Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Was ist dran am Mythos SAL 16-80CZ?
ericflash
17.07.2012, 20:56
Nachdem ich gestern endlich mein Wunschtelezoom Tamron 70-300 USD geordert habe, bin ich jetzt auf der Suche nach meinem neuen Immerdrauf. Dabei stosse ich immer wieder auf das Sony 16-80mm von Zeiss. Obwohl das Teil lt. Beschreibungen teilweise Probleme macht, wird das Objektiv trotzdem als DAS Immerdrauf gehandelt.
Ist der Mehrwert an Schärfe wirklich einen Preis von 770 Euro neu wert ?
Ich habe mir jetzt mal das Sigma 17-70 HSM 2.8-4.0 ausgeguckt. Das kostet um 370 Euro weniger. Eventuell ist auch noch das Tamron 17-50 2.8 im Rennen.
Aber egal, kann mir jemand die Qualität der Zeiss Linse erklären ?
Der Zoombereich des Zeiss ist schon toll. Die 24mm Weitwinkel sind für viele Zwecke genau das richtige und mit 80mm bietet es auch einen guten Telewert. Die Lichtstärke ist nominal nicht die Welt, aber das Objektiv bildet bereits bei Offenblende sehr gut ab, was die Lichtstärke relativiert. Desweiteren ist das 16-80 einfach toll hinsichtlich der Farben und Kontraste.
Ob dir das ganze den Mehrpreis wert ist, musst du selbst entscheiden. Brauchst du nicht die 80mm, dann könnte auch das günstigere Sony 16-50 2,8 eine Option sein.
Preis-Leistungsmäßig ist dagegen das Tamron nicht zu schlagen.
Insgesamt bin ich mit dem 16-80 glücklich, einzig der AF will nicht immer so richtig sitzen, so dass man ab und zu noch schauen muss. Wenn er aber sitzt ist die Qualität super für ein solches 5fach-Zoom.
André 69
17.07.2012, 22:04
Hi eric,
ich habe es seit Sommer 2008 und mag es nicht missen. Damals war es noch ein Stück billiger zu haben, aber trotzdem das teuerste Zoom.
Ich behaupte mal, daß ich 90% meiner Urlaubsbilder damit gemacht habe.
Ein Mythos ist es sicher nicht, aber es ist sehr gut. Besser sind nur FBs, dafür nicht so flexibel. Es war/ist noch einfach das beste Zoom in diesem Bereich, wenn Lichtstärke NICHT das wichtigste ist. DxO bereitet die Bilder auf, für mich nicht unwichtig, um das Optimum rauszuholen!
Gruß André
ericflash
17.07.2012, 22:12
Hmmm ich muss mir das Teil wohl mal an meiner SLT 33 testweise beim Fotohändler anschauen falls er es da hat.
Von der Reihung bin ich zur Zeit bei:
1. Sigma 17-70mm HSM 2.8-4.0
2. Tamron 17-50mm 2.8 durchgehend
3. Sigma 18-125 3.8-5.6
4. Sony SAL 16-105
5. SAL 1680CZ
Hauptsächlich liegen die beiden Sony auf den letzten Plätzen Aufgrund des hohen Preises. Zur Zeit fotografiere ich noch mit meinem KoMi 35-105. Das hat mir einfach zu wenig Weitwinkel.
Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen - das 16-80 ist ein perfektes "Immerdrauf", um das uns andere Marken beneiden. Ein fünffach-Zoom mit einer derartigen optischen Qualität gibt es anderswo nicht.
OK: Es ist teuer, nicht abgedichtet, kein Lichtriese und die Bauqualität könnte besser sein - aber die Bildqualität ist in diesem Bereich (Zoom) kaum zu toppen ;)
Sind auch Gegenstimmen erlaubt?
Als so ein Objektiv für mich interessant wurde, häuften sich Berichte über Probleme mit dem 16-80 (Fokusabweichungen, lockere Tuben...). Das war nicht der Haupt-, aber doch mit ein Grund, wieso ich zu einem gebrauchten Sony 16-105 gegriffen habe. OK, das ist nicht ganz das gleiche (größerer Brennweitenbereich vs. bessere Lichtstärke und wohl auch leicht bessere Abbildungsqualitäten), aber es war deutlich günstiger (das 16-105 hatte lange kaum jemand auf dem Zettel, zwischenzeitlich waren die Gebrauchtpreise mal sehr hoch, wie es jetzt aussieht weiß ich nicht so genau), ich bin sehr damit zufrieden (die meisten meiner Fotos mache ich wohl damit) und man liest selten über Probleme mit diesem Objektiv. Scheint ein Arbeitstier zu sein, das CZ eher eine Diva. Wobei ich aber dazu sagen muß: aus eigener Erfahrung kenne ich das 16-80 nicht. Ich schreibe hier nur, wieso ich die erwähnte Alternative damals bevorzugt habe und daß ich damit sehr zufrieden bin.
Wollte ich die Lichtstärke in dem Brennweitenbereich, würde ich wohl das beliebte Tamron 17-50 kaufen - auf SSM und Abdichtung des Sony 16-50 kann ich gut verzichten (auf den doppelt so hohen Preis auch). Das 16-80 ist irgendwo die Alternative in der Mitte, was für viele offenbar (und auch für mich nachvollziehbar) interessant ist.
André 69
17.07.2012, 22:33
@ Jens,
klar, kein Problem! Meine bessere Hälfte ist mit dem 16-105mm zufrieden, es ist gut.
Im direkten Vergleich sehe ich aber die Vorteile des 16-80mm. Vorraussetzung ist aber, daß man kein Miesepeter erwischt hat.
Gruß André
ericflash
17.07.2012, 22:45
Von dem abgesehen das ich es mir sowieso nie neu leisten könnte :D
Leider gibt es von meinem Platz eins dem Sigma 17-70 fast keine Tests oder Kundenrezensionen
alberich
17.07.2012, 22:55
photozone review (http://www.photozone.de/canon-eos/517-sigma1770f284osapsc?start=1)
dyxum I (http://www.dyxum.com/dforum/topic70819.html)
dyxum II (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Sigma-17-70mm-F2.8-4-DC-MACRO-OS-HSM_review552.html)
photozone review non HSM (http://www.photozone.de/Reviews/312-sigma-af-17-70mm-f28-45-dc-macro-test-report--review?start=2)
dyxum I (http://www.dyxum.com/dforum/topic70819.html)
dyxum II (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Sigma-17-70mm-F2.8-4-DC-MACRO-OS-HSM_review552.html)
Das ist die erste Version, die aktuelle (zweite) hat nicht nur HSM, sondern ist auch optisch überarbeitet worden (z.B. lichtstärke 4 statt 4,5 bei 70mm). Leider kenne ich es nicht.
EDIT: ah sorry, hast es schon geändert. Hatte sich gerade überschnitten.
alberich
17.07.2012, 22:59
Das ist die erste Version,
Jau, hab jetzt den HSM Test verlinkt. :)
Leider gibt es von meinem Platz eins dem Sigma 17-70 fast keine Tests oder Kundenrezensionen
Hast Du schon mal in der Objektiv-Datenbank des SUF-Forums gesucht?
Hinweise auf Dyxum hast Du ja mittlerweile erhalten ;)
ericflash
17.07.2012, 23:18
Der Test war schon sehr aufschlussreich danke dafür :D
Sieht ja nicht so schlecht aus dass da das Sigma 18-125 nicht mithalten kann war klar.
Naja mal schauen vielleicht kommt mir ja eine der Linsen gebraucht unter.
Schon mal das Sony 18-135/3,5-5,6 SAM mit in die Überlegung einbezogen, dessen Test Reisefoto hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32236) verlinkt hat?
Also ich stand vor wenigen Tagen auch vor genau der selben Auswahl. Tendiete anfangs auch zum Sigma 17-70 jedoch habe ich mir jetzt das Tamron 17-50 gekauft.
Bin nun voll zufrieden mit dem als "Immerdrauf" :D
Eberhard123
19.07.2012, 00:30
Guten Abend,
Ich habe das Sony 16-80 seit über drei Jahren und bin von der Bildleistung sehr zufrieden. Ich habe die extra Kosten soweit nicht bereut. Es war schon sehr gut an der A700 aber ich muß sagen es ist noch viel besser an der A77. Ich bin begeistert
Es hat mich schon auf einigen Reisen begleitet. Jetzt bin ich gearde in Donegal und habe mir die Bilder auf den Notebook angesehen - super.
Auch die Regenschauer und Morast hat dem Objektive nichts angetant (wir sind Querfeldein gewandert - durch ein Hochsumpfgebiet. Natürlich bin ich ein paarmal hingefallen - und Hurra die Kamera und Objetive in den Matsch :oops:).
Würde ich mir das Objektive wieder holen - ja.
Gruß,
Eberhard
Bilder sagen mehr als 1000 Worte: http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/tags/sal1680z/ (alles Bilder mit dem 16-80,an der A200 und A700)
Mein absolutes Lieblingsobjektiv und auf Reisen eine Wucht. Schärfe, Farben und Kontraste teilweise auf Festbrennweiten-Niveau. Verzeichnung und Vignettierung eher nicht. Gut für denjenigen, den es nicht stört, oder wenn es an neuen Kameras sogar in den jpg weg gerechnet wird.
Bei meiner letzten Reise auch schon mal aus dem Rucksack aus 1,5m Höhe auf den Asphalt geschleudert! :shock: Die Streulichtblende war drauf und die hat Kratzer abbekommen und ein paar auf der Kamera, das war's! Nichts gebrochen und sonst keine Auswirkungen gehabt. Es ist stabiler, als man vermuten mag.
Ich hatte schon zeitweise eine A850 hier und auch schon ein paar Mal über einen Systemwechsel nachgedacht, aber immer wieder kam zu dem Entschluss: Das 16-80 dann weggeben? Auf keinen Fall!
klar, kein Problem! Meine bessere Hälfte ist mit dem 16-105mm zufrieden, es ist gut.
Im direkten Vergleich sehe ich aber die Vorteile des 16-80mm. Vorraussetzung ist aber, daß man kein Miesepeter erwischt hat.
:lol: ganz genauso bei uns. Sie war mit dem 16-105 auch zufrieden, bis "zufällig" ein 16-80 relativ günstig ins Haus kam.... dann musste das 16-105 gehen. :zuck:
heinz aus mainz
19.07.2012, 16:59
...armes 16-105, so schnöde wurdest Du abserviert....:D:D