PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sunny-Light läst sich das nicht verbessern ?


digitaltommy
12.10.2004, 14:18
Hi Leute habe mir diversen Artikel mal durch gelesen, und bin der Meinung 1 nicht jeder hat so einen Batterie Griff 2 (Wozu auch der Akku hält Super Lange bei der A1 und A2) 2 würde ich es für sehr nervig empfinden bevor ich ein Foto mache immer Manuel das Licht an zu schalten, nun weis ich auch das man gerade wegen den Garantie Bestimmungen vor Ablauf nicht an die Kamera ran darf ,danach kann ein das aber keiner verbieten natürlich davor auch nicht. (Vorausgestzt man verzichtet auf die Garantie) Habe da selber schon ein paar versuche gemacht mit einer LED ,und habe bemerkt das wenn die Kamera einmal scharf gestellt hat das licht nicht mehr an sein muss , wenn man nun eine kleine LED mit kleine Fläche in das Blitzgehäuse der Kamera einbauen würde das wäre doch einfach Genial oder , man müsste sich nur noch einmal Gedanken machen wie man an den Auslöser kommt und danach eine art Zeitschaltung einbaut , die die LED wirklich nur so lange anläst wie wirklich benötigt. An der Idee sollte man Unbedingt mal arbeiten.

Jan
12.10.2004, 14:23
Hallo digitaltommy,

einen wesentlichen Punkt des sunnylights hast Du überlesen, es schaltet sich automatisch beim fokussieren ein und automatisch vor der Aufnahme aus, das ist grade der Clou.

Dann gibt es hier auch schon ein Angebot eines externen sunnylights für die mit einer D7xx bzw. ohne Batteriegrifff. Das ist recht klein, so daß Du es mit Klebe-/Klettband locker auf dem Blitz oder unter der Kamera fixieren kannst (oder besodners elegant mit einer Halterung an der Schnellwechselplatte, sofern vorhanden). Es braucht allerdings ein Kabel zum Fernauslöseranschluß.

Für den Preis von (wenn ich mich recht erinnere) 45 EUR bekommst Du ein automatisches (!) sunnylight, eine Taschenlampe und einen Fernauslöser.

Grüße, Jan

Tina
12.10.2004, 14:24
Hi Tommy,

ich hab Dich mal ins Zubehör geschubbst, da passt das Thema besser ;)

Viele Grüße
Tina

Sunny
12.10.2004, 14:25
würde ich es für sehr nervig empfinden bevor ich ein Foto mache immer Manuel das Licht an zu schalten

Das Sunny-Light wird nicht manuel angeschaltet.
Der eingebaute Schiebeschalter aktiviert nur die Elektronik, Auslöser halb drücken zum scharfstellen, das Licht geht an, auslösen, das Licht geht aus


wenn man nun eine kleine LED mit kleine Fläche in das Blitzgehäuse der Kamera einbauen würde das wäre doch einfach Genial


Das geht nicht, kein Platz, außerdem ist 1 LED zu schwach

digitaltommy
12.10.2004, 14:38
würde ich es für sehr nervig empfinden bevor ich ein Foto mache immer Manuel das Licht an zu schalten

Das Sunny-Light wird nicht manuel angeschaltet.
Der eingebaute Schiebeschalter aktiviert nur die Elektronik, Auslöser halb drücken zum scharfstellen, das Licht geht an, auslösen, das Licht geht aus


wenn man nun eine kleine LED mit kleine Fläche in das Blitzgehäuse der Kamera einbauen würde das wäre doch einfach Genial


Das geht nicht, kein Platz, außerdem ist 1 LED zu schwach


Ja wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil nee Spaß bei seite der Blitz ist nach hinten abgewinkelt das bedeutet selbst wen der blitz eingeklagt ist passt die mini LED, (oder auch bis zu 4 neben einander und bei mir reicht es zum Fokussieren aus habe es schon ausprobiert, wollte deine Methode auch gar nicht in abrede stellen. Den wer an seine Kamera nicht ran will für dem ist deine Methode die bessere Lg Tommy

Sunny
12.10.2004, 14:46
Hallo digitaltommy,

ich sehe Deinen Beitrag nicht negativ, wenn man was verbessern kann warum nicht.

Den Platz den Du meinst habe ich schon vor Monaten vermessen, er reicht nicht für die LEDs, geschweige für Kabel und die Elektronik, auch eine Verbindung zum Auslöser ist nicht darstellbar.

Mit dem Sunny-Light kann man imerhin auf 10 m noch scharfstellen.

Zum BP-400 selber, es gibt User die wollen ihn nicht mehr missen, anderen ist er zu groß.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden

digitaltommy
12.10.2004, 14:56
Hallo digitaltommy,

ich sehe Deinen Beitrag nicht negativ, wenn man was verbessern kann warum nicht.

Den Platz den Du meinst habe ich schon vor Monaten vermessen, er reicht nicht für die LEDs, geschweige für Kabel und die Elektronik, auch eine Verbindung zum Auslöser ist nicht darstellbar.

Mit dem Sunny-Light kann man imerhin auf 10 m noch scharfstellen.

Zum BP-400 selber, es gibt User die wollen ihn nicht mehr missen, anderen ist er zu groß.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden

Ja ok ich habe spezial LED ,deine Schaltung ist aber ganz interesant wie lange bleiben die LED (LEDS an) in sekunden ? und wie gross ist die Schaltung , könnte man sie in der Kamera irgendwo unterbringen ?

Sunny
12.10.2004, 15:01
Hallo digitaltommy,

wie hast Du so nett geschrieben: "Ja wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil "

Das hatte ich geschrieben:

Das Sunny-Light wird nicht manuel angeschaltet.
Der eingebaute Schiebeschalter aktiviert nur die Elektronik, Auslöser halb drücken zum scharfstellen, das Licht geht an, auslösen, das Licht geht aus

Und die Größe, schau in meine Galerie

sixtyeight
12.10.2004, 16:45
Hi, na dann hau ich auch noch mal in die Tüte. War ja mit schuld an der Funktionsweise ;) .
Wer seine Kamera anbohren möchte kann das gerne tun, wir waren an einer Lösung interressiert die die Garantie der Kamera nicht gefärdet, weil die doch des öfteren gebraucht wird. Das heißt nichts anderes das wir nur die Schnittstellen verwenden konnten die ohne die Kamera zu öffnen zugänglich sind. Die entstandene Lösung ist (glaube ich) der beste Kompromiss aus Kosten, Handhabung und Nutzen.
Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung sehe ich eher in der Verwendung anderer Leuchtmittel. Schön währe es nämlich wenn ein roter (sichtbar) Laser ein Gitternetz auf das Motiv zaubert, damit würden auch Einfarbige Motive exakt scharfgestellt. Auch würden Personen nicht so sehr angeleuchtet beim fokussieren, problematisch bliebe die konzentration des Lichtes. Aber bis wir das entwickelt hätten haben die Kamerahersteller sicher ihre Hausaufgaben gemacht und können per Infrarot den AF unterstützen.
Also das Sunny-Light in den derzeitigen Varianten funktioniert recht komfortabel, ist (gerade noch) erschwinglich und lässt sich jederzeit mit der Garantie oder Servicearbeiten in Einklang bringen.
Die Entwicklung und vor allem der Bau verlangt(te) von den Beteiligten schon einiges ab. Wenn wir es in die Kamera integriert hätten wären nie solche Stückzahlen zustande gekommen. Die waren aber nötig um es überhaupt bezahlbar zu machen. Wenn ich die Zeit für meinen Prototyp aufrechne bin ich immer noch in den roten Zahlen. Aber ich hab es gern gemacht und freue mich über jeden zufriedenen Nutzer.

MfG Klaus

astronautix
12.10.2004, 17:12
Aber ich hab es gern gemacht und freue mich über jeden zufriedenen Nutzer.

Wieso, gibt es auch andere :?: Ich denke mal nicht :!:

Die Funktionsweise stellt schon ein Optimum für die verfügbaren Möglichkeiten da. Auch ist das Preis/Leitungsverhältnis sehr gut.

Weitere Verbesserungen sehen ich auch nur noch in Richtung Gitternetz oder IR. Aber auch stellt das Sunny-Light ein ausgzeichnetes Hilfsmittel da. Ich würde es immer wieder kaufen.

Sunny
12.10.2004, 17:17
Wieso, gibt es auch andere :?: Ich denke mal nicht :!:

Hallo Frank,

nein, nur zufriedene User :top:

sixtyeight
12.10.2004, 22:21
Hi,

hab auch nur zufriedene Nutzer und das bleibt hoffentlich so. Auch wenn sich bei mir machmal etwas verzögert hoffe ich auf Verständniss (ist mir bisher auch immer entgegengebracht worden :) ). Mein Leben besteht (leider) nicht nur aus dem D7 Userforum ;) . Hab hier aber bisher nur nette Menschen getroffen, drum bleib ich noch´n bissl.

MfG Klaus