Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 und Druckerauflösung


Alison
17.07.2012, 13:03
Hi,
auch wenn es dann wahrscheinlich wieder Ärger gibt, aber mich würde die D700 überhaupt nicht reizen. Die hat, gemessen an dem was heute möglich ist, einfach zu wenig Auflösung. Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3, da wären mir 12 einfach zu wenig.

Aber wie immer ist das sicher eine Frage der Anwendung. Ich erinnere mich auch an ein Ereignis (sher dunkle Halle, bewegte Objekte) bei den ich gut eine D700 hätte gebrauchen können - aber eben nur eins in 3 Jahren.
Alison

Edit: Abgetrennte Beiträge aus Thread "Alpha 900: Heute noch A 900 kaufen oder Nikon D700" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120449)

cdan
17.07.2012, 13:49
Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3

Entweder hast du dich bei der Bezeichnung der Kamera aber der Papiergröße geirrt.

Alison
17.07.2012, 15:02
Entweder hast du dich bei der Bezeichnung der Kamera aber der Papiergröße geirrt.

Nö, ich habe nur mal Sachen wie einen sinnvollen Betrachtungsabstand außen vor gelassen :cool:

A3 hat 29,7 x 42 cm, also etwa 11,7 x 16,5 Zoll. Wenn man einen modernen Belichter annimmt: saal-digital (http://www.saal-digital.de/foto/faq-hilfe/): "Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm)" komme ich bei 400 dpi schon auf 4677 x 6614 Pixel, also fast 31 MPixel.

Unabhängig davon hatte ich noch diese Aussagen (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=31958&view=findpost&p=287755) im Kopf.

Gruß,
Alison

turboengine
17.07.2012, 16:25
Nö, ich habe nur mal Sachen wie einen sinnvollen Betrachtungsabstand außen vor gelassen :cool:

A3 hat 29,7 x 42 cm, also etwa 11,7 x 16,5 Zoll. Wenn man einen modernen Belichter annimmt: saal-digital (http://www.saal-digital.de/foto/faq-hilfe/): "Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm)" komme ich bei 400 dpi schon auf 4677 x 6614 Pixel, also fast 31 MPixel.

Unabhängig davon hatte ich noch diese Aussagen (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=31958&view=findpost&p=287755) im Kopf.

Gruß,
Alison

Ich habe mal ausgerechnet, dass Drucke mit DIN A3+ (305 x 457 mm) mit den besten vorhandenen Druckern gerade noch so von der A900 in höchster Qualität bedient wird.

turboengine
17.07.2012, 16:44
Hallo turboengine,

schön, dass mal aus diesem Blickwinkel mitzubekommen!

Und auch schön, dass Du Deinen kritischen Blick auch auf Deinen eigene Ausrüstung (der hier ja manches Mal zu Irritationen geführt hat :))
nicht aufgegeben hast bei Nikon.

Schöne Grüße!

Rüdiger

Ich werde auch als Nikon-User meinen kritischen Geist bewahren.
Die erste Herausforderung wird sein, die AF-Felder der D800 zu testen und ggf. vom Nikon-Service repariert zu bekommen. :D Auch im gelben Lager ist nicht alles Gold was glänzt.

Zugabe: Wenn ich noch mehr über Nikon meckern darf: Die Nikon Objektive haben im Vergleich zu den Zeissen schon fast eine "billige" Anmutung. Und ich spreche hier nicht von den Kit-Optiken sondern von 1.4/24, 1.4/35, 1.4/85 usw.

Was Sony betrifft, würde es mich sehr überraschen, wenn die A99 erheblich mehr bieten wird als die A77 + VF + besseres Video + besseres Audio und vielleicht höhere Sucherauflösung und weniger Rauschen ab ISO 800.

Um auf den Thread zurückzukommen:
Wer keine Lust hat, dass seine Augen bei Landschaftsfotografie in hellem Licht ständig zwischen dunklem EVF und der hellen Umgebung akkomodieren muss (was erheblich anstrengt) sollte sich eine gute A900 schnappen und neben der A99 als Low-ISO Zweitgehäuse. Um gegen das Sonnenlicht anzukommen, müsste Sony in de EVF einen Flak-Scheinwerfer einbauen. Die Akkustandzeiten sind schon jetzt beklagenswert kurz und der Sucher hat schon jetzt erheblichen einfluss darauf. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass bei der maximal möglichen Sucherhelligkeit viel passiert.

About Schmidt
17.07.2012, 16:49
Hi,
auch wenn es dann wahrscheinlich wieder Ärger gibt, aber mich würde die D700 überhaupt nicht reizen. Die hat, gemessen an dem was heute möglich ist, einfach zu wenig Auflösung. Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3, da wären mir 12 einfach zu wenig.



Ich habe in Grimaud-Südfrankreich, damals mit meiner A700 eine Tür mit Sandsteineinfassung fotografiert. Dieses Bild hat später den Weg auf eine Folie und danach in Türblattgröße den Weg auf eine Hoteltür gefunden. Nun frage ich mich, wie haben die das nur gemacht? Selbst die 6 MP meiner damaligen D7d reichten für scharfe A3 Ausdrucke. Das Mächtigste was ich bislang gesehen habe, war ein Ausdruck eines Audi R8 in Originalgröße, aufgenommen mit einer Hasselblad mit 34MP Sensor. Da ist die Pixeldichte auch nicht so riesig, aber immer noch scharf genug, um ein Haar auf der Motorhaube zu erkennen. ;)
Was ist nun richtig?

Gruß Wolfgang

Artur
17.07.2012, 16:56
Ich habe mal ausgerechnet, dass Drucke mit DIN A3+ (305 x 457 mm) mit den besten vorhandenen Druckern gerade noch so von der A900 in höchster Qualität bedient wird.

Sicher, du hast "ausgerechnet". Mich erinnern solche Rechnungen an früher, als Hifi-Puristen sich um Werte stritten, bzw. High-End-Anbieter mit Leistungen protzten, die außerhalb der menschlichen Wahrnehmung lagen. Mit der Auflösung bzw. den Megapixeln ist's so ähnlich.

"Ausrechnen" und "ansehen" ist nun mal nicht dasselbe. Taschenrechnerergebnisse und ein echter Bildeindruck sind zweierlei Welten. Man schaut sich großformatige Fotos ja auch nicht mit der Pixellupe im Leseabstand an...

Momentan stelle ich in Brüssel 40 Fotos aus, alle mit der A900 gemacht, die im Format 120 x 180 cm auf Kunststoffplane gedruckt sind. Alle Besucher, mit denen ich sprechen konnte, zeigten sich begeistert von der Druckqualität, sprich Auflösung und es sind drei Porträtaufträge für mich bei rumgekommen (die mir zumindest die Ausstellungskosten decken).

Die A900 ist ein hervorragendes "Arbeitstier". Ich werde sie vermissen (wenn die beiden Reservegehäuse auch mal nicht mehr sein werden).

alberich
17.07.2012, 16:58
Und Gursky der alte Qualitätsbanause dilletiert mit 5 Meter Bildern rum. Kein Anspruch. Keine Ahnung. Keine Qualität. Alles ganz schlimm.
Aber klar, warum sollte man auch die Praxis entscheiden lassen, wenn man es auch ausrechnen kann.
:)

SteffDA
17.07.2012, 18:10
Nö, ich habe nur mal Sachen wie einen sinnvollen Betrachtungsabstand außen vor gelassen :cool:
Nun, dann kannste auch mit'm Mikroskop Pixel peepen. Unter dieser Bedingung wird die Auflösung nie reichen.

Aber noch 'ne andere (vielleicht dumme) Frage:
Die DPI-Angaben bei Druckern beziehen sich auf tatsächliche Bildpunkte oder auf die Rasterpunkte?

Grüße
Steffen

Gepard
17.07.2012, 18:29
Diese angeblich nötigen hohen dpi Zahlen geistern schon ewig durch alle Foren.:roll:
Da werden oft dpi Werte der Drucker oder Belichter mit der Auflösung gleichgesetzt, was aber nur in speziellen Fällen zutrifft.

turboengine
17.07.2012, 18:31
"Ausrechnen" und "ansehen" ist nun mal nicht dasselbe...

Ach Gottchen, die unantastbaren Praktiker schimpfen wieder mal auf das Rechnen: Gähhhn, hatten wir schon so oft. Dass man ein 24MP Bild auch grösser ausdrucken kann, werde ich nicht bestreiten wollen. Ihr könnt Euch getrost abregen. Und mit HiFi-Voodoo braucht ihr mir auch nicht nicht zu kommen.

Die Rechnung ist simpel: DIN A3+ hat an der kurzen Seite 13 Zoll, and der langen Seite 19 Zoll. Der EPSON 2880 hat eine native Auflösung von 720PPI. Um Interpolationsverluste zu begrenzen, wählen wir die halbe native Auflösung als Bildauflösung, also 360PPI. 19" * 360 PPI = 6840 Pixel. Knapp mit der A900. Für DIN A3 gerdae recht. Die 7.360 × 4.912 Pixel der Nikon D800 passen da genau zu DIN A3+.

Also kein Voodoo, sondern schlichtes Einmaleins. Auf diese bemerkenswerte Tatsache wollte auch mein geschätzter Vorposter Allison hinweisen.

So. Jetzt kommen gleich wieder die Argumente "Wer druckt schon in dieser Auflösung usw.". Hatten wir auch schon.

turboengine
17.07.2012, 18:41
Diese angeblich nötigen hohen dpi Zahlen geistern schon ewig durch alle Foren.:roll:
Da werden oft dpi Werte der Drucker oder Belichter mit der Auflösung gleichgesetzt, was aber nur in speziellen Fällen zutrifft.

Ja klar. Aber auch hier hilft simples Denken weiter: Druckertreiber beherrschen Up- oder Downsampling nicht so gut wie Photoshop. Für einen EPSON ist die native Auflösung 720ppi oder 360ppi (je nach Modus), für Canon 300ppi oder 600ppi.
Da kommen die Zahlen her.

Gepard
17.07.2012, 18:45
Die 720dpi bedeuten, das er 720 Tintentropfen pro Inch setzen kann, aber nicht in beliebigen Farben. Die muß er zusammensetzen aus mehreren Farben, da geht die Auflösung stark runter.
In schwarz/weiß schaft er das, in Graustufen schon nicht mehr, in Farbe wirds noch weniger.

Mich wundert es nur, das sich niemand über die bescheidene Auflösug von Monitoren beklagt, die doch noch weit darunter liegt.

mrieglhofer
17.07.2012, 19:29
Na ja, ich kann die zahlen jetzt nicht für den Epson oder so sagen, aber im Druck bist mit 300dpi gut unterwegs und mit 450dpi im höchstwertigen Druck.
Damit kommst bei 24 MPix auf 20 Zoll ~50cm lange Kante bei 300 und ca. 14 Zoll bei 450. Damit kommst normal auf A2 und bei höchstwertigen Druck knapp auf A3.
Bei Poster schaut es anders aus, da bist meist bei 150dpi und damit 100*80cm.

für Landschaftsfotografen mit guten Objektien und sehr sorgfältiger Arbeitsweise verschiebt sich das die Größengrenze haltn och um eine halbe Ax Stufe. Was eher ein dicker Rand ist. Aber besser als nichts.
Wennst das allerdings freihändig oder mit relativ offener Blende machst, dann viel Spass. Dann brauchst da gar nicht daran zu denken.

turboengine
17.07.2012, 20:36
Die 720dpi bedeuten, das er 720 Tintentropfen pro Inch setzen kann, aber nicht in beliebigen Farben.

Daher schrub ich nicht "dpi" (Dots per Inch), sondern "ppi" (Pixel per Inch).

Die höchste Auflösung des EPSON 2880 ist z.B. - nomen est omen - 2880 dpi.
2880/720=8

Ein RGB-Pixel wird also aus 8 Tröpfchen gemischt. Praktischerweise hat der Drucker acht Tintenfarben.

Daher kommt die native Auslösung von 720 ppi.

alberich
17.07.2012, 20:51
Einfach nur mal so.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobos-kolumne-ueber-den-digitalen-spiesser-a-834306.html

turboengine
17.07.2012, 20:55
Und? Auf der Suche nach der Meinungsführerschaft?

twolf
17.07.2012, 23:34
In einer Zeit in der wir von A nach B zu kommen, 2 tonnen auto brauchen, wo lebensmittel weggeschmissen werden, da passt eine d800 hervoraged hin.

Vielleicht sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren, und da ist weniger manchmal mehr.

Die qualität eines guten bildes, hängt am wenigsten von der auflösung ab, sonder von der idee zum bild!

Karsten in Altona
17.07.2012, 23:38
Amen! :mrgreen:

Alison
17.07.2012, 23:55
Die qualität eines guten bildes, hängt am wenigsten von der auflösung ab, sonder von der idee zum bild!

Womit die ganze Diskussion ob man denn nun eine 900er braucht überflüssig ist? Sorry, aber das klingt arg nach Ken Rockwell.

Alison
17.07.2012, 23:57
Ich habe in Grimaud-Südfrankreich,...
Was ist nun richtig?
Gruß Wolfgang

Das weiß ich auch nicht, wenn die Sache so einfach wäre, könnten wir uns die Diskussion wahrscheinlich schenken :). Falls ich irgendwann in den Besitz absoluter Weisheit gelange, melde ich mich sofort ! :lol:

Walli272
18.07.2012, 00:15
Delete....

Walli272
18.07.2012, 00:19
Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3, da wären mir 12 einfach zu wenig.


12 Mp Reichen LOCKER um nen Poster von 1.2 Meter * 0,8 Meter auszudrucken.

(ich hab vor 2 Monaten nen Galleriedruck von 1.2 * 0.8 Meter drucken lassen ) und das Bild wurde mit der Fuji X100 geschossen .Die hat nur 12 MP .Und der Druck ist erstklassig .

Gepard
18.07.2012, 07:44
Daher schrub ich nicht "dpi" (Dots per Inch), sondern "ppi" (Pixel per Inch).

Die höchste Auflösung des EPSON 2880 ist z.B. - nomen est omen - 2880 dpi.
2880/720=8

Ein RGB-Pixel wird also aus 8 Tröpfchen gemischt. Praktischerweise hat der Drucker acht Tintenfarben.

Daher kommt die native Auslösung von 720 ppi.

Das ppi hatte ich übersehen, Entschuldigung. Dann kann er natürlich mehr.

turboengine
18.07.2012, 10:23
Das ppi hatte ich übersehen, Entschuldigung. Dann kann er natürlich mehr.

Entschuldigungen sind ganz überflüssig, wir Forums-Spiesser sind ja unter uns... :D

sonnwend
18.07.2012, 10:25
12 Mp Reichen LOCKER um nen Poster von 1.2 Meter * 0,8 Meter auszudrucken.

(ich hab vor 2 Monaten nen Galleriedruck von 1.2 * 0.8 Meter drucken lassen ) und das Bild wurde mit der Fuji X100 geschossen .Die hat nur 12 MP .Und der Druck ist erstklassig .



Ich habe vor ca. 3 Jahren einen hochwertigen A2-Plott einer RAW-Datei aus meiner D7D mit 6MP anfertigen lassen. Durchaus gute Qualität, wenn man nicht gerade mit der Nasenspitze am Papier entlang schleift und Bildfehler oder Pixel sucht.

turboengine
18.07.2012, 10:26
Das weiß ich auch nicht, wenn die Sache so einfach wäre, könnten wir uns die Diskussion wahrscheinlich schenken :). Falls ich irgendwann in den Besitz absoluter Weisheit gelange, melde ich mich sofort ! :lol:

Es ist schlicht eine Frage des Betrachtungsabstands. In meinen Drucken mit dem EPSON 2880 auf Baryt gibt es auch mit der Lupe was zu entdecken - der andere druckt halt Riesenfahnen für eine Ausstellung.

Für das Eine reicht eine PRAT-Mappe, für das Andere braucht es einen Ausstellungsraum.

rainerstollwetter
18.07.2012, 13:32
Die höchste Auflösung des EPSON 2880 ist z.B. - nomen est omen - 2880 dpi.
2880/720=8

:shock::D:D

mrrondi
18.07.2012, 13:35
Immer wieder herrlich welche Diskussionen hier ausbrechen.
Reine Theorie.

Wer einmal mit der 900er fotografiert hat - der wird über diese Diskussion einfach
nur schmunzeln.

mrieglhofer
18.07.2012, 15:23
In meinen Drucken mit dem EPSON 2880 auf Baryt gibt es auch mit der Lupe was zu entdecken
Klar, die 8 Punkte der jeweiligen Farben oder? Oder ist sonst nochwas versteckt.

Ernsthaft, ich weiß ja nicht, wie alt du bist, aber ich bin froh, wenn ich 300dpi noch aus der Nähe unterscheiden kann ;-)

Und wie richtig erkannt, es ist eine Diskussion um den Kaisers Bart. Es nutzt und kann zwar auf Grund der notwendigen sorgfältigen Arbeitsweise fast keiner die hohe Auflösung wirklich aufs Papier bringen, aber jeder hat eine Freude damit und für den ders wirklich kann und braucht, wird die Kamera erschwinglich. Was soll also.

jean1959
18.07.2012, 16:31
selbstzensur!

turboengine
18.07.2012, 16:44
Immer wieder herrlich welche Diskussionen hier ausbrechen.
Reine Theorie.

Wer einmal mit der 900er fotografiert hat - der wird über diese Diskussion einfach
nur schmunzeln.

Die Theorie kommt aus meinem Drucker. Herrlich.

GerdS
18.07.2012, 19:13
und ich dachte immer, man sollte sich Bilder anschauen und nicht Pixel:mrgreen:

*duckundweg*

Viele Grüße
Gerd

Stuessi
19.07.2012, 13:49
Wenn man wirklich mit optimaler Qualität (unabhängig vom Betrachtungsabstand) mit 300 dpi druckt und den Bayer-Sensor berücksichtigt, gilt

10x15cm²: 4 MPixel
20x15cm²: 8 MPixel
20x30cm2: 16 MPixel
40x30cm²: 32 MPixel
...

Gruß,
Stuessi

Gepard
19.07.2012, 14:25
Was hat den der Bayer-Sensor mit dem Ausdruck tun:?:

Stuessi
19.07.2012, 14:42
Was hat den der Bayer-Sensor mit dem Ausdruck tun:?:

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65946&highlight=pixel) habe ich die Erklärung.

turboengine
20.07.2012, 11:49
Stuessi,

Du läufst gerade Gefahr, Dich als digitaler Spiesser und Testtafelfotograf zu outen.

Ein wirklich guter Fotograf im Sinne der political Correctness hier im Forum bekommt auch mit einem Jahrzehnte überlagerten Schwarzweissfilm und einer rostigen Coladose zu einer überragenden Aufnahme.

Karsten in Altona
20.07.2012, 12:05
Ein wirklich guter Fotograf im Sinne der political Correctness hier im Forum bekommt auch mit einem Jahrzehnte überlagerten Schwarzweissfilm und einer rostigen Coladose zu einer überragenden Aufnahme.Du hast den Aschenbecher vergessen, der ans Ende der aufgeschnittenen Coladose kommt, weil als Camera Obscura wirds mit A3+ schwierig. Da könnte man unter richtigen Lichtverhältnissen ggf. Unterschiede feststellen.

Gepard
20.07.2012, 14:12
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65946&highlight=pixel) habe ich die Erklärung.

Sehr interessant, und für mich auch absolut nachvollziehbar. Der Bayer Filter hat so manche Auswirkungen auf die Fotos, aber das lass ich jetzt lieber. Wenn es eine allgemein anerkannte Theorie gibt, sollte man nicht mit Tatsachen aus der Praxis daherkommen und die Leute vewirren, das führt zu heftigen Reaktionen.;)

wus
20.07.2012, 15:16
Die höchste Auflösung des EPSON 2880 ist z.B. - nomen est omen - 2880 dpi.
2880/720=8

Rechne nochmal nach! Mein Taschenrechner zeigt da was anderes: 4!

Bin schon gespannt wie Du nach diesem Ergebnis Deine Schlussfolgerung korrigierst!

Ein RGB-Pixel wird also aus 8 Tröpfchen gemischt. Praktischerweise hat der Drucker acht Tintenfarben.

Daher kommt die native Auslösung von 720 ppi.

steve.hatton
20.07.2012, 19:04
Rechne nochmal nach! Mein Taschenrechner zeigt da was anderes: 4!

Bin schon gespannt wie Du nach diesem Ergebnis Deine Schlussfolgerung korrigierst!

Das sollte einfach sein, bei der Konzentration von Epson auf SCHWARZ!


Druckkopfkonfiguration
1 x 180 Düsen Photo Black
1 x 180 Düsen Matte Black
1 x 180 Düsen Light Black
1 x 180 Düsen Light Light Black
1 x 180 Düsen Light Cyan
1 x 180 Düsen Cyan
1 x 180 Düsen Light Magenta
1 x 180 Düsen Vivid Magenta
1 x 180 Düsen Yellow

turboengine
20.07.2012, 22:29
Rechne nochmal nach! Mein Taschenrechner zeigt da was anderes: 4!


Mann hat das lange gedauert :D

Gerhard-7D
21.07.2012, 10:33
Wenn ich mich recht erinnere, war bei meinem uralt 4 farbdrucker von HP bereits von 16 punkten die rede. Inzwischen dürften es wohl eher mehr sein, die zum mischen von mehreren Millionen farbnuancen benutzt werden. Aber das liesse sich auf gutem fotopapier und mit nem Mikroskop leicht rausfinden. Ich glaube übrigens auch das viele das Thema Auflösung überbewerten, nichts desto trotz ist es da. Ich hab mal einen Test gemacht, mit 3, 6, 12 und 24mp auf a4. Laien hatten Probleme diese richtig zuzuordnen.. ich nicht. So ist das ;-)

Daraus entnehmen ich, dass mehr Auflösung grundsätzlich zu befürworten ist, solange die kosten fur den speicher und die Zeit für die Bearbeitung niedrig sind. Fur ein gutes Foto braucht man Sie nicht und sie erhöht die chance ein solches zu machen auch nicht. Aber man freut sich natürlich wenn ein solches gelungen ist, über das mehr an detailgenauigkeit.


LG. Gerhard

turboengine
21.07.2012, 11:01
Das sollte einfach sein, bei der Konzentration von Epson auf SCHWARZ!

Druckkopfkonfiguration
1 x 180 Düsen Photo Black
1 x 180 Düsen Matte Black
1 x 180 Düsen Light Black
1 x 180 Düsen Light Light Black
1 x 180 Düsen Light Cyan
1 x 180 Düsen Cyan
1 x 180 Düsen Light Magenta
1 x 180 Düsen Vivid Magenta
1 x 180 Düsen Yellow

Steve, man kann nicht mit Photo Black und Matte Black gleichzeitig drucken.

Stuessi
21.07.2012, 13:34
...mehr Auflösung grundsätzlich zu befürworten ist, .... Fur ein gutes Foto braucht man Sie nicht ... Aber man freut sich natürlich wenn ein solches gelungen ist, über das mehr an detailgenauigkeit.
Genau so ist es!
Das gilt nicht nur für Fotos. Gestern sah ich auf 3sat einen Bericht über das Rietberg Museum (http://www.sistyle.ch/blog/indische-meister-zu-gast-im-museum-rietberg-z%C3%BCrich), in dem in einer Ausstellung Besucher Lupen bekamen, um die Details auf Bildern zu erkennen.
Ich zitiere: "Es lohnt sich, die Werke mit den Lupen, die das Rietberg zur Verfügung stellt, zu betrachten, um den Detailreichtum in allen Facetten zu entdecken."

Gruß,
Stuessi

fallobst
21.07.2012, 14:26
"Es lohnt sich, die Werke mit den Lupen, die das Rietberg zur Verfügung stellt, zu betrachten, um den Detailreichtum in allen Facetten zu entdecken."
Gruß,
Stuessi

Genau das habe ich auch bei einigen Bildern in Steves Sony Alpha Buch gemacht und war verblüfft über den Detailreichtum, der Aufnahmen und der Druckqualität.
Die doppelseitigen Bilder kann ich mir gut als größeren Ausdruck vorstellen, damit die Details ohne dem Hilfsmittel einer Lupe erkennbar sind.
Das beantwortet allerdings noch nicht die Frage, wie groß man sinnvoll ein Bild der A900 ausdrucken kann um einerseits die Details ohne Hilfsmittel erkennbar zu machen und andererseits noch nicht zu viel Unschärfe entstehen zu lassen.

Es grüßt Matthias

Stuessi
21.07.2012, 14:51
...Das beantwortet allerdings noch nicht die Frage, wie groß man sinnvoll ein Bild der A900 ausdrucken kann um einerseits die Details ohne Hilfsmittel erkennbar zu machen und andererseits noch nicht zu viel Unschärfe entstehen zu lassen...
30x45 cm², wenn man das Bild zum Betrachten auch in die Hand nehmen will, sonst auch größer.

Gruß,
Stuessi

turboengine
22.07.2012, 00:54
30x45 cm²

D' accord. Siehe Post #4 :mrgreen: :cool: