Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Hochzeit steht an - Objektive ?


Schneeerich
18.07.2012, 10:37
Hallo Leute,

meine erste Hochzeit steht an, auf der ich Fotos machen soll.

Zu Auswahl hab ich einen Vollformat, einen Crop-Body und den 44er Metz.

Objektive:

Vollformattauglich:
28-75 2.8
70-200 2.8
17-35 2.8-4
50 1.7

Habe auch noch 2 Kit-Linsen (18-70 ; 18-55) hier rumliegen, allerdings wären die nur für Crop. Will sie aber nicht wirklich benutzen.

Jetzt hab ich natürlich keine Lust/Zeit ständig die Objektive zu wechseln. Ohne Wechsel wird es denk ich aber auch nicht gehen.

Welche Kombinationen schlagt ihr mit vor ?

Danke
Grüße

eddy23
18.07.2012, 10:48
Kommt drauf an was du mit Hochzeit meinst?
Ist sie indoor? outdoor? Nur Portraits? oder ganze Reportage?

Schneeerich
18.07.2012, 10:53
Ich habe leider erst ein Gespräch am kommenden Wochenende, bei dem ich mehr erfahren werde.

Aber ich stellte mir das schon vor in Richtung Reportage.

Ich begleite das Brautpaar den ganzen Tag.

eddy23
18.07.2012, 11:13
OK.
je nachdem wenns ne kleine Räumlichkeit/Kirche ist, dann
drinnen
VF + 17-35
APS-C + 28-75

draußen
VF + 28-75
APS-C + 70-200

Das 50 1,7 würde ich bereit halten und bei speziellen Dingen, wie Dekoration, Blumen, etc. draufsetzen und schießen.

So hab ichs zumindest bei den paar Hochzeiten gemacht. (wobei ich nur mit APS-C fotografiere und kein 17-35 hab sondern ein 17-50)

Achja, für die Portraitaufnahmen, falls du das auch machen sollst, nimm das 70-200 und das 50 1,7 es sei denn du(oder das Brautpaar) steh(s)t auf weitwinkelaufnahmen, dann eben das 17-35 :D
Hoffe konnte dir was helfen.

gugler
18.07.2012, 12:57
VF + 50er mehr braucht man nicht! :top:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=877650

Ne im ernst.
Nimm was du dir denkst, so in die Richtung wie Eddy es schrieb find ich auch in Ordnung.


Ich habs mal so gemacht.
Innen:
1: APS-C + 16-50
2: APS-C + 50

Außen:
1: APS-C + 16-50
2: APS-C + 70-200

Lutze87
18.07.2012, 13:11
Hallo,

ich habe in letzter Zeit auf zwei Hochzeiten Bilder gemacht. Ich hatte dort die Kombi aus Alpha900 + Festbreitenweite, in mein Fall 135mm und eine Alpha77 + 24-70. Diese Kombi hat sich für mein Geschmack sehr Bewährt! Dies hängt natürlich von dein eignen Geschmack ab. Ich Persönlich finde es Stimmungsvoller ohne Blitz zu Fotografieren.

mrrondi
18.07.2012, 13:17
Viel Erfolg und hoffe das Brautpaar bekommt das was Sie sich von dem
besonderen Tag in Ihrem Leben wünschen - besondere schöne Bilder ....

Und Respekt das du dir sowas zutraust - ein Hochzeit ist mit das schwerste
was ich kenne zu fotografieren !!!

Karsten in Altona
18.07.2012, 13:41
Nimm alles mit, fotografiere nur mit der VF. Objektive nach Bedarf vor Ort auswählen. Ich hoffe für das Brautpaar, dass Du so gut bist, dass Du je nach Situation und Licht und gewünschter Bildwirkung die richtige Wahl treffen wirst. Ansonsten, es ist der Sprung ins kalte Wasser.

Vor der ersten Hochzeit hatte ich auch Muffensause, dass ich die Anfrage zunächst sogar abgelehnt hatte. Allerdings hat mir das Brautpaar ordentlich Vertrauensvorschuss gegeben, das hat geholfen. Am Ende sind zum Glück tolle Bilder dabei rausgekommen und ich hab Spass dran gefunden und habe es wieder gemacht. Hauptsächlich habe ich übrigens das 35/2 an VF genutzt, bei Offenblende. Aber letztendlich hatte ich meist genug Zeit auch zu wechseln. Für die Hauptaugenblicke (Trauung) würde ich das 50er an VF nutzen, welches wahrscheinlich sowieso das 70% drauf sein wird. Für Portraits dann das 70-200 an VF und dann bei um die 80-100mm bei f/2.8. :top:

Viel Erfolg und gut Licht!

mrieglhofer
18.07.2012, 14:21
Wie es so schön heißt, kommt alles drauf an;-)

Mit 2 Bodies und dem Bereich hast schon die Basis. Auch wenn die ein Body eingeht und ein Objektive eingeht, kommst über die Runden. Verteilung wie eddy 23 geschrieben, hängt halt von der Situation, wie weit du ran darfst.
Beim Blitz schaut es allerdings schlecht aus. Kein ext. Batteriepak und keine Reserve. Das würde ich nicht machen, da bist indirekt oder beim HSS aufhellen schon verdammt langsam. Zumindest frische Akkus, ext. Batterie und einen Reserveblitz ausleihen oder kaufen. Eingebaut hast ja nur bei der A77 und der ist grenzwertig.

Licht ist halt abhängig von der Situation ab. Wenn du eine gleichmäßig lichtdurchflutete Kirche hast, brauchst keinen Blitz, hast du dort tlw. starke Gegenlichtstellen, wirst ohne aufhellen normal nicht auskommen. Gleiches gilt für die Feier.

Wenn du die offiziellen Paarbilder machen willst, brauchst noch einiges zusätzlich z.B. Reflektor/Diffusor und jemand der das Ding hält. Oder eine Sobo mit langem Kabel/Funk. Und die Location davor hinsichtlich Hintergrund und Licht anschauen.

Gruppenbilder sollten mit dem Eqipment klappen. Leiter wäre nicht schlecht, je nach Location.

Dann noch alles in RAW + jpg, dann bist auf der sicheren Seite. Genauer Ablauf mit Postionen zum Stehen und Fotografieren vorab ist Pflicht, sonst rennst wie ein aufgescheuchtes Henderl rum. In der Ruhe liegt die Kraft ;-)
Ach ja, und was machst, wenn du Fieber kriegst, Fuß brichst oder dir schwindlig wird usw. Nur mal zum vorher drüber nachdenken? Ich nehme mir meistens einen 2. Fotografen dazu. Muß ja kein Profi sein, nur für alle Fälle.

baerlichkeit
18.07.2012, 14:23
Tja,
Hochzeiten sind schon was besonderes. Man kann es nicht wiederholen, es gibt nur einen Versuch.

Dummerweise muss man halt, wenn man daran Interesse hat, irgendwann anfangen, was bleibt einem übrig :)

Ich komme gut mit 35mm und 135mm zurecht, habe das 50mm und 24-105mm aber auch immer dabei.

Zur Einstimmung blätter ich immer ein wenig bei Fredmiranda (http://www.fredmiranda.com/forum/board/48) herum, bin aber dann immer frustriert, weil ich das nicht kann :lol:

Viel Erfolg
Grüße Andreas

Schneeerich
18.07.2012, 20:13
Ok, danke soweit mal :-)

erich_k
18.07.2012, 20:20
Viel Erfolg und hoffe das Brautpaar bekommt das was Sie sich von dem
besonderen Tag in Ihrem Leben wünschen - besondere schöne Bilder ....

Und Respekt das du dir sowas zutraust - ein Hochzeit ist mit das schwerste
was ich kenne zu fotografieren !!!

... absoluter Käse, dies Bangemacherei :flop:

cdan
18.07.2012, 20:26
mrrondi schrieb "...Hochzeit ist mit das schwerste was ich kenne zu fotografieren !!!" und spricht dabei aus seiner Erfahrung. Wie kann das dann "absoluter Käse" sein.

Bitte doch genau lesen, denn jeder geht mit so etwas anders um. Gut vorbereitet ist eine Hochzeit kein Hexenwerk. Solide Planung und ein ordentliches Backup, dann geht das.

mrrondi
18.07.2012, 20:43
... absoluter Käse, dies Bangemacherei :flop:

Ist schon okay ... ich rede nur aus erfahrung udn würde mich niemals
trauen ein Hochzeit alleine zu fotografieren.
Ich gebs auch offen zu.
Im Team hab ich schon ein Dutzend hinter mir.
Aber ich habe lernen müssen wie umfangreich dieses Thema ist.

Fotos sind nicht gleich Fotos.
Und die technische Seite ist noch das wenigste Problem an der Sache.
Ein TEKKI ist völlig fehl am Platz an solch einem Event.
Wichtig ist das der menschliche Draht besteht.

Sorry - das ich des so hart sage - aber ich habe ein sehr hohen Anspruch an meine Bilder die ich dem Hochzeitspaar bieten möchte.

Ja und wenn ... ich würde es jedem so sagen das es verdammt schwer ist.
Du weisst nicht was auf dich zukommt.
Du kennst die Menschen nicht.
Die Menschen kennen dich nicht.
Du weisst nicht wie das Wetter wird.
Kennst meist die Location nicht.
Und Und Und ... soviele Faktoren die unbekannt sind.

Ich gebs zu. Ich würde das nicht alleine können. PUNKT.

mrieglhofer
18.07.2012, 20:49
... absoluter Käse, dies Bangemacherei
Hört, hört,... ein Profi.

Leider ist es bei sehr vielen Leuten eine grenzenlose Selbstüberschätzung in fotografischer Hinsicht gegeben, die dann meist das recht unbedarfte Paar ausbaden muß. So einen Pfusch habe ich oft genug erlebt. Es ist halt eine Unterschied, ob man die entsprechende Erfahrung und das entsprechende Equipment hat und sicherstellen kann, dass die Bilder so werden, wie sich das Brautpaar das vorstellt oder ob man halt so irgendwas hinpfuscht, dann vielleicht noch die Nerven wegwirft und die wichtigsten Szenen dann nicht hat. Es ist auch ein Unterschied, ob man die Gruppen im Griff hat, das Paar schnell und sicher in eine gute Position bringt oder halt das fotografiert was sich so ergibt. Geht dann weiter in der Präsentation auf DVD oder Album, wo man halt auch wieder die Kontakte und die Erfahrung braucht, damit das nach was aussieht. Klar geht auch ein Fotobuch mit Spiralbindung ;-)

Daher empfehle ich jedem, zuerst mal als 2. Fotograf ohne großes Risiko mitzulaufen, seine Erfahrungen zu sammeln und nach einigen Hochzeiten mit dem Wissen, der Erfahrung und der Sicherheit anzutreten. Einfach dem Hochzeitspaar zuliebe.

Hochzeiten sind schon was besonderes. Man kann es nicht wiederholen, es gibt nur einen Versuch.
Na so dramatisch finde ich das jetzt nicht. Die meisten Paare wiederholen das ein- oder zweimal. Blöd nur, dass die Kombination eine andere ist. Da ist eine Erstkommunion oder Firmung schon kritischer. Die gibt es seltener ein zweites Mal ;-)

erich_k
18.07.2012, 21:08
Hört, hört,... ein Profi.



Danke für die Blumen ... :eek:

mrrondi
18.07.2012, 21:16
Danke für die Blumen ... :eek:

Fotos sind halt nicht Fotos ;-)

erich_k
18.07.2012, 21:25
Fotos sind halt nicht Fotos ;-)

Doch, Fotos sind Fotos, was denn sonst. Aber es gibt halt Unterschiede.

:D

Shooty
19.07.2012, 06:33
Gut vorbereitet ist eine Hochzeit kein Hexenwerk. Solide Planung und ein ordentliches Backup, dann geht das.

Ohja!

Hochzeit ist wirklich eine besondere Art der Fotografie die einerseits sehr herausvordernd sein KANN und andererseits einfach nur massig viel Freude und Spaß bringt (mir jedenfalls!).

Schwierig wirds vorallem bei schlechten Lichtverhälltnissen an gewissen Orten (Je nachdem Kesch, Standesamt oder Feier). Dann kommt manchmal dazu das man hier und dort nicht hin darf, teilweise nicht Blitzen darf oder es auch garnicht will und dann kommt noch das ganz schwierige ... das man ein paar Momente hat die man dann doch 100% gescheit erwischen sollte ;)

Mit genügend Vorbereitung und genug Zeit auch in der Nachbereitung, Sichtung und Entwicklung der Bilder ist das alles aber wie cdan schon geschrieben hat kein Hexenwerk.
Unterschätzen sollte man es allerdings keinesfalls. :top:

ha_ru
19.07.2012, 08:37
Hallo,

Fotos sind Fotos - nur eben in ganz unterschiedlicher Qualität.

Wenn ich meine Hochzeitsfotos mit denen von Bekannten vergleiche, so kann ich feststellen, dass ich aus meiner Sicht Glück hatte. Ich habe mir damals keine Gedanken gemacht und nur zwei örtliche Fotografen aussortiert, weil mir denen ihr Stil nicht gefiel bzw. weil ich nicht wie alle deren Paare im Schloßgarten in der gleichen Pose vor dem gleichen Torbogen oder vor dem immer gleichen Studiohintergrund stehen wollte. Somit wurde es der Dritte, örtlich verfügbare.

Aber die meisten von meine Bekannten sind mit ihren Fotos zufrieden. Brautpaar ist drauf und strahlt und von Tante Frieda bis Onkel Ernst sind auch alle anderen auf den Bildern drauf und somit im Album drin. 08/15 Posen in technisch guter Qualität, wie bestellt so geliefert.

Unser Fotograf kam zu zweit, hatte die von uns für die Paarfotos ausgesuchte Location offensichtlich vorher genau ausgekundschaftet und Ideen ausgearbeitet. Als meine Frau dann bedauerte, dass keine Sonne schien war er völlig entgeistert und erklärte uns, dass wegen dem kontrast weißes Brautkleid - schwarz-antrazitfarbenem Anzug er nichts mehr fürchtet als strahlende Sonne (war 1986, also noch in der analogen Zeit).

Aus heutiger Sicht sind die Fotos nichts besonders, verglichen mit dem was ich schon hier oder in anderen Foren gesehen habe. Aber sie sind individuell, dem Auftrag gemäß gemacht , handwerklich einwandfrei. Heute würde ich den Auftrag anders sehen und erteilen (und viel mehr Geld ausgeben, man bekommt nur, wofür man auch bezahlt). Der "Fehler" lag also nicht beim Fotograf, sondern beim Auftraggeber.

Wenn du Dir das zutraust ist mein Rat (wie schon hier geäußert) einen Assistenten mit Fotoerfahrung als Helfer und Ratgeber dazunehmen. Daneben sehr viel in die Vorbesprechung und Vorbesichtigung der Locations investieren. Sich ein paar sichere Szenen für jedes Wetter und Licht ausdenken, zeitlich durchspielen und genügend Zeit für Improvisationen und Schnappschüsse einplanen.

Hans

Kerstin
19.07.2012, 08:48
Irgendwann ist immer das erste Mal!
Ein Brennweitenbereich von 24-200mm/2.8 an zwei VF Bodies ist meine Standardausrüstung für die Kirche bzw. das Standesamt.
Zeit zum Wechseln gibts da nicht, es sei denn, man ist mit Asssistenz unterwegs. Falls das so ist hab ich dann immer noch ein Fisheye im Einsatz, was ich mir leihe zu diesem Zweck.

Dana
19.07.2012, 10:25
Ich habe jetzt auch schon mehrere Hochzeiten hinter mir und habe gleich meine erste ganz alleine fotografiert. Ich war sterbensaufgeregt und habe vorher überhaupt nicht geschlafen. Trotz allem geht es, wenn man sich drauf einlässt.

Problem: man muss mit Augen und Kamera überall sein. Das geht auch die komplette Hochzeit über so. Es darf nichts fehlen, vom Ringwechsel bis zu den Freunden, die die Fürbitten vortragen in der Kirche, bis hin zu den fliegenden Ballons und die herzliche Umarmung vom Opa für seine Enkelin...ALLES muss auf dem Chip sein. Du bist also dauernd innerlich in Rage und Hektik, was es immer wieder zu beruhigen gilt, du musst stundenlang wirklich wach sein, Pausen gibt es nicht, sonst verpasst du was.

Tipps von mir:


für mich am wichtigsten: persönliches Gespräch mit dem Paar VOR der Hochzeit, um sie kennen zu lernen. Nur, wenn man das Paar kennt oder zumindest weiß, wie sie ticken, werden die Bilder "echt". Wenn du sie sowieso gut kennst, umso besser!
nimm dir einen Hiwi mit, der dir auch mal schnell Sachen abnimmt. Ich geh nie ohne. Am besten jemand Weibliches, der auch mal der Braut am Kleid zuppeln kann, wenn es nicht richtig liegt.
Nimm was zum Abtupfen mit! Es gibt so Matttücher, die das Fett aufsaugen zB. Die Brautleute werden nach einer Weile glänzen wie Speckschwarten und du hast dann später das Problem.
schau, dass du deine beiden Kamerabodies gut tragen kannst und es keinen Schaden geben kann (die Bodies hauen zusammen), da du auch mal schnelle Bewegungen vollführst.
nimm WASSER mit! Ich bin bei meiner vorletzten Hochzeit quasi umgekippt, weil ich total dehydriert war und komplett unterzuckert. Ich hatte zu wenig auf mich selbst geachtet.
available light fängt die Stimmung am besten ein, trotz allem immer einen Blitz dabei haben.
in der Kirche muss die Belichtungszeit trotz allem kurz sein! Die Bilder werden sonst unscharf. Notfalls lieber blitzen oder Iso höher drehen.
achte auf den Weißabgleich, damit du später nicht zu viel nacharbeiten musst! Der AUTO-WB stimmt sehr oft nicht wirklich.
Achtung, dass du eher etwas dunkler als zu hell fotografierst, da Brautkleider die unangenehme Angewohnheit haben, bei Sonnenlicht schnell zu überstrahlen.
Brautleute LIEBEN Closeup-Szenen! Das Lächeln der Oma, das Strahlen des Bräutigams, die zärtliche Umarmung der Brauteltern, das laute Lachen zweier Hochzeitsgäste, das Zuprosten der Schwiegereltern...was auch immer. Das sind Szenen, die später immer wieder gerne angeguckt werden. Schön in den Telebereich und sahnig freistellen.
du kannst als Fotograf auch mal dirigieren und Wünsche äußern. Ich gebe auch durchaus mal eine "Regieanweisung".
wenn andere Fotografen dabei sind, die nicht gebucht sind, mach VORHER klar, dass sie Willkommen sind, aber DU der gebuchte Fotograf bist. Das bedeutet, dass sie die Brotkrumen aufpicken dürfen, die du fallen lässt, aber DU bekommst die Blicke, DU bekommst die Gesichter und DU bist derjenige, der sich vor die anderen stellen darf. Freundlich und nett formuliert, hatte ich damit dann auch noch nie Probleme.
Kamera: ich würde das 70-200 ans Vollformat nehmen, weil es da einfach am besten harmoniert. Du wirst es auch meist brauchen, kann ich dir aus Erfahrung sagen. Dann noch das 28-75 2.8 an den Crop, was zwar nicht sehr weitwinklig ist, aber die Telebrennweite gut ergänzt. Solltest du Gruppenfotos machen wollen, wechsel halt mal das 17-35 dran, das geht zeittechnisch schon mal. Auch für die Kirche halte es bereit, denn Übersichtsbilder über Kirche und Hochzeitsgäste sind schon schön! Ich hab zwar schon ganze Hochzeiten mit dem 85 1.4 geknipst, aber auch mit dem 70-200. Und ich hab keinen Wechselbody.


Das Allerwichtigste ist aber, dass du Spaß hast, gute Laune mitbringst und das Leben einfach einfängst. Dass du selbst strahlst, weil sich das auf die Leute überträgt. Wenn die von dir genervt sind, wirst du keine guten Bilder bringen können, da keiner sich dir öffnet.

Hab Mut, mach's einfach! Trau dich! =)

Schneeerich
19.07.2012, 11:28
Ich habe jetzt auch schon mehrere Hochzeiten hinter mir und habe gleich meine erste ganz alleine fotografiert. Ich war sterbensaufgeregt und habe vorher überhaupt nicht geschlafen. Trotz allem geht es, wenn man sich drauf einlässt.

(....)




WOW, danke Dana - sehr ausführlich. Da waren dann doch noch der ein oder andere Tipp mit dabei :top:

Vorher mit dem Brautpaar reden ist leider nicht möglich, da ich ein "Hochzeitsgeschenk" bin. Soll ne Überraschung werden. :lol:

Au weia.

mrrondi
19.07.2012, 11:54
Ich habe jetzt auch schon mehrere Hochzeiten hinter mir und habe gleich meine erste ganz alleine fotografiert. Ich war sterbensaufgeregt und habe vorher überhaupt nicht geschlafen. Trotz allem geht es, wenn man sich drauf einlässt.

Problem: man muss mit Augen und Kamera überall sein. Das geht auch die komplette Hochzeit über so. Es darf nichts fehlen, vom Ringwechsel bis zu den Freunden, die die Fürbitten vortragen in der Kirche, bis hin zu den fliegenden Ballons und die herzliche Umarmung vom Opa für seine Enkelin...ALLES muss auf dem Chip sein. Du bist also dauernd innerlich in Rage und Hektik, was es immer wieder zu beruhigen gilt, du musst stundenlang wirklich wach sein, Pausen gibt es nicht, sonst verpasst du was.

Tipps von mir:


für mich am wichtigsten: persönliches Gespräch mit dem Paar VOR der Hochzeit, um sie kennen zu lernen. Nur, wenn man das Paar kennt oder zumindest weiß, wie sie ticken, werden die Bilder "echt". Wenn du sie sowieso gut kennst, umso besser!
nimm dir einen Hiwi mit, der dir auch mal schnell Sachen abnimmt. Ich geh nie ohne. Am besten jemand Weibliches, der auch mal der Braut am Kleid zuppeln kann, wenn es nicht richtig liegt.
Nimm was zum Abtupfen mit! Es gibt so Matttücher, die das Fett aufsaugen zB. Die Brautleute werden nach einer Weile glänzen wie Speckschwarten und du hast dann später das Problem.
schau, dass du deine beiden Kamerabodies gut tragen kannst und es keinen Schaden geben kann (die Bodies hauen zusammen), da du auch mal schnelle Bewegungen vollführst.
nimm WASSER mit! Ich bin bei meiner vorletzten Hochzeit quasi umgekippt, weil ich total dehydriert war und komplett unterzuckert. Ich hatte zu wenig auf mich selbst geachtet.
available light fängt die Stimmung am besten ein, trotz allem immer einen Blitz dabei haben.
in der Kirche muss die Belichtungszeit trotz allem kurz sein! Die Bilder werden sonst unscharf. Notfalls lieber blitzen oder Iso höher drehen.
achte auf den Weißabgleich, damit du später nicht zu viel nacharbeiten musst! Der AUTO-WB stimmt sehr oft nicht wirklich.
Achtung, dass du eher etwas dunkler als zu hell fotografierst, da Brautkleider die unangenehme Angewohnheit haben, bei Sonnenlicht schnell zu überstrahlen.
Brautleute LIEBEN Closeup-Szenen! Das Lächeln der Oma, das Strahlen des Bräutigams, die zärtliche Umarmung der Brauteltern, das laute Lachen zweier Hochzeitsgäste, das Zuprosten der Schwiegereltern...was auch immer. Das sind Szenen, die später immer wieder gerne angeguckt werden. Schön in den Telebereich und sahnig freistellen.
du kannst als Fotograf auch mal dirigieren und Wünsche äußern. Ich gebe auch durchaus mal eine "Regieanweisung".
wenn andere Fotografen dabei sind, die nicht gebucht sind, mach VORHER klar, dass sie Willkommen sind, aber DU der gebuchte Fotograf bist. Das bedeutet, dass sie die Brotkrumen aufpicken dürfen, die du fallen lässt, aber DU bekommst die Blicke, DU bekommst die Gesichter und DU bist derjenige, der sich vor die anderen stellen darf. Freundlich und nett formuliert, hatte ich damit dann auch noch nie Probleme.
Kamera: ich würde das 70-200 ans Vollformat nehmen, weil es da einfach am besten harmoniert. Du wirst es auch meist brauchen, kann ich dir aus Erfahrung sagen. Dann noch das 28-75 2.8 an den Crop, was zwar nicht sehr weitwinklig ist, aber die Telebrennweite gut ergänzt. Solltest du Gruppenfotos machen wollen, wechsel halt mal das 17-35 dran, das geht zeittechnisch schon mal. Auch für die Kirche halte es bereit, denn Übersichtsbilder über Kirche und Hochzeitsgäste sind schon schön! Ich hab zwar schon ganze Hochzeiten mit dem 85 1.4 geknipst, aber auch mit dem 70-200. Und ich hab keinen Wechselbody.


Das Allerwichtigste ist aber, dass du Spaß hast, gute Laune mitbringst und das Leben einfach einfängst. Dass du selbst strahlst, weil sich das auf die Leute überträgt. Wenn die von dir genervt sind, wirst du keine guten Bilder bringen können, da keiner sich dir öffnet.

Hab Mut, mach's einfach! Trau dich! =)


Eines Vielleicht noch - machs bitte nicht zu billig oder umsonst !

Schneeerich
19.07.2012, 11:57
Eines Vielleicht noch - machs bitte nicht zu billig oder umsonst !

Nee, die Vergütung wurde mir schon gesagt.

Für mein Empfinden eher etwas zu viel [.....]


Grüße

mrrondi
19.07.2012, 12:01
Also fur einen ganzen Tag ... mit 12 Stunden + Anreise evtl. Übernachtung
und Nachbeabeitung und ohne Fotobuch sin 1.500-2.000 Euro nicht ungewöhnlich.

Schneeerich
19.07.2012, 12:07
Also fur einen ganzen Tag ... mit 12 Stunden + Anreise evtl. Übernachtung
und Nachbeabeitung und ohne Fotobuch sin 1.500-2.000 Euro nicht ungewöhnlich.

Ja gut wir wollen es mal nicht übertreiben. Ich bin Student, fotografieren aus Leidenschaft und nicht für meine Taschen zu füllen.
Wenns dann doch so wäre, hätte ich nichts dagegen.

Sprichtst du aus Erfahrung und bist Profi?

Kerstin
19.07.2012, 12:44
Also fur einen ganzen Tag ... mit 12 Stunden + Anreise evtl. Übernachtung
und Nachbeabeitung und ohne Fotobuch sin 1.500-2.000 Euro nicht ungewöhnlich.

So sieht es aus!!!
Ich hoffe, der Geldsegen kann dich darüber hinwegtrösten, wenn du etwas länger an der Nachbereitung sitzt!!!

Dana
19.07.2012, 14:28
Vorher mit dem Brautpaar reden ist leider nicht möglich, da ich ein "Hochzeitsgeschenk" bin. Soll ne Überraschung werden. :lol:

Au weia.

Dann lass dir von denen, die dich gebucht haben, eine Beschreibung der beiden geben. Frag nach Leuten, die die beiden kennen und die eine Charakterisierung machen. Hab ich auch schon gemacht.

Was den Preis angeht: kannste halt hier jetzt nichts mehr machen, aber ich bin auch günstiger als Rudolf. :D Allerdings muss jedes Brautpaar einfach verstehen, dass man ja nicht nur den Tag shootet, sondern noch lange an der Bearbeitung hockt. Daher passt ein vierstelliger Betrag durchaus.

cdan
19.07.2012, 14:41
Jetzt hab ich natürlich keine Lust/Zeit ständig die Objektive zu wechseln. Ohne Wechsel wird es denk ich aber auch nicht gehen.

Die letzte Hochzeit hatte ich mit drei Festbrennweiten (21mm, 35mm, 85mm) und zwei Vollformat Kameras, jeweils mit Blitz und Bouncer bestückt fotografiert. Das war für mich stressfrei und ich konnte alle Aufnahne, die mir so vor schwebten realisieren. Im Standesamt waren 21mm ideal, denn dort herrscht nicht selten Enge und Aufnahmen die das Brautpaar, den Standesbeamten und die Gäste zeigen sind wohl Pflicht. mit den 35, und 85mm hatte ich mich auf Details und das Brautpaar konzentriert. 85mm sind gut um einzelne Gäste oder kleine Gruppen im Bild fest zu halten. Das freie Objektiv hatte ich immer in einer Gürteltasche bei mir und so hatte ich die maximale Freiheit, die ich brauchte. Das war meine mit Abstand angenehmste Hochzeit.

Neonsquare
19.07.2012, 14:50
@cdan
:top: Das halt ich für einen sehr bemerkenswerten Ansatz. Erinnert mich in der minimalistischen Philosophie stark an Kirk Tucks "Minimalist Lighting".

Gruß,
[neon]

Kerstin
19.07.2012, 15:33
Ich glaub, Christian hat nichtmal mehr Zooms ;)

WB-Joe
19.07.2012, 16:39
Nein, der ist nur noch mit den Zeiss-Scherben unterwegs....:mrgreen:

kuddelmuddel
19.07.2012, 16:57
Jebesser Deine Vorbereitung ist, um so angenehmer wird der Tag. Nicht nur für das Brautpaar und die Gäste, sondern auch für Dich.
Ich hatte vor 14 Tagen ebenfalls eine Hochzeit zu fotografieren.
Schon eine Woche vorher traf man sich und besprach den kompletten Ablauf des Tages.
Notier Dir alles was Dir wichtig erscheint.
Uhrzeit: Friseur, Shooting mit dem Brautpaar,Trauung, Gruppenfotos, Abfahrt zur Feier, Spiele, Hochzeitstorte, usw.
Lass Dir Bilder von den engsten Verwanten zeigen. Nichts ist peinlicher als die wichtigen Personen nacher nicht fotografiert zu haben.

Schau Dir die Kirche an. Sprich mit dem Pfarrer oder der Person die in der Kirche das sagen hat. ( Hat mir auf alle Fälle Türen geöffnet, wo ich sonnst nicht hingekommen wäre).

Für mich war es ebenfalls wichtig, dem Brautpaar klar zu machen, das sie NICHT jedesmal mit einem Lächeln erstarren sollen, wenn sie mich sehen. Diese gewollte Mißachtung meiner Person war einfach klasse. Ich konnte mich frei bewegen und Schnappschüsse machen, die sonst nicht zustande gekommen wären.
Diese Bitte hat das Brautpaar nachher im Saal den Gästen auch durchgesagt!

Was Deine Ausrüstung angeht,
ich habe für den ganzen Tag nur zwei Objektive gebraucht.
Das war das 17-35 und mein 28-135
Als Kameras hatte ich meine "alte" 350er und die neue 77 dabei ( war ganz schön mutig. Hatte diese gerade mal 3 Tage).

Auf alle Fälle war es ein schöner Tag für ALLE. Auch für mich!

Gruß
Stefan

Schneeerich
19.07.2012, 17:13
Jebesser Deine Vorbereitung ist, um so angenehmer wird der Tag. Nicht nur für das Brautpaar und die Gäste, sondern auch für Dich.
Ich hatte vor 14 Tagen ebenfalls eine Hochzeit zu fotografieren.
Schon eine Woche vorher traf man sich und besprach den kompletten Ablauf des Tages.
Notier Dir alles was Dir wichtig erscheint.
Uhrzeit: Friseur, Shooting mit dem Brautpaar,Trauung, Gruppenfotos, Abfahrt zur Feier, Spiele, Hochzeitstorte, usw.
Lass Dir Bilder von den engsten Verwanten zeigen. Nichts ist peinlicher als die wichtigen Personen nacher nicht fotografiert zu haben.

Schau Dir die Kirche an. Sprich mit dem Pfarrer oder der Person die in der Kirche das sagen hat. ( Hat mir auf alle Fälle Türen geöffnet, wo ich sonnst nicht hingekommen wäre).

Für mich war es ebenfalls wichtig, dem Brautpaar klar zu machen, das sie NICHT jedesmal mit einem Lächeln erstarren sollen, wenn sie mich sehen. Diese gewollte Mißachtung meiner Person war einfach klasse. Ich konnte mich frei bewegen und Schnappschüsse machen, die sonst nicht zustande gekommen wären.
Diese Bitte hat das Brautpaar nachher im Saal den Gästen auch durchgesagt!

Was Deine Ausrüstung angeht,
ich habe für den ganzen Tag nur zwei Objektive gebraucht.
Das war das 17-35 und mein 28-135
Als Kameras hatte ich meine "alte" 350er und die neue 77 dabei ( war ganz schön mutig. Hatte diese gerade mal 3 Tage).

Auf alle Fälle war es ein schöner Tag für ALLE. Auch für mich!

Gruß
Stefan

Danke für den Beitrag. Der lockert mich gerade etwas. :-)

Ja also 17-35 und 28-135 wären mir am Vollformat auch lieb. Hab ich aber nicht - und das lange Ende des 28-75 ist dann doch etwas kurz. Ich komme am 70-200 wohl nicht vorbei, auch die 2.8 werd ich denk ich öfters brauchen.

Ich lass mir die Tage mal alles nochmals genau durch den Kopf gehen. Vllt kann ich auch mit der Schwester der Braut schonmal an die Location fahren und alles mal abchecken.

Danke

Dana
19.07.2012, 19:35
Locations vorher abchecken, wenn möglich, ist sehr gut! Sonst kann es sein, dass du dann in dem Moment "blockiert" bist, weil dir nichts einfällt. Gerade für die Paarfotos, die ja sicher auch dabei sind. Schon mal das "Surrounding" auskundschaften, Posen überlegen, wo geht was...ist echt sinnvoll und du entspannst danach.

Wenn alles komplett ins Blaue geht, ist man dann doch eher angespannt.

Bei mir wurde mal ein Shooting als ich schon im Auto saß, umplatziert. Ich hatte mich vorher genau kundig gemacht und musste dann einfach ins Blaue fahren...das war übel für meinen Magen, aber es ging glücklicherweise alles gut.

mrrondi
20.07.2012, 07:17
Ja gut wir wollen es mal nicht übertreiben. Ich bin Student, fotografieren aus Leidenschaft und nicht für meine Taschen zu füllen.
Wenns dann doch so wäre, hätte ich nichts dagegen.

Sprichtst du aus Erfahrung und bist Profi?

Nein - kein Profi - ASSI und zweiter Fotograf in einem Hochzeitfotographiekonzept von einem Profi. Also sprech ich nur aus meiner Erfahrung.

Leidenschaft ist doch schon mal der schönste Ansatz - doch leider kannst von der nicht Leben - besonders als Hauptberuflicher Fotograf.

Kerstin
20.07.2012, 07:40
Vor meiner ersten Hochzeit, die ich als Sub für einen - auch noch befreundeten - Fotografen mit hohen technischen Ansprüchen gemacht habe bin ich am Vortag mit einer Freundin in die Kirche, habe alle Settings durchgespielt, Bilder gemacht, gelöscht, mir zu allem Zeit/Belichtung/Iso/Blitzeinstellung aufgeschrieben, was ich zu tun habe wenn ich von der Kirche nach draußen wechsle (da muss es besonders schnell gehen) etc. etc.
Ich hatte ein paar Seiten voll Notizen, die ich quasi inhaliert habe (ich kann sie heute noch nahezu auswendig, schaue sie aber vor jedem Event wieder an) -> hat mir sehr geholfen, denn du musst! deine Technik einfach in der Situation beherrschen, du musst wissen, was die Kamera macht.
Bei mir war es übrigens auch ein Paar, die den Fotografen zur Hochzeit geschenkt bekommen haben - und zwar, obwohl sie keinen wollten! Dementsprechend wenig hat gerade sie mitgemacht ... ich hatte schon schönere Hochzeiten. :lol:

Proxxon
20.07.2012, 13:46
Ich finde die Infos alle sehr Interessant und Hilfreich. Ich habe vor einigen Monaten Spontan eine Hochzeit Fotografiert weil der Fotograf nur für das Standesamt gebucht war. Ich wollte nur ein paar Schnappschüsse machen aber habe dann doch das ganze Equipment mitgenommen.
Im laufe der Feier wollten dann alle Fotos von mir gemacht bekommen und ich wurde so zum Hochzeitfotografen.
Ich habe die ganze Zeit die 50 mm 1.8 Linse genommen und muss sagen dass die Fotos super geworden sind. (Zum Glück im Freien und viel Platz)
Ich habe dann mit dem DJ Kontakt aufgenommen weil er der Ablauf kannte und ich nicht was mir auch sehr geholfen hat.
Ein paar Wochen später war ich dann bei Freunden auf einer anderen Hochzeit und der gebuchte Fotograf hat auch nur die 50 mm 1.8 Linse genutzt auch für Gruppenfotos (die Location hat es zugelassen)
Jetzt habe ich mir eine 28 - 75mm 2.8 Linse gegönnt und würde bei viel Platz dennoch die 50 mm 1.8 bevorzugen da Sie einfach mehr Freistellt.
Einen zweiten Body kann man sich ja Kaufen und nach den WE zurückgeben wenn man Abgezockt ist :cool:

Proxxon
20.07.2012, 13:46
Was auf der 2ten Hochzeit sehr Interessant war, dass mehr Gästen eine DSLR hatten als eine Kompaktkamera und zwar 4 Canon,1 Nikon und 1 Sony (meine) :P

Schneeerich
20.07.2012, 13:53
[....]
Jetzt habe ich mir eine 28 - 75mm 2.8 Linse gegönnt und würde bei viel Platz dennoch die 50 mm 1.8 bevorzugen da Sie einfach mehr Freistellt.
Einen zweiten Body kann man sich ja Kaufen und nach den WE zurückgeben wenn man Abgezockt ist :cool:


Naja nicht die feine Art.

Ich hab ja einen 2ten Body. Leider nur eine alte 230er mit miserablen Iso-Eigenschaften.

Nun gut, nur mit dem 50er trau ich mich nicht hin. :D

cdan
20.07.2012, 13:54
Einen zweiten Body kann man sich ja Kaufen und nach den WE zurückgeben wenn man Abgezockt ist :cool:

So einen Vorschlag finde ich nicht in Ordnung. Allein auf den Gedanken zu kommen ist schon abwegig. :flop:

Proxxon
20.07.2012, 14:05
So einen Vorschlag finde ich nicht in Ordnung. Allein auf den Gedanken zu kommen ist schon abwegig. :flop:

Die Idee stammt nicht von mir ich habe nur weitergegeben was ich mal gehört habe.
Und entscheiden muss das jeder für sich ich finde das auch nicht OK.

Kerstin
20.07.2012, 14:54
Die Idee stammt nicht von mir ich habe nur weitergegeben was ich mal gehört habe.
Und entscheiden muss das jeder für sich ich finde das auch nicht OK.

Das ist das Letzte :twisted:, es gibt an jeder Ecke Kameras zu leihen.
Aber ohne Backup keine Feier, das muss ich auch mal sagen. Das ist verantwortungslos dem Brautpaar gegenüber.
Wenn du selbst sagst dass deine 2. Cam sich nicht eignet dann sorg bitte für eine zweite gute Kamera. Es kann IMMER mal was passieren!!

Proxxon
20.07.2012, 15:19
Das ist das Letzte :twisted:, es gibt an jeder Ecke Kameras zu leihen.

Habe ich noch nie nach gesucht. Wo kann man den so was leihen ? Bestimmt nicht beim Elektrogroßhandel sonder eher bei kleineren Fotoladen oder ?

Kerstin
20.07.2012, 17:22
Such mal nach Kamera leihen bei google...
Ich leihe mein Equipment bei Calumet. In NRW gleich mind. 2x vertreten, D und E.
Hat mir in Notsituationen schon sehr geholfen (70-200/2.8 bei einer Hochzeit kaputtgegangen)

Schneeerich
20.07.2012, 18:12
Such mal nach Kamera leihen bei google...
Ich leihe mein Equipment bei Calumet. In NRW gleich mind. 2x vertreten, D und E.
Hat mir in Notsituationen schon sehr geholfen (70-200/2.8 bei einer Hochzeit kaputtgegangen)

Alles schön und gut, aber die haben kein Sony.
Nur CaNikon. Das bringt mir nichts wenn ich nicht damit umgehen kann, geschweige denn Glas dafür habe. :lol:

Kerstin
20.07.2012, 18:48
Sie haben es def. im Verkauf.. Verleih weiss ich nicht. Aber ändert nichts an meinem Ratschlag!

mrrondi
20.07.2012, 20:15
Alles schön und gut, aber die haben kein Sony.
Nur CaNikon. Das bringt mir nichts wenn ich nicht damit umgehen kann, geschweige denn Glas dafür habe. :lol:

Dann musst dir halt alles leihen oder alles kaufen.
Wenn du so was professionell stemmen willst musst du es auch investieren.

Kein Wunder das sich viele renommierte Hochzeitfotografen aufregen
über meist Amateurhafte verhalten vieler Hobbyfotografen.

Wenn du in deiner Ausbildung 50-80 Hochzeiten fotografiert hast.
Erst als zweit und dann als Hauptfotograf würd ich mich auch aufregen
über genau diese Thematik.

Und wer sich hier aus dem Forum hinstellt und sagt ich trau mich eine Hochzeit und
ich meine das ganze Program (keine 5 Min. Standesamt mit Dauerfeuer) - von Braut ankleiden bis Hochzeitswalzer zu stemmen - dann Hut ab.

Ich bin sicher keine Backpfeife an der Kamera und mach viele Jobs. Das aber
ist eine Anspruchsvoller Aufgabe bei so viele Faktoren ein Rolle spielen, die ich nicht
nochmal aufzählen will.

Und wer es weiss was des an Arbeit und Verantwortung bedeutet - der weiss was er Wert ist.

Kerstin
20.07.2012, 20:49
Hochzeiten sind schon speziell...wie Taufe, Kommunion etc...
Da geht man nicht ohne prof. doppelte Ausrüstung hin. Auch Blitz etc...
Das es auch anders geht sieht man allerdings auf myHammer :)

eddy23
24.07.2012, 08:42
Ich habe leider erst ein Gespräch am kommenden Wochenende, bei dem ich mehr erfahren werde.

Aber ich stellte mir das schon vor in Richtung Reportage.

Ich begleite das Brautpaar den ganzen Tag.

Und weißt du jetzt was alles genau auf dich zukommt?
Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit für das Portrait-Shooting(falls du das machen sollst).
Sag dem Brautpaar, dass sie 1 h mehr einplanen sollen.
Bei meiner letzten Hochzeit war der Zeitplan so eng gestrickt, dass es am Ende nicht mehr schön war und dementsprechend sind auch die Fotos geworden (mittelmäßig).
Portraitfotos standen vor der Trauung an. 2 Stunden waren dafür eingeplant.
Die kamen 20 min. zu spät weil der Oldtimmer nicht anspringen wollte und die den anschieben mussten, bis er ging. (Batterie war leer, und überbrücken ging irgendwie nicht)
Dann on Location im Park, ließen die den Motor des alten (übrigens sehr hübschen) Mercedes laufen, damit das Ding sofort startklar ist, wenns zum Schloss geht.
Tja, leider fing der Oldie dann, mitten im Shooting, an zuqualmen (Kühlwasser war am Kochen und verdampfen).
Somit waren fann wieder 20 min wertvoller Shootingzeit verloren :-(
Aber naja, die wollten ja nur 2 std. Protraits, wovon letztendlich ca. 1h15min übrig waren :flop:
Zum Glück verlief der weitere Teil der Hochzeit dann aber planmäßig :)

Hoffe mein kleiner Erfahrtungsbericht bringt Ernüchterung, son Shooting ist alles andere als "locker".

Viel Spaß, und sag wie es gelaufen ist :top: oder :flop:

Proxxon
24.07.2012, 09:33
Und weißt du jetzt was alles genau auf dich zukommt?
Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit für das Portrait-Shooting(falls du das machen sollst).
Sag dem Brautpaar, dass sie 1 h mehr einplanen sollen.


Das ist echt schade mit dem Oldi :(
Wie lange würdet Ihr den überhaupt fürs Shooting ansetzten ? sind 2 Stunden generell genug ? Bei meiner Hochzeit waren es ca. 2,5 Std. aber da war direkt ein schöner Park neben dem Saal d.H. nicht viel laufen.
An dem Tag hatten ca. 4-5 Paar Ihr Shooting dort, da waren mehr Fotografen als in Cannes auf dem Roten Teppich :P (übrigens nicht alle mit einem Ersatzbody soweit ich das sehen konnte)
Aber ich muss gestehen das ich mir über das Thema Ersatzbody bis jetzt wennig Gedanken gemacht habe. Man geht ja davon aus das eine neue Kamera erstmal Funktioniert aber ich muss euch Recht geben das man dadurch dem Brautpaar den "schönsten Tag" versauen kann daher würde ich jetzt nie so was machen ohne alles 2 mal zu haben. :top:

Kerstin
24.07.2012, 10:06
An dem Tag hatten ca. 4-5 Paar Ihr Shooting dort, da waren mehr Fotografen als in Cannes auf dem Roten Teppich :P (übrigens nicht alle mit einem Ersatzbody soweit ich das sehen konnte)


Ist schon klar - was glaubst du denn, wie sonst myHammer-Angebote für 250€ zu realisieren sind?
Stell dir vor, deine Kamera fängt an zu spinnen (die sagen das in der Regel nicht vorher an)...was dann???

Dentixx
24.07.2012, 11:08
Natürlich kann immer alles passieren, und ein Ersatzbody sollte auch Pflicht sein.
Zur Not schnappe ich mir eine Kamera der Gäste und fotografiere damit weiter!

Es waren schon viele gute Tipps dabei, aber vor lauter Ausrüstung finde ich wird eines vergessen...
Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt auf Hochzeiten, dass man in der Lage ist Regie zu führen! Was bringen mir die tollsten Objektive, wenn die Gäste nicht mitspielen?
Ich fotografiere jede Woche Hochzeiten auf Standesämtern und weiss deshalb aus eigener Erfahrung, wie stressig so etwas sein kann.
Trotz sorgfältiger Planung machen die Leute oft was sie wollen, und da hat man oft nicht viel Zeit Bilder zu schiessen!
Man muss sich auch von dem Gedanken trennen, dass alle gut gelaunt sind und Lust haben fotografiert zu werden! Das ist oft ein Kampf!
Deshalb reduziere ich meine Ausrüstung auch meist auf das wesentliche! Zumindest bei den Trauungen. Bei den gestellten Shootings kann ich dann auch mal das Objektiv wechseln...
Im Standesamt arbeite ich nur mit Brennweiten zw. 24-70mm. Da ist es meist so stressig, dass man eh nicht zum wechseln des Objektivs kommt! Zudem steckt ein Blitz an der Kamera, der auf TTL HSS immer mit läuft! Im Trauzimmer indirekt an die Decke, draußen direkt! Verwackler bei einmaligen Situationen wie der Unterschrift oder Ring anstecken darf man sich hier nicht leisten! Lieber etwas Blitzkorrektur, aber immer mit!
Zuviel Ausrüstung hindert einen daran flexibel zu reagieren! Wenn man immer eine fette Tasche mitschleppen muss, ist man oft nicht zur rechten Zeit am rechten Ort!

Beim eigentlichen Brautshooting kann ich dann wieder mit verschiedenen Objektiven spielen, da diese Fotos geplant sind und die Leute auf mich warten! Das machen sie aber in so gut wie keiner anderen Situation freiwillig!!
Deshalb noch einmal... Regie führen!!
Das Brautpaar dirigieren... Gäste in die richtige Position rücken... Wenn es geht einen Gehilfen mitnehmen, wenn Du keinen hast bitte einen Gast Dich ein wenig zu unterstützen! Oft sind Leute da, die das dem Brautpaar zuliebe gerne tun!
Auch bei sorgfältigster Planung im Voraus, hat das Brautpaar meistens alles wieder vergessen auf der Trauung! Die sind da gerade im Vollstress!

Pack Dir also, bis auf das eigentliche Shooting, eine Universallinse drauf, und nutze die bleibende Zeit Leiber mit den Gästen und dem Brautpaar zu kommunizieren, anstatt wie wild die Objektive zu wechseln!

Zur Fotografie gehört viel Kommunikation und Umgang mit Menschen! Das bringt schönere Fotos, als 10 Objektive in der Tasche zu haben!

Noch etwas zum Blitz... Im Standesamt ist das zu 99% kein Problem!
In Kirchen öfter mal.. Da muss man eben mit dem Pfarrer sprechen! DU bist der Profifotograf! Solange nicht alle Gäste während der Trauung mit ihrer Kleinbild blitzen (was ja eh nix bringt), sondern nur Du, ist das meistens dann auch kein Problem!
Es ist schon ein Unterschied, ob 20 Blitze durchgehend in der Kirche blitzen oder nur Du ab und zu in den wichtigen Szenen!

eddy23
24.07.2012, 11:54
...

Es waren schon viele gute Tipps dabei, aber vor lauter Ausrüstung finde ich wird eines vergessen...
Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt auf Hochzeiten, dass man in der Lage ist Regie zu führen! Was bringen mir die tollsten Objektive, wenn die Gäste nicht mitspielen?
...

Recht hast du, aber der TO hat ja eine Objektiv-Frage gestellt, also wurde die hier erörtert und beantwortet. Klar sind wir shcon längst von der Fragestellung abgewichen und haben die komplette Hochzeitsfotografie durch (bzw angeschnitten ;)).

Aber nochmal zu deiner Vorgehensweise, Blitz:

... Zudem steckt ein Blitz an der Kamera, der auf TTL HSS immer mit läuft! Im Trauzimmer indirekt an die Decke, draußen direkt! Verwackler bei einmaligen Situationen wie der Unterschrift oder Ring anstecken darf man sich hier nicht leisten! Lieber etwas Blitzkorrektur, aber immer mit!
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit "ohne Blitz" gemacht. ;) Klick (http://www.wall-fotografie.de/index.php/galerie?AG_MK=0&AG_form_paginInitPages_0=1&AG_form_albumInitFolders_0=Galerie/Menschen/Hochzeit/Viktor-Viktoria&AG_form_scrollTop=0&AG_form_scrollLeft=0&AG_MK=0). Gerade beim Unterschreiben oder Ringe antecken, ist es mit available Light schöner und stimmungsvoller. und es gibt auch keine Verwackler, wenn man die entsprechende Blende und Iso wählt. :top:
just my 2 cents zum Blitzen (habe ich natürlich auch gemacht, aber eben so nur viel wie nötig)

Kerstin
24.07.2012, 12:02
Wenn man richtig blitzt werden die Bilder nicht weniger stimmungsvoll :top:

eddy23
24.07.2012, 14:04
Ja, hast recht Kerstin. Muss auch zugeben, dass ich da noch Lernen muss, aber wenn man nur 1 oder 2 Hochzeiten im Jahr macht, dann hat man zu wenig Erfahrung und Übung mit Blitzen. Deshalb, bevor jemand was totblitzt, lieber mit nem lichtstarken Objektiv bei fast offener Blende draufhalten.:D

Das ist echt schade mit dem Oldi :(
Kein Problem, der Bräutigam und sein Trauzeuge haben mal schnell destilliertes wasser nachgekippt (der Wagen ist übrigens auch von allein ausgegangen) und dann wurde der Benz gestartet und ging ohne Probleme an. K.A. was da vor dem Shooting los war, war nicht dabei. :zuck:

Dentixx
24.07.2012, 14:08
Na ja, blitzen kann man ja Zuhause üben...
Der Blitz soll ja nur aufhellen!! Nicht kaputt blitzen!

Schneeerich
26.07.2012, 20:15
So Leute hab jetzt den "Plan". Ich schreibe es mal in Anführungszeichen, weil ja schon erwähnt wurde, dass so ein "Plan" schnell mal anders ablaufen kann in dem ganzen Stress.

Muss dazu sagen, dass Braut und Bräutigam beide 27 sind, ich 26.


- 9.00 Uhr Friseur (ca 2h)
- anschließend zur Braut nach Hause ---> Ankleide (& kleiner Umtrunk)
- Kirche
- anschließend fahren wir in einen großen Park (mit Brunnen) --> Hauptshooting
- danach zurück zur Kirche, nebenan direkt der Saalbau wo die Feier stattfinden wird.

Ich hab mich jetzt mit meiner Auftraggeberin auf 60-75min auf das Shooting im Park geeinigt, da leider der Zeitplan etwas eng ist.
Da mir hier ja mindestens 2h angeraten wurden, meint ihr ich sollte nochmal ein wenig an der Auftragsgeberin stippeln um mehr Zeit rauszuschlagen? :lol:

Wieviel Bilder schießt man denn so im Laufe des Tages? Kann es schlecht einschätzen.


Grüße

Dana
26.07.2012, 20:31
Eineinhalb Stunden wären schon gut, ansonsten musst du erfahren sein. Die Brautleute brauchen meist nen Moment, um reinzukommen in die Situation, du musst sie "warmmachen".

Allerdings: ich hatte auch schon mal nur eine gute Stunde und dazu war der Bräutigam stinkig, weil vorher was nicht so lief, wie es sollte (hatte nichts mit mir zu tun)...und trotzdem sind die Bilder was geworden. :D Hab also keine zu große Angst. Der Fotograf muss "mitlaufen" und ist nicht "Forderer und Zeitplaner". Wenn sie dir nur diese kurze Frist geben, musst DU ihnen halt sagen, dass dafür die Auswahl an guten Bildern eben kleiner ist.

Bei meinem Bruder hatte ich für die Paarbilder genau 20 Minuten...sie haben da nicht so viel Wert drauf gelegt und wollten lieber bei ihren Freunden und uns als Familie sein. Wir sind einmal durch den angrenzenden Park gejoggt...und es hat auch geklappt. Aber ne längere Zeit ist einfach besser.

Wieviel Bilder du da mitbringst? Das kann keiner so genau sagen. Bei mir sind es immer so zwischen 500 und 1000 Bildern, würde ich sagen, je nach Länge der Hochzeit. Aber ich lösche auch viel und behalte nur das Beste...das spart mir dann Arbeit. Ausgehändigt...hm, sehr unterschiedlich. Zwischen 300 und 400 würde ich so spontan sagen... (wir reden von einem Hochzeitstag und nicht nur von einem Shooting).

Ich kann meine Auftraggeber ja mal zählen lassen. :lol:

Schneeerich
26.07.2012, 20:33
[...]

Wieviel Bilder du da mitbringst? Das kann keiner so genau sagen. Bei mir sind es immer so zwischen 500 und 1000 Bildern, würde ich sagen, je nach Länge der Hochzeit. Aber ich lösche auch viel und behalte nur das Beste...das spart mir dann Arbeit. Ausgehändigt...hm, sehr unterschiedlich. Zwischen 300 und 400 würde ich so spontan sagen... (wir reden von einem Hochzeitstag und nicht nur von einem Shooting).

Ich kann meine Auftraggeber ja mal zählen lassen. :lol:

Okay, danke soweit.

Ich hab momentan Speicherplatz für ca 660 Bilder. Dachte mir auch schon, dass das nicht reicht. Werde mir dann noch eine Karte kaufen. Kein Problem.

Dana
26.07.2012, 21:16
Also, zwei 16er solltest du schon dabei haben...lieber mehr.

Und vor allem: AKKUS!!! Und lieber schon bei 10% auswechseln, damit er nicht im entscheidenden Moment genau DANN die Kamera ausmacht.

Shooty
26.07.2012, 21:21
Hmmm
Akku is eigendlich kein Ding wenn man 2 drin hat ^^

Und ich hab letztes mal 2 Kameras dabei gehabt (naja 3 ... eine als Backup^^).
Auf der einen rund 2k Bilder
Auf der anderen ich weis nicht ...

Das Brautpaar bekommt ca 400 Bilder wobei da auch noch ca 60 von nem Fotobooth dabei sind.

Ahso! und je nachdem was du für ne Kamera hast is im zweiten slot ne zusatzkarte sinnig weil du dann einfach umstellen kannst!
Und das quasi als "Warnsignal" hast KARTE WECHSELN! ^^

Kerstin
26.07.2012, 23:32
Okay, danke soweit.

Ich hab momentan Speicherplatz für ca 660 Bilder. Dachte mir auch schon, dass das nicht reicht. Werde mir dann noch eine Karte kaufen. Kein Problem.

Und schon schmälert sich der Ertrag :lol::lol:

Karsten in Altona
26.07.2012, 23:56
Ähnlich wie Dana, ca. 900 Bilder von morgens 9 bis nachts um 1 und ca. 300-350 bleiben als 1. und 2. Wahl übrig. Mit 2 Akkus komme ich damit gut über den Tag (A850). Auch beim Blitz musste ich nicht einmal wechseln, allerdings mache ich viel ohne und der kommt eigentlich nachher nur bei den Partyfotos zum Einsatz.

Schneeerich
27.07.2012, 08:15
Und schon schmälert sich der Ertrag :lol::lol:

Schön und gut, hilft mir aber nicht weiter.

@ Karsten: Ja, also Akkus habe ich 3 für die FF und 2 für die Cropcam. Für den Blitz hätte ich auch 3 Sätze (also 12 eneloops). Das reicht denk ich dicke.

@ Shooty. Ja habe ne A900. Da hab ich beide Slots schon belegt mit 16 und 8GB. Dann noch eine 16er kauf ich mir als Ersatz und das müsste dann reichen.

Die Cropcam ist glaub ich auch mit 16GB ausgestattet.

Dana
27.07.2012, 08:21
Fotografierst du auch RAW (jpeg+RAW) oder nur RAW?

Schneeerich
27.07.2012, 08:40
Fotografierst du auch RAW (jpeg+RAW) oder nur RAW?

Weiter oben wurde ja vorgeschlagen RAW+Jpeg, werde mich aber glaube ich auf RAW begrenzen.

Werde sowieso an jedem Bild, was der Reportage dient, etwas bearbeiten - von daher reicht Raw.

Schnappschüsse werde ich in Photoshop durch die Stapelverarbeitung rattern lassen und als JPEG ausgeben, fertig.

mrrondi
27.07.2012, 08:48
Also die JPGs kannst mal getrost - meiner Meinung nach weglassen.
Ein Beispiel warum alleine RAW´s zu gebrauchen sind.
KIRCHE - 100 Bilder - und die Kamera macht aber nicht 100 mal den gleichen Weissabgleich. Später im LR z.B. ganz easy immer den gleichen WB zu nehmen.

Hoffentlich kommt jetzt keiner und meint das man den WB manuell einstellen soll.

Übrigens hab morgen auch eine Hochzeit und heute Nachmittag wird angerichtet und Autogepackt.

Schneeerich
27.07.2012, 09:26
Also die JPGs kannst mal getrost - meiner Meinung nach weglassen.
Ein Beispiel warum alleine RAW´s zu gebrauchen sind.
KIRCHE - 100 Bilder - und die Kamera macht aber nicht 100 mal den gleichen Weissabgleich. Später im LR z.B. ganz easy immer den gleichen WB zu nehmen.

Hoffentlich kommt jetzt keiner und meint das man den WB manuell einstellen soll.

Übrigens hab morgen auch eine Hochzeit und heute Nachmittag wird angerichtet und Autogepackt.

Dann mal viel Erfolg und viel Spaß.
Hoffe ihr bekommt nicht alle einen Hitzekollaps. :lol:

eddy23
27.07.2012, 10:04
Moin. Bei mir sinds bei ner 10 Std. Hochzeit auch ca. 400 die rauskommen. Aber das ist nur ein drittel von den was ich schieße :D also bräuchtest du Platz für ca. 1000 bis 1200 Bilder.
Denke 16GB und 8 GB in der A900 müssten reichen. du hast ja noch die APS-C Cam mit Karte hoffentlich :D Aber sicherheitshalber: kauf dir ne zusatzkarte. :top:

JA und versuch wirklich noch mehr Zeit für das Brautpaar-Shooting rauszuschlagen. kann niemals schaden, wie schon gesagt wurde: Das Paar braucht erst ein wenig Zeit bis die warm werden (schätze so 20min).

Und übrleg dir schonmal ein paar Posen für das Paar(falls die keine Ideen haben), und Blickwinkel für dich. :top:
Hochzeitsbilder im Web anschauen und gegebenfalls aufs Handy speichern oder ausdrucken, damit du dann beim Shooting keinen Blackout kriegst (kommt schnell mal vor, bei der Aufregung).

Achja, hast du n Reflektor? das hilft ungemein(muss natürlich ein Assistent mit), wenn mal die Gesichter im Schatten sind(gegenlichtaufnahmen oder unter Bäumen, etc.)

Wann ist die Hochzeit?

Schneeerich
27.07.2012, 10:24
Hochzeit ist am 4.8.2012

Ja habe einen 1m x 1,5m Reflektor. Auch als Diffusor benutzbar.

Werde denk ich auch bisschen etwas mit meiner Softbox machen. Blitz per Funk.
Beauty Dish habe ich auch. Ich nehme alles mal mit. Mal sehen was sich ergibt.

Assistent kann ich/darf ich mitbringen - habe schon ein paar Leute die auch Fotografieren und von der Materie Ahnung haben. Mal sehen.


Grüße



Moin. Bei mir sinds bei ner 10 Std. Hochzeit auch ca. 400 die rauskommen. Aber das ist nur ein drittel von den was ich schieße :D also bräuchtest du Platz für ca. 1000 bis 1200 Bilder.
Denke 16GB und 8 GB in der A900 müssten reichen. du hast ja noch die APS-C Cam mit Karte hoffentlich :D Aber sicherheitshalber: kauf dir ne zusatzkarte. :top:

JA und versuch wirklich noch mehr Zeit für das Brautpaar-Shooting rauszuschlagen. kann niemals schaden, wie schon gesagt wurde: Das Paar braucht erst ein wenig Zeit bis die warm werden (schätze so 20min).

Und übrleg dir schonmal ein paar Posen für das Paar(falls die keine Ideen haben), und Blickwinkel für dich. :top:
Hochzeitsbilder im Web anschauen und gegebenfalls aufs Handy speichern oder ausdrucken, damit du dann beim Shooting keinen Blackout kriegst (kommt schnell mal vor, bei der Aufregung).

Achja, hast du n Reflektor? das hilft ungemein(muss natürlich ein Assistent mit), wenn mal die Gesichter im Schatten sind(gegenlichtaufnahmen oder unter Bäumen, etc.)

Wann ist die Hochzeit?

Dana
27.07.2012, 10:59
Die ist an meinem Geburtstag??
Na, da KANN ja gar nichts schief gehen. :lol:

Schneeerich
27.07.2012, 11:06
Die ist an meinem Geburtstag??
Na, da KANN ja gar nichts schief gehen. :lol:

Wär der Hammer :top:

Dana
27.07.2012, 12:02
Du wirst sehen...der 4.August ist ein wirklich perfekter Tag. :cool: :D

Schneeerich
27.07.2012, 12:48
Du wirst sehen...der 4.August ist ein wirklich perfekter Tag. :cool: :D

Ich wünsch es Dir :)

Dana
27.07.2012, 13:04
ICH bin da in Paris, so habe ich gute Chancen, denke ich. :D
DIR wünsche ich einen perfekten Tag. ;)

mrrondi
29.07.2012, 12:21
Sodala ... wieder zurück von der Hochzeit.
14 Stunden Tag.
1.400 Bilder
Komplettes Wetterprogramm - Regen - Sonne - Wind usw.
Unglaublich dunkle Kirche. ISO 1.600-2.000 bei Blende 2.0-2.8
Völlig unfähiges "Profi" VIDEO Team - welche immer im Bild
rumgesprungen ist und immer zufällig genau da gewesen ist wo wir fotografiert haben.
Doch alles gut gegangen und immer zur richtigen Zeit am richtigen Punkt gewesen.
Hochzeitspaar Happy ! Also passt alles :-))

Schneeerich
29.07.2012, 13:48
[...]
Doch alles gut gegangen und immer zur richtigen Zeit am richtigen Punkt gewesen.
Hochzeitspaar Happy ! Also passt alles :-))

Freut mich, dass alles gut gelaufen ist. :top:
Hoffe das kann ich in 168 Stunden auch behaupten. :lol:


Grüße

Schneeerich
04.08.2012, 06:30
So Dana, alles Gute wünsch ich :-)

Ich muss ja gleich zur Hochzeit, losgehts beim Friseur um halb neune.

Ich hab mich so entschieden mit der Objekitvwahl, dass ich das 70-200/2.8 und das 17-35 am Vollformat benutze und das 50/1.7 am Crop. Das 1.7er deshalb am Crop wegen dem schlechteren Rauschverhalten.

Das 28-75 werde ich weniger bis garnicht benutzen.

Man bin ich nervös, bin schon seit 5.10Uhr wach :-)


Peace

Schneeerich
05.08.2012, 08:51
So alles viel lockerer abgelaufen als erwartet. :top:

Bezüglich Objektivwahl hab ich mir unnötige Gedanken gemacht. Hatte jedes Mal genug Zeit zu wechseln.

Das 28-75 hab ich wie gesagt fast garnicht benutzt.

Hauptsächlich das 17-35 am VF auf der "Party" am Abend. Anonsten fast ausschließlich das 70-200/2.8.

Crop-Cam war unnötige die ganze Zeit mitzuschleppen. Werde sie das nächste mal im Auto oder zumindest im Rucksack lassen und bei Bedarf holen/rausholen.

Knapp 1600 Bilder und knapp 25GB.

Jetzt gehts an die EBV.

Hab übrigens auf der Party abends nur noch Jpeg geschossen.


Grüße

PS: Ich kann jedem, der auch bald seine erste Hochzeit als Fotograf hat, nur empfehlen sich vorher nicht verrückt zu machen. Das war alles so easy.

...und ich machte mich tagelange verrückt. :evil::evil:

:lol:

Shooty
05.08.2012, 12:45
PS: Ich kann jedem, der auch bald seine erste Hochzeit als Fotograf hat, nur empfehlen sich vorher nicht verrückt zu machen. Das war alles so easy.

...und ich machte mich tagelange verrückt. :evil::evil:



Das ist nun keinesfalls böse gemeint und ich hoffe das es auch nicht so aufgefasst wird, aber das sagt noch lange nichts über die Qualität der Bilder aus. und 1600 Bilder sind nun auch nicht gerade viel Rohmaterial finde ICH.

Neonsquare
05.08.2012, 13:13
..und 1600 Bilder sind nun auch nicht gerade viel Rohmaterial finde ICH.

Das kann man so eigentlich nicht sagen. Es kommt schlicht und einfach auf den "Kompressionsfaktor" an ;). Es gibt einige wenige Schüsse die bei einer Hochzeit einfach Pflicht sind: z. B. Ringe anstecken, Kuchen anschneiden, Tanz des Brautpaars, mit Brauteltern. Das sind die Momente, die nicht so ohne weiteres wiederholbar sind und bei dem einzelne fehlende Bilder viel ausmachen.

Ich hab auf einer Hochzeit beispielsweise fast immer im Serienmodus fotografiert (nur kurze Salven mit 2 bis max. 5 Bildern). Da ist natürlich ein zigfaches der üblichen Menge entstanden. Allerdings "massiv komprimierbar", weil man ja jeweils nur immer eines davon auswählen musste. Auf einer Hochzeit hatte ich auch mal "nur" knapp 700 Fotos - die finale Auswahl waren dann 220 - was durchaus reichen kann - es kommt eben drauf an.

Gruß,
[neon]

Shooty
05.08.2012, 13:16
Das kann man so eigentlich nicht sagen.

Doch genau so kann man das sagen weil ICH das so empfinde!

Und Serienmodus kommt mir net ins Haus ^^

Schneeerich
05.08.2012, 13:43
Hatte auch den Serienbildmous drinne, aber nur bei Gruppenfotos mit mehreren Leuten. Irgendeine(r) guckt immer bissl blöd :P

Also von den 1600 werd locker 1000 gelöscht weil wie oben schon gesagt im Dauerfeuer geschossen wurde.

Da das Brautpaar ja noch relativ jung war wie ich finde, kamen auch auf der Tanzfläche dementsprechende Bilder bei raus. :-) Die lasse ich einfach so, da wird nicht viel dran gemacht wenn überhaupt. Jpeg sind sie schon.

Ich werde hier ein paar Bilder zeigen wenn ich fertig bin.

Grüße

Shooty
05.08.2012, 13:48
Ich werde hier ein paar Bilder zeigen wenn ich fertig bin.


:top::top::D:top::top:

Neonsquare
05.08.2012, 18:32
Doch genau so kann man das sagen weil ICH das so empfinde!

Und Serienmodus kommt mir net ins Haus ^^

Wenn Du Dich an der konkreten Formulierung hochziehen willst nochmal anders: Es ist eine gigantisch übertriebene Pauschalisierung. Vielleicht trifft es ja für Dich zu - ist ja ok - aber das heißt noch lange nicht, dass dies bei jedem anderen auch so sein muss. Meine Erfahrungen sind ja bereits anders und ich bin sicher andere haben wieder ganz eigene Erfahrungen. Also lieber die Beine stillhalten und nicht immer gleich das Schlimmste vermuten.

Was den Serienmodus angeht: Wie gesagt - ich hab es mal probiert und es hat hier und da wirklich Vorteile. Wenn es darum geht bestimmte Momente einzufangen, dann ist sinkt schlicht die Wahrscheinlichkeit, dass ein tolles Foto durch ein z. B. blinzeln im falschen Moment versaut wird. Auch hier gilt also wieder, dass ein pauschales Verurteilen des Serienbildmodus wenig sinnvoll ist.

nix für ungut,
[neon]

Kerstin
14.08.2012, 08:45
Hallo, gibts denn schon was zum Zeigen, immerhin haben wir alle mitgemacht... :lol:

Schneeerich
14.08.2012, 08:54
Hi,

nein bin noch nicht ganz durch mit dem Bearbeiten.

Bin momentan im Klausurenstress und wenn ich mal etwas Luft habe sitz ich auf meinem Mountainbike und bin im Wald :)



Grüße

Kerstin
15.08.2012, 07:05
Wie jetzt?? Nach einer Hochzeit habe ich immer sehr wenig Freizeit bis zum Abgabetermin, ausserdem sitzen die Brautleute immer auf sehr heissen Kohlen :lol::lol:

Karsten in Altona
15.08.2012, 07:11
Bei Dir ist es ja auch Job. Bei mir beträgt die Wartezeit im Schnitt auch 2-3 Monate, aber ich sage das auch vorher. Und bislang hab ich es auch nur für Freunde und Verwandte gemacht. Die konnten damit Leben, weil sich das warten einfach lohnt. :mrgreen:

Kerstin
15.08.2012, 07:19
Im Zeitalter von Knips - zeig mal warten die Leute 3 Monate? Also ich könnte das nicht.
Weisste du, wie groß der psychische und physische Druck durch die Verwandschaft ist?? :cry::lol::lol:
Im Übrigen war das ja auch bei Schneerich ein bezahlter Auftrag :lol::top:

Schneeerich
15.08.2012, 07:40
Also bei mir ist das ja auch eher locker.
Da drängelt keiner.


Werde aber die Woche hier fertig werden.

Kerstin
15.08.2012, 08:39
Also bei mir ist das ja auch eher locker.
Da drängelt keiner.


.... außer mir :mrgreen:

Na wenn du am WE schon fertig bist liegst du eh gut in der Zeit!
Bin schon echt gespannt auf ein paar Impressionen...

CP995
15.08.2012, 19:46
...Bei mir beträgt die Wartezeit im Schnitt auch 2-3 Monate...

Das ging zu Zeiten des Diafilms so in 3 Tagen - bei Bedarf schon gerahmt
:cool:

Karsten in Altona
15.08.2012, 21:26
:cool:

Nun ja, ich habe auch noch einen Job, der nicht gerade "nine to five" ist und eine kleine Familie zu bespaßen. Vielleicht bin ich auch einfach nur langsam... Ihr wisst schon, Gut Ding und Weile und so... :cool::top:

Dana
15.08.2012, 22:27
Bei Dir ist es ja auch Job. Bei mir beträgt die Wartezeit im Schnitt auch 2-3 Monate, aber ich sage das auch vorher. Und bislang hab ich es auch nur für Freunde und Verwandte gemacht. Die konnten damit Leben, weil sich das warten einfach lohnt. :mrgreen:

Da hast du echt Glück. Ich glaube, bei den meisten meiner Buchungen wäre diese Zeitspanne nicht gegangen. Drei WOCHEN...ok. Höchstens vier. Danach wollen alle spätestens sehen. Ich überbrücke die Zeit meist mit ein, zwei Webgrößen, die ich dann als "Appetithappen" per Mail schicke...

Karsten in Altona
15.08.2012, 23:30
Ja, es gibt auch eine Vorschau, aber wenn ich so 200-300 Bilder raussuche, dann fass ich die meist einzeln an. Dann noch ein paar Dipys und schon ist Zeit verbrannt, die mir eigentlich keiner bezahlen kann. Alleine das aussortieren aus 900 Bildern und das Kategorisieren dauert gern schon Mal 3-4 Abende. :roll:

Kerstin
16.08.2012, 06:24
2-4 Wochen, in Stoßzeiten muss man schneller sein, sonst kommt man nicht nach.
Bei Aufträgen als Sub gibts kein Bild vorab, bei meinen eigenen immer.
Die Leute bezahlen richtig, also lass ich sie nicht unnötig warten. Plus fulltime job. Und Familie. Ich hätte liebend gern einen Bildbearbeiter :lol:
Mal sehen...

CP995
16.08.2012, 07:08
2-4 Wochen, in Stoßzeiten muss man schneller sein, sonst kommt man nicht nach.
Bei Aufträgen als Sub gibts kein Bild vorab, bei meinen eigenen immer.
Die Leute bezahlen richtig, also lass ich sie nicht unnötig warten. Plus fulltime job. Und Familie. Ich hätte liebend gern einen Bildbearbeiter :lol:
Mal sehen...

Ich weiß schon, warum es immer nur mein Hobby sein soll ;)

Karson
06.09.2012, 09:11
Gespanntes warten...

Kerstin
06.09.2012, 09:36
Ein bisschen Feedback wäre echt schön...

mrrondi
06.09.2012, 09:41
Geduld ... erst wird das Hochzeitspaar verarztet !!!

Kerstin
06.09.2012, 10:06
Ach so ... ja ...:?

Ich hatte am Sa eine griechisch-orthodoxe Hochzeit von ca. 8h Dauer. Am Montag hatte das Brautpaar bereits eine Galerie mit 150 Bildern - an den Rest begebe ich mich am WE. Die wissen vielleicht gar nicht, wie gut sie es bei mir haben :)
Ich bin jedesmal froh, wenn ich ein Projekt abschließe. Spätestens bei Bild 849 fängts an, echt schwierig zu werden :mrgreen:

Dana
06.09.2012, 10:41
Spätestens bei Bild 849

Grob geschätzt? :mrgreen:

Kerstin
06.09.2012, 11:13
Grob und hoch :)

cdan
06.09.2012, 11:23
Spätestens bei Bild 849 fängts an, echt schwierig zu werden :mrgreen:

Nennt sich das nicht Gieskannenprinzip? Irgend ein Bild wird schon gefallen. :cool:;)

Steig auf Einzelbildmodus und manuelles fokussieren um und du hast hinterher deutlich weniger Arbeit am Rechner. So liege ich im Schnitt bei 250 Bildern/Hochzeit und das ist schon viel Arbeit. :cool:

Karsten in Altona
06.09.2012, 11:38
Nennt sich das nicht Gieskannenprinzip?
Das nennt sich 'mit Schrot schießen' statt Scharfschießen. ;)

Kerstin
06.09.2012, 11:38
Nennt sich das nicht Gieskannenprinzip? Irgend ein Bild wird schon gefallen.

Alle!!:lol:

Kerstin
06.09.2012, 11:45
Am Ende zählt nur, was rauskommt!!

Karsten in Altona
06.09.2012, 12:36
Am Ende zählt nur, was (hinten bei) rauskommt!!
:cool:

hennesbender
06.09.2012, 12:42
Nennt sich das nicht Gieskannenprinzip? Irgend ein Bild wird schon gefallen. :cool:;)

Steig auf Einzelbildmodus und manuelles fokussieren um und du hast hinterher deutlich weniger Arbeit am Rechner. So liege ich im Schnitt bei 250 Bildern/Hochzeit und das ist schon viel Arbeit. :cool:

Manuelles Fokussieren mit der Alpha 850?! Na dann gute Nacht....

Einzelbildmodus mache ich auch. Allerdings mit Auotofocus. Und die Anzahl der Bilder, die falsch fokussiert sind, ist sehr gering und macht den geringsten Teil des Ausschusses aus. Bin bei den beiden Hochzeitsreportagen, die ich gemacht habe jedoch trotzdem auf etwa 1.000 Bilder gekommen. Davon waren geschätzt 400 Ausschuss (davon schätze ich mal 10% falsch fokussiert) und aus den übrigen 600 habe ich die schönsten 100 ausgesucht, mit einem kleinen Programm zu einem Video mit Musik zusammengefügt und mit einem weiteren Programm ne schicke DVD gemacht. Hatte ich alles nach zwei Tagen beieinander. Lightroom macht es möglich....

Kerstin
06.09.2012, 13:09
:cool:

Du hast aber heute auch mit Peter Lustig gefrühstückt!! :mrgreen::mrgreen::itchy:

Markus_FCB
21.10.2012, 22:57
Mitte des Jahres durfte/musste/sollte ich auch eine Hochzeit fotografieren. Meine erste Hochzeit als "Fotograf", die Hochzeit meiner Tante. Als Testobjekt letztendlich genau richtig. Zuerst war ich etwas aufgeregt. Als ich dann erfahren hatte, dass ich "nur" der Sekundärfotograf bin, und meine Tante und meiner neuer Onkel noch einen nebenberuflichen Fotografen engagiert hatten, war ich erleichtert.

Ich denke, es stehen sehr viele richtige Punkte hier im Thread.

Aus meiner Sicht sind 2 Punkte für gelungene Hochzeitsfotos besonders wichtig:

- Vorab das Hochzeitspaar nach deren Wünschen und Vorstellungen fragen.
Ablauf, Locations, übrige Personen, alles sehr wichtig. Wie wichtig das ist, habe ich im Nachhinein gesehen. Meine Tante wollte keine Fotos vom Ringtausch und bei Gebeten während der Messe. Mein Vater und Bruder kamen hingegen nach der Hochzeit zu mir und fragten mich, wieso hast Du keine Fotos vom Ringtausch gemacht, wieso so wenig Bilder? Ich sagte, weil so gewünscht war. Der Pfarrer kam auch nach der Hochzeit zu mir und hat sich für meine Rücksichtnahme bedankt. Ich sagte, dass dies so abgemacht war, und dass ich auch ein Foto von ihm gemacht hatte. Er: dass habe ich gemerkt. :lol: - Jedenfalls so unterschiedlich sind die Vorstellungen.
Der semi-professionelle Fotograf hatte im übrigen keine Fotos von der kirchlichen Trauung gemacht - nur meine Fotos exisitieren - dafür war er für die "offiziellen" Fotoshootings zuständig.

- Aus meiner Sicht sind auch Fotos von den anwesenden Gästen (insbesondere auch von den ganz Jüngsten) ganz wichtig, denn Hochzeiten sind auch Familienfeste.
Für diese Fotos wird das Hochzeitspaar (und die Anderen) dankbar sein, auch wenn das Hochzeitspaar die Fotos nicht explizit beauftragt. Denn zum einen bekommt das Hochzeitspaar nicht alles vom Fest mit (es ist zu viel los) und zum anderen wird es Jahre später dankbar sein, wenn die Gäste auch fotografiert worden sind.
Die Wichtigkeit davon habe ich dies letztes Jahr und heuer gemerkt. Letztes Jahr hatte mein Vater den 70. Geburtstag. Mein Vater hat sich zu Recht beschwert, dass ich zu wenig Gruppenfotos bei seinem Geburtstag gemacht hatte. Als abends die Geschwister zusammen saßen und Fotoalben geschaut haben - unter anderem das Hochzeitsalbum meiner Eltern - habe ich gemerkt, wie wahnsinnig wichtig die Bilder von anwesenden Verwandten sind - diese Bilder sind genauso wichtig, wie die Bilder vom Hochzeitspaar. Weil die Schlaghose (Mode der 70iger) vom Bruder der Braut, als auch die Kinderaufnahmen der Nichten/Neffen, meiner Cousinnen/Cousins (Bilder vor meiner Geburt) sind jetzt mindestens genauso interessant, wie die Bilder vom Hochzeitspaar. - In der Tat, man darf nicht vergessen, Hochzeiten sind auch Familienfeiern. Bei der Hochzeit meiner Tante, war die Verwandtschaft von meines Vatersseite zum ersten Mal seit 30 Jahren komplett zusammen, inklusive meines Cousins, der nach Kanada ausgewandert ist (denn ich zum letzten Mal vor ca. 20 Jahren gesehen hatte) und inklusive meiner 90-jährigen Urgroßtante (die hat sich im Nachhin echt über meine Fotos gefreut).
Letztendlich denke ich, dass meine Hochzeitsbilder einen größeren Wert haben, als die Fotos des engagierten Fotografen - von dem ich denke, dass der auch zum ersten Mal eine Hochzeit fotografiert hatte. :P

Ansonsten habe ich nur auf den Sektempfang verzichtet. Fotos kann man auch im leicht andruckenen Zustand machen. :lol:

Zum Einsatz gebracht hatte ich das SAL2875 (was Zeissiges ist nicht in meinem Budget). Für die dortigen Örtlichkeiten, wars genau richtig. Ansonsten war ich mit 2 kleinen Kamerataschen unterwegs (inkl. einem Ersatzobjektiv, einem Ersatzblitz). Der VG samt 2 zusätzlichen geladenen Akkus kam später noch zum Einsatz.

Insgesamt ein guter Test.