Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 KoMi 17-35 & 28-75 vs. Sony 16-50 mm SSM
Hallo zusammen,
da das mein erster Beitrag in diesem Forum ist - evtl. kennt mich der Eine oder Andere aus dem (abgeschalteten) Penum- bzw. dem Digitalfototreff Forum (User CC/ Captain Convertible) - sage ich erst mal ganz offiziell "Guten Tag". Sollte man sich hier irgendwo vorstellen können, bitte ich außerdem um Verzeihung - gefunden habe ich keine Vorstell-Ecke...:oops:
Jetzt aber zu meiner Frage: ich trage mich mit dem Gedanken, meine gute, alte Dynax 7D durch die Sony Alpha 77 zu ersetzen. Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen, d.h. es geht mir nur noch um meine Objektive.
Ich verwende zurzeit noch die beiden Konica Minolta 17-35mm f2.8-4 AF (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=113&cat=2) und 28-75 f2.8 (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=89&cat=4). Ich als reiner Amateur bin hoch zufrieden mit den beiden Gläsern, was die Bildergebnisse angeht.
Allerdings finde ich die häufige Wechselei zwischen beiden Gläsern (plus meinem "kleinen Ofenrohr" 70-210 mm als Tele-Objektiv) relativ anstrengend, weswegen ich das im Set mit der Alpha angebotene Sony 16-50 mm F 2,8 SSM sehr interessant finde. Hinzu kommt auch, dass ich mir einen schnelleren Autofokus durch die SSM Technik verspreche. Mit der "Brennweitenlücke" zwischen 50 mm (16-50er) und 70 mm (70-210er Ofenrohr) könnte ich übrigens ganz gut leben.
Wie seht Ihr das - ist das 16-55er eine sinnvolle Alternative zu meinen beiden KoMi's, oder gibt es da besseres im Bereich bis ca. EUR 800,-?
Schon mal vielen Dank vorab für Eure Antworten & Grüße
Johannes
Ich kann leider zu deinen Konica Minolta Objektiven keine Aussage treffen. Die werden aber wahrscheinlich nicht besser sein als Sony 16-50/2.8. Diese Sony würde deine beiden bestimmt ablösen. Die Kamera korrigiert durch die integrierte automatische Korrektur zumindest bei den JPEGs ganz gut, welche nur bei Sony Objektiven funktioniert. Des weiteren ist die Abbildungsqualität auf sehr hohem Niveau (manche sagen, es hätte eigentlich ein "G"-Siegel bekommen müssen). Es ist durchgehend Lichtstark und deckt beinahe die beiden deiner Objektiven ab. Ob der SSM-Antrieb viel schneller als die anderen ist, kann ich noch nicht ganz bestätigen. Was auf jedenfall stimmt, ist das der AF durch den SSM sehr leise ist.
Wenn dich die fehlenden 20mm zwischen 50 und 70 nicht stören, dann kann ich diesen Sony auf jeden Fall empfehlen. Da wäre noch alternativ die Sony 16-80, aber die ist von der Lichtstärke 3.5-5.6 und außerdem hat sie keinen SSM.
Hier noch eine Auswahl an Sony Objektiven: http://forums.dpreview.com/products/Sony/lenses
Pittisoft
15.07.2012, 18:04
Da wäre noch alternativ die Sony 16-80, aber die ist von der Lichtstärke 3.5-5.6 und außerdem hat sie keinen SSM.
Das Sony Zeiss 16-80mm hat F3.5-4.5 und nicht F3,5-5,6.......:)
Habe das 17-35 und das 28-75 erst durch ein 16-80mm Zeiss ersetzt weil ich auch nicht mehr hin und wechseln wollte, nach Anschaffung der A77 mit 16-50mm SSM verwende ich fast Ausschließlich das 16-50mm.
Wenn ich eins von beiden verkaufen müsste wäre es bestimmt das Zeiss 16-80mm da ich auch Wert auf die durchgängige Blende f2,8 und die Abdichtung lege.
fhaferkamp
15.07.2012, 19:46
Hallo zusammen,
da das mein erster Beitrag in diesem Forum ist - evtl. kennt mich der Eine oder Andere aus dem (abgeschalteten) Penum- bzw. dem Digitalfototreff Forum (User CC/ Captain Convertible) - sage ich erst mal ganz offiziell "Guten Tag". Sollte man sich hier irgendwo vorstellen können, bitte ich außerdem um Verzeihung - gefunden habe ich keine Vorstell-Ecke...:oops:
Na dann mal herzlich willkommen im Forum. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986) kannst Du Dich übrigens vorstellen, wenn Du möchtest.
Wie seht Ihr das - ist das 16-55er eine sinnvolle Alternative zu meinen beiden KoMi's, oder gibt es da besseres im Bereich bis ca. EUR 800,-?
Schon mal vielen Dank vorab für Eure Antworten & Grüße
Johannes
Ich habe die A77 mit dem Sony 16-50 gekauft und bin damit zufrieden. Zum Vergleich mit Deinen vorhandenen Objektiven kann ich nichts sagen, aber das Sony ist kein typisches Kitobjektiv, sondern schon deutlich wertiger. Es kommt an das Sony Zeiss 16-80 qualitativ heran. Optisch mag das Zeiss vielleicht am Rand manchmal einen Tick besser sein, aber Haptik, Lichtstärke, SSM und Abdichtung sprechen meines Erachtens für das 16-50. Das Zeiss punktet noch mit der etwas längeren Brennweite. Da ich aber noch das Sony 16-105 habe, ist das für mich nicht entscheidend gewesen.
Vielen Dank für die durchgehend hilfreichen Antworten - die Sache mit der Abdichtung hatte ich übrigens noch gar nicht bedacht! Es wird wohl daraus hinauslaufen, dass ich dann diese beiden Objektive durch das 16-50 mm ersetze - bei der einstimmigen Meinung hier bleibt mir ja gar nix anderes übrig ;):D
Dann wird es wohl wirklich das große Kit werden - bleibt jetzt nur noch die Frage, ob ich warte, bis Media Markt eine "Rückruf-Aktion" für Fotoapparate startet und einen alten, analogen "Staubfänger" aus meiner Zeit als Azubi im Foto-Einzelhandel für einen Bonus eintausche, oder ob ich nicht doch bei Amazon Warehouse Deals zugreifen sollte - da wird ein Kit als B-Ware im "guten" Zustand für rd. EUR 1.500,- verrammscht.
Das ist aber sicherlich OT, deswegen gehe ich mich jetzt erst mal vorstellen:mrgreen:
Sorry, mist geschrieben! Dieser Beitrag kann gelöscht werden.
Pittisoft
16.07.2012, 08:56
oder ob ich nicht doch bei Amazon Warehouse Deals zugreifen sollte - da wird ein Kit als B-Ware im "guten" Zustand für rd. EUR 1.500,- verrammscht.
Das ist aber sicherlich OT, deswegen gehe ich mich jetzt erst mal vorstellen:mrgreen:
Im Berliner Sonycenter bekommst du auch A-Ware zu etwa diesen Preis......:top:
Nur zur Erinnerung: Das 16-50 ist nicht für Vollformat geeignet. Das 17-35 und 28-70 hingegen schon.
Pittisoft
16.07.2012, 11:38
Nur zur Erinnerung: Das 16-50 ist nicht für Vollformat geeignet. Das 17-35 und 28-70 hingegen schon.
Deshalb habe ich mein 17-35 und 28-70 auch noch behalten, man weiß ja nie was noch kommt:)
Phillmint
16.07.2012, 16:37
Ich würde für das neue "Kit" stimmen.
Zum Einen war ich mit dem 17-35 damals an der 5D überhaupt nicht zufrieden wegen ständigem Fehlfokus und zum anderen sind beide Brennweiten so gelagert, dass man wirklich häufig wechseln muss. Habe lange mit dem 28-75 "überlebt", weil das wirklich eine hervorragende Linse ist (insbesondere für den Preis). Habe dann auf die harte Tour (preislich) auf das CZ 24-70 gewechselt. Das waren schon mal 4mm mehr nach unten. Und habe mir schlussendlich mit der A77 das 16-50 gegönnt.
Seitdem liegt das Zeiss in der Ecke:shock:
Das 16-50 ist wirklich gut. Der SSM taugt, die Brennweite ist für Stadt und INdoor wirklich gut - und die Qualität sehr ordentlich.
Auch wenn das 28-75 einen deut besser ist (aus meiner Sicht). Und das Zeiss lassen wir mal aussen vor - da an Crop absolut offenblendtauglich.
Aber der Umstieg von 7D auf 77 wird hart. Nicht gleich aufgeben, sondern fleissig weiterüben. Der AF ist zwar deutlich schneller, aber reagiert auch etwas sensibler auf Fehlfokus:)
VG
Phill
Im Berliner Sonycenter bekommst du auch A-Ware zu etwa diesen Preis......:top:
Aber nicht im Online Shop - oder bin ich blind? Da ich in Trier wohne, lohnt sich das leider nicht wirklich. Flug & Übernachtung sind "etwas" teurer als die Differenz zum regulären preis, und aus zeitlichen Gründen schaffe ich es eh erst Anfang Oktober nach Berlin :?
EDIT: Ich hab nochmal intensiv gesucht - das billige Objektiv wird Online im Set für EUR 1399,- angeboten. Das große Set leider gar nicht; und falls doch, wohl kaum für nur EUR 100,- mehr.
@ Elric: Danke für die Info wg. Vollformat. Ist zwar seit meinem Weggang von Analog zu Digital kein Thema gewesen, aber man weiß ja nie...
Ich würde für das neue "Kit" stimmen.
Zum Einen war ich mit dem 17-35 damals an der 5D überhaupt nicht zufrieden wegen ständigem Fehlfokus und zum anderen sind beide Brennweiten so gelagert, dass man wirklich häufig wechseln muss. Habe lange mit dem 28-75 "überlebt", weil das wirklich eine hervorragende Linse ist (insbesondere für den Preis). Habe dann auf die harte Tour (preislich) auf das CZ 24-70 gewechselt. Das waren schon mal 4mm mehr nach unten. Und habe mir schlussendlich mit der A77 das 16-50 gegönnt.
Seitdem liegt das Zeiss in der Ecke:shock:
Das 16-50 ist wirklich gut. Der SSM taugt, die Brennweite ist für Stadt und INdoor wirklich gut - und die Qualität sehr ordentlich.
Auch wenn das 28-75 einen deut besser ist (aus meiner Sicht). Und das Zeiss lassen wir mal aussen vor - da an Crop absolut offenblendtauglich.
Aber der Umstieg von 7D auf 77 wird hart. Nicht gleich aufgeben, sondern fleissig weiterüben. Der AF ist zwar deutlich schneller, aber reagiert auch etwas sensibler auf Fehlfokus:)
VG
Phill
Seltsam, mein 17-35er liefert absolute Spitzenergebnisse - zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen ihm und dem 28-75er fgeststellen (logischerweise abgeblendet). Evtl. wurde Dein 17-35er ja an einem Montag, den 13. produziert...? :shock:
Dass der Umstieg auf ein neues Gehäuse hart wird, ist klar - ich habe seit seligen EOS 50E Zeiten diverse SLR's und Bridge Kameras im Einsatz gehabt. Zuletzt die PEN E-P1 und eben die Dynax 7D - und jedes Modell hat sich bei quasi identischen Situationen stets anders verhalten. ;)
Was ich mir noch zu deinen Objektiven einfällt. Mit dem Ofenrohr wirst Du an der A77 sicher nicht glücklich. Ich finde die Teile an 16mp schon zu schwach. Von der CA Anfälligkeit mal zu schweigen :roll:
Das währe vielleicht auch ein Thema für das neue Kit. Gut möglich das das neue Kit in Sachen CA deinen alten Linsen überlegen ist.
Ich finde auch das CA's an Sensoren mit größerer Auflösung stärker ausgeprägt sind. Mein Tamron 17-50 hat an 16mp auch mehr CA als an 10...
MFG Michael
Was ich mir noch zu deinen Objektiven einfällt. Mit dem Ofenrohr wirst Du an der A77 sicher nicht glücklich. Ich finde die Teile an 16mp schon zu schwach. Von der CA Anfälligkeit mal zu schweigen :roll:
Das währe vielleicht auch ein Thema für das neue Kit. Gut möglich das das neue Kit in Sachen CA deinen alten Linsen überlegen ist.
So was hatte ich schon befürchtet, aber nicht zu fragen gewagt - ein neues Tele kommt dann also auf meinen Weihnachts-Wunschzettel. Bis dahin kann ich mir ja mit der Dynax 7D plus Ofenrohr behelfen (habe ich halt zwei Gehäuse dabei und mache Paparazzi's Konkurrenz :lol:)
Aber welches "neue Kit" meinst Du denn - ich kenne nur die beiden Kit-Optiken mit Brennweite bis 50 mm?
na das 16-50 gibts erst seit der A77. Im Vergleich zu deinem Ofenrohr ist das eher brand neu ;)
Blitz Blank
16.07.2012, 22:57
So was hatte ich schon befürchtet, aber nicht zu fragen gewagt - ein neues Tele kommt dann also auf meinen Weihnachts-Wunschzettel. Bis dahin kann ich mir ja mit der Dynax 7D plus Ofenrohr behelfen
Laß Dich mal bloß nicht verrückt machen, hier wird auch viel Unsinn erzählt und auf Nachfrage herrscht dann Funkstille. Ich wage mal zu behaupten, daß das Ofenrohr an der a77 klar bessere Ergebnisse erzielt als an der 7D. Je nach Motiv (harte Kontrastkanten, aber wer fotografiert schon dauerhaft Äste gegen hellen Himmel...) sollte man die CAs dann per EBV beseitigen, was eigentlich kein größeres Problem ist.
Frank
na das 16-50 gibts erst seit der A77. Im Vergleich zu deinem Ofenrohr ist das eher brand neu ;)
Äääh - Du weißt aber schon, dass das erwähnte "Ofenrohr" 70 bis 210 mm Brennweite hat? ;) Die kleinen Brennweitenbereich decken ja zwei bereits ausdiskutierte KoMi Optiken ab :D
@ Blitz Blank: Solange das Rohr genau so gute Ergebnisse wie an der Dynax 7D erzielt, bin ich glücklich - aber danke für die beruhigenden Worte. or ausgiebigen Tests wird das geniale Teil bestimmt nicht ersetzt werden (und auch dann kommt es in die Vitrine, neben die Dynax - für das Gehäuse bekommt man ja eh nüscht mehr)!
Äääh - Du weißt aber schon, dass das erwähnte "Ofenrohr" 70 bis 210 mm Brennweite hat? ;) Die kleinen Brennweitenbereich decken ja zwei bereits ausdiskutierte KoMi Optiken ab :D
sicher. Du hattest aber darüber nachgedacht die 2 Objektive mit dem neuen Kit 16-50mm 2,8 zu ersetzen. Da fand ich das Ofenrohr bezüglich des Alters einen schönen Vergleich.
Ich habe selber einige Ofenrohre besessen und mittlerweile alle wieder verkauft. Ich halte den Ruf dieser Objektive absolut nicht mehr Zeitgemäß. Da gibt es bessere Objektive neu zu guten Kursen die deinen Sensor eher ausnutzen können.
Natürlich bildet ein Ofenrohr an der A77 nicht schlechter ab als vorher. Aber Du wirst den Unterschied ja schon sehen wenn Du ein vernünftiges Standardzoom dazu hast und kannst entscheiden obs Dir reicht. Ich habe sicher nicht vor euch eure Ofenrohre ab zu sprechen. Jedem das seine.
@ Blitz Blank
Ich bin mit den Teilen bisher eben noch nie glücklich gewesen. Da bin ich auch nicht der Einzige. Mir deshalb zu unterstellen das ich Unsinn erzähle, finde ich etwas unverschämt!
Blitz Blank
17.07.2012, 00:47
Ich bin mit den Teilen bisher eben noch nie glücklich gewesen. Da bin ich auch nicht der Einzige. Mir deshalb zu unterstellen das ich Unsinn erzähle, finde ich etwas unverschämt!
Deine Bemerkungen waren offensichtlich geeignet, beim Fragesteller den Eindruck zu erwecken, er müsse sich unbedingt erst ein für seine Kamera geeignetes Tele zulegen.
Du kennst seine Ansprüche doch gar nicht und es gibt etliche, die sogar mit der Leistung von Superzooms zufrieden sind, insofern halte ich es für angebracht, den TO erst einmal eigene Erfahrungen sammeln zu lassen, denn ungeeignet ist das Ofenrohr auch an der a77 nicht.
Wenn Du meinst, das Ofenrohr bringt an der a77 keine besseren Ergebnisse als an der 7D kannst Du Deinen Standpunkt durch Bildbeispiele natürlich gerne belegen.
(wird nicht geschehen, nur so eine Vermutung von mir)
Und dann kommt der nächste und meint, nur ein 135/1.8 sei Wahres, das gab es vor allem im blauen Forum zur Genüge.
Ich finde es weit sinnvoller, auf die Stärken und Schwächen eines Objektivs zu verweisen und dem Fragesteller zu ermöglichen, für sich zu klären, ob es damit in seine Anwendung paßt.
Geld kann man immer noch ausgeben, ob dabei bessere Bilder entstehen steht aber auf einem ganz anderen Blatt.
Frank
Wenn Du meinst, das Ofenrohr bringt an der a77 keine besseren Ergebnisse als an der 7D kannst Du Deinen Standpunkt durch Bildbeispiele natürlich gerne belegen.
Frank
Wozu. Ich kann höchstens Beispiele an 16mp liefern. Leider sind die negativbeispiele immer in der Tonne gelandet. Wenn ich doch noch eins finde werde ich mal ein Beispiel Posten. Werden die Objektive an 24mp plötzlich besser. Das sollte ich mit ja doch noch ne A77 gönnen. Nur dann wird doch eh wieder irgend ein anderer Grund herrangezogen wieso es so schlecht ist. Entweder lag die Schärfeebene nicht richtig oder das Teil ist einfach ein schlechtes wegen der Serienstreuung :roll:
Mein Ziel war es auch sicher nicht das er das Ofenrohr sofort auf der Stelle verkaufen soll! Wozu? Das Teil ist da, bringt kaum Kohle und kann immernoch ersetzt werden. Das Problem sind doch die anderen beiden Linsen.
Wenn er nicht gleich das Kit nimmt, könnte es möglicherweises später schwer werden zum gleichen Preis noch eins zu bekommen...
Daher schmeiße ich anstelle des Kits jetzt noch das Tamron 17-50mm 2,8 in die Runde. Für den Erlös des 17-35 währe sicher ein 17-50er Tamron zu bekommen. Erst nur den Body kaufen und dann bei Bedarf alles nacheinander ersetzen. Neben einem 17-50 können 75mm mit 2.8er Blende draußen auch spaß machen.
Ich kann mir kaum vorstellen das jemand der 2 gute Linsen wie das 17-35m und 28-75mm mit einem Superzoom glücklich würde! Ich denke da kann schon von höheren Erwartungen des Fragesteller ausgegangen werden.
Aber was solls ich bin jetzt raus. Ich will keinen verunsichern und zu unüberlegten Verkäufen nötigen und mich blöd machen lassen will ich schon garnicht :!:
MFG Michael
...Werden die Objektive an 24mp plötzlich besser. ...
Nein, sie werden allerdings auch nicht schlechter.
Wenn ich meinen alten Monitor durch einen neuen Superdupahyper-Monitor ersetze, werden meine Bilder dadurch auch nicht besser. Auch auf diesem Monitor bleibt ein unscharfes, flaues Bild unscharf und flau = mies bleibt mies.
Ein technisch gutes Bild kann aber durch die Wiedergabe auf dem besseren Monitor gewinnen, da vielleicht auf dem alten Monitor der Kontrast nicht in vollem Umfang darstellbar war, der neue Monitor ein höhere Auflösung hat (und das Bild ausreichend Schärfe besitzt, damit man das auch feststellen kann) usw.
Das 70-210 F4,0 habe ich, es liefert schon bei F 4,0 gute Ergebnisse. Ich habe es dennoch durch ein Tamron 70-200 F 2,8 ersetzt, da das Tamron bei F 4,0 gleich gute Ergebnisse erzielt (bzgl. CAs vermutlich sogar noch etwas besser ist), nicht wesentlich schwerer ist und ich notfalls noch bis auf F 2,8 gehen kann (bei 70 mm dann immer noch top, bei 200 mm etwas weicher als bei F3,5 und höher).
Das kann und soll aber jeder machen, wie er möchte - ist ja letztendlich auch eine Preisfrage.
17-35 und 28-75 habe ich auch - das 17 - 35 wurde durch das Tamron 17-50 ersetzt, das 28 - 75 kommt nur noch selten zum Einsatz, eher nehme ich dann das leichtere und kompaktere, aber auch lichtschwächere Minolta 35 - 70 F 4,0 mit - ab 70mm habe ich ja dann das Tamron 70-200 mit F2,8 zur Verfügung, wenn es auf die F 2,8 ankommen sollte.
Das Sony 17-50 hat gegenüber dem Tamron SSM (SSM ist vielleicht nicht merklich schneller, aber leiser, mangels Getriebe ohne Spiel in der Mechanik, jederzeit ist manueller Eingriff in die Scharfstellung möglich), ist besser abgedichtet und die A77 korrigiert Objektivfehler auf Wunsch schon für die JPG-Ausgabe. Der Mehrpreis gegenüber dem Tamron ist durchaus gerechtfertigt.
Vielleicht kommt man mit A77-Body und Tamron 17-50 gut 100 - 200 EUR "billiger" weg, als mit der "echten" Sony-kombi - ich halte den Mehrpreis für gut angelegt = kaufen.
MfG
Manfred
Blitz Blank
17.07.2012, 11:46
Wenn er nicht gleich das Kit nimmt, könnte es möglicherweises später schwer werden zum gleichen Preis noch eins zu bekommen...
Daher schmeiße ich anstelle des Kits jetzt noch das Tamron 17-50mm 2,8 in die Runde.
@TO
Der Empfehlung für das 16-50 SSM im Kit schließe ich mich an und es wurde hier im Forum mehrfach (in der Regel sehr subjektiv) mit dem Tamron 17-50 verglichen. Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus, daß das Tamron günstiger ist.
Das 16-50 SSM hingegen verfügt über einige Alleinstellungsmerkmale, die jedes für sich schon den Ausschlag dafür geben können. Etwa die Kamera-interne Objektivkorrektur bei JPEG Aufnahmen. Weitere wurden ja schon genannt.
Daher wäre meine Empfehlung klar das Sony, das ja auch im Budget liegt.
Das 28-75 dürfte damit nicht überflüssig werden, denn 50mm am langen Ende ist für Vieles schon recht kurz, kommt halt auf die eigene Anwendung an.
Das 16-80 Zeiss wäre ebenso eine Alternative, teurer allerdings. Auch dazu finden sich im Forum bereits etliche Beiträge.
Auf dyxum sind die drei Benutzer, die das Ofenrohr bislang an 24 MPix Kameras verwendet haben übrigens sehr zufrieden, in dem Lichtstärke-Bereich gibt es ohnehin nur teurere Alternativen. Die sind dann in der Regel (erheblich) teurer, noch schwerer und optisch besser.
Frank
Werden die Objektive an 24mp plötzlich besser.
Ja, meistens jedenfalls. Das warum und wieso wurde schon häufiger gezeigt, erläutert, diskutiert, hier einer der kürzlich im Forum diskutierten Artikel zu dem Thema: http://photoscala.de/Artikel/Von-Megapixeln-Viel-hilft-viel
Im schlimmsten Fall werden die Objektive nicht besser, schlechter werden sie aber auf keinen Fall. Sie können aber im Vergleich mit besseren/neueren Objektiven am höher auflösenden Sensor älter/schwächer (als gewohnt) aussehen und das meinst du wahrscheinlich auch. Absolut gesehen ändert sich die Qualität aber nicht, bzw. wird oft sogar besser wie gesagt. Der AF wird übrigens mit neueren Kameras auch schneller. Man kann mit so "Altglas" also nur gewinnen ;)
Abgesehen von den axialen CA finde ich das Ofenrohr nach wie vor (also auch an der A77) ganz gut - wer auf die 100% Ansicht bei 24 MP wert legt (-> "pixelpeeping") blendet ein bisschen weiter ab als früher (z.B. an der D7D) und ist dann auch zufrieden. Ich würde es nach wie vor verwenden, wäre meine (auch vorher schon häufiger genutzte) Alternative nicht das leichtere 70-210 /3,5-4,5. Das kommt bei mir an der A77 tatsächlich häufiger zum Einsatz, idR. mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Natürlich ist es kein Vergleich zum Tamron 70-200 /2,8, aber das versteht sich von selbst und hat auch mit 24 MP oder nicht nix zu tun (die Unterschiede zwischen den Objektiven stellen sich an 6 MP kaum anders dar). Das Tamron ist deutlich größer und schwerer, weshalb bei mir beide ihre Daseinsberechtigung haben.
Um noch was zum eigentlichen Thema zu sagen: das KoMi 28-75 /2,8 finde ich auch nach wie vor sehr gut, das 17-35 habe ich auch, habe es aber lange nicht mehr benutzt. Das liegt aber eher an praktischeren Alternativen (Sony 16-105) als an der Leistung des Objektivs, mit der ich immer recht zufrieden war. Vom Sony 16-50 habe ich auch schon eher durchschnittliche (gemessen am Preis) Ergebnisse gesehen. IMO geht hier die optische Qualität ein bisschen auf Kosten von features wie SSM, Abdichtung und Lichtstärke, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu streng oder zu oberflächlich informiert. Es ist sicher kein schlechtes Objektiv, es ist aber soweit ich das beurteilen kann auch kein totaler Überflieger.
Wow, also erst nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten an alle Beteiligten!
Da ich nicht auf den Cent achten muss -in dem Fall würde ich mir gar nicht erst eine neue Kamera als absolutes Luxus-Spielzeug zulegen-, werde ich mir die Alpha 77 inklusive hochwertigem Kit-Objektiv zulegen. Das ins Spiel gebrachte Tamron 17-50 mm ist für mich wegen der Aspekte, die Blitz Blank genannt hat, uninteressant - zumal das Kit-Objektiv für relativ wenig Geld zu haben ist (das Amazon Warehouse Angebot hatte ich ja weiter oben erwähnt). Danach werde ich mal Aufnahmen aus dem "echten" Leben mit den vorhandenen KoMis und Ofenrohr vergleichen und ggf. ein bis drei Objektive abstoßen. :cool:
"Echtes" Leben bedeutet in dem Fall einfach nur, dass ich sicherlich keine Backsteinmauern oder Siemenssterne fotografiere, um krampfhaft Fehler zu entdecken, sondern meine üblichen Fototouren in den Hunsrück, die Eifel etc.pp. absolviere und dann mal schaue, wie gut mir welche Ergebnisse gefallen. Evtl. kann ich danach auch hier mitreden und mein Fazit kundtun - ohne echte Erfahrungswerte halte ich mich definitv erst mal zurück. Und Pixelpeeper kann ich jetzt schon enttäuschen: ich werde mir KEINE Fotos in 24p und maximaler Auflösung am Monitor ansehen, denn das führt nur zu kognitiver Dissonanz (die Meisten dürften wissen, was ich meine - ansonsten viel Spaß beim googeln :mrgreen:)
Die Vorfreude auf neue Kamera plus Ausrüstung steigt jedenfalls weiter :top:
EDIT:
sicher. Du hattest aber darüber nachgedacht die 2 Objektive mit dem neuen Kit 16-50mm 2,8 zu ersetzen. Da fand ich das Ofenrohr bezüglich des Alters einen schönen Vergleich.
Alles klar, das war ein Misverständnis :)
Ich habe selber einige Ofenrohre besessen und mittlerweile alle wieder verkauft. Ich halte den Ruf dieser Objektive absolut nicht mehr Zeitgemäß. Da gibt es bessere Objektive neu zu guten Kursen die deinen Sensor eher ausnutzen können.
Naja, mein Kenntnisstand, was Objektive angeht, ist ja auch von anno dunnemals - ich bin für alle Tipps dankbar!
Naja, mein Kenntnisstand, was Objektive angeht, ist ja auch von anno dunnemals - ich bin für alle Tipps dankbar!
Teste ersteinmal. Dann wirst Du sehen was Dir reicht und was Du möchtest. Dann meldest Du dich am besten noch mal.
Ja, meistens jedenfalls. Das warum und wieso wurde schon häufiger gezeigt, erläutert, diskutiert, hier einer der kürzlich im Forum diskutierten Artikel zu dem Thema: http://photoscala.de/Artikel/Von-Megapixeln-Viel-hilft-viel
danke für den Link.
Leider sehr Theoretisch und geht von einem perfekten Objektiv aus.
Bei mir ist da Ofenrohr schon beim Schritt von 10mp auf 16mp negativ aufgefallen. Einige meiner Objektive haben durch die höhere Auflösung gewonnen. Bei den 2 oder 3 Ofenrohren kam nichts mehr( ich rede hier von den Zooms, nicht das hier gleich wieder einer mit FB's kommt). Nur das 35-70 F4 ist an der Nex übriggeblieben. Daher würde ich ein solches Objektiv ungern an 24mp nehmen, wenn es andere Objektive gibt die die Auflösung auch zu fairen Preisen bedienen können. Ich habe mit dem Sprung auf 16mp zumindest meinen Objektiv Park umstrukturiert.
Das ist das was ich meinte und nichts anderes. Man stelle sich vor das 16-50( am besten noch abgeblendet) und dann Aufnahmen mit einem Ofenrohr bei offenblende dazwischen( leider kommt das bei langen Brennweiten ja oft vor). Gerade bei der langen Brennweite wird dann oft noch mal ausgeschnitten. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand mit dem Ofenrohr glücklich ist wenn immer wieder ein direkter Vergleich zu einem Aktuellen Objektiv mit angemessener Auflösung dazwischen ist :?
rtrechow
17.07.2012, 17:53
(...) meine üblichen Fototouren in den Hunsrück, die Eifel etc.pp. absolviere und dann mal schaue, wie gut mir welche Ergebnisse gefallen. Evtl. kann ich danach auch hier mitreden und mein Fazit kundtun - ohne echte Erfahrungswerte halte ich mich definitv erst mal zurück.
Und Pixelpeeper kann ich jetzt schon enttäuschen: ich werde mir KEINE Fotos in 24p und maximaler Auflösung am Monitor ansehen, denn das führt nur zu kognitiver Dissonanz (...)
hast natürlich Recht... - und doch:
wenn die 100%-Ansicht eines 24MP-Fotos
TOLL aussieht,
das ist schon ein besonderes Gefühl (z.B. bei Portraits) -
da kommt zu Freude an der Schönheit und
zum Spaß an der Gestaltung auch noch
ein Glücksgefühl über die Technik (und die eigene Ausrüstung).
(Nur mal so am Rande... - und sich das Ergebnis dann 60 x 80 cm und knackscharf an der Wand vorgestellt, das macht auch zufrieden!)
Aber eigentlich ist Pixelpeepen natürlich unnötig.
Schöne Grüße!
Rüdiger
Kurzes Update: Habe soeben mal so richtig Geld ausgegeben - jetzt bin ich mal gespannt, Donnerstag soll das Paket in "meiner" Packstation eintreffen!
:top: Nochmals Danke an alle für die Hilfe! :top:
Na da bin ich mal gespannt ;)
Hallo zusammen,
nachdem ich meine neue Ausrüstung jetzt etwas testen konnte, habe ich bezüglich des 16-50 mm SSM keine Bedenken mehr.
Beim 70-210er bin ich noch nciht so ganz sicher, aber das ist ja ein anderes Thema für einen anderen Thread (dann auch mal mit Beispielbildern meinerseits).
Grüße
Johannes
Ich schubse den Thread mal nach oben, um von meinen Erfahrungen berichten zu können - evtl. hilft es ja anderen Quer- respektive Neunsteigern hier.
Das Konica Minolta 17-35 f2.8-4 werde ich nun wohl verkaufen, da es ja sowohl was Brennweite als auch Lichtstärke angeht vom SAL 1650 übertroffen wird. Was die Bilder selbst angeht, muss ich gestehen, dass ich nicht auf Anhieb erkennen könnte, welches Foto mit welchem Objektiv entstanden ist. Ich bin in dieser Hinsicht mit beiden Objektiven sehr zufrieden!
Was das Konica Minolta 28-75 f2.8 angeht, muss ich zu meiner Überraschung gestehen, dass ich es als ideale Ergänzung zum SAL 1650 schätzen gelernt habe. Die 50mm sind, Crop hin oder her, doch etwas knapp. Momentan überlege ich daher auch, gleich beide Objektive durch das Carl Zeiss 16-80 zu ersetzen, um die Wechselei etwas einzuschränken. Das hat aber keine Dringlichkeit und würde ja auch wieder mit einem Verlust bei der Lichtstärke erkauft werden...
Und nur für die Akten: das Minolta 70-210er ist jetzt in der Vitrine und durch das Tamron 70-200 f2.8 ersetzt worden.
Grüße
Johannes