpfen einiger so vor sich geht. Getoppt wird es aber noch durch die "guten Ratschläge" (Rechtsschutz, Anwalt, pp.) Was für ein Blödsinn....

Leute, wir befinden uns in "Knallerbsenstrauch an Maschendrahtzaun- Land", da hat ein solcher Thread schon seine Berechtigung. :P

RainerV
20.07.2012, 14:31
Naja, ich denke, daß da jemand Sorge hat, daß er die eigene Kameraausrüstung nicht zurückbekommt und die Reaktion de "anderen" Seite fehlinterpretiert. Möglicherweise hat das dann auch im direkten Kontakt die Situation nicht gerade erleichtert. Sicherlich nicht ganz optimal, aber persönliche Betroffenheit ist nicht immer der beste Ratgeber.

Ich denke, der Gegenüber hat durchaus professionell reagiert und ist absolut Willens die Sachen zurückzugeben.

Rainer

Kerstin
20.07.2012, 14:44
Jetzt diskutieren wir schon so lange - das würde ich nicht aushalten :lol:

About Schmidt
20.07.2012, 16:27
Genau so.

Alleine der Aufwand mit Verpacken und versichertem Versand käme gerne schon an 50 EUR.
Den Zeitaufwand dafür noch gar nicht eingerechnet.


Wie kommst du nur auf diese Zahlen?

Ein Paket bis 10 kg kostet 6,90 bis 20 Kg 11,90 dazu eine Versicherung bis 2500 Euro macht 3,50 Euro extra. Rechne ich noch ein stabilen Karton mit 10 Euro, dann bin ich bei max. 25,30 Euro und habe hoch gegriffen. Da liegst du mit 50 Euro einiges drüber.

25 Euro würde ich gern zahlen, wenn ich dafür meine Ausrüstung unbeschädigt mehrere 100 km transportiert bekäme. ;)

Gruß Wolfgang

Traumtraegerin
20.07.2012, 16:52
Hm .... ich hätte das Wichtigste, nämlich den Fotorucksack, ganz sicher als erstes ins eigene Auto umgepackt. Eher hätte ich unsere Matjes-Vernichtungs-Maschine im Wohnmobil vergessen. :oops::oops:

Im Ernst: Dass der Rucksack auch gefunden wurde, ist doch schon sehr positiv zu werten. :top: Die Verantwortung für den sicheren Versand hätte ich auch nicht übernehmen mögen und die Idee, einen Freund hinzuschicken ist doch eine gute Lösung für beide Seiten.

Löwe
20.07.2012, 17:01
Hm .... ich hätte das Wichtigste, nämlich den Fotorucksack, ganz sicher als erstes ins eigene Auto umgepackt. Eher hätte ich unsere Matjes-Vernichtungs-Maschine im Wohnmobil vergessen. :oops::oops:

.

So wie Du das schreibst, gehe ich mal davon aus, dass Du MVM auf jeden Fall zurück bekommen hättest.:lol::lol::lol:
Es ist bei uns auch schwierig, die Versorgung mit Matjes sicher zu stellen.:lol:

steve.hatton
20.07.2012, 18:31
Im Ernst: Dass der Rucksack auch gefunden wurde, ist doch schon sehr positiv zu werten. :top:

Das ist doch traumhaft, wenn es noch ehrliche Menschen auf dieser Welt gibt!



Die Verantwortung für den sicheren Versand hätte ich auch nicht übernehmen mögen und ...

Absolut richtig!!!

Sofian
21.07.2012, 15:51
An den TO:

Einfach mal durch atmen und es mit Empathie versuchen. Warum will er es nicht verschicken?

Und jetzt denk mal nach: Er weiß von dir, dass die Sachen sehr viel Wert sind. Es sind technische Geräte und er weiß evtl. auch nicht, wie empfindlich die Sachen sind. DU hast die Sachen vergessen, also solltest DU sie auch wieder abholen bzw. um die Abholung kümmern. Die Sachen zu schicken, wäre sehr nett von ihm, aber unter den Umständen ist es doch nachvollziehbar, dass er sich Sorgen macht. Aus einer Gefälligkeit dieser Art können sich z.B. rechtliche Konsequenzen bezüglich Haftung ergeben, schon einmal daran gedacht?

Dana
21.07.2012, 16:03
Es ist Samstag.
Nu warten wir doch einfach mal ab. :D
Der Freund müsste ja demnächst dort auf der Matte stehen...

Mei, was is des spannend. :mrgreen:

kiwi05
21.07.2012, 16:13
Dana und GerdS hatten zum Glück Recht...erstmal den Samstag abwarten.
Mein Fotorucksack ist samt Inhalt in sicheren, mir vertrauten Händen!!
Die Übergabe klappte problemlos.
Einige Anmerkerungen habe ich aber noch:
Durch den persönlichen Kontakt bei der WoMo Rückgabe und besonders nach dem Telefonat, um die Fotorucksack Rückgabe/-nahme zu organisieren, war mir klar , daß ich nicht mit gesteigerter Kooperation meines Vertragspartners (immerhin war die Anmietung des WoMos ein Vertrag und keine Gefälligkeit) rechnen konnte.
Als dann, trotz des sofortigen Abholangebots meines "Kuriers" am Montagabend, ohne Begründung erst der Samstag angeboten wurde, bestärkte mich das in meinen Befürchtungen.
Da nach 6 h Heimreise für die 400km, Staus und Urlaubsverkehr sei Dank, und meiner BandscheibenOperation eine Fahrt von 2x400km für mich keine anzustrebende Option war, willigte ich ein.
Seit Montag untätig, gehen einem ständig neue Szenarien durch den Kopf: Was ist wenn....
Deshalb auch meine Frage im Forum. Sie zielte nur darauf ab, ob es außer meinem Recht auf Herausgabe meines Eigentums, evtl auch ein Recht auf Versand, inkl. sorgfältiger Verpackung gibt....und was Tun, wenn die Übergabe nicht klappt.
Wenn ich mein Fotoequipment in Neuseeland im WoMo gelassen hätte, wäre ich ja auch nicht kurz mal vorbeigeflogen oder hätte auf alles verzichtet.
Das Risiko des Postversands habe ich nicht als so groß eingeschätzt, wie einige hier im Forum. Sorgfältig den gut gepolsterten und gepackten Rucksack durch Noppenfolie die Zwischräume ausfüllt im Doppelkarton, hätte ich keine Bedenken. Zudem war für 2500€ Versicherung ausgemacht und eine "auf mein Risiko" Aussage per Fax.
Ich habe 1992 in den USA einen der ersten Vollcarbon-Rennradrahemn bestellt. Dieser wurde im Doppelkarton(mit Abstandshaltern zwischen den Kartons)geliefert, der Rahmen war in eienm festen Plastiksack und alle Zwischenräume wurden mit Montageschaum (!) ausgefüllt. Das Paket hätte man 4x um den Globus senden können, da wäre nichts passiert!
Wenn ich zudem 23 Cent für den Km an Fahrtkosten ansetzt, was sicher niedrig ist, komme ich schon auf 200€. Dafür hätte ich ja vielleicht schon eine Haus zu Haus Abholservice beauftragen könne ( sowas wie www.janus-trans.de aber die sind mehr auf kleine (in cm) Wertsachen spezialisiert). Vielleicht hätte ja jemand im Forum da eine Idee oder Erfahrung gehabt.
Vielen Dank jedenfalls für die konstruktiven Anregungen, die spontanen Hilfsangebote
Soll ich ihn Abholen und Verschicken??
Ich wohne in Neu-Anspach beim Feldberg. von XxxStone und baerle !
Alle anderen haben mir zumindest aufgezeigt, welche Sichtweise außer der eigenen es noch so gibt...sehr interressant, wenn auch nicht immer hilfreich.
Hm .... ich hätte das Wichtigste, nämlich den Fotorucksack, ganz sicher als erstes ins eigene Auto umgepackt.
Das hätte ich von mir selbst auch immer gedacht, aber......siehe Kapitel Lehrgeld.
Gruß Peter

Conny1
21.07.2012, 16:32
(...)
Die Übergabe klappte problemlos.


Viel Lärm um nichts!

Dana
21.07.2012, 16:48
Na siehste. ;)

Das Problem ist, dass man gerne der Menschheit nur das Schlechteste zutraut, weil Medien und auch Schwarzmaler gerne mal "den Untergang" prophezeien.

Ich habe in meinem Leben schon sehr vielen Menschen vertraut und bin so ziemlich gar nicht enttäuscht worden. Und wenn...passiert. Das heißt aber nicht, dass man dann niemandem mehr trauen sollte. Die meisten Menschen sind normale Leute, die nichts Böses wollen. Weder sich bereichern, noch stehlen, noch betrügen, noch lügen. Es ist wie mit Flugzeugabstürzen...die, die abstürzen, sind groß in Medien etc. Die, die ankommen, nicht. Bei den Menschen ist das ähnlich. Die Bösen (zB bei ebay) werden hier genannt und es wird kollektiv den Kopf geschüttelt, wie schlecht die Welt doch ist. Aber die Guten werden dabei vergessen.

Es stimmt, dass ein Teil der Menschheit es schafft, aus allem Guten irgendwie immer was Schlechtes zu machen, aber auch das gilt nur für einige.

Sicher, hier war das etwas "seltsam", allerdings kannten wir hier auch nur deine Seite, die natürlich gefärbt war, weil subjektive Wahrnehmung. Es ist Quatsch, die zu verteufeln, die nun aufgrund deiner Wahrnehmung mit misstrauisch waren, es ist aber auch Quatsch, die zu verteufeln, die den Kopf geschüttelt haben.

Wir sind nun einfach mit dir erleichtert und froh, dass alles einen so guten Ausgang genommen hat und freuen uns, wenn du mit deiner Ausrüstung wieder schöne Bilder schießt! :D

Neonsquare
21.07.2012, 18:10
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich vermutlich auch keinen Finger krumm gemacht hätte. Vermutlich wäre es aber auch einfach sehr sympathieabhängig. Wenn es allerdings dann plötzlich um viel Geld und einen minütlich steigenden Aufwand ginge, dann empfände ich das ebenfalls nicht als motivierend; vielleicht wäre das gar abschreckend. Auch mit der Abholung kann ich den Wohnwagenbesitzer eventuell verstehen: Der Herr hatte vermutlich ein eigenes Leben und eigene Wochenend- und Wochenpläne, die er nicht so mir nichts dir nichts als Gefallen für einen Fremden aufgeben wollte- und das muss er ja auch nicht.

Es gibt natürlich kein "Recht auf nachsenden fremden Eigentums". In einer Rechtsvorlesung während meines Studiums nannte der Dozent auch einen Fall, bei dem jemand Empfänger einer falsch zugestellten 20-bändigen Brockhaussammlung war. Er betonte, dass keinerlei Verpflichtung besteht, diese zurückzusenden oder sonstwie irgendwo abzuliefern. Der Eigentümer muss sich selbst darum kümmern. Selbst wenn man alles übersorgfältig macht weiß man ja nicht, ob der Eigentümer einem am Ende irgendeinen vorher bereits vorhandenen Schaden unterstellt. Für den unfreiwillig in die Situation geratenen ist das alles andere als eine angenehme Situation.

Ich kann sehr gut nachfühlen, dass man sich als Leidender Eigentümer da wie auf heißen Kohlen fühlt, aber aus genannten Gründen ebenso den schon als "Unterschlager" verunglimpften Herrn.

GerdS
21.07.2012, 18:17
Das freut mich, aber ich habe es nicht anders erwartet.

Kooperation meines Vertragspartners (immerhin war die Anmietung des WoMos ein Vertrag und keine Gefälligkeit) rechnen konnte.


Da hast Du zwar juristisch recht, aber wenn ich Dir für das Leihen der Fotoausrüstung - sagen wir mal 100€/Tag - gebe, erwartest Du dann nicht trotzdem, dass sie ordentlich behandelt wird, "vernünftig" benutzt, etc.?
Da sieht man, dass es zwischen dem Vermieten und dem Vertrauen doch einen gewissen Zusammenhang gibt.

.. und kommt mir jetzt bloß nicht mit Rechtsschutz oder sonstigen unnützen Versicherungen!

Der alte Grundsatz: "Was Du nicht willst...... " ist immer noch eine vernünftige Basis des Zusammenlebens.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

screwdriver
21.07.2012, 19:50
Der alte Grundsatz: "Was Du nicht willst...... " ist immer noch eine vernünftige Basis des Zusammenlebens.



Oder auch: Was du willst das man dir tu, das ....

Pech hat man dann, wenn man an einen Sado- Masochisten gerät... :D