Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Was haltet Ihr vom Tamron AF18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD


Bösertom
15.07.2012, 17:11
Hallo,

erst einmal ein großes Lob an alle im Forum. Ich lese nun schon einige Zeit mit und finde es hier sehr gut.
Ich bin in Sachen DSLR Fotografie kompleter Amateur und Anfänger. Ich habe mir eine Sony Alpha580 zugelegt und erste Bilder in Sachen Kinder, Familie und auch schon etwas Sport fotografiert. Ich werde mal ein paar Bilder einstellen.

Aber nun eine Frage:
Ich will mit nun ein neues Objektiv zulegen. Besonders bei den Familienausflugsbilder und auch bei einigen Motorsportbildern vermisse ich mit dem Kit-Objektiv etwas die flexibilität.
Also habe ich an der Tamron AF18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD gedacht. Was haltet Ihr von dem Objektiv? Gibt es vielleicht "bessere", aber in diesm Preissegment?
Ich will halt mal Landschaft/Totale und mal ein z.b. Kind oder rauchendes Vorderrad ranzoomen.

Kann mir vielleicht jemand etwas helfen.
Vielen Dank schon im voraus.

Gruß
Thomas

Kopernikus1966
15.07.2012, 18:37
Definiere "Flexiblilität"!

Du willst wirklich während einer Motorsportveranstaltung deine Kinder fotografieren???

Tikal
15.07.2012, 18:45
Wahrscheinlich meinst du diese hier:
http://www.dpreview.com/products/tamron/lenses/tamron_18-270_3p5-6p3_pzd
ohne VC. Die Sony Variante hat kein VC. Das ist der Stabilisator, den ein Sony Objektiv eigentlich nicht benötigt, weil der Body ja einen Stabilisator integriert hat.

Über die Abbildungsleistung kann ich leider nichts sagen. Dafür habe ich ein paar Links mitgeliefert, damit du dir selbst ein Bild machen kannst. Dieses Objektiv ist schon ziemlich kompakt und bietet eine Menge Zoom.

Der Test hier basiert zwar auf einer anderen Body Marke, aber das Objektiv ist ja das gleiche:

o http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_18-270_3p5-6p3_vc_n15/
o http://www.oberlehrer.de/?p=8185

Ansonsten wäre noch das Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3. Kann aber nicht sagen wie gut dieser ist. Wollte nur deine Wahl der Qual bisschen verschlimmern. :twisted:

Bösertom
15.07.2012, 18:55
Hallo,

vielen Dank schonmal.

@Kopernikus1966:
Nein das nicht, aber ein Beispiel z.B.:
Ich war letztes Jahr auf dem DTM Rennen, dass heute erneut im Münchner Olympiastadion stattfand. Da wollte ich natürlich die totale des Stadions einfangen aber auch mal ein Auto nah ranzommen als es an der Tribüne vorbeifuhr. Oder auch schon mal die Stimmung in der Boxengasse oder einesn Fahrer direkt fotografieren.
Die Kinder werde ich natürlich z.B. im Türkei Urlaub ablichten - auch mal ranzommen - aber auch gleichzeitig den kpl. Stand etc.

@Tikal:
Danke für das erschweren!!!:shock::twisted:
Ne Danke. Werde mir die Links mal genau ansehen. Die beiden Bilder von der Brücke finde ich schon beeindruckent. Welche Marke würdest Du vorziehen Sony direkt oder Tamron?

Vielen Dank und ich freue mich noch auf weitere Tips und Hilfen.

Gruß
Thomas

kadettilac2008
15.07.2012, 19:09
Hallo,
besitze zwar keines der Beiden, hatte aber mal auf ner Messe ein Tamron 18-270 PZD.
Ist sehr kompakt und für ein Unisalzoom ganz ok.
Über die sogenannten "Suppenzooms" ist aber im Forum schon sehr viel diskutiert worden.
Wenn Du Dir ein neues Exemplar kaufen möchtest, denk daran, Tamron gibt Dir bei Registrierung 5 Jahre Garantie.
Um Dich komplett zu verwirren:
Die üblichen Kandidaten sind:
Sony 18-250, Tamron 18-270 und das Sigma 18-250.
Geh auch mal auf die Tamronseite, da kannst Du "virtuell" mit dem Obektiv zoomen.
Gruß
Kadettilac2008:top:

Tikal
15.07.2012, 19:09
Tamron genießt ja einen sehr guten Ruf und die machen günstig und dennoch beeindruckende Linsen. Ich würde anhand der Marke generell keine von beiden vorziehen. Da würde ich direkt von Objektiv zu Objektiv komplett neu überlegen.

Ich frage dich außerdem, ob du wirklich diese Brennweiten bis 270mm brauchst? Und scheust du das Objektiv wechseln? Ich würde lieber eins mit besserer Qualität und weniger Kosten das Tamron 70-300 kaufen. Aber dann geht halt der Gedanke des Universal-Zooms flöten.

Bösertom
15.07.2012, 21:28
Hallo,

vielen Dank.

Ich habe von meinem Vater ein altes Zoom bekommen. Ein 70-200 von einer alten Dynax und das passt ja sogar auf meine DSLR. Mit dem entsprechenden Faktor hat mir ein Verkäufer erzählt habe ich noch einen größeren Bereich!?
Aber wie schon oben beschrieben, z.b. beim DTM Rennen wollte und konnte :cry: :shock: ich eigentlich garnicht so schnell die Objektive wechseln um alle Situationen und "meine perfekten" Schüsse zwischen nah und fern ranholen hinzubekommen.
Also hätte ich gerne so ein "alles gut - immer drauf" Objektiv.

Hier mal noch zwei Anfänger Motorsportbilder von letztem Jahr - mit oben genanntem Zoom geschossen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC01191_copy.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151248)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC01216_copy.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151250)

Ich bin auf weitere Anregungen, Kaufberatungen, Tips und andere nette Beiträge gespannt.

Vielen Dank

Gruß
Thomas

logan
16.07.2012, 21:42
Hallo Thomas,

die Beispielbilder sind ganz ok und wenn du diese Fotos als Referenz wertest, das Tamron wird es nicht besser können
Wenn du die Bilder mit einer Minolta 70-200mm F2,8 gemacht hast, ist alt nicht gleich schlecht. Das ist mit das Beste, was es auf dem Markt gibt und gab. Der Marktpreis liegt für ein gutes Teil noch heute bei ca. 1000 € und mehr. Ein Sony in dieser Klasse kosten ca. 1.800€.

Ein Superzoom ist generell immer ein Kompromiss, aber wenn deine Anspüche nicht ausgewöhnlich hoch sind wirst du mit allen 3 möglichen Aspiranten glücklich werden.

LG

jupi
16.07.2012, 22:30
Hallo Thomas,

ich nutze es seit ein paar Wochen an meiner a550.
Bis jetzt habe ich nur eine Schwäche feststellen können und zwar im Tele. Da muss man abblenden sonst werden die Bilder etwas weich und kontrastarm. Bei gutem Licht und ab Bl.7,1 bekommst du knackscharfe Aufnahmen. Der PZD ist superleise und fokussiert schnell. Ideal auf Reisen und im Urlaub.
Ergo: Es bleibt meins :lol:.

hanito
16.07.2012, 22:36
Ich kenne das Problem, normal fotografiere ich beim Motorsport mit dem Sony 70-400 oder dem Sigma 70-200/2.8. Trotzdem nehme ich auch mein Sigma 18-250 her, besonders in der Boxengasse, bei Siegerehrungen usw. Da kann ich mit den vorgenannten Objektiven wenig anfangen. Ich brauche einfach öfters mehr Weitwinkel. Da hat sich das 18-250 bewährt.
ein Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04634_1200suf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141972)

Bösertom
17.07.2012, 06:05
Vielen Dank,

@ Jupi:
Super, dass ich jemanden gefunden habe, der es schon benutzt.
Hast Du vielleicht ein paar Demo-Bilder für mich? Vielleicht wo man "die einzige Schwäche" etwas sieht. Aber auch andere Beispielbilder würde ich gerne sehen.
Sorry kannst Du mir vielleicht per PM schreiben, wo Du es gekauft hast (Online?) und was Du bezahlt hast?

Vielen Dank

Gruß
Thomas

Blitz Blank
17.07.2012, 10:53
ein Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC04634_1200suf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141972)

Ohne irgend eine Erklärung kann ich unmöglich erkennen, was dieses Beispiel zeigen soll.

Frank

jupi
17.07.2012, 17:06
So Thomas,

hier Testbilder mit verschiedenen Brennweiten und Blenden. Stativ hatte ich leider keines zur Hand. Ich musste mich auf den Stadyshot verlassen. Warum die Exif bei 270mm nun 280mm zeigt...keine Ahnung.

:? hoffentlich habe ich sie richtig beschriftet:shock:

6/18___35.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151341)

6/18___50.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151342)

6/100___56.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151343)

6/100___71.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151344)

6/200___63.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151345)

6/200___80.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151347)

6/270___63.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151348)

6/270___71.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151346)

Bösertom
17.07.2012, 18:04
Hallo Jupi,

oha cool. Ich glaube das ist mein nächstes Objektiv. Die Bandbreite die man mit dem Ding abdecken kann, finde ich schon cool.
Meiner Meinung nach genau das was ich brauche.

Danke

Gruß
Thomas

Bösertom
31.07.2012, 23:42
Hallo,

ich habe mal noch eine Frage.
Ich habe gehört, das die Objektive die beim Zoomen so rein und raus "pumpen", also sich so rein und raus bewegen, etwas anfälliger für Schmutz im Objektiv zu sein. Weil die beim "pumpn" auch Luft ziehen würden und dann mit Schmutz einziehen könnten, was dieses Objektiv ja macht. Ist da was dran?
Wenn ja gibt es ein anders Objektiv was die gleichen Werte hat aber sich niocht so rein und raus bewegt?

Vielen Dank

Gruß Thomas

jupi
01.08.2012, 07:23
Hi Thomas.

das 18-250 hatte noch die Macke, dass es senkrecht von allein recht schnell rausfuhr (Schwerkraft). Beim 18-270 hat Tamron das abgestellt. Bei meinem 18-250 hatte ich das Staubproblem nicht. Ich habe mir auch sagen lassen, dass die "Drehzooms" für Staubeinschlüsse nicht so anfällig sind. Bei "Schiebezooms", die sehr schnell rein- und rausgefahren werden können, soll das einsaugen von Staub schon eher möglich sein.

A.K.B.
04.08.2012, 15:14
ich habe das Objektiv vor 10 Tagen bei ca 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit im Bot. Garten benützt.
Motto : Nahaufnahmen mit Teleobjektiv....
Es hat sehr gut gearbeitet, die Fotos sind rundum scharf ohne Stativ.
Bisher arbeitete es als Allroundobjektiv sehr gut und hat meiner Meinung nach das 28 - 300 qualitativ überholt.

ABER : nach ca 3,5 Stunden begann es zu schwächeln und 10 Minuten später wars dann gelaufen.
Es stellte nicht mehr scharf, bewegte sich sehr unwillig.
Und dann ging gar nichts mehr - außer einem leisem " Knirschen "kam keine Reaktion .
Hörte sich an wie Sand im Getriebe :shock:

Mein erster Gedanke war : Mist, jetzt ist die 580 defekt ( 2,5 Jahre alt ) aber mit einem gewechselten 28-75 / 2,8 klappte alles wieder problemlos..


Das Objektiv kam heute nach ca 6 Tagen bereits wieder zurück : neuer Motor !

PS: stand nicht hier mal ein Thema über die Anfälligkeit des neuen Motors der Anfangsserie ????

jupi
08.08.2012, 10:05
Danke für deinen Bericht. Tamrons guter Service ist ja bekannt und bei fünf Jahren Garantie müssen wir uns wohl auch keine Sorgen machen.